>

peter

41601

#
Freidenker schrieb:
pipapo schrieb:
Ich möchte mal kurz nachhaken um die Diskussion überhaupt verstehen zu können:
Was genau hätte ein vermehrter Einsatz junger Spieler für Auswirkungen auf den aktuellen Punkte- und Tabellenstand?


Das spielt wie gesagt gar keine Rolle. Ich spreche mich allgemein für den Einsatz der Jugend ein. Die versauert ganz einfach auf der Bank.


Freidenker schrieb:
pipapo schrieb:
Ich möchte mal kurz nachhaken um die Diskussion überhaupt verstehen zu können:
Was genau hätte ein vermehrter Einsatz junger Spieler für Auswirkungen auf den aktuellen Punkte- und Tabellenstand?


Das spielt wie gesagt gar keine Rolle. Ich spreche mich allgemein für den Einsatz der Jugend ein. Die versauert ganz einfach auf der Bank.


und genau da geht unsere meinung völlig auseinander. ich erwarte eine aufstellung nach dem leistungsprinzip und den größtmöglichen erfolg. ich denke so ziemlich jeder trainer sieht das genauso.

und die überlegung, dass ein 16jähriger auf der bank versauern könnte finde ich nachgerade unglaublich. ich wette das war für tsoumou, auch ohne einsatz, einer der größten tage seiner bisherigen karriere.

ich empfehle einen blick in die zweite und dritte liga um sich einen überblick zu verschaffen was aus unseren "supertalenten" geworden ist.

peter
#
@Freidenker

"Aber das spielt doch jetzt auch keine Rolle."

doch, für mich spielt das sogar die tragende rolle. ich bin auch dafür talente einzusetzen. aber die vergangenheit hat gezeigt, dass die frankfurter talente nicht gerade eingeschlagen haben, weder in frankfurt, noch sonstwo.

last exit: oxx.

peter
#
Freidenker schrieb:
peter schrieb:
Freidenker schrieb:
pallazio schrieb:

Aber ausgerechnet den 16-Jährigen für 30 Sekunden zum Zeitschinden einzuwechseln und damit dafür zu sorgen, dass sich alle Kameras und Mikrofone auf ihn richten - nicht etwa wegen einer außergewöhnlichen Leistung auf dem Fußballfeld, sondern einzig und allein als neue statistische Größe -  wäre in meinen Augen völlig unverantwortlich gewesen.


Tja, das andere Extrema wäre gewesen, bzw. IST, dass die Jungen bei FF keine Chance sehen und sich einen neuen Verein suchen. Was soll man als Spieler davon halten, dass alle ausfallen für die Position auf der man spielt und man es trotzdem nicht spielen darf? das einzige was es in dieser Richtung gab, waren Cimen und Russ vor 2 Jahren, du kannst halt ne IV nicht improvisieren.
Das gilt jetzt zwar eher Ljubicic/Toski als Tsoumou, aber mal ne Gegenfrage - warum nimmt er ihn überhaupt mit? Wenn FF PR vermeiden wollte, hätte er einfach Ljubicic eingepackt, Thurk auf die Bank, um einen Stürmer auf der Bank zu haben, Fink ins DM und Köhler vorziehen.

Außerdem finde ich, dass FF ihm Interviews verbieten kann. Zurzeit sind doch mit Marin und Kroos ähnlich junge Spieler auch im Medienmittelpunkt gewesen.

Geschadet scheints nicht zu haben. Der eine is bei Borussia Stammspieler und der andere ist vor Schweini angesiedelt.

SO schlecht kann er garnicht sein, als dass er (und unsere Jugend im Allgemeinen) nie eine Chance bekommen. Zumal er ja FFs Forderung nach Robustheit wohl eine passende Antwort gibt. Zumal ich finde, dass wir vor dem 1:1 einen großgewachsenen, der vorne drin steht, bitter nötig gehabt hätten.



und wie so viele andere talente geht er dann weg von eintracht frankfurt und legt anderswo eine superkariere hin, wie beispielsweise...???

peter


Aha, wir kommen uns näher!

Ich beziehe mich allein auf die Funkelsche Ära und die ist bislang nicht so lang.


lass es uns verkürzen. unter funkel also nicht. wann dann vorher und unter wem? wer ist in frankfurt falsch eingeschätzt worden und hat anschließend anderswo eine super leistung gzeigt? und, die diskussion hatte ich heute schon, komm mir nicht mit möller. das war vor ewigkeiten und der wurde auch nicht vom hof gejagt. ich bin ehrlich gespannt.

peter
#
Freidenker schrieb:
pallazio schrieb:

Aber ausgerechnet den 16-Jährigen für 30 Sekunden zum Zeitschinden einzuwechseln und damit dafür zu sorgen, dass sich alle Kameras und Mikrofone auf ihn richten - nicht etwa wegen einer außergewöhnlichen Leistung auf dem Fußballfeld, sondern einzig und allein als neue statistische Größe -  wäre in meinen Augen völlig unverantwortlich gewesen.


Tja, das andere Extrema wäre gewesen, bzw. IST, dass die Jungen bei FF keine Chance sehen und sich einen neuen Verein suchen. Was soll man als Spieler davon halten, dass alle ausfallen für die Position auf der man spielt und man es trotzdem nicht spielen darf? das einzige was es in dieser Richtung gab, waren Cimen und Russ vor 2 Jahren, du kannst halt ne IV nicht improvisieren.
Das gilt jetzt zwar eher Ljubicic/Toski als Tsoumou, aber mal ne Gegenfrage - warum nimmt er ihn überhaupt mit? Wenn FF PR vermeiden wollte, hätte er einfach Ljubicic eingepackt, Thurk auf die Bank, um einen Stürmer auf der Bank zu haben, Fink ins DM und Köhler vorziehen.

Außerdem finde ich, dass FF ihm Interviews verbieten kann. Zurzeit sind doch mit Marin und Kroos ähnlich junge Spieler auch im Medienmittelpunkt gewesen.

Geschadet scheints nicht zu haben. Der eine is bei Borussia Stammspieler und der andere ist vor Schweini angesiedelt.

SO schlecht kann er garnicht sein, als dass er (und unsere Jugend im Allgemeinen) nie eine Chance bekommen. Zumal er ja FFs Forderung nach Robustheit wohl eine passende Antwort gibt. Zumal ich finde, dass wir vor dem 1:1 einen großgewachsenen, der vorne drin steht, bitter nötig gehabt hätten.



und wie so viele andere talente geht er dann weg von eintracht frankfurt und legt anderswo eine superkariere hin, wie beispielsweise...???

peter
#
pallazio schrieb:
Freidenker schrieb:
WAS hatte eigentlich Tsoumou auf der Bank verloren ?
Meiner Ansicht nach reine PR

Freidenker schrieb:

Aber Russ wäre sowieso nur so 30 Sek vor Abpfiff gekommen, bzw. hätte für den Abpfiff gesorgt. Da hätte er auch mal den Jungen bringen können.


Und genau das wäre reine PR gewesen, und über den Jungen wäre die ganze Medienherde hergefallen, weil er nun in die Geschichtsbücher der Fußball-Bundesliga eingegangen wäre.

Wenn FF ihn gebracht hätte, weil er für die Spielsituation wichtig gewesen wäre - OK.

Aber ausgerechnet den 16-Jährigen für 30 Sekunden zum Zeitschinden einzuwechseln und damit dafür zu sorgen, dass sich alle Kameras und Mikrofone auf ihn richten - nicht etwa wegen einer außergewöhnlichen Leistung auf dem Fußballfeld, sondern einzig und allein als neue statistische Größe -  wäre in meinen Augen völlig unverantwortlich gewesen.

gruß,
pallazio


das sehe ich ganz genauso. medienstar für einen tag und dann jede woche die frage warum der nicht wieder eingesetzt wird.

peter

efc 13 spieltage 18 punkte
#
Wuschelblubb schrieb:
Was kommt?

Stuttgart (H) 0 Punkte
Wolfsburg (A) 1 Punkt
Schalke (H) 0 Punkte
Duisburg (A) 3 Punkte

= 22 Punkte nach der Vorrunde und damit auf Kurs.


oder aber:
stuttgart 3 punkte
wolfsburg 1 punkt
schalke 1 punkt
duisburg 1 punkt

= 24 punkte

peter
#
Feigling schrieb:
Wäre es eigentlich mal möglich nicht jede Woche diese Kinderkacke hier drin abzuziehen. Dann müsste man sich nicht immer die Bewertungen erst suchen....


entschuldigung.

aber wir müssen sowieso warten bis die auswärtsfahrer wieder online sind.

peter
#
smartmaus999 schrieb:
peter schrieb:
smartmaus999 schrieb:
peter schrieb:
wir sind nicht bayern münchen. wir können nicht jedes spiel gewinnen.  

peter

Aber Bayern gewinnt doch auch nicht zur Zeit, doch nur wer Tore schiesst kann gewinnen, mit Verteidigung alleine gewinnt man am Schluß nur oft einen Blumentopf




schau dir mal das torverhältnis der bayern an. und zieh die gegentore von heute ab. und vorne haben die toni und klose.

wer wenig gegentore fängt landet am ende nie unten. ich wüßte kein gegenbeispiel.

peter


Du hast recht, vielleicht steigt man deswegen auch nicht ab, aber mir tut es halt weh, wenn man solche schnellen Stürmer hat wie Ama oder Taka und sich dann hinten reinstellt wie ein Angsthase.
Nach oben geht es aber auch nur, wenn man solche Spiele gewinnt, da führt kein Weg dran vorbei. Ich bin eben kein purer Ergebnisfan sondern jemand , der die Offensive liebt wenn es passt, und heute hätte es gepasst.

Hätte Doofmunds  Valdez, Diego Kl. oder der eigentlich vom Platz zu stellende Tinga getroffen, wäre man bedröppelt vom Platz gegangen mit der 80 Minuten haltenden Mauer.



ich war in den letzten 21 jahren sieben mal in dortmund. ich habe noch nie einen sieg gesehen und nur einmal ein unentschieden. ich habe ein 0:6 gesehen. bin ich ein erfolgsfan?

peter
#
whiteeagle schrieb:
peter schrieb:
whiteeagle schrieb:
speckberger schrieb:
Vorm Fernseher das Spiel schauen und Noten verteilen ???????


Meine Worte!!!


ihr glaubt wirklich, dass man in zeitlupen szenen nicht besser sehen kann?

live im stadion hat den vorteil, dass man das laufverhalten von spielern besser einschätzen kann. oder die allgemeine taktik.

aber, was ich schon alles revidieren mußte wenn ich anschließend die fernsehbilder gesehen habe...unglaublich.

aber, immer schön weiterspalten. kindergarten!

peter


Jedem seine Meinung!  


wenn du so tolerant bist. dein beitrag klang anders.

peter
#
smartmaus999 schrieb:
peter schrieb:
wir sind nicht bayern münchen. wir können nicht jedes spiel gewinnen.  

peter

Aber Bayern gewinnt doch auch nicht zur Zeit, doch nur wer Tore schiesst kann gewinnen, mit Verteidigung alleine gewinnt man am Schluß nur oft einen Blumentopf



schau dir mal das torverhältnis der bayern an. und zieh die gegentore von heute ab. und vorne haben die toni und klose.

wer wenig gegentore fängt landet am ende nie unten. ich wüßte kein gegenbeispiel.

peter
#
whiteeagle schrieb:
speckberger schrieb:
Vorm Fernseher das Spiel schauen und Noten verteilen ???????


Meine Worte!!!


ihr glaubt wirklich, dass man in zeitlupen szenen nicht besser sehen kann?

live im stadion hat den vorteil, dass man das laufverhalten von spielern besser einschätzen kann. oder die allgemeine taktik.

aber, was ich schon alles revidieren mußte wenn ich anschließend die fernsehbilder gesehen habe...unglaublich.

aber, immer schön weiterspalten. kindergarten!

peter
#
wir sind nicht bayern münchen. wir können nicht jedes spiel gewinnen.  

peter
#
Tanga-Theo schrieb:
bitte in den Wäschekorb und nicht auf den Kabinenboden!



theo wirf den tanga. oder zieh ihn dir über den kopf.

peter
#
Drake schrieb:
TheFreshPrinceOfBelAir schrieb:


Sorry aber für mich war es kein foul.Ich hab leider keinen kontakt unten gesehen.


Die Fernsehbilder sind zu unscharf um was zu sehn.
Aber da ich mal Physik studiert hab kann ich dir sagen, dass man ziemlich genaue Aussagen über Ereignisse machen kann, ohne sie direkt beobachten zu müssen. Und so wie Chris fällt, muss ihn ein erheblicher Impuls von hinten unterhalb der Knie getroffen haben. Da seine Beine verknotet waren und das eher ne ungewöhnliche Körperhaltung ist, kam ich zu meiner obenstehenden Analyse.
Wenn der Schiedsrichter mehr als 3 Murmeln in der Birne hätte, hätte er abpfeifen müssen.  


yap, so fliegt niemand freiwillig.

peter
#
13 spieltage  18 punkte

peter
#
EdiG schrieb:
@ Peter

Ich grab da mal ganz tief. Ein Spieler der alles erreicht hat was ein Fußballer erreichen kann, Weltmeister, Deutscher Meister (Mit Doofmund) UEFA CUP (mit Schlacke) Italienischer Meister ( mit Juve) In Frankfurt ungemein beliebt.
Andy "die Heulsuse" Möller.

 


ok, wenn du soweit zurückgehst, dann kann man auch namen wie berthold nennen. aber das sind geschichten die so weit zurückliegen, dass es fast ist als würde opa "vom krieg" erzählen.  

seitdem dürften tausende junge spieler durch die jugendmannschaften der eintracht gegangen sein. mir fallen in den letzten jahren nach dem abstieg nur zwei spieler ein, die die eintracht verlassen haben und anderswo ihr glück gefunden haben. da ist einmal bernd schneider, der war allerdings kein jugendspieler und auch nur kurz hier. der andere ist nadw. und beide wurden nicht weggeschickt, beide wurden uns weggekauft. ansonsten "fehlt" mir keiner unserer abgänge seit, sagen wir mal 2000.

peter
#
@EdiG

talente feiern und aufstellen? jederzeit!

Es gibt jede menge Spieler die bei uns das Kicken gelernt haben und in anderen Vereinen groß rausgekommen sind.

da wäre ich für ein paar beispiele dankbar. ich sehe nämlich nicht nur nicht "jede menge", mir wollen da so gar keine einfallen. weder in der ersten bundesliga noch international.

peter
#
Veni-vidi-vici schrieb:
VfB Stuttgart - FC Bayern München (1:3)
FC Schalke 04 - Hamburger SV (2:2)
Werder Bremen - Karlsruher SC (2:0)
Borussia Dortmund - Eintracht Frankfurt (0:1)
Hertha BSC Berlin - Hannover 96 (1:3)
FC Hansa Rostock - FC Energie Cottbus (1:1)


VfB Stuttgart - FC Bayern München 2:1
FC Schalke 04 - Hamburger SV 1:2
Werder Bremen - Karlsruher SC 2:1
Borussia Dortmund - Eintracht Frankfurt 0:1  
Hertha BSC Berlin - Hannover 96 1:1
FC Hansa Rostock - FC Energie Cottbus 2:0

peter
#
@Drake

eigentlich sind die meisten positionen jetzt ausgetauscht, ich kann deine nachvollziehen, ich kann die von HeinzGründel nachvollziehen, ich hoffe du kannst auch meine nachvollziehen. man muß sie ja nicht teilen.

der eine satz hat mich aber geärgert.

"Ich wundere mich auch immer wieder, warum manche davon ausgehen, dass es automatisch eine Schwächung bedeutet, mal nen jungen Spieler einzusetzen, selbst wenn der im Training nicht immer klassenbester war."

sind die positionen nicht eigentlich anders herum? ist es nicht eher so, dass diejenigen die mehr junge spieler fordern behaupten, dass die uns weiterbringen und andere dann sagen: da bin ich mir nicht so sicher?

so wie du es schreibst klingt es so, dass es hier eine fraktion oder, wie du schreibst "manche" gibt, die dagegen sind junge spieler einzusetzen. das sehe ich aber gar nicht so. zuletzt waren es stroh-engel und reinhard die hier hochgejazzed wurden bis zum geht nicht mehr, heute sind es toski und ljubicic.

und eigentlich geht es nie wirklich um die spieler, oder selten, es geht einfach darum etwas zu finden, das man funkel vorwerfen kann.

immer wenn es nicht so läuft werden diese spieler dann vehement gefordert und funkel jugendfeindlichkeit attestiert. erst daraus resultiert, dass leute wie ich schreiben: nun mal langsam.

hast du toski und ljubicic oder tsoumou schon regelmäßig spielen sehen? kannst du ihre qualitäten einschätzen? ich traue mir das nicht zu und verlasse mich deswegen auf den trainerstab.

und, nur mal als erinnerung, ich kann mich an fast keinen spieler aus der eintrachtjugend erinnern, der in den letzten jahren bei einem anderen verein eine herausragende rolle gespielt hätte. es ist offensichtlich nicht so, dass wir unsere talente nicht selbst nutzen und in die große weite welt schicken.

peter
#
z-heimer schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Tut mir leid ich muß dir doch widersprechen.

Wir sind beim  Profiußball , hier gehts um  Punkte und Geld. Sehr viel Geld.Eine B Note  wie beim Eiskunstlauf gibt es bedauerlicherweise nicht.

Aufgabe eines Cheftrainers ist es  zu siegen oder zumindest den Verbleib in der Liga zu sichern und nicht die Bedürfnisse des Publikums  oder des ZDF Sportstudios in Mainz nach vermeintlich attraktivem Spiel zu befriedigen. ...


Habt ihr eigentlich vergessen, worum es beim Fußball ursprünglich mal ging? Dieser Sport ist, oder vielmehr war, wie so ziemlich jede Sportart, Freizeitbeschäftigung, Unterhaltung für das Publikum und soll/sollte in erster Linie Spaß machen!

Du liegst mit Deiner Einschätzung im Großen und Ganzen sicherlich richtig: Der Fußball wird heutzutage überwiegend von wirtschaftlichen Interessen geprägt und die Wünsche des zahlenden Publikums werden dabei häufig wenig  oder überhaupt nicht berücksichtigt, was sich dann natürlich auch darauf auswirkt, wer am Samstag auf dem Platz steht. So ist das leider ...

Aber muss ich mich deshalb damit abfinden, dass es so manchem Verantwortlichen offenbar wichtiger ist mit mittelmäßigem Rumgegurke regelmäßig einen Punkt zu holen, anstatt ab und an auch mal attraktiven Fußball zu zeigen? Auch auf die Gefahr hin, dass man damit vielleicht auch mal auf die "Fresse fliegen" könnte?

Ich gebe gerne zu, dass unter dem Strich natürlich das Ergebnis stimmen muss -  ich will auch nicht, dass wir wieder absteigen. Aber einen rein ergebnisorientierten Fußball, bei dem das Spiel als solches weitestgehendst auf der Strecke bleibt, mag ich, als Teil des zahlenden Publikums, auf Dauer nicht haben!

Dann möchte ich lieber gelegentlich mal ein Spiel erleben, bei dem man am Ende vielleicht mit "fliegenden Fahnen" untergeht, dafür aber 90 Minuten gut unterhalten wurde.

So ... und wer mag und nicht anders kann, darf mich jetzt auch einen "Kunden" schimpfen!  


nö, überhaupt nicht kunde. der verein mit den meisten kunden hat noch selten den attraktivsten fußball gespielt, oft einfach nur den erfolgreichsten. aber zwei dinge möchte ich anmerken.

erstens: man muß sehen woher wir kommen und wieviel zeit seitdem vergangen ist. wir haben anfang der neunziger den schönsten (nicht erfolgreichsten) fußball der liga gespielt. zuvor in den achzigern war das ein wechselbad zwischen glanztagen und völlig schlimmem gekicke. nicht nur von den ergebnissen her, sondern auch sportlich (vom pokalsieg in die relegation).

damals sind in der regel 20.000 abgebrühte alleserdulder zu den spielen gegangen und das trotz vieler enttäuschungen und übelstem gekicke. aber ausser diesen 20.000 hat das kein mensch mitbekommen, bundesliga live im tv hat nicht stattgefunden, die zusammenfassung in der sportschau war spärlich und ausserdem wurde immer der fc köln länger gezeigt, da WDR. auswärtsspiele kannten die meisten nur aus der radiokonferenz. der fußball war damals keineswegs attraktiver, nur unauffälliger.

seit den 90ern hat sich die öffentliche wahrnehmung verändert und die aufmerksamkeit vervielfacht. das ist auch premiere geschuldet und den medien im allgemeinen. und durch den boom, der in den letzten jahren noch zugenommen hat, haben sich die erwartungshaltungen verändert.

nehmen wir mal das spiel gegen hannover. das war ein ganz übler kick. aber: solche spiele habe ich schon zu dutzenden von der eintracht gesehen, über die jahrzehnte verteilt. das hat man einfach so hingenommen, weil man gewußt hat, dass es im fußball halt so ist. heute brechen da stürme der entrüstung aus. es gibt sogar diskussionen über das preis/leistungs verhältnis. als könnte man mit einer eintrittskarte etwas anderes erwerben als den anspruch auf glücksgefühle oder frust. meistens nur eines von beidem. aber anspruch auf spaß: den gab es nie.

zweitens: als alter sack der die letzten jahrzehnte miterlebt hat wünsche ich mir für diese saison nur eins. einen gesicherten mittelfeldplatz mit viel luft nach unten. wie dieses ziel erreicht wird ist mir erst in zweiter linie wichtig. in meiner einschätzung befinden wir uns in einer übergangssaison. wenn wir im mittelfeld bleiben sind wir das vierte jahr in der liga, haben ein paar euro auf der seite und können weiterplanen. diesesmal sogar frühzeitig. ein anderes ziel habe ich nicht, aber natürlich freue ich mich über attraktiven fußball. wenn das jedoch im moment nicht ganz vorne steht kann ich auch damit leben.

peter