>

paul.osswald

2246

#
Vael schrieb:
sCarecrow schrieb:
BigMacke schrieb:

Im Pokal und gg. Bielefeld fand ich die Mannschaft ohne ihn sogar besser - aber das kann man ohnehin nicht miteinander vergleichen.


Das Pokalspiel hab ich nicht gesehen, aber du scheinst in diesem Fall eine recht exklusive Meinung zu vertreten.

Gerade was das Bielefeldspiel angeht, wird doch gerade die zweite Halbzeit hier als Hoffnungsschimmer verkauft.
Selbst von Matzel.
Ich behaupte nicht, dass es an Caio lag, nur möchte ich hinweisen, dass es hierbei grundsätzlich offenbar doch sehr unterschiedlichen Auffassungen gibt...

Selbst im Lager, der -na, wie sag ich das bloß vorsichtig?-... na du weisst schon!


Sei mir net bös. Insgesamt hat Caio meist das SGE Spiel belebt, auf jeden Fall, aber gegen Hansa war er ein totaler Ausfall, durch und durch. Es war fast, aber auch wirklich nur FAST befriedigend zu sehen, wie der "Heilsbringer" eingewechselt wurde und nur Scheiße gebaut hat.

Vom 11er in der neunzigsten über wildeste und seltsamste Abspielfehler bis hin zu langsamen hinter her traben eines dümmlichst verlorenen Zweikampfes.

Bielefeld, naja, ja er hat Aktzente gesetzt, aber Heilsbringer war er leider auch nicht.

Ich denke aber wir beide sind einer Meinung, wenn wir sagen, das es mal toll wäre in ein ganzes Spiel über zu sehen um sich mal RICHTIG eie Meinung bilden zu können hm?

Aber wie gesagt, es war nur FAST befriedigend, denn die SGE hatte das Spiel gegen die Hansa aus Rostock leider verloren.




Glaubst du wirklich die Leistungsstärke Caio`s beurteilen zu können wenn er 1 x von Anfang an eingesetzt und Funkel ihn gnädigerweise 90 Mminuten durchspielen lassen würde?
#
Freienfelser schrieb:
Aineias schrieb:
Wieso wird jetzt eigentlich schon wieder von einigen die Legende aufgebaut, dass Caio nach jeder Einwechslung für Belebung und was weiß ich nicht was alles gesorgt hat. Caio war nach seinen Einwechslungen ein paar Mal sehr ordentlich (womit er besser war als die meisten Mitspieler, nach einer Einwechlung in der Situation ist das unbenommen schon eine richtig gute Leistung) und ein paar Mal erschreckend schwach (auch das ziemlich unwidersprochen).

Was soll also dieses gelenkte Gedächtnis?       Es nervt wirklich!

P.S.: Damit wir uns richtig verstehen - ich würde ihn jetzt auch gerne mal 2-3 Spiele von Anfang an sehen, um ein besseres Bild zu bekommen (schwächer als Toski/ka kann er kaum sein).



ich fand ihn bis auf Cottbus eigentlich immer grottenschlecht...




Als er wieder einmal im Kölnspiel sehr spät eingewechselt wurde, fandest du ihn da auch grottenschlecht?
#
Bonner23 schrieb:
kurz und schmerzlos, wenn Funkel gehen sollte erwarte ich im selben Moment den Rücktritt von HB



Zur Zeit gibt es überhaupt keinen Grund warum Bruchhagen zurück treten sollte. Einen Rücktritt von HB erwarte ich wenn diese Mannschaft am Ende der Saison absteigen sollte. Es wäre dann HB`s zweiter Abstieg. Den ersten mit Reimann konnte man noch verzeihen. Bei einem 2.Abstieg würde ich neben der Mannschaft, dem Trainer natürlich HB die Schuld geben.
#
Basaltkopp schrieb:
Ich war zwar nicht gefragt, gebe aber mal meinen Senf dazu:

paul.osswald schrieb:

Findest du, die Eintracht spielt unter Funkel attraktiven und erfolgreichen Fußball?


Derzeit nicht, wir haben aber bis incl. dem Auswärtsspiel in LEV für unsere Verhältnisse durchaus erfolgreich gespielt - und nicht immer unattraktiv!

Der Erfolg wird letztlich immer noch in Punkten und Platzierungen gemessen und da hatte die Eintracht beim LEV-Spiel sämtliche Erwartungen übertroffen. Niemand hätte zu diesem Zeitpunkt den fast sicheren Klassenerhalt für möglich gehalten, nicht wenige Funkel-Hetzer hatten gar den Abstieg vorhergesagt!

paul.osswald schrieb:

Wie lange gehst du schon regelmäßig zu Eintracht-Spielen und hast du eventuell in den Siebzigern und Achtzigern bessere und erfolgreichere Eintracht-Mannschaften gesehen?


Ich für meinen Teil kenne die Mannschaften aber Ende der 70er. In der Tat hat man in den 70ern und 80ern teilweise erfolgreichere Mannschaften spielen sehen, allerdings auch Abstiegskampf und Relegation.

In der Zeit von 1996 bis 2004 aber auch meist weniger erfolgreiche Zeiten und noch schlechteren Fussball als heute. Auch heute ist nicht alles schlecht. Wenn die Mannschaft nämlich mal nach vorne spielen kann und darf, dann sieht das -wie teilweise in der 2. HZ in Mannheim- nicht zwingend unansehnlich aus!

paul.osswald schrieb:


Nehmen wir an, die Eintracht vergeigt die nächsten Spiele und kann sich bis zum Ende der Vorrunde nicht entscheidend von den Abstiegsrängen lösen, sollte dann Funkel entlassen werden?


Wenn man einen Trainer findet, von dem man sich mehr Erfolg verspricht - ja! Aber ein Elend gegen ein anderes einzutauschen bringt, außer zusätzlichen Kosten, gar nichts.

paul.osswald schrieb:
Nehmen wir an Funkel ist mit Beginn der Rückkrunde noch unser Trainer und steht mit seiner Mannschaft im März 2009 sechs Punkte vor einem Abstiegsplatz, sollte HB den Vertrag mit ihm erneut verängern?



Das kommt drauf an. Lässt Funkel, nach Rückkehr diverser Spieler, endlich attraktiveren Fussball spielen und zeichnet sich ein Trend nach oben ab, spricht auch nichts gegen ein sechstes Jahr mit Friedhelm. Das sehe ich aber derzeit auch etwas anders, aber derzeit lässt er ja auch Fussball mauern und nicht spielen.

Zudem kommt der gleich Aspekt hinzu, wie bei einem evtl. Trainerwechsel in der Winterpause. Wenn sich kein Trainer anbietet, unter dem es mutmaßlich besser laufen könnte, ist Funkel unter Umständen die erste und einzige Wahl.



Attraktiven und erfolgreichen Fußball kann man wahrscheinlich auch unterschiedlich interpetieren. An anderer Stelle habe ich mich bereits dazu geäußert, seit dem 1.Abstieg spielt die Eintracht mit wenigen Ausnahmen unattraktiven und erfolglosen Fußball. Im fünften Trainerjahr hat Funkel natürlich dafür nicht die Gesamtverantwortung. Auch nicht die absoluten Highlights der Wiederaufstiege, die dramatischen Nichtabstiegsfinale oder die Kantersiege gegen Schalke oder Köln können darüber hinwegtäuschen, die Eintracht spilelt keinen schönen Fußball und erfolgreichen schon mal gar nicht. Wäre es anders, dann könnte man andere Ergebnisse und Plazierungen sehen.

Zu den Erfolgen aus den vergangenen Jahren möchte ich noch erwähnen, richtig ist wie du schreibst, die Eintracht hat Anfang der Siebziger und Ende der Achtziger sehr knapp vor dem Abstieg gestanden. Nur die Eintracht hat aber auch in diesen Jahren zu Bundesligazeiten ihre größten Erfolge mit Pokalsiegen und  mit dem UEFA-Pokal-Sieg errungen. Außerdem hat die Eintracht Anfang der Siebziger Jahre 3 Jahre hintereinader die meißten Tore geschossen und das obwol sie in diesen Spielzeiten wie jeder weiß kein Deutscher Meister wurde.

Offensiven, attraktiven Fußball und wenn es geht auch noch erfolgreichen Fußball, das würde ich gerne wieder einmal sehen. Wahrscheinlich verlange ich zuviel und bin bin deshalb ein Träumer. Unsere Mannschaft hat mehr Potential als auf einem 17.Platz zu stehen. Bei den Investitionen,  die in den vergangenen 2 Jahren getätigt wurden erwarte ich eine Plazierung zwischen 6 und 10. Schlechtere Plazierungen mag ich nicht akzeptieren, weil sie sind mit wahrscheinlich wieder mit unansehlicher Spielweise verbunden.
#
Pedrogranata schrieb:
paul.osswald schrieb:
Florentius schrieb:
Programmierer schrieb:
Florentius schrieb:
Programmierer schrieb:
Stoppdenbus schrieb:

Auch wenn man hier dafür gesteinigt wird, das sieht bei Heribert nicht viel anders aus. Er verkauft alle Business-Seats, er schließt tolle Verträge mit den Sponsoren, verhandelt großartig bei Neuverpflichtungen. Aber was letztlich guten Fußball ausmacht, das kribbeln in den Haarspitzen, das weiß er auch nicht.


Quelle?



Die Quelle ist Open Source  

Ich glaube HB haette auch gerne attraktiveren Fussball. Er scheint mir aber extrem fatalistisch eingestellt zu sein. Zumindest verkauft er lieber Fatalismus, statt Visionen. Na ja, solange einigermassen die Ziele erreicht werden, reicht das auch - zumindest der Mehrheit.
Klar gibt es Fans wie Maggo, Jermi und andere (mit Abstrichen auch ich), die gerne schoeneren Fussball sehen wollen. Aber der Mehrheit reichen wohl doch eher die Ergebnisse.  


Ich habe HB schon oft während Spielen und nach Spielen der Eintracht beobachtet. Wie ich zugeben muß, nur im TV. Da kam aber oft die pure Emotion rüber. Wenn auch in seiner etwas zurückhaltenden Art.  

HB mag oft kühl, eben wie ein Westfale (bin selber einer) rüberkommen. Aber ich bin überzeugt davon, dass er mit ganzem Herzen an der Eintracht hängt.

Hier mal zwei Beispiele, die das für mich verdeutlichen:

- er hatte die Möglichkeit in WOB einen wesentlich besser dotierten Vertrag (so wurde es kolportiert) zu unterschreiben. Blieb aber trotzdem in Ffm.
(Man dafür natürlich auch andere Gründe wie Magath, mehr Kompetenzen in Ffm einräumen.)

- seine Aktion in WOB. Als er direkt in den Innenraum marschierte, um dem 4. Schiedsrichter die Meinung zu geigen.

Nein, ein Fatalist ist HB ganz bestimmt nicht.



Programmierer


Bruchhagens Frau hat ihn davon ueberzeugt in Frankfurt zu bleiben, statt nach Wolfsburg zu gehen. Warum? "Weil er lieber ein kleiner Herr, statt grosser Diener ist." So habe ich es gelesen.

Ich halte ihn schon zu einem gewissen Grad fuer einen Fatalist. Man koennte natuerlich auch gnadenloser Realist sagen, ganz wie man moechte. Wobei natuerlich auch die Realitaet nicht immer objektiv ist.




Vor ca. 6 Wochen hat Bruchhagen in einem Interview davon gesprochen, nicht in 5 Jahren erreicht die Eintracht einen Platz im UEFA-Cup. Ist er nun ein Optimst oder ein Pessimist?








Wenn ich lese, wen du als Leistungsträger der Eintracht bezeichnest und mit welch` fragwürdigen Argumenten du Funkel verteidigst, dann könnte ich glauben Friedhelm ist dein eigener Sohn.
#
Florentius schrieb:
Programmierer schrieb:
Florentius schrieb:
Programmierer schrieb:
Stoppdenbus schrieb:

Auch wenn man hier dafür gesteinigt wird, das sieht bei Heribert nicht viel anders aus. Er verkauft alle Business-Seats, er schließt tolle Verträge mit den Sponsoren, verhandelt großartig bei Neuverpflichtungen. Aber was letztlich guten Fußball ausmacht, das kribbeln in den Haarspitzen, das weiß er auch nicht.


Quelle?




Die Quelle ist Open Source  

Ich glaube HB haette auch gerne attraktiveren Fussball. Er scheint mir aber extrem fatalistisch eingestellt zu sein. Zumindest verkauft er lieber Fatalismus, statt Visionen. Na ja, solange einigermassen die Ziele erreicht werden, reicht das auch - zumindest der Mehrheit.
Klar gibt es Fans wie Maggo, Jermi und andere (mit Abstrichen auch ich), die gerne schoeneren Fussball sehen wollen. Aber der Mehrheit reichen wohl doch eher die Ergebnisse.  


Ich habe HB schon oft während Spielen und nach Spielen der Eintracht beobachtet. Wie ich zugeben muß, nur im TV. Da kam aber oft die pure Emotion rüber. Wenn auch in seiner etwas zurückhaltenden Art.  

HB mag oft kühl, eben wie ein Westfale (bin selber einer) rüberkommen. Aber ich bin überzeugt davon, dass er mit ganzem Herzen an der Eintracht hängt.

Hier mal zwei Beispiele, die das für mich verdeutlichen:

- er hatte die Möglichkeit in WOB einen wesentlich besser dotierten Vertrag (so wurde es kolportiert) zu unterschreiben. Blieb aber trotzdem in Ffm.
(Man dafür natürlich auch andere Gründe wie Magath, mehr Kompetenzen in Ffm einräumen.)

- seine Aktion in WOB. Als er direkt in den Innenraum marschierte, um dem 4. Schiedsrichter die Meinung zu geigen.

Nein, ein Fatalist ist HB ganz bestimmt nicht.



Programmierer


Bruchhagens Frau hat ihn davon ueberzeugt in Frankfurt zu bleiben, statt nach Wolfsburg zu gehen. Warum? "Weil er lieber ein kleiner Herr, statt grosser Diener ist." So habe ich es gelesen.

Ich halte ihn schon zu einem gewissen Grad fuer einen Fatalist. Man koennte natuerlich auch gnadenloser Realist sagen, ganz wie man moechte. Wobei natuerlich auch die Realitaet nicht immer objektiv ist.




Vor ca. 6 Wochen hat Bruchhagen in einem Interview davon gesprochen, nicht in 5 Jahren erreicht die Eintracht einen Platz im UEFA-Cup. Ist er nun ein Optimst oder ein Pessimist?
#
womeninblack schrieb:
Wiki schreibt: Jürgen Norbert Klopp (* 16. Juni 1967 in Stuttgart) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger Fußballtrainer.....
(Nix Frankfurter       )

Was hier für Namen genannt werden, ich fasse es net.
Und da ist der Kloppo - will ich überhaupt net - noch einer der seriösesten.

Ach bitte Fu0ballgott, lass uns gg. Lev punkten + dann in Cottbus + gg. die Bayern, auf dass diese dämliche Diskussion endlich verstummen möge.




Ich hätte ein paar Fragen an dich:

Findest du, die Eintracht spielt unter Funkel attraktiven und erfolgreichen Fußball?

Wie lange gehst du schon regelmäßig zu Eintracht-Spielen und hast du eventuell in den Siebzigern und Achtzigern bessere und erfolgreichere Eintracht-Mannschaften gesehen?

Nehmen wir an, die Eintracht vergeigt die nächsten Spiele und kann sich bis zum Ende der Vorrunde nicht entscheidend von den Abstiegsrängen lösen, sollte dann Funkel entlassen werden?

Nehmen wir an Funkel ist mit Beginn der Rückkrunde noch unser Trainer und steht mit seiner Mannschaft im März 2009 sechs Punkte vor einem Abstiegsplatz, sollte HB den Vertrag mit ihm erneut verängern?

Ich glaube ich habe einfache sachliche Fragen gestellt, sicher wirst du mir auch vollkommen unpolemische Antworten geben, auch wenn ich ein Funkel-Gegner bin und du eine Befürworterin seiner Arbeit bist.
#
dr.diesel schrieb:
was haltet ihr von michael henke ? als hitzfelds co hat er über die jahre einiges gelernt und bei den bayern ist er gegenwärtig nur spielbeobachter und analytiker.  





Er hat beim FCB soviel gelernt, daß er später bei Kaiserslautern und bei Saarbrücken kläglich gescheitert ist.
dr.diesel schrieb:
was haltet ihr von michael henke ? als hitzfelds co hat er über die jahre einiges gelernt und bei den bayern ist er gegenwärtig nur spielbeobachter und analytiker.  
#
Chris-S schrieb:
was wollt ihr alle eigentlich mit dem klopp der ist mir so unsympathisch... und auf frankfurt war er bisher auch nie gut zu sprechen...




Ich behaupte, du wirst kein einziges Zitat nennen können in dem sich Klopp negativ über die Eintracht äußert, kein einziges!
#
markall1 schrieb:
Interview vor dem Spiel gegen Leverkusen

Reporter: Her Funkel. Die letzten Spiele in der Bundesliga und auch das Pokalspiel gegen den 2. Liga Club Rostock wurden nicht gewonnen. Mit welcher Taktik und welchen Spielern wollen Sie das heute ändern ?

Herr Funkel: Zuerst einmal Guten Tag. Natürlich sind wir nicht zufrieden aber wir haben ja auch nicht alle Spiele verloren. Das dürfen Sie nicht vergessen. Aber um zu Ihrer Frage zu kommen wir werden heute unsere Spielweise ein wenig ändern und versuchen aus einer kompakten Abwehr den schnellen Spielern von Leverkusen keine Räume zu bieten.

Reporter: Entschuldigung wenn ich Sie unterbreche, aber spielt Ihr Team nicht schon seit einigen Monaten immer defensiv ?

Herr Funkel: Das kann man so gar nicht sagen. Wir spielen immer bislang mit mindestens 2 echten Spitzen. Und heute wollen wir das ganze mal ein bisschen defensiver gestalten mit nur einer echten Spitze und dafür einen weiteren Mann als 6er.
Das bedeutet dass wir heute am Anfang erst mal mit Amanatidis im Sturmzentrum beginnen und Liberopolous als auch Fenin heute nicht von Anfang an dabei sein werden.

Reporter: Entschuldigung wenn ich Nachfrage aber spielen sie nicht immer mit zwei 6ern in den letzten Monaten ?

Herr Funkel: Nein, wer die Spiele gesehen hat weiß das nur nominal auf dem Papier so aussah. In der Praxis war es dann so dass es nur einen 6er gab und einen sagen wir mal klassischen 10er.“
Reporter: Wer werden dann die heutigen Spieler neben Amanatidis sein ?

Herr Funkel: „Wir beginnen mit Nikolov, Spycher, Ochs, Russ, Galindo und Inamoto. Für Fenin wird Bellaid als zweiter 6er neben Fink spielen. In der Offensive wird neben Amanatitis Köhler und als hängende Spitze soll heute Steinhöfer halblinks arbeiten.

Reporter: Danke, ich wünsche Ihnen ein gutes Spiel.

Interview mit Trainer Funkel nach dem Spiel gegen Leverkusen

Reporter: Danke Herr Funkel dass sie Zeit gefunden haben. Leider hat es für die Eintracht heute wieder nicht zu einem Sieg gereicht, das Spiel wurde mit 0:2 verloren. Wie Herr Funkel, wie tief steckt die Eintracht in der Krise? “

Herr Funkel: Mit dem Wort Krise gehe ich vorsichtig um. Eine Krise herrscht, wenn man 0:5, 1:6 verliert, aber es tut schon weh wenn man 90 Minuten den Jungs zuschaut wie sie kämpfen und am Ende steht man mit leeren Händen da.

Reporter: Wo sehen sie die Gründe in der Niederlage ?

Herr Funkel: Es fehlt nur das Erfolgserlebnis.

Reporter: Sie hatten im ganzen Spiel 1 Tormöglichkeit und das war ein Abseits.

Herr Funkel: Ja das muß ich mir nochmals im Fernseher ansehen. Nach meiner Meinung stand Amanatidis nicht im Abseits als er alleine auf das gegnerische Tor zu lief.

Reporter: Ich kann es vorweg nehmen, wir haben uns die Szene auch nochmals angeschaut, Amanatidis hatte bereits die Mittellinie übertreten als der lange Ball aus der Abwehr kam.
In der 80 Minute nach dem 0:2 haben sie dann Caio für Amanatidis gebracht. Hätte man da nicht einen zweiten Stürmer bringen müssen um nochmals zu versuchen heranzukommen ?

Herr Funkel: Nein, was sollten wir gegen Leverkusen machen? Nach vorne rennen und aufmachen? Ich kann meinen Spielern keinen Vorwurf machen. Damit lässt sich leben. Die Mannschaft hat Großartiges geleistet. Die positive Entwicklung ist deutlich zu sehen, wenn auch derzeit nicht an den Zahlen. Aber da bleibe ich ruhig.

Reporter: Sie genießen große Rückendeckung. Ist die Eintracht ein Trainer-Paradies?

Herr Funkel: Wir gehen alle sehr vertrauensvoll miteinander um.

Reporter: Vielen Dank für das Interview

Das mußte ich mal loswerden.  




Auf jeden Fall sehr witzig, ich habe mich amüsiert. Über die wahren Funkel-Interviews kann ich schon lange nicht mehr lachen. Unfassbar was der Mann so von sich gibt.
#
Stoppdenbus schrieb:
Durch eine erbärmliche Vorstellung nach der anderen verspielt die Eintracht zur Zeit den positiven Kredit, den sie sich in den vergangenen Jahren mit sehr viel Mühe erarbeitet hatte. Der Trainer ist offensichtlich abgenutzt und kann in der Mannschaft nichts mehr bewegen. Der Vorstand verharrt in Untätigkeit und unternimmt nichts.
Hier ist eindeutig der Aufsichtrat gefordert, seiner Pflicht nachzukommen und zum Wohle der Eintracht zu handeln.

Es wird Zeit.







Ich bin sehr gespannt wann der Aufsichtsrat endlich handelt und den nötigen Druck auf HB augbaut. Natürlich schätze ich Bruchhagen wegen seiner Verdienste um die Eintracht sehr. Ich   halte ihn  aber auch für einen Manager der sich nicht traut eine längst fällige Entscheidung gegen den Trainer Funkel zu treffen. Funkel hat schon lange mit seiner destruktiven und erfolglosen Spielweise bei vielen Fans der Eintracht jeden Kredit verloren. HB hat in  seinem ersten Eintrachtjahr den Fehler gemacht an Willi Reimann viel zu lange festzuhalten. Trotz wochenlanger DFB-Sperre für den Trainer, fast permanenter Belegung eines Abstiegsplatzes und dem dann auch folgenden Abstieg hat HB Willi Reimann erst unmittelbar vor Saisonende entlassen. Bruchhagen spricht sehr oft in seinen Interviews von "Ich bin total unaufgeregt" und werde keine "überstürzten" Entscheidungen treffen. Hoffentlich macht HB alles richtig, ich jedenfalls bin alles andere als "unaufgeregt", einen 4.Abstieg würde ich Bruchhagen auf keinen Fall verzeihen. Anmerken wollte ich noch, auch unter Funkel bin ich überzeugt daß die Eintracht nicht absteigt. Von einem Trainerwechsel erwarte ich eine Leistungssteigerung der Mannschaft und den Sprung ins gesicherte vordere Mittelfeld der Tabelle.  
#
Pfalzadler schrieb:
Wie immer sehr schön geschrieben Jermi ( für mich bleibst Du es   )
Da gibt es nicht viel dran zu mäkeln.

Die einzige Sorge die ich habe ist Die, daß HB wirklich keinen Plan B in der Tasche hat.

Ich wüsste nur zu gern, was im Kopf dieses Mannes im Moment vor sich geht.    







Funkel muß abgelöst werden und zwar bald, ehe es zu spät ist. Ob HB einen Plan B in der Tasche hat weiß ich nicht. HB müßte eine Vorstellung von ca. 10 bis 15 Trainern haben die er für geeignete Eintracht-Trainer hält.  Es wird doch auf diesem Planeten Trainer geben, die sich mit der Eintracht identifizien können, die irgendwie sich bei diesem Verein auskennen oder sonst irgendeinen Bezug dazu haben. Mir würde ein junger ehrgeiziger Trainer eventuell aus der 2. Liga oder aber aus dem Ausland vorschweben. Vielleicht gibt es einen dänischen oder holländischen Trainer der der deutschen Sprache mächtig ist und der grundsätzlich mehr auf Risiko und Angriffsfußball setzt als beispielsweise der konservative und eindeutig defensivorientierte Funkel. Ich gebe gerne zu, daß ich keine Namen nennen kann, es ist aber auch nicht mein Job. HB`s Job ist es aber schon und er müßte eigentlich auf die jetztige schwierige Situation der Eintracht vorbereitet sein.
#
Florentius schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Hotte Ghandi:
Lustig, hier meint jeder -ich eingeschlossen- dass zu defensiv gespielt wird. Hotte war ja für seinen bedingungslosen Hurrafussball berrüchtigt, oder?



Also ich will mich nicht fuer Ehrmanntraut aussprechen, dafuer kenne ich ihn momentan zu wenig.
Aber wenn man sagt er haette so defensiv spielen lassen, dann muss man auch mal auf unseren Kader von damals blicken. Der war nicht vergleichbar mit unserem derzeitigen. Genauso wie der von Reimann wesentlich schlechter war als der heutige Kader.
Ausserdem hat Ehre, soweit ich mich erinner, teils ein sehr aggressives Pressing spielen lassen.


Du hast ein gutes Gedächtnis! Die Eintracht hat er auf einem Abstiegsplatz in der 2. Liga nach dem Ende der Vorrunde von einem unserer schlechtesten Trainer (Einen größeren Gaukler habe ich selten gesehen) übernommen. In dieser ersten Zweitligasaison hat er die Mannschaft so weit ich mich erinnere auf den 7.Platz geführt. Im folgenden zweiten Jahr in der 2.Liga hat uns Ehrmantraut mit Pressing und Angriffsfußball wieder dahingeführt wo wir auch hingehören. Gegen Ehrmantraut spricht, er ist Esotheriker und von daher schon etwas seltsam. Außerdem frage ich mich, wie so er schon seit Jahren keinen Job in der 1. oder 2.Liga erhält? Ich weiß gar nicht was der so zur Zeit treibt?
#
Brankie schrieb:
Mit Herrn Finke al Trainer, könnte ich mich auch sehr gut anfreunden, warum nicht !

Aber da steht nur eines im Raum bei herrn Finke ! Der hat seinen SC Freiburg auch immer wieder in den Keller gefahren und sich nie wirklich in der
1. Bundesliga gehalten bzw. mal mit oben mitzuspielen in der Tabelle.

Aber ein Versuch werd !  ,-)  


Finke hat mit verhältnismäßig geringen finanziellen Mittel den SC in die 1.Bundesliga gebracht und später den Klub in den UEFA-Pokal geführt. Wenn ich das erwähne, heißt das nicht daß ich ein ausgesprochener Fan von Finke bin. Volker Finke ist auch später mit Freiburg abgestiegen und dann wieder irgendwann aufgestiegen. Für einen guten Trainer halte ich ihn trotzdem, der allerdings auch dafür bekannt ist, daß er mit anderen  Meinungen und Kritik nur schwer umgehen kann.
#
Maikoff schrieb:
maz2305 schrieb:
Maikoff schrieb:


Da bekommt ja Angst um die Eintracht ,
wenn man solche Namen liest.
Brinkmann, Bindewald, Schur, JAF.
Was haben diese 4 zusammen was FF nicht hat ?


ein grosses standing bei der basis, und wenn selbst so dolle wie ein labbadia trainer werden koennen... warum nicht.

hauptsache 4-4-1-1 mit 2 blinden vorne faellt weg


Bruno hatte aber schon bevor Er nach Leverkusen ging Erfolg als Trainer gehabt,jede seiner Mannschaften wurden , als Er Trainer dort war, besser.


Als Bruno nach Fürth ging, hatte er mehr Erfolg oder wurde die Spvgg dann besser als unter Möhlmann?
#
Max_Merkel schrieb:
Hm. Eigentlich kann man Funkel heute in gar keinem Falle die Schuld an dieser Niederlage geben. Er hat für seine Verhältnisse sehr "progressiv" gewechselt, in dem er für den schwachen Bellaid Caio eingewechselt hat. Man kann ihm heute nicht vorwerfen, dass er das Ergebnis verwalten wollte - so wie noch einst auf Schalke. Die Einwechselungen fand ich heute absolut korrekt. Auch die taktische Marschrichtung schien bis zu 47. Minute aufzugehen - die Hoffenheimer hatten große Probleme mit uns. Das lag an unserer destruktiven Spielweise - alle Angriffe wurden im defensiven Mittelfeld quasi zerstört. Das man dann das 0:1 fängt und sich diese Taktik dann nicht mehr rentiert ist wohl jedem klar. Und Funkel hat ja auch darauf reagiert.

Fazit: Funkel heute die Schuld an dieser Niederlage zu geben ist lächerlich. Wenn man den Trainer jetzt schasst, dann nur wegen der beispiellosen Negativbilanz der letzten 15 Spiele. Dieses Spiel kann da allein vom Ergebnis mit in eine Entscheidung gezogen werden. Wenn man es sportlich betrachtet, scheint die Eintracht auf einem "besseren" Weg zu sein. Ich möchte jetzt nicht in Bruchhagens Haut stecken - eigentlich wäre das jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Trainerwechsel - danach dürfte es wieder schwierig werden.


Es ist überhaupt nicht lächerlich Funkel an dieser erneuten Niederlage mindestens eine Teilschuld zu geben. Seine Mannschaftaufstellung, seine unsäglichen Ein- und Auswechselungen haben mit dazu beigetragen daß die Eintracht sich über weite Strecken des Spiels als die schlechtere Mannschaft gezeigt hat.
#
SemperFi schrieb:
Marina schrieb:
zrx1100 schrieb:
Marina schrieb:
Der Vorstand macht gar nix, leider Gottes!    


Welcher Vorstand? So lange da nicht reagiert wird, haben die für mich einen schlechten Level.

Zählen wir doch einfach auch einmal die letzten Spiele der vorhergehenden Sasion bitte dazu, um ein komplettes Bild über ff und seine aktuellen Leistungen zu bekommen.

Die Taktik und die Wechsel waren heute einfach wieder ein SKANDAL.


Da stimme ich dir zu!


Witzig, wie hätte er sonst wechseln sollen?

Caio kommt für den schwachen Bellaid.
Mehdi für den platten und bis auf das Tor unauffälligen Steinhöfer und die letzten 10 Minuten kommt noch Libero.

Jo, aber Amas Gesundheit hätte man gefährden können oder was?
Auch die Taktik ging auf, bis auf die Standardsituation.

Oh Gott, ich argumentiere dasselbe wie MM

Man muss nicht alles schlecht machen, nur um zu untermauern, wo kaum noch Wiederspruch ist.

Das Spiel ist genauso gelaufen, wie ich es erwartet habe, nur in guten Phasen kontern wir sie aus, führen 1:0, die werden nervös und wir können nachlegen.

So spielen wir seit 4 Jahren.

Nur ist die gute Phase aktuell ganz ganz weit weg von der Mannschaft.


Zur Mannschaftsaufstellung hätte ich die Frage, wer außer Funkel hätte diese Anfangsformation mit dieser Defensivtaktik (Galindo und Spycher auf ungewohnten Positionen) auf das Spielfeld geschickt? Was soll eine Einwechselung vom seit 15 Monaten außer Form befindlichen und zudem torungefährlichen Mahdavikia gegen einen angeblich platten Steinhöfer? In der 71.Minute fällt das 2.Hoffenheimer Tor, wir liegen 1:2 zurück, nach 10 Minuten in  der 81.Minute wechselt Funkel einen Stürmer ein. 10 Minuten hat Funkel gebraucht um zu der Erkenntnis zu kommen, wenn ich jetzt keinen Stürmer bringe, verlieren wir das Spiel.
#
Nuriel schrieb:
paul.osswald schrieb:
Nuriel schrieb:
Judy59 schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
FR
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/1607860_Zur-falschen-Zeit-am-falschen-Ort.html
"Zur falschen Zeit am falschen Ort"
*"Amanatidis wieder dabei."*



Am meisten hat mich ja dieser Absatz "überrascht":
Mitunter spielt Fenin, der schon mit 16 Jahren für FK Teplice in der tschechischen ersten Liga unterwegs war, noch wie ein Jugendspieler: Hektisch, unstet, aufgeregt. Vielleicht spielt er auch auf der falschen Position. Auf dem Flügel fühle er sich nicht so wohl wie im Zentrum.

Komisch, gelle? Andere merken das, nur gewisse Trainer irgendwie nicht...


Was gibt es denn an diesem Absatz überraschendes? Die Reporter kopieren doch die ganze Zeit direkt alles aus dem Forum, um Hass zu schüren und ihre Auflage zu steigern.


Ich bin auch der Meinung daß Fenin auf der falschen Position eingesetzt wird. Obwohl du anderer Meinung bist, hasse ich dich noch lange nicht.


Ich bin weder der Meinung, dass er auf der falschen Position eingesetzt wird, noch der Meinung, dass er auf der richtigen Position eingesetzt wird. Ich habe auch weder das eine noch das andere in meinem Beitrag gesagt. Bevor man Beiträge kommentiert, sollte man sie auch lesen. Mein Beitrag sagte lediglich eine Sache aus: Die Presse greift aus dem Forum immer wieder die Themen auf, wo sich die User am meisten aufeinander einschlagen und schaukelt das hoch - und es sollte daher nicht überraschen, wenn dieses Thema so in dem Artikel auftaucht.


Ich habe in deinem Beitrag gelesen: Reporter kopieren aus dem Forum, schüren Hass und wollen die Auflage steigern. Fast wörtlich hast du doch so geschrieben, also habe ich dich doch richtig zitiert. Mein Vorwurf an dich geht doch dahin, wer anderer Meinung ist schürt doch nicht gleichzeitig Hass? Das ist doch die absolute Wahrheit die ich hier schreibe, jeder kann doch einige Beiträge weiter oben nachlesen wie du dich ausgedrückt hast. Wenn Du nicht mehr zu deiner Aussage "Hass schüren" stehen willst, dann nimm`sie doch zurück und gut ist.
#
Veni-vidi-vici schrieb:
paul.osswald schrieb:
Veni-vidi-vici schrieb:
@p.o

Du verstehst doch alle Aussagen falsch?  




Was gibt es denn an der Aussage "Hass schüren" falsch zu verstehen? Ein Journalist der eine andere als die eigene Meinung schreibt verbreitet Hass oder was?


Niemand hat geschrieben, dass jemand dich hasst. Aber du hast geschrieben:

Obwohl du anderer Meinung bist, hasse ich dich noch lange nicht.


Aber es ist ja nicht das erste mal, dass du anderen Leuten was unterstellst...  


Es hat keinen Sinn  mit dir weiter zu diskutieren. Ich habe nicht geschrieben das MICH  jemand hasst, Sportsfreund Nuriel sprach im Zusammenhang mit der FR von "Hass". Du hast leider überhaupt nichts verstanden. So schlecht kann ich mich doch nicht ausgedrückt haben, daß man meine Aussage "ich hasse dich noch lange nicht" so mißversteht oder mißverstehen will.
#
Veni-vidi-vici schrieb:
@p.o

Du verstehst doch alle Aussagen falsch?  




Was gibt es denn an der Aussage "Hass schüren" falsch zu verstehen? Ein Journalist der eine andere als die eigene Meinung schreibt verbreitet Hass oder was?