
peter
41591
tobago schrieb:peter schrieb:
was glaubst du, was nach dem theater vom letzten wochenende hier los gewesen wäre wenn wir 2:0 verloren hätten und die leistung trotz auswechslungen nicht besser geworden wäre?
Mit der Argumentation müsste man sich aber jede Woche mit 11 Mann hintenrein stellen und hofffen. Mir persönlich ist ein Spiel lieber wo alles versucht und dann verloren wird als eines wo nichts versucht wird und ein Unentschieden rauskommt. Wobei wir das nur deshalb erreicht haben weil die Hertha zu blöd war ihre zwei Chancen zu verwerten.
Gruß,
tobago
nicht in jedes spiel geht man mit der vorbelastung die schlechteste auswärtsmannschaft zu sein und zu viele tore zu fangen. und nicht vor jedem spiel werden mannschaft und trainer von auflagenstarken medien auseinander dividiert. in der allgemeinen erwartung war alles andere als eine niederlage doch schon ein erfolg. die voraussetzungen verunsichert in das spiel zu gehen waren eigentlich optimal.
Feigling schrieb:Basaltkopp schrieb:Feigling schrieb:Tafelberg schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ach ist das schön, im Doppelpass das Geläster mitzubekommen über Schalke.
scheint ein ziemlicher Sauhaufen zu sein, hoffe dennoch, dass sie sich gegen den HSV zusammenreissen.
Ich fürchte leider, dass Schalke das Spiel in Hamburg herschenkt. In dem Zustand, in dem sich die Mannschaft befindet, ist leider auch der HSV in der Lage, gegen die zu gewinnen - zumal es für Hamburg im Gegensatz zu Schalke halt noch um etwas geht.
Für Schalke geht es noch um Platz 5.
Glaube nicht, dass dies reicht, damit die Mannschaft im Zweifel an die Schmerzgrenze geht. Die waren, als es noch wirklich um die EL ging, bereits gegen die schwächste Mannschaft der Liga zuhause am Rande einer Niederlage.
Ich würde es mir ja wünschen, aber dass die Vermeidung einer Quali-Runde da groß Motivation freisetzt, die Knochen gegen ein Team, das um den letzten Strohhalm kämpft, hinzuhalten- das bezweifle ich.
ich hoffe einfach auf deren unattraktiven mauerfußball und dass dann die 0 steht. dann muss nur noch paderborn gewinnen und alles wird gut.
tobago schrieb:peter schrieb:
inhaltlich bin ich da voll bei dir. die frage ist: wen? dass einer von den jungen etwas herumreißt ist nicht an zu nehmen, piazon und inui sind sicherlich auch nicht diejenigen von denen man das erwarten kann. auch wenn man über djakpas position streiten mag, ich fand die anfangsaufstellung absolut nachvollziehbar.
die mannschaft hat im moment keinen leader auf dem platz der das ganze herumreißen könnte und auf der bank schon gar nicht. und die defensive destabilisieren um eine nicht existierende offensive zu stärken hätte ich als extrem riskant empfunden.
Das ist wahrscheinlich eine Einstellungssache. Bevor ich nichts versuche, versuche ich lieber alles um zu gewinnen. Klappt es nicht ist das Ergebnis nicht viel schlechter als das was wir mit dem 0:0 erlebt haben. Wir hätten es wenigstens versucht. Hätte es geklappt wären alle happy. Das ist viel Konjunktiv aber in der Realität haben wir schlicht ein wirklich schwaches Spiel verwaltet. Da finde ich jedwede Veränderung als positiv.
Gruß
tobago
was glaubst du, was nach dem theater vom letzten wochenende hier los gewesen wäre wenn wir 2:0 verloren hätten und die leistung trotz auswechslungen nicht besser geworden wäre?
wir haben schlecht gespielt, das 0:0 irgendwie verwaltet und die spieler waren wahrscheinlich froh am ende kein tor gefangen zu haben. natürlich muss man die mangelnde motivation hinterfragen und dabei auch den trainer in frage stellen. aber nachvollziehen was da in einigen köpfen vorgegangen sein muss kann ich schon.
HeinzGründel schrieb:tobago schrieb:peter schrieb:
das habe ich doch schon. ich glaube nicht, dass das wissen um zwischenstände irgend einen positiven einfluß auf die mannschaft gehabt hätte. und dass es trainer gibt die ganz gezielt die zwischenstände im stadion abschalten lassen. und fast alle trainer sagen von woche zu woche, das man nur auf sich selbst schauen würde. und dass es ein schwaches bild ist, wenn die spieler in der situation zusätzliche motivation durch zwischenstände benötigen..
Ganz so kann ich das nicht stehen lassen. Wenn die Spieler auf dem Platz nicht motiviert genug sind mit der Situation umzugehen (unabhängig vom Wissen um die Chance auf Platz 7), dann gibt es nur eine einzige Art zu handeln. Nämlich drei der unmotiviert herumkickenden Spieler (anders kann ich es leider nicht bezeichnen) vom Platz zu nehmen und drei reinzubringen die das Ruder herumreissen wollen/können oder es zumindest versuchen.
Da hätte es durchaus geholfen wenn der Trainer über die Chance Bescheid gewusst hätte, dann kann man nämlich früher als in der 90 Minute die Offensive stärken und den Auswechselspielern das richtige mit auf den Weg zu geben.
Gruß,
tobago
Die haben doch nicht mal was von der Ausgangslage gewußt... so Herr Schaaf gestern in der FAS. Mithin muss man davon ausgehen , das man sich mit der Möglichkeit überhaupt nicht beschäftigt hat...
Wie soll man so etwas bewerten?
Man kann sicherlich einwenden, die Chance war gering..,.aber man darf die Frage stellen warum man nicht alle Eventualitäten berücksichtigt hat?
Herr Schaaf gibt ja selbst die Antwort "Die Europa League haben wir in vielen anderen Spielen vergeben.“
So lustlos sahs dann auch aus.
wenn die spieler nichts von der ausgangslage gewußt haben, dann muss man sie komplett vom hof jagen, denn dann sind sie an ihrem beruf nicht interessiert. bei tabellen gibt es auch keine sprachbarriere, die versteht man in timbuktu so gut wie in görlitz.
und ob schaaf tatsächlich jeden spieler gefragt hat ob er sich mit der tabelle beschäftigt hat? so wie bei ihm mittlerweile jeder satz auf die goldwaage gelegt wird würde ich ihm empfehlen gar nichts mehr zu sagen.
tobago schrieb:peter schrieb:
das habe ich doch schon. ich glaube nicht, dass das wissen um zwischenstände irgend einen positiven einfluß auf die mannschaft gehabt hätte. und dass es trainer gibt die ganz gezielt die zwischenstände im stadion abschalten lassen. und fast alle trainer sagen von woche zu woche, das man nur auf sich selbst schauen würde. und dass es ein schwaches bild ist, wenn die spieler in der situation zusätzliche motivation durch zwischenstände benötigen..
Ganz so kann ich das nicht stehen lassen. Wenn die Spieler auf dem Platz nicht motiviert genug sind mit der Situation umzugehen (unabhängig vom Wissen um die Chance auf Platz 7), dann gibt es nur eine einzige Art zu handeln. Nämlich drei der unmotiviert herumkickenden Spieler (anders kann ich es leider nicht bezeichnen) vom Platz zu nehmen und drei reinzubringen die das Ruder herumreissen wollen/können oder es zumindest versuchen.
Da hätte es durchaus geholfen wenn der Trainer über die Chance Bescheid gewusst hätte, dann kann man nämlich früher als in der 90 Minute die Offensive stärken und den Auswechselspielern das richtige mit auf den Weg zu geben.
Gruß,
tobago
inhaltlich bin ich da voll bei dir. die frage ist: wen? dass einer von den jungen etwas herumreißt ist nicht an zu nehmen, piazon und inui sind sicherlich auch nicht diejenigen von denen man das erwarten kann. auch wenn man über djakpas position streiten mag, ich fand die anfangsaufstellung absolut nachvollziehbar.
die mannschaft hat im moment keinen leader auf dem platz der das ganze herumreißen könnte und auf der bank schon gar nicht. und die defensive destabilisieren um eine nicht existierende offensive zu stärken hätte ich als extrem riskant empfunden.
HeinzGründel schrieb:peter schrieb:HeinzGründel schrieb:peter schrieb:Stoppdenbus schrieb:HeinzGründel schrieb:Stoppdenbus schrieb:HeinzGründel schrieb:
Vermutlich sind FNP und FAZ falsch informiert.
Ich denke, da steckt Absicht dahinter. Die wollen der FR nicht die Meinungshoheit überlassen.
Papperlapp, die FR erwähnt dies mit keinem Wort. Ich neige also in diesem Fall dazu der FR zu glauben und den Feind woanders zu verorten.
Feinde außerhalb der FR ???
Um Himmels Willen, ich dachte die konzentrieren sich dort.
Man ist ja nirgends mehr sicher...
großes tennis geht anders als sich gegenseitig das bällchen zu zu spielen.
Passt dir wieder was nicht? Soll ich demnächst meine Beiträge bei dir einreichen ?
seit wann ist von relevanz wem welche beiträge passen? wenn mir etwas auffällt dann schreibe ich das, muss ich das vorher bei dir einreichen?
Schreib doch zur Abwechslung mal was zur Sache. Zum Beispiel zur Professionalität auf der Frankfurter Bank.
das habe ich doch schon. ich glaube nicht, dass das wissen um zwischenstände irgend einen positiven einfluß auf die mannschaft gehabt hätte. und dass es trainer gibt die ganz gezielt die zwischenstände im stadion abschalten lassen. und fast alle trainer sagen von woche zu woche, das man nur auf sich selbst schauen würde. und dass es ein schwaches bild ist, wenn die spieler in der situation zusätzliche motivation durch zwischenstände benötigen.
ich habe am samstag die zwischenstände im ticker mitverfolgt ohne an zu nehmen, dass uns das auch nur im geringsten richtung platz 7 spülen könnte, dazu waren wir einfach zu schlecht. mich hat da lediglich der abstiegskampf interessiert. und der einzige mannschaftsteil der annährend funktioniert hat war die defensive.
wir haben (leider) am samstag keine mannschaft auf dem platz gehabt von der ich annehmen würde, dass bei ihr aufgrund eines zwischenstandes plötzlich ein ruck durchs team geht. und wer weiß ob bei einem 1:0 für uns nicht plötzlich interesse an den anderen ergebnissen entstanden wäre.
das alles hätte ich dir auch geantwortet wenn du nachgefragt hättest. du hast aber nur geschrieben:
Vermutlich sind FNP und FAZ falsch informiert.
und damit ausgeschlossen dass man sich hier (vermutlich) inhaltlich austauschen kann.
HeinzGründel schrieb:peter schrieb:Stoppdenbus schrieb:HeinzGründel schrieb:Stoppdenbus schrieb:HeinzGründel schrieb:
Vermutlich sind FNP und FAZ falsch informiert.
Ich denke, da steckt Absicht dahinter. Die wollen der FR nicht die Meinungshoheit überlassen.
Papperlapp, die FR erwähnt dies mit keinem Wort. Ich neige also in diesem Fall dazu der FR zu glauben und den Feind woanders zu verorten.
Feinde außerhalb der FR ???
Um Himmels Willen, ich dachte die konzentrieren sich dort.
Man ist ja nirgends mehr sicher...
großes tennis geht anders als sich gegenseitig das bällchen zu zu spielen.
Passt dir wieder was nicht? Soll ich demnächst meine Beiträge bei dir einreichen ?
seit wann ist von relevanz wem welche beiträge passen? wenn mir etwas auffällt dann schreibe ich das, muss ich das vorher bei dir einreichen?
Basaltkopp schrieb:peter schrieb:67sge schrieb:
Aigner wusste es angeblich nicht, dass Platz 7 plötzlich möglich gewesen wäre.
Scheinbar wollte man nicht in die Euroleagequali oder ist man wirklich so dilletantisch?
bedeutet das, dass aigner noch reserven hatte die er nicht mobilisiert hat? eine mutige aussage von ihm.
Gerade Aiges hat doch im Laufe der Woche selbst energisch darauf hingewiesen, dass es zumindest um TV-Gelder geht.
Dass Platz 7 noch theoretisch drin war, vernachlässigen wir mal, weil ich überzeugt bin, dass die Zecken die Fischköppe am Samstag abkochen.
gerade bei ihm sehe ich eigentlich auch immer vollen einsatz. deswegen verstehe ich die aussage auch nicht so richtig, was hätte ihm das gebracht? zusätzliche motivation? das fände ich bedenklich.
übrigens gab es auch schon trainer die im stadion die anzeigentafel haben abschalten lassen damit die spieler nicht von den zwischenständen abgelenkt werden.
ansonsten teile ich die meinung, dass überhaupt nichts dafür spricht dass die mannschaft besser gespielt hätte wenn sie die zwischenergebnisse gekannt hätte. ich glaube bei höherer risikobereitschaft hätten wir eher eins gefangen als eins geschossen. wir waren am samstag einfach richtig schlecht und die abwehr noch das beste.
Stoppdenbus schrieb:HeinzGründel schrieb:Stoppdenbus schrieb:HeinzGründel schrieb:
Vermutlich sind FNP und FAZ falsch informiert.
Ich denke, da steckt Absicht dahinter. Die wollen der FR nicht die Meinungshoheit überlassen.
Papperlapp, die FR erwähnt dies mit keinem Wort. Ich neige also in diesem Fall dazu der FR zu glauben und den Feind woanders zu verorten.
Feinde außerhalb der FR ???
Um Himmels Willen, ich dachte die konzentrieren sich dort.
Man ist ja nirgends mehr sicher...
großes tennis geht anders als sich gegenseitig das bällchen zu zu spielen.
Gentleman schrieb:peter schrieb:
woher habt ihr das denn?
FAZ: Oral wird neuer Trainer beim FSV
danke!!!
WuerzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ja sicher. Ohne Meiers Tore wären wir tor- und punktlos abgestiegen. Auch andere Vereine haben den einen oder anderen Punkt nur geholt, weil sie einen Toptorjäger haben.
Machen wir mal Bilanz:
In der Hinrunde in Paderborn und gegen Stuttgart je ein Tor, trotzdem keine Punkte.
Gegen Dortmund ein Tor und gegen Bremen zwei Tore, ohne die wir trotzdem gewonnen hätten.
Sind wir in der Hinrunde bei fünf "brotlosen" Toren.
In der Rückrunde aufgrund der Verletzung weniger Tore, aber die beiden Tore in Köln haben uns nicht geholfen und ohne das Tor gegen Paderborn hätten wir trotzdem gewonnen. Also drei weitere nicht entscheidende Tore, macht also insgesamt acht.
Und damit ist dieses dämliche und unsägliche "hätte Meier keine 19 Tore geschossen" - Geseier auch mal mit Fakten entkräftet.
Die verwandelten Elfer könntest du auch noch mit dazunehmen.
genau. die könnte man inui schießen lassen.
Sachs_2 schrieb:
Warum macht Ignjovski (und Medo und Chandler und Valdez und ...) so viele Fehler? Weil er es nicht besser kann.
Das Konzept die ausrangierten und abgestiegenen Spieler zu kaufen taugt nichts.
Das System Bruchhagen hat abgewirtschaftet und Bruno hat hierbei auch nicht geglänzt.
24jährige spieler, die beide gerade mal 24 jahre alt sind und aus bremen und wolfsburg kommen als abgestiegen zu bezeichen ist schon ziemlich gelungen. chandler ist auch 24 und hier wurde gejammert als er nach nürnberg gewechselt hat (rabäh, wir vergraulen unsere diamanten).
von welchen vereinen würdest du denn stammspieler abwerben?
hasebe ist für mich ein absoluter gewinn und ganz wichtig für die mannschaft. warum es noch nicht so richtig rund läuft wurde ja schon beschrieben. er ist aber für mich akituell der einizige der ausreichend übersicht hat um aus dem mittelfeld heraus das spiel zu dirigieren. und biss bei defensiven aktionen hat er auch.
leider wird er ziemlich oft alleine gelassen und da sieht man ganz schnell mal ziemlich blöd aus. aber ich baue darauf, dass er uns noch wirklich weiter helfen wird.
leider wird er ziemlich oft alleine gelassen und da sieht man ganz schnell mal ziemlich blöd aus. aber ich baue darauf, dass er uns noch wirklich weiter helfen wird.
adler1807 schrieb:dj_chuky schrieb:
Ja das mag sein, aber die Jugend von heute interessiert glaube ich weniger was gestern war sondern eher, wie sich ein Verein heute präsentiert.(...)
Was aber dann konsequenterweise jegliche Äußerung dieser jungen Leute à la "Tradition statt Kommerz" ad absurdum führt.
ich finde das von je her eine merkwürdige herangehensweise. ich glaube die meisten jüngeren fans haben auf tradition einen verkürzten blick. in erster linie geht es ihnen um vereine mit vielen fans die richtig stimmung machen, reichlich auswärtsfans haben. das ist auch völlig ok, hat aber mit tradition nicht wirklich viel zu tun.
gizzi schrieb:friseurin schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wenn Schaaf bei einem Großteil der Mannschaft unten durch ist wäre das sehr wohl ein Grund für einen Trainerwechsel. Und die in den Raum gestellten 3 (3,5?) Mio Abfindung für Schaaf und seinen Trainerharem kann man ganz schnell auch bei den Fernsehgeldern oder im worst case bei einem möglichen Abstieg auch verlieren.
Ist eben die entscheidende Frage wie die Mannschaft wirklich zum Trainer steht.
Seh ich genauso. Andererseits muss die Mannschaft sich da ganz sicher bzw. die Gründe müssen objektiv sein. Einen quersitzen, nur weil man ständig auf der Bank ist, geht gar nicht.
Sonst kannste dir im nächsten Sommer wieder einen Trainer suchen.
Wenn ein Spieler wiederholt auf der Bank sitzt und der Trainer erklärt ihm nicht warum, ist das nichts anderes als Führungsschwäche.
Weiß nicht, ob das so immer war aber Flum hat das mal angedeutet.
Ein Spieler hat das Recht zu erfahren, was er verbessern soll.
Und wenn es so ist, dass ein nicht unerheblicher Teil der Mannschaft den Trainer ablehnt ist das die Pflicht des Vorstandes das zu regeln.
Und das geht nur über einen neuen Trainer.
Es sei denn der bisherige Trainer arbeitet an den Gründen der Ablehnung.
ein nicht unerheblicher teil der mannschaft. was bedeutet das? ein spieler, zwei spieler, fünf spieler? und welche spieler zählen? alle die nicht eingesetzt werden? nur die "wichtigen"? ist es relevant ob der von dir genannte flum mit dem trainer unzufrieden ist?
und da wir schon beim fragen stellen sind: wie kommst du auf den gedanken dass es bei der eintracht so ist, dass es sich um nicht unerhebliche teile der mannschaft handelt? konkretes habe ich da noch nirgends gelesen, nur die grüchteküche brodelt.
letztendlich könnte genau das den todesstoß für den hsv bedeuten. also, wer weiß wozu es gut war.