
Nostra
5482
#
Nostra
Hoffentlich kauft uns den Real nach dem Freundschaftsspiel nicht gleich wieder weg
Ich kann beide Seiten verstehen.
Sportlich gesehen kann man Funkel glaube ich nichts vorwerfen. 5 Plätze über der Platzierung der beiden Vorjahre. 46 Punkte und nie was mit dem Abstiegskampf zu tun gehabt, das spricht ganz klar für ihn.
Motivationstechnisch und pädagogisch (wenn die ganzen Geschichten mit Caio stimmten) lässt er allerdings zu wünschen übrig.
Noch ist das nicht schlimm, weil diese Mängel noch keine großen Auswirkungen auf das sportliche haben. Zumindest stehen wir da, wo wir momentan hingehören.
Da sich die Eintracht allerdings immer weiter verbessern will, denke ich, dass irgendwann der Punkt kommt, an dem dann die Mängel in Motivation und Pädagogik doch den Ausschlag für einen Stillstand geben. Dann muss man weitersehen und eventuell für einen Trainerwechsel sorgen.
Aber nach dieser Saison, in der es sportlich doch gestimmt hat und er die Mannschaft (noch) weiterbringen konnte aus oben aufgezählten Gründen finde ich, dass man ihn auf keinen Fall entlassen sollte. Zumindest jetzt noch nicht.
Also hört auf euch zu zerfleischen. Ihr seid alle Eintracht Fans und beide Seiten haben mit ihren Standpunken auf ihre Art recht. Ich finde, dass die Mitte indem Fall das richtige ist.
Sportlich gesehen kann man Funkel glaube ich nichts vorwerfen. 5 Plätze über der Platzierung der beiden Vorjahre. 46 Punkte und nie was mit dem Abstiegskampf zu tun gehabt, das spricht ganz klar für ihn.
Motivationstechnisch und pädagogisch (wenn die ganzen Geschichten mit Caio stimmten) lässt er allerdings zu wünschen übrig.
Noch ist das nicht schlimm, weil diese Mängel noch keine großen Auswirkungen auf das sportliche haben. Zumindest stehen wir da, wo wir momentan hingehören.
Da sich die Eintracht allerdings immer weiter verbessern will, denke ich, dass irgendwann der Punkt kommt, an dem dann die Mängel in Motivation und Pädagogik doch den Ausschlag für einen Stillstand geben. Dann muss man weitersehen und eventuell für einen Trainerwechsel sorgen.
Aber nach dieser Saison, in der es sportlich doch gestimmt hat und er die Mannschaft (noch) weiterbringen konnte aus oben aufgezählten Gründen finde ich, dass man ihn auf keinen Fall entlassen sollte. Zumindest jetzt noch nicht.
Also hört auf euch zu zerfleischen. Ihr seid alle Eintracht Fans und beide Seiten haben mit ihren Standpunken auf ihre Art recht. Ich finde, dass die Mitte indem Fall das richtige ist.
Quelle:
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/frankfurt/2008/05/17/sotirios-kyrgiakos/verlaesst-eintracht-frankfurt,geo=4562748.html
Naja, wer sich so verhält um den ist es mir nicht schade!!!
Danke für die 2 Jahre und tschüß!
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/frankfurt/2008/05/17/sotirios-kyrgiakos/verlaesst-eintracht-frankfurt,geo=4562748.html
Naja, wer sich so verhält um den ist es mir nicht schade!!!
Danke für die 2 Jahre und tschüß!
etienneone schrieb:
ich frage mich, warum es eigentlich beim austausch von argumenten immer nur schwarz-weiß-malerei gibt.
nicht alles was bruchhagen gemacht hat war gut und nicht alles war schlecht. das gleiche bezieht sich auch auf funkel. und zwischen eine unseriösen führung wie ohms und heller und einer ultra tighten führung wie bruchhagen, gibt es ja vielleicht auch sowas wie ne grauzone. nur weil man nicht zwingend mit der einstellung von bruchhagen und funkel zufrieden ist, heißt das im umkehrschluss nicht, dass man sich die launische diva mitte der 90er zurückwunscht.
aber es gibt auch beispiele wie nürnberg oder hannover, die einem vormachen, dass es einen mittelweg zwischen größenwahn und stilltstand gibt. mal abgesehen von der leistung des clubs diese saison, haben die einfach sehr gute leute verpflichtet. auch bochum kann man mal als positives beispiel heranziehen. letzte saison mit misimovic und gekas, diese saison mit azouagh und sestak. da werden leute verpflichtet, die KONKRET weiterhelfen.
für einen verein wie die eintracht und einen manager wie bruchhagen, der ständig von sicherheit redet, ist es doch eigentlich komisch, dass ständig "talente" mit "potenzial" verpflichtet werden.
potenzial heißt im profifussball doch nichts anderes als der könnte irgendwann mal gut werden oder weiterhelfen. ist also nichts anderes als eine investition ohne garantie.
und bevor mir jemand mit madavikhia kommt und sagt, "schau was dabei rauskommt, wenn man gestandene leute verpflichtet", dann sage ich wiederum, schaut euch mal die leistungskurve von madavikhia an BEVOR er zur eintracht kam und erklärt mir, warum man den überhaupt verpflichtet hat?!
Meiner Meinung nach wird sich das ab nächster Saison wieder ändern. Es war ein großer Fehler in meinen Augen Stefan Kuntz gehen zu lassen. Er ist wie ich finde mit Abstand der beste NACHWUCHSmanager, den es zur Zeit in Deutschland gibt. Vor einem Heldt, Ziege, Reuter usw. Wenn Lautern nicht absteigt werden wir die schnell zurück in der Buli sehen, da bin sicher.
Sorry für das Off-Topic, wollte nur damit sagen, dass ich von Bochum in der nächsten Saison Transfertechnisch nicht mehr viel erwarte. Zumindest nicht in dem Maßstab, wie die letzten Jahre.
Frank_Drebin schrieb:yeboah1981 schrieb:Yannik16 schrieb:
was unser TRainer da für leute holt.......... ich lasse mich aber gern eines besseren belehren...
Ich denke Chafter kann nach Hause gegen mit 2 neuen LV....
Sag mal, was denkt ihr euch alle denn hier? Bruchhagen holt die Spieler nicht Funkel! Man wie einem dass auf den Sack geht! Da kommt ein neuer Spieler und alle hacken auf dem Trainer rum! Mensch, verpisst euch doch alle mal, wenn ihr keine Ahnung habt!
Vorallem wenn Leute wie Sotos, Fenin oder Caio gehohlt werden, liest man in den Threads nur: Sauber Bruchhagen, da hat er wieder ordenlich zugeschlagen.
Wenn Leute aus tieferen Ligen gehohlt werden: Funkel der Versager, sucht sich Spieler für seine Zweitligamanschaft.
Also merken: Namhafte Spieler die am Besten gut Ablöse kosten hohlt Bruchhagen im Alleingang, Spieler die Floppen oder aus schwachen Ligen kommen hohlt Funkel im Alleingang.
Ich freu mich über den Transfer. Bin jetzt nur noch gespannt ob er auch seine Chancen, die er sich natürlich auch hart erarbeiten muss, bekommt und sie dann nutzt. So ein zweiter Ochs für links wäre schon was.SGErob schrieb:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/10885269/
Ich sehe Parallelen...
Danke für den Link. Den hatte ich damals gar nicht gelesen. Da sieht man ja schon wie schlau es ist schon mal draufzuhauen, obwohl man den Spieler kaum kennt und nicht weiß wie er sich entwickelt.
PS: Hätte man nicht auf die Startseite schreiben können das Krük ein 22-Jähriger Brasilianer ist der ca 3 mio Ablöse kostet? Dann wäre die Stimmung hier gleich viel besser. ,-)
An sich ein sehr gute Idee! Aber dann gäbe es wieder drei neue Funkel-Rausthreads, da sich ein 22 jähriger Brasilianer der 3 Millionen Anlöse kostet ja nicht unter Funkel entwickeln kann.
Wir können mit seinem Transfer doch nur gewinnen. Das Schlimmste, was passieren könnte ist, dass er nicht bundesligatauglich ist. Das wäre aber selbst indem Fall keine Verschlechterung des Kaders, da Chaftar (den er wohl ersetzen wird) das auch nicht war. Er kostet keine Ablöse und wird wohl auch kein höheres Gehalt als Chaftar erhalten. Sollte er sich in der Bundesliga nicht durchsetzen wird er immer noch eine Verstärkung für die Amateure darstellen. Viele Spieler sind aus der Regionaliga in die Bundesliga gekommen und haben es geschafft. Wie soll denn auch ein guter junger Spieler, der nicht aus den Amateuren eines Proficlubs kommt zeigen, dass er das Zeug für die Bundesliga hat, wenn er nicht direkt von einem solchen Club verplichtet wird und die Chance dazu erhält. An diesem Transfer gibt es wirklich überhaupt nichts auszusetzen!
Langsam finde ich es arm. Obwohl ich diesen Verein liebe, als junger Nachwuchsspieler, der nicht von einem Topclub kommt würde ich es mir mittlerweile 3 mal überlegen, bevor ich zur Eintracht wechseln würde. Tolles Gefühl, wenn man nicht ein Spiel für seinen neuen Verein gemacht hat und die Hälfte der Fans ihn jetzt schon als schlechten Transfer abstempeln!
Von mir auf jeden Fall herzlich Willkommen Alexander, auch wenn ich nicht hoffe dass du diesen Willkommensgruß liest, denn dann würdest du den ganzen Mist vieler sogenannter "Fans" über dich lesen müssen.
Langsam finde ich es arm. Obwohl ich diesen Verein liebe, als junger Nachwuchsspieler, der nicht von einem Topclub kommt würde ich es mir mittlerweile 3 mal überlegen, bevor ich zur Eintracht wechseln würde. Tolles Gefühl, wenn man nicht ein Spiel für seinen neuen Verein gemacht hat und die Hälfte der Fans ihn jetzt schon als schlechten Transfer abstempeln!
Von mir auf jeden Fall herzlich Willkommen Alexander, auch wenn ich nicht hoffe dass du diesen Willkommensgruß liest, denn dann würdest du den ganzen Mist vieler sogenannter "Fans" über dich lesen müssen.
mittelkreis schrieb:
50 Punkte als Vorgabe sind das Mindeste, was man erwarten darf! Von 17 Heimspielen sollten 11 gewonnen werden = 33 Punkte. 2 Unentschieden und vier Niederlagen. = 35 Punkte. Auswärts, 5 Unentschieden = 40 Punkte. Dazu noch vier Auswärtssiegen = 52 Punkte.
Och Mensch...und ich habe mich auf die neue Saison gefreut!!! Da lohnt es sich ja fast gar nicht mehr sie sich anzuschauen, wenn man vornerein schon exakt die Anzahl der Siege, Unentschieden und Niederlagen vorgibt. Wenigstens hast du nicht gesagt, welche Spiele man genau gewinnen soll und welche man verlieren darf. Aber vielleicht kommt das ja noch nächste Woche, wenn der dritte Absteiger und der dritte Bundesligaaufsteiger feststehen.
Daniel1604-NRW schrieb:
Auszug aus dem sport1.de-Einwurf
http://www.sport1.de/de/sport/artikel_2244311.html
"Der "Zebras" gehören ebenso wie Rostock eigentlich in eigene Fahrstuhl-Liga: Zu gut für die Zweite Liga, aber zu schlecht für die Bundesliga.
In dieser Klasse würden sich vermutlich auch Mönchengladbach sowie seine potenziellen Mit-Aufsteiger Köln und Mainz als auch Cottbus, Bielefeld und Nürnberg wohl fühlen. Vielleicht kommen bald auch wieder Bochum, der KSC oder Frankfurt dazu."
Wir sollten wirklich mit aller Macht versuchen uns nach oben zu orientieren. Es gibt in der Bundesliga kaum die Möglichkeit sich im Mittelfeld zu etablieren. Irgendwann erwischt es immer auch eine Mannschaft aus dem Mittelfeld.
Nächstes Jahr Bundesliga wird ganz hart sollten Gladbach, Köln und Hoffenheim hochkommen. Das ist nicht zu vergleichen mit Duisburg, Rostock und Karlsruhe wie diese Saison.
Wenn man dann sich mal anschaut, wie stark bis dato auch Hannover eingekauft hat oder Wolfsburg und dazu Dortmund sicher wieder stärker wird. Da sehe ich nur Hertha, Bochum, den KSC und dann wohl Hoffenheim mit uns auf einer Ebene.
Die Transferpolitik von Hannover halte ich für hervorragend. Spieler aus der Bundesliga zu holen, die denen sicher weiterhelfen werden, wie Schlaudraff oder Eggimann.
Man braucht halt eine Vision und die erkenne ich bei der Eintracht nicht. Der Standort Frankfurt, vor allem wirtschaftlich, wird kaum positiv hinzugezogen. Wir sind keine graue Maus in der Bundesliga wie Bochum oder Bielefeld, sondern die Eintracht, die vor nicht allzu langer Zeit noch ein Kandidat für das internationale Geschäft war. Natürlich wurde die Entwicklung durch die 2. Liga-Aufenthalte gehemmt, aber jetzt ist der Punkt, wo man etwas riskieren muss. 3 Jahre Platz 10-12 ist nicht zufriedenstellend. Wenn es am Ende mal nicht reicht für die obere Tabellenhälfte, kann man nichts ändern, aber man sollte es wenigstens durch eine offensive Transferpoltik versuchen und es wird nicht ausreichen einen jungen Spieler aus Tschechien zu holen und irgendeinen von der Bank des HSV. Jeder hat gesehen, dass der Kader quantitativ und qualitativ, Außenbahnen, Innenverteidigung (Russ ist gut, Vasoski und Galindo für mich absolutes Mittelmaß, was hier natürlich sehr häufig verkannt wird, die sind nicht mehr so jung, dass die sich noch so extrem nach oben entwickeln können, wie beispielsweise Russ), Linke Verteidigung (Spycher ist selbst in der Eidgenossen-Auswahl kein Stammspieler), Sturm-Alternative (Mantzios ist sicher nicht der, der extrem viel Druck macht) verbessert werden muss.
Hoffenheim sehe ich leider über uns, auch über Vereinen, wie Bochum, Bielefeld/Nürnberg (jenachdem wer drin bleibt), Hertha, Dortmund, KSC, Cottbus, den zwei weiteren Aufsteigern, vielleicht sogar Hannover. Sollte Hoffenheim aufsteigen werden die, die ganzen Phasen, die jeder "normale" Verein, der aufsteigt durchgehen muss, wie ein paar Saisons um den Klassenerhalt spielen, langsame Etablierung in der Bundesliga etc LEIDER überspringen. Auch wenn ich nie ein Freund des FC Bayern war, mittlerweile sind sie mir sogar recht sympathisch, wenn ich sie mit Vereinen wie Hoffenheim vergleiche. Sie haben sich alles selbst erarbeitet und nun kommt ein Verein hoch, den es vor ein paar Jahren nichtmal so gab (zumindest im Fußball) und der theoretisch zumindest sogar mehr Geld ausgeben könnte, als unser Rekordmeister. Sollte Hoffenheim aufsteigen werden die meiner Meinung nach LEIDER in spätestens 3 Jahren regelmäßig mit um die Meisterschaft spielen.
Deus schrieb:Nostra schrieb:
Dann nenn mir doch mal einen Wunschkanditaten von dir und wenn jetzt Doll, von Heesen oder Klopp kommt, dann sträuben sich MIR die Nackenhaare! Bei dieser Kategorie Trainer kann ich dir vorraussagen, dass du einer der ersten bist, der in der neuen Saison ihren Rauswurf fordern würde, denn mit denen würde es sicherlich nicht besser laufen.
Soso, was is denn an dem Herren Klopp so unterirdisch, der mit einem Club wie Mainz 05 3 Jahre Bundesliga gespielt hat und in der 2. Liga immer um den Aufstieg spielt?
Achso ja, er is Mainzer, da müssen wir ja so tun als hätten wir eine Rivalität mit denen weil die in unserer Nähe liegen, auch wenn wir denen in allen sportlichen und finanziellen Belangen überlegen sind.
Oder der böse von Heesen, der seit seiner Trainerübernahme in Nürnberg mehr Punkte geholt hat als Superfriedolin mit uns und das obwohl von Heesen absolut 0 Vorbeitungszeit hatte und reingeschmissen wurd vorm UEFA Cup.
Ich gehe ganz bestimmt nicht nach irgendwelchen Rivalitäten, nur wie du selbst sagst, Klopp hat 3 Jahre die Liga mit Mainz gehalten. Das was du und viele andere fordern ist doch viel viel mehr. Wer gibt dir eine Garantie, dass er kein Trainer ist, der nur gut für Aufstiege und Klassenerhalte ist? Es kann sein, muss aber nicht sein. Bewiesen, dass er mehr kann hat er jedenfalls noch nicht.
Und zu von Heesen, auch wenn er mehr Punkte geholt hat, er hatte lange genug Zeit um Nürnberg zumindest auf einen Nichtabstiegsplatz zu führen. Dann nenn mir doch mal seine so tollen Leistungen, die es rechtfertigen würden, dass man Funkel für ihn feuert.
LeJour schrieb:Nostra schrieb:
Ich denke in zwei, drei Jahren kann man immer noch sehen, was dann möglich ist und wer zu haben wäre. Wenn Funkel bis dahin weiter solide (keine überragende, aber trotzdem zufriedenstellende Arbeit macht ist das völlig in Ordnung)
Also dieses Argument lässt mir echt die Nackenhaare zu Berge stehen.... dieses ganze Geschwafel von beste Saison seit Jahren, Zufrieden mit dem Mittelmaß, Funkel solide... Ich frage mich wirklich, wie man so etwas toll finden kann!? Ich bin Fußballfan, weil ich eine kämpfende Mannschaft sehen will, spannende Spiele, das Gefühl haben will, dass die Mannschaft was reisen kann (völlig unabhängig vom Tabellenplatz) wenn dann knappe Spiele verloren gehen - okay - so what. Aber wenn ich die Eintrach mit dem diesem defensiv-destruktiv Fussball sehe, dieses Umformen von Offensivspielern zu einer perfekten Betonabwehr, dieses ätzende Fußball-Gearbeite - dann hätte ich lieber eine Vollgassaison in der 2. Liga. Was bringt es denn Bundesliga zu spielen, wenn man immer nur sagt... kommt, reicht, Hauptsache nicht abgestiegen... Was ist denn das Ziel? Nur sagen zu können "wir spielen erste Liga"? Da kann ich drauf verzichten. Und noch 2-3 Jahre Frodo Funkel rumwursteln sehen... nein danke! Aber was solls... wir spielen ja die beste Saison seit anbeginn der Menschheit... ich bin raus.
Ich habe nie gesagt, dass ich das toll finde, wie es gerade läuft, nur nenn mir bitte doch mal einen Trainer, der 1.auf dem Markt ist, 2.Zu uns kommen würde und 3. schon mehr geleistet hat als Funkel. Die hier oft genannten Doll, von Heesen haben erheblich weniger geleistet als Funkel. Sie haben nie einen Verein zum Aufstieg geführt, ihn im Mittelfeld der Bundesliga etabliert. Im Gegenteil, deren Vereine stehen noch unter uns, obwohl sie einen erheblich größeren Etat haben, zumindest mehr Geld ausgeben, ob es nun da ist oder nicht.
Ich hätte auch lieber einen Hitzfeld, einen Schaaf oder einen Stevens. Aber diese wollen eben (noch) nicht zu uns kommen, das ist Utopie, darauf waren die 2-3 Jahre bezogen, auf nichts anderes! Dann kann man immer noch schaun, ob dann vielleicht ein Trainer mit höherem Format zu uns wechseln würde. Vom Stellenwert, den die Eintracht zur Zeit hat gibt es keinen Trainer auf dem Markt, der besser für uns wäre als Funkel. Dann nenn mir doch mal einen Wunschkanditaten von dir und wenn jetzt Doll, von Heesen oder Klopp kommt, dann sträuben sich MIR die Nackenhaare! Bei dieser Kategorie Trainer kann ich dir vorraussagen, dass du einer der ersten bist, der in der neuen Saison ihren Rauswurf fordern würde, denn mit denen würde es sicherlich nicht besser laufen.
Jadefalke schrieb:
Wünsche mir zur neuen Saison das endlich die Zecke Funkel von seinem Wirt Eintracht Frankfurt entfernt wird, damit mal wieder eine Chance auf kreativeren Fußball besteht wo auch mal auf Risiko gespielt wird...
Und unter welchem Trainer hättest du das bitte gerne? Jetzt nenn bitte nicht, die hier bereits zu hauf genannten Doll und von Heesen, wieviel die zu leisten im Stande sind haben sie bewiesen und das ist nicht positiv gemeint. Von allen Trainern, die zur Zeit frei sind wäre mir einzig Mirko Slomka lieber als Funkel, aber der meinte, er will zu einem Verein, der um die Championsleaguequali mitspielt.
Also ich bin weder ein Funkelgegner noch ein Funkelfreund!
Fakt ist wir haben die beste Saison seit etlichen Jahren gespielt, fakt ist aber auch dass viele Spiele durch Mauern (anders gesagt Glück) gewonnen wurden und nicht durch spielerische Überlegenheit.
Mit Sicherheit wird es Trainer geben, die aus dem Kader vielleicht noch mehr herausholen würden, aber würden diese wirklich zu uns zu kommen?
Genauso wird es einige Trainer geben, die kommen würden und und weniger erreichen würden als Funkel, demnach einen Rückschritt darstellen würden.
Funkel ist ein mittelmäßiger Trainer für einen Verein des Mittelmaßes (nicht negativ gemeint, nur realistisch). So gesehen passt das doch ganz gut zusammen.
Ich denke in zwei, drei Jahren kann man immer noch sehen, was dann möglich ist und wer zu haben wäre. Wenn Funkel bis dahin weiter solide (keine überragende, aber trotzdem zufriedenstellende Arbeit macht ist das völlig in Ordnung)
Fakt ist wir haben die beste Saison seit etlichen Jahren gespielt, fakt ist aber auch dass viele Spiele durch Mauern (anders gesagt Glück) gewonnen wurden und nicht durch spielerische Überlegenheit.
Mit Sicherheit wird es Trainer geben, die aus dem Kader vielleicht noch mehr herausholen würden, aber würden diese wirklich zu uns zu kommen?
Genauso wird es einige Trainer geben, die kommen würden und und weniger erreichen würden als Funkel, demnach einen Rückschritt darstellen würden.
Funkel ist ein mittelmäßiger Trainer für einen Verein des Mittelmaßes (nicht negativ gemeint, nur realistisch). So gesehen passt das doch ganz gut zusammen.
Ich denke in zwei, drei Jahren kann man immer noch sehen, was dann möglich ist und wer zu haben wäre. Wenn Funkel bis dahin weiter solide (keine überragende, aber trotzdem zufriedenstellende Arbeit macht ist das völlig in Ordnung)