
peter
41570
Audrey schrieb:
Ja, das Wegschicken....Vael schrieb:
Und wenn du dich nun angepisst fühlst dann geh doch.
Da diese Aufforderung hier schon mehrfach zu lesen war, mal ne kurze Erinnerung: Es gab schon Zeiten in diesem Land, da blieb Andersdenkenden keine andere Wahl, als zu gehen (oder ihr leben zu riskieren). Diese Zeiten sind eigentlich längst vorbei, die entsprechenden Sprüche aber offensichtlich immer noch beliebt!
diese sprüche hatten in den 70ern ihren vorläufigen höhepunkt, als kritikern grundsätzlich angeraten wurde doch "rüber zu gehen", wenn es ihnen hier nicht gefällt.
für die nachgeborenen: mit "drüben" war die ddr (in diesen kreisen gerne ostzone genannt) gemeint.
einer der magischen momente meines lebens war ein wahlkampfauftritt von helmut kohl auf dem römerberg. damals war die cdu noch in der opposition. nachdem er minutenlang über die unhaltbaren zustände in "diesem unseren lande" unter der regierung spd/fdp gechimpft hatte machte er eine kurze pause. und, laut vernehmlich, zur allgemeinen erheiterung des publikums brüllte ihm jemand lautstark zu: "geh doch rüber, wenn es dir hier nicht poasst".
peter
sgefan@hamid schrieb:miep0202 schrieb:
Maradonna hat beim ersten Spiel auch schon getobt und ich denke, er wird es auch beim nächsten Spiel tun. Mir gefällts, egal was man sonst von ihm halten mag.
Man stelle sich mal vor, ein Beckenbauer würde das machen...
Ein Beckenbauer ist für so was zu fein....
um es vorsichtig zu formulieren: maradonna ist irgendwie ein kind geblieben
peter
Freecastle_Adler schrieb:LutzPlus schrieb:serge schrieb:
So ein Thread gibt es aber auch nur in Deutschland.... schon peinlich!! Diese Kleinmeierei.... diese Kleingeister, immer nur sein Verein.... manman man,....traurig!!
DEUTSCHLAND
Ja Serge, vielleicht hast Du sogar recht: Vielleicht gibt es solche Threads wirklich nur in Deutschland. Vielleicht hat das mit unserer Geschichte, vielleicht aber auch nur mit der Erziehung jedes einzelnen oder einer jeweiligen Generation zu tun.
Vielleicht gibt es solche Threads aber in anderen Ländern auch und man bekommt es nur nicht mit, weil doch eher die feiernden Engländer mit den drei Löwen auf der Brust tätowiert in den Medien gezeigt werden als die, die in England ähnliche Threads eröffnen würden.
Ich, Jahrgang 1972, kann auf jeden Fall nichts dafür, dass ich nicht patriotisch erzogen wurde (auch nicht explizit unpatriotisch) bzw. aufgewachsen bin, obwohl ich mich mittlerweile selbst als Patriot (und das ganz unabhängig vom Fußball) meiner Heimatstadt bezeichnen würde - aber das ist ein anderer Thread. Damit möchte ich sagen, dass mir das Gefühl von Patriotismus absolut vertraut ist und ich es auch sehr gut nachvollziehen kann. Nur ist bei mir der "Ich bin Deutschland"-Funke nicht übergeschwappt und ich kann mich mit unserer Nationalmannschaft einfach nicht identifizieren.
Als Kleingeist fühle ich mich ganz bestimmt nicht - im Gegenteil. Ich gebe zwar zu, dass ich hier eine nicht besonders beliebte Meinung vertrete, Kleingeister sind in meinen Augen aber die, die sich mit Sprüchen wie "Was bissten Du fürn Deutscher?" mit mir auseinander setzen wollen.
Cheers
Lutz
Dich nervt dieses "Ich bin Deutschland" Getue? Das ist Dein gutes Recht, aber dann halte Dich doch einfach aus der Nationalteam Rubrik fern, es gibt doch genügend andere Rubriken?
wenn ihn das ballyhoo um die nationalmannschaft nervt, wo soll er das denn sonst reinschreiben? in kritik & anregungen? bist du hier der neue forenwart? ich finde du teilst ein bißchen mehr aus, als man das sollte wenn man irgendwo neu dazu kommt. oder verbietest du anderen auch direkt sich zu äußern wenn du im "wahren leben" beispielsweise in eine kneipe kommst?
ich wette nicht, oder du hast eine ausgeprägt masochistische ader.
peter
schusch schrieb:peter schrieb:
@schusch
ich hab in meinem leben schon soviel schlechten fußball gesehen, auch in frankfurt
Das ist ja was anderes. Das zählt nicht. Wir gehen trotzdem immer wieder raus.
Aber bei der WM 90 wurde schon erzählt, dass das die schlechteste aller Zeiten war. Und viel besser waren die danach ja auch nicht.
nur so ein gedanke:
sind wir vielleicht manipuliert durch die tatsache, dass wir immer wieder mit den "highlights" bombadiert werden, ein bißchen nachlässig gegenüber der tatsache, dass es schon immer so war? ist es nicht vielleicht ein bißchen das alterungsbedingte (ich nehme mich da nicht aus) "früher war alles besser"?
ich glaube mich jedenfalls zu erinnern, dass wm-vorrunden immer eher qual waren, für die deutsche nationalmannschaft und für die zuschauer auch.
peter
niemiec schrieb:Rigobert_G schrieb:
Ach, hast Du diesen Anspruch in diesem Thread? Klasse, dann mal los.
Schon! Hier trifft man WM und Nationalmannschafts Hasser die mit schwachen Argumenten und übertriebenem Eintracht Stolz alles miesreden.
Mit denen möchte ich Diskutieren.
Lese dir mal Antwort Nr.109 rein. Da kam noch nix zurück
[/quote]
klar gab es eine antwort. lies dir mal #111 durch.
peter
HeinzGründel schrieb:
@Peter
Wie kein Eintracht Schal?
Und dann im Forum große Reden schwingen. Ein Skandal
Zolo, ich beantrage die Sperrung des Users Peter,der hat keinen Eintracht Schal
sehr geehrter herr gründel,
ihr computer zerstört sich in 10 minuten von selbst. bitte verlassen sie vorsorglich die wohnung. gehen sie nicht über los...
peter
Audrey schrieb:
Peter, ich hack auf niemandem rum. Dieser Fred wurde eröffnet von jemandem, der dem ganzen WM-Hype nichts abgewinnen kann. Einige andere äußerten sich entsprechend und alles war ganz sachlich. Bis dann von Patrioten der Vorwurf kam: Was seid ihr denn für Deutsche? Seitdem müssen sich in diesem Fred die Nicht-Patrioten quasi rechtfertigen.
Mir ist es piepegal, ob sich jemand von oben bis unten schwarz-rot-gold anmalt, in der Deutschland-Fahne schlaft und drei Mal täglich die Nationalhymne vorwärts und rückwärts absingt, ob mit oder ohne Fußball. Mein Ding ist es halt nicht, und auch nicht das Ding anderer Leute. Aber ebenso wie die einen den schwarz-rot-goldenen Wahnsinn hinnehmen müssen, sollten die anderen akzeptieren, dass nicht jeder Bock auf Patriotismus hat. Auch ist die deutsche Nationalmannschaft keine heilige Kuh, die man unbedingt anhimmeln muss, bloß weil man zufällig einen deutschen Pass hat.
Ich steh beispielsweise mehr auf die Holländer – und freu mich tierisch auf den 21. und das leuchtend orangene Frankfurt. Wenn die Aussies ne Runde weiterkämen, würde ich vermutlich vor Begeisterung ausflippen. Erst recht bei einem Endspiel Holland – England mit einem Sieg für die Oranjes. Ich freu mich an der WM und hab meinen Spaß – und das ganz ohne Patriotismus. WM ist für mich Party mit Fußball, mehr nicht.
@Pole: Dazke für den Einkaufstipp, aber mein Augenkrebs erzeugendes Trikot hab ich schon! Oranje boven!
ich glaube das sehe ich gar nicht so sehr anders als du. wobei mir deutschland näher steht als die niederlande. die krönung wäre allerdings schweiz oder japan. und niemand errät warum.
peter
niemiec schrieb:peter schrieb:Audrey schrieb:
Was gibt denn da zu kichern, Pole? Fußball kann man auch gucke, wenn man sich nicht in schwarz-rot-gold einhüllt und vorher die Nationalhymne absingt. Man kann sogar ohne das Zeug Spaß an der WM haben, an den Spielen, an der Party usw. Dazu muss man sich nämlich nicht patriotisch uniformieren.
muss man nicht, mache ich auch nicht. und so manche auswüchse lassen mich den kopf schütteln. aber auf denen herumhacken die es tun muß man m.e. auch nicht. jedem tierchen sein pläsierchen und gottes garten ist groß und mit interessanten wesen bevölkert.
peter
Euer Horizont scheint wirklich net übers Waldstadion hinaus
Eintracht Schal und Maximal Trikot , mehr geht wirklich nicht.
Ich schreib mal gerade ne Email an die Fifa , damit die Südamerikaner nicht mehr angemahlt und mit Tröten ins Stadion dürfen.
Herrje welch ärgernis, und der Krach auf d'Gass.....des geht doch net
jetzt hast du dich aber komplett am falschen ansatz festgebissen. ich habe doch geschrieben: jeder so wie er es mag. so what?
mein horizont geht soweit über das waldstadion hinaus, dass ich mit zumeist großem vergnügen bisher alle wm-spiele gesehen habe. aber, um deiner logik zu folgen, dummerweise nicht bemalt und ohne fanutensilien. wäre zwar, da ich fast alle spiele zu hause gesehen habe, ziemlich albern gewesen im wohnzimmer bemalt vor der glotze zu sitzen, aber falls es der erweiterung meines horizonts dient kann ich das ja mal ausprobieren.
peter
ps. "der Krach auf d'Gass"
ich wohne in der seehofstrasse, fast am mainufer, und sehe die leinwand von meiner haustür aus. und, das habe ich vorher schon geschrieben, ich finde die party die z.zt. in frankfurt stattfindet klasse. auch wenn es ziemlich laut ist.
pps.
ich definiere mich nicht einmal im waldstadion durch mein outfit. ich besitze weder eintracht-schal noch trikot. mein horizont ist also offensichtlich noch kleiner als von dir angenommen.
ppps.
ich habe gestern beim tor gejubelt
Audrey schrieb:
Was gibt denn da zu kichern, Pole? Fußball kann man auch gucke, wenn man sich nicht in schwarz-rot-gold einhüllt und vorher die Nationalhymne absingt. Man kann sogar ohne das Zeug Spaß an der WM haben, an den Spielen, an der Party usw. Dazu muss man sich nämlich nicht patriotisch uniformieren.
muss man nicht, mache ich auch nicht. und so manche auswüchse lassen mich den kopf schütteln. aber auf denen herumhacken die es tun muß man m.e. auch nicht. jedem tierchen sein pläsierchen und gottes garten ist groß und mit interessanten wesen bevölkert.
peter
niemiec schrieb:
@all WM Hasser
Was ist denn mit den Jungs die wegen der WM plötzlich zum Ball greifen und in den Hinterhöfen anfangen zu kicken, anstatt Playstation zu spielen.
Sind das nicht genau die Jungs die wir/Bruchhagen sehen will in einigen Jahren im Eintracht Trikot? Deutschsprachige aus der Region mit denen man sich Identifizieren kann???
Auf deine Antwort lieber Max bin ich jetzt gespannt wie ein Flitzebogen.
interessanter ansatz. mein erstes bewußtes fußballerlebnis war die wm 1966 vor der glotze. ich erinnere mich auch noch wie viel begeisterung damals die wm 1970 bei mir ausgelöst hat, mit den spielen gegen england und italien. alles live gesehen. zwischen den beiden weltmeisterschaften entdeckte ich die eintracht.
1974 wurde ich von der wm durch erste erotische irritationen abgelenkt.
peter
Maxfanatic schrieb:
wenn wir das "deutsch" mal als thema rauslassen, folge ich dann deiner logik richtig, dass fußball nur etwas für "fanatics" sein sollte? das fände ich, ehrlich gesagt, sehr schade.
Unsinn.
Aber das Publikum, was da teilweise (!) bei "DEUTSCHLAND" auf den Straßen zu sehen ist, ist in etwa dasselbe, welches ich bei der Galaxy vermute, oder welches zu Bayern München passt.
Und das möchte ich bei Eintracht Frankfurt nicht haben, weil mir diese Eventkultur zum Hals raushängt und den Spaß nimmt. Und je mehr Eventkunden da sind, desto mehr kommt die Eventkultur- und andersrum. Ist ja logisch.
Und wenn Leute, die sich sonst nicht für Fussball interessieren, jetzt einen auf "Superfan" machen und mich schief angucken, weil ich bei dem, was gerade abläuft, nicht begeistert mitmache, und mich nicht an den Main stelle, mich betrinke, mit Deutschland-Blumenkette rumtaumele und gröle "Wir wolln jetzt Deutschland sehn", dann bin ich von jenem Phänomen halt nicht besonders angetan.
Fussball ist keine große Party-Disco.
ich denke ich verstehe was du meinst. ich gehöre auch nicht zu denjenigen, die sich mit deutschland-insignien schmücken. ich habe aber durchaus verständnis dafür, dass eine ganze menge menschen aus aller herren länder die wm zum anlass nehmen eine große party zu feiern. die stimmung in frankfurt ist im moment einfach nur klasse und das liegt nunmal an der wm und daran, dass hier die wm stattfindet. ich habe schon mit koreanern gebabbelt, mit engländern und mit vielen wildfremden frankfurtern aus allen möglichen ländern. ich finde das klasse. zu dieser art von party sage ich gerne "ja".
zu diskutieren, wer ein echter fan der eintracht ist und wer ins stadion gehört, ist mir allerdings zu elitär. ich kenne leute die nur ein bis zweimal im jahr im stadion sind, die sich aber jeden samstag am radio einen abzittern. die stehen mir näher als diejenigen, die ohne capo und einpeitscher enttäuscht sind und die vom spiel nichts mitbekommen vor lauter alk und support (bezieh das bitte nicht auf dich).
peter
ich mag italien, das land, die leute, aber was fußball betrifft...
das war die "roteste" karte die ich seit langem gesehen habe.
peter