
Nostra
5482
Was ich mich immer mal wieder frage, wieso heißt es eigentlich sooft wir bräuchten mehr Führungsspieler? Ich finde eigentlich wir haben mehr als genug.
Da wäre als erstes natürlich unser Kapitän, Amanatidis, der sich seit er Kapitän geworden ist, wirklich erstaunlich weiterentwickelt hat und ein echtes Vorbild geworden ist, was Disziplin und Kampfbereitschaft angeht.
Kommen wir dann zu unserem stellvertretenden Kapitän, Spycher, der vielleicht nicht so sichtbar auf dem Platz, dafür umso mehr außerhalb des Platzes eine wichtige Führungsrolle in Anspruch nimmt. Funkel wird nie müde zu betonen, wieviel Wert die anderen Spieler auf seine Meinung legen und wie beliebt er innerhalb des Teams ist. Zudem ist er immer einer der ersten Ansprechpartner für Neuzugänge und Nachwuchsspieler und hilft bei der Intregation (z.B. Inamoto, Toski)
Das gleiche sagt Funkel über Bajramovivs Führungsrolle außerhalb des Platzes und ich denke, die wird dieser auch in Zukunft, wenn er öfters spielt auf dem Platz ausfüllen.
Desweiteren wäre da Liberopoulus. Auch über ihn sagt Funkel er sei ein Führungsspieler. Ich finde auch, man kann es bei keinem anderen Spieler auf dem Platz mehr erkennen, als bei Libero. Wieviel der mit der Mannschaft während des Spiels redet ist einfach klasse. Er schimpft und lobt. (beides meist zurecht). Er kämpft und versucht die anderen mitzuziehen. Meiner Meinung nach ist er einer der wichtigsten Transfers, der letzten zehn Jahre.
Zum Schluss wäre da noch Chris. Schon soviele Jahre bei der Eintracht und eine echte Integrationsfigur geworden. Er hält auf dem Platz unser Mittelfeld zusammen und dirigiert es. Außerhalb des Platzes kümmert er sich auch sehr aktiv um Caio.
Jetzt hät ich bei sovielen Führungsspielern fast Patrick Ochs vergessen. ,-)
Ein größeres VorbÃld was Kampfbereitschaft angeht, kann man kaum finden.
Fink sieht sich zwar als Führungsspieler, aber das sehe ich anders. Er wäre vielleicht einer in einem anderen Team, aber im Vergleich zu den sechs genannten, kann man ihn nicht als solchen betrachen.
Allein das zeigt schon, was ich meine.
Man kann auch zuviele Führungsspieler haben, das ist nicht gut. Versteht mich nicht falsch, ich will keinen der genannten in unserem Team missen, aber diese ständigen Behauptungen "Wir brauchen endlich mal einen richtigen Führungsspieler", find ich mehr als übertrieben, wenn nicht gar unnötig.
Wie seht ihr das?
Da wäre als erstes natürlich unser Kapitän, Amanatidis, der sich seit er Kapitän geworden ist, wirklich erstaunlich weiterentwickelt hat und ein echtes Vorbild geworden ist, was Disziplin und Kampfbereitschaft angeht.
Kommen wir dann zu unserem stellvertretenden Kapitän, Spycher, der vielleicht nicht so sichtbar auf dem Platz, dafür umso mehr außerhalb des Platzes eine wichtige Führungsrolle in Anspruch nimmt. Funkel wird nie müde zu betonen, wieviel Wert die anderen Spieler auf seine Meinung legen und wie beliebt er innerhalb des Teams ist. Zudem ist er immer einer der ersten Ansprechpartner für Neuzugänge und Nachwuchsspieler und hilft bei der Intregation (z.B. Inamoto, Toski)
Das gleiche sagt Funkel über Bajramovivs Führungsrolle außerhalb des Platzes und ich denke, die wird dieser auch in Zukunft, wenn er öfters spielt auf dem Platz ausfüllen.
Desweiteren wäre da Liberopoulus. Auch über ihn sagt Funkel er sei ein Führungsspieler. Ich finde auch, man kann es bei keinem anderen Spieler auf dem Platz mehr erkennen, als bei Libero. Wieviel der mit der Mannschaft während des Spiels redet ist einfach klasse. Er schimpft und lobt. (beides meist zurecht). Er kämpft und versucht die anderen mitzuziehen. Meiner Meinung nach ist er einer der wichtigsten Transfers, der letzten zehn Jahre.
Zum Schluss wäre da noch Chris. Schon soviele Jahre bei der Eintracht und eine echte Integrationsfigur geworden. Er hält auf dem Platz unser Mittelfeld zusammen und dirigiert es. Außerhalb des Platzes kümmert er sich auch sehr aktiv um Caio.
Jetzt hät ich bei sovielen Führungsspielern fast Patrick Ochs vergessen. ,-)
Ein größeres VorbÃld was Kampfbereitschaft angeht, kann man kaum finden.
Fink sieht sich zwar als Führungsspieler, aber das sehe ich anders. Er wäre vielleicht einer in einem anderen Team, aber im Vergleich zu den sechs genannten, kann man ihn nicht als solchen betrachen.
Allein das zeigt schon, was ich meine.
Man kann auch zuviele Führungsspieler haben, das ist nicht gut. Versteht mich nicht falsch, ich will keinen der genannten in unserem Team missen, aber diese ständigen Behauptungen "Wir brauchen endlich mal einen richtigen Führungsspieler", find ich mehr als übertrieben, wenn nicht gar unnötig.
Wie seht ihr das?
Adlerdenis schrieb:Eintrachtfan-1992 schrieb:
Dann spielen wir so!
-------------Pröll-------------
-Ochs-Russ--Bellaid-Petko-
---------Fink--Bajra---------
------------Chris-------------
----Steini----------Ümit------
------------Meier-------------
oder
-------------Pröll-------------
-Ochs-Russ--Bellaid-Petko-
---------Fink---Chris--------
---Steini---Caio----Ümit----
------------Meier-------------
Na das kann ja was werden
Bis in zwei Wochen dürfte doch Libero wieder fit sein denke ich oder hab ich was verpasst?
Das Spiel ist ja erst in 2 Wochen und bei uns verletzt sich ja jede Woche noch jemand neues. Deshalb find ich eine voraussichtliche Aufstellung zu schreiben noch etwas verfrüht.
Was mir etwas Angst macht, nach der Leistung gestern schaue ich auch sehr optimistisch auf das Cottbusspiel. Nur immer wenn ich denke, das muss ja jetzt wohl ein Dreier werden, kommt meistens am Ende nichts bei raus. Und wenn ich denke, das wird wieder eine klare Niederlage überrascht die Mannschaft. Also ich versuch schon fast mich dazu zu zwingen mit einer Niederlage zu rechnen, damit es am Ende was mit dem Dreier wird.
Was mir etwas Angst macht, nach der Leistung gestern schaue ich auch sehr optimistisch auf das Cottbusspiel. Nur immer wenn ich denke, das muss ja jetzt wohl ein Dreier werden, kommt meistens am Ende nichts bei raus. Und wenn ich denke, das wird wieder eine klare Niederlage überrascht die Mannschaft. Also ich versuch schon fast mich dazu zu zwingen mit einer Niederlage zu rechnen, damit es am Ende was mit dem Dreier wird.
Nuriel schrieb:Nostra schrieb:
Weiss eigentlich jemand wie das mit Fährmann ist, falls wir absteigen sollten? Ist der Transfer dann nichtig?
Wenn wir absteigen sollten, ist der womöglich geplatzte Transfer von Fährmann eh unser geringstes Problem
Sicher sicher, aber es geht doch um die Kaderplanung fürs nächste Jahr. ,-)
TauWe schrieb:
Und nochmal zur Ergänzung hier meldet es auch der Kicker auf seiner Seite http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/artikel/503220/
Schau mal drei Posts vor deinen. ,-)
fan_aus_cornwall schrieb:Nostra schrieb:
Der Kerl ist bei Studie VZ angemeldet unter A.Streit.
Wobei ich das ja immer noch für einen Fake halte, nur in der ausgeprägten Form wäre das doch strafbar oder? Identitätsdiebstahl oder so. ,-)
Kann doch ein Anton Streit sein
Hat Schalke denn einen neuen Spieler verpflichtet? Hab ich gar nicht mitbekommen.
tobago schrieb:Nostra schrieb:
und objektiv betrachtet ist es eine gute Leistung mit diesem teilweise so stark ausgedünnten Kader 19 Punkte zu holen und auf Platz 12 zu stehen.
Das ist nicht objektiv betrachtet sondern subjektiv. Keiner der hier Anwesenden kann von sich behaupten, dass er das Thema objektiv angeht.
Bei der Betrachtung der Leistung in der Hinrunde wird übrigens gerne und oft auf die Verletzten hingewiesen und die 19 Punkte die man trotzdem erreicht hat. Was ist eigentlich mit den 24 möglichen Punkten aus den ersten 8 Spielen, mit einer "normalen" Anzahl von Verletzten, von denen wir genau 6 erreicht hatten? Zählt das bei der Betrachtung der gesamten Hinrunde nicht?
tobago
Beim ersten Absatz kann ich dir zustimmen, da hast du wohl recht.
Aber beim zweiten nicht. Was zählt denn mehr, die ersten 8 Spiele, die letzten 8 Spiele oder das Endresultat (in dem Fall die gesamte Hinrunde)? Jeder Verein hat mal so eine Durststrecke. Wie lange hat der FC Bayern im oberen Mittelfeld rumgedümpelt, bevor sie sich gefangen haben und ihre Aufholjagd gestartet haben? Was ist mit Bremen? Die haben auch zur Zeit einen Hänger und trotzdem schreien die Fans nicht gleich nach Schaafs Kopf. Wäre die Hinrunde so weiter gegangen, wie in den ersten acht Spielen, wäre ich wohl auch für einen Trainerwechsel gewesen, aber Funkel hat mit der Gesamtleistung der Hinrunde, die ersten 8 Spiele wieder wett gemacht.
Exil-Hesse schrieb:Nostra schrieb:
Ich weiss nicht, wie man glauben kann, dass auch nur irgendein Trainer bei dieser Verletztenmisere der Hinrunde mehr Punkte hätte holen können. Wir haben ja teilweise nichtmal unsere Ersatzbank voll bekommen.
Und ich weiß nicht, wie man seinen Funkelschrein so auf hochglanz poliert bekommt, daß er einem die Augen blendet
Gegen Schalke, Leverkusen, Hamburg, etc... wäre bei gleicher Besatzung mit einer anderen Einstellung meiner Meinung nach ein paar Punkte mehr drin gewesen...
Immer dieses in eine Schublade stecken wollen, von wegen Funkelschrein. Gibt es etwa nur noch Funkeljünger und Funkelgegner? Ich sehe auch nicht alles als gut an, was Funkel macht, aber er macht mehr richtig als falsch. Und objektiv betrachtet ist es eine gute Leistung mit diesem teilweise so stark ausgedünnten Kader 19 Punkte zu holen und auf Platz 12 zu stehen. Das hat überhaupt nichts mit Funkelschrein zu tun, im Gegenteil, ich habe von dir bisher weder ordentliche Argumente gegen ihn gehört, noch wer in deinen Augen besser für uns geeignet wäre als Funkel.
Käptn Ahab schrieb:
okay, kweki ist noch gar nicht im spiel gesehen, fenin&lympe haben ne tolle halbe halbrunde gespielt, Ianni und Juwel könnten auch noch kommen - da braucht man sich jetzt nicht gar zu verrückt machen wegen Sturmalternativen.
und doch denke ich mir immer wieder: wer in der finnischen Liga 23 Tore erzielt, ich vielleicht kein Drogba, weiss aber immerhin wie das Rund eins eckige kommt. und auss serbien kommen immer wieder echte tormaschinen.
Was haltet ihr davon, sich aus der liste die Torschützenkönige der Ligen mit 1 oder 1,5 Faktor rauszususchen und günstig zu verpflichten?
http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/artikel/501472
Du sagst es doch selbst, zur Zeit haben wir keinen Bedarf im Sturm.
Die Idee an sich befürworte ich auf jeden Fall, nur wenn auch wirklich Bedarf vorhanden ist, also nicht zum aktuellen Zeitpunkt.
So wie Ibisevic bei Aachen.
Nur mal so als Beispiel, was sich verändert haben kann, wenn etwas Zeit vergangen und das Umfeld gewechselt ist.
Ich will damit nicht sagen, dass er genauso durchstarten würde, wie der Hoffenheimer, aber die Begründung er hat sich damals nicht in Bochum durchgesetzt ist etwas kurzsichtig.
Nur mal so als Beispiel, was sich verändert haben kann, wenn etwas Zeit vergangen und das Umfeld gewechselt ist.
Ich will damit nicht sagen, dass er genauso durchstarten würde, wie der Hoffenheimer, aber die Begründung er hat sich damals nicht in Bochum durchgesetzt ist etwas kurzsichtig.
Ich denke mal könnte darüber nachdenken, ihn im Sommer zu verpflichten. Er hat diese Saison bei Freiburg einen riesen Sprung gemacht, hat eine klasse Hinrunde gespielt und ist Führungsspieler/Kapitän beim SC.
Zu dem ist er Defensivallrounder kann also sowohl eine Alternative für die Innenverteidigung, als auch für die Position des Linksverteidigers darstellen.
Desweiteren läuft sein Vertrag diese Saison aus, er wäre also ablösefrei zu haben.
Man muss ihn ja nicht gleich als Stammspieler verpflichten, aber ich denke als Alternative wäre er durchaus zu gebrauchen.
Zumal ich einfach mal davon ausgehe, dass die nächste Saison Spychers letzte für uns sein wird. (Bei seiner letzten Vertragsverlängerung hat er sich doch eine längere Vertragslaufzeit gewünscht, man wollte ihm aber nur zwei Jahre geben)
Und wie Krük sich entwickelt wird auch erst die Zukunft zeigen.
Nochmal, ich wünsche ihn mir nicht als Stammlinksverteidiger nach Spycher, aber als Alternative, die gleich in mehreren Abwehrbereichen einspringen könnte.
Zu dem ist er Defensivallrounder kann also sowohl eine Alternative für die Innenverteidigung, als auch für die Position des Linksverteidigers darstellen.
Desweiteren läuft sein Vertrag diese Saison aus, er wäre also ablösefrei zu haben.
Man muss ihn ja nicht gleich als Stammspieler verpflichten, aber ich denke als Alternative wäre er durchaus zu gebrauchen.
Zumal ich einfach mal davon ausgehe, dass die nächste Saison Spychers letzte für uns sein wird. (Bei seiner letzten Vertragsverlängerung hat er sich doch eine längere Vertragslaufzeit gewünscht, man wollte ihm aber nur zwei Jahre geben)
Und wie Krük sich entwickelt wird auch erst die Zukunft zeigen.
Nochmal, ich wünsche ihn mir nicht als Stammlinksverteidiger nach Spycher, aber als Alternative, die gleich in mehreren Abwehrbereichen einspringen könnte.
vonNachtmahr1982 schrieb:etienneone schrieb:
ich versteh ohnehin nicht, wieso wir nen IVer nem LVer vorziehen. macht für mich null sinn. kann man mir das nur erklären, wenn man für sommer evtl. schon nen knaller im visier hat und das jetzt noch nicht thematisieren kann. alles andere ist doch quatsch. galindo ist weg, vasi und chris sind wieder fit. spycher ist schwach und verletzt. krük unerfahren und lange verletzt... ich versteh das alles nicht
Hab ich was verpasst???
Ich denke er meint, Krük war lange verletzt.
Bei Chris hast du vielleicht noch Recht, Oka habe ich gar nicht aufgezählt und Liberopoulos würde ich zur Zeit als unseren größten Führungsspieler überhaupt bezeichnen, wenn man sieht, wie der sich auf dem Platz verhält.