
Pei_Mei
5176
Hat sich wohl eh erledigt.
http://www.kicker.de/content/news/artikel.asp?caldate=23.01.2006&calsort=1&folder=3000&object=326714&liga=1&saison=2005%2F06&spieltag=17
Linientreu ist allerdings auch Bruchhagen, der nach wie vor im Zweifelsfall auf einen Ersatz für Arie van Lent verzichten will und nach kicker-Informationen eine Verpflichtung des angebotenen Brasilianers Rafael Augusto Sobis (20) von Internacional Porto Alegre für mindestens drei Millionen Euro als für die Eintracht nicht finanzierbar verworfen hat.
http://www.kicker.de/content/news/artikel.asp?caldate=23.01.2006&calsort=1&folder=3000&object=326714&liga=1&saison=2005%2F06&spieltag=17
Schon mal jemand daran gedacht, dass man das gesamte Gehaltsgefüge im Team erhöhen müsste um keine Unruhe zu riskieren? Es geht ja hier immerhin um sowas wie einen "Star", der doppelt soviel Ablöse kosten soll wie Ama und demenstprechend auch verdienen will und wird. Um wiederum ein im Vergleich zum Rest der Manschaft entsprechend höheres Gehalt zu rechtfertigen, wäre der Druck auf Sobis sauhoch und müsste sich in Zahlen messen lassen, denn die Eintracht ist mit der jetztigen Manschaft und jetzigem Gehaltsgefüge ja durchaus erfolgreich.
Nicht falsch verstehen, stehe einem Wechsel von Sobis absolut offen gegenüber, nur muss man aufpassen, dass man sich nicht finanziell überhebt und mehr riskiert als man sollte. Und da gehört dann mehr zu, als nur mit Ablösesumme zu hantieren. HB wird das natürlich wissen, deshalb kann ich mir auch einen Wechsel in der Größenordnung nicht vorstellen.
Nicht falsch verstehen, stehe einem Wechsel von Sobis absolut offen gegenüber, nur muss man aufpassen, dass man sich nicht finanziell überhebt und mehr riskiert als man sollte. Und da gehört dann mehr zu, als nur mit Ablösesumme zu hantieren. HB wird das natürlich wissen, deshalb kann ich mir auch einen Wechsel in der Größenordnung nicht vorstellen.
Daywalker0803 schrieb:
Immerhin kann man beide Seiten verstehen. Wenn die Bayern genausoviel Geld bekommen, wenn sie im TV zu sehen sind, wie bsp. Duisburg, dann stimmt die Argumentation in soweit, dass das nicht ganz gerecht ist. Der FCB hat genug geleistet um eine Art Bonus zu erhalten.
Sehe ich anders. Das System Bundesliga ist zu Recht ein solidarisches System. Zu einem Spiel gehören immer 2 Mannschaften und in eine Liga mehr als Bayern München. Wir haben doch hier keine Alleinunterhalter. Im Gegenteil. Wenn ich mir mal die meisten der letzten Bayern-Spiele in Erinnerung rufe, war es nicht gerade Bayern, das für ein unterhaltsames Spiel gesorgt hat.
Man muss hier klar trennen. Auf der einen Seite die Rechte-Vermarktung, an der alle Teams direkt beteiligt sind und das Sponsoring, für das die Teams individuell nach ihrer Leistung und Plazierung bezahlt werden. Würde ja die Aufregung verstehen, wenn Hoeneß einen Soli-Beitrag von seinen Werbeeinnahmen zahlen müsste.
Die Verteilung der TV-Gelder muss aber weiterhin grds. leistungsunabhängig erfolgen. Ausnahmen wie DFB-Pokal (bei denen Bayern immer ganz vorne liegt) gibt es ja schon.
helo72 schrieb:
Fand aber gut, dass der Kerner die Sachen wenigstens offen angesprochen hat.
Warum traut sich eigentlich nicht mal jemand ihm zu sagen, dass der EuGH in Luxemburg und nicht in Brüssel ist? Nicht gerade Kerner, aber jede Zeitung schreibt es und keiner klärt den Leser mal auf. Sonst sind die immer ganz schnell mit Belehrungen.
helo72 schrieb:
Nach Ablauf des Vertrages sieht es wahrscheinlich anders aus. Wenn es die Bayern dann wirklich darauf anlegen, sich selbst zu vermarkten, wird sie wahrscheinlich niemand daran hindern können.
Richtig, sie können sich dann in ihrer eigenen Liga selbst vermarkten. Wird bestimmt unheimlich spannend.
Die Statuten der DFL sehen eine zentrale Vermarktung vor, weil die Mehrheit der Mitglieder es so entschieden hat. Möchte Bayern das nicht brauchen sie entweder eine Mehrheit oder müssen aussteigen. Ist eigentlich ganz simpel. Niemand zwingt die Bayern in der Bundesliga zu bleiben.
Deshalb sind auch die ganzen Drohungen mit rechtlichen Schritten völlig blödsinnig. Das mit der Klage sollte Bayern ganz schnell vergessen.
Sehe das mit Marx eigentlich ganz positiv, denn er kann auf jeden Fall klassisch rechts außen spielen und hat sowohl Bundesliga als auch internationale Erfahrung. Zudem passt er sehr gut vom Alter, ist ein Kämpfertyp und dürfte nicht zu teuer sein.
Denke zwar auch, dass Preuß mehr kann, doch hat er bisher leider sehr wenig gezeigt und wenn er sich steigert und besser als Marx spielt, bekommt er auch seinen Platz.
Ich denke generell, dass es wichtig ist Druck auf die jeweiligen Stammspieler auszuüben, damit die nicht zu nachlässig spielen (siehe links außen mit Köhler hin und wieder). Das geht aber nur, wenn man echte Alternativen hat. Deshalb wäre Marx auf jeden Fall eine sinnvolle Ergänzung.
Abgesehen davon, dass ich ihn ungern bei einem Abstiegskandidaten sehen würde.
Pro Marx.
Denke zwar auch, dass Preuß mehr kann, doch hat er bisher leider sehr wenig gezeigt und wenn er sich steigert und besser als Marx spielt, bekommt er auch seinen Platz.
Ich denke generell, dass es wichtig ist Druck auf die jeweiligen Stammspieler auszuüben, damit die nicht zu nachlässig spielen (siehe links außen mit Köhler hin und wieder). Das geht aber nur, wenn man echte Alternativen hat. Deshalb wäre Marx auf jeden Fall eine sinnvolle Ergänzung.
Abgesehen davon, dass ich ihn ungern bei einem Abstiegskandidaten sehen würde.
Pro Marx.
Wie tief muss man als Fussballfan eigentlich sinken? Da können einem ja selbst die Pillendreher leid tun. Das die schon so am Ende sind...
Wenigstens haben sie ihren Realitätsbezug noch nicht komplett verloren:
"Können ja eh nicht mit der Frankfurter Fanszene mithalten und brauchen daher auch nicht irgendwas in dieser Richtung starten."
Wenigstens haben sie ihren Realitätsbezug noch nicht komplett verloren:
"Können ja eh nicht mit der Frankfurter Fanszene mithalten und brauchen daher auch nicht irgendwas in dieser Richtung starten."
59 schrieb:
Erste Voraussetzung wäre, dass er in die Mannschaft integrierbar ist.
Spricht er deutsch?
Hat er Starallüren?
Passt er ins Gehaltsgefüge?
Kann er auch mit links?
Takahara ist beidfüssig, kommt aber oft über links. Deutsch spricht er glaube ich auch, von Starallüren ist nichts bekannt (entspricht auch irgendwie nicht so dem bisherigen Eindruck). Letztlich wird Bruchhagen sicherstellen, dass er sich gehaltsmäßig einfügt (Eintracht und Taka sind sich ja anscheinend auch schon einig - siehe SAW).
Marianne_von_Sydow schrieb:
Wenn jetzt nichts passiert, sieht Bruchhagen, aber noch viel mehr Beiersdorfer ziemlich alt aus.
Am ältesten sieht wohl Takahara aus, der sich dann die WM komplett abhaken kann. Schon deshalb nicht besonders fair vom HSV. Ich denke nämlich nicht, dass er selbst jetzt nach Mpenzas Weggang bessere Chancen hat auch zu spielen.
AYeboah schrieb:
Moin Moin,
weiss von euch jemand, ob es normal ist, dass ein Vermieter nach Unterzeichnung des Mietvertrages (Mietverhältniss beginnt am 1. April) den Vertrag noch solange einbehalten kann, bis die Kaution bezahlt wird?
Meine Cousine, hat sich vorgestern ne Wohnung angeschaut, heute bei der Verwaltung Vertrag unterschrieben aber den Vertrag nicht mitbekommen. Dabei denke ich, dass Sie den eigentlich mitbekommen muss. Ich hatte meinem mitgekriegt, nur weiss ich nicht ob das üblich ist.
Wollte mir hier erstmal ein paar Erfahrungen und Meinungen anhören
Gruss
Adam
Hi Adam,
üblich ist es, dass 2 Exemplare des Vertrages gegengezeichnet werden und jeweils eine Partei eine Ausfertigung bekommt.
Das Verhalten des Vermieters ist in deinem Fall schon deshalb seltsam, weil der Mietvertrag ja regelmäßig auch ohne die Zahlung der Kaution zustandekommt, die Zahlung der Kaution also keinen Einfluss auf die Pflichten aus dem Mietvertrag hat.
Sicherheitshalber übergeben Vermieter regelmäßig erst die Schlüssel, wenn die Zahlung der Kaution nachgewiesen wurde, was auch in Ordnung ist.
Also für mein Empfinden recht seltsam. Ich würde übrigens immer darauf bestehen eine gegengezeichnete Kopie zu erhalten.
Streit spielt rechts, möchte ihn aber rechts oder links nicht.