>

NX01K

21492

#
NX01K schrieb:


Ich denke auch eher Mascarell dürfte etwas mehr gekostet haben.



Bei Mascarell gab es eine Real-Rückkaufoption, die gezogen wurde. Da war immer und jederzeit klar von 4 Mio die Rede, demnach dürfte es da keinen Spielraum gegeben haben. Wieviel Real den Schalkern dafür aus den Rippen geleiert hat, ist ja irrelevant. Das war sicher deutlich mehr.
#
Maxfanatic schrieb:

NX01K schrieb:


Ich denke auch eher Mascarell dürfte etwas mehr gekostet haben.



Bei Mascarell gab es eine Real-Rückkaufoption, die gezogen wurde. Da war immer und jederzeit klar von 4 Mio die Rede, demnach dürfte es da keinen Spielraum gegeben haben. Wieviel Real den Schalkern dafür aus den Rippen geleiert hat, ist ja irrelevant. Das war sicher deutlich mehr.



Ah, da war ja was. Bei Wolf hatte ich jedoch auch die vermutete Summe als ziemlich fix in Erinnerung. Es wurde sich ja sogar ein wenig gerechtfertigt, wieso die Summe so niedrig ist. Vielleicht haben wir ja auch ein paar Millionen dafür bekommen, dass Trapp auf der Ersatzbank französischer Meister wurde.
#
Mal was Neues abseits von Möller und Funkel für die Länderspielpause:

Die Eintracht hat gestern den Jahresabschluss der AG vom letzten Jahr veröffentlicht (zu finden unter https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet, einfach nach "Eintracht Frankfurt" suchen) und wie ich finde sind dort einige interessante Dinge zu finden:

Zuerst einmal sind die Steigerungsraten beeindruckend (Gesamtumsatz um 45,8% gestiegen), das war aber ja im Großen und Ganzen schon bekannt.

Im Detail, was ich bemerkenswert finde:

  • 3.a - Ertragsentwicklung - Erträge aus TV Rechten
    Der Supercup bringt alleine an TV-Rechten fast 3 Mio Euro, da hätte ich mit deutlich weniger gerechnet.
    Alleine die Gruppenphase der Europa League brachte hier 14,5 Mio Euro
  • (ohne Stadioneinnahmen, etc.).
  • 3.a - Ertragsentwicklung - Erträge aus Spielertransfer
  • "Die Erträge aus Spielertransfer beliefen sich im Kalenderjahr 2018 auf 15.952 Tausend Euro (+260,3 %) und ergeben sich im Wesentlichen aus den Transfers von Marius Wolf zu Borussia Dortmund und Omar Mascarell zu Schalke 04."
    Wie ja schon vermutet war die Ablöse bei Wolf deutlich höher als 5 Mio Euro. Wenn man 4 für Mascarell und noch einige kleinere Beträge für bspw. Barkoks Leihe abzieht waren es wohl letztendlich ca. 10 Mio Euro für Wolf.
  • 3.a - Ertragsentwicklung - Erträge aus Merchandising
    mehr als 50% Steigerung beim Merchandising
  • 3.a - Aufwandssentwicklung - Transferaufwendungen
    auch mal was Negatives:
  • "Die Transferaufwendungen stiegen um 2.547 Tausend Euro auf 5.980 Tausend Euro (+74,2 %). Die Steigerung gegenüber dem Vorjahr resultiert aus der erhöhten Anzahl von „ablösefreien“ Spielertransfers. Im Gegensatz zu „ablösepflichtigen“ Spielertransfers sind die entstehenden Vermittlungshonorare im Zeitpunkt des Spielerzugangs direkt erfolgswirksam zu verbuchen und können nicht über die Laufzeit des Vertrages abgegrenzt werden."
    Ablösefrei waren letzten Sommer nur Wiedwald und Müller, evtl. spielen die Leihen von Allan und Geraldes hier noch mit rein. Auf jeden Fall wurde hier recht viel Geld in Berater/Handgeld gesteckt für Spieler die uns nicht wirklich geholfen haben.
  • 3.a - Aufwandssentwicklung - Aufwendungen für Marketing & Kommunikation
  • "Die Aufwendungen für Marketing & Kommunikation stiegen um 9.296 Tausend Euro auf 32.864 Tausend Euro (+39,4 %). Es sind erhöhte Aufwendungen im Bereich der Sponsorenbetreuung und der Weiterentwicklung der Vermarktung und Öffentlichkeitsarbeit angefallen. Zudem sind hier Effekte aus der Vertragsbeendigung mit Lagardere berücksichtigt."
    Lagadere scheint für die um ein Jahr gekürzte Vertragslaufzeit also entsprechend Abfindung bekommen zu haben, das ist aber wohl auch nicht anders zu erwarten gewesen.
  • 3.c - Vermögenslage
    Die Spielerwerte sind um 78,4% gestiegen auf ca. 46 Mio Euro. Auch wenn diese buchhalterischen Werte keine wirkliche Rolle spielen, da ein Spieler mit noch so viel Geld in den Büchern stehen kann, beim Verkauf zählt nur der sportliche Wert, verdeutlicht es doch die aktuelle Entwicklung.
  • III. 1. Prognosebericht - Entwicklung der Ertragslage
    Erstaunlich wie stark sich diese Prognosen überholt haben durch die Quali für die Europa League und die hohen Transfereinnahmen. Und die damalige Prognose war ja keinesfalls schlecht.
  • III. 1. Prognosebericht - Entwicklung der Vermögens- und Finanzlage
    Die Geschäftsstelle ist wie ja schon bekannt durch ein Darlehen finanziert. Die Abzahlung dieses Darlehens soll wohl alleine durch Einsparung von Mietzahlung und "Vermarktungspotential" erreicht werden. Wenn das klappt wäre das ziemlich gut, weil es heißen würde, dass der sportliche Bereich nicht beeinträchtigt wird.
    Gleiches gilt auch für den digitalen Ausbau des Stadions.
  • Besonders interessant: "Die Eintracht Frankfurt Fußball AG besitzt ein entgeltliches Optionsrecht zum Kauf dieser Aktien." Dies bezieht sich, wenn ich das richtig verstehe, auf die Aktien der Freunde des Adlers GmbH, also der letztes Jahr umverteilten. Wenn die Entwicklung so weiter geht, hätte man also durch Kauf und Verkauf erneut das Eigenkapital zu erhöhen, ähnlich wie bei der letzten Aktion, ohne dass weitere Anteile verkauft werden müssten.
  • Bilanz zum 31. Dezember 2018
    Eigenkapital sind aktuell ca. 30,8 Mio im Vergleich zu ca. 9,3 Mio im Jahr 2017.
  • Anhang 3. Immaterielle Vermögensgegenstände
  • "Die Zugänge im Bereich Spielerwerte setzen sich aus den Spielerwerten für die Lizenzspieler Abraham, Cavar, Chandler, da Costa, de Guzman, Falette, Gacinovic, Haller, [...] sowie für den Cheftrainer Hütter zusammen."
    Vielleicht kann mir jemand erklären warum hier bei Zugängen Spieler aufgelistet sind, die schon länger im Verein sind. Meine bisherige Annahme war, dass Spielerwerte mit den Abschreibungen über die Vertragslaufzeit sinken. Außerdem wundert mich, dass ein Trainer unter Spielerwerte aufgelistet wird, das ist aber durch die an Bern gezahlte Ablöse und den Zugang im letzten Sommer für mich noch erklärbar.
  • Anhang 7. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände
  • "Die Forderungen aus Transfer resultieren aus den Transferentschädigungen für die Lizenzspieler Boateng, Mascarell und Ordonez,[...]"
    Wir scheinen also doch noch Geld von Florenz für Boateng bekommen zu haben, auch wenn es nicht viel sein kann.
  • Anhang 15. Sonstige betriebliche Erträge
  • "― 625 Tausend Euro Kompensation Rechtsstreit"
    Ist bekannt worum es hier ging?
  • Anhang 17. Sonstige betriebliche Aufwendungen
    Interessant hier: Die Zahlungen an den eV für das NLZ sind um 0,7 Mio Euro gestiegen.
  • Anhang 21. Haftungsverhältnisse und sonstige finanzielle Verpflichtungen
    Für das Stadion wurden im Jahr 2018 8,9 Mio Euro bezahlt.
    Noch viel erschreckender finde ich, dass Lagadere 9,6 Mio Euro bekommen hat.
    Aber bei beiden besteht ja zum Glück die Hoffnung auf eine
  • (bei der Vermarktung signifikante, beim Stadion eher kleinere) Verbesserung.
    An den Verein ging eine Lizenzgebühr von 2,5 Mio Euro. Dies ist abhängig vom Umsatz.

Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen in der Länderspielpause etwas Beschäftigung verschaffen.
Merkt gerne an, was euch noch auffällt.
#
LTuicma schrieb:

"Die Erträge aus Spielertransfer beliefen sich im Kalenderjahr 2018 auf 15.952 Tausend Euro (+260,3 %) und ergeben sich im Wesentlichen aus den Transfers von Marius Wolf zu Borussia Dortmund und Omar Mascarell zu Schalke 04."
Wie ja schon vermutet war die Ablöse bei Wolf deutlich höher als 5 Mio Euro. Wenn man 4 für Mascarell und noch einige kleinere Beträge für bspw. Barkoks Leihe abzieht waren es wohl letztendlich ca. 10 Mio Euro für Wolf.[li]


Schöne Analyse, leider ist der Bundesanzeiger meist gekürzt auf "so wenig wie möglich", ein paar interessante Infos hast du aber herausgearbeitet. Danke!
Lediglich deine Schlussfolgerung zu Wolf halte ich für überzogen. Der erstes Teil des obigen Zitats ist ja 1:1 übernommen. Also dürften Wolf und Mascarell durchaus ein wenig mehr gekostet haben, als angenommen.
Es dürften sich da aber auch jede Menge Leihgebühren, Nachschläge/Erfolgsprämien für vorige Transfers (Oczipka, Trapp, alles möglich) verstecken.
Ich denke auch eher Mascarell dürfte etwas mehr gekostet haben. Bei Wolf waren die Meldungen damals sehr konkret, wenn ich mich nicht irre. Wieso er denn nicht mehr eingebracht hätte, wurde ja auch damit kommentiert, dass eine Ablöse in Relation zur vorigen Kaufoption stünde und daher so niedrig wäre. Aber selbst wenn es 6-7 Millionen Euro waren, ist das eine gute Sache.
#
Eloquenz und Intelligenz sind eben nicht seine Stärken. Aber hey, die Qualifikation stimmt, der DFB hat immerhin mal mit ihm gesprochen, ob man zusammenarbeiten möchte, wenn auch ohne Ergebnis.
Für die Verhandlungen mit den heutzutage sehr forsch auftretenden Beratern der Jungspunde kann er ja auch Klaus Gerster anrufen. Der kann dann helfen, wie man "sich ne Million' schnappt", das ist bei den heute aufgerufenen Summen ja auch viel leichter als damals...

Wünschen wir ihm zum Wohl der Eintracht, dass unsere Jugendteams erfolgreich arbeiten...
#
dass 50+1 juristisch sich nicht ewig halten wird, dürfte allen Protagonisten klar sein.
#
Tafelberg schrieb:

dass 50+1 juristisch sich nicht ewig halten wird, dürfte allen Protagonisten klar sein.


Nein! Weil es Personen und auch Medien teils behaupten, ist das alles andere als klar. Es gibt da beiderseits rechtliche Einschätzungen.
#
er ist doch noch gar nicht verpflichtet!
#
Und deshalb lässt man zu, dass der Wunschkandidat wochenlang öffentlich beschädigt wird? Nein, da hätte längst was kommen müssen, wenn man ihn wegen seiner Qualifikation unbedingt will.
#
NX01K schrieb:

Er sieht seine Meinung als relevant und unterwirft sich auch keiner Konsensmeinung.

Hättest du es lieber anders?
NX01K schrieb:

Zu 50+1 hat Eintracht Frankfurt eine klare Position, nur er hat eine andere, findet es aber notwendig sie permanent in die Welt zu blöken

Stimmt. Es vergeht kein Tag, an dem ich nicht Bobic höre, wie er den Wegfall von 50+1 fordert.

Komm mal wieder auf den Teppich.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

NX01K schrieb:

Er sieht seine Meinung als relevant und unterwirft sich auch keiner Konsensmeinung.

Hättest du es lieber anders?
NX01K schrieb:

Zu 50+1 hat Eintracht Frankfurt eine klare Position, nur er hat eine andere, findet es aber notwendig sie permanent in die Welt zu blöken

Stimmt. Es vergeht kein Tag, an dem ich nicht Bobic höre, wie er den Wegfall von 50+1 fordert.

Komm mal wieder auf den Teppich.


Ja, in einem Konstrukt einer Kapitalgesellschaft, die mehrheitlich einem riesigen Stammverein gehört, gehört Konsensfähigkeit dringend zum Jobprofil. Und das beinhaltet auch die Grundausrichtungen des Vereins -> Aufsichtsrats -> Vorstands zu vertreten und nicht nur seine eigenen.

Wenn das Thema 50+1 gerade öffentlich gar nicht diskutiert wird, kommt dennoch alle paar Wochen was von Bobic. Nicht von RB, nicht von Wolfsburg, nicht von Kind. Das trifft es mMn sehr gut, wenn man beschreibt, dass er es permanent ohne Not in die Welt blökt. Und dann auch noch mit einer Meinung, die gegen die Meinung seiner Anteilseigner geht, da steht es in der Satzung.
Wieso sich dann Leute an Wörtern wie "Gutsherrenart" hochziehen, verstehe ich nicht. Es ist doch daran klar belegbar, dass es Alleingänge sind.
#
Adlerdenis schrieb:

Bruno5Pezzey schrieb:

Möller hat sich ja eigentlich nie wirklich zur Eintracht bekannt, nicht nur dieser Satz, vor dem Pokalspiel gegen den BVB 2014 in Frankfurt sagte er im TV auch, dass er es mehr mit dem BVB hält weil er da mehr Erfolge gefeiert hatte und er ein "echtes Dortmunder Mädche" sei.


Hab das mal korrigiert.

Bruno5Pezzey schrieb:

Und daher wäre es interessant mal zu wissen welche Erfahrung und Qualifikation er da mitbringt.

Die Frage ist leicht zu beantworten: Keine.


Hmm du scheinst ja aus erster Hand über Informationen über Andy Möllers Werdegang zu haben und dir scheinen auch Informationen über seine Fortbildungen und Lehrgänge im Sportbusiness vorzuliegen... Ist da nicht mal ein Fünkchen Qualifikation in dem Aktenstapel zu finden?
#
Es ist öffentlich nichts zu Fortbildungen bekannt. Aber eine Sache darf doch verwundern. Wenn es der unbedingte Wunschkandidat ist, wieso hat sich noch niemand vor ihn gestellt und seine Qualifikation betont? Von Bobic und der Eintracht kommt dazu nichts. Sehr unglücklich. Zumal jedem klar war, dass Möller mit der Eintracht eine unrühmliche Vergangenheit hat und auch seither durch nichts anderes aufgefallen ist, als Heimspiel-Dummschwätzer Thomas Berthold. Wenn ich sage "Vergangenheit egal, es ist der beste, den wir kriegen können", dann wäre eine Begründung durch seine Qualifikationen doch mehr als wichtig. Das ist nun in mehreren Wochen Diskussion nicht einmal passiert.
#
Was das eigentliche Problem ist, ist doch,dass Bobic ohne jegliche Not Dinge tut, die nicht notwendig wären. Er sieht seine Meinung als relevant und unterwirft sich auch keiner Konsensmeinung. Zu 50+1 hat Eintracht Frankfurt eine klare Position, nur er hat eine andere, findet es aber notwendig sie permanent in die Welt zu blöken, statt auf eine solche Frage zu sagen: "Eintracht Frankfurt ist klar für die Beibehaltung, meine eigene Meinung spielt hier derzeit keine Rolle."

Und für Möller hat sich doch kaum einer ausgesprochen. Zwischen Ablehnung und "kenn ich net mehr, mir egal" bewegt sich das. Es muss allen klar gewesen sein, dass es Widerstände geben wird  es war Bobic egal, er ist sehenden Auges selbst verantwortlich für die Unruhe. Würde er wegen seines Netzwerks eben Jones, Matthäus oder Osram cool finden, wäre ihm die Fanmeinung auch egal. Und es sind Hellmann und co., die permanent die "Eintracht DNA" hervorheben. Bobic interessiert KEINE Sentimentalität, es ist rücksichtslos sein Stiefel, den er durchzieht. Drohende Proteste interessieren ihn nicht, wobei ich behaupte, dass man ihn sicher gewarnt hat, dass es dazu kommen kann.
Wenn wir nicht zu einer Art BVB verkommen wollen, dessen besonderes Vereinsimage nur noch auf dem Papier mit Pseudofloskeln wie "Echte Liebe" existieren, müssen wir eben aufpassen. Zumindest da, wo es nicht sportlich notwendig ist.
Und mir hat noch niemand gesagt, dass er Möller für qualifiziert, intelligent oder eloquent hält.
Auf das Gespräch unseres künftigen 15 jährigen Superstars mit seinem Berater in Möllers Büro bin ich dann gespannt, wie er ihm verklickern will nicht für ein paar Euro nach Leipzig zu wechseln. Seine Vita besteht ausschließlich aus solchen Wechseln.
#
Hellmann und co. sehen nicht 50+1 als das Thema, sondern Financial Fairplay. 50+1 hat schon viele Ausnahmen, daher greift es kaum. Würde es ein funktionierendes europaweites FFP geben, wäre ein Verlust von 50+1 vielleicht halbwegs verschmerzbar, bis dahin brauchen wir es unbedingt, meiner Meinung nach aber auch zwingend danach! Dass ein FFP, das greift kommen wird, bezweifle ich, damit würde man ja den Supergroßen, die sich die 100 Millionen Transfers leisten wehtun...

Mir hat übrigens noch niemand erklärt wieso ein Investor auf eine Sicht von +3-5 Jahren ein Vorteil sein sollte, alle plappern das nur nach. Investorengeld ist irgendwann weg, der Investor will Rendite und man steckt in einer Abhängigkeit.

Genauso plappern alle nur den paar Medienvertretern nach, die meinen 50+1 sei "sowieso nicht haltbar", auch das hat mir noch niemand schlüssig erklärt wieso das so sein sollte. Da gibt es genauso auch gegenteilige Rechtseinschätzungen.
#
werts schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Wir können froh sein dass das abbrennen von Pyrotechnik wieder "nur" mit einer Geldstrafe geahndet wird. Der Aufschrei wäre gewaltiger wenn die NWK leer bleiben dürfte oder es eine Auswärtsfahrersperre gegeben hätte. Also mal alle schön locker durch atmen.

Es gab keine Strafe wegen Pyro.


Wie soll ich dann bitte diesen Satz sonst verstehen?

Wegen des Werfens von Gegenständen, des Abbrennens von Pyrotechnik und des Blockierens von Treppen durch eigene Anhänger im Rahmen der Play-off-Spiele zur Qualifikation für die Gruppenphase der UEFA Europa League gegen RC Strasbourg am 22. und 29. August 2019 ist Eintracht Frankfurt am Nachmittag durch die Kontroll-, Ethik- und Disziplinarkommission der UEFA zu einer Gesamtgeldstrafe in Höhe von 58.000 Euro verurteilt worden.
#
In der originalen Verurteilung der UEFA steht das nicht:
https://www.uefa.com/insideuefa/disciplinary/

Daher offenbar die Verwirrung, die Eintracht-Meldung scheine ich bisher wohl auch nur überflogen zu haben, denn ich ging bis eben auch davon aus, dass es keine Strafe für Pyro gab. Eventuell steht das nur im ausführlichen Urteil.

Die UEFA findet eben, das dürfte niemand bestreiten, am allerschlimmsten, wenn ihren Funktionären ein Haar gekrümmt wird. Dafür dürfte eine Bierdusche des Schiedsrichters, oder eines Funktionärs, locker ausreichen. Was es genau war, keine Ahnung.
Es ist übrigens nichts Neues, dass wir durch das Werfen von Gegenständen erhebliche Geldstrafen zahlen, nun also sogar eine Kollektivstrafe dafür... Und Kollektivstrafen bleiben Müll, egal wer sie abbekommt.
#
saschku1976 schrieb:

Das ist der Business Block 4C


Kann sein. Aber das der Business Bereich gesperrt wird ist schon komisch.
#
sgevolker schrieb:

saschku1976 schrieb:

Das ist der Business Block 4C


Kann sein. Aber das der Business Bereich gesperrt wird ist schon komisch.


Möglicherweise flog da auch ein wenig auf den Schiri und die Spiele, als sie Richtung Kabinengang sind. Wäre eine Erklärung, dass es diesen Block trifft.
#
Die UEFA findet das Werfen von Gegenständen meist schlimmer als Pyro IM Block. Der gesperrte Block 4c ist der Mittelblock der Business Seats.
#
Man kann darauf absolut aufbauen. Dass wir in der Offensive die Durchschlagskraft nicht hinbekommen, wird schon irgendwann besser werden, die Ansätze finde ich gut. Da Costa beispielsweise ist derzeit aber ein wenig unter seiner Form.
Was mir wirklich Sorgen bereitet ist die Abwehr.
Es tut mir wirklich leid es nach einigen Wochen immer noch sagen zu müssen, aber ich fürchte Abraham ist über den Zenit, leider bestätigen mich mehr und mehr Spiele dabei. Beginnend in der EL Quali und im Pokal in Mannheim, hat er eher einzelne solide Spiele und ist sonst völlig neben der Spur.
Hinteregger sehe ich generell nicht unbedingt als Abwehrstrategen mit viel Spielintelligenz. Er lebt von den spektakulären Aktionen, in denen er den Angreifer abräumt, das hat er gestern wieder einige Male sehr gut gemacht, dazwischen aber teils brandgefährliche Orientierungslosigkeit.
Wenn dazu Hasebe noch den einen oder anderen Bock hat und davor Sow noch nicht so recht im Tritt ist, sind wir eben extrem anfällig. Es wird am Sonntag mal Zeit N'dicka oder Toure spielen zu lassen. Beide brauchen meiner Meinung nach auch ein wenig Zeit, um sich einspielen zu können, da wird nicht gleich alles funktionieren, aber gerade bei N'dicka ist das Potenzial sehr hoch.
Ich habe auch das Gefühl je weiter außen unsere Innenverteidiger agieren (müssen), desto mehr schwimmen wir. Diese taktische Einstellung haben wir gefühlt erst diese Saison, gefällt mir (noch) nicht.
#
Das ist doch echt teils nicht wahr. Jeder Spieler hat genug Möglichkeiten sich ins Delirium zu saufen, was sie ja auch tun, sind eben normale junge Männer. Wann es allerdings nicht geht, ist in den "heißen Phasen", in denen es dem Team schadet, in der Vorbereitung und vor einem Spiel. Was würde hier gespottet, wenn es ein Spieler in einem anderen Verein tun würde. Etwas weniger Vereinsbrille täte da mal gut. Es wird immer wieder gesagt, dass die Spieler ja auch eine enorme Aufwandsentschädigung erhalten, dafür, dass sie ihre Jugend opfern, einer übermäßigen Öffentlichkeit ausgesetzt sind, usw. Sowas kann mal passieren, so eine Phase kann ein 20 jähriger Junprofi auch mal haben, aber nicht mehrfach, mit 27 Jahren.
So sehr ich sein Spiel mag, das Thema Hinteregger ist für mich einfach nur noch ein Nervfaktor. Schon diese zum Glück nicht sonderlich groß auftretenden Rufe im Stadion, wenn er am Ball ist, sind ein Unding, für einen Spieler der ein halbes Jahr bei uns spielt... Wegen ein paar Aussagen, dass er unbedingt zu uns will und einigen guten Spielen?

Mir reicht es völlig mich zu freuen, wenn er fair einem Gegenspieler an der Seitenlinie den Ball weggrätscht und er im Spiel alles gibt. Ich habe keine Lust mich alle paar Wochen zu ärgern, dass es zu schlechten Zeitpunkten Undiszipliniertheiten gibt. Das muss er einfach in den Griff bekommen. Und Wie kritiklos so mancher dem Internet-Fanliebling gegenübersteht, ist schon erschreckend.
#
Impressionen aus Sicht der BSG Chemie:
https://youtu.be/iX9QqTPU3Ss
#
Was mir noch nicht (ganz) klar ist: Der Scheck über 100.000 €, den Hellmann offiziell übergeben hat: Hat die Eintracht hier die Einnahmen aus dem Ticketverkauf aufgerundet oder kommen die 100.000 € hinzu? Die Stehplatzkarten wurden ja hauptsächlich in Eigenregie der Kurven verkauft. Da hat doch die Eintracht erstmal keinen Zugriff drauf. Das wäre dann ja ziemlich kompliziert abzurechnen. Ausserdem würde sich die Eintracht ja auch irgendwie mit fremden Federn schmücken, wenn lediglich aufgerundet worden wäre. Daher meine Vermutung, dass die 100.000 € zusätzlich gespendet wurden. Gibt es hierzu etwas Offizielles?

Grüße hubschraubereinsatz
#
Was glaubst du denn wer das Geld bekommt, wenn die Kurve die Stehplätze in Eigenregie verkauft?
Kleiner Tipp: "Die Kurve" muss die Karten auch bezahlen und verdient da keinen Cent dran!
Die Ticketpreise waren ja relativ günstig, das Stadion wurde außerdem gemietet, alle Kosten bezahlt, usw.
Den Gewinn hat die Eintracht dann offenbar ordentlich aufgerundet. Für die Eintracht ein schöner Imagegewinn für einen vermutlich kleinen 5-stelligen Betrag, was das für Chemie Leipzig bedeutet, kann sich jeder denken.
Ein Benefizspiel hat auch eigentlich nicht den Sinn, dass der große Verein wirklich etwas bezahlt, sondern der kleine Verein die Einnahmen erhält. Das Aufrunden ist an sich also schon aller Ehren wert.

Dazu haben die Ersatzspieler Spielzeit vor Publikum und Atmosphäre bekommen. Und man hat dem aktuell in Leipzig ansässigen Bundesligisten vielleicht auch ein wenig vorgeführt, wie viel mehr in den kleinen Vereinen der Stadt steck, als in ihm.
#
Sowohl die FAQ des FSV, als auch der Eintracht besagen, dass ein Kind bis einschließlich 6 Jahren freien Eintritt hat (natürlich ohne Anspruch auf eigenen Sitzplatz), ab 7 Jahren kostet es dann.

Man kann übrigens sämtliche Tickets online auch ermäßigt kaufen. Stehplätze= 8 statt 10 Euro, Sitzplätze= 12 statt 15 Euro. Steht alles da:
"Es gelten die üblichen Ermäßigungen für Schüler, Studenten, Rentner etc."
#
Unsere Kurve werden die Blöcke N und O sein, dafür gibt es ein paar Restkarten an der Tageskasse. In Block G, "Eintrachtfans, aber eher neutraler Bereich" gibt es Karten sowohl online, als auch an der Tageskasse.

Block F=Gästeblock.
Block H ist übrigens auch ein neuraler Sitzplatzbereich, auch wenn im System daran "Gäste" steht.
#
Marco blockiert niemanden. Wenn er nicht auf der Liste stehen würde, dann hätte der Platz frei bleiben müssen, weil wir außer ihm nur noch zwei vom Verein ausgebildete Spieler im Kader haben.
#
Ja und nein. Man hätte auch einen unserer U19 Spieler mit Profivertrag nehmen können. Dass die Hoffnung überwiegt, dass Russ vielleicht in der KO-Runde wieder eingreifen kann und man so vielleicht mehr Flexibilität beim Nachnominieren hat, im Gegensatz zu einer Nominierung der U19 Spieler, zeigt wie weit diese scheinbar von einem Kaderplatz weg zu sein scheinen.
#
Das dürfte für den einen oder anderen durchaus frustrierend sein, dass Russ einen Platz blockiert. Dürfte ja an der "Local Player" Regel liegen.