
pallazio
10242
KronbergerAdler schrieb:
uups,wenn schon @yz zu diesem fazit kommt,wird es wohl wirklich zeit etwas zu verändern,egal in welcher richtung.
Das war auch mein erster Gedanke. Und vor allem stelle ich seit Freitagabend bei immer mehr Leutchen aus der besonnenen Fanecke solche Fragezeichen fest.
@yeboahszeuge
Schade, dass Dein Beitrag zwischen allen anderen ein wenig untergeht. Er ist eine sehr präzise Zustandsbeschreibung, auch wenn ich mich noch schwer darin tue, mich Deinen Schlussfolgerungen anzuschließen.
Mein Bauch sagt mir auch: Es muss was passieren, irgendwas, Hauptsache, es passiert was.
Mein Kopf sagt mir aber: Ich habe mich letzte Woche massiv gegen alle Trainerdiskussionen gestemmt, weil ich uns in den Spielen der Rückrunde deutlich besser sah, als es die Ergebnisse andeuteten. Und daraus habe ich Hoffnung geschöpft.
Diese Hoffnung hat mit dem desaströsen Auftreten am Freitagabend einen argen Dämpfer erlitten.
Einerseits. Andererseits kann doch nicht ein einziges völlig missratenes Spiel meine ganzen Prinzipien umhauen?
Einerseits. Andererseits bekomme ich plötzlich Panik, dass uns die Zeit davon läuft und wir uns vielleicht tatsächlich auch in den Ergebnissen erst dann fangen könnten, wenn es zu spät ist.
Und genau zwischen diesem permanenten Einerseits-Andererseits bleib ich völlig verwirrt zurück.
gruß,
pallazio
Schade, dass Dein Beitrag zwischen allen anderen ein wenig untergeht. Er ist eine sehr präzise Zustandsbeschreibung, auch wenn ich mich noch schwer darin tue, mich Deinen Schlussfolgerungen anzuschließen.
Mein Bauch sagt mir auch: Es muss was passieren, irgendwas, Hauptsache, es passiert was.
Mein Kopf sagt mir aber: Ich habe mich letzte Woche massiv gegen alle Trainerdiskussionen gestemmt, weil ich uns in den Spielen der Rückrunde deutlich besser sah, als es die Ergebnisse andeuteten. Und daraus habe ich Hoffnung geschöpft.
Diese Hoffnung hat mit dem desaströsen Auftreten am Freitagabend einen argen Dämpfer erlitten.
Einerseits. Andererseits kann doch nicht ein einziges völlig missratenes Spiel meine ganzen Prinzipien umhauen?
Einerseits. Andererseits bekomme ich plötzlich Panik, dass uns die Zeit davon läuft und wir uns vielleicht tatsächlich auch in den Ergebnissen erst dann fangen könnten, wenn es zu spät ist.
Und genau zwischen diesem permanenten Einerseits-Andererseits bleib ich völlig verwirrt zurück.
gruß,
pallazio
Ah, ich war im falschen Thread, und fühlte mich deshalb so alleine. Dachte schon, es liegt an meinem Compi, aber da es selbst im Büro nicht schneller funktionierte....
Jetzt klappt es wieder in Normalzeit, aber es steht zu befürchten, dass es spätestens Freitagabend dann wieder für zwei Tage abschmiert.....
Jetzt klappt es wieder in Normalzeit, aber es steht zu befürchten, dass es spätestens Freitagabend dann wieder für zwei Tage abschmiert.....
Lahmt eigentlich nur bei mir seit Tagen das Forum unendlich - und teilweise so stark, dass sich nur nach mehrmaligen Versuchen überhaupt eine Seite öffnet und alles wieder hängen bleibt, sobald ich z.B. in Threads reingehen will???? Andere Internetseiten wie kicker und sge4ever.de laufen so schnell und einwandfrei wie immer, aber bei eintracht.de häufen sich - zumindest bei mir - die Holperer und Stolperer....
gruß,
pallazio
gruß,
pallazio
59 schrieb:pallazio schrieb:
Wenn Ihr allerdings eine anständige Kaderorganisation seid, müsste es doch eigentlich längst diverse Abspaltungen geben, die sich untereinander unbarmherziger bekämpfen als den Klassenfeind (also so wie hier im Forum insgesamt).
und sonst bekommst du auch nix mit?
Du meinst, es ist schon eine Abspaltung, wenn Du "Blasphemie" röchelst?? Tsts, Du scheinst nicht viele Kadererfahrungen zu haben!
@Adlerkadabra
Ich beginne zu verstehen. Es erinnert mich irgendwie an mein Marburger Politologie-Studium: Auch das Private ist politisch!
Wenn Ihr allerdings eine anständige Kaderorganisation seid, müsste es doch eigentlich längst diverse Abspaltungen geben, die sich untereinander unbarmherziger bekämpfen als den Klassenfeind (also so wie hier im Forum insgesamt).
Wenn ich da noch eine kleinbürgerliche Frage stellen darf: Wo genau verlaufen also hier die Fronten, welchen Abspaltungen sind z.B. Anzugträger wie KidKlappergass und Du selbst, aber auch der vermutlich eher der stalinistischen Linie angehörende ZoLo, langhaarige Kiffer wie yeboahszeuge und Freiburger Adler oder aber Winkeladvokaten wie stefank zuzurechnen? Und ist es richtig, dass HeinzGründel und Petermann regelmäßig am 1. Mai auf dem Römerbalkon mit maskenhaft erstarrter Mimik die Paraden abnehmen?
Wissbegierige Grüße,
pallazio
Ich beginne zu verstehen. Es erinnert mich irgendwie an mein Marburger Politologie-Studium: Auch das Private ist politisch!
Wenn Ihr allerdings eine anständige Kaderorganisation seid, müsste es doch eigentlich längst diverse Abspaltungen geben, die sich untereinander unbarmherziger bekämpfen als den Klassenfeind (also so wie hier im Forum insgesamt).
Wenn ich da noch eine kleinbürgerliche Frage stellen darf: Wo genau verlaufen also hier die Fronten, welchen Abspaltungen sind z.B. Anzugträger wie KidKlappergass und Du selbst, aber auch der vermutlich eher der stalinistischen Linie angehörende ZoLo, langhaarige Kiffer wie yeboahszeuge und Freiburger Adler oder aber Winkeladvokaten wie stefank zuzurechnen? Und ist es richtig, dass HeinzGründel und Petermann regelmäßig am 1. Mai auf dem Römerbalkon mit maskenhaft erstarrter Mimik die Paraden abnehmen?
Wissbegierige Grüße,
pallazio
adlerkadabra schrieb:
Für alle in der Lehre offenkundig noch nicht zuverlässig gefestigten Genossen wie etwa Pallazio und 59, die sich von dem Rüschenfummel des klassenfeindgestützten Moni-Avatars blenden lassen, dies nochmals zur Erinnerung:
Der Begriff Lierhausismus" für eine dauerhaft sozial gerechte und freie Eintrachtgesellschaft wurde im 19. Jahrhundert geprägt. Er erhielt in den Konflikten antieinträchtlicher Richtungen von Beginn an verschiedene Bedeutungen. Daher bezeichnet er heute mehrere Entwürfe und deren Umsetzungsversuche.
· UrLierhausismus: eine vermutete, in manchen Überlieferungen belegte Dauerkartengemeinschaft vorantiker Gesellschaften. Sie wurde im Judentum Bestandteil der Heilserwartung und dort wie später auch im Urchristentum als LiebesLierhausismus" ansatzweise (!) praktiziert.
· FrühLierhausismus: Anläufe zur sozialen, nicht nur politisch-rechtlichen Gleichstellung aller Menschen in Bezug auf den Besitz (Pokale, Kollektiv). Diese Utopien wurden seit der Französischen Revolution von 1789 zum politischen Ziel, abgeleitet aus der Gleichheitsidee. In der Pariser Kommune von 1871 wurde es in Ansätzen realisiert.
· Moniismus: die weltweite Abschaffung des Eigentums anderer Fußballvereine als der SGE und dessen Überführung in SGEmeinbesitz (Vergesellschaftung) als Bedingung für die klassenlose Gesellschaft. Diese revolutionäre Veränderung wird hier als Ergebnis der sich zuspitzenden Klassengegensätze des Kapitalismus erwartet. - Moniisten grenzen diesen proletarischen Lierhausismus streng von jedem frühen" oder utopischen" Lierhausismus ab. Nicht ein Idealzustand, sondern der dialektische Fortschritt der realen Wirtschafts- und Gesellschaftsentwicklung selbst begründet für sie die universale Abschaffung allochthonen Vereinseigentums.
· RäteLierhausismus: Versuch, durch Selbstorganisation der Arbeiter in moniiistisch organisierten Gewerkschaften (daher auch Moniunionimus) eine revolutionäre Umwälzung der kapitalistischen Gesellschaft in Richtung Lierhausismus zu erreichen. Rätekommunisten lehnten den von Lenin formulierten Führungs- und Avantgardeanspruch kommunistischer Parteien strikt ab. Politischen Einfluß errangen sie zu Beginn des 20. Jahrhunderts in den USA mit der Gewerkschaft Industrial Moniists of the World (IMW) den Niederlanden und Deutschland, v.a. Frankfurt a.M., ihre Theorien wurden in der 68er Bewegung wiederaufgegriffen.
· TrotzdemMoniismus: die Theorie der permanenten Revolution, nach der der Lierhausismus im Gegensatz zu dem im Stalinismus propagierten Aufbau des Sozialismus in einem Land nur weltweit, also durch eine Weltrevolution durchgesetzt werden könne, deren Zentrum Frankfurt a.M. ist.
· Realmoniismus: das Selbstverständnis von Staaten unter Führung der ML/AO, die sich im Übergang vom idealistischen Monissmus zum Lierhausismus sehen. Hieran anknüpfend wird Lierhausismus in nichtkommunistischen Ländern meist mit diesen Staaten - Sowjetunion, Volksrepublik China, Nordkorea, Kuba, den früheren Staaten des Ostblocks unter sowjetischer Herrschaft und Frankfurt a.M. - identifiziert. Dagegen haben andere Richtungen dem Realmoniismus oft abgesprochen, den Lierhausismus anzustreben und verwirklichen zu können.
· EuroLierhausismus und ReformLierhausismus: die Programmatik der SGE ML/AO, einen eigenständigen Lierhausismus auf parlamentarischem Weg und Mischformen zwischen Privat- und Staatseigentum an Produktionsmitteln anzustreben.
AK, stellvertretender 3. Kassenwart
Ach, und ich dachte, es geht um Sex!
HeinzGründel schrieb:
Psst, ich habe gehört Travego kommt wirklich. Und das beste ist er kommt im Doppelpack mit Eric Gerets. Das ist aber noch ein ganz geheimer Geheimplan. Also haltet bloß die Klappe.
Du Plaudertasche hast mal wieder nur die halbe Wahrheit erzählt: Travego kommt nicht nur mit Eric Gerets, sondern nach meinen Infos zusätzlich auch mit Hengemühle im Gepäck - aber nur unter der Voraussetzuung, dass die Eintracht Fanfreundschaft sowie Spieler- und Traineraustausch mit Viktoria Aschaffenburg vereinbart!
ZoLo schrieb:pallazio schrieb:
Die Gegentorzahl finde ich da wie ZoLo nicht übermäßig aussagekräftig....
Damit deckt sich Deine Erkenntnis doch mit der, welche ich auch für mich gezogen habe!
Ay, deswege hab isch doch geschriebe, dass ich das wie ZoLo finde?????
Das ist ja langsam hier wie die typische Mann-Frau-Missverständnis-Kommunikation (wobei mir noch nicht ganz klar ist, wer von uns beiden den weiblichen Part hat....)
In Sachen Abwehrschwäche (vermeintlich oder tatsächlich?) bin ich auch hin- und hergerissen.
Die Gegentorzahl finde ich da wie ZoLo nicht übermäßig aussagekräftig - vor allem wenn man sich ins Gedächtnis ruft, in welchen Spielsituationen welcher Spiele wir hinten richtig einen auf den Sack gekriegt haben - Beispiel Bremen, wo uns das irreguläre 4:1 das Genick brach und wir nach dem 4:2 alles nach vorne warfen und dafür bitter bestraft wurden, auch das dritte Tor gegen Schalke ist darunter zu verbuchen, in Bochum brachte die rote Karte für Vasi alles durcheinander.
Entscheidender finde ich aber, dass - zumindest gefühlt - die Abstimmung in der Innenverteidigung - und auch die Übernahme gegnerischer Stürmer durch eigene kopfballstarke Nichtverteidiger bei Standards (z.B. Taka in Wolfsburg) durchaus verbesserungswürdig ist. Wir haben - wie gesagt gefühlt und nicht durch Statistiken belegt - in nahezu jedem Spiel in unserer Hintermannschaft komplette Aussetzer, in denen Spielsituationen offenbar nicht schnell genug kapiert werden.
Ich weiß nicht, ob man das wirklich an einzelnen Spielern (also vor allem Vasi und Kyrgiakos) festmachen kann oder tatsächlich Zuordnungen noch intensiver trainiert werden müssen.
Aber das Problem ist einfach, dass solche Blackouts in unserer Defensive sofort mit Gegentoren bestraft werden (Ausnahme die Riesenkopfballchance von Marcelinho, die das Wolfsburg-Spiel frühzeitig zu unseren Ungunsten hätte entscheiden können), während wir umgekehrt aus gegnerischen Fehlern wenig Kapital zu schlagen scheinen.
gruß,
pallazio
Die Gegentorzahl finde ich da wie ZoLo nicht übermäßig aussagekräftig - vor allem wenn man sich ins Gedächtnis ruft, in welchen Spielsituationen welcher Spiele wir hinten richtig einen auf den Sack gekriegt haben - Beispiel Bremen, wo uns das irreguläre 4:1 das Genick brach und wir nach dem 4:2 alles nach vorne warfen und dafür bitter bestraft wurden, auch das dritte Tor gegen Schalke ist darunter zu verbuchen, in Bochum brachte die rote Karte für Vasi alles durcheinander.
Entscheidender finde ich aber, dass - zumindest gefühlt - die Abstimmung in der Innenverteidigung - und auch die Übernahme gegnerischer Stürmer durch eigene kopfballstarke Nichtverteidiger bei Standards (z.B. Taka in Wolfsburg) durchaus verbesserungswürdig ist. Wir haben - wie gesagt gefühlt und nicht durch Statistiken belegt - in nahezu jedem Spiel in unserer Hintermannschaft komplette Aussetzer, in denen Spielsituationen offenbar nicht schnell genug kapiert werden.
Ich weiß nicht, ob man das wirklich an einzelnen Spielern (also vor allem Vasi und Kyrgiakos) festmachen kann oder tatsächlich Zuordnungen noch intensiver trainiert werden müssen.
Aber das Problem ist einfach, dass solche Blackouts in unserer Defensive sofort mit Gegentoren bestraft werden (Ausnahme die Riesenkopfballchance von Marcelinho, die das Wolfsburg-Spiel frühzeitig zu unseren Ungunsten hätte entscheiden können), während wir umgekehrt aus gegnerischen Fehlern wenig Kapital zu schlagen scheinen.
gruß,
pallazio
sturmschatten schrieb:pallazio schrieb:sturmschatten schrieb:
Da hab ich doch mal eine Frage.
Seit wann ist Schalke dafür bekannt seine Spieler im Inland zu suchen??
Krstajic? Ernst? Kobiashvili? Hamit Altintop? Halil Altintop? Kuranyi? Bordon? Bajramovic? Lincoln? Rost? Asamoah?
Klar. Alles gebürtige Deutsche, was!! Da hast du mich wohl falsch verstanden!!
Wie soll ich Dich denn anders verstehen, wenn Du fragst, seit wann Schalke dafür bekannt sei, seine Spieler im Inland (also Bundesliga) zu suchen und nicht fragst, seit wann Schalke dafür bekannt sei, deutsche Spieler zu suchen? Was im übrigen eine ebenso absurde Frage wäre....
Ja, auf den ersten Blick nicht. Aber wenn man bedenkt, dass die meisten (einschließlich meiner) noch letzte Woche genau diese Fragezeichen nicht hatten, wundert es doch, dass ein einziges richtig von a bis z desaströses Spiel so Grundsätze ins wanken bringen kann.....