
NX01K
21492
Da hier noch nichts zum Spiel geschrieben wurde, ein paar Infos zum Spiel, natürlich gepaart mit dem unbedingten Aufruf Tickets zu kaufen. Nach drei Jahren findet nämlich nun endlich das damals verabredete Rückspiel statt. Auch wer die freundschaftlichen Kontakte vielleicht nicht teilt, der dürfte die in Eigenregie organsierte/finanzierte Renovierung des Stadions der BSG Chemie trotzdem unterstützenswert finden. Natürlich auch als Zeichen, dass es in Leipzig auch noch richtige Fußballvereine gibt, mit Chemie Leipzig dazu noch einen, der sich aus eigener Kraft mühsam den Weg zurück in den großen Fußball erarbeitet (hat).
Außerdem ist das Spiel am spielfreien Wochenende, es ist erster Tag der Dippemess, für einen entspannten Ausflug an den Hang sind das doch gute Voraussetzungen.
Alle Infos zum Spiel von Seiten der Eintracht gibt es hier:
https://www.eintracht.de/tickets/flutlicht-fuer-leutzsch/
Der direkte Link zum Bestellen der Sitzplatztickets:
https://secure.adticket.de/p/reservix/event/1428362
Infos zu den Stehplatztickets:
http://nordwestkurve.net/
Außerdem ist das Spiel am spielfreien Wochenende, es ist erster Tag der Dippemess, für einen entspannten Ausflug an den Hang sind das doch gute Voraussetzungen.
Alle Infos zum Spiel von Seiten der Eintracht gibt es hier:
https://www.eintracht.de/tickets/flutlicht-fuer-leutzsch/
Der direkte Link zum Bestellen der Sitzplatztickets:
https://secure.adticket.de/p/reservix/event/1428362
Infos zu den Stehplatztickets:
http://nordwestkurve.net/
municadler schrieb:
Nachdem Willems bereits weg ist, fände ich ein Verbleiben von Tawatha jetzt nicht soo schlimm.
Müller, Falette und Stendera wenn man noch los wird, dann sind die Reihen schon mal gelichtet.
Ihr wisst aber schon, dass die Meldung falsch sein muss. Tawatha kann bei einem Jahr Restvertrag gar nicht verliehen werden. Ob dann der Rest der Meldung besser ist, kann jeder für sich beurteilen.
concordia-eagle schrieb:municadler schrieb:
Nachdem Willems bereits weg ist, fände ich ein Verbleiben von Tawatha jetzt nicht soo schlimm.
Müller, Falette und Stendera wenn man noch los wird, dann sind die Reihen schon mal gelichtet.
Ihr wisst aber schon, dass die Meldung falsch sein muss. Tawatha kann bei einem Jahr Restvertrag gar nicht verliehen werden. Ob dann der Rest der Meldung besser ist, kann jeder für sich beurteilen.
Stimmt ja... Hatte gedacht er hat noch zwei, daher ist Leihe keine Option. Wenn es ein "ablösefreier Verkauf" ist, um sein Gehalt zu sparen, ist die Situation aber im Grunde identisch. Wenn er zu viel dabei verliert, macht er es halt nicht.
Die Validität der Meldung steht aber damit tatsächlich in Frage.
Sport1 schreibt Mist und die FR schreibt ungeprüft ab. Das nennt sich heute Journalismus.
Nachdem Willems bereits weg ist, fände ich ein Verbleiben von Tawatha jetzt nicht soo schlimm.
Müller, Falette und Stendera wenn man noch los wird, dann sind die Reihen schon mal gelichtet.
Müller, Falette und Stendera wenn man noch los wird, dann sind die Reihen schon mal gelichtet.
Sportlich hat er keine Chance, es zählt für uns doch einzig sein Gehalt einzusparen. Das ist offenbar nicht möglich.
Wenn wir ihm beispielsweise 600.000 im Jahr zahlen und woanders bekommt er nur 200.000 geboten, müssen wir uns doch überlegen ihn zu behalten, statt 400.000 aufzustocken. Sowas dürfte hier passiert sein.
Da ich in diesem Fall von einer beträchtlichen Differenz für den Spieler ausgehe, kann ich ihn verstehen. So viel wie bei uns wird er nie wieder verdienen. Wir haben ihm diesen Vertrag angeboten, er hat das Recht hier auch weiter an hochklassigem Training teilzunehmen und dann eben nach Vertragsende zu wechseln. Dann kommt er immer noch von Eintracht Frankfurt und ist voll im Training.
Was macht ein normaler Arbeitnehmer mit 58 Jahren, wenn es eine Kündigungswelle im Unternehmen gibt und er weiß, dass man ihn am liebsten loswerden will? Er wartet auf ein Angebot des Arbeitgebers, was mitunter teuer für diesen werden kann, wenn es ihm nicht ausreicht, bleibt er erst mal hocken und wartet. Wenn er woanders noch einen Job bekommt, der ähnlich lukrativ ist, nimmt er vielleicht das erste Angebot an. Ein normaler Arbeitgeber würde ja auch nicht auf ein "du bist uns viel zu teuer und dafür zu schlecht, geh bitte" eingehen.
Mir ist noch nicht bekannt geworden, dass Tawatha irgendwie Arbeitsverweigerung betreibt, er ist halt nicht besser, unser Pech, wenn wir ihn zu teuer eingestellt haben.
Wenn wir ihm beispielsweise 600.000 im Jahr zahlen und woanders bekommt er nur 200.000 geboten, müssen wir uns doch überlegen ihn zu behalten, statt 400.000 aufzustocken. Sowas dürfte hier passiert sein.
Da ich in diesem Fall von einer beträchtlichen Differenz für den Spieler ausgehe, kann ich ihn verstehen. So viel wie bei uns wird er nie wieder verdienen. Wir haben ihm diesen Vertrag angeboten, er hat das Recht hier auch weiter an hochklassigem Training teilzunehmen und dann eben nach Vertragsende zu wechseln. Dann kommt er immer noch von Eintracht Frankfurt und ist voll im Training.
Was macht ein normaler Arbeitnehmer mit 58 Jahren, wenn es eine Kündigungswelle im Unternehmen gibt und er weiß, dass man ihn am liebsten loswerden will? Er wartet auf ein Angebot des Arbeitgebers, was mitunter teuer für diesen werden kann, wenn es ihm nicht ausreicht, bleibt er erst mal hocken und wartet. Wenn er woanders noch einen Job bekommt, der ähnlich lukrativ ist, nimmt er vielleicht das erste Angebot an. Ein normaler Arbeitgeber würde ja auch nicht auf ein "du bist uns viel zu teuer und dafür zu schlecht, geh bitte" eingehen.
Mir ist noch nicht bekannt geworden, dass Tawatha irgendwie Arbeitsverweigerung betreibt, er ist halt nicht besser, unser Pech, wenn wir ihn zu teuer eingestellt haben.
zumal ich ihn nie als sooo schlecht empfunden habe
Hier liest man ja die abenteuerlichsten Dinge - "BMG/HSV bessere Chancen als wir" - "VfB mehr Strahlkraft" - "Verhältnisse werden verschlimmert"
Weder BMG noch HSV haben/hätten bessere Chancen bei Investoren als wir. Der HSV aus bekannten/aktuellen Gründen, BMG momentan nur leicht sportlich - was das Umfeld angeht haben die keine Chance mit uns mitzuhalten, das sage ich mit aller Bescheidenheit. Der VfB hatte vor einigen Jahren wesentlich mehr Strahlkraft aber das ist vorbei. Es zählt das Hier und Jetzt und da haben wir einiges aufgeholt. Und was Investoren ausmachen können, sieht man ja gerade beim VfB: Dort pumpen die ganzen Unternehmen aus deren Umfeld Jahr für Jahr irrsinnige Summen ein, getarnt als "Sponsoring".
Mitnichten hätten wir das Nachsehen bei Investoren. Der Verein ist/war ein schlafender Riese, was hier möglich ist, haben wir alle gesehen oder sehen es immer noch. Ich drehe die Sache mal rum: Wir wären bei interessierten Investoren direkt nach BVB und FCB einer der interessantesten Vereine um hier einzusteigen, auf Augenhöhe mit den ganzen S04s VfBs HSVs und Co. - Schluss mit diesem Denke aus der HB Zeit.
Zum Thema "Verhältnisse werden schlimmer": Ja wie schlimm denn noch? Die K*ck CL-Vereine spielen jetzt schon in einer anderen Liga, sie sind wie die oberen 1% im realen Leben: Völlig losgelöst von der Realität, sie leben in ihrer eigenen perversen Blase, losgelöst vom Irdischen. Die Verteilung der CL-Gelder wurde ja bereits zugunsten der Topklubs umverteilt, ihre Position ist somit fast für immer manifestiert. Ohne Zufluss von Außen, ohne einen Game-Changer wird sich daran nichts ändern. Und ein Investor könnte so ein Game-Changer sein.
Ich bin selber eigentlich überhaupt nicht für Investoren aber mir bleibt nichts anderer übrig als meine Meinung zu überdenken. Angesichts der perversen Situation im europäischen/deutschen Fussball bin ich schon soweit gekommen um zu sagen: Investoren sind der letzte Mittel um dieser Perversion wenigstens bisschen Einhalt zu gebieten, ansonsten drehen wir uns nur im Kreis. Darauf habe ich einfach keine Lust mehr.
Weder BMG noch HSV haben/hätten bessere Chancen bei Investoren als wir. Der HSV aus bekannten/aktuellen Gründen, BMG momentan nur leicht sportlich - was das Umfeld angeht haben die keine Chance mit uns mitzuhalten, das sage ich mit aller Bescheidenheit. Der VfB hatte vor einigen Jahren wesentlich mehr Strahlkraft aber das ist vorbei. Es zählt das Hier und Jetzt und da haben wir einiges aufgeholt. Und was Investoren ausmachen können, sieht man ja gerade beim VfB: Dort pumpen die ganzen Unternehmen aus deren Umfeld Jahr für Jahr irrsinnige Summen ein, getarnt als "Sponsoring".
Mitnichten hätten wir das Nachsehen bei Investoren. Der Verein ist/war ein schlafender Riese, was hier möglich ist, haben wir alle gesehen oder sehen es immer noch. Ich drehe die Sache mal rum: Wir wären bei interessierten Investoren direkt nach BVB und FCB einer der interessantesten Vereine um hier einzusteigen, auf Augenhöhe mit den ganzen S04s VfBs HSVs und Co. - Schluss mit diesem Denke aus der HB Zeit.
Zum Thema "Verhältnisse werden schlimmer": Ja wie schlimm denn noch? Die K*ck CL-Vereine spielen jetzt schon in einer anderen Liga, sie sind wie die oberen 1% im realen Leben: Völlig losgelöst von der Realität, sie leben in ihrer eigenen perversen Blase, losgelöst vom Irdischen. Die Verteilung der CL-Gelder wurde ja bereits zugunsten der Topklubs umverteilt, ihre Position ist somit fast für immer manifestiert. Ohne Zufluss von Außen, ohne einen Game-Changer wird sich daran nichts ändern. Und ein Investor könnte so ein Game-Changer sein.
Ich bin selber eigentlich überhaupt nicht für Investoren aber mir bleibt nichts anderer übrig als meine Meinung zu überdenken. Angesichts der perversen Situation im europäischen/deutschen Fussball bin ich schon soweit gekommen um zu sagen: Investoren sind der letzte Mittel um dieser Perversion wenigstens bisschen Einhalt zu gebieten, ansonsten drehen wir uns nur im Kreis. Darauf habe ich einfach keine Lust mehr.
Das Problem ist im Grunde nicht ein Investor, der Anteile an einem Verein kauft. Selbst die berühmten 200 Millionen Deals zeigen doch, dass das Geld meist nach 2-3 Jahren weg ist. Das wirkliche Problem sind solche Konstrukte, wie das in Leipzig, für die ein Verein eine Marketingmaßnahme ist, die also dort über Gebühr Geld reinstecken, welches keinen echten Gegenwert im Fußball hat. Sponsoring ist völlig ok, die Brust vom Verein X kostet eben einen Betrag, genauso kosten Aktien eines Vereins einen Betrag, das ist grundsätzlich Wert gegen Gegenwert. Sicher wird es auch missbraucht, indem man dann über Preis für Sponsoring zahlt, als verstecktes externes Geld, aber das kann man regeln, wenn man es an den aus dem originären Geschäft generierten Umsatz koppelt, wie es das Financial Fairplay eigentlich auch vorsieht.
Ich finde wir müssen die Diskussions- und Interpretationshoheit wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholen. Wieso scheuen wir uns davor die "Kultur" der Sündenfälle in der Liga kaputtzumachen? Wieso wird gesagt, "die Schraube kann man nicht zurückdrehen"? Aber durch die Abschaffung der geltenden Regeln für alle Vereine machen wir nichts kaputt? Wieso kann man nicht Regeln für einen fairen Wettbewerb schaffen? Das ist es doch worum es geht, ansonsten geht es nur darum, wer dauerhaft denjenigen findet, der Geld reinpumpt, ein Investor macht das nämlich meist nur einmal! Die Entwicklung geht dann nämlich in Richtung Leipzig/Wolfsburg, für alle. Man muss die Schraube zurückdrehen, nicht weiter öffnen. Aber es ist wie überall, die Großverdiener am System haben auch die Macht, daher wird das nicht passieren.
Ich finde wir müssen die Diskussions- und Interpretationshoheit wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholen. Wieso scheuen wir uns davor die "Kultur" der Sündenfälle in der Liga kaputtzumachen? Wieso wird gesagt, "die Schraube kann man nicht zurückdrehen"? Aber durch die Abschaffung der geltenden Regeln für alle Vereine machen wir nichts kaputt? Wieso kann man nicht Regeln für einen fairen Wettbewerb schaffen? Das ist es doch worum es geht, ansonsten geht es nur darum, wer dauerhaft denjenigen findet, der Geld reinpumpt, ein Investor macht das nämlich meist nur einmal! Die Entwicklung geht dann nämlich in Richtung Leipzig/Wolfsburg, für alle. Man muss die Schraube zurückdrehen, nicht weiter öffnen. Aber es ist wie überall, die Großverdiener am System haben auch die Macht, daher wird das nicht passieren.
NX01K schrieb:
Aber es ist wie überall, die Großverdiener am System haben auch die Macht, daher wird das nicht passieren.
Nur solange nicht die Fans wirklich dagegen aufbegehren. Leere Stadien, miese Einschaltquoten und es wird ganz schnell auch wieder umgedacht. Warum ist die Kurve gegen Leipzig nicht komplett leer? Warum bekriegen sich die Fans der Traditionsvereine statt hier an einem Strang zu ziehen? Der einzelne kann wenig ausrichten, aber der organisierte Support aller Traditionsvereine könnte meiner Meinung nach was bewegen. Sieht man ja auch an der schnellen Abschaffung der Montagsspiele.
Spiele morgen
EL - 3. Runde - Meisterweg
Ararat (ARM) - Saburtalo (GEO)
Riga FC (LET) - HJK Helsinki (FIN)
Sutjeska (MGR) - Linfield (NIR)
CL - 3. Runde - Meisterweg
APOEL Nikosia (ZYP) - Qarabag Agdam (AZE)
PAOK (GRE) - Ajax Amsterdam (NED)
Dinamo Zagreb (CRO) - Ferencváros (UNG)
RS Belgrad (SRB) - FC Kopenhagen (DÄN)
CL-Quali - Platzierungsweg - 3. Runde
FC Brügge (BEL) - Dynamo Kiew (UKR)
EL - 3. Runde - Meisterweg
Ararat (ARM) - Saburtalo (GEO)
Riga FC (LET) - HJK Helsinki (FIN)
Sutjeska (MGR) - Linfield (NIR)
CL - 3. Runde - Meisterweg
APOEL Nikosia (ZYP) - Qarabag Agdam (AZE)
PAOK (GRE) - Ajax Amsterdam (NED)
Dinamo Zagreb (CRO) - Ferencváros (UNG)
RS Belgrad (SRB) - FC Kopenhagen (DÄN)
CL-Quali - Platzierungsweg - 3. Runde
FC Brügge (BEL) - Dynamo Kiew (UKR)
SGE_Werner schrieb:
Spiele morgen
EL - 3. Runde - Meisterweg
Ararat (ARM) - Saburtalo (GEO)
Riga FC (LET) - HJK Helsinki (FIN)
Sutjeska (MGR) - Linfield (NIR)
CL - 3. Runde - Meisterweg
APOEL Nikosia (ZYP) - Qarabag Agdam (AZE)
PAOK (GRE) - Ajax Amsterdam (NED)
Dinamo Zagreb (CRO) - Ferencváros (UNG)
RS Belgrad (SRB) - FC Kopenhagen (DÄN)
CL-Quali - Platzierungsweg - 3. Runde
FC Brügge (BEL) - Dynamo Kiew (UKR)
APOEL, Ajax, Kopenhagen haben alle einen höheren Koeffizienten. Eigentlich müsste man ihnen ein Ausscheiden aus der CL Quali, bei späterem Ausscheiden in den EL Playoffs wünschen. Das ist nur sehr unwahrscheinlich.
Dinamo dagegen sollte man den Einzug in die CL wünschen.
Ansonsten hat das heute keinen Einfluss auf unsere Platzierung in den Töpfen.
Morgen dagegen sollte man in der CL Quali Olympiakos und Basel die Daumen drücken, da wir so Gruppengegner mit niedrigerem Koeffizienten bekommen.
ebehabichs schrieb:
Da ich kein Finanzexperte bin, kann ich nicht einschätzen, was ein Börsengang à la Dortmund bringen könnte.
Das ist abhängig von Marktwert, EK etc. der AG und für uns schwer einzuschätzen. Mit Sicherheit jedoch weniger als bei Deinem Beispiel Dortmund.
SamuelMumm schrieb:ebehabichs schrieb:
Da ich kein Finanzexperte bin, kann ich nicht einschätzen, was ein Börsengang à la Dortmund bringen könnte.
Das ist abhängig von Marktwert, EK etc. der AG und für uns schwer einzuschätzen. Mit Sicherheit jedoch weniger als bei Deinem Beispiel Dortmund.
Vor allem Abhängigkeit! Langfristig totaler Quatsch!
Die Eintracht AG ist, das vergessen die meisten, nicht viel wert.
Name und Logo gehören dem e.V., das darf man nur nutzen, gegen Bezahlung. Das Stadion gehört nicht der AG.
Verträge mit dem Stadionbetreiber und den Spielern sind derzeit teils nicht mal sonderlich gut, außerdem nicht von Dauer und können im schlechten Fall auch zu einer Belastung werden.
Einzige Substanz ist das neue Gebäude, welches im Bau ist. Ansonsten ist die Eintracht AG eine ziemlich leere Hülle, die auf ein paar Verträgen basiert.
Was meint ihr denn, was ein Investor bei vielen Vereinen veranstaltet und warum solche Summen fließen? Sie kaufen teils die Namens- und Logorechte mit in die Kapitalgesellschaft ein. Wenn dir die HSV Raute gehört, hast du einen echten Markenwert, das Logo und den Namen könnten natürlich auch wir verkaufen, wenn wir einen Investor hätten, würde sich finanziell sicher lohnen. Wer das gerne möchte...
NX01K schrieb:
Vor allem Abhängigkeit
Hängt ganz davon ab, was ausgehandelt wird und in welche Abhängigkeit man sich begibt.
NX01K schrieb:
Langfristig totaler Quatsch!
Kommt darauf an und auch hier Verhandlungssache. Ein Investor kann ja gleichzeitig auch als Sponsor auftreten.
Investoren wären auch nur einer von vielen Bausteinen der Geldbeschaffung. Wir werden so schnell nicht an Ausrüster- und Werbeverträge wie bei Bayern oder Dortmund rankommen.
Daher müssen unsere Macher sich alle aber auch alle denkbaren Optionen genau ansehen.
Man probiert z.B. auch die Zusammenarbeit mit Startups aus, auch wenn das hier teils belächelt wird.
Dabei bin ich mir ziemlich sicher, dass man dabei die Seele der Eintracht schützen und bewahren möchte und wird.
NX01K schrieb:SamuelMumm schrieb:ebehabichs schrieb:
Da ich kein Finanzexperte bin, kann ich nicht einschätzen, was ein Börsengang à la Dortmund bringen könnte.
Das ist abhängig von Marktwert, EK etc. der AG und für uns schwer einzuschätzen. Mit Sicherheit jedoch weniger als bei Deinem Beispiel Dortmund.
Vor allem Abhängigkeit! Langfristig totaler Quatsch!
Die Eintracht AG ist, das vergessen die meisten, nicht viel wert.
Name und Logo gehören dem e.V., das darf man nur nutzen, gegen Bezahlung. Das Stadion gehört nicht der AG.
Verträge mit dem Stadionbetreiber und den Spielern sind derzeit teils nicht mal sonderlich gut, außerdem nicht von Dauer und können im schlechten Fall auch zu einer Belastung werden.
Einzige Substanz ist das neue Gebäude, welches im Bau ist. Ansonsten ist die Eintracht AG eine ziemlich leere Hülle, die auf ein paar Verträgen basiert.
...
Alles in allem guter Beitrag mit einem kleinen Fehler. Das bei weitem Wichtigste, wenn man so will, Asset ist der TV Vertrag der jährliche Einnahmen garantiert. Dazu kämen kleinere wie Ticketing, Merchandising, etc. Alles in allem durchaus interessant für einen Investor. Ein mögliches Modell konnte man sich in Newcastle anschauen. Auch D. Hopp sagte offen, dass er irgendwann Rendite erwartet. Ob er sich da mal nicht täuscht bze ob er das erwarten kann ohne an die sportliche Substanz zu gehen.
Ein Investor kauft nur ein einziges Mal Anteile an einem Verein. Die Anteile sind aber für immer weg, das Geld kommt nur einmal! Nur halten auch 200 Millionen im heutigen Fußball keine 10 Jahre, du bist aber für immer verkauft und abhängig. Das scheint irgendwie niemand zu verstehen. Außerdem will JEDER Investor sein Geld irgendwie und irgendwann zurück haben, haben wir mehr als oft erlebt. Sogar der gönnerhafte Onkel Dietmar will die Werte, die er aufgebaut hat, Infrastruktur, Stadion usw. sein Eigen nennen und der Verein soll sich eben auch alleine tragen.
Vereine, die weiter Geld reinbuttern tun dies auch nicht umsonst, sondern aus ihrem Werbebudget, weil sie sich davon Vorteile und Imagegewinn versprechen, wie Bayer, VW, RB. Also bist du extrem abhängig und auf das Wohlwollen angewiesen.
Bobic redet da einfach Müll! Warum preschen wir nicht mit Gladbach, Köln, Bayern(!), Bremen und vielen anderen voran und fordern diese Wettbewerbsverzerrung endlich zu beenden? Gerade die Bayern sollten daran ein hohes Interesse haben, denn an den Karren fahren kann ihnen niemand, egal in welchem System, nur solche Konstrukte wie Leipzig können nah ran rankommen, wenn man ihnen keinen Riegel vorschiebt. Das wäre nämlich wirklich ein System, in dem sich Köln, Schalke, Dortmund, Gladbach, Bremen, Hannover, Hamburg, Stuttgart, Nürnberg, Bayern und auch wir mit guter Arbeit einen strukturellen Vorteil erarbeiten könnten. Aber leider hängen davon auch schon einige am Tropf...
Vereine, die weiter Geld reinbuttern tun dies auch nicht umsonst, sondern aus ihrem Werbebudget, weil sie sich davon Vorteile und Imagegewinn versprechen, wie Bayer, VW, RB. Also bist du extrem abhängig und auf das Wohlwollen angewiesen.
Bobic redet da einfach Müll! Warum preschen wir nicht mit Gladbach, Köln, Bayern(!), Bremen und vielen anderen voran und fordern diese Wettbewerbsverzerrung endlich zu beenden? Gerade die Bayern sollten daran ein hohes Interesse haben, denn an den Karren fahren kann ihnen niemand, egal in welchem System, nur solche Konstrukte wie Leipzig können nah ran rankommen, wenn man ihnen keinen Riegel vorschiebt. Das wäre nämlich wirklich ein System, in dem sich Köln, Schalke, Dortmund, Gladbach, Bremen, Hannover, Hamburg, Stuttgart, Nürnberg, Bayern und auch wir mit guter Arbeit einen strukturellen Vorteil erarbeiten könnten. Aber leider hängen davon auch schon einige am Tropf...
NX01K schrieb:
Bobic redet da einfach Müll! Warum preschen wir nicht mit Gladbach, Köln, Bayern(!), Bremen und vielen anderen voran und fordern diese Wettbewerbsverzerrung endlich zu beenden?
Ist halt schwierig, Konstrukte rauszuboxen, die bereits rein gelassen wurden. Der Fehler wurde ja vor 10 Jahren begangen, teils vor 40 (Werksvereine).
Bayern hat vermutlich kein allzu großes Interesse an einer Änderung, die haben so viel Kohle und so viel Umsatz, dass auch ein Konstrukt wie RB kein Problem für sie darstellt. Bei den anderen Vereinen sehe ich das genauso wie Du, aber die Frage ist wirklich, ob da wirklich alle auf eine Linie gebracht werden könnten.
NX01K schrieb:
Warum preschen wir nicht mit Gladbach, Köln, Bayern(!), Bremen und vielen anderen voran und fordern diese Wettbewerbsverzerrung endlich zu beenden?
Weil die Verantwortlichen selbst teil des Systems sind und davon profitieren wenn mehr Geld im Umlauf ist.
Die einzigen die dagegen wirklich vorgehen können und auch was bewegen können sind die Fans. Die bekriegen sich aber lieber untereinander als mal geschlossen aufzutreten. Und unsere Ultras als größte Fangruppierung tun sich da auch nicht gerade hervor, zumindest was man öffentlich wahrnimmt hält sich der Protest und die Solidarisierung mit Fans anderer Traditionsvereine in Grenzen.
Bobic soll sich da endlich raushalten und auf den Sport konzentrieren. Dieses Ammenmärchen, dass dadurch irgendwas besser wird und Deutschland an England herankommen könnte, glauben nur Vollidioten!
Was Bobic rausposaunt ist ja: Brauchen andere Regeln für fairen Wettbewerb, da 50+1 sowieso schon umgangen wird. Also ein wirksames Financial Fairplay. Aber wer glaubt denn im korrupten geldgetriebenen Fußballsport daran, dass man diese Regeln mit mächtigen Marketingkonstrukten (ein Verein ist das in Leipzig nicht) etabliert bekäme? Ich denke niemand.
Etabliert doch erst mal Regeln, die Leipzig, Hoffenheim, Wolfsburg und co. einfangen, DANACH könnt ihr auch über 50+1 diskutieren!
Was Bobic rausposaunt ist ja: Brauchen andere Regeln für fairen Wettbewerb, da 50+1 sowieso schon umgangen wird. Also ein wirksames Financial Fairplay. Aber wer glaubt denn im korrupten geldgetriebenen Fußballsport daran, dass man diese Regeln mit mächtigen Marketingkonstrukten (ein Verein ist das in Leipzig nicht) etabliert bekäme? Ich denke niemand.
Etabliert doch erst mal Regeln, die Leipzig, Hoffenheim, Wolfsburg und co. einfangen, DANACH könnt ihr auch über 50+1 diskutieren!
Hier mal eine kleine Erinnerung an die Einführung des Werbung auf dem Trikot.
Undenkbar und später doch ganz normaler Alltag.
Entwicklung halt...
https://www.dfb.de/news/detail/50-jahre-bundesliga-die-erste-trikotwerbung-41708/?no_cache=1
Undenkbar und später doch ganz normaler Alltag.
Entwicklung halt...
https://www.dfb.de/news/detail/50-jahre-bundesliga-die-erste-trikotwerbung-41708/?no_cache=1
Ich verstehe, was Du meinst würde es aber genau umdrehen: gerade WEIL wir eine solche leidenschaftliche, treue, temperamentvolle und vielleicht auch stolze Fanszene haben, sind wir vollkommen unverdächtig, in einen wie von Dir beschriebenen Mainzer/Freiburger "ich freu mich auch für den Gegner"-Scheiß reinzurutschen. JedeR von uns verzehrt sich für diese unsere Farben.
Und gerade das hat diese Aktion so besonders und so toll, weil außergewöhnlich gemacht.
Und gerade das hat diese Aktion so besonders und so toll, weil außergewöhnlich gemacht.
Knueller schrieb:
Ich verstehe, was Du meinst würde es aber genau umdrehen: gerade WEIL wir eine solche leidenschaftliche, treue, temperamentvolle und vielleicht auch stolze Fanszene haben, sind wir vollkommen unverdächtig, in einen wie von Dir beschriebenen Mainzer/Freiburger "ich freu mich auch für den Gegner"-Scheiß reinzurutschen. JedeR von uns verzehrt sich für diese unsere Farben.
Und gerade das hat diese Aktion so besonders und so toll, weil außergewöhnlich gemacht.
Deine Argumentation kann ich auch tatsächlich voll nachvollziehen. Wie ausführlich oben beschrieben, bleibt für mich dennoch die "Grenzüberschreitung" einen gegnerischen Spieler in die Nordwestkurve zu winken und ihn quasi am Zaun abzufeiern, da begann für mich tatsächlich das Problem. Und auch das habe ich beschrieben, wem das zu dogmatische "Kurvenfolklore" ist, der soll das so sehen. Die eigene Fankurve ist aber für mich ein geradezu mystischer Ort. Direkt in der Kurve, oder unmittelbar davor, dürfen sich unsere Spieler feiern lassen, oder auch Trost und Aufmunterung holen, für Spieler der Gäste sollte sie genauso tabu sein wie für Gästefans.
NX01K schrieb:
Deine Argumentation kann ich auch tatsächlich voll nachvollziehen. Wie ausführlich oben beschrieben, bleibt für mich dennoch die "Grenzüberschreitung" einen gegnerischen Spieler in die Nordwestkurve zu winken und ihn quasi am Zaun abzufeiern, da begann für mich tatsächlich das Problem. Und auch das habe ich beschrieben, wem das zu dogmatische "Kurvenfolklore" ist, der soll das so sehen. Die eigene Fankurve ist aber für mich ein geradezu mystischer Ort. Direkt in der Kurve, oder unmittelbar davor, dürfen sich unsere Spieler feiern lassen, oder auch Trost und Aufmunterung holen, für Spieler der Gäste sollte sie genauso tabu sein wie für Gästefans.
Ich finde es arg engstirnig und verbohrt. Man muß sich auch mal locker machen können.
Gerade weil die Kurve ein "mystischer" Ort ist sollte für solche Momente auch mal Platz sein. Wenn das bei jedem zweiten Spiel passieren würde hätte ich wohl auch ein Problem damit, da es sich aber um eine einmalige Ausnahme gehandelt hat die in den nächsten 30 Jahre wahrscheinlich nicht mehr passieren wird (höchstens vielleicht gegen Vaduz) kann man über eine solche "Grenzüberschreitung" gerne mal hinwegsehen... oder?
Das man diese Aktion gegen Tallinn auch nur ansatzweise kritisch sehen kann lässt mich wirklich erstaunt zurück.
NX01K schrieb:
Die eigene Fankurve ist aber für mich ein geradezu mystischer Ort.
Hast Du es nicht auch ein wenig kleiner? Mystisch....
NX01K schrieb:
Direkt in der Kurve, oder unmittelbar davor, dürfen sich unsere Spieler feiern lassen, oder auch Trost und Aufmunterung holen, für Spieler der Gäste sollte sie genauso tabu sein wie für Gästefans.
Hier muss man doch mal unterscheiden, wer jetzt hier Gast ist. Bei einem Bundesligaverein als Gast wäre das nicht möglich gewesen und das ist auch vollkommen richtig so.
Hier reden wir aber von einem Gast, der normalerweise wahrscheinlich vor einem Zehntel der Zuschauer spielt, sympathisch aufgetreten ist und aufopferungsvoll gekämpft hat. Deshalb hatten sich die Jungs auch den Beifall verdient.
Als der Kapitän dann in unsere Kurve lief, dachte ich auch zuerst "ob das jetzt eine so gute Idee ist", aber zum Glück waren da unten am Zaun vernunftbegabte Jungs, die die Geste richtig gedeutet und zugelassen haben, dass die Jungs sich bedanken wollten. Für die meisten von denen war das das Spiel des Lebens.
NX01K schrieb:
Die eigene Fankurve ist aber für mich ein geradezu mystischer Ort. Direkt in der Kurve, oder unmittelbar davor, dürfen sich unsere Spieler feiern lassen, oder auch Trost und Aufmunterung holen, für Spieler der Gäste sollte sie genauso tabu sein wie für Gästefans.
Das passiert alle 10 Jahre mal, dass Wetter, Ergebnis, Stimmung, Gegner, Publikum etc. so zusammen passt, dass es zu so einem Ausbruch kommt. Das sollte dann die Kurve mal aushalten. Diese Saison muss es dann nicht gleich noch einmal sein, da gebe ich Dir schon recht.
Unerträglich finde ich, wenn wir gegen die Bayern spielen, dass Bayern Fans in unserer Kurve sind und bei einem Tor deren Vereins auch noch die Arme hoch reissen und jubeln. Da ist mir jeder Einzelne, Einer zu viel.
Cadred schrieb:philadlerist schrieb:
Ist zumindest schon mal ein Alleinstellungsmerkmal
Kann man ruhig öfter mal machen
Das nächstemal gerne ohne das darauf folgende "Alles außer Frankfurt ist sch... "
Wurde ja hier offenbar schon diskutiert. Ich persönlich fand den Schlachtruf übrigens gut und wichtig. So sehr ich es in Ordnung fand den Spielern von Tallinn, die als krasser Underdog das Spiel ihres Lebens abgeliefert haben, zu applaudieren, so sehr habe ich mich geärgert, dass es meiner Meinung nach ein ganzes Stück zu weit ging. Wenn die Jungs so überwältigt sind und eine kleine Stadionrunde drehen und ihren verdienten Applaus bekommen, bitte. Regelrechte Jubelstürme für fremde Mannschaften brauche ich aber nicht und vor allem ist es für mich ein extremer Affront diese in die eigene Kurve zu winken und dort zu feiern, da hat einfach kein Spieler eines Gegners etwas zu suchen.
Ja, ich habe da vielleicht eine sehr enge Fanszene-Brille auf, ich habe aber auch sehr viele Leute gehört, denen das eindeutig zu weit ging. Sicher, hier ist nicht der Ort an dem es viele Leute gibt, die diesen "Fankurven-Pathos" verstehen, geschweige denn teilen. Wenn diese Meinung jemand nicht verstehen kann, ist das eben so, dann kann derjenige es zumindest aber als Erklärungsversuch für den entsprechenden Schlachtruf danach sehen, der nämlich nach meinem Empfinden weder respektlos gegenüber dem Gegner war, noch Ausdruck eines irgendwie gearteten Hasses, den es logischerweise gar nicht geben kann.
Außerdem haben wir uns, gerade auch durch die Auftritte in Europa einen lobenswerten Ruf erarbeitet. "Da ist es laut, für Gästespieler- und fans unbequem und unfreundlich." Diese freundliche Mainz 05 Kultur brauche ich in Frankfurt ebenso wenig wie die Tatsache, dass uns auf einmal jeder deutsche Fußballfan toll findet. Die sollen uns gezwungenermaßen Respekt zollen, weil wir eben die geilsten sind und ansonsten sollen sie uns eben gerade nicht leiden können! Auch diesen furchtbar sympathischen Ruf vom bis ins Mark verlogenen BVB, von wegen "die sind so toll, weil sie die Bayern angreifen können", von "Echte Liebe" und diesem ganzen verlogenen Gehabe, möchte ich nicht.
Selbiger Schlachtruf ertönt im übrigen auch regelmäßig, wenn auf den Tribünen Jubel aufkommt, weil der Rückstand des FC Bayern gegen beispielsweise Wolfsburg eingeblendet wird. Ich möchte da jedes Mal vor Scham im Erdboden versinken, wenn Eintrachtfans über ein Tor von Wolfsburg/Hoffenheim/usw. jubeln, weil es gegen die Bayern fällt. Tore die gegen Bayern fallen helfen uns im übrigen so gut wie nie, sondern schaden uns eher, weil es teils direkte Konkurrenten sind.
NX01K schrieb:
Diese freundliche Mainz 05 Kultur brauche ich in Frankfurt ebenso wenig wie die Tatsache, dass uns auf einmal jeder deutsche Fußballfan toll findet. Die sollen uns gezwungenermaßen Respekt zollen, weil wir eben die geilsten sind und ansonsten sollen sie uns eben gerade nicht leiden können!
Zustimmung!
NX01K schrieb:
Ich möchte da jedes Mal vor Scham im Erdboden versinken, wenn Eintrachtfans über ein Tor von Wolfsburg/Hoffenheim/usw. jubeln, weil es gegen die Bayern fällt.
Zustimmung!
An sich fand ich es fair und verdient das man der Talliner Mannschaft Respekt zollt. Nur dann noch Tallin Tallin Rufe und den ihr Kapitän schmeißt seine Binde in die Kurve... naja. Für mein Verhältnis auch too much. Ich denke aber dass das auch bei den nächsten Mannschaften so nicht mehr vorkommen wird. Vaduz kann man ja evtl. noch ausgrenzen aber wenn dann nach "größere" Namen kommen (Spartak Moskau, PSV Eindhoven, AEK Athen) dann schaut das mit der gegenseitigen "Liebe" auch schon wieder ganz anders aus.
NX01K schrieb:
Wenn diese Meinung jemand nicht verstehen kann, ist das eben so, dann kann derjenige es zumindest aber als Erklärungsversuch für den entsprechenden Schlachtruf danach sehen, der nämlich nach meinem Empfinden weder respektlos gegenüber dem Gegner war, noch Ausdruck eines irgendwie gearteten Hasses, den es logischerweise gar nicht geben kann.
Ich kann den Gedankengang nachvollziehen.
NX01K schrieb:
Außerdem haben wir uns, gerade auch durch die Auftritte in Europa einen lobenswerten Ruf erarbeitet
Tja. Da muss ich einhaken. Den Ruf, den Du haben willst, sprich der Respekt mit herzlicher Ablehnung, den hatten wir m.E. schon vor der letzten Europapokalsaison in den Fanszenen und haben ihn bestenfalls bestätigt. Ein bisschen querlesen und querhören durch die Meinungen anderer seit vielen Jahren lässt mich zu 100 % zu diesem Urteil kommen.
Meines Erachtens hat sich vor allem der Ruf dahin gehend geändert, dass man Frankfurt für eine stimmungsvolle, massive und eben auch mittlerweile sportliche (siehe Tallinn) und einigermaßen friedliche Kurve hält und dieses Bild ist vor allem in den letzten Monaten bei den stinknormalen Fans am TV etc. entstanden. Klar geht das in eine Richtung, die vielleicht für Dich und Teile der aktiven Fanszene zu weit geht, zu weich ist. Aber bis jetzt sehe ich noch nicht, dass es uns schadet, ein wenig den Charakter der Kurve anzupassen. Das kann uns in manchen Situationen noch helfen, wenn es um Strafen oder den Gedankenfürzen mancher Innenpolitiker geht.
Ist halt ein Balance-Akt. Meines Erachtens war aber der Schlachtruf nach dem Spiel am Donnerstag einfach deplatziert. Ich verstehe, warum er symbolisch angestimmt wurde, ich fand es aber aus genau dem Grund heraus auch nicht natürlich. Es ist doch auch so klar, dass wenn Hoffenheim in unser Stadion kommt, die entsprechend beschimpft werden und nicht plötzlich toll gefunden werden. Das am Donnerstag war eine Ausnahme gegen einen Gegner, gegen den wir wohl die nächsten 100 Jahre nicht mehr spielen werden.
Ich verstehe, was Du meinst würde es aber genau umdrehen: gerade WEIL wir eine solche leidenschaftliche, treue, temperamentvolle und vielleicht auch stolze Fanszene haben, sind wir vollkommen unverdächtig, in einen wie von Dir beschriebenen Mainzer/Freiburger "ich freu mich auch für den Gegner"-Scheiß reinzurutschen. JedeR von uns verzehrt sich für diese unsere Farben.
Und gerade das hat diese Aktion so besonders und so toll, weil außergewöhnlich gemacht.
Und gerade das hat diese Aktion so besonders und so toll, weil außergewöhnlich gemacht.
Auch wenn ich dein Anliegen für Schwachsinn halte, möchte ich gerne in die Runde fragen, ob jemand Fakten beitragen kann, wie sich die Satzung der Eintracht in Bezug auf die Vereinsfarben, insbesondere die Farbreihenfolge, entwickelt hat!?
Meines Wissens nach gibt es die aktuelle Reihenfolge noch gar nicht so lange in der Satzung. Die jetzige Eintragung in der Satzung lag meiner Erinnerung nach unter anderem daran, dass man den Bezug zum 3. Reich vermeiden wollte. Stand nicht früher auch in den Kicker Sonderheften und an anderen Stellen auch mal rot-schwarz?
Gerade bis Ende der 90er war ja die Traditionspflege im Fußball grundsätzlich noch nicht sonderlich wichtig. Die Pioniere des Eintrachtmuseums haben da ja immer mal spannende Storys erzählt, auch das geänderte Gründungsdatum in der Satzung ist ja ein Highlight. Daher würde mich die Entwicklung dazu tatsächlich mal interessieren.
Zum den Liedern, die gibt es teils seit einer Ewigkeit, die haben auch so zu bleiben. Daran rumzudoktern ist "wir heißen jetzt 1899 Hoffenheim, weil wir dann cooler wirken" Stil. Wir singen genauso auch jede Menge Lieder mit schwarz-weiß. Auch viele Fahnen haben diese Farbreihenfolge. Ich habe das auch nie als in Stein gemeißelt oder wichtig empfunden.
Und wenn sich jemand daran stört, dass Nazis auch mit schwarz-weiß-roten Fahnen rumlaufen, mag das irgendwie nachvollziehbar sein, ich finde auch die Deppen sollten ihre Farben ändern und nicht unsere in den Dreck ziehen.
Meines Wissens nach gibt es die aktuelle Reihenfolge noch gar nicht so lange in der Satzung. Die jetzige Eintragung in der Satzung lag meiner Erinnerung nach unter anderem daran, dass man den Bezug zum 3. Reich vermeiden wollte. Stand nicht früher auch in den Kicker Sonderheften und an anderen Stellen auch mal rot-schwarz?
Gerade bis Ende der 90er war ja die Traditionspflege im Fußball grundsätzlich noch nicht sonderlich wichtig. Die Pioniere des Eintrachtmuseums haben da ja immer mal spannende Storys erzählt, auch das geänderte Gründungsdatum in der Satzung ist ja ein Highlight. Daher würde mich die Entwicklung dazu tatsächlich mal interessieren.
Zum den Liedern, die gibt es teils seit einer Ewigkeit, die haben auch so zu bleiben. Daran rumzudoktern ist "wir heißen jetzt 1899 Hoffenheim, weil wir dann cooler wirken" Stil. Wir singen genauso auch jede Menge Lieder mit schwarz-weiß. Auch viele Fahnen haben diese Farbreihenfolge. Ich habe das auch nie als in Stein gemeißelt oder wichtig empfunden.
Und wenn sich jemand daran stört, dass Nazis auch mit schwarz-weiß-roten Fahnen rumlaufen, mag das irgendwie nachvollziehbar sein, ich finde auch die Deppen sollten ihre Farben ändern und nicht unsere in den Dreck ziehen.
NX01K schrieb:
Meines Wissens nach gibt es die aktuelle Reihenfolge noch gar nicht so lange in der Satzung.
Ist relativ neu. Ursprünglich war es schwarz-weiß-rot. Nach dem Krieg ließ man das Rot weg und die Vereinsfarben waren dann schwarz-weiß, warum muss man wohl nicht erklären. Später besann man sich wieder auf die Geschichte der Eintracht und nahm wieder rot dazu, allerdings änderte man die Reihenfolge damit keine Gerede aufkommt das es die Eintracht mit Nazis hält (weiß garnicht mehr wann genau das war, irgendwann um 2000).
Zur Idee das Lied zu ändern, man kann es auch übertreiben.
Diegito schrieb:Jojo1994 schrieb:
Das wären die besagten Bretter, ja.
Da kann man auch mal eingehen wenn man seine Chancen nicht nutzt. Aber das ist noch lange hin. Erstmal Vaduz, und die schafft man genauso wie Tallinn mit dem aktuellen Kader + Hinti.
Ich schätze Vaduz ehrlich gesagt etwas schwächer ein als Tallinn. Die spielen 2.Liga in der Schweiz, das ist vergleichbar mit 3.Liga in Deutschland, wenn überhaupt?!
Tallinn würde ich in die Spitzengruppe der 3.Liga einordnen, Vaduz eher im unteren/mittleren Bereich der 3.Liga.
Ist aber nur so ein Bauchgefühl. Kann jemand das genauer einschätzen?
Wenn Flora die Performance von den Spielen gegen uns über eine ganze Saison bringen könnten, wären die durchaus sogar gehobenes 2. Liganiveau.
Vaduz: ????????
67sge schrieb:Diegito schrieb:Jojo1994 schrieb:
Das wären die besagten Bretter, ja.
Da kann man auch mal eingehen wenn man seine Chancen nicht nutzt. Aber das ist noch lange hin. Erstmal Vaduz, und die schafft man genauso wie Tallinn mit dem aktuellen Kader + Hinti.
Ich schätze Vaduz ehrlich gesagt etwas schwächer ein als Tallinn. Die spielen 2.Liga in der Schweiz, das ist vergleichbar mit 3.Liga in Deutschland, wenn überhaupt?!
Tallinn würde ich in die Spitzengruppe der 3.Liga einordnen, Vaduz eher im unteren/mittleren Bereich der 3.Liga.
Ist aber nur so ein Bauchgefühl. Kann jemand das genauer einschätzen?
Wenn Flora die Performance von den Spielen gegen uns über eine ganze Saison bringen könnten, wären die durchaus sogar gehobenes 2. Liganiveau.
Vaduz: ????????
Ich wage mich jetzt nicht heran diese beiden Teams miteinander in ihrer Stärke zu vergleichen. Für mich sind sie mehr oder weniger ähnlich stark. Im Grunde viel zu schwach, um uns in zwei Spielen schlagen zu können. Wie man aber sieht, ist eine Mannschaft die gerade eine Art "Spiel des Lebens" bestreitet und taktisch gewitzt ist, zu sehr viel in der Lage. Das sah man bei Ulm, sah man bei Tallinn, wird man auch bei Vaduz sehen. Wobei die auch eher schon an größere Spiele gewohnt sind. Durch ihre Jahre in der 1. Liga der Schweiz sind große Stadien und gute Atmosphäre (Basel, Zürich und co.) schon etwas geläufiger, wobei nur eine handvoll Spieler 2016/17 schon im Verein war.
Aber daher ist die genaue spielerische Klasse ziemlich egal, solange sie Regionalliganiveau haben, müssen wir liefern, wenn wir weiterkommen wollen.
Ich mache mir ja auch immer so meine Notizen und schaue in welchem Topf wir landen, wer unsere Gegner sind, usw.
Aber vielleicht kann mich Werner ja bestätigen, dass ich nichts falsch gemacht habe. Meiner Meinung nach sollte es, wenn wir uns für die Gruppenphase qualifizieren ganz ok aussehen, um noch in Lostopf 2 zu rutschen. Es wird aber schon knapp werden. Am Montag weiß man sicher schon minimal mehr, konkret spannend wird es erst, wenn alle Q3 Runden gespielt sind.
Ich weiß, so weit sind wir noch lange nicht, aber ich mag die Spielereien eben.
Ich habe mir mal angeschaut worauf wir hoffen müssten um möglichst weit oben zu stehen, Ziel ist es ja mindestens an Position 24 zu enden.
Ein paar Überraschungen durch schwächere Teams (natürlich heißt schwächer hier immer "niedrigerer Quotient", sollten wohl hoffentlich drin sein, dann klappt das auch.
Aber vielleicht kann mich Werner ja bestätigen, dass ich nichts falsch gemacht habe. Meiner Meinung nach sollte es, wenn wir uns für die Gruppenphase qualifizieren ganz ok aussehen, um noch in Lostopf 2 zu rutschen. Es wird aber schon knapp werden. Am Montag weiß man sicher schon minimal mehr, konkret spannend wird es erst, wenn alle Q3 Runden gespielt sind.
Ich weiß, so weit sind wir noch lange nicht, aber ich mag die Spielereien eben.
Ich habe mir mal angeschaut worauf wir hoffen müssten um möglichst weit oben zu stehen, Ziel ist es ja mindestens an Position 24 zu enden.
- 10 stärkere Mannschaften sind sowieso gesetzt in der Gruppenphase (Sevilla, Arsenal, Roma, ManU, Besiktas, Sporting, ZSKA Moskau, Wolfsburg, Lazio, Gladbach).
- 9 Mannschaften in der EL Quali (egal welcher Weg) sollte man ein Ausscheiden in Q3 oder PO wünschen (Ludogerez, BATE, Astana, Eindhoven, Sparta Prag, Pilsen, Braga, Gent, Legia). Setzen sie sich durch, wovon in der Mehrzahl auszugehen ist, stehen sie vor uns.
- 5 Mannschaften in der CL Quali 3 (Champions Weg) muss man ein Weiterkommen wünschen (Ajax, Celtic, APOEL, Dinamo Zagreb, FC Kopenhagen), scheidet eine davon aus, darf man hoffen sie spielen im EL Playoff gegen Ludogerez, BATE oder Astana, sollten diese weiterkommen. So verabschiedete sich automatisch ein stärkeres Team, ansonsten sollen sie eben dort gegen ein schwächeres Team ausscheiden.
- CL Q3 Platzierungsweg: Istanbul Basakehir und LASK sollten ausscheiden und so direkt in die EL Gruppenphase einziehen, zwei weitere Verlierer sind definitiv stärker als wir (Verlierer Brügge/Kiew u. Krasnodar/Porto).
- Durch die CL Playoffrunde werden dann wohl nochmal 4 Verlierer, die stärker sind als wir zu uns stoßen, wichtig ist, dass der Gewinner von Maribor/Trondheim sein Spiel verliert und Slavia Prag ausscheidet.
Ein paar Überraschungen durch schwächere Teams (natürlich heißt schwächer hier immer "niedrigerer Quotient", sollten wohl hoffentlich drin sein, dann klappt das auch.
Sind unsere Chancen auf Topf 2 jetzt gestiegen? Würde sagen ja, oder?
Champions Path
Astana wohl gegen BATE in den Playoffs, die kicken sich gegenseitig raus
Ludogorets gegen Rosenborg oder Maribor, kommen wohl eher die Bulgaren weiter
Main Path
Sparta Prag jetzt gegen Trabzonspor, danach wohl gegen AEK Athen
Legia wohl gegen die Rangers
Gent wohl gegen Rijeka
Braga gegen Bröndby und danach wohl Spartak Moskau
Pilsen wohl gegen Alkmaar
Da könnten einige auf der Strecke bleiben die einen höheren Koeffizienten haben
Champions Path
Astana wohl gegen BATE in den Playoffs, die kicken sich gegenseitig raus
Ludogorets gegen Rosenborg oder Maribor, kommen wohl eher die Bulgaren weiter
Main Path
Sparta Prag jetzt gegen Trabzonspor, danach wohl gegen AEK Athen
Legia wohl gegen die Rangers
Gent wohl gegen Rijeka
Braga gegen Bröndby und danach wohl Spartak Moskau
Pilsen wohl gegen Alkmaar
Da könnten einige auf der Strecke bleiben die einen höheren Koeffizienten haben
NX01K schrieb:
Für mich geben die beiden sich jetzt nicht viel in ihren motorischen Fähigkeiten
.
Die, sehr wenigen, Profis, die ich über die Jahre persönlich kannte haben auch gerne mal zu tief ins Glas geschaut, ist auch nicht verwerflich. Diese haben jedoch immer gesagt, dass sie in der Vorbereitung nicht mal einen Tropfen anrühren.
Ob er damit sich, uns und auch Augsburg einen Gefallen tut, darf bezweifelt werden.
Wie schon vorher hier geschrieben, das Thema nervt. Und offenbar wird es nicht besser. Ich hoffe wir haben bald Fakten!
Ne damit tut sich Hinti definitiv keinen Gefallen. Es sei denn er war wirklich freigestellt vom Training usw... aber selbst dann passt es momentan ein bisschen ins Bild was er so abgibt. Auch wenn es unbewußt ist und ein bisserl naiv, für die Medien ist sowas ein gefundenes Fressen.
Ich frag mich auch wie lange das noch so weitergehen soll, bis zum 31.08.?
Hofmeister vom HR hat ja gestern angedeutet das es Hinti momentan nicht so gut geht und er weiterhin die Eintracht als absolute Priorität Nr.1 sieht...
Es muß jetzt aber wirklich mal was passieren, dieser Zirkus ist unsäglich. Entweder muß Bobic Abstand nehmen oder Reuter seinen Schatten überspringen. Mittlerweile glaube ich das es am FCA liegt, Hinti ist ja nicht der erste Spieler der dort Probleme hat mit der Vereinsführung. Ich sag nur Max, Gregoritsch, Stafylidis….
Diegito schrieb:
Hofmeister vom HR hat ja gestern angedeutet das es Hinti momentan nicht so gut geht und er weiterhin die Eintracht als absolute Priorität Nr.1 sieht...
Also der Hofmeister, der über seinen Blog ein direktes Eigeninteresse daran hat, dass dieser nervige und kommerziell ausgeschlachtete Facebook-Hype am Leben bleibt? Da ich tatsächlich vermute, dass sich dort ein gewisser persönlicher Kontakt zu Martin Hinteregger aufgebaut haben könnte, wird da wohl tatsächlich was dran sein. Dennoch, naja...
Wenn das Video denn tatsächlich das zeigt, was es angeblich zeigen soll, ist es aber dennoch für mich unfassbar dämlich. Wenn einer unserer Spieler, weil er eigentlich wechseln will, an einem freien Abend im Trainingslager besoffen ist, mitten in der Vorbereitung, was würden wir alle schreien wie unprofessionell das ist. Sowas darf einem Vollprofi in dieser Phase und in dieser Öffentlichkeit nicht passieren, ausnahmslos!
Ich habe jedes Verständnis dafür, wenn ein Spieler nach einer 0:3 Klatsche im Abstiegskampf oder in einer sonst frustrierenden Phase während der Saison mal nachts mit 2 Promille nach Hause schwankt. Es in der Öffentlichkeit eines Dorffestes zu tun, während alle Welt um ihn diskutiert, in der heißen Phase der Vorbereitung, beraubt ihn auch für seinen neuen Wunschverein seiner Stärke. Wir haben immerhin noch 60 Pflichtspiele vor uns, sofern wir nicht in die Relegation müssen, da erwarte ich in der Vorbereitung von unserem Kader eine optimale Einstellung.
Für mich geben die beiden sich jetzt nicht viel in ihren motorischen Fähigkeiten
.
Die, sehr wenigen, Profis, die ich über die Jahre persönlich kannte haben auch gerne mal zu tief ins Glas geschaut, ist auch nicht verwerflich. Diese haben jedoch immer gesagt, dass sie in der Vorbereitung nicht mal einen Tropfen anrühren.
Ob er damit sich, uns und auch Augsburg einen Gefallen tut, darf bezweifelt werden.
Wie schon vorher hier geschrieben, das Thema nervt. Und offenbar wird es nicht besser. Ich hoffe wir haben bald Fakten!
.
Die, sehr wenigen, Profis, die ich über die Jahre persönlich kannte haben auch gerne mal zu tief ins Glas geschaut, ist auch nicht verwerflich. Diese haben jedoch immer gesagt, dass sie in der Vorbereitung nicht mal einen Tropfen anrühren.
Ob er damit sich, uns und auch Augsburg einen Gefallen tut, darf bezweifelt werden.
Wie schon vorher hier geschrieben, das Thema nervt. Und offenbar wird es nicht besser. Ich hoffe wir haben bald Fakten!
NX01K schrieb:
Für mich geben die beiden sich jetzt nicht viel in ihren motorischen Fähigkeiten
.
Die, sehr wenigen, Profis, die ich über die Jahre persönlich kannte haben auch gerne mal zu tief ins Glas geschaut, ist auch nicht verwerflich. Diese haben jedoch immer gesagt, dass sie in der Vorbereitung nicht mal einen Tropfen anrühren.
Ob er damit sich, uns und auch Augsburg einen Gefallen tut, darf bezweifelt werden.
Wie schon vorher hier geschrieben, das Thema nervt. Und offenbar wird es nicht besser. Ich hoffe wir haben bald Fakten!
Da sollte wirklich langsam eine Entscheidung her. Ob er jetzt zu uns kommt oder nicht, aber das zieht sich wie Kaugummi.
NX01K schrieb:
Für mich geben die beiden sich jetzt nicht viel in ihren motorischen Fähigkeiten
.
Die, sehr wenigen, Profis, die ich über die Jahre persönlich kannte haben auch gerne mal zu tief ins Glas geschaut, ist auch nicht verwerflich. Diese haben jedoch immer gesagt, dass sie in der Vorbereitung nicht mal einen Tropfen anrühren.
Ob er damit sich, uns und auch Augsburg einen Gefallen tut, darf bezweifelt werden.
Wie schon vorher hier geschrieben, das Thema nervt. Und offenbar wird es nicht besser. Ich hoffe wir haben bald Fakten!
Ne damit tut sich Hinti definitiv keinen Gefallen. Es sei denn er war wirklich freigestellt vom Training usw... aber selbst dann passt es momentan ein bisschen ins Bild was er so abgibt. Auch wenn es unbewußt ist und ein bisserl naiv, für die Medien ist sowas ein gefundenes Fressen.
Ich frag mich auch wie lange das noch so weitergehen soll, bis zum 31.08.?
Hofmeister vom HR hat ja gestern angedeutet das es Hinti momentan nicht so gut geht und er weiterhin die Eintracht als absolute Priorität Nr.1 sieht...
Es muß jetzt aber wirklich mal was passieren, dieser Zirkus ist unsäglich. Entweder muß Bobic Abstand nehmen oder Reuter seinen Schatten überspringen. Mittlerweile glaube ich das es am FCA liegt, Hinti ist ja nicht der erste Spieler der dort Probleme hat mit der Vereinsführung. Ich sag nur Max, Gregoritsch, Stafylidis….
Das wäre wirtschaftlich gesehen ziemlicher Schwachsinn, wie nach mir auch schon geschrieben. Hinteregger wird keine großen Sprünge mehr im Marktwert machen.
Vallejo und N'Dicka dagegen können noch enorme Sprünge machen und für 30 Millionen und mehr verkauft werden, wenn alles gut läuft. Und ich hätte wenig Bauchschmerzen, wenn wir mit ihnen als Stammkräfte in die Saison gehen würden. Wir haben mit Abraham einen Spieler, der das gut auffangen kann, aber sicher keine 50 Spiele mehr durchhält. Ab und zu noch Russ und Falette (wenn er bleibt), Tuta kann ich noch nicht einschätzen. Dazu ist Alzweckwaffe Hasebe auch noch da, der hinten aushelfen kann. Wenn beide kommen, auch ok. Mir wäre aber wohler, wenn zunächst im Tor und im Sturm noch etwas passieren würde...
Vallejo und N'Dicka dagegen können noch enorme Sprünge machen und für 30 Millionen und mehr verkauft werden, wenn alles gut läuft. Und ich hätte wenig Bauchschmerzen, wenn wir mit ihnen als Stammkräfte in die Saison gehen würden. Wir haben mit Abraham einen Spieler, der das gut auffangen kann, aber sicher keine 50 Spiele mehr durchhält. Ab und zu noch Russ und Falette (wenn er bleibt), Tuta kann ich noch nicht einschätzen. Dazu ist Alzweckwaffe Hasebe auch noch da, der hinten aushelfen kann. Wenn beide kommen, auch ok. Mir wäre aber wohler, wenn zunächst im Tor und im Sturm noch etwas passieren würde...
Sammy1 schrieb:
Der war aber auch sehr oft verletzt.
Aber ich hätte beide gerne
Sofern es um einen Kauf von Vallejo geht, glaube ich nicht, dass dann noch Hinteregger kommt. Das wären 20-30 Millionen die wir für 2 IVs hinblättern müssten.
Was ich mir vorstellen könnte, wäre eine erneute Leihe von Vallejo und Hinteregger als Kauf fest verpflichten.
Allerdings hätten wir dann schon 4 potentielle Stammplatz-IVs.
Die Königslösubg für mich wäre, wenn man NDicka vielleicht doch noch für 20+ Millionen verkauft und dafür Hinti und Vallejo fest verpflichtet. (Nichts persönlich gegen NDicka!)
Aber eine IV mit Vallejo und Hinti wäre schon fein.
Das wäre wirtschaftlich gesehen ziemlicher Schwachsinn, wie nach mir auch schon geschrieben. Hinteregger wird keine großen Sprünge mehr im Marktwert machen.
Vallejo und N'Dicka dagegen können noch enorme Sprünge machen und für 30 Millionen und mehr verkauft werden, wenn alles gut läuft. Und ich hätte wenig Bauchschmerzen, wenn wir mit ihnen als Stammkräfte in die Saison gehen würden. Wir haben mit Abraham einen Spieler, der das gut auffangen kann, aber sicher keine 50 Spiele mehr durchhält. Ab und zu noch Russ und Falette (wenn er bleibt), Tuta kann ich noch nicht einschätzen. Dazu ist Alzweckwaffe Hasebe auch noch da, der hinten aushelfen kann. Wenn beide kommen, auch ok. Mir wäre aber wohler, wenn zunächst im Tor und im Sturm noch etwas passieren würde...
Vallejo und N'Dicka dagegen können noch enorme Sprünge machen und für 30 Millionen und mehr verkauft werden, wenn alles gut läuft. Und ich hätte wenig Bauchschmerzen, wenn wir mit ihnen als Stammkräfte in die Saison gehen würden. Wir haben mit Abraham einen Spieler, der das gut auffangen kann, aber sicher keine 50 Spiele mehr durchhält. Ab und zu noch Russ und Falette (wenn er bleibt), Tuta kann ich noch nicht einschätzen. Dazu ist Alzweckwaffe Hasebe auch noch da, der hinten aushelfen kann. Wenn beide kommen, auch ok. Mir wäre aber wohler, wenn zunächst im Tor und im Sturm noch etwas passieren würde...
NX01K schrieb:
Das wäre wirtschaftlich gesehen ziemlicher Schwachsinn, wie nach mir auch schon geschrieben. Hinteregger wird keine großen Sprünge mehr im Marktwert machen.
Vallejo und N'Dicka dagegen können noch enorme Sprünge machen und für 30 Millionen und mehr verkauft werden, wenn alles gut läuft. Und ich hätte wenig Bauchschmerzen, wenn wir mit ihnen als Stammkräfte in die Saison gehen würden. Wir haben mit Abraham einen Spieler, der das gut auffangen kann, aber sicher keine 50 Spiele mehr durchhält. Ab und zu noch Russ und Falette (wenn er bleibt), Tuta kann ich noch nicht einschätzen. Dazu ist Alzweckwaffe Hasebe auch noch da, der hinten aushelfen kann. Wenn beide kommen, auch ok. Mir wäre aber wohler, wenn zunächst im Tor und im Sturm noch etwas passieren würde...
Rein wirtschaftlich betrachtet schon.
Mich deucht aber, dass du vergessen hast, dass NDicka das letzte Viertel der Saison eigentlich gar nicht mehr zum Einsatz kam. Aus Leistungsgründen! Dazu ist Abraham auch regelmäßig verletzt. NDicka als dauerhafter Stammverteidiger ist mir (noch) zu unsicher. Angesichts seines Alters kann er immer eine Schwächephase haben. Da wäre mir ein gestandener Spieler wie Hinti lieber.
Für mich ist NDicka noch eine ziemliche Windertüte und lange noch kein 30-Millionen-Mann.
Und wenn ich die Wahl hätte zwischen Vallejo und NDicka hätte, würde ich eindeutig zu ersterem tendieren.
Xbuerger schrieb:NX01K schrieb:
Eine emotionale Meinung baut sich da vielleicht nach 5 Jahren auf.
ich schätze deine beiträge sonst immer sehr, verstehe auch deinen punkt, aber widerspreche dir bei den 5 jahren ganz energisch:
ein prince hat ebenso wie detary nur eine saison gebraucht.
Wir meinen sicher zwei unterschiedliche Dinge. Typen wie Hradecky waren mir natürlich sofort mega sympathisch und auch Teil einer besonderen Eintrachtmannschaft. Er wird mir auch immer in guter Erinnerung bleiben. Aber eine echte emotionale Bindung, nein. Das habe ich tatsächlich nur zu Spielern, die einige Jahre (5 Jahre sind da auch keine wirklich festgelegte Zeit) bei uns waren und für mich irgendwie Eintrachtler sind.
Vielleicht bin ich da auch etwas zu emotionslos, was die Beziehung zu Spielern betrifft. Dieses ungreifbare Konstrukt Eintracht ist mir da einfach bedeutend wichtiger als jeder seiner Spieler oder Vertreter.
wie schon gesagt, ich verstehe den punkt. ich hatte z.b. letzten sommer das "problem", dass ich zum finale das unbeflockte trikot geschenkt bekam. vorher hätte ich mir da selbstverständlich die 14 draufbügeln lassen. und hinterher? den sympathischen zweifachen torschützen, beim grillen im hinterhof mit ja! baguette gesehen wurde, aber schon so gut wie weg schien? wen will man in der heutigen zeit da noch nehmen? wurde dann tatsächlich die 17, weil ER für mich die „neue“ eintracht repräsentiert hat, nix mehr zement, herkunft egal, aber haltung und entschlossenheit zählen.
so wird bei mir einer zum eintrachtler. und, um den bogen zum thema zu bekommen: hinteregger ist für mich nach nem halben jahr mehr eintrachtler, als manch anderer nach viel längerer zeit. (hab da gerde einen namen im kopf, der schon 4 jahre bei uns gekickt hat, aber offenbar mehr mit der karriereplanung beschäftigt ist. nenne ihn aber nicht, um ihm nicht unrecht zu tun)
hinteregger nehme ich irgendwie ab, dass der totalen bock hat, für uns seine knochen hin zu halten und sich so richtig wie ein kleines, romantisches fußballkind freut, teil dieses ganzen eintracht-wahnsinns zu sein.
@tafelberg: sollichdirvorherdietextezumredigierenschicken
oderwillstemehrzeitaufdudendeverbringen? #meinemeinung
so wird bei mir einer zum eintrachtler. und, um den bogen zum thema zu bekommen: hinteregger ist für mich nach nem halben jahr mehr eintrachtler, als manch anderer nach viel längerer zeit. (hab da gerde einen namen im kopf, der schon 4 jahre bei uns gekickt hat, aber offenbar mehr mit der karriereplanung beschäftigt ist. nenne ihn aber nicht, um ihm nicht unrecht zu tun)
hinteregger nehme ich irgendwie ab, dass der totalen bock hat, für uns seine knochen hin zu halten und sich so richtig wie ein kleines, romantisches fußballkind freut, teil dieses ganzen eintracht-wahnsinns zu sein.
@tafelberg: sollichdirvorherdietextezumredigierenschicken
oderwillstemehrzeitaufdudendeverbringen? #meinemeinung
Die Anlage und der Instinkt von Vallejo ist mMn um Welten besser als Hinteregger. Aber das ist eine Scheindiskussion, Vallejo ist nicht bei uns.
Aktuell hilft uns Hinteregger auf jeden Fall weiter. Er ist in seiner weiteren Entwicklung aber eben limitiert und bei ihm geht es dann auch nicht mehr um einen teuren Weiterverkauf, sondern darum, dass er uns direkt verstärkt. Ich sehe kurz- bis mittelfristig N'dicka deutlich vor ihm, vielleicht schon im Laufe der Saison.
Daher aus sportlicher Sicht Hinteregger holen, wenn der Preis stimmt. Sollte man eine Art Vallejo oder einen ähnlichen Spieler mit Entwicklungspotenzial holen, dann eher verzichten und diesen holen.
Das mal ganz unabhängig von der Tatsache, dass mich dieser Internethype um ihn nervt.
Aktuell hilft uns Hinteregger auf jeden Fall weiter. Er ist in seiner weiteren Entwicklung aber eben limitiert und bei ihm geht es dann auch nicht mehr um einen teuren Weiterverkauf, sondern darum, dass er uns direkt verstärkt. Ich sehe kurz- bis mittelfristig N'dicka deutlich vor ihm, vielleicht schon im Laufe der Saison.
Daher aus sportlicher Sicht Hinteregger holen, wenn der Preis stimmt. Sollte man eine Art Vallejo oder einen ähnlichen Spieler mit Entwicklungspotenzial holen, dann eher verzichten und diesen holen.
Das mal ganz unabhängig von der Tatsache, dass mich dieser Internethype um ihn nervt.
Der Verkauf der Stehplatzkarten für das BSGE-Freundschaftsspiel lief sehr gut an. Es gibt also beim nächsten Heimspiel nicht mehr allzu viele Stehplatzkarten in der Heimkurve zu kaufen. Sobald diese vergriffen sind, beginnen wir mit dem Verkauf der Tickets auf der gegenüberliegenden Seite, neben dem Gästeblock (Block G).
Wir werden am Fancontainer ab 16:30 Uhr beim Spiel gegen Vaduz den zweiten Verkaufstag starten, vor Block 40 dann ab Stadionöffnung.
Wer sicher in den Fanbereich der Eintracht möchte, sollte also früh vor Ort sein.
Eine weitere gute Nachricht hat uns vom Kartenbetreiber des Stadions am Bornheimer Hang erreicht. Für einen Onlinekauf der Sitzplatztickets und die print@home Option fällt jeweils eine Servicegebühr an. Der Betreiber des Ticketservices Reservix wird im Nachgang 50% der erhaltenen Servicegebühr der Kampagne „Flutlicht für Leutzsch“ spenden.
Sitzplätze gibt es weiterhin unter: https://secure.adticket.de/p/reservix/event/1428362
Alle Infos von Seiten der Eintracht, inklusive dem Verkauf der VIP-Tickets finden sich unter:
https://www.eintracht.de/tickets/flutlicht-fuer-leutzsch/
Wir halten euch unter www.nordwestkurve.net weiter auf dem Laufenden. Teilt diesen Text gerne über eure Kanäle an alle Eintrachtfans.
Es wäre doch gelacht, wenn wir das Stadion nicht voll bekämen.
BSGE!