
Ozzy
5440
da frage ich mich dann, was er erwartet hat, bei der aufstellung.
Niko Kovac (Trainer Eintracht Frankfurt): "Es ist immer ärgerlich, wenn man kurz vor Schluss ein so wichtiges Spiel verliert. Wir haben zu defensiv gestanden, aber es gibt eben Spiele, da geht nach vorne gar nichts. Jetzt gilt es, schnell die Köpfe hoch zu nehmen und uns auf den 1. FC Nürnberg vorzubereiten."
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/651914/artikel_kovac_wir-haben-zu-defensiv-gestanden.html
Niko Kovac (Trainer Eintracht Frankfurt): "Es ist immer ärgerlich, wenn man kurz vor Schluss ein so wichtiges Spiel verliert. Wir haben zu defensiv gestanden, aber es gibt eben Spiele, da geht nach vorne gar nichts. Jetzt gilt es, schnell die Köpfe hoch zu nehmen und uns auf den 1. FC Nürnberg vorzubereiten."
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/651914/artikel_kovac_wir-haben-zu-defensiv-gestanden.html
Es fühlt sich schon ein bißchen wie Abstieg an.
Aber eben war ich bei einem Kumpel. Der ist VfBäh-Fan. Hat mir seine Frau und 1000 Euro für den relegationsplatz geboten...
Jetzt gehts mir wieder etwas besser!
Seine Frau hat gerade für mich gekocht.
Aber eben war ich bei einem Kumpel. Der ist VfBäh-Fan. Hat mir seine Frau und 1000 Euro für den relegationsplatz geboten...
Jetzt gehts mir wieder etwas besser!
Seine Frau hat gerade für mich gekocht.
Für wen und gegen wen soll den Kadlec diese Saison 5 Tore in der Bundesliga geschossen haben?
Hallo liebe Stürmer des Vereins: Wir würden uns über eine kurze Prognose Eurer zukünftigen Leistungsfähigkeit bzw. -bereitschaft von Euch freuen. Zum einen ist davon wohl die Liga abhängig, in der wir Euch nächstes Jahr begucken dürfen und zum anderen seid Ihr Angstellte des Vereins und werdet nicht zuletzt fürs Toreschießen und Druckmachen bezahlt. Meint Ihr, ihr kriegt mal ein, zwei Erstligaspiele hin? Oder eher nicht? Sagt doch bitte bescheid, damit die Verantwortlichen die Spiele gegen Nürnberg planen können.
Klar, jeder hat mal ne schlechte Phase, aber wenn Ihr weiterhin nur nebenher lauft und Bälle vertendelt, dann überlegt Euch doch bitte eine Lösung, die uns allen weiterhilft. Verein verlassen, Gehalt reduzieren, Leistung abrufen, irgend so was. Fakt ist: So geht's nicht weiter und ich denke es ist nicht unfair, von Euch nach ner komplett vergurkten Rückrunde jetzt mal langsam was zu fordern. Reißt Euch mal für zwei Spiele am Riemen, packt Euch an der eigenen Ehre und reißt mal was.
Eure unterirdischen Leistungen gehen einem langsam ein wenig auf den Keks. So lange kann keine kollektive Schwächephase von Profispielern ernsthaft dauern.
Auf jetzt.
Klar, jeder hat mal ne schlechte Phase, aber wenn Ihr weiterhin nur nebenher lauft und Bälle vertendelt, dann überlegt Euch doch bitte eine Lösung, die uns allen weiterhilft. Verein verlassen, Gehalt reduzieren, Leistung abrufen, irgend so was. Fakt ist: So geht's nicht weiter und ich denke es ist nicht unfair, von Euch nach ner komplett vergurkten Rückrunde jetzt mal langsam was zu fordern. Reißt Euch mal für zwei Spiele am Riemen, packt Euch an der eigenen Ehre und reißt mal was.
Eure unterirdischen Leistungen gehen einem langsam ein wenig auf den Keks. So lange kann keine kollektive Schwächephase von Profispielern ernsthaft dauern.
Auf jetzt.
Korrekt.
Als Beispiel erinnere ich mich an das lange Bein von Abraham irgendwann in der zweiten Halbzeit, welches den freien Schuss von irgendsoeiner Biene geblockt hat. Maja hatte eigentlich die perfekte Einschusschance und Abraham hat gefühlte drei Meter innerhalb von Sekundenbruchteilen zurückgelegt und seinen Fuß noch dazwischenbekommen. Den Ball hab ich schon im Netz gesehen. Und Maja wohl auch.
Als Beispiel erinnere ich mich an das lange Bein von Abraham irgendwann in der zweiten Halbzeit, welches den freien Schuss von irgendsoeiner Biene geblockt hat. Maja hatte eigentlich die perfekte Einschusschance und Abraham hat gefühlte drei Meter innerhalb von Sekundenbruchteilen zurückgelegt und seinen Fuß noch dazwischenbekommen. Den Ball hab ich schon im Netz gesehen. Und Maja wohl auch.
Ich weigere mich so ein wenig, dem Schiri einen Teil unseres derzeitigen Zustandes zuzuschreiben. Vor allem gegen Darmstadt waren auch glasklare Fehlentscheidungen gegen uns dabei, 1,8 nicht gegebene Abseitstore, der Elfer war ein Witz usw. usf. Auch gegen Schalke, Hertha und Ingolstadt (glaube das waren die) wurden uns glasklar Punkte / Eltmeter verweigert.
In einigen wenigen Situationen lief's jetzt mal für uns und wir hätten 2 Punkte weniger und ne viel schlechtere Lage, wenn der Hansel gestern richtig hingeguckt hätte. Meines Empfindens nach langt das aber noch nicht mal um von "ausgeglichener Gerechtigkeit" zu reden. Am Ende isses eh wurschtekäs, aber vom derzeigen Hochgefühl kriegen die Schiris kein einiges Stückchen Lorbeer ab. Nicht ein Blättchen.
In einigen wenigen Situationen lief's jetzt mal für uns und wir hätten 2 Punkte weniger und ne viel schlechtere Lage, wenn der Hansel gestern richtig hingeguckt hätte. Meines Empfindens nach langt das aber noch nicht mal um von "ausgeglichener Gerechtigkeit" zu reden. Am Ende isses eh wurschtekäs, aber vom derzeigen Hochgefühl kriegen die Schiris kein einiges Stückchen Lorbeer ab. Nicht ein Blättchen.
ScheiBe, ich wusste gar nicht, wie man nach Schweiß stinken kann, nur von 95 Minuten Fußball gucken.
Ich genieße nach all den Monaten jetzt einfach nur mal die Abwesenheit aller schlechten Gedanken, aller Nebenärgernisse und aller Sorgen. ScheiB Darmstadt besiegt, 9 Punkte zum Überleben geholt, einigermaßen gespielt und den schon fast völlig unmöglich erachteten Klassenerhalt nun doch noch zum Greifen nah. Heute Abend gibt es den entspanntesten und ungetrübtesten Caipi seit langem.
Ich genieße nach all den Monaten jetzt einfach nur mal die Abwesenheit aller schlechten Gedanken, aller Nebenärgernisse und aller Sorgen. ScheiB Darmstadt besiegt, 9 Punkte zum Überleben geholt, einigermaßen gespielt und den schon fast völlig unmöglich erachteten Klassenerhalt nun doch noch zum Greifen nah. Heute Abend gibt es den entspanntesten und ungetrübtesten Caipi seit langem.
Gab es denn ein generelles Stadionverbot für Eintrachtfans? Eine Blocksperre ist ja kein Stadionverbot. Konkret gefragt: waren die Eintracht Anhänger "illegal" im Stadion? War Bruchhagen dann auch illegal?
clakir schrieb:Weil die Darmstädter sich dadurch provoziert gefühlt haben. Und um zu deeskalieren sagt man auch mal das Gegenteil von dem was man meint.
Wieso hat sich denn der Hellman dafür "entschuldigt", dass die Spieler nach dem Sieg zum leeren Gästeblock gegangen sind? So ein Hampelmann!
Ich fand gerade das eine starke Geste der Spieler, die damit zeigten "Da gehören unsere Fans hin!"
Basaltkopp schrieb:Entschuldigungbittewas?clakir schrieb:
Wieso hat sich denn der Hellman dafür "entschuldigt", dass die Spieler nach dem Sieg zum leeren Gästeblock gegangen sind? So ein Hampelmann!
Ich fand gerade das eine starke Geste der Spieler, die damit zeigten "Da gehören unsere Fans hin!"
Weil die Darmstädter sich dadurch provoziert gefühlt haben. Und um zu deeskalieren sagt man auch mal das Gegenteil von dem was man meint.
Kindergarten Böllendingsbums?
Ich würde mir mal einen Hellmann wünschen, der sagt "das Feiern vor dem leeren Block war die einzig richtige Antwort auf die Blocksperre und das dümmliche Auftreten der Darmstädter Spieler während des Spiels. 90 Minuten Meckern, Fallenlassen, schauspielern, mosern, da werden die Herren Lilienkiddies es ertragen müssen, wenn der siegreiche Gegner mal 10 Sekunden feiert.
Has.svereine:
- Darmstadt
- Bayern
Ozzy schrieb:Damit hast Du ganz sicher Recht. Über den Rest kann man lange streiten.
Aber man wird rumdiskutieren können so viel man will, man wird es nicht belegen können, welche Seite auch immer.
Wenn das mit den Ecken und sonstigen Standards so einfach wäre, wie Du es darstellst, müssten aus solchen Situationen viel mehr Tore fallen. Nicht nur bei uns, sondern bei allen Mannschaften. Und dass das Abrutschen eines Kollektivs auch die Verschlechterung jedes Einzelnen nach sich ziehen kann, ist ja nun kein neues Phänomen. Du wirst nicht bestreiten können, dass fast alle unserer derzeitigen Spieler davor schon einige Saisons lang bewiesen haben, dass sie es besser können. Woran liegt es denn dann?
Übrigens übt auch ein Mark Knopfler heute noch fast täglich. So wie jeder andere Virtuose eines Instruments.
clakir schrieb:Natürlich ist das komplette Abrutschen einer Mannschaft ein Prozess mit einer gewissen, auch für Trainer und Spieler nicht so leicht aufzuhaltenden Eigendynamik. Schlitten, bergab, immer schneller usw.Ozzy schrieb:
Aber man wird rumdiskutieren können so viel man will, man wird es nicht belegen können, welche Seite auch immer.
Damit hast Du ganz sicher Recht. Über den Rest kann man lange streiten.
Wenn das mit den Ecken und sonstigen Standards so einfach wäre, wie Du es darstellst, müssten aus solchen Situationen viel mehr Tore fallen. Nicht nur bei uns, sondern bei allen Mannschaften. Und dass das Abrutschen eines Kollektivs auch die Verschlechterung jedes Einzelnen nach sich ziehen kann, ist ja nun kein neues Phänomen. Du wirst nicht bestreiten können, dass fast alle unserer derzeitigen Spieler davor schon einige Saisons lang bewiesen haben, dass sie es besser können. Woran liegt es denn dann?
Übrigens übt auch ein Mark Knopfler heute noch fast täglich. So wie jeder andere Virtuose eines Instruments.
Ich mache den Spielern ja wie gesagt auch nicht den Vorwurf sich nicht reinzuhängen oder nicht zu wollen. Keine Frage, die würden auch lieber gerne gewinnen und, um beim Beispiel Kittel zu bleiben, das Ding lieber irgendwie reinstolpern als danebenzuholzen.
Ich weiß nicht wie man diese Dynamik aufhalten könnte. Ein Versuch wäre vielleicht wirklich mal durch das Einbringen vieler länger nicht eingesetzter Spieler um mal dieses negative Kollektiv aufzubrechen. Wenn man als Spieler einer Kette neben sich mal ein frisches Gesicht sieht, der dann vielleicht auch noch mal aufpeitscht, oder man sich gegenseitig mal hochzieht, anstatt immer nur die selben verunsicherten Gesichter um sich rum... Klingt blöd, aber denkbar wär's...
Das Argument 'früher konnten sie es doch, daher können sie jetzt nicht sooo schlecht sein' ist für mich einfach keins. Das würde beim Trainer genau so greifen. 5 Euro ins Phrasenschwein, aber was hatten wir schon für anderweitig erfolgreiche Trainer, Heynckes, Magath, Schaaf, Veh, alles Meistertrainer und teils noch dollere Kerle. Die können alle trainieren wie man an ihren Erfolgen sehen kann. Warum aber sind wir dann mit keinem von diesen Übertrainern mal ganz oben dabeigewesen? Wenn doch ein Trainer so megamäßigen Einfluss auf die Spielqualität hat...
Sorry, aber das Paradebeispiel ist doch grade Veh. Was wurde der Kerl in der EL Saison hier abgefeiert, Sternstunden, für immer Veh, der beste, bla bla bla. Das selbe Argument, dass man bei den Spielern nicht gelten lassen will (früher gut kann heute nicht schlecht sein) wird bei ihm einfach gar nicht aufgegriffen.
Natürlich übt der gute Knopfler. Im Vergleich zur Argumentation mit den Standards oder den Grundlagen wie Ballannahme, Einwurf zum Mitspieler, grundsätzliches Bewegen bei Ballbesitz usw. im Eintrachttraining aber doch eben schwere Riffs, superschnelle Pentatoniken usw. und kein 'Alle meine Entchen' oder A-D-E Akkordwechsel mehr wie ein Schüler. Als Profifußballer gehst Du doch nicht ins Trainig, damit Du lernst, wie man einen Freistoß über die Mauer bekommt, sondern verschiedene Varianten, einer hier in die Mauer rein zum Schieben, der andere 3 Meter daneben für Abpraller, oder mal was unvorhersehbares. Aber doch im Leben nicht "Du musst den Ball von unten erwischen, damit er nach oben, im Idealfall über die Mauer kommt"... Wer sowas im Training braucht, der ist aus meiner Sicht nicht bundesligatauglich und kann spielen unter welchem Trainer auch immer, ohne was reißen zu können.
Ozzy schrieb:Die Standards müssten effektiver sein. Sehr viel effektiver. Ganz furchtbar viel effektiver. Völlig richtig, Aber Standards kann man trainieren. Standards muss man trainieren. Trainieren, trainieren, trainieren. Und das hat unser voriger Trainer (wie hieß er doch gleich) nicht gemacht. Kein einziges Mal.
Standards sind auch so ein Ding. Ein Erstligateam muss Standards schießen können. Ob's nur einer kann oder 5,6 ist dabei wurscht. Aber eine Mannschaft muss aus gefühlt 500 Ecken und 300 Freistößen einfach ab und zu auch mal was machen.
Ozzy schrieb:Es sind die gleichen Spieler, die im Jahr davor Platz 9 geschafft haben. Und selbst da wäre mehr drin gewesen. Nicht erstligatauglich?
Das sind mit Herz schon Fußballer, aber für erste Liga reicht's bei den meisten halt dauerhaft nicht.
clakir schrieb:Kann ich nicht glauben. Warst du bei allen Trainings dabei? Selbst wenn: Wie oben schon gesagt bin ich im Gegensatz zu Dir der festen Meinung, dass ein Profifußballer egal unter welchem Trainer er auch kickt, in der Lage sein muss, eine Ecke zielgerichtet auf Spieler X oder Punkt Y im Strafraum zu kicken. Das lernt man in der D Jugend und trainiert das selbstverständlich auch im Idealfall regelmäßig, aber in der ersten Liga ist sowas einfach Voraussetzung. Gesetzt den Fall ein Profifußballer trainiert wochenlangkeine Standards mehr, dann kann sich das evtl. in verlorengehender Feinjustage oder Eintönigkeit der Varianten auswirken. Aber doch niemals darin, dass er den Ball überhaupt nicht mehr auch nur mal ansatzweise dahin bekommt, wo er hinmuss.Ozzy schrieb:
Standards sind auch so ein Ding. Ein Erstligateam muss Standards schießen können. Ob's nur einer kann oder 5,6 ist dabei wurscht. Aber eine Mannschaft muss aus gefühlt 500 Ecken und 300 Freistößen einfach ab und zu auch mal was machen.
Die Standards müssten effektiver sein. Sehr viel effektiver. Ganz furchtbar viel effektiver. Völlig richtig, Aber Standards kann man trainieren. Standards muss man trainieren. Trainieren, trainieren, trainieren. Und das hat unser voriger Trainer (wie hieß er doch gleich) nicht gemacht. Kein einziges Mal.
Extra trainieren könnte man irgendwelche Supervarianten, Finten, Überraschungsstandards. Aber eine Ecke in den Raum zu bringen, wo das Getümmel ist, und nicht 15 mal viel zu kurz auf den ersten Abwehrspieler des Gegners, das setze ich einfach voraus, auch ohne das 3 mal die Woche ne Stunde zu trainieren. Mark Knopfler übt auch nicht mehr jeden Tag die Anfängerakkorde und die richtige Gitarrenhaltung und trotzdem lässt er auf der Bühne nicht dauernd die Gitarre fallen oder verspielt sich alle 5 Takte.
clakir schrieb:Es war der gleiche Trainer, der uns zwei Jahre zuvor die wohl geilste Saison der letzten Zeit mit EL Highlight und dutzenden weiteren Knallern beschert hat... zieht also nicht. Nur der Trainer kann abkacken? Die Spieler sind Roboter, die nur das spielen können, was ihnen der Trainer auf die leeren Festplatten kopiert? Sorry, das ist mir zu einfach. Die Spieler sagen es seit Wochen und Monaten ebenfalls, dass nur sie selbst den Karren aus dem Dreck ziehen müssen. Man sieht jede Woche bei den Spielen, wie ein Kittel, ein Aigner, ein Stendera 120%ige versemmeln wie Amateurmannschaften. Wie ein Seferovic den Bällen 5 Meter nachgeht und dann abbremst. Wie ein Huszti 50 mal nicht sieht, dass er vorne eine aussichtsreiche Anspielstation hat und stattdessen wieder das wichtige Tempo rausnimmt und sich auf hochgefährliche Dribblings einlässt und den Ball dann oft noch verliert. Wie ein Stendera gefühlt 30% seiner Zweikämpfe gewinnt. Wie ein Chandler auch vor seiner Bankpause mindestens in jedem zweiten Spiel ein Gegentor durch grausame Böcke zumindest mitverursacht. Kein Veh und kein Kovac der Welt sagt Kittel im Training, dass er das Ding gegen Leverkusen freistehend vorm Tor danebenballern muss. Ja, aus meiner Sicht absolut bundesligauntauglich, wenn Spieler dauerhaft nicht aus ihren persönlichen Krisen rauskommen.Ozzy schrieb:
Das sind mit Herz schon Fußballer, aber für erste Liga reicht's bei den meisten halt dauerhaft nicht.
Es sind die gleichen Spieler, die im Jahr davor Platz 9 geschafft haben. Und selbst da wäre mehr drin gewesen. Nicht erstligatauglich?
Aber man wird rumdiskutieren können so viel man will, man wird es nicht belegen können, welche Seite auch immer.
In diesem Thread geht's nunmal um die Spieler als Ursache. Trainerfreds gab's zuletzt wirklich bis zum Erbrechen.
Klar haben die Spieler Schuld. Sie stehen auf dem Platz.
Sie sind nicht allein schuldig, da sie monatelang quasi führungslos agieren mussten. Aber Sie haben sicherlich einen großen Anteil an dem Abstieg.
Es geht um Professionalität, um Identifikation. Das vermisse ich leider total.
Ein Beispiel ist Stefan Reinartz. Spielt bei Eintracht Frankfurt, lebt weiter in Köln (fährt sogar unter der Woche nach Hause), verbringt das überlebenswichtige Spiel seines Arbeitgebers mit seiner Freundin in der VIP Loge des Gegners... genau von solchen Spielern muß man sich am schnellsten trennen!
Professionalität in allen Bereichen, auf dem Platz, auf der Tribüne, im Vorstand... das fordere ich!
Sie sind nicht allein schuldig, da sie monatelang quasi führungslos agieren mussten. Aber Sie haben sicherlich einen großen Anteil an dem Abstieg.
Es geht um Professionalität, um Identifikation. Das vermisse ich leider total.
Ein Beispiel ist Stefan Reinartz. Spielt bei Eintracht Frankfurt, lebt weiter in Köln (fährt sogar unter der Woche nach Hause), verbringt das überlebenswichtige Spiel seines Arbeitgebers mit seiner Freundin in der VIP Loge des Gegners... genau von solchen Spielern muß man sich am schnellsten trennen!
Professionalität in allen Bereichen, auf dem Platz, auf der Tribüne, im Vorstand... das fordere ich!
Ozzy schrieb:Damit hast Du ganz sicher Recht. Über den Rest kann man lange streiten.
Aber man wird rumdiskutieren können so viel man will, man wird es nicht belegen können, welche Seite auch immer.
Wenn das mit den Ecken und sonstigen Standards so einfach wäre, wie Du es darstellst, müssten aus solchen Situationen viel mehr Tore fallen. Nicht nur bei uns, sondern bei allen Mannschaften. Und dass das Abrutschen eines Kollektivs auch die Verschlechterung jedes Einzelnen nach sich ziehen kann, ist ja nun kein neues Phänomen. Du wirst nicht bestreiten können, dass fast alle unserer derzeitigen Spieler davor schon einige Saisons lang bewiesen haben, dass sie es besser können. Woran liegt es denn dann?
Übrigens übt auch ein Mark Knopfler heute noch fast täglich. So wie jeder andere Virtuose eines Instruments.
Alleine die Existenz dieses Threads verschafft mir Genugtuung. Danke!
Aber "Schuld"? Ist ein Huszti oder ein Chandler "schuld", dass sie als Verstärkung in eine Erstligamannschaft geholt wurden, obwohl sie im Regelfall nur Zweitliganiveau haben?
Ist ein Aigner "schuld", dass er aus Panik versucht, selbst aufs Tor zu schießen, obwohl in der Mitte nur noch einer reinlümmeln braucht und Aigner das nicht sieht?
Ist ein Seferovic schuld, dass er als Stürmer gefühlte 40 Spieltage kein Tor hinbekommt?
Oder: Ist ein Spieler schuld, wenn er von jetzt auf später auf einmal monatelang nix mehr auf die Reihe kriegt? Ist das Schuld?
Im spielerischen Unvermögen sehe ich persönlich mindestens 70%-80% der Ursachen für den Abstieg, ja.
Ich bin 200% sicher, dass wir im unwahrscheinlichen Fall des Klassenerhalts und damit ausbleibendem Komplettumbruchs in der Mannschaft auch mit Kovac oder welchem Trainer der Welt auch immer wieder nur gegen den Abstieg spielen würden.
Jeder Spieler für sich mag ein Typ sein, jeder hat in lichten Momenten sicher ordentlich was zu bieten. Aber die Qualität eines Spielers liegt nunmal darin, ein gewisses Leistungsniveau konstant zu bringen, und nicht nur dann, wenn der Trainer jeden Grashalm für sie vorher glattbügelt und ihnen ganz enge Korsetts schnürt, damit auch ja alles genau auf sie zugeschnitten ist. Ein RAV, der nicht auch einen halbwegs vernünftigen RIV spielen kann, ist für mich genau so wenig hilfreich wie ein Kaptän, der nur durch Worte und Kampfgeist auffällt, nicht aber auch mal durch eine dauerhaft hohe Leistungsfähigkeit. Standards sind auch so ein Ding. Ein Erstligateam muss Standards schießen können. Ob's nur einer kann oder 5,6 ist dabei wurscht. Aber eine Mannschaft muss aus gefühlt 500 Ecken und 300 Freistößen einfach ab und zu auch mal was machen.
Und all diese Dinge im Spiel zu bringen ist die verdammte Pflicht eines Erstligaspielers, der seit 15 Jahren 6 Stunden täglich trainiert / spielt und dafür ein fünfstelliges Monatsgehalt bekommt. Das sind Grundlagen, für deren Bereitstellung ich absolut zuerst die Spieler in der Pflicht sehe.
Schuld? Ja, schuld, aber nur in Form von ursächlich. Persönliche Vorwürfe mach ich denen nicht. Auch denke ich nicht, dass denen so ein Abstieg nichts ausmachen würde. Das sind mit Herz schon Fußballer, aber für erste Liga reicht's bei den meisten halt dauerhaft nicht.
Aber "Schuld"? Ist ein Huszti oder ein Chandler "schuld", dass sie als Verstärkung in eine Erstligamannschaft geholt wurden, obwohl sie im Regelfall nur Zweitliganiveau haben?
Ist ein Aigner "schuld", dass er aus Panik versucht, selbst aufs Tor zu schießen, obwohl in der Mitte nur noch einer reinlümmeln braucht und Aigner das nicht sieht?
Ist ein Seferovic schuld, dass er als Stürmer gefühlte 40 Spieltage kein Tor hinbekommt?
Oder: Ist ein Spieler schuld, wenn er von jetzt auf später auf einmal monatelang nix mehr auf die Reihe kriegt? Ist das Schuld?
Im spielerischen Unvermögen sehe ich persönlich mindestens 70%-80% der Ursachen für den Abstieg, ja.
Ich bin 200% sicher, dass wir im unwahrscheinlichen Fall des Klassenerhalts und damit ausbleibendem Komplettumbruchs in der Mannschaft auch mit Kovac oder welchem Trainer der Welt auch immer wieder nur gegen den Abstieg spielen würden.
Jeder Spieler für sich mag ein Typ sein, jeder hat in lichten Momenten sicher ordentlich was zu bieten. Aber die Qualität eines Spielers liegt nunmal darin, ein gewisses Leistungsniveau konstant zu bringen, und nicht nur dann, wenn der Trainer jeden Grashalm für sie vorher glattbügelt und ihnen ganz enge Korsetts schnürt, damit auch ja alles genau auf sie zugeschnitten ist. Ein RAV, der nicht auch einen halbwegs vernünftigen RIV spielen kann, ist für mich genau so wenig hilfreich wie ein Kaptän, der nur durch Worte und Kampfgeist auffällt, nicht aber auch mal durch eine dauerhaft hohe Leistungsfähigkeit. Standards sind auch so ein Ding. Ein Erstligateam muss Standards schießen können. Ob's nur einer kann oder 5,6 ist dabei wurscht. Aber eine Mannschaft muss aus gefühlt 500 Ecken und 300 Freistößen einfach ab und zu auch mal was machen.
Und all diese Dinge im Spiel zu bringen ist die verdammte Pflicht eines Erstligaspielers, der seit 15 Jahren 6 Stunden täglich trainiert / spielt und dafür ein fünfstelliges Monatsgehalt bekommt. Das sind Grundlagen, für deren Bereitstellung ich absolut zuerst die Spieler in der Pflicht sehe.
Schuld? Ja, schuld, aber nur in Form von ursächlich. Persönliche Vorwürfe mach ich denen nicht. Auch denke ich nicht, dass denen so ein Abstieg nichts ausmachen würde. Das sind mit Herz schon Fußballer, aber für erste Liga reicht's bei den meisten halt dauerhaft nicht.
Ozzy schrieb:Die Standards müssten effektiver sein. Sehr viel effektiver. Ganz furchtbar viel effektiver. Völlig richtig, Aber Standards kann man trainieren. Standards muss man trainieren. Trainieren, trainieren, trainieren. Und das hat unser voriger Trainer (wie hieß er doch gleich) nicht gemacht. Kein einziges Mal.
Standards sind auch so ein Ding. Ein Erstligateam muss Standards schießen können. Ob's nur einer kann oder 5,6 ist dabei wurscht. Aber eine Mannschaft muss aus gefühlt 500 Ecken und 300 Freistößen einfach ab und zu auch mal was machen.
Ozzy schrieb:Es sind die gleichen Spieler, die im Jahr davor Platz 9 geschafft haben. Und selbst da wäre mehr drin gewesen. Nicht erstligatauglich?
Das sind mit Herz schon Fußballer, aber für erste Liga reicht's bei den meisten halt dauerhaft nicht.
Klar hat der Trainerwechsel was gebracht. Die Pfeifen auf dem Rasen haben ein frisches Alibi, das mindestens so lange gültig ist wie der jeweils eigene Vertrag. Das ist das wichtigste. Und schuld war sowieso Veh, von daher ist doch jetzt alles super. Was sagt Tabellenplatz 17 schon aus... wird doch alles überbewertet, man kommt in der heutigen Gesellschaft doch eh komplett weg von zählbaren und messbaren Leistungsbewertungen. Sie rennen und kämpfen, da ist doch die Liga egal.
Ich kann das ganze Gejammere echt nicht mehr hören !!!
Die Mannschaft hat heute nicht schlecht gespielt und wenn das Ding vom Kittel rein geht, können oder hätten wir das Spiel gewonnen.
An alle Kritiker: Wenn Ihr keinen Bock mehr auf die Eintracht habt, dann sucht Euch einen anderen Verein. Ich bin seit
über 40 Jahren SGE-Fan und das wird sich auch die nächsten 40 Jahre nicht ändern, obwohl ich dies wahrscheinlich nicht erleben werde.
Aber wir sind noch nicht abgestiegen !!! Und wenn es wirklich so sein sollte, dann kommen wir wieder zurück !!!
So und jetzt könnt Ihr wieder weiter stänkern und rummaulen, ich kann es auf jeden Fall nicht mehr hören.
Und wenn wir in der 3. Liga rumkrebsen, für mich wird es in meinem Leben keinen anderen Verein wie die Eintracht
geben.
Adlergruß aus Augsburg
Die Mannschaft hat heute nicht schlecht gespielt und wenn das Ding vom Kittel rein geht, können oder hätten wir das Spiel gewonnen.
An alle Kritiker: Wenn Ihr keinen Bock mehr auf die Eintracht habt, dann sucht Euch einen anderen Verein. Ich bin seit
über 40 Jahren SGE-Fan und das wird sich auch die nächsten 40 Jahre nicht ändern, obwohl ich dies wahrscheinlich nicht erleben werde.
Aber wir sind noch nicht abgestiegen !!! Und wenn es wirklich so sein sollte, dann kommen wir wieder zurück !!!
So und jetzt könnt Ihr wieder weiter stänkern und rummaulen, ich kann es auf jeden Fall nicht mehr hören.
Und wenn wir in der 3. Liga rumkrebsen, für mich wird es in meinem Leben keinen anderen Verein wie die Eintracht
geben.
Adlergruß aus Augsburg
Adler-Lui schrieb:Aha. Eintrachtfan zu sein heißt also alles bedingungslos abzuklatschen? Auch, wenn dem Verein ein schlimmer Absturz droht?
Ich kann das ganze Gejammere echt nicht mehr hören !!!
Die Mannschaft hat heute nicht schlecht gespielt und wenn das Ding vom Kittel rein geht, können oder hätten wir das Spiel gewonnen.
An alle Kritiker: Wenn Ihr keinen Bock mehr auf die Eintracht habt, dann sucht Euch einen anderen Verein. Ich bin seit
über 40 Jahren SGE-Fan und das wird sich auch die nächsten 40 Jahre nicht ändern, obwohl ich dies wahrscheinlich nicht erleben werde.
Aber wir sind noch nicht abgestiegen !!! Und wenn es wirklich so sein sollte, dann kommen wir wieder zurück !!!
So und jetzt könnt Ihr wieder weiter stänkern und rummaulen, ich kann es auf jeden Fall nicht mehr hören.
Und wenn wir in der 3. Liga rumkrebsen, für mich wird es in meinem Leben keinen anderen Verein wie die Eintracht
geben.
Adlergruß aus Augsburg
Ich dreh's mal rum und behaupte so ein kritikloses und blindes Abgefeiere der Eintracht schadet dem Verein mehr als jede sachliche Kritik.
Was macht Fjörtoft eigentlich so?
mickmuck schrieb:Korrekt. Es ist halt wie immer. Einer wird herausgepickt und für alles verantwortlich gemacht. Der darf dann min. ein halbes Jahr nicht auflaufen und nur noch in der 90. eingewechselt werden.
ein durchaus gutes spiel von ihm heute. es muss schon einiges an voreingenommenheit da sein, um das nicht zu sehen.
SGE_Werner schrieb:Was für ein unfassbarer Käse... Keiner macht ihn alleine für alles verantwortlich. Die Dinger vorne vergeigen andere. Alleine für alles verantwortlich ist doch außerdem Veh.mickmuck schrieb:
ein durchaus gutes spiel von ihm heute. es muss schon einiges an voreingenommenheit da sein, um das nicht zu sehen.
Korrekt. Es ist halt wie immer. Einer wird herausgepickt und für alles verantwortlich gemacht. Der darf dann min. ein halbes Jahr nicht auflaufen und nur noch in der 90. eingewechselt werden.
'nuff said...