
peter
41601
e34 schrieb:Dirty-Harry schrieb:e34 schrieb:
Wir hatten keine Wiedervereinigung, sondern einen Anschluss. Klingt nach Haarspalterei, hatte aber in bezug auf das Grundgesetzt weitreichende Folgen.
Der Dicke hat es kurzerhand ausgehebelt.
Genaugenommen hat Kohl, mit Blick auf die ursprüngliche Präambel des GG, den grössten Verfassungsbruch begangen, den es geben konnte.
Aha! Ist dies wirklich relevant? Prakt. doch nicht von Bedeutung! Oder doch?
Und wie! Im Falle der Wiedervereinigung hätten wir uns einen neue Verfassung geben müssen, da das GG bis zu diesem Fall nur als Provisorium gedacht war.
Statt dessen solllen wir jetzt, unter ausschluss des Mitspracherechts des Volkes mit aller Gewalt, eine europ. Verfassung übergestülpt bekommen.
diese argumente habe ich schon gehört. bisher konnte mir aber noch niemand so genau erklären, was in der neuen verfassung hätte stehen können/sollen, was im grundgesetz noch nicht steht.
wenn du mitspracherecht hättest, was würdest du denn aus dem alten grundgesetz entfernen und was würdest du neues in die verfassung schreiben?
echt neugierig,
peter
nordic_eagle schrieb:
Also mir als gebürtigem Ossi hat der Mauerfall - abgesehen davon, dass er mein ganzens Leben verändert hat - ermöglicht, dass ich ein "richtiger" Eintracht-Fan sein kann, und das ich mich auch offen dazu bekennen kann!
Darüber bin ich sehr froh!
dafür hat es sich schon gelohnt!
peter
der fnp bericht ist sehr interessant. allerdings berücksichtigt er einen aspekt so gar nicht, der in meiner einschätzung aber ganz wichtig ist. nämlich wie sich die sponsorengelder verteilen.
ich vermute, dass in ländern wie italien oder spanien ein ganz massives gefälle zwischen zwei oder drei mannschaften und dem rest der liga existiert. das würde zwar dazu führen, dass in der liga weniger geld verteilt wird, gleichzeitig aber manche vereine damit überhäuft werden.
ich weiß es nicht wirklich, aber falls dem so ist hat es natürlich einen enormen einfluß auf die mannschaften die international spielen und auch auf die strukturen innerhalb der liga. es ist also weniger die gesamtsumme interessant sondern die frage: wer erhält davon wie viel?
peter
ich vermute, dass in ländern wie italien oder spanien ein ganz massives gefälle zwischen zwei oder drei mannschaften und dem rest der liga existiert. das würde zwar dazu führen, dass in der liga weniger geld verteilt wird, gleichzeitig aber manche vereine damit überhäuft werden.
ich weiß es nicht wirklich, aber falls dem so ist hat es natürlich einen enormen einfluß auf die mannschaften die international spielen und auch auf die strukturen innerhalb der liga. es ist also weniger die gesamtsumme interessant sondern die frage: wer erhält davon wie viel?
peter
PfälzerAdler schrieb:
Ich bekam gestern Post von meinem Internetanbieter:
Sie surfen seit dem 15.03.07 mit debitel T-DSL. Dafür haben sie bislang monatlich *,** Euro für Ihren Internetzugang und **,** Euro für ihren debitel DSL Anschluss bezahlt.
Leider kann debitel das von Ihnen genutzte DSL-Produkt nach dem 31.12.07 nicht mehr anbieten. Damit sie aber auch weiterhin unbeschwert surfen können, machen wir ihnen heute meinsam mit unserem Partner Deutsche Telekom ein äußerst attraktives Angebot......
Dieses Angebot möcht ich aber nicht wahrnehmen, da es mit 44,95 Euro arg teuer ist (DSL Flat 6000 und Telefon Flat)
Muß ich jetzt meinen alten Vertrag kündigen oder läuft der jetzt automatisch aus?
Weiß das von euch jemand?
falls das neue angebot teurer ist kannst du außerordentlich kündigen. das musst du allerdings selbst tun, keine ahnung wie die frist ist, aber mit dem erhalt der mitteilung ist die angelaufen. ich schätze mal zwei oder vier wochen.
kostet zwar geld, aber am sichersten ist ein einschreiben mit rückschein und von allem kopien machen. und sofort die einzugsberechtigung, sofern du eine erteilt hast, kündigen.
peter
schusch schrieb:
Die hätten ja "Geld in die Hand genommen". Aber wenn der Markt nix hergibt? Wir reden hier über richtig viel Geld. Nicht über die Kaffeekasse, die beim Betriebsausflug auf den Kopp gehauen wird. 10 Mios sind 4 Mios Ablöse, 4 Mios Gehalt über drei Jahre und 1 Mio Handgeld und die Vergütung für den Berater. Und wen kriegste dafür? Zumindest nicht den, für den der BVB immer noch eine Mio dazu drauf legt. Wir reden da über einen einzigen Spieler, nicht über drei oder vier. Aus dieser Preisklasse haben wir schon ziemlich viele da.
genau das versuche ich schon den ganzen tag zu erklären.
peter,
langsam etwas mürbe
sotirios05 schrieb:
jubel über ishiaku nicht groß: du musst auch immer mal eine paar leute holen, die nicht als "kracher" angekündigt werden, sondern die man als "Kann-muß-aber-nicht-einschlagen" einklassifiziert. dazu hätte auch sestak gehören können.
das verstehe ich auch unter risiko nehmen:
nicht leute für 10 mio € holen, die BVB usw. will, sondern die klasse der vorgenannten "austesten". ich bin sicher innerhalb von 2 - 3 jahren angelst du so einen guten.
das haben wir doch praktiziert. takahara hat letzte saison eingeschlagen, er war halt diese saison häufig verletzt. sotos, keine frage, guter mann, ebenso vasoski. ich glaube auch, dass inamoto uns noch viel spaß machen wird. galindo hat in münchen ein gutes spiel gemacht und wird vielleicht ein richtig guter. auch die verpflichtung von streit war ein guter griff.
die frage ist doch eher, welcher "5 millionen mann" wäre für uns verpflichtbar gewesen und hätte ein solcher deal der eintracht weitergeholfen? und da fällt mir niemand ein, der tatsächlich gekommen wäre. insofern finde ich die diskussion über "richtig geld in die hand nehmen" wenig nachvollziehbar.
weder bei ishiaku noch bei sestak wäre die begeisterung groß gewesen wenn die teuer gewesen wären. das ist auch eine ganz andere diskussion. solche spieler zu verpflichten ist immer in ordnung. aber sie sind halt nicht "das ganz große ding", das manche hier fordern.
peter
das sehe ich anders. ich glaube ein spiel in bad vilbel ist nicht wesentlich anstrengender als zwei trainingseinheiten an einem tag. und wenn wir tatsächlich auf wichtige spieler länger verzichten müssen, dann ist es ganz sicher kein nachteil neueinsteigern mal die chance zu geben sich in der mannschaft zurecht zu finden.
peter
peter
liongirl schrieb:peter schrieb:liongirl schrieb:greenkeeper schrieb:liongirl schrieb:
Jeder hat seine Meinung oder ??
und für mich ist der Pröll ein arroganter ..., der keine Gelegenheit auslässt
um sich hervorzuheben !!!
siehe 1000.... Interviews
Aber egal ist sowieso Funkel´s Liebling und dagegen hat Oka Nikolov sowieso
keine Chance
Und weil Pröll aus deiner Sicht arrogant ist soll besser Oka spielen? Gut dass du nicht nach Sympathien entscheidest wie du es Funkel ja vorwirfst...
Was war denn wo Pröll soooo lange verletzt war,
anstatt sich auszukurieren, rennt der von einem Interview zum nächsten !!!
Super Einstellung !!!
da du deine meinung so vehement vertrittst, ich persönlich finde es übrigens eine unverschämte unterstellung pröll vorzuwerfen er hätte eine krankheit vorgetäuscht, wäre es nett wenn du wenigstens belegen würdest wo pröll die ganzen interviews gegeben hat. das ist nämlich an mir vorbeigerauscht, obwohl ich eigentlich viel lese. ich glaube auch das ist eine haltlose unterstellung.
peter
okay, dann lies mal den Kicker, Bild-Zeitung etc.
allein in der Bild_Zeitung gab es mal die Rubrik
"Diese Hände ..."
da war unser netter Pröll gleich zur Stelle !!!!
" Diese Hände haben ??? (ich weiß nicht mehr wie viele) Torschüsse gehalten"
deine aussage war: "gibt 1000 interviews".
da finde ich deine auflistung ein bisschen dünn als nachweis.
peter
der noch anmerken möchte, dass normalerweise nicht der spieler um ein interview bittet sondern ein journalist.
Rimas schrieb:peter schrieb:
deshalb wäre ich ja auch in dieser saison mit einem einstelligen tabellenplatz hochzufrieden. das wäre eine verbesserung um fünf plätze. und in zwei, drei jahren noch einmal 4-5 plätze gutmachen fände ich prima.
tach peter, ich pick mir mal das Zitat für folgende Frage raus:
wäre die Mehrheit der Fans damit "nur" sehr zu frieden, oder ERWARTET man das jetzt?
Wäre ein später Klassenerhalt prinzipell zu wenig, oder gibt es Ausnahmesituationen (Verletzungen, Sperren von Schlüsselspielern) in denen man das dem Trainer "verzeihen" würde?
ich kann da nur für mich antworten. mit erwartungen ist es im fußball so eine sache. wer hätte erwrtet, dass wir nach 91/92 so schnell und brutal untergehen würden. wie war vor der saison die erwartung in schalke oder gar stuttgart und nürnberg?
erwarten kann man viel, wenn der tag lang ist. sportlich ist vieles glückssache. wie gegen lautern und reutlingen hinreichend bewiesen. eine situation rettet die ganze saison. insofern, sportlich "hoffe ich".
ich erwarte allerdings vom vorstand und allen verantwortlichen, dass wir niemals wieder in die situation kommen punkte abgezogen zu bekommen und vor gericht den klassenerhalt erkämpfen zu müssen. zumindest dieser teil ist planbar.
peter
municadler schrieb:
@peter
wenn es- wie du richtigerweise anführst- so ist, dass Mannschaften die wesentlich mehr Geld haben hinter uns stehen ( dortmund stuttgart etc ) und das als Zeichen wetrest das geld und Rissiko gehen nicht alles ist, warum wird man dann regelmässig an die Wand genahgelt wenn mann in 2-3 Jahren höherer Tabellenzeiel sehen will ??
Da wird dann gerne angeführt das wäre ja nicht möglich weil die andren ja viel mehr geld haben..
Also was stimmt jetzt eiigentlich?
ich habe ganz sicher noch niemanden an die wand genagelt und schon gar nicht für den wunsch in zwei oder drei jahren besser zu stehen als jetzt. das ist nämlich auch mein wunsch.
deshalb wäre ich ja auch in dieser saison mit einem einstelligen tabellenplatz hochzufrieden. das wäre eine verbesserung um fünf plätze. und in zwei, drei jahren noch einmal 4-5 plätze gutmachen fände ich prima.
natürlich gehört dazu auch die mannschaft kontinuierlich zu verbessern. gerade hertha und dortmund zeigen doch auf, dass man mit viel geld und teueren gehältern nicht unbedingt erfolgreicher sein muss. wolfsburg würde ich da noch mit ins boot nehmen. die formel viel geld ist gleich viel erfolg geht nicht zwingend auf. es gehört auch dazu eine mannschaft zusammen zu stellen, in der alles passt. die bayern machen das seit jahrzehnten kontinuierlich und haben erfolg damit.
auch in bremen wird so gearbeitet. die sind auch nicht von heute auf morgen mit spektakulären einkäufen ins die obere tabellendrittel aufgestiegen, das war ein längerer prozeß. ein solcher prozeß gelingt aber nur in einem umfeld, das diesen mitmacht. und an diesem umfeld mangelt es in frankfurt leider.
peter
Ishiaku, Petric, Gekas (vor zwei Jahren), Sanogo, Pantelic...sind die nicht alle in diesem 3-4 Millionen Bereich?
ich glaube nicht, dass der jubel im frankfurter umfeld groß gewesen wäre, wenn wir Ishiaku geholt hätten.
bei Petric hätte dortmund jedes unserer angebote überboten. bei denen spielt geld, warum auch immer, keine rolle.
wenn du vor zwei jahren schon gewußt hast, dass Gekas ein Knaller ist, dann warst du schlauer als ich. allerdings hatte die eintracht an dem interesse. dass wir bei einem wechsel nach leverkusen nicht mithalten können ergibt sich nicht nur aus finanziellen gründen sondern auch aus der sportlichen perspektive (international).
für Sanogo gingen meines wissens sechs millionen über den tisch, ohne gehalt wohlgemerkt. selbst wenn wir da hätten mithalten können oder wollen, die sportlich interessantere adresse ist nunmal bremen und auch da kommt der internationale wettbewerb dazu. ich denke die frage bremen oder frankfurt ist für einen spieler schnell beantwortet.
Pantelic hat einen Vertrag bis 2009 in berlin. vorausgesetzt hertha wäre überhaupt bereit gewesen den abzugeben und Pantelic hätte nach frankfurt wechseln wollen, dann hätten wir schätzungsweise auch in richtung 5 mios auf den tisch legen müssen. außerdem gehört hertha zu den besser bezahlenden vereinen in der bundesliga, d.h. da wäre noch ein fettes gehalt dazu gekommen. und warum sollte ein solcher spieler von berlin nach frankfurt wechseln (sofern er stammspieler ist und keine probleme mit dem trainer hat) ohne sich dabei noch einmal deutlich finanziell verbessern zu können?
stünden wir mit einem solchen neuzugang in der tabelle auf dem gleichen platz wie jetzt (und das ist nicht auszuschließen, in münchen hätten wir beispielsweise sicher nicht gewonnen), dann hätten wir einfach nur viel geld verblasen.
wenn ein 8. tabellenplatz, einen punkt hinter schalke und vor dortmund, wolfsburg, nürnberg (die haben letztes jahr immerhin vorne mitgespielt), hertha und stuttgart (die waren letztes jahr meister) ein zeichen für stagnation ist, dann liegen unsere blickwinkel weit auseinander. wir stehen im moment gerade da, wo ich uns in dieser saison gerne sehen möchte - im gesicherten mittelfeld. das finde ich nach zwei jahren im unteren drittel sehr entspannend.
nur mal zur info: wir hatten in dieser saison drei niederlagen. und haben, bis auf schalke, schon gegen alle mannschaften gespielt, die in der tabelle vor uns stehen.
ob dir oder mir der gezeigte fußball gefällt, ob mehr möglich ist und was noch geht, das ist ein gänzlich anderes thema.
peter
ich glaube nicht, dass der jubel im frankfurter umfeld groß gewesen wäre, wenn wir Ishiaku geholt hätten.
bei Petric hätte dortmund jedes unserer angebote überboten. bei denen spielt geld, warum auch immer, keine rolle.
wenn du vor zwei jahren schon gewußt hast, dass Gekas ein Knaller ist, dann warst du schlauer als ich. allerdings hatte die eintracht an dem interesse. dass wir bei einem wechsel nach leverkusen nicht mithalten können ergibt sich nicht nur aus finanziellen gründen sondern auch aus der sportlichen perspektive (international).
für Sanogo gingen meines wissens sechs millionen über den tisch, ohne gehalt wohlgemerkt. selbst wenn wir da hätten mithalten können oder wollen, die sportlich interessantere adresse ist nunmal bremen und auch da kommt der internationale wettbewerb dazu. ich denke die frage bremen oder frankfurt ist für einen spieler schnell beantwortet.
Pantelic hat einen Vertrag bis 2009 in berlin. vorausgesetzt hertha wäre überhaupt bereit gewesen den abzugeben und Pantelic hätte nach frankfurt wechseln wollen, dann hätten wir schätzungsweise auch in richtung 5 mios auf den tisch legen müssen. außerdem gehört hertha zu den besser bezahlenden vereinen in der bundesliga, d.h. da wäre noch ein fettes gehalt dazu gekommen. und warum sollte ein solcher spieler von berlin nach frankfurt wechseln (sofern er stammspieler ist und keine probleme mit dem trainer hat) ohne sich dabei noch einmal deutlich finanziell verbessern zu können?
stünden wir mit einem solchen neuzugang in der tabelle auf dem gleichen platz wie jetzt (und das ist nicht auszuschließen, in münchen hätten wir beispielsweise sicher nicht gewonnen), dann hätten wir einfach nur viel geld verblasen.
wenn ein 8. tabellenplatz, einen punkt hinter schalke und vor dortmund, wolfsburg, nürnberg (die haben letztes jahr immerhin vorne mitgespielt), hertha und stuttgart (die waren letztes jahr meister) ein zeichen für stagnation ist, dann liegen unsere blickwinkel weit auseinander. wir stehen im moment gerade da, wo ich uns in dieser saison gerne sehen möchte - im gesicherten mittelfeld. das finde ich nach zwei jahren im unteren drittel sehr entspannend.
nur mal zur info: wir hatten in dieser saison drei niederlagen. und haben, bis auf schalke, schon gegen alle mannschaften gespielt, die in der tabelle vor uns stehen.
ob dir oder mir der gezeigte fußball gefällt, ob mehr möglich ist und was noch geht, das ist ein gänzlich anderes thema.
peter
Adlersupporter schrieb:
KurzfristÃÂg wäre "Mittelmaß" ein Erfolg...
Aber langfristig (3-5 Jahre) muss man sehen, dass man sich weiter nach oben
entwickelt (Platz 5 oder 6).. Das muss einfach das Ziel von Eintracht Frankfurt
sein.. Wir wollen uns doch nicht ewig mit Vereinen wie Bochum oder Bielefeld
vergleichen, oder..?? Das sind für mich Vereine, die aus dem Image einer
"grauen Maus" nie herauskommen werden, weil sie aber auch lange
nicht die finanziellen Mittel haben wir andere Vereine.. Mit dem Umfeld was
wir hier bei der Eintracht haben, müssen wir langfristig wieder nach oben
kommen.. Da erwarte ich aber auch ganz einfach manchmal ein bißchen Mut
zum Risiko von HB.. Nämlich nächste Saison muss nachgelegt werden, wenn
Streit und Kyrgiakos gehen.. !!
ein einstelliger tabellenplatz wäre für mich eine solche entwicklung. und dass nachgelegt werden wird wenn zwei spieler gehen die im moment noch geld binden (beide gehören zu den besserverdienenden) ist für mich auch klar. insofern sind wir, in meinen augen, auf dem von dir beschriebenen weg.
peter
Florentinus
hier die aktuelle torschützenliste bis zum 12. spieltag
1 Klose Bayern München 8
Toni Bayern München 8
3 van der Vaart Hamburger SV 7
4 Pantelic Hertha BSC 6
Sestak VfL Bochum 6
Hugo Almeida Werder Bremen 6
Sanogo Werder Bremen 6
Petric Borussia Dortmund 6
Gekas Bayer Leverkusen 6
10 Wichniarek Arminia Bielefeld 5
Ishiaku MSV Duisburg 5
Gomez VfB Stuttgart 5
und jetzt verrate mir mal welche dieser tore wir mit wieviel geld hätten kaufen können und sollen.
peter
hier die aktuelle torschützenliste bis zum 12. spieltag
1 Klose Bayern München 8
Toni Bayern München 8
3 van der Vaart Hamburger SV 7
4 Pantelic Hertha BSC 6
Sestak VfL Bochum 6
Hugo Almeida Werder Bremen 6
Sanogo Werder Bremen 6
Petric Borussia Dortmund 6
Gekas Bayer Leverkusen 6
10 Wichniarek Arminia Bielefeld 5
Ishiaku MSV Duisburg 5
Gomez VfB Stuttgart 5
und jetzt verrate mir mal welche dieser tore wir mit wieviel geld hätten kaufen können und sollen.
peter
Brady schrieb:womeninblack schrieb:Pedrogranata schrieb:
Hier geht's zum europäischen Lohnvergleich der Lokführer (S.19):
http://www.gdl.de/redaktionssystem/downloads/fptv-fakten-broschuere.pdf
Daraus:
Verdienst 40 Jahre, 17 Jahre Berufserfahrung, 2 Kinder:
Dtl. knapp 2 TEURO
Schweiz knapp 5 TEURO
Spanien knapp 3,1 TEURO
Frankreich knapp 2,8 TEURO
Ich liebe diese europäischen Vergleiche....
ich finde das schon ganz interessant. das macht vor allem sinn, wenn man die lebenshaltungskosten der jeweiligen länder dagegenstellt.
http://www.haffapartner.de/html/prservice/eca/090605eca.htm
daraus läßt sich relativ klar ableiten, dass die deutschen lokführer im europäischen vergleich ziemlich alt aussehen. zumindest im vergleich mit den genannten ländern.
peter
tja, spontanität kann auch eine falle sein.
peter