
nicole1611983
49461
#
nicole1611983
Thomas ich kann dir nur den Tip geben, vor nem Spiel ans Gleisdreieck zu kommen, denn da Treffen sich die Klippenadler vorm Spiel
Das Problem wird wohl eher sein, dass es kaum Stehplatzkarten geben wird, wenn alle DK-Kunden ihre Karte kaufen.
Ich denke schon, dass das sein kann, denn schließlich sind viele nach der Wiedervereinigung viele in den Westen gezogen, sind ihrem Verein aber trotzdem treu geblieben. Die können vielleicht nicht jedes Wochenende nach Dresden fahren. Hinzu kommt, dass die neuen Arenen ne Menge Leute anziehen.
Mit Unternbau meinte ich eigentlich die "Nachkommen", die nötig sind das Systhem zu finanzieren. Ich finde es wirklich erschrecken, dass in 15 jahren jede geährfähige Frau in Deutschland, im Durchschnitt weniger als 1 Kind auf die Welt bringen wird.
Da müssen wir uns nicht wundern, wenn der Sozialstaat zerfällt.
Wobei man bei einigen auch verstehen kann, dass die ohne sicheren Arbeitsplatz keine Kinder wollen. Und die Abschaffung des Küündigungsschutzes wird auch nicht dazu beitragen, dass es in Deutschland demnächst wieder einen Babyboom geben wird.
Ganz davon abgesehen kann ich mich daran erinner, dass es empirische Studien gibt, die aufzeigen, dass der Kündigungsschutz nichts mit der Einstellung von Arbeitnehmern zu tun hat. Wer also damit argumentiert, ihne Kündigungsschutz gibt es mehr Arbeitsplätze kann dieses Argument gleich in den Papierkorb werfen
Da müssen wir uns nicht wundern, wenn der Sozialstaat zerfällt.
Wobei man bei einigen auch verstehen kann, dass die ohne sicheren Arbeitsplatz keine Kinder wollen. Und die Abschaffung des Küündigungsschutzes wird auch nicht dazu beitragen, dass es in Deutschland demnächst wieder einen Babyboom geben wird.
Ganz davon abgesehen kann ich mich daran erinner, dass es empirische Studien gibt, die aufzeigen, dass der Kündigungsschutz nichts mit der Einstellung von Arbeitnehmern zu tun hat. Wer also damit argumentiert, ihne Kündigungsschutz gibt es mehr Arbeitsplätze kann dieses Argument gleich in den Papierkorb werfen
So ich hab jetzt nicht mehr alles gelesen, nach der Sache, "wer kein Geld hat und Kinder in die Welt setzt ist selbst dran schuld" hab ich aufgehört zu lesen.
Die Frage ist doch ertsmal was zeichnet unseren Staat, als Sozialstaat, aus.
Für mich bedeutet ein sozialstaat, das niemand auf der STraße sitzen muss und das für jeden Menschen die Existenzgrundlage in einer solchen Form gegeben ist, dass die Würde des Menschen noch gegeben ist.
Zu einem Solchen Sozialstaat gehört in meinen Augen eine Altersversorgung, Krankenversicherung und genauso der Kündigungsschutz.
Zur Zeit haben wir einen sehr guten Kündigungsschutz, der auch das einzige, was dem kleinen ARbeitnehmer gegenüber den großen Unternehmen geblieben ist.
In meinen Augen ist eines der größten Probleme, dass unser Sozialsysthem einzustürzen droht, da uns der Nachwuchs fehlt. Und gerade die Spitzenverdiener wollen doch keine Kinder mehr.
Sehe das bei meinem Schwager. Die haben nach eigenen Angaben ein monatliches Einkommen weit über 5000 € wollen jedoch kein Kind, da das Verantwortung mit sich bringt und man ja dann nicht mehr so weggehen könnte wie man es möchte. In seinem Bekanntenkreis sieht es da nicht anders aus.
Bei meinem Freund und mir sieht es genau anders aus. Wir hätten gerne Kinder, wenn ich mein Studium beendet hab, jedoch kann man ein Kind mit einem Einkommen nicht mehr finanzieren, so dass wir beide arbeiten gehen müssten und somit jemanden brächten, der das Kind betreut.
Solange wir in Frankfurt wohnen wäre das kein Prolem, jedoch sieht die Arbeitsmarktsituation zur Zeit so aus, dass wir ünber kurz oder lang wohl entweder nach Bayern oder in den hohen Norden ziehen müssen, da es hier in der IT-Branche für meinen Freund keine "sicheren" d.h. unbefristeten Arbeitsverhältnisse gibt.
Ziehen wir jedoch von hier weg, gibt es keine Großeltern mehr, die auf das Kind aufpassen können, was wiederum heißt, entweden müssen wir so tief in die Tasche greifen, dass wir ne Ganztagsbetreuung finanzieren können oder einer muss aufhören zu arbeiten, oder wir bekommen eben doch keine Kinder. Wenn es jedoch allein nur 1/3 unserer Generation genauso geht, gerät das Sozialsysthem weiter ins Schwanken udn kippt in den nächsten 20 Jahren um.
Deshalb sollte generell mehr wert auf Familienpolitik als auf Steuern und möglichkeiten die Unternehmen zu entlasten gelegt werden. Nur wenn der Unterbau wieder stimmt, kann sich der Sozialstaat, wie er in der Verfassung verankert ist halten.
Die Frage ist doch ertsmal was zeichnet unseren Staat, als Sozialstaat, aus.
Für mich bedeutet ein sozialstaat, das niemand auf der STraße sitzen muss und das für jeden Menschen die Existenzgrundlage in einer solchen Form gegeben ist, dass die Würde des Menschen noch gegeben ist.
Zu einem Solchen Sozialstaat gehört in meinen Augen eine Altersversorgung, Krankenversicherung und genauso der Kündigungsschutz.
Zur Zeit haben wir einen sehr guten Kündigungsschutz, der auch das einzige, was dem kleinen ARbeitnehmer gegenüber den großen Unternehmen geblieben ist.
In meinen Augen ist eines der größten Probleme, dass unser Sozialsysthem einzustürzen droht, da uns der Nachwuchs fehlt. Und gerade die Spitzenverdiener wollen doch keine Kinder mehr.
Sehe das bei meinem Schwager. Die haben nach eigenen Angaben ein monatliches Einkommen weit über 5000 € wollen jedoch kein Kind, da das Verantwortung mit sich bringt und man ja dann nicht mehr so weggehen könnte wie man es möchte. In seinem Bekanntenkreis sieht es da nicht anders aus.
Bei meinem Freund und mir sieht es genau anders aus. Wir hätten gerne Kinder, wenn ich mein Studium beendet hab, jedoch kann man ein Kind mit einem Einkommen nicht mehr finanzieren, so dass wir beide arbeiten gehen müssten und somit jemanden brächten, der das Kind betreut.
Solange wir in Frankfurt wohnen wäre das kein Prolem, jedoch sieht die Arbeitsmarktsituation zur Zeit so aus, dass wir ünber kurz oder lang wohl entweder nach Bayern oder in den hohen Norden ziehen müssen, da es hier in der IT-Branche für meinen Freund keine "sicheren" d.h. unbefristeten Arbeitsverhältnisse gibt.
Ziehen wir jedoch von hier weg, gibt es keine Großeltern mehr, die auf das Kind aufpassen können, was wiederum heißt, entweden müssen wir so tief in die Tasche greifen, dass wir ne Ganztagsbetreuung finanzieren können oder einer muss aufhören zu arbeiten, oder wir bekommen eben doch keine Kinder. Wenn es jedoch allein nur 1/3 unserer Generation genauso geht, gerät das Sozialsysthem weiter ins Schwanken udn kippt in den nächsten 20 Jahren um.
Deshalb sollte generell mehr wert auf Familienpolitik als auf Steuern und möglichkeiten die Unternehmen zu entlasten gelegt werden. Nur wenn der Unterbau wieder stimmt, kann sich der Sozialstaat, wie er in der Verfassung verankert ist halten.
Ich halte Merkels Steueransatz und die Forderung nach Entlastung der Unternehmen und der Reichen trotzdem für falsch, gewählt hab ich eh schon und denke, die Diskussion führt eh zu nichts.
Jeder hat halt seine Meinung und zum Glück haben wir hier ein Wahlsysthem wo die Mehrheit entscheidet udn wir zur Not in 4 Jahren erneut wählen dürfen. und solang Ro KO nicht Bundeskanzler wird kann man zur Not auch noch 4 Jahre die CDU ertragen.
Zudem haben die anderen nicht unrecht, hier ist ein fußballforum und Politik hat hier eigentlich nix zu.
Jeder hat halt seine Meinung und zum Glück haben wir hier ein Wahlsysthem wo die Mehrheit entscheidet udn wir zur Not in 4 Jahren erneut wählen dürfen. und solang Ro KO nicht Bundeskanzler wird kann man zur Not auch noch 4 Jahre die CDU ertragen.
Zudem haben die anderen nicht unrecht, hier ist ein fußballforum und Politik hat hier eigentlich nix zu.
Das ist doch das Problem. Wer definiert denn, was weniger qualifizierte Arbeit ist und was nicht?
Ohne Steuerberater, Anlageberater könnte man leben, diese zählen aber zu den "Besserverdienern" ABer ohne Müllmänner, Bauarbeiter, Krankenschwestern, Verkäufern könnten wir nicht leben. Das sind jedoch alles vom Gehalt her "unqualifizierzte" Arbeiten
Ohne Steuerberater, Anlageberater könnte man leben, diese zählen aber zu den "Besserverdienern" ABer ohne Müllmänner, Bauarbeiter, Krankenschwestern, Verkäufern könnten wir nicht leben. Das sind jedoch alles vom Gehalt her "unqualifizierzte" Arbeiten
Lebensmittel sind nicht teuer? Wenn wir einkaufen gehen und wir kaufen fast nur bei aldi oder lidel ein, da gehen für einen Einkauf für nen 2 Personenhaushalt für 2 Wochen 50€, also 100DM drauf und bei uns gibt es nur Frühstück und Abendessen. Wenn da nochmal 2 % drauf kommen wird es noch mehr. Uns geht es jetztnicht so schlecht, aber als Carsten noch in der Ausbildung war und wir mit 800€ im Monat auskommen mussten und davon dann auch noch Miete usw. abgingen war es doch sehr knapp.
Und da behauptest du Lebensmittel sind nicht teuer?
Und rechne mal zusammen, was da im Monat zusammen kommt, wenn die Mehrwertssteuer erhöht wird, allein an Kosten die eben nicht vermeidbar sind.
Auf alles was wir jetzt ausgeben, nochmal 2% rauf, das läppert sich ganz schön, vorallem wenn man Kinder hat.
Und da behauptest du Lebensmittel sind nicht teuer?
Und rechne mal zusammen, was da im Monat zusammen kommt, wenn die Mehrwertssteuer erhöht wird, allein an Kosten die eben nicht vermeidbar sind.
Auf alles was wir jetzt ausgeben, nochmal 2% rauf, das läppert sich ganz schön, vorallem wenn man Kinder hat.
Aber das Problem ist doch, er zahlt zwar in Zahlen "mehr" jedoch ist das, was du unter dem Strich zum Leben hast ist doch effektiv weniger und wenn ich dann auch noch mehr Mehrwertssteuer zahlen soll, wie soll ich das machen? Wenn ich 10.000€ verdiene geht mir das doch am allerwertesten vorbei, denn ob ich dann für ne Wurst 2% mehr zahl oder weniger ist mir doch dann egal
Und was wird alle noch teurer? Lebensmittel, Strom, Telefon, Gas, Wasser, Post, Kleidung, Putzmittel, weitere Dinge des täglichen Lebens und billiger wird nur das Autofahren. Ganz toll. Das ist doch ne Milchmädchenrechnung.
Das mit der tariflichen Regel hab ich ja bereits erläutert.
Und ich finde es richtig, dass die, die mehr verdienen auch mehr zahlen können. Ich geh sogar noch nen Schritt weiter und sage, ich bin dafür, dass jeder Deutsche, egal wo er lebt, in Deutschland Steuern zahlen sollte.
Und ich finde es richtig, dass die, die mehr verdienen auch mehr zahlen können. Ich geh sogar noch nen Schritt weiter und sage, ich bin dafür, dass jeder Deutsche, egal wo er lebt, in Deutschland Steuern zahlen sollte.
Was hat den frau Merkel konstrukitives gebracht?
Kündigungsschutz abschaffen
Pendlerpauschale und Nachzuschläge über Tarifverträge ausgleichen, jedoch gleichzeitig die Tarifautonomie lockern und Tarfiverträge nicht mehr als verbindlich zählen zu lassen.
Und dann ganz klasse die Mehrwertssteuer anheben, Ökosteuer etc. jedoch beibehalten, weil unser Problem ja die Binnenwirtschaft ist.
Kündigungsschutz abschaffen
Pendlerpauschale und Nachzuschläge über Tarifverträge ausgleichen, jedoch gleichzeitig die Tarifautonomie lockern und Tarfiverträge nicht mehr als verbindlich zählen zu lassen.
Und dann ganz klasse die Mehrwertssteuer anheben, Ökosteuer etc. jedoch beibehalten, weil unser Problem ja die Binnenwirtschaft ist.
Aber was schmerzt mehr, wenn ich 1000€ für 3 Personen zum leben habe, davon 250€ Steuern zahlen soll und dann nochmal 150€ pro Person, also 450 € pro Kopfpauschale zur Krankenversicherung zahlen soll und dann noch 300€ übrig habe oder ob ich 10000€ verdiene 2500€ Steuern tahle und ebenfalls 450€ für die Krankenversicherung zahle und dann 7050€ zum leben habe?
Carsten und ich haben gerade die Rechnung gemacht. Sonlang wir nicht verheiratet sind, würden wir mit 25% Steuern für alle netto mehr Geld zur Verfügung haben. Gehen unsere beruflichen Pläne jedoch auf und wir heiraten dann, haben wir am Ende weniger Geld als mit dem jetzigen Steuersysthem.
Man darf nicht vergessen, was gerade für kleine Verdienste "Steuervergünstigungen, wie Pendlerpauschale und Nacht-/Feiertagszuschlag ausmachen. Das können im Monat einge 100 € sein und gerade die Berufsgruppen verdienen eh nicht so viel.
Carsten und ich haben gerade die Rechnung gemacht. Sonlang wir nicht verheiratet sind, würden wir mit 25% Steuern für alle netto mehr Geld zur Verfügung haben. Gehen unsere beruflichen Pläne jedoch auf und wir heiraten dann, haben wir am Ende weniger Geld als mit dem jetzigen Steuersysthem.
Man darf nicht vergessen, was gerade für kleine Verdienste "Steuervergünstigungen, wie Pendlerpauschale und Nacht-/Feiertagszuschlag ausmachen. Das können im Monat einge 100 € sein und gerade die Berufsgruppen verdienen eh nicht so viel.
Flocker, ich denke gerade die Sache mit der Türkei geht nach hinten los. Was denkst du was die ganzen Deutsch-Türken darüber denken? Ich denke, da hat Schröder klar gepunktet.
Ich hatte zudem den Eindruck, dass Frau Merkel alles kritisiert, jedoch keine besseren Lösungsvorschläge hat.
Was jedoch ganz deutlich wirde ist, dass Frau Merkel Arbeitgeber und Reiche entlasten will und der kleine Mann das ganze finanzieren darf.
Ich hatte zudem den Eindruck, dass Frau Merkel alles kritisiert, jedoch keine besseren Lösungsvorschläge hat.
Was jedoch ganz deutlich wirde ist, dass Frau Merkel Arbeitgeber und Reiche entlasten will und der kleine Mann das ganze finanzieren darf.
wie jetzt schon A?
ok AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
ok AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
eindeutig Schröder. Merkel widerspricht sich.
Auch macht sich nichts anderes, als ständig nur die Fehler von Rot-Grün aufzuzählen und keine Lösungsvorschläge zu bringen.
Ganz davon abgesehen sieht sie heute mal wieder unmöglich aus
Auch macht sich nichts anderes, als ständig nur die Fehler von Rot-Grün aufzuzählen und keine Lösungsvorschläge zu bringen.
Ganz davon abgesehen sieht sie heute mal wieder unmöglich aus
BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB
BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB
BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB
BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB
BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB
BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB
BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB
BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB
BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB
Entschuldigung Max, aber ich bin davon ausgegangen, dass vielleicht auch noch jemand anderes Hessentext gelesen hat.
Hier geht es nicht um breittreten, sondern darum, dass es in der Presse stand und normal hier hier immer alles sofort drin steht.
Hier geht es nicht um breittreten, sondern darum, dass es in der Presse stand und normal hier hier immer alles sofort drin steht.
1. Union Berlin
2. freu ich mich immer wenn "die kleinen" aus den "nicht Fußballnationen" im Uefa-Cuo oder der Cl gewinnen
3. Italien
2. freu ich mich immer wenn "die kleinen" aus den "nicht Fußballnationen" im Uefa-Cuo oder der Cl gewinnen
3. Italien
Wie soll er denn an Ticktes in Frankfurt kommen, wenn er aus Hildesheim kommt?