
peter
41580
peter schrieb:Könntest du das bitte argumentieren!?
alleine die idee, dass deutsche sich mit "guten taten" lediglich von ihrer historie reinwaschen möchten ist komplett durchgeknallt.
Hören wir hier nicht immer wieder, dass "die Deutschen" sich ihrer Vergangenheit bewusst sein müssen?
In der Pflicht sind?
Merkst du, dass du dir langsam selbst widersprichst?
Ne, merkste nicht, ich weiß.
Wie war sagte heute morgen jemand? Den Peter kann man hier eh nicht mehr ernst nehmen!
Blablablubb schrieb:du kannst stunden lang beiträge von mir lesen und auch gerne zitieren. du wirst nirgends einen beitrag von mir finden in dem ich behaupte dass die deutschen das müssen oder in der pflicht sind. du projizierst ständig alle argumente die du jemals gehört hast auf mich, egal ob das meine sind oder ich die geäußert habe.
Könntest du das bitte argumentieren!?
Hören wir hier nicht immer wieder, dass "die Deutschen" sich ihrer Vergangenheit bewusst sein müssen?
In der Pflicht sind?
Merkst du, dass du dir langsam selbst widersprichst?
das ist eine übliche diskussionsstrateigie. dem anderen etwas vorwerfen was der nie gesagt hat und ihn damit erst einmal in die defensive drängen. ich diskutiere gerne mit dir über alles was ich geschrieben habe, aber nicht über das was du mir unterstellst, weil es dir in den kram oder dein weltbild passt.
Peter.
Der Deutsche , in Person und stellvertreten von unserer Kanzlerin, hat es zumindest so ausgeführt.
Wenn wir7Du schon über sogenannte Diskussionstrategien uns verständigen wollen,,,,,,,,,,,
So ganz zutreffend war deine Argumentation deshalb wohl zumindest nicht .
Oder doch ?
Wäre doch schonmal ne gute Diskussionskultur zumindest beim Thema zu bleiben .
dafür brauch man auch gar nicht viel Strategie .........
Der Deutsche , in Person und stellvertreten von unserer Kanzlerin, hat es zumindest so ausgeführt.
Wenn wir7Du schon über sogenannte Diskussionstrategien uns verständigen wollen,,,,,,,,,,,
So ganz zutreffend war deine Argumentation deshalb wohl zumindest nicht .
Oder doch ?
Wäre doch schonmal ne gute Diskussionskultur zumindest beim Thema zu bleiben .
dafür brauch man auch gar nicht viel Strategie .........
Na ja, da kann ich nicht mit. Im Gegensatz zu Dir bin ich schon der Auffassung, dass unsere Geschichte uns besondere Verantwortung und auch Pflichten auferlegt. Das haben die Väter des Grundgesetzes wohl auch so gesehen, sonst hätten wir nicht so ein Asylrecht. Wir sollten dieser Verantwortung gerecht werden ohne moralisch überlegen zu wirken.
peter schrieb:Wenn dem so ist, dann bitte ich um Entschuldigung, nicht aber ohne mich damit zu rühmen, dass ich das dann gut von meinen Diskussionsgegnern gelernt habe!
das ist eine übliche diskussionsstrateigie. dem anderen etwas vorwerfen was der nie gesagt hat und ihn damit erst einmal in die defensive drängen. ich diskutiere gerne mit dir über alles was ich geschrieben habe, aber nicht über das was du mir unterstellst, weil es dir in den kram oder dein weltbild passt.
Brodowin schrieb:Vollkommen richtig. Hat auch keiner was Gegenteiliges behauptet.
Das Helfen, welches dem Helfenden selbst etwas gibt, ist übrigens moralisch und schon gar nicht qualitativ dem rein selbstlosen Helfen unterlegen. Ganz im Gegenteil! Ich bin der Meinung, dass ein rein altruistisches Helfen, also ein Aufopfern für andere, auf Dauer den Helfenden kaputt macht. Und damit ist dann auch niemandem geholfen. Nur wenn es mir selber gut geht, kann ich gut zu anderen sein. Es ist also m.M. nach kein Stück verwerflich, wenn man hilft und daran auch ein wenig Freude hat.
Selbstverständlich ist mit dem Helfen auch immer ein Eigennutz verbunden.
Bei dem Einen vielleicht Gewissensberuhigung, bei dem Anderen reine Gottgefälligkeit.
Ich habe die letzten Jahre vor ihrem Tod meine Mutter gepflegt, nicht bis zur Selbstaufgabe, aber oft bis an die Grenzen meiner physischen und psychischen Belastbarkeit.
Getan habe ich es aus tiefer Dankbarkeit, um etwas zurückgeben zu können und auch, um meinen Kindern ein Vorbild zu sein, ihnen mein Verständnis von Familienzusammenhalt zu vermitteln, denn wer weiß, ob ich sie nicht auch mal brauche.
Du siehst also, jede Menge Eigennutz, der dahinter steckt und der mir sogar trotz aller Belastungen auch eine Freude bereitet hat, die mit nichts zu vergleichen ist, wie du richtig schreibst.
Aber darum geht es hier doch gar nicht, nicht um die vielen freiwilligen Helfer, die aus ähnlichen Motiven heraus handeln, sondern vielmehr darum:
Jeder Versuch, aus dem schrecklichsten Kapitel der deutschen Geschichte eine deutsche Sondermoral abzuleiten, führt in die Irre und ist zum Scheitern verurteilt. Wir dürfen nicht mehr versprechen, als wir halten können.
Der Versuch, mit dieser "Sondermoral" etwas gutmachen zu wollen, was nicht wieder gutzumachen ist, also quasi die gezeigte Menschlichkeit dazu zu nutzen, sich selbst entlasten zu wollen von dem "schrecklichsten Kapitel der deutschen Geschichte" und dabei wieder einen deutschen Sonderweg einzuschlagen, einen moralischen diesmal, der andere Staaten ohne diese historisch bedingte Sondermoral automatisch ganz blöd und menschenverachtend aussehen läßt, dieser Versuch ist es, den ich mit "ideellem Profit" meine, zumal deutsche Medien und Politiker sich dabei selbst auch noch abfeiern.
Furchtbar ist das, einfach nur furchtbar.
DM-SGE schrieb:ich war schon gespannt wie du wieder die kurve zu deinen üblichen positionen bekommst und wann dir das kreide fressen zu lästig wird.
Der Versuch, mit dieser "Sondermoral" etwas gutmachen zu wollen, was nicht wieder gutzumachen ist, also quasi die gezeigte Menschlichkeit dazu zu nutzen, sich selbst entlasten zu wollen von dem "schrecklichsten Kapitel der deutschen Geschichte" und dabei wieder einen deutschen Sonderweg einzuschlagen, einen moralischen diesmal, der andere Staaten ohne diese historisch bedingte Sondermoral automatisch ganz blöd und menschenverachtend aussehen läßt, dieser Versuch ist es, den ich mit "ideellem Profit" meine, zumal deutsche Medien und Politiker sich dabei selbst auch noch abfeiern.
Furchtbar ist das, einfach nur furchtbar.
davon abgesehen dass man durchaus auch aus den falschen gründen das richtige machen kann, alleine die idee, dass deutsche sich mit "guten taten" lediglich von ihrer historie reinwaschen möchten ist komplett durchgeknallt. das hat etwas von der katholischen sichtweise auf die welt, vergebung durch ablaßzahlung, schuld und sühne und ständigem schlechten gewissen.
es gibt menschen die etwas tun weil sie es für richtig halten und das ohne lange nach zu denken. und auch ohne sich dafür öffentlichen beifall oder die gunst eines gottes einholen zu wollen. das nennt man zivilcourage und ist kein rein deutsches phänomen.
den spieß umzudrehen und zu unterstellen, dass deutsche so etwas nur auf grund ihrer geschichte tun, ist eine ziemlich gnadenlose einschätzung deiner mitbürger.
peter schrieb:Könntest du das bitte argumentieren!?
alleine die idee, dass deutsche sich mit "guten taten" lediglich von ihrer historie reinwaschen möchten ist komplett durchgeknallt.
Hören wir hier nicht immer wieder, dass "die Deutschen" sich ihrer Vergangenheit bewusst sein müssen?
In der Pflicht sind?
Merkst du, dass du dir langsam selbst widersprichst?
Ne, merkste nicht, ich weiß.
Wie war sagte heute morgen jemand? Den Peter kann man hier eh nicht mehr ernst nehmen!
eine zusammenfassung des wirkens des netten herrn draxler, von der bild, zu diesem thema
http://www.bildblog.de/72971/der-dfb-aussenverteidiger/
http://www.bildblog.de/72971/der-dfb-aussenverteidiger/
clakir schrieb:weder noch. es ist einfach sehr schön zu sehen, dass diese ganze blase selbstherrlicher und selbstgerechter funktionäre endlich einmal richtig feuer unterm hintern bekommt.
Wer sich heute darüber aufregt, echauffiert sich entweder künstlich oder er war in der Vergangenheit sehr blauäugig.
mit aufregung hat das, zumindest bei mir, überhaupt nichts zu tun. und die meisten medien müssen aufgeregt tun, ansonsten würden sie ja eingestehen, dass ihnen solche vorgänge vertraut oder bekannt waren, ohne dass sie reagiert haben.
stefank schrieb:Ich finde es schon dreist ,wie von Dir u. Peter sozial engagierte Menschen ,wie hier zb Maffay abgekanzelt werden,weil sie neben ihrem sozialen Engagement durch Geld u.Hilfe,ihre Meinung zur Flüchtlingsfrage äussern, die euch in diesem Fall natürlich nicht passt.Blablablubb schrieb:
Haben der Loddar und die Katze etwa auch so einen zum Thema passenden Hintergrund wie Maffay? Wusste ich noch gar nicht
Bei Matthäus weiss ich es auch nicht. Aber wenn dir bei dem Intellektuellen Maffay schon reicht, dass er Rumäniendeutscher ist, um seine wichtigen Aussagen ("Flüchtlinge sollen unterschreiben, dass sie das Grundgesetz gelesen haben" hier zu verlinken, dann muss das für die Katze auch gelten. Die hat nämlich bei "Die Auswanderer" mitgespielt.
Und nein ,es würde in der Tat nicht reichen, würde Maffay dies nur tun ,weil er selbst als Rumäniendeutscher nach Deutschland eingewandert ist u, sonst keinerlei Beziehung zu Flüchtlingen u. sonstigen benachteiligen Menschen hatte,
Das ist aber nicht der Fall u. das ist euch auch bekannt. Umso schlimmer sind eure abfälligen Bemerkungen über ihn zu bewerten.
Ich erspare mir jetzt die vielen nationalen u. internationalen Auszeichnungen die der Bundesverdienstkreuz-Träger Maffay (seit 1996) für seine sozialen Verdienste erhalten hat, im einzelnen aufzuzählen.
Diesen engagierten Mann ,mit Matthäus, oder gar Daniela Katzenberger in einem Atemzug zu nennen,bzw hier Vergleiche anzustellen,ist nicht nur lächerlich, sondern direkt schon bösartig.
Und Peter, dich kann man schon lange nicht mehr ernst nehmen.
pelo schrieb:so langsam finde ich es böswillig was du unterstellst. so dumm bist du doch nicht, dass du nicht verstehst was ich meine. als schweiger seine unterstützung der flüchtlinge angekündigt hat habe ich den nicht zitiert. und zwar deswegen, weil die individuelle meinung von promis in dieser diskussion nicht weiterführt, wenn sie nicht neue aspekte enthält. warum sollte ich das bei maffey anders sehen? weil jemand gut schauspielern kann oder singen ist seine meinung zu einem thema relevant? ich finde ja auch die meinung von politikern zu filmen und musik vernachlässigenswert.
Ich finde es schon dreist ,wie von Dir u. Peter sozial engagierte Menschen ,wie hier zb Maffay abgekanzelt werden,weil sie neben ihrem sozialen Engagement durch Geld u.Hilfe,ihre Meinung zur Flüchtlingsfrage äussern, die euch in diesem Fall natürlich nicht passt.
und abgekanzelt? ich habe inhaltlich kein wort zu maffey verloren, ihm nicht widersprochen und ihn auch nicht in eine reihe mit dem verhaltensauffälligen herrn pirincci gestellt (da hat er auch gar nichts zu suchen). ich habe mir seine meinung durchgelesen und nichts gefunden was ich nicht andernorts schon hundert mal gehört oder gelesen habe. informationsgehalt null. mehr nicht.
pelo schrieb:danke. das erspart mir nämlich eine liste der unerträglichsten bundesverdienstkreuzträger. ich habe nichts gegen maffey, aber, trotz seines unbestrittenen sozialen engaments, empfinde empfinde ich seine meinung als eine von vielen, irgendwo im großen meinungstopf. und in dem kann sich jeder bedienen und meinungen finden die einem in den kram passen. wie das in einer diskussion weiter helfen soll verstehe ich allerdings nach wie vor nicht.
Ich erspare mir jetzt die vielen nationalen u. internationalen Auszeichnungen die der Bundesverdienstkreuz-Träger Maffay (seit 1996) für seine sozialen Verdienste erhalten hat, im einzelnen aufzuzählen.
pelo schrieb:du hattest zur dreifaltigkeit noch gefehlt.
Und Peter, dich kann man schon lange nicht mehr ernst nehmen.
Blablablubb schrieb:von mir bisher nicht und ich wüsste auch nicht von wem hier schlagerstars bisher verlinkt wurden. aber wenn du meinst dass es sinnvoll ist halb- und vollpromis hier zur verlinken, dann kann ich gerne damit anfangen. hilfreich finde ich das nicht.
Von der "Wir schaffen das-Fraktion" kommen auch regelmäßig Links, die Aussagen von Leuten bringen, die man als genauso fragwürdig ansehen kann.
Blablablubb schrieb:ist maffay auf der flucht vor krieg und folter tagelang unterwegs gewesen? und musste er asyl beantragen?peter schrieb:
hat loddar sich auch schon geäußert? oder die katzenberger? die haben doch bestimmt auch eine meinung.
Haben der Loddar und die Katze etwa auch so einen zum Thema passenden Hintergrund wie Maffay? Wusste ich noch gar nicht
unabhängig davon finde ich es lächerlich, jeden promi der sich äußert, ganz egal mit welcher position, als relevant zu betrachten. egal ob der maffay oder schweiger heißt.
Noch etwas abendliche Lektüre, aber die haben sicher auch alle Unrecht...:
www.n24.de/n24/Nachrichten/Panorama/d/7509166/peter-maffay-schickt-klare-warnung-an-fluechtlinge.html
www.n24.de/n24/Nachrichten/Politik/d/7508700/das-schreckensszenario-der-sicherheitsexperten.html
www.n24.de/n24/Nachrichten/Panorama/d/7509166/peter-maffay-schickt-klare-warnung-an-fluechtlinge.html
www.n24.de/n24/Nachrichten/Politik/d/7508700/das-schreckensszenario-der-sicherheitsexperten.html
Blablablubb schrieb:hat loddar sich auch schon geäußert? oder die katzenberger? die haben doch bestimmt auch eine meinung.
Noch etwas abendliche Lektüre, aber die haben sicher auch alle Unrecht...:
www.n24.de/n24/Nachrichten/Panorama/d/7509166/peter-maffay-schickt-klare-warnung-an-fluechtlinge.html
das verwechselst Du.
Es war der "Keinohrhase" der bislang höchst "konstruktivst "genuschelt hat .
No.das braucht alles kein Mensch .
Wenn man genau hinschaut, hat man leider oft den Eindruck, daß sich die Politiker leider gelegentlich nicht wesentlich abheben
Es war der "Keinohrhase" der bislang höchst "konstruktivst "genuschelt hat .
No.das braucht alles kein Mensch .
Wenn man genau hinschaut, hat man leider oft den Eindruck, daß sich die Politiker leider gelegentlich nicht wesentlich abheben
Hradecky 3 - hatte nichts zu tun und machte auch keine komischen sachen
Hasebe 4 - steigerte sich, aber das war zuvor auch wirklich schlimm.
Zambrano 3,5 - ganz solide, ohne wirkung nach vorne
Russ 4 - wie zambrano allerdings mit mehr abspielfehlern
Djakpa 3 - defensiv ok und in der zweiten halbzeit mit mehr offensivdrang. schöne flanke beim 2:1
Stendera 2 - bester mann. aber die erste halbzeit auch völlig abgetaucht.
Reinarzt 5 - ich dachte der sei für schnelles umschalten geeignet. der einzige der sich in hz 2 nicht gesteigert hat
Aigner 4 - besser positioniert als zuletzt aber weiterhin auch glücklos.
Oczipka 4 - ungewohnte rolle, das merkte man.
Meier 3,5 - wenn es nach vorne gefährlich wurde, dann war er meistens beteiligt. oft war das allerdings nicht.
Seferovic 4 - rackert und kämpft vor sich hin. leider springt wenig dabei heraus.
wenn ich nach der ersten halbzeit bewertet hätte, dann wäre das ein gemetzel geworden.
Hasebe 4 - steigerte sich, aber das war zuvor auch wirklich schlimm.
Zambrano 3,5 - ganz solide, ohne wirkung nach vorne
Russ 4 - wie zambrano allerdings mit mehr abspielfehlern
Djakpa 3 - defensiv ok und in der zweiten halbzeit mit mehr offensivdrang. schöne flanke beim 2:1
Stendera 2 - bester mann. aber die erste halbzeit auch völlig abgetaucht.
Reinarzt 5 - ich dachte der sei für schnelles umschalten geeignet. der einzige der sich in hz 2 nicht gesteigert hat
Aigner 4 - besser positioniert als zuletzt aber weiterhin auch glücklos.
Oczipka 4 - ungewohnte rolle, das merkte man.
Meier 3,5 - wenn es nach vorne gefährlich wurde, dann war er meistens beteiligt. oft war das allerdings nicht.
Seferovic 4 - rackert und kämpft vor sich hin. leider springt wenig dabei heraus.
wenn ich nach der ersten halbzeit bewertet hätte, dann wäre das ein gemetzel geworden.
peter schrieb:Ich glaube desdewege hat man extra fuer dich die 2 HZ eingefuehrt,
wenn ich nach der ersten halbzeit bewertet hätte, dann wäre das ein gemetzel geworden.
peter schrieb:Das übliche Procedere, klar. Dass sich Sammer zu Wort meldet ist klar. HB hätte getrost darauf verzichten können.WuerzburgerAdler schrieb:
Die Clubbosse dagegen halten anstelle ihrem Mund lieber in dumpfer und überflüssiger Solidarität zu Niersbach. Leider auch unser HB.
wes brot ich ess, des lied ich sing. und: wer sich zuerst aus dem fenster lehnt hat verloren.
Am Ende wird man sich erschüttert zeigen, schonungslose Aufklärung fordern, aber gleichzeitig auf die - trotz all der Korruption - unermesslichen Verdienste der betreffenden Herrschaften verweisen und darum bitten, zur Tagesordnung überzugehen.
WuerzburgerAdler schrieb:ganz genau. und wenn niersbach geopfert wurde wird zwanziger auch wieder ruhiger. dann klopft man sich auf die schultern, lobt sich für die aufklärung und die karawane zieht weiter.
Am Ende wird man sich erschüttert zeigen, schonungslose Aufklärung fordern, aber gleichzeitig auf die - trotz all der Korruption - unermesslichen Verdienste der betreffenden Herrschaften verweisen und darum bitten, zur Tagesordnung überzugehen.
peter schrieb:Darf man deiner Aussage also entnehmen, die moralische Einstellung im Notfall "Kinder und Frauen zuerst" sollte dringendst revidiert werden?
und "es ist halt so, weil es so ist", fand ich als antwort schon immer ziemlich unbefriedigend.
Aha.
Ich kenne mich in den "verschiedenen Kulturkreisen" natürlich längst nicht so gut aus wie du, ich weiß aber daß Kinder im Mittelalter längst nicht diese Wertschätzung hatten wie in heutigen "aufgeklärten" Zeiten, daß sie sogar oft als unnütze Esser betrachtet wurden und das Bemühen der Eltern um ihr Wohlergehen längst nicht so ausgeprägt war.
Aber mittelalterliche Zustände würde ich mir dann doch nicht unbedingt zurück wünschen wollen.
Ich weiß wirklich nicht, was es an dem ethischen Prinzip "der Stärkere für den Schwächeren" zu rütteln gibt, auch wenn das natürlich keine objektive Meßlatte sein kann und auch nicht sein sollte.
DM-SGE schrieb:nein, wie kommst du drauf? da es sich aber nicht um ein naturgesetz handelt stellt sich natürlich die frage woher das eigentlich kommt.peter schrieb:
und "es ist halt so, weil es so ist", fand ich als antwort schon immer ziemlich unbefriedigend.
Darf man deiner Aussage also entnehmen, die moralische Einstellung im Notfall "Kinder und Frauen zuerst" sollte dringendst revidiert werden?
Aha.
DM-SGE schrieb:das ist eine gute prämisse, die teile ich durchaus. die schwächeren sind aktuell die flüchtlinge, die stärkeren sind wir, mit all unserem wohlstand und den vergleichsweise extrem sicheren lebensumständen.
Ich weiß wirklich nicht, was es an dem ethischen Prinzip "der Stärkere für den Schwächeren" zu rütteln gibt, auch wenn das natürlich keine objektive Meßlatte sein kann und auch nicht sein sollte.
peter schrieb:Auch richtig.
das ist eine gute prämisse, die teile ich durchaus. die schwächeren sind aktuell die flüchtlinge, die stärkeren sind wir, mit all unserem wohlstand und den vergleichsweise extrem sicheren lebensumständen.
Wir sollten aufpassen, daß das Ganze hier nicht zu harmonisch wird.
Blablablubb schrieb:himmel hilf bist du fokussiert. nein, ich bin nicht für "männer zuerst". ich finde es lediglich oberflächlich komplizierte fragen mit "ist halt so" ab zu tun. und gleichzeitig so zu tun als sei man der nabel der welt und das mass aller dinge.peter schrieb:
da gibt es in verschiedenen kulturkreisen ganz große unterschiede.
Im Islam kämen natürlich die Männer zu erst dran, das gefällt dir, ne!?
Blablablubb schrieb:da gibt es in verschiedenen kulturkreisen ganz große unterschiede.peter schrieb:
sind kinderleben mehr wert als die von frauen, die mehr als die von männern? eine objektive meßlatte fällt mir da nicht ein.
Wird trotzdem in allen möglichen Bereichen seit Ewigkeiten so gehandhabt....
und "es ist halt so, weil es so ist", fand ich als antwort schon immer ziemlich unbefriedigend.
peter schrieb:Darf man deiner Aussage also entnehmen, die moralische Einstellung im Notfall "Kinder und Frauen zuerst" sollte dringendst revidiert werden?
und "es ist halt so, weil es so ist", fand ich als antwort schon immer ziemlich unbefriedigend.
Aha.
Ich kenne mich in den "verschiedenen Kulturkreisen" natürlich längst nicht so gut aus wie du, ich weiß aber daß Kinder im Mittelalter längst nicht diese Wertschätzung hatten wie in heutigen "aufgeklärten" Zeiten, daß sie sogar oft als unnütze Esser betrachtet wurden und das Bemühen der Eltern um ihr Wohlergehen längst nicht so ausgeprägt war.
Aber mittelalterliche Zustände würde ich mir dann doch nicht unbedingt zurück wünschen wollen.
Ich weiß wirklich nicht, was es an dem ethischen Prinzip "der Stärkere für den Schwächeren" zu rütteln gibt, auch wenn das natürlich keine objektive Meßlatte sein kann und auch nicht sein sollte.
Blablablubb schrieb:warum sollte man das müssen? dafür kann es ja eigentlich nur zwei gründe geben: die wirtschaftliche nutzbarmachung von menschen oder eine unterscheidung in der wertigkeit einzelner existenzen. sind kinderleben mehr wert als die von frauen, die mehr als die von männern? eine objektive meßlatte fällt mir da nicht ein.
Nicht vergleichbar...
Aber was würdest DU machen, wenn du selektieren MÜSSTEST?
Im Normalfall heißt es dann Frauen und Kinder zuerst!?
das ist ein bisschen so wie die frage: du stehst auf einer brücke und kannst einen zug auf zwei verschiedene gleise dirigieren, mehr alternativen gibt es nicht. auf dem einen gleis spielen drei kinder, auf dem anderen steht ein bus mit rentnern. was machst du?
Tafelberg schrieb:Die Clubbosse dagegen halten anstelle ihrem Mund lieber in dumpfer und überflüssiger Solidarität zu Niersbach. Leider auch unser HB.
in der Tat eine völlig merkwürdige und überflüssige PK. Auch wenn Niersbach anscheinend gar nicht eingebunden war in die seltsamen Finanztransaktionen, könnte ich mir einen Rücktritt demnächst vorstellen. Auch die DFB Landesverbände sind "not amused" über die Infopolitik.
http://www.t-online.de/sport/fussball/id_75890362/-das-ist-schaebig-sammer-attackiert-zwanziger-in-wm-affaere.html
peter schrieb:Das übliche Procedere, klar. Dass sich Sammer zu Wort meldet ist klar. HB hätte getrost darauf verzichten können.WuerzburgerAdler schrieb:
Die Clubbosse dagegen halten anstelle ihrem Mund lieber in dumpfer und überflüssiger Solidarität zu Niersbach. Leider auch unser HB.
wes brot ich ess, des lied ich sing. und: wer sich zuerst aus dem fenster lehnt hat verloren.
Am Ende wird man sich erschüttert zeigen, schonungslose Aufklärung fordern, aber gleichzeitig auf die - trotz all der Korruption - unermesslichen Verdienste der betreffenden Herrschaften verweisen und darum bitten, zur Tagesordnung überzugehen.
peter schrieb:Das stimmt. Dass der Trainer es mitbekommt, wenn einer wie Reinartz dermaßen neben der Spur spielt und sogar mit seinem Ballverlust das Gegentor einleitet, damit konnte nun wirklich niemand rechnen.
mit der einwechslung von medo hatte veh gestern aber das richtige händchen. damit hat aber wahrscheinlich auch niemand gerechnet.
WuerzburgerAdler schrieb:witzbold. dass reinartz raus musste hat wohl jeder gesehen. aber dass medo dem spiel so gut tun würde hat wahrscheinlich kaum jemand erwartet. der ist ja nun wirklich nicht der spieler, der hier ständig gefordert wird.mit der einwechslung von medo hatte veh gestern aber das richtige händchen. damit hat aber wahrscheinlich auch niemand gerechnet.
Das stimmt. Dass der Trainer es mitbekommt, wenn einer wie Reinartz dermaßen neben der Spur spielt und sogar mit seinem Ballverlust das Gegentor einleitet, damit konnte nun wirklich niemand rechnen.
peter schrieb:Medo hat gezeigt, dass nicht viel nötig ist, dem Mittelfeldspiel Sicherheit zu geben. Viel laufen, immer anspielbar sein, Bälle sicher verteilen. Das sollte Reinartz mit seiner fußballerischen Qualität auch hinbekommen. Medo hat das wirklich gut gemacht gestern, aber so ganz traue ich dem Braten bei Medo nicht. Seine Fehlpässe sind mir noch zu gegenwärtig.WuerzburgerAdler schrieb:mit der einwechslung von medo hatte veh gestern aber das richtige händchen. damit hat aber wahrscheinlich auch niemand gerechnet.
Das stimmt. Dass der Trainer es mitbekommt, wenn einer wie Reinartz dermaßen neben der Spur spielt und sogar mit seinem Ballverlust das Gegentor einleitet, damit konnte nun wirklich niemand rechnen.
witzbold. dass reinartz raus musste hat wohl jeder gesehen. aber dass medo dem spiel so gut tun würde hat wahrscheinlich kaum jemand erwartet. der ist ja nun wirklich nicht der spieler, der hier ständig gefordert wird.
cgrudolf schrieb:Und deswegen wurden ja die letzten Spiele auch gewonnen
wenn AV dem 1-4-5-1 weiterhin treu bleiben sollte, ist er nicht mehr zu (er)tragen. Die 1. Hälfte in Hannover mit dieser Taktik war eine einzige Offenbarung - wenn die 96-er nicht so unbedarft gewesen wären, hätten sie uns bis zur HZ längst abgeschossen.
Das Spiel wurde sicherlich nicht mit dieser Taktik, die die Woche eingeübt wurde, gewonnen.
Die Eintracht kann und konnte immer nur offensiv, Sicherheitskicks wurden in aller Regel verloren.
PatrickH84 schrieb:in den letzten spielen war zwar die aufstellung offensiver, aber von offensivfußball habe ich ansonsten nichts gesehen. zu offensivfußball gehört für mich auch, dass man sich torchancen erarbeitet und das war in den letzten spielen absolute mangelware. genau genaommen war es gestern in der ersten halbzeit nicht viel anders als zuletzt, nach vorne absolut nichts und dass wir tore schießen war bis zur pause absolut nicht ab zu sehen. mit der ausrichtung hat das eher weniger zu tun.Das Spiel wurde sicherlich nicht mit dieser Taktik, die die Woche eingeübt wurde, gewonnen.
Die Eintracht kann und konnte immer nur offensiv, Sicherheitskicks wurden in aller Regel verloren.
Und deswegen wurden ja die letzten Spiele auch gewonnen
mit der einwechslung von medo hatte veh gestern aber das richtige händchen. damit hat aber wahrscheinlich auch niemand gerechnet.
peter schrieb:Das stimmt. Dass der Trainer es mitbekommt, wenn einer wie Reinartz dermaßen neben der Spur spielt und sogar mit seinem Ballverlust das Gegentor einleitet, damit konnte nun wirklich niemand rechnen.
mit der einwechslung von medo hatte veh gestern aber das richtige händchen. damit hat aber wahrscheinlich auch niemand gerechnet.
Gelöschter Benutzer
peter schrieb:Diese Zahl ist genauso fiktiv, als wenn ich sagen würde unter 500.000 sind 2000 Terroristen. Und wenn 700 Flüchtlinge aus einer Unterkunft verschwinden, finde ich das schon recht fragwürdig. Warum sollten die denn Panik haben? Auf ihrem langen Weg hierher dürfte es bei weitem bedrohlichere Szenarien gegeben haben, als hier die Feststellung der Personalien.
und wenn unter 500.000 flüchtlingen vielleicht zehn terroristen sind, soll man deswegen alle abschieben?
Aragorn schrieb:warum die flüchten gehen wurde ja schon ausgeführt und über die anzahl der potentiellen terroristen müssen wir nicht streiten. relativ klar sollte es aber sein, dass es sich um eine recht kleine gruppe in einer großen masse menschen handelt.peter schrieb:
und wenn unter 500.000 flüchtlingen vielleicht zehn terroristen sind, soll man deswegen alle abschieben?
Diese Zahl ist genauso fiktiv, als wenn ich sagen würde unter 500.000 sind 2000 Terroristen. Und wenn 700 Flüchtlinge aus einer Unterkunft verschwinden, finde ich das schon recht fragwürdig. Warum sollten die denn Panik haben? Auf ihrem langen Weg hierher dürfte es bei weitem bedrohlichere Szenarien gegeben haben, als hier die Feststellung der Personalien.
die frage ist, ob man das verhindern kann und wenn dann wie? und welchen einfluß das ganz allgemein auf den umgang mit flüchtlingen haben sollte. und der is terror in europa wurde fast ausschließlich von menschen durchgeführt, die bereits länger im land oder sogar dort aufgewachsen waren.
ich verstehe, dass dich das beunruhigt, ich verstehe aber nicht wie du daraus welchen umgang mit flüchtlingen ableitest.
Gelöschter Benutzer
Hier wird in großem Maße geltendes Recht gebrochen. Wenn das keine Begründung ist, dann kann ich auch nicht weiterhelfen. Und wer sagt Dir überhaupt, dass diejenigen, die untertauchen nur Gutes im Schilde führen?
Aragorn schrieb:die anzahl derjenigen die abhauen hält sich wohl in grenzen und ich schätze die meisten werden auch wieder eingesammelt. und auch wenn die gegen unsere gesetze verstossen, hier zu sein ist ihnen wohl wichtiger. bedroht fühle ich mich dadurch nicht.
Hier wird in großem Maße geltendes Recht gebrochen. Wenn das keine Begründung ist, dann kann ich auch nicht weiterhelfen. Und wer sagt Dir überhaupt, dass diejenigen, die untertauchen nur Gutes im Schilde führen?
ich habe keine ahnung wie viele von denen einfach nur panik haben, obwohl sie einen asylanspruch hätten. für den umgang mit denjenigen, die einen solchen haben, spielen sie aber nur eine untergeordnete rolle. und die diskussion ging ja um die, die diesen anspruch haben, die anderen sollen ja sowieso ausgewiesen werden.
und wenn unter 500.000 flüchtlingen vielleicht zehn terroristen sind, soll man deswegen alle abschieben?
Gelöschter Benutzer
peter schrieb:Diese Zahl ist genauso fiktiv, als wenn ich sagen würde unter 500.000 sind 2000 Terroristen. Und wenn 700 Flüchtlinge aus einer Unterkunft verschwinden, finde ich das schon recht fragwürdig. Warum sollten die denn Panik haben? Auf ihrem langen Weg hierher dürfte es bei weitem bedrohlichere Szenarien gegeben haben, als hier die Feststellung der Personalien.
und wenn unter 500.000 flüchtlingen vielleicht zehn terroristen sind, soll man deswegen alle abschieben?
ich habe noch von keinem trainer, und auch nicht von den trainigsbeobachtern, gute gründe gehört, warum kadlec spielen sollte. die leistungen, die er bisher gezeigt hat (ja, er hat nicht oft gespielt), haben mich auch nicht gerade vom hocker gehauen. und es wäre extrem unfair gegenüber spielern, die sich im trainig reinhauen, kadlec zu bevorzugen wenn der kein überflieger ist.
darüber, ob man in der vergangenheit etwas hätte anders machen sollen, kann man gerne spekulieren. übrig bleibt bei mir der eindruck, dass er uns in der gegenwart nicht weiter helfen wird. ich bin froh wenn das thema endlich zum ende kommt.