>

peter

41583

#
Taunusabbel schrieb:

Sorry,
aber das "monatelang im Voraus" glaube ich beim besten Willen nicht, da hätte ich doch gerne mal einen belastbaren Beleg. Der Herr d.M. schwätzt auch gerne mal dummes Zeug um das Wahlvolk in eine bestimmte Richtung zu lenken.


Ich kenne ja nur den Einzelfall (in Mutterns Haus ist eine Flüchtlingsfamilie untergebracht). Weder Miete, noch sonstige Zahlungen werden monatelang im Voraus geleistet. Einen Monat, ja. Also am 1.9. gibt es Miete und Geld für den Lebensunterhalt im September, das ist doch aber völlig normal

ich kann mir das auch nicht vorstellen. auf der einen seite sollen zahlungen in sachleistungen umgewandelt werden, auf der anderen im voraus ausgezahlt? das stimmt doch etwas hinten und vorne nicht.

die auszahlung ist wahrscheinlich sowieso nicht durch den bund geregelt und die gemeinden sind finanziell überfordert. und dann gehen die so tief in die tasche? da würde ich wirklich auch gerne mehr drüber wissen, aber bitte mit seriöser quelle und nicht aus irgend einem dorf in hintertupfing.
#
peter schrieb:

die auszahlung ist wahrscheinlich sowieso nicht durch den bund geregelt und die gemeinden sind finanziell überfordert. und dann gehen die so tief in die tasche? da würde ich wirklich auch gerne mehr drüber wissen, aber bitte mit seriöser quelle und nicht aus irgend einem dorf in hintertupfing.

ps. und nein, ich meine nicht wiederkehrende monatliche zahlungen sondern zahlungen über einen längeren zeitraum. dass man das geld für miete und lebenshaltungskosten im voraus für den folgemonat benötigt sollte klar sein, ansonsten müssten die flüchtlinge in vorleistung treten. das ist ja wohl kaum möglich.
#
Sorry,
aber das "monatelang im Voraus" glaube ich beim besten Willen nicht, da hätte ich doch gerne mal einen belastbaren Beleg. Der Herr d.M. schwätzt auch gerne mal dummes Zeug um das Wahlvolk in eine bestimmte Richtung zu lenken.

Ich kenne ja nur den Einzelfall (in Mutterns Haus ist eine Flüchtlingsfamilie untergebracht). Weder Miete, noch sonstige Zahlungen werden monatelang im Voraus geleistet. Einen Monat, ja. Also am 1.9. gibt es Miete und Geld für den Lebensunterhalt im September, das ist doch aber völlig normal
#
Taunusabbel schrieb:

Sorry,
aber das "monatelang im Voraus" glaube ich beim besten Willen nicht, da hätte ich doch gerne mal einen belastbaren Beleg. Der Herr d.M. schwätzt auch gerne mal dummes Zeug um das Wahlvolk in eine bestimmte Richtung zu lenken.


Ich kenne ja nur den Einzelfall (in Mutterns Haus ist eine Flüchtlingsfamilie untergebracht). Weder Miete, noch sonstige Zahlungen werden monatelang im Voraus geleistet. Einen Monat, ja. Also am 1.9. gibt es Miete und Geld für den Lebensunterhalt im September, das ist doch aber völlig normal

ich kann mir das auch nicht vorstellen. auf der einen seite sollen zahlungen in sachleistungen umgewandelt werden, auf der anderen im voraus ausgezahlt? das stimmt doch etwas hinten und vorne nicht.

die auszahlung ist wahrscheinlich sowieso nicht durch den bund geregelt und die gemeinden sind finanziell überfordert. und dann gehen die so tief in die tasche? da würde ich wirklich auch gerne mehr drüber wissen, aber bitte mit seriöser quelle und nicht aus irgend einem dorf in hintertupfing.
#
Basaltkopp schrieb:

Einerseits ja. Anderseits nennen sie sich ja Freunde der Eintracht und könnten es sich durchaus leisten, das ganze als zinsloses Darlehen zu verstehen und die Anteile zum Ankaufspreis zurück zu verkaufen. Kann man von beiden Seiten sehen.

Vielleicht kommt ein bekanntes Sprichwort auch hier zum tragen:
Bei Geld hört die Freundschaft auf.
#
wenn man anteile verkauft, dann stehen die immer im gegenwert zu dem was man an zu bieten hat. und das hat concordia schon erklärt: die ag hat keine pfunde mit denen sie wuchern kann. und wenn jemand anteile nicht aus seinem privatvermögen erwirbt, dann ist er im normalfall seinen gesellschaftern eine erklärung schuldig.

da die eintracht keine gegenwerte an zu bieten hat, also keine hohen, bleibt im zweifelsfall nur ein sponsor. und da ist das risiko hoch, dass der sich einmischen will wenn sein geld ausgegeben wird. das war bei löhring und wildmoser schon so und ist heute bei kühne und kind nicht anders. es mag sein, dass es andernorts "stille teilhaber" gibt, einfallen will mir da in der bundesliga aber niemand so richtig.

und jemandem, der freiwillig geholfen hat, vor zu werfen er hätte mehr tun können/müssen finde ich ziemlich anmaßend.
#
War doch am 1. Spieltag gegen uns genauso. Gab keine oder nur noch wenige hundert Karten sowie Gästeblock. Trotzdem war die Haupttribüne nur halb besetzt. Draxler wird sich wundern...
#
Andy schrieb:

War doch am 1. Spieltag gegen uns genauso. Gab keine oder nur noch wenige hundert Karten sowie Gästeblock. Trotzdem war die Haupttribüne nur halb besetzt. Draxler wird sich wundern...

wahrscheinlich wundert er sich mehr wenn er auf seinen gehaltseingang schaut. mit freudentränen in den augen.

es gibt bundesligaspieler die nicht die allerhellsten sind. aber ich denke selbst die wissen was sie in wolfsburg an stimmung erwartet, je nach betriebsarbeitszeiten des konzerns entweder das nackte grauen oder das halbnackte grauen.
#
prothurk schrieb:

Ja, ich kenne das Dublin-Abkommen. Und ich kann jeden Flüchtling verstehen, der für sich bzw. seine Kinder die sicherste und beste Perspektive zu erreichen sucht. Ein Land in dem man nicht erwünscht ist und keine Perspektive hat und alternativ ein Land, das Asylverfahren fair durchführt und berechtigten Asylanten eine Chance bietet. Was würdest Du wählen? Und ja, es mag schon sein, dass unter den vielen Syrern auch Menschen sind, die wohlmöglich auch aus wirtschaftlichen Gründen unser Land bevorzugen. Und ja, vielleicht sind unsere Sozialleistungen, die von der Politik geschaffenen Anreize und am End auch der menschliche Umgang der überwiegenden Bevölkerung ein Grund dafür.


Aber was ich absolut nicht vertragen kann ist, dass man dann in seinem Frust/Ärger/Wut auf die Schwächsten, nämlich die Flüchtlinge selbst, verbal einhaut. Und dazu ist Dir im Moment jedes noch so polemische Propagandazeugs recht. Kritisiere die EU, kritisiere Merkel und Gabriel, kritisiere Assad oder die USA oder wen Du willst - aber das Menschen versuchen das Leben ihrer Kinder und auch ihr eigenes zu retten und eine Chance auf eine sichere und halbwegs gute Zukunft zu haben, dass ist nachvollziehbar und verständlich. Also lass das endlich bleiben!

ok also sind wir uns schonmal einig, das EU gesetzt gebrochen wird und Ungarn versucht nur EU gesetzt durchzusetzen, wird deshalb als "böse" angesehen?

"leben retten" ist erreicht, wenn man zb in Griechenland oder Ungarn ist! oder seh ich das falsch?
#
Sterbend schrieb:

"leben retten" ist erreicht, wenn man zb in Griechenland oder Ungarn ist! oder seh ich das falsch?

schöner kann man das sankt florian prinzip nicht ausformulieren. egal was auf der welt passiert, hauptsache es betrifft uns nicht. deine haltung hast du damit klar zum ausdruck gebracht, jede weitere diskussion mit dir erscheint mir überflüssig.
#
Wie steht man hier eigentlich dazu, dass im arabischen Raum die Flüchtlinge nicht willkommen sind bzw. dort gar keine Flüchtlinge aufgenommen werden? Hatte ein paar Seiten vorher ja schonmal nen Link zu dem Thema gepostet......
#
Emmkay schrieb:

Wie steht man hier eigentlich dazu, dass im arabischen Raum die Flüchtlinge nicht willkommen sind bzw. dort gar keine Flüchtlinge aufgenommen werden? Hatte ein paar Seiten vorher ja schonmal nen Link zu dem Thema gepostet......

meinst du die länder in denen folter zur folklore gehört, schwule ermordet und frauen verhüllt werden und alleinherrscher nach gutdünken über ihr volk herrschen? länder, die den is finanziell unterstützen und ihre ganz eigene vorstellung von der sharia haben?

schon merkwürdig, dass da keiner hin will.
#
WIESO WOLLEN ALLE NUR NACH DEUTSCHLAND? wieso nicht Ungarn, Griechenland, Italien usw?herrscht dort auch krieg?

ich denke es sind alles kriegsflüchtlinge die vor dem krieg fliehen und in ruhe warten wollen, bis dieser vorüber ist!

also wieso fast immer nur Deutschland?
#
Sterbend schrieb:

WIESO WOLLEN ALLE NUR NACH DEUTSCHLAND? wieso nicht Ungarn, Griechenland, Italien usw?herrscht dort auch krieg?

griechenland bekommt die eigenen menschen kaum versorgt, der umgang der ungarn mit flüchtlingen ist ziemlich übel und es hat sich wohl auch herumgesprochen, dass in deutschland mit asylbewerbern weitestgehend fair umgegangen wird.

darauf könnte man, als deutscher eigentlich stolz sein. aber man sucht lieber nach gründen warum die leute hier nichts zu suchen haben, wenn man so drauf ist wie du.

und noch etwas. wenn man weltweit überall 200 menschen zusammensperrt, dann hat man immer auch einen gewissen prozentsatz an deppen. das ist ein eisernes gesetz und der prozentsatz ist in jeder gruppe wahrscheinlich fast gleich groß. wenn du also einen bericht über ein paar flüchtlinge liest die sich daneben benommen haben, dann kann das durchaus stimmen. es sagt aber nichts über die mehrheit dieser menschen aus.

es sagt aber etwas über denjenigen aus, der selektiv beispiele für diese minderheit sucht.
#
DM-SGE schrieb:

Wobei man natürlich den Anspruch, den der liebe Joschka mal irgendwann in seiner Jugend hatte und später dann Kapital daraus geschlagen hat, nicht vernachlässigen sollte, um hier einen Vergleich ziehen zu können.

Genau verstanden,warum ich in diesem Zusammenhang den Namen Joschka F. genannt habe,
#
pelo schrieb:

DM-SGE schrieb:


Wobei man natürlich den Anspruch, den der liebe Joschka mal irgendwann in seiner Jugend hatte und später dann Kapital daraus geschlagen hat, nicht vernachlässigen sollte, um hier einen Vergleich ziehen zu können.


Genau verstanden,warum ich in diesem Zusammenhang den Namen Joschka F. genannt habe,

war ja auch nicht schwierig. einfach das übliche "die linken machen das auch". hat zwar nichts mit dem thema zu tun, aber egal.
#
Bis hierhin hab ich alles nachgezogen in den Listen.

Wie gestern angekündigt: Welche Fehler und Anregungen in der Zwischenzeit behoben bzw. umgesetzt wurden, habe ich in den Listen eingetragen als Update zu den jeweiligen Punkten.

Es würde mir sehr helfen, wenn das Gebabbel hier im Thread etwas runtergefahren würde.

Viele Grüße
Jakob
#
im täglichen saw ist das aufzeigen des letzten beitrages vor dem anklicken mehr als krypisch.
#
peter schrieb:

damit ist joschka nicht alleine. das tun sogar aktuelle bundestagsabgeordnete und würdenträger. du kannst dir ja mal die liste der bundestagsabgeordneten und deren nebenverdienste anschauen.

Wobei man natürlich den Anspruch, den der liebe Joschka mal irgendwann in seiner Jugend hatte und später dann Kapital daraus geschlagen hat, nicht vernachlässigen sollte, um hier einen Vergleich ziehen zu können.
#
DM-SGE schrieb:  


peter schrieb:
damit ist joschka nicht alleine. das tun sogar aktuelle bundestagsabgeordnete und würdenträger. du kannst dir ja mal die liste der bundestagsabgeordneten und deren nebenverdienste anschauen.


Wobei man natürlich den Anspruch, den der liebe Joschka mal irgendwann in seiner Jugend hatte und später dann Kapital daraus geschlagen hat, nicht vernachlässigen sollte, um hier einen Vergleich ziehen zu können.

die erfolsgeschichte fischer ist doch ein schönes beispiel dafür, dass der kapitalismus tatsächlich funktionieren kann. if you can´t beat them, join them. freu dich doch.

das hat trotzdem nichts mit den flüchtlingen zu tun.
#
"ist Buschkowsky nicht Politiker ?

Er ist jedenfalls nicht mehr im Amt. Ist jetzt Pensionist.
Inwieweit er sich noch parteipolitisch engagiert, weiss ich natürlich nicht.

Vielleicht macht ers ja auch so wie Joschka,reist in der Gegend rum ,hält gutbezahlte Vortäge u. füllt sich endlich die Taschen-
#
pelo schrieb:

Vielleicht macht ers ja auch so wie Joschka,reist in der Gegend rum ,hält gutbezahlte Vortäge u. füllt sich endlich die Taschen-

damit ist joschka nicht alleine. das tun sogar aktuelle bundestagsabgeordnete und würdenträger. du kannst dir ja mal die liste der bundestagsabgeordneten und deren nebenverdienste anschauen.

aber das hat mit flüchtlingen jetzt genau was zu tun?
#
Ureich1907 schrieb:

Ah wieder mal Vehlinge gegen Schaafisten. Ich hol mal lieber  den Korkhut un setz ihn auf.

Eigentlich waren der CE und ich uns schon einig, daß wir beide eine etwas innovativere Neuverpflichtung auf der Trainerbank begrüßt hätten.
Und mir selbst geht es in dem Zusammenhang weniger um Schaaf selbst (irgendwann geht jeder Trainer), als um das Verhalten von Vereinsvorderen und Presse.
#
Maabootsche schrieb:

Und mir selbst geht es in dem Zusammenhang weniger um Schaaf selbst (irgendwann geht jeder Trainer), als um das Verhalten von Vereinsvorderen und Presse.

das geht mir ganz genauso. ich jammere schaaf nicht hinterher, die zeit mit ihm war ok und fertig.

ich finde es viel interessanter, welche personen da im hintergrund welche fäden gezogen haben. denn da sind personen darunter mit denen wir noch lange jahre zu tun haben werden. und die öffentliche entschuldigung von hellmann, von der niemand weiß wofür (außer natürlich der in-crowd), dürfte auch ein solitär sein und bleiben.
#
mickmuck schrieb:  


MrBoccia schrieb:
Und der CE ist kein Oberst, qua Alter muss der mindestens General sein.


der ist caesar

der Gründel und der CE, die beiden Alterspräsidenten des Forums, die bilden sicherlich ein Triumphirat
#
MrBoccia schrieb:  


mickmuck schrieb:  


MrBoccia schrieb:
Und der CE ist kein Oberst, qua Alter muss der mindestens General sein.


der ist caesar


der Gründel und der CE, die beiden Alterspräsidenten des Forums, die bilden sicherlich ein Triumphirat

an mir kommen die nicht vorbei. sorry.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ich erinnere mich noch an Bremer Stimmen hier im Forum bei Schaafs Antritt. "Das erste Jahr wirds etwas holprig, danach gehts aufwärts". Diese Geduld hatte hier scheinbar niemand.

Öhm doch, es wollten ja alle mit ihm weiter machen, aber er offensichtlich nicht. Das ignorierst Du immer wieder gekonnt.
#
Taunusabbel schrieb:  


WuerzburgerAdler schrieb:
Ich erinnere mich noch an Bremer Stimmen hier im Forum bei Schaafs Antritt. "Das erste Jahr wirds etwas holprig, danach gehts aufwärts". Diese Geduld hatte hier scheinbar niemand.


Öhm doch, es wollten ja alle mit ihm weiter machen, aber er offensichtlich nicht. Das ignorierst Du immer wieder gekonnt.

concordia schreibt sinngemäß. dass die komplette mannschaft nicht mehr mit ihm wollte. auch wenn ich nur vermuten kann, woher er diese information hat, dann hieße das eher das genaue gegenteil. und dann war der abgang wohl doch nicht ganz so freiwillig.

und genau dieser widerspruch macht das ganze so merkwürdig. auf der einen seite spieler die behaupten, dass es mit schaaf keine probleme gab, ein hb, der versucht haben soll schaaf zu halten, auf der anderen seite die aussage von concordia und die ständige wiederholung, dass doch jeder begriffen haben müsse wie es zwischen trainer und mannschaft aussah und die bemerkung von steubing, dass das tischtuch zwischen trainer und mannschaft zerrissen war.

wenn du daraus ableiten kannst, dass schaaf freiwillig gegangen ist, dann kannst du mehr als ich. oder du gehörst zu der handverlesenen gruppe von menschen die mehr wissen als der einfache leser.
#
Siegestaumel schrieb:

Mich würde brennend interessieren, was da abgegangen und die wirklichen Gründe für Schaafs Rücktritt waren. Ich finde es auch bemerkenswert, dass man seither kein Wort mehr von ihm hörte.

Hellmann sagte im Fan geht vor Interview, dass man sich darauf geeinigt habe, zu dem Thema nichts mehr zu sagen. Und das ist letztlich wahrscheinlich auch für alle Parteien das Beste. Irgendwann ist Gras über die Sache gewachsen und dann interessiert sich kein Mensch mehr dafür, was passiert ist.

Abgesehen davon haben hier genug User ihre verfestigte Meinung zu dem Thema und würden überhaupt keine andere Realität zulassen wollen.
#
Basaltkopp schrieb:

Abgesehen davon haben hier genug User ihre verfestigte Meinung zu dem Thema und würden überhaupt keine andere Realität zulassen wollen.

mag sein, aber längst nicht alle. und anders herum verstehe ich es nicht so richtig, wie leute die die vergangenheit der eintracht kennen bei dem thema so zu machen können.

ok, wenn es nichts neues gibt gibt es nichts neues. aber dass längst nicht alles geklärt ist sollte auch klar sein. das geschreibe in der fr erinnert mich beispielsweise immer wieder daran wie die sich gegen schaaf positioniert haben. und wenn ich es verdrängt habe kommt ein beitrag wie heute, das interview mit flum, und einer wenig gelungenen überschrift um die ecke.
#
peter schrieb:

dass man machiavellis vorstellungen von staatsraison heute nicht 1:1 übernehmen kann.

Das hat ja auch keiner behauptet.
Ich habe ausdrücklich von "entschärfter Form" geschrieben, was auch immer man sich darunter vorstellen mag.
Und solange sich die EU nicht mal auf eine gemeinsame Asylpolitik verständigen kann, ist man leider auch gezwungen, "lokal" zu handeln, um sich zu behaupten. Denken kann man ja, wie man will.
Von der "universalen" Weltgemeinschaft will ich erst gar nicht anfangen. Wobei mir, nebenbei bemerkt, "universal" auch immer all zu sehr nach Kollektivismus schmeckt.
#
DM-SGE schrieb:

Das hat ja auch keiner behauptet.
Ich habe ausdrücklich von "entschärfter Form" geschrieben, was auch immer man sich darunter vorstellen mag.
Und solange sich die EU nicht mal auf eine gemeinsame Asylpolitik verständigen kann, ist man leider auch gezwungen, "lokal" zu handeln, um sich zu behaupten. Denken kann man ja, wie man will.
Von der "universalen" Weltgemeinschaft will ich erst gar nicht anfangen. Wobei mir, nebenbei bemerkt, "universal" auch immer all zu sehr nach Kollektivismus schmeckt.

national oder regional sind auch nur kollektivistische weltbilder.

und natürlich muss man immer zuerst in der eigenen hütte ordnung schaffen. das hat die bundesrepublik mit dublin juristisch durchsetzen wollen, bloß keine asylbewerber in deutschland. die "gemeinsame" asylpolitik deutschlands war dergestalt, dass eigentlich gar niemand hierher kommen sollte und durfte, da sollten sich die anderen drum kümmern. jetzt plötzlich wird europäische solidarität eingefordert, sehr witzig!
#
peter schrieb:

das flum interview in der fr hat die überschrift: "jetzt bekommen ich wieder eine faire chance".


da er die wohl nicht selbst gewählt hat und sie unkommentiert bleibt, kann man wohl davon ausgehen, dass es einen grund gibt sie so ins web zu stellen.

Wenn ich mich recht erinnere, hat Stefan drüben mal ausgeführt, dass die Überschriften nicht von den Autoren der Berichte kommen.

Warum das so ist, weiß ich allerdings nicht mehr.
#
Bigbamboo schrieb:

Wenn ich mich recht erinnere, hat Stefan drüben mal ausgeführt, dass die Überschriften nicht von den Autoren der Berichte kommen.


Warum das so ist, weiß ich allerdings nicht mehr.

ok, das wußte ich nicht. danke für die info. freundlichlächelsmiley
#
Gerade wieder das Problem, dass ich im S&B einen neuen Beitrag in einem Thread angezeigt bekomme, der aber dann nicht dort ist. Vermutlich gelöscht. Das System scheint mit gelöschten Beiträgen einfach in keinster Weise klar zu kommen. Es is auch echt nur noch zum Weggucken.
#
könnte das problem mit dem sprung auf die letzte seite, man landet bei der seitenanzahlsliste und muss dann manuell weiter suchen, etwas mit der länge des thread zu tun hat? ich habe den eindruck das passiert immer dann, wenn ein thread eine bestimmte anzahl von seiten überschritten hat. aktuell passiert es mir beispielsweise immer in diesem hier.
#
SPD und Syriza: Warum linke Parteien in Europa scheitern

"Der kardinale politische Fehler der Sozialdemokraten und anderer linker Parteien in Europa ist die Akzeptanz einer neoliberalen Wirtschaftsdoktrin."

und weiter

"Durch ihr Mitwirken an konservativ geprägten Großen Koalitionen ist die Sozialdemokratie gerade dabei, sich abzuschaffen. Und Syriza wird ebenfalls dort enden. "

Leider sehr nah dran was  da geschrieben wurde, leider!

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/muenchau-warum-linke-parteien-in-europa-scheitern-a-1051700.html
#
Ffm60ziger schrieb:

SPD und Syriza: Warum linke Parteien in Europa scheitern


"Der kardinale politische Fehler der Sozialdemokraten und anderer linker Parteien in Europa ist die Akzeptanz einer neoliberalen Wirtschaftsdoktrin."


und weiter


"Durch ihr Mitwirken an konservativ geprägten Großen Koalitionen ist die Sozialdemokratie gerade dabei, sich abzuschaffen. Und Syriza wird ebenfalls dort enden. "


Leider sehr nah dran was  da geschrieben wurde, leider!


http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/muenchau-warum-linke-parteien-in-europa-scheitern-a-1051700.html

deshalb ist es ja mittlerweile auch sinnfrei die welt in links oder rechts zu unterteilen. die grenze verläuft mittlerweile anders. entweder man verteidigt die aktuelle form des kapitalismus oder man versucht innerhalb des systems etwas zu ändern. new labour unter tony blair und hollande in frankreich haben in regierungsämtern aufgezeigt, dass es nicht mehr um veränderungen innerhalb des systems geht sondern nur noch um dessen modifikation. links ist man mittlerweile bereits wenn man das auch nur in frage stellt. aus heutiger sicht waren erhards vorstellungen einer "sozialen marktwirtschft" linksrevolutionär.

das problem bei der ganzen geschichte ist lediglich, dass das auf dauer nicht funktionieren kann. in einer globalisierten welt fließt nicht nur das geld nahezu unkontrolliert, auch die menschen denen es direkt oder indirekt abgenommen wurde gehen dorthin wo sie den reichtum vermuten. völkerwanderungen aus not und verfolgung gab es schon immer, stoppen kann man das nicht.
#
peter schrieb:

buschi ist aber kein "staatsmann" und äußert nicht die staatliche haltung sondern seinen persönlichen blick auf die dinge. und machiavelli lebte in einer zeit in der heutige demokratie nicht vorstellbar war, fürsten und päpste autokratische kriegsherren und politik in erster linie aus dem zusammenschluss von bündnissen zur durchführung von kriegen bestand. also so ähnliche zustände wie aktuell im nahen osten.


ich habe doch die hoffnung, dass wir in den letzten 500 jahren ein bisschen was dazu gelernt haben.


diese diskussion führt aber sowieso völlig am thema vorbei.

Es ging doch gerade gar nicht um Buschkowsky selbst, um seine Funktion als Kommunal-/Regierungspolitiker oder sonstwas, sondern es ging um den von mir dem WA gegenüber behaupteten Unterschied zwischen Zynismus und Staatsräson.

Und es ging auch überhaupt nicht um Macchiavelli selbst oder um dessen Zeitalter, sondern vielmehr um den unter ihm geprägten Begriff der Staatsräson.
Wenn du meinst, daß Staatsräson heute bei Regierungen keine Rolle mehr spielt, dann solltest du vielleicht mal häufiger aktuelle Tagespolitik verfolgen.
Gut, ich räume ein, bei aktueller deutscher Regierungspolitik könnte man tatsächlich meinen, der Begriff Staatsräson habe ausgedient.
Aber genau das hat Buschkowsky ja gemeint und auch gesagt.
#
DM-SGE schrieb:

Gut, ich räume ein, bei aktueller deutscher Regierungspolitik könnte man tatsächlich meinen, der Begriff Staatsräson habe ausgedient.
Aber genau das hat Buschkowsky ja gemeint und auch gesagt.

und mir ging es darum, dass man machiavellis vorstellungen von staatsraison heute nicht 1:1 übernehmen kann. es sein denn man denkt lokal und nicht universal.