
peter
41580
emjott schrieb:es gibt so etwas wie die normative kraft des faktischen. und manchmal ändern sich umstände schneller als gesetze sich ändern. und an einem gesetz fest zu halten das sich nicht durchsetzen lässt zeugt von lernunfähigkeit.
In einem demokratischen Rechtsstaat mit Gewaltenteilung wäre es Aufgabe der Exekutive - also Merkel plus Gefolge - geltendes Recht umzusetzen.
Die Änderung oder Abschaffung geltender Regelungen wäre hingegen Aufgabe der Legislative, also der Parlamente.
wie willst du dublin umsetzen? alle deutschen grenzen einfach dicht machen und niemand kommt mehr ins land? die flüchtlinge landen dann in der türkei, italien, griechenland und ungarn weil sie gar nicht weiter kommen? und wenn sie über die grenze wollen (und halte mal 100000 menschen auf), dann werden sie militärisch abgehalten? ich habe nicht die spur einer ahnung wie das funktionieren könnte, selbst wenn ich das wollte.
peter schrieb:Ja peter, ist schon recht. Halte die Entscheidung die Grenzen in Anbetracht der Situation zu öffnen für gerechtfertigt.
es gibt so etwas wie die normative kraft des faktischen. und manchmal ändern sich umstände schneller als gesetze sich ändern. und an einem gesetz fest zu halten das sich nicht durchsetzen lässt zeugt von lernunfähigkeit.
Dein o.g. Satz ist schnell formuliert. Vielleicht in einem Jahr oder auch später, wenn der Zuzug von Flüchtlingen weiter so anhält, könnten dann plötzlich andere Gesetze auf dem Prüfstand des Faktischen stehen. Wir werden dann über "Lern(un)fähigkeit" eventuell neu diskutieren. Schau mer mal.
peter schrieb:In diesem Fall handelt es sich eher um die normative Kraft des Treibens der bundesdeutschen Regierung.
es gibt so etwas wie die normative kraft des faktischen. und manchmal ändern sich umstände schneller als gesetze sich ändern. und an einem gesetz fest zu halten das sich nicht durchsetzen lässt zeugt von lernunfähigkeit.
Diese hat Ende August als EINZIGE das Dublin-Verfahren ausgesetzt, als dieses noch umsetzbar war. Ein vom EU-Parlament beschlossenes Verfahren, das seit 18 Jahren EU-weit in Kraft war.
Du nennst es "Lernfähigkeit", ich nenne es Autokratie, wenn die Herrschenden grundsätzlich kein Recht brechen können, weil sie durch ihr Handeln das Recht erst machen - oder aufheben wie in diesem Fall.
Durch die Entscheidungen der bundesdeutschen Regierung haben sich die Zahlen der Einwanderer nach Deutschland vervielfacht, von etwa 3.000 pro Tag im August auf 10.000 pro Tag ab September. Erst dadurch war der "Stöpsel aus der Flasche" und ein Zurück zu einem geordneten Ablauf kaum mehr möglich.
zid schrieb:Deine hübsche Aufzählung von Schwächen bei den Reservisten könnte ich locker auf die Stamm-Mannschaft ausdehnen, ohne Probleme. Also was soll das.
Ich frag mich dabei echt mal, wen er denn aus der zweiten Reihe bringen soll. Ihr kennt unseren Kader schon, oder?
Mit Kadlec, Waldschmidt und Joel haben wir drei Alternativen, die man bringen kann. Schlechter als Inui hat z. B. Waldschmidt in Aue auch nicht gespielt. Kadlec hat bereits bewiesen, was er kann. Und Joel halte ich ohnehin für das größte Talent von den dreien.
Wenn man solchen Spielern halt gerade mal eine Halbzeit gönnt und sie dann wieder rausnimmt, nur um ihnen einen formschwachen LV vor die Nase zu setzen, ist das nicht zielführend. Waldschmidt, der uns bereits gegen Augsburg einen Punkt gerettet hat, durfte sogar nach Einwechslung wieder zum vorzeitigen Duschen.
Und dann wunderst du dich, dass die Vakanzen Vakanzen bleiben und eine Entwicklung nicht stattfindet, sondern nach altbewährter Sitte "fehlendes Personal" beklagt wird?
WuerzburgerAdler schrieb:bei allem respekt, das ist nicht richtig. 14/15 hatte inui 1 tor und 8 assists. sefe hatte auch 8 assists, ansonsten hatten alle anderen weniger. statistik ist zwar nicht alles, aber an manchen tatsachen kommt man einfach nicht vorbei.
Schlechter als Inui hat z. B. Waldschmidt in Aue auch nicht gespielt.
MemmingerAdler schrieb:Weil er unbedingt weg wollte.
Wieso verkaufen wir dann für lau Inui?! Der einzige der au mal ne Überraschung parat hat...
Davon abgesehen hat der auch nicht gerade Mumm in den Knochen und mehr schwache als gute Spiele gemacht.
Der in Aue, das wäre wie Grautvornix bei den Normannen.
reggaetyp schrieb:da bin ich nicht so sicher. inui hat zumindest häufig den ball bis in den strafraum des gegners gebracht. vielleicht bei sechs versuchen 2-3 mal aber das wäre im moment schon ein schritt nach vorne.MemmingerAdler schrieb:
Wieso verkaufen wir dann für lau Inui?! Der einzige der au mal ne Überraschung parat hat...
Weil er unbedingt weg wollte.
Davon abgesehen hat der auch nicht gerade Mumm in den Knochen und mehr schwache als gute Spiele gemacht.
Der in Aue, das wäre wie Grautvornix bei den Normannen.
Zur Wahrheit gehören aber auch Bilder die zeigen wie überfordert die Behörden z.B. am Grenzübergang Spielfeld in Österreich bereits sind:
https://www.youtube.com/watch?v=Poh3Rke_NkM
https://www.youtube.com/watch?v=opSnU8EpKGg
Das sieht man jetzt nicht unbedingt in den 20 Uhr Nachrichten.
https://www.youtube.com/watch?v=Poh3Rke_NkM
https://www.youtube.com/watch?v=opSnU8EpKGg
Das sieht man jetzt nicht unbedingt in den 20 Uhr Nachrichten.
eagle-1899 schrieb:das sind aber nicht die bilder die in dresden menschen auf die strasse treiben, die sind/wären auch ohne diese bilder dort.
Zur Wahrheit gehören aber auch Bilder die zeigen wie überfordert die Behörden z.B. am Grenzübergang Spielfeld in Österreich bereits sind:
https://www.youtube.com/watch?v=Poh3Rke_NkM
https://www.youtube.com/watch?v=opSnU8EpKGg
Das sieht man jetzt nicht unbedingt in den 20 Uhr Nachrichten.
darüber, dass probleme gelöst werden müssen, gibt es ja auch konsens. die lösung kann aber nicht so aussehen, dass man den montagsdemonstranten eine ausländerfreie welt bastelt. wobei es ja bereits national befreite zonen gibt.
ich habe gerade rational befreite Zone gelesen
peter schrieb:Stimme ich dir uneingeschränkt zu. Mir geht es dabei auch nicht um Pegida, die waren ja auch schon vor einem Jahr auf der Straße, als wir diese Krise noch nicht hatten. Man darf nur die Sorge von Teilen der Bevölkerung angesichts der jetzigen Situation nicht pauschal in einen Topf werfen, als unbegründet oder ausländerfeindlich einstufen, die Realität beschönigen usw. Damit treibt man diese Leute nämlich genau denen in die Hände, die daraus Kapital schlagen wollen.
das sind aber nicht die bilder die in dresden menschen auf die strasse treiben, die sind/wären auch ohne diese bilder dort.
darüber, dass probleme gelöst werden müssen, gibt es ja auch konsens. die lösung kann aber nicht so aussehen, dass man den montagsdemonstranten eine ausländerfreie welt bastelt. wobei es ja bereits national befreite zonen gibt.
peter schrieb:Von Francois-Marie Arouet ist es dann auch nicht, oder?Bigbamboo schrieb:peter schrieb:crasher1985 schrieb:
... zwar nicht von Voltaire stammenden ...
... übrigens ist das zitat nicht von voltaire ...
Das Zitat ist gar nicht von Voltaire.
aber von voltaire ist es auch nicht.
Tafelberg schrieb:Das glaube ich auch. Bei denen ist es schwer, was zu retten. Es geht auch um die noch erreichbaren Leute.
glaube aber nach wie vor, dass bei vielen Pegida Leuten auch schon vor der Flüchtlingswelle eine offene Ausländerfeindlichkeit vorhanden ist.
Eintracht-Er schrieb:es gibt reale problem, denen muss man sich stellen und die muss man zu lösen versuchen, keine frage.Tafelberg schrieb:
glaube aber nach wie vor, dass bei vielen Pegida Leuten auch schon vor der Flüchtlingswelle eine offene Ausländerfeindlichkeit vorhanden ist.
Das glaube ich auch. Bei denen ist es schwer, was zu retten. Es geht auch um die noch erreichbaren Leute.
aber wie willst du den völlig an den haaren herbeigezogenen märchen beikommen, wenn alle argumente und statistiken gegen sie als lüge betrachtet werden? da ist es wie mit jeder verschwörungstheorie, dein gegenüber zieht sich auf die verfälschung von tatsachen durch die massenmedien zurück. das beste beispiel für eine solche sichtweise ist die ewige mär von der jüdischen weltverschwörung.
man kann tausendmal darauf hinweisen, dass es nicht mehr kriminalität gibt, nicht mehr vergewaltigungen und, und, und...
wer sich bein einem ausländeranteil von 1% vor der islamisierung fürchtet der wird das auch bei 0,5% tun.
Zur Wahrheit gehören aber auch Bilder die zeigen wie überfordert die Behörden z.B. am Grenzübergang Spielfeld in Österreich bereits sind:
https://www.youtube.com/watch?v=Poh3Rke_NkM
https://www.youtube.com/watch?v=opSnU8EpKGg
Das sieht man jetzt nicht unbedingt in den 20 Uhr Nachrichten.
https://www.youtube.com/watch?v=Poh3Rke_NkM
https://www.youtube.com/watch?v=opSnU8EpKGg
Das sieht man jetzt nicht unbedingt in den 20 Uhr Nachrichten.
Die Kernaussage aus dem Artikel ist glaube ich folgende:
"Wo ist das Bekenntnis zu dem zwar nicht von Voltaire stammenden, aber sein freiheitliches Denken schön wiedergebenden Satz geworden: Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür geben, dass du es sagen darfst? "
Und ich glaube das trifft den Kern des Problems sehr gut.
"Wo ist das Bekenntnis zu dem zwar nicht von Voltaire stammenden, aber sein freiheitliches Denken schön wiedergebenden Satz geworden: Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür geben, dass du es sagen darfst? "
Und ich glaube das trifft den Kern des Problems sehr gut.
crasher1985 schrieb:der satz wird ja immer wieder hervogekramt wenn es um meinungsfreiheit geht. drehen wir das ganze mal um: würdest du den satz auch unterschreiben wenn es darum ginge einen salafisten aus dem schuldienst zu entfernen?
Die Kernaussage aus dem Artikel ist glaube ich folgende:
"Wo ist das Bekenntnis zu dem zwar nicht von Voltaire stammenden, aber sein freiheitliches Denken schön wiedergebenden Satz geworden: Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür geben, dass du es sagen darfst? "
Und ich glaube das trifft den Kern des Problems sehr gut.
übrigens ist das zitat nicht von voltaire
http://anmerkungendonecvenias.blogspot.de/2011/01/was-hat-voltaire-wirklich-zur.html
und egal wie man das zitat auch drehen mag, der mann darf ja sagen was er möchte. er ist mit seinen ansichten lediglich, in der einschätzung einiger, nicht geeignet als lehrer für den staat zu arbeiten. den unterschied sollte man schon machen, immerhin darf der mann zur prime-time im fernsehen seine meinung ausbreiten, das ist so ziemlich das genaue gegenteil davon eine meinung zu unterdrücken.
Wie abgedreht und selbstverliebt die Kilchenwitze tatsächlich sind, ist diesem einen Satz zu entnehmen:
Die Zeit drängt, es darf keineswegs wie in der letzten Saison zu lange gewartet werden.
Wer in der jetzigen Situation zusammenhanglos die letzte Saison als Negativbeispiel bemüht, hat den Knall nicht gehört.
Die Zeit drängt, es darf keineswegs wie in der letzten Saison zu lange gewartet werden.
Wer in der jetzigen Situation zusammenhanglos die letzte Saison als Negativbeispiel bemüht, hat den Knall nicht gehört.
maobit schrieb:tja, erstmaliges "nicht austrudeln", das hat ihn wohl verwirrt. gerade das ende der letzten saison hatte bei mir hoffnung auf mehr geweckt.
Wie abgedreht und selbstverliebt die Kilchenwitze tatsächlich sind, ist diesem einen Satz zu entnehmenie Zeit drängt, es darf keineswegs wie in der letzten Saison zu lange gewartet werden.
Wer in der jetzigen Situation zusammenhanglos die letzte Saison als Negativbeispiel bemüht, hat den Knall nicht gehört.
peter schrieb:So ging es mir auch.
tja, erstmaliges "nicht austrudeln", das hat ihn wohl verwirrt. gerade das ende der letzten saison hatte bei mir hoffnung auf mehr geweckt.
peter schrieb:Jepp, und das auch noch ohne die "Lebensversicherung" Meier...maobit schrieb:
Wie abgedreht und selbstverliebt die Kilchenwitze tatsächlich sind, ist diesem einen Satz zu entnehmenie Zeit drängt, es darf keineswegs wie in der letzten Saison zu lange gewartet werden.
Wer in der jetzigen Situation zusammenhanglos die letzte Saison als Negativbeispiel bemüht, hat den Knall nicht gehört.
tja, erstmaliges "nicht austrudeln", das hat ihn wohl verwirrt. gerade das ende der letzten saison hatte bei mir hoffnung auf mehr geweckt.
reggaetyp schrieb:Ein Buch, welches weder bei Amazon noch über einen der drei marktbeherrschenden Großhändler zu beziehen ist, ist de facto nicht zu kaufen.
Man kann es kaufen, zumindest online. Kurzer Test eben von mir.
Man kann aber niemand zwingen, es zu verkaufen.
Und dabei geht's ja nicht nur um das aktuelle Pamphlet, sondern auch um seinen Katzenkrimis.
Katzenkrimis. Weil der Autor nicht genehm ist. Aber Hitlers 'Mein Kampf' gibt's weiter bei Random House.
reggaetyp schrieb:Wenn ein einzelne Buchhandlung Pirinicci nicht mehr verkaufen will - bitte.
Ich erinner mich da gerade an Kioske, die sich weigern (oder weigerten), die BILD-Zeitung zu verkaufen.
Ich würde es aber für genau so katastrophal halten, wenn alle Presse-Großhändler gleichzeitig die Bild aus dem Programm nehmen würden.
Bigbamboo schrieb:das sehe ich genauso. ich habe aber, als konsument, immer kioske boykotiert die die nationalzeitung verkauft haben. wenn viele das tun wirkt sich das unter umständen auf den verkäufer aus (ich weiß, das ist blauäugig).
Wenn ein einzelne Buchhandlung Pirinicci nicht mehr verkaufen will - bitte.
Ich würde es aber für genau so katastrophal halten, wenn alle Presse-Großhändler gleichzeitig die Bild aus dem Programm nehmen würden.
wir stoßen hier übrigens auf ein anderes problem, die marktmonopole, die wir uns geschaffen haben, und deren einfluss darauf was wir lesen und konsumieren und was nicht. das wäre aber ein thema für sich.
trotzdem möchte ich noch einmal auf den unterschied zwischen staatlicher zensur und marktorientiertem verhalten hinweisen. die nichtverbreitung ist imagepflege von profitorientierten unternehmen und hat mit ethik und moral erst einmal nichts zu tun.
peter schrieb:Das sehe ich etwas anders. Wir stoßen hier auf ein viel schlimmeres Problem.. Wir schaffen die freie Meinungsäusserung nach und nach ab. Das betrifft nicht nur diesen Fall sondern auch das Thema Höcke und sein Lehramt.
wir stoßen hier übrigens auf ein anderes problem, die marktmonopole, die wir uns geschaffen haben, und deren einfluss darauf was wir lesen und konsumieren und was nicht. das wäre aber ein thema für sich.
trotzdem möchte ich noch einmal auf den unterschied zwischen staatlicher zensur und marktorientiertem verhalten hinweisen. die nichtverbreitung ist imagepflege von profitorientierten unternehmen und hat mit ethik und moral erst einmal nichts zu tun.
Wenn jemand fürchten muss aufgrund einer Meinung Konsequenzen in dieser Art und Weise fürchten zu müssen, dann ist die Freie EMinungsäusserung nur noch eine Worthülse.
Übrigens ist das ähnlich mit der Veröffentlichung von irgendwelchen Facebook Posts inkl. Autoren und Adressen dieser in der Bild Zeitung.
floren schrieb:Es soll vielen formschwachen Mannschaften in der Vergangenheit eine Motivationshilfe gewesen sein, wenn bei keiner erkennbaren Leistungssteigerung im nächsten Spiele eine Woche ohne Ball trainiert wird.rhoischnook schrieb:
Wie einige Vorschreiber hier sehe ich es auch so, dass nicht nur auf den Trainer eingeprügelt werden sollte. Die Spieler sollten mal härter angepackt werden.
Wer ist es denn, der aus den Spielern deren bestmögliche Leistung herausholen soll?
Dann läuft man eben 2x am Tag seine Runden oder durch den Wald. Erst beim Abschlusstraining für das kommende Spiel gibt es wieder Bälle auf dem Platz.
Jeder der dies ankündigt und auch durchzieht würde mehr aus der Mannschaft herausholen als das, dass wir in den letzten vier Wochen sehen durften. Dies kein Allheilmittel in der augenblicklichen Situation, aber es würde mich wundern wenn keine Leistungssteigerung zu erkennen wäre. Wenn Veh dieser jemand ist, von mir aus. Ist es ein anderer, von mir aus.
Nur mit Kuschelkurs scheint es nicht zu gehen, da scheinen sich die Spieler (fast schon) zu wohl zu fühlen. Wer von sich aus nicht die richtige Einstellung mitbringt, dem muss eben auf die Sprünge geholfen werden.
Veh ist nicht schuldlos an der augenblicklichen Situation, aber letzte Saison gab es unter Schaaf auch etliche dieser unfassbaren Auftritte. Nur am Trainer scheint es also wohl nicht zu liegen.
rhoischnook schrieb:unter schaaf war es aber mehr wechselhaft und es waren nicht so viele schlimme spiele am stück (unabhängig von den ergebnissen). wenn man das köln-spiel aussen vor lässt, dann waren bisher keine spiele dabei die besser als "irgendwie ok" waren. bei schaaf ging es mit der leistung rauf und runter, es waren aber auch spiele dabei die gepasst haben. und auch bei den beiden gewonnenen partien in stuttgart und hannover, diese saison, haben wir jeweils mindestens eine halbzeit üblen schrott gespielt. es war fast immer gruselig da zu zu schauen.
Veh ist nicht schuldlos an der augenblicklichen Situation, aber letzte Saison gab es unter Schaaf auch etliche dieser unfassbaren Auftritte. Nur am Trainer scheint es also wohl nicht zu liegen.
wenn es die spieler nicht besser können, dann lässt sich das problem nicht lösen. das glaube ich aber nicht. ich weiß nicht wer das als trainer besser machen würde, ich finde es aber offensichtlich, dass veh keinen plan hat und die mannschaft nicht erreicht. da kann er noch so oft die spieler auf dem platz verschieben, so wird das nichts.
peter schrieb:Korinthenkacker.
hb kann ihn gar nicht entlassen, da das deutlich teurer wird als € 500.000,-- und er bei beträgen darüber hinaus keine eigenständigen entscheidungen treffen darf. entlassen kann ihn also nur der vorstand.
Entlassen werden in HB und Hübner. der Vorstand wird deren Entscheidung schon zustimmen. Aber - wie gesagt - HB wird Ihn nicht feuern.
Wehrheimer_Adler schrieb:ich glaube du überschätzt wie viel hb in frankfurt noch zu sagen hat. gegen den willen von steubing und hellmann werden wir veh nicht los werden. hb wollte ja auch skibbe damals schon früher los werden, so habe ich das gelesen, konnte sich allerdings nicht durchsetzen. und damals war steubing noch nicht der starke mann im hintergrund.
Entlassen werden in HB und Hübner. der Vorstand wird deren Entscheidung schon zustimmen.
ismirdochegal! schrieb:Und geben die beiden ein Statement ab, heißt es, dass das die beiden gar nichts angeht und sie sich nicht in sportliche Dinge einmischen sollen. Man kann es sich auch ganz einfach machen.
Erstaunlich dass vom neuen "MIster Eintracht - Steubing" und seinem Genussschein im Vorstand (Hellman) nix kommt.
Basaltkopp schrieb:richtig. die sollen ihren job machen und die klappe halten, in guten wie in schlechten zeiten. ich halte überhaupt nichts davon interna über medien zu verbreiten.ismirdochegal! schrieb:
Erstaunlich dass vom neuen "MIster Eintracht - Steubing" und seinem Genussschein im Vorstand (Hellman) nix kommt.
Und geben die beiden ein Statement ab, heißt es, dass das die beiden gar nichts angeht und sie sich nicht in sportliche Dinge einmischen sollen. Man kann es sich auch ganz einfach machen.
JJ_79 schrieb:und das obwohl angeblich das tischtuch zwischen ihm und der mannschaft zerrissen war. trotzdem hat die mannschaft mehr gekämpft und besser gespielt als aktuell.Anti7et schrieb:
+1
Es sollten sich einige User wirklich mal die Frage stellen ob der Trainer das Übel ist. Ich bin mir da nicht so sicher......
Naja, Schaaf hat letztes Jahr mit einer schlechteren Mannschaft Platz 9 geholt und mit ein wenig Glück wäre noch mehr drin gewesen.
peter schrieb:Ich bin wirklich gespannt was morgen für Geschichten in der FR stehen. Bis zur Veh Verpflichtung, war ich noch sorgenfrei und selbst danach hatte ich noch einen Funken Hoffnung. Das jetzt war absehbar, es hätte auch anders kommen können aber dafür waren sie zu blöd den Schwung aus dem Köln Spiel mitzunehmen.
und das obwohl angeblich das tischtuch zwischen ihm und der mannschaft zerrissen war. trotzdem hat die mannschaft mehr gekämpft und besser gespielt als aktuell.
peter schrieb:Hier würde ich die Behauptung aufstellen, dass die Truppe weder gegen noch für den Trainer gespielt hat. Sondern nur für sich.JJ_79 schrieb:Anti7et schrieb:
+1
Es sollten sich einige User wirklich mal die Frage stellen ob der Trainer das Übel ist. Ich bin mir da nicht so sicher......
Naja, Schaaf hat letztes Jahr mit einer schlechteren Mannschaft Platz 9 geholt und mit ein wenig Glück wäre noch mehr drin gewesen.
und das obwohl angeblich das tischtuch zwischen ihm und der mannschaft zerrissen war. trotzdem hat die mannschaft mehr gekämpft und besser gespielt als aktuell.
Jemand hatte vorhin von Grüppchenbildung usw geschrieben. Ein anderer fragte nach den Führungspersönlichkeiten.....
Ich behaupte ganz steif und fest: die Truppe ist strukturlos und alles andere als ein Team. Einige s.g. Alteingesesse oder Stammspieler gehört eine Denkpause. Hat Schaaf gemacht, mein Gott war das Gemecker groß.
Schwere Zeiten kommen auf uns zu
FrankenAdler schrieb:Schlimmer als 2.HZ Berlin, Ingolstadt, Gladbach und Hannover? Fällt mir schwer mir das vorzustellen.AdlertraegerSGE schrieb:
Gut, dass ichs net sehen konnte.
Scheint ja im Endeffekt aber eigentlich nur das bestätigt zu haben, was jeder seit Wochen offensichtlich sehen konnte, dass wir schlechter als Drittligisten spielen.
Von daher is doch alles cool...
Du hast ja keine Ahnung WIE schlimm das heute war ...
AdlertraegerSGE schrieb:doch, doch, das geht. jedes spiel eine steigerung, jedesmal wenn man denkt, schlimmer kann es nicht werden, setzen die noch einen drauf. mal sehen wann da eine grenze erreicht ist.
Schlimmer als 2.HZ Berlin, Ingolstadt, Gladbach und Hannover? Fällt mir schwer mir das vorzustellen.
realdeal schrieb:Die meinen damit, dass die Jungs soooo reif sind, dass sie einfach nicht mehr schneller können.
Ich hab gerade den Artikel in der Rundschau gelesen.
Die schreiben doch tatsächlich die Eintracht zeigte die reifere Spielanlage.
Spaß bei Seite. Die FR wird den Veh noch abfeiern, wenn wir abgeschlagen letzter sind!
FrankenAdler schrieb:in dem fall ist die fr-sportredaktion unschuldig, das ist eine dpa meldung. schräg ist es trotzdem.realdeal schrieb:
Ich hab gerade den Artikel in der Rundschau gelesen.
Die schreiben doch tatsächlich die Eintracht zeigte die reifere Spielanlage.
Die meinen damit, dass die Jungs soooo reif sind, dass sie einfach nicht mehr schneller können.
Spaß bei Seite. Die FR wird den Veh noch abfeiern, wenn wir abgeschlagen letzter sind!
FrankenAdler schrieb:Sag ja nicht dass er der Wunschtrainer wäre, aber man muss ihn auch nicht total verteufeln.
Gebt euch das mal! Wir sitzen hier zusammen nach einem Eintracht Spiel und diskutieren drüber ob LODDAR ein Möglichkeit wäre.
Soweit ist es gekommen mit unserer Eintracht
Mainhattener schrieb:wir haben als trainer eine nullösung, da brauchen wir keine andere. und wenn irgendjemand vom vorstand loddar ins spiel bringt werde ich stinksauer. dann echt lieber neururer.FrankenAdler schrieb:
Gebt euch das mal! Wir sitzen hier zusammen nach einem Eintracht Spiel und diskutieren drüber ob LODDAR ein Möglichkeit wäre.
Soweit ist es gekommen mit unserer Eintracht
Sag ja nicht dass er der Wunschtrainer wäre, aber man muss ihn auch nicht total verteufeln.
peter schrieb:
wir haben als trainer eine nullösung, da brauchen wir keine andere. und wenn irgendjemand vom vorstand loddar ins spiel bringt werde ich stinksauer. dann echt lieber neururer.
auch schön
FrankenAdler schrieb:Hüber werf ich nicht wirklich was vor. Abraham, Castaignos, Reinarzt und Hradecky waren meiner Meinung nach allesamt Top Neuzugänge. Ich hoffe nur, dass wir das auch noch zu sehen bekommen. Wird allerdings nur passsieren, wenn der Kuschelonkel endlich aufgibt. Rausschmeißen wird ihn sein Stammtischkumpel wohl eher nicht....
.. und Hübner hat diesen Kader mit zu verantworten. Der LM der nicht spielt weil er zu jung, oder noch nicht so weit oder was weiß ich was ist, aber den einzigen der auf dieser Position spielen kann, nach dem 2. Spieltag verkaufen.
Und auf RV Keiner der das BuLi tauglich mehr als drei Spiele hinbekommt.
Gut Reinartz hätte wohl niemand so schwach eingeschätzt und dass Veh die Castanie jetzt auf den gleichen Weg zu schicken scheint, wie Kadlec, da kann der Hübner auch nix für ...
Ich könnte um mich schlagen, wenn ich an die Anti-Schaaf-Kampagne denke.....
Schobberobber72 schrieb:absolut meine empfindung.
Hüber werf ich nicht wirklich was vor. Abraham, Castaignos, Reinarzt und Hradecky waren meiner Meinung nach allesamt Top Neuzugänge. Ich hoffe nur, dass wir das auch noch zu sehen bekommen. Wird allerdings nur passsieren, wenn der Kuschelonkel endlich aufgibt. Rausschmeißen wird ihn sein Stammtischkumpel wohl eher nicht....
Ich könnte um mich schlagen, wenn ich an die Anti-Schaaf-Kampagne denke.....
ich bin heute noch nicht einmal sauer, das war doch mit ansage und ab zu sehen. am schluß habe ich sogar gelacht. ich habe mich noch ganz selten der mannschaft so entfremdet gefühlt und die entwicklung unter veh ist sogar noch schlimmer als ich es erwartet habe. veh kann mit den spielern nichts anfangen und die spieler können sich nicht selbst organisieren. wir rasen gerade mit allerhöchster geschwindigkeit richtung wand.
ich glaube veh ist der erste trainer bei dem ich hier den rausschmiss fordere. das müsste aber vom vorstand kommen und nicht vom vv. und da sehe ich schwarz.
peter schrieb:Volle zustimmung. Teilweise leider aber so wird es kommen.
absolut meine empfindung.
ich bin heute noch nicht einmal sauer, das war doch mit ansage und ab zu sehen. am schluß habe ich sogar gelacht. ich habe mich noch ganz selten der mannschaft so entfremdet gefühlt und die entwicklung unter veh ist sogar noch schlimmer als ich es erwartet habe. veh kann mit den spielern nichts anfangen und die spieler können sich nicht selbst organisieren. wir rasen gerade mit allerhöchster geschwindigkeit richtung wand.
ich glaube veh ist der erste trainer bei dem ich hier den rausschmiss fordere. das müsste aber vom vorstand kommen und nicht vom vv. und da sehe ich schwarz.
peter schrieb:Dem ist nichts hinzuzufügen. Meine Ansicht genau wieder gegeben und trotz geteiltem Leid nicht wirklich Trost findend.Schobberobber72 schrieb:
Hüber werf ich nicht wirklich was vor. Abraham, Castaignos, Reinarzt und Hradecky waren meiner Meinung nach allesamt Top Neuzugänge. Ich hoffe nur, dass wir das auch noch zu sehen bekommen. Wird allerdings nur passsieren, wenn der Kuschelonkel endlich aufgibt. Rausschmeißen wird ihn sein Stammtischkumpel wohl eher nicht....
Ich könnte um mich schlagen, wenn ich an die Anti-Schaaf-Kampagne denke.....
absolut meine empfindung.
ich bin heute noch nicht einmal sauer, das war doch mit ansage und ab zu sehen. am schluß habe ich sogar gelacht. ich habe mich noch ganz selten der mannschaft so entfremdet gefühlt und die entwicklung unter veh ist sogar noch schlimmer als ich es erwartet habe. veh kann mit den spielern nichts anfangen und die spieler können sich nicht selbst organisieren. wir rasen gerade mit allerhöchster geschwindigkeit richtung wand.
ich glaube veh ist der erste trainer bei dem ich hier den rausschmiss fordere. das müsste aber vom vorstand kommen und nicht vom vv. und da sehe ich schwarz.
Der Fisch stinkt wirklich vom Kopf her......
Gegen uns kann im Moment jeder gutes Pressing spielen selbst die 12 jährige würden gutes Spiel gegen die SGE machen....das beste im Spiel ist die Pause
peter schrieb:Wenn dem so ist, dann bitte ich um Entschuldigung, nicht aber ohne mich damit zu rühmen, dass ich das dann gut von meinen Diskussionsgegnern gelernt habe!
das ist eine übliche diskussionsstrateigie. dem anderen etwas vorwerfen was der nie gesagt hat und ihn damit erst einmal in die defensive drängen. ich diskutiere gerne mit dir über alles was ich geschrieben habe, aber nicht über das was du mir unterstellst, weil es dir in den kram oder dein weltbild passt.
Dirty-Harry schrieb:Es ist mir egal, was "Mutti" sagt. Ich handle nicht wie ich handle, weil ich mich durch die Taten unserer Vorfahren dazu gezwungen sehe, sondern weil es meinem Verständnis von Menschlichkeit entspricht.
Sorry."Menschlichkeit"ist ein hochehrenwerter Begriff, dem immer zuzustimmen ist.
Aber er ist letztendlich eien relative Begrifflichkeit.
Wo fängt Menschlichkeit an, und wo findet selbst die unverzichtbare Menschlichkeit evtl.ihre Grenze .
Es sei denn..........
du stellst damit die Beziehung zur Kernaussage her.
Wird unser handeln durch die Geschichte bestimmt,so wie es selbst Mutti gesagt hat.?
Bedenken beiseite geschoben und sinngemäßf gesagt:
Bei unserer Geschichte sind wir doch gut beraten, dies mal hintenan zu stellen
Was sagst denn du dazu.? Zumindestvon von dir bin ich überzeugt, daß du dich gerade machst. Antworten gibst .
Danke vorab dafür
Unsere Geschichte spielt für mich nur in sofern eine Rolle, als dass ich mir darüber bewusst machen kann, wohin Faschismus, Rassismus und überzogener Nationalismus führen können!
Wehret den Anfängen ist für mich ein Wahlspruch, der mein politisches Denken und Handeln seit jeher prägt.
Der Versuch, hier jetzt eine Diskussion auf der Metaebene anzuzetteln, bei der es letztlich nicht mehr darum geht, dass Millionen Menschen Zuflucht vor Folter, Vergewaltigung und Mord suchen, sondern schlicht darum, eine Verortung nationaler Wertegrundsätze herbei zu führen ist ja schön und gut. Das mag man machen. Aber in diesem Fred geht es um die Flüchtlingsproblematik, explizit in Europa. Und da muss zu allererst sicher gestellt sein, dass diese Flüchtlinge vesorgt werden.
Wenn einer einen Autounfall hat und ich komme hinzu und da stehen schon drei Leute die sich vor dem ganzen Blut ekeln, dann kann ich natürlich erstmal drüber diskutieren, wer jetzt für Hilfestellung verantwortlich ist, wer mir mein Verbandsmaterial ersetzt und ob ich kostenlose psychologische Betreuung bekomme. Der Mensch vor mir, kann dabei in aller Ruhe verbluten.
Ich kann aber auch loslegen und helfen, diesem Menchen das Leben retten. Und wenn es sich um eine Massenkarambolage handelt, dann sage ich auch nciht nach dem dritten Menschen den ich in die stabile Seitenlage gebracht habe: "so, jetzt is mal gut ich hab ja auch noch was anderes zu tun, sollen doch die anderen jetzt mal machen ..."
Dann mach ich weiter, bis alle versorgt sind. Gerne mit anderen zusammen. Die werde ich auch auffordern mitzuhelfen. Aber das Helfen unterbrechen werde ich nicht, wenn jemand gaffend daneben steht. Das ist dann nicht zielführend.
Ich hoffe mit dem Bild kannst du was anfangen!
FrankenAdler schrieb:ganz genau so. aus der geschichte kann man lernen, dass ein spuk nicht aufhört wenn man ihn ignoriert und dass mitläufer häufig den gang dieser geschichte massiv beeinflussen. das hat nichts mit schuldgefühlen zu tun sondern ist ein lernprozess.
Es ist mir egal, was "Mutti" sagt. Ich handle nicht wie ich handle, weil ich mich durch die Taten unserer Vorfahren dazu gezwungen sehe, sondern weil es meinem Verständnis von Menschlichkeit entspricht.
Unsere Geschichte spielt für mich nur in sofern eine Rolle, als dass ich mir darüber bewusst machen kann, wohin Faschismus, Rassismus und überzogener Nationalismus führen können!
Wehret den Anfängen ist für mich ein Wahlspruch, der mein politisches Denken und Handeln seit jeher prägt.
und wenn mutti da andere parameter hat, dann sind das ihre, nicht meine. wenn sie daraus zum gleichen ergebnis kommt wie ich, dann werde ich aber nicht zwanghaft widersprechen weil es von ihr kommt. der versuch deutscher sonderwege ist ja auch nichts neues, gerade wurde die maut von der eu abgebügelt, in der griechenlandpolitik haben wir uns als hegemon aufgespielt und den meisten europäischen ländern in den irakkrieg sind wir auch nicht blind gefolgt. und dass dublin im allgemeinen europäischen interesse lag wird ja auch niemand behaupten.
man kann auch aus der vergangenheit lernen ohne schuldgefühle zu haben.
Schon die Griechland-Krise hat gezeigt, dass mit genug politischem Willen die bestehenden Regelungen ignoriert, ausgesetzt oder komplett uminterpretiert werden können.
Im aktuellen Fall geht die zuständige Behörde ganz offensiv mit diesem Ignorieren der aktuellen Regelung um:
Das Dublin-Verfahren ist in seiner aktuellen Form als EU-Verordnung umgesetzt. EU-Verordnungen sind in den EU-Mitgliedsländern unmittelbar geltendes Recht. Somit auch in Deutschland.
In einem demokratischen Rechtsstaat mit Gewaltenteilung wäre es Aufgabe der Exekutive - also Merkel plus Gefolge - geltendes Recht umzusetzen.
Die Änderung oder Abschaffung geltender Regelungen wäre hingegen Aufgabe der Legislative, also der Parlamente.
Deutschland im Jahre 2015 ist erschreckend weit von diesem Sollzustand entfernt.