
peter
41601
wetten, dass es diese, von welchem ghostwriter auch immer geschriebene, kolumne nicht gäbe, wenn es nicht gegen hoeness ginge? egal ob die inhalte meine zustimmung finden, daum ist und bleibt einfach ein dummer populist dem die eigene schice dann irgendwann wieder um die eigenen ohren fliegen wird.
peter
peter
Schoppenpetzer schrieb:
Erspart mir eure Geographiestunden! Ich weiß selber, daß es einen kleinen europäischen Teil gibt. Für mich zählt ein Land nur dann zu Europa, wenn die Bevölkerungsmehrheit im europäischen Teil lebt (wie z.B. in Russland).
ich glaube um geographie geht es in dieser diskussion am allerwenigsten.
peter
emjott schrieb:
Ein Problem bei uns ist, dass die meisten Leute während des Spiels aufs Spielfeld schauen und was sie da erblicken lässt wenig Stimmung aufkommen. Die Marschroute der Mannschaft ist ja schon seit geraumer Zeit in jeder Situation die Ruhe zu bewahren. Dementsprechend entwickelt sich auch die Stimmung.
Ein Problem bei uns ist, dass die meisten Leute während des Spiels aufs Spielfeld schauen...
falls es keine ironie ist, die ich dann leider nicht begriffen habe, ist das mit abstand das durchgeknallteste, das ich in der letzten zeit hier gelesen habe.
peter
Lebenseinstellung-Eintracht schrieb:peter schrieb:Lebenseinstellung-Eintracht schrieb:
ich denke mal,wir alle wollen,dass streit für die a-elf nominiert wird und ich denke auch mal ,wir alle hassen löw,weil er genau das nicht tut
nein, mir ist das ganz doll egal ob löw "albi" nominiert.
und nein, ich hasse löw nicht, warum sollte ich, ich kenne den mann ja gar nicht?
wer ist das eigentlich, den du mit wir meinst?
peter
unsere fangemeinde vielleicht??
dann hast du falsch gedacht.
peter
a.saftsack schrieb:e34 schrieb:
Reichlich zynisch. Reichlich verschrobenes Bild dessen, was sich auf unserem globus abspielt. Schon zum nächsten Grillfest von Dubbelju eingelanden?
Welches, für uns verschrobene Zyniker in ihrer beschränkten Erkenntnisfähigkeit nicht wahrgenommene und/oder wahrnehmbare, Weltbild sollte man denn deiner Meinung nach besitzen um solche Weisheiten à la "Situation in Burma sch... egal!" mit Überzeugung vertreten zu können?
Wird ja sicherlich über platten Anti-Amerikanismus hinausreichen.
wir sind bei e34 mal wieder zeugen der ältesten argumentationstrategie der welt. nähre dich deinem objekt über den superlativ und mache alles andere kleiner als dein eigenes anliegen.
stelle dabei sicher, dass es so aussieht als würden die anderen positionen sich von deiner unterscheiden.
leider macht e34 dabei kleinere fehler.
also: gegen die zustände in birma zu sein bedeutet noch lange nicht, dass man mit den zuständen im irak oder in afghanistan einverstanden ist. ich bin es beispielsweise überhaupt nicht und ich wette fast keiner der mitdiskutanten ist dies. aber es klingt natürlich gut. und muß ja auch nicht belegt werden.
also sage ich: ich finde die zustände in birma schrecklich und ich glaube, dass g.w.b. ein echtes problem ist.
mit der anzahl von toten zu jonglieren ist eine andere weitverbreitete diskussionszumutung. ab wievielen toten sollte man denn mit dem finger auf etwas zeigen? 50.000? 100.000? 1.000.000?
es gibt einen grundsätzlichen unterschied zwischen ethik und mathematik. ob ich fünf menschen töte oder hundert ist für die opfer von bedeutung, für deren angehörige und alle menschen mit denen sie in verbindung standen. über mich sagt die anzahl allerdings nichts aus. da zählt nur die tatsache, dass ich töte.
dann die nächste behauptung die nicht wirklich belegt wird: es herrscht keine informationsfreiheit. weil alle informationen über die gleichen nachrichtenagenturen kommen. und das ist ganz einfach nur der halbe teil der wahrheit, der teil, der in die argumentationslinie passt.
in zeiten des www kann man sich mit unabhängigen informationen so zuschütten, dass man gar nicht mehr nachkommt. man muss dann allerdings diese informationen gegeneinander halten. das ist ein gewisser aufwand. aber verfügbar sind sie.
aber da e34 birma eh sch...egal ist verstehe ich den von ihm betriebenen aufwand eigentlich gar nicht. ich gehe ja auch nicht in ein strick-forum und meckere da, dass es wichtigere dinge auf der welt gibt. wenn ich das täte wäre ich wahrscheinlich ein bisschen neben der spur, oder?
immerhin wissen wir jetzt von welchem paragraphen e34 sich in seiner persönlichen meinungsfreiheit eingeschränkt fühlt. das ist ja auch schon mal was wert.
peter
Lebenseinstellung-Eintracht schrieb:
ich denke mal,wir alle wollen,dass streit für die a-elf nominiert wird und ich denke auch mal ,wir alle hassen löw,weil er genau das nicht tut
nein, mir ist das ganz doll egal ob löw "albi" nominiert.
und nein, ich hasse löw nicht, warum sollte ich, ich kenne den mann ja gar nicht?
wer ist das eigentlich, den du mit wir meinst?
peter
schlusskonferenz schrieb:
Eigentlich sollte hier ja keine Minimal-Music-Diskussion entstehen, aber als Alibi zum Hochholen dieses schönen Threads ist das allemal legitim.
Mir geisterte die ganze Zeit noch die Frage im Kopf herum, was an Nyman eigentlich "Minimal" sei. Als Musik- und Notenunkundiger eigentlich eine frustrierende Fragestellung. Aber immerhin hören kann ich ein bisschen, und so hatte ich mein Aha-Erlebnis, dass ich gerne (mit-)teile.
Mein Nyman-Favorit ist Drowning by Numbers. Zugrunde liegt dieser Komposition Mozarts Symphonie Concertante in Es-Dur (KV 364), hieraus das Andante, welches nicht mal zwölf Minuten dauert. Nyman greift sich hieraus einige Töne und "sampelt" sie. Das ist gar nicht so unähnlich einem Steve Reich - vorausgesetzt man kennt das Ausgangsmaterial (sehr Interessierte ... ähm, räusper, PN). Ich bin jedenfalls gerade sehr fasziniert und überdenke meine Haltung gegenüber Mozart (und Nyman). ,-) So richtig korrekt erklärt wird das in diesem lesenswerten Essay über Nyman.
Zurück zum eigentlichen Thema:
Ebenfalls Michael Nyman und Brian Eno waren die prominentesten Mitglieder der "Portsmouth Sinfonia" - World's Worst Orchestra. Material sind die größten Hits der Klassik (z. B. Air-Bach, Fünfte-Beethoven) und des Pop (z.B. Satisfaction).
Eno spielte die ihm fremde Klarinette, und überhaupt beherrscht scheinbar niemand sein Instrument. Herausgekommen ist ... das pure Grauen! Die Interpreten vermögen nicht nur, die Stücke nicht spielen zu können, nein, sie scheinen sie auch noch zu hassen. Das Ganze ist irgendwo zwischen Atonal und reinem Horror angesiedelt, durchaus lustig, aber mit ganz und gar unwohligem Gänsehauteffekt. Interessant!
falls du interesse hast, ich habe einige dieser juwelen. "peer gynt" oder wagners "ritt der walküren" treiben dir die tränen (nicht die der rührung) in die augen.
portsmouth symphonia bestreiten übrigens auch den "orchestralen" anteil auf brian enos "taking tiger mountain by strategy", einer der platten (ja, damals gab es noch so etwas wie schallplatten, liebe spätgeborene, schaut mal bei wikipedia nach) die mich als juveniles wesen vom hocker gehauen haben. ich glaube meine eltern kannten die und die erste velvet underground auswendig, ohne dass ich sie ihnen jemals vorgespielt hätte.
peter
sotirios05 schrieb:Zico21 schrieb:
lt. Spiegel-Online von heute prüft das Finanzministerium den Profivereinen der 1. und 2. Bundesliga den Gemeinnützigkeitsstatus, also dass ein Verein dem Gemeinwohl zugetragen sein muss, abzuerkennen, was Steuernachzahlungen in Millionenhöhe nach sich ziehen könnte:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,517998,00.html
Wär zwar auch für die Eintracht eine harte finanzielle Belastung, aber dem Sinn nach kann man das nachvollziehen, die meisten Bundesligisten sind doch mittlerweile nichts anderes als Wirtschafts-Unternehmen und wo bei vielen das Gemeinwohl sein soll, muss man auch lange suchen.
Der Lizenzspielerbetrieb ist bei Eintracht seit 2000 oder 2001 in eine AG ausgegliedert, diese war und ist meines Wissens nicht gemeinnützig, wird also wie eine ganz normale Kapitalgesellschaft behandelt.
Der Eintracht Frankfurt e. V., der die Jugend und die U-23 und die anderen Abteilungen umfasst, ist m. W. weiter gemeinnützig. Da dürfte aus meiner Sicht bei uns keine Probleme geben.
Anders z. B. beim VfB STuttgart: Da ist "alles" noch im e. V. zusammengewürfelt.
ich vermute, dass du recht hast, genau weiß ich es allerdings auch nicht.
peter
ich habe überhaupt nichts gegen die italiener. aber ich erinnere mich an den auftritt der schottischen fans in frankfurt bei der wm 1974. das waren die coolsten fans die ich jemals irgendwo erlebt habe. getrunken, gefeiert, gesungen und immer gut gelaunt. ich habe noch nie friedlichere betrunkene erlebt.
zahnlücken im mund, tatoos ohne ende (das war damals noch unmodern) und immer ein freundliches wort (falls man etwas verstanden hat). damals habe ich die einfach in mein herz geschlossen. die frankfurter rundschau schrieb damals sinngemäß, wo immer man einen schrank in frankfurt öffne, immer käme ein betrunkener schotte heraus. und lächle einen freundlich an.
seitdem habe ich die einfach in mein herz geschlossen. für mich geht es also nicht gegen italien aber:
scotland forever!!!
peter
ausserdem kommen einige der wichtigsten bands meiner musikalischen sozialisation aus schottland.
zahnlücken im mund, tatoos ohne ende (das war damals noch unmodern) und immer ein freundliches wort (falls man etwas verstanden hat). damals habe ich die einfach in mein herz geschlossen. die frankfurter rundschau schrieb damals sinngemäß, wo immer man einen schrank in frankfurt öffne, immer käme ein betrunkener schotte heraus. und lächle einen freundlich an.
seitdem habe ich die einfach in mein herz geschlossen. für mich geht es also nicht gegen italien aber:
scotland forever!!!
peter
ausserdem kommen einige der wichtigsten bands meiner musikalischen sozialisation aus schottland.
59 schrieb:
ach Henk, das ist unglaublich wenn davon nur die hälfte stimmt!
lässt sich nicht in wenigen worten zusammenfassen, nur soviel:
riesenschlamperei der türkischen justiz und polizei, das gericht offenbar schlimmsten vorurteilen entsprechend besetzt, die vorwürfe konstruiert, und das beste:
selbst der frauenarzt hatdie englische ********das mädel auf 16-17 geschätzt!
ich habe den artikel gelesen. es gab wohl tatsächlich unglaubliche schlampereien bei der ermittlung durch die türkische polizei. das fazit, so wie ich es verstanden habe: genaueres weiß man immer noch nicht und es wird schwierig bis fast unmöglich werden heraus zu finden, was tatsächlich passiert ist.
worauf du hinaus willst weiß ich allerdings auch nicht so genau.
peter
peter