
peter
41596
HeinzGründel schrieb:MrBoccia schrieb:
Hoffnung kommt auf. Immer brav FAZ lesen, die werden das dann aus erster Hand erfahren haben.
Ich wär mir da nicht so sicher, die jeweilgen Boykottaufrufe gegen Presseerzeugnisse wechseln hier mittlerweile von Tag zu Tag.
Meines Erachtens wäre, zur Vermeidung von Schnappatmung beim unbedarften Leser, eine vorherige Filterung durch gesonders geschulte User oder Mitarbeiter dringend von Nöten.
es gibt hier vielleicht fünf (?) leute, die einen boykott der fr gefordert haben. gelten die für dich als stellvertretend für alle die mit der berichterstattung durch die fr nicht einverstanden sind? oder stört dich die generelle ablehnung der bildberichterstattung?
das recht darauf seltsame meinungen zu haben gehört generell zu dem was foren ausmacht.
wenn ich ein oder zweimal geschrieben habe, dass ich es für unfug halte die fr zu bannen, hat sich das thema für mich damit erledigt solange das kein ernsthaftes thema wird und einen eigenen thread benötigt. und mich ständig von leuten zu distanzieren deren meinung ich falsch finde, himmel hilf, ich wäre mit nichts anderem mehr beschäftigt.
mindestens genau so auffällig finde ich die völlige kritiklosigkeit gegenüber der berichterstattung der fr durch diejenigen, die sich auf der fr-seite blog g tummeln.
AnitaBonghit schrieb:peter schrieb:gizzi schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:SemperFi schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:HarryHirsch schrieb:peter schrieb:HarryHirsch schrieb:peter schrieb:HarryHirsch schrieb:reggaetyp schrieb:
Mal kurz offtopic: Wie schaffen es die Lilien eigentlich, aufzusteigen?
Das geht nicht, wie mir hier oft erklärt wurde. Die setzen sich nämlich gar nicht dieses Ziel. Nicht mal jetzt. Die reden immer nur vom nächsten Spiel.
Also, Freunde: Leider kein Derby nächste Saison. 98 spielt nämlich zweite Liga. Auch nächste Saison.
Wie sagte eine Darmstädter Spieler nach dem Sieg gg Karlsruhe: 'Mentalität schlägt Qualität'.
Da können sich unsere Jungs aus der Wohlfühloase mal ein Beispiel nehmen.
es wird ab zu warten sein ob das für darmstadt in der ersten liga reichen wird. soweit ich es beutreilen kann sind die mentalität in freiburg und paderborn auch gegeben.
wenn sich spieler tatsächlich bei journalisten über den trainer beschweren, dann scheint es aber mit der allgemeinen wohlfühloase bei der eintracht auch eher eine gerne wiederholte legende zu sein. und es weist darauf hin, dass es für einige spieler nicht mehr kuschelig genug ist.
Zu Deinem ersten Absatz: überleg doch mal, wo Darmstadt her kommt. Ohne die Oxxen wären die vor zwei Jahren in die 4 Liga abgestiegen. Insofern wäre der Durchmarsch in die 1. Liga eine Sensation. Und selbst wenn die nicht aufsteigen finde ich es mehr als faszinierend, was man mit der richtigen Mentalität erreichen kann. In Erinnerung habe ich immer noch das zweite Relegationsspiel in Bielefeld. Das war einfach der Wahnsinn. Da dürfen die nach einem möglichen Aufstieg in die 1. Liga gerne wieder direkt absteigen. Das ändert nicht, dass der Schuster dort einiges richtig gemacht hat.
Zu Deinem zweiten Absatz. Die können sich mE gerne bei Journalisten über den Trainer beschweren (ich würde mal sagen das kommt bei jedem Bundesligaverein vor). Das heißt aber nicht, dass sie auf dem Trainingsplatz oder bei einem Bundesligaspiel nur mit halber Kraft spielen dürfen. Warum wir gefühlt die letzten 10 Jahre - mit immer wieder unterschiedlichen Trainern und Spielern - in den Rückrunden immer wieder einbrechen sollte wirklich mal ein Psychologe klären. Für mich hat das viel mit Wohlfühloase zu tun.
zu deinem zweiten absatz. das geht schon länger so. 92 haben wir die meisterschaft am ende der rückrunde vergeigt. der erste abstieg der vereinsgeschichte kam auch durch eine grausame rückrunde zu stande, die skibbesaison haben wir alle noch im gedächtnis. .
wobei wir diese saison eigentlich eine sehr konstante rückrunde spielen. wir gewinnen zu hause oder spielen unentschieden, auswärts verlieren wir. ein größeres abwärtsgefälle kann ich da in den letzten wochen nicht entdecken, die tabellenplätze verlieren wir weil andere vereine auf einmal zu alter konstanz zurück gekehrt sind.
zum ersten absatz: es ist sensationell was die darmstädter geleistet haben, ich habe da ganz großen respekt. ob das nur am willen der spieler, der zusammenstellung der mannschaft oder dem leistungsvermögen lag kann ich nicht beurteilen. ich denke da kam alles zusammen.
ob dieser wille in der ersten liga ausreichen wird, um gegen spielstarke mannschaften zu punkten, werden wir sehen. ich glaube jedenfalls nicht, dass es reine willensstärke ist die in der liga im moment den unterschied zwischen platz 7 und 13 ausmacht. da kann ich mich aber auch irren.
Ah, ich verstehe. Du willst auf die Aussage 'Mentalität schlägt Qualität' hinaus und dies auf den Ligabetrieb übertragen. Natürlich ist die notwendige Qualität die Grundvoraussetzung für den dauerhaften Ligaerhalt. Das sehe ich wie Du.
Aber zumindest für eine Saison scheint die Mentalität einiges bewirken zu können. Mit dem Etat hätte man Darmstadt sicherlich nicht zu dem Kreis der Aufstiegskandidaten gezählt.
http://www.transfermarkt.de/2-bundesliga/startseite/wettbewerb/L2#ath
Man stelle sich nur mal vor, zu einer vorhandenen Eintracht-Qualität käme noch ein Schuss nachhaltiger Lilien-Mentalität.... nicht auszudenken...
Wasser auf meine Mühlen.
Bei Spielern ab einem gewissen Qualitätslevel sinkt oft proportional die Mentalität bis nur noch Durchschnittsmatsch übrig ist..
Ein Blick von Hamburg bis Stuttgart beweist das dieses Jahr außergewöhnlich deutlich.
Das ist leider (oft) so.
Dass diese Regel nicht in Stein gemeißelt ist, zeigt die Eintracht immer wieder mal mit leidenschaftlichen Auftritten.
Diesem Umstand etwas Nachhaltigkeit zu verleihen wäre mein größter Wunsch und würde so manche Diskussion um Taktik, Aufstellung u. Ä. obsolet machen.
Für die Mentalität sprich Motivation ist zu einem nicht unerheblichen Teil der (die) Trainer verantwortlich. Ein Führungsstil a la Magath gehört längst vergangenen Zeiten an und ist mittel-und langfristig ineffektiv.
Gefragt sind Leute, die die jungen Spieler anstecken, motivieren und zu einer erfolgreichen mentalen Disposition bringen. Dafür muss man aber mit den Spielern reden.
Das klappt in Augsburg, Paderborn, Gladbach, Darmstadt, Mainz und Dortmund und woanders ganz gut.
Schaaf scheint da einen Nachholbedarf zu haben.
kinsombi ist 21,
der ist auch erst 19
oops, du hast natürlich recht.
gizzi schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:SemperFi schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:HarryHirsch schrieb:peter schrieb:HarryHirsch schrieb:peter schrieb:HarryHirsch schrieb:reggaetyp schrieb:
Mal kurz offtopic: Wie schaffen es die Lilien eigentlich, aufzusteigen?
Das geht nicht, wie mir hier oft erklärt wurde. Die setzen sich nämlich gar nicht dieses Ziel. Nicht mal jetzt. Die reden immer nur vom nächsten Spiel.
Also, Freunde: Leider kein Derby nächste Saison. 98 spielt nämlich zweite Liga. Auch nächste Saison.
Wie sagte eine Darmstädter Spieler nach dem Sieg gg Karlsruhe: 'Mentalität schlägt Qualität'.
Da können sich unsere Jungs aus der Wohlfühloase mal ein Beispiel nehmen.
es wird ab zu warten sein ob das für darmstadt in der ersten liga reichen wird. soweit ich es beutreilen kann sind die mentalität in freiburg und paderborn auch gegeben.
wenn sich spieler tatsächlich bei journalisten über den trainer beschweren, dann scheint es aber mit der allgemeinen wohlfühloase bei der eintracht auch eher eine gerne wiederholte legende zu sein. und es weist darauf hin, dass es für einige spieler nicht mehr kuschelig genug ist.
Zu Deinem ersten Absatz: überleg doch mal, wo Darmstadt her kommt. Ohne die Oxxen wären die vor zwei Jahren in die 4 Liga abgestiegen. Insofern wäre der Durchmarsch in die 1. Liga eine Sensation. Und selbst wenn die nicht aufsteigen finde ich es mehr als faszinierend, was man mit der richtigen Mentalität erreichen kann. In Erinnerung habe ich immer noch das zweite Relegationsspiel in Bielefeld. Das war einfach der Wahnsinn. Da dürfen die nach einem möglichen Aufstieg in die 1. Liga gerne wieder direkt absteigen. Das ändert nicht, dass der Schuster dort einiges richtig gemacht hat.
Zu Deinem zweiten Absatz. Die können sich mE gerne bei Journalisten über den Trainer beschweren (ich würde mal sagen das kommt bei jedem Bundesligaverein vor). Das heißt aber nicht, dass sie auf dem Trainingsplatz oder bei einem Bundesligaspiel nur mit halber Kraft spielen dürfen. Warum wir gefühlt die letzten 10 Jahre - mit immer wieder unterschiedlichen Trainern und Spielern - in den Rückrunden immer wieder einbrechen sollte wirklich mal ein Psychologe klären. Für mich hat das viel mit Wohlfühloase zu tun.
zu deinem zweiten absatz. das geht schon länger so. 92 haben wir die meisterschaft am ende der rückrunde vergeigt. der erste abstieg der vereinsgeschichte kam auch durch eine grausame rückrunde zu stande, die skibbesaison haben wir alle noch im gedächtnis. .
wobei wir diese saison eigentlich eine sehr konstante rückrunde spielen. wir gewinnen zu hause oder spielen unentschieden, auswärts verlieren wir. ein größeres abwärtsgefälle kann ich da in den letzten wochen nicht entdecken, die tabellenplätze verlieren wir weil andere vereine auf einmal zu alter konstanz zurück gekehrt sind.
zum ersten absatz: es ist sensationell was die darmstädter geleistet haben, ich habe da ganz großen respekt. ob das nur am willen der spieler, der zusammenstellung der mannschaft oder dem leistungsvermögen lag kann ich nicht beurteilen. ich denke da kam alles zusammen.
ob dieser wille in der ersten liga ausreichen wird, um gegen spielstarke mannschaften zu punkten, werden wir sehen. ich glaube jedenfalls nicht, dass es reine willensstärke ist die in der liga im moment den unterschied zwischen platz 7 und 13 ausmacht. da kann ich mich aber auch irren.
Ah, ich verstehe. Du willst auf die Aussage 'Mentalität schlägt Qualität' hinaus und dies auf den Ligabetrieb übertragen. Natürlich ist die notwendige Qualität die Grundvoraussetzung für den dauerhaften Ligaerhalt. Das sehe ich wie Du.
Aber zumindest für eine Saison scheint die Mentalität einiges bewirken zu können. Mit dem Etat hätte man Darmstadt sicherlich nicht zu dem Kreis der Aufstiegskandidaten gezählt.
http://www.transfermarkt.de/2-bundesliga/startseite/wettbewerb/L2#ath
Man stelle sich nur mal vor, zu einer vorhandenen Eintracht-Qualität käme noch ein Schuss nachhaltiger Lilien-Mentalität.... nicht auszudenken...
Wasser auf meine Mühlen.
Bei Spielern ab einem gewissen Qualitätslevel sinkt oft proportional die Mentalität bis nur noch Durchschnittsmatsch übrig ist..
Ein Blick von Hamburg bis Stuttgart beweist das dieses Jahr außergewöhnlich deutlich.
Das ist leider (oft) so.
Dass diese Regel nicht in Stein gemeißelt ist, zeigt die Eintracht immer wieder mal mit leidenschaftlichen Auftritten.
Diesem Umstand etwas Nachhaltigkeit zu verleihen wäre mein größter Wunsch und würde so manche Diskussion um Taktik, Aufstellung u. Ä. obsolet machen.
Für die Mentalität sprich Motivation ist zu einem nicht unerheblichen Teil der (die) Trainer verantwortlich. Ein Führungsstil a la Magath gehört längst vergangenen Zeiten an und ist mittel-und langfristig ineffektiv.
Gefragt sind Leute, die die jungen Spieler anstecken, motivieren und zu einer erfolgreichen mentalen Disposition bringen. Dafür muss man aber mit den Spielern reden.
Das klappt in Augsburg, Paderborn, Gladbach, Darmstadt, Mainz und Dortmund und woanders ganz gut.
Schaaf scheint da einen Nachholbedarf zu haben.
stendera ist 19, kittel ist 22, piazon ist 21. alle davon haben mehr oder weniger regelmäßig gespielt, zwei davon sehr erfolgreich.
waldschmidt ist 18 und steht in den startlöchern, kinsombi ist 21, gerezigher ist 19.
schaaf nachholbedarf bei der bereitschaft junge spieler auf zu bauen vor zu werfen ist absurd. oder haben kittel und stendera trotz schaaf gut gespielt?
HarryHirsch schrieb:peter schrieb:HarryHirsch schrieb:peter schrieb:HarryHirsch schrieb:reggaetyp schrieb:
Mal kurz offtopic: Wie schaffen es die Lilien eigentlich, aufzusteigen?
Das geht nicht, wie mir hier oft erklärt wurde. Die setzen sich nämlich gar nicht dieses Ziel. Nicht mal jetzt. Die reden immer nur vom nächsten Spiel.
Also, Freunde: Leider kein Derby nächste Saison. 98 spielt nämlich zweite Liga. Auch nächste Saison.
Wie sagte eine Darmstädter Spieler nach dem Sieg gg Karlsruhe: 'Mentalität schlägt Qualität'.
Da können sich unsere Jungs aus der Wohlfühloase mal ein Beispiel nehmen.
es wird ab zu warten sein ob das für darmstadt in der ersten liga reichen wird. soweit ich es beutreilen kann sind die mentalität in freiburg und paderborn auch gegeben.
wenn sich spieler tatsächlich bei journalisten über den trainer beschweren, dann scheint es aber mit der allgemeinen wohlfühloase bei der eintracht auch eher eine gerne wiederholte legende zu sein. und es weist darauf hin, dass es für einige spieler nicht mehr kuschelig genug ist.
Zu Deinem ersten Absatz: überleg doch mal, wo Darmstadt her kommt. Ohne die Oxxen wären die vor zwei Jahren in die 4 Liga abgestiegen. Insofern wäre der Durchmarsch in die 1. Liga eine Sensation. Und selbst wenn die nicht aufsteigen finde ich es mehr als faszinierend, was man mit der richtigen Mentalität erreichen kann. In Erinnerung habe ich immer noch das zweite Relegationsspiel in Bielefeld. Das war einfach der Wahnsinn. Da dürfen die nach einem möglichen Aufstieg in die 1. Liga gerne wieder direkt absteigen. Das ändert nicht, dass der Schuster dort einiges richtig gemacht hat.
Zu Deinem zweiten Absatz. Die können sich mE gerne bei Journalisten über den Trainer beschweren (ich würde mal sagen das kommt bei jedem Bundesligaverein vor). Das heißt aber nicht, dass sie auf dem Trainingsplatz oder bei einem Bundesligaspiel nur mit halber Kraft spielen dürfen. Warum wir gefühlt die letzten 10 Jahre - mit immer wieder unterschiedlichen Trainern und Spielern - in den Rückrunden immer wieder einbrechen sollte wirklich mal ein Psychologe klären. Für mich hat das viel mit Wohlfühloase zu tun.
zu deinem zweiten absatz. das geht schon länger so. 92 haben wir die meisterschaft am ende der rückrunde vergeigt. der erste abstieg der vereinsgeschichte kam auch durch eine grausame rückrunde zu stande, die skibbesaison haben wir alle noch im gedächtnis. .
wobei wir diese saison eigentlich eine sehr konstante rückrunde spielen. wir gewinnen zu hause oder spielen unentschieden, auswärts verlieren wir. ein größeres abwärtsgefälle kann ich da in den letzten wochen nicht entdecken, die tabellenplätze verlieren wir weil andere vereine auf einmal zu alter konstanz zurück gekehrt sind.
zum ersten absatz: es ist sensationell was die darmstädter geleistet haben, ich habe da ganz großen respekt. ob das nur am willen der spieler, der zusammenstellung der mannschaft oder dem leistungsvermögen lag kann ich nicht beurteilen. ich denke da kam alles zusammen.
ob dieser wille in der ersten liga ausreichen wird, um gegen spielstarke mannschaften zu punkten, werden wir sehen. ich glaube jedenfalls nicht, dass es reine willensstärke ist die in der liga im moment den unterschied zwischen platz 7 und 13 ausmacht. da kann ich mich aber auch irren.
Ah, ich verstehe. Du willst auf die Aussage 'Mentalität schlägt Qualität' hinaus und dies auf den Ligabetrieb übertragen. Natürlich ist die notwendige Qualität die Grundvoraussetzung für den dauerhaften Ligaerhalt. Das sehe ich wie Du.
Aber zumindest für eine Saison scheint die Mentalität einiges bewirken zu können. Mit dem Etat hätte man Darmstadt sicherlich nicht zu dem Kreis der Aufstiegskandidaten gezählt.
http://www.transfermarkt.de/2-bundesliga/startseite/wettbewerb/L2#ath
ok. dann hatte ich mich unklar ausgedrückt, sorry. dass ich die darmstädter leistung beeindruckend finde habe ich ja schon geschrieben. ich bin gespannt wohin deren weg führen wird, jetzt sollen sie erst einmal aufsteigen.
dirk schuster habe ich zu seinen buli-zeiten immer gehasst, der war ein ganz übler treter. respekt was aus ihm geworden ist.
HarryHirsch schrieb:peter schrieb:HarryHirsch schrieb:reggaetyp schrieb:
Mal kurz offtopic: Wie schaffen es die Lilien eigentlich, aufzusteigen?
Das geht nicht, wie mir hier oft erklärt wurde. Die setzen sich nämlich gar nicht dieses Ziel. Nicht mal jetzt. Die reden immer nur vom nächsten Spiel.
Also, Freunde: Leider kein Derby nächste Saison. 98 spielt nämlich zweite Liga. Auch nächste Saison.
Wie sagte eine Darmstädter Spieler nach dem Sieg gg Karlsruhe: 'Mentalität schlägt Qualität'.
Da können sich unsere Jungs aus der Wohlfühloase mal ein Beispiel nehmen.
es wird ab zu warten sein ob das für darmstadt in der ersten liga reichen wird. soweit ich es beutreilen kann sind die mentalität in freiburg und paderborn auch gegeben.
wenn sich spieler tatsächlich bei journalisten über den trainer beschweren, dann scheint es aber mit der allgemeinen wohlfühloase bei der eintracht auch eher eine gerne wiederholte legende zu sein. und es weist darauf hin, dass es für einige spieler nicht mehr kuschelig genug ist.
Zu Deinem ersten Absatz: überleg doch mal, wo Darmstadt her kommt. Ohne die Oxxen wären die vor zwei Jahren in die 4 Liga abgestiegen. Insofern wäre der Durchmarsch in die 1. Liga eine Sensation. Und selbst wenn die nicht aufsteigen finde ich es mehr als faszinierend, was man mit der richtigen Mentalität erreichen kann. In Erinnerung habe ich immer noch das zweite Relegationsspiel in Bielefeld. Das war einfach der Wahnsinn. Da dürfen die nach einem möglichen Aufstieg in die 1. Liga gerne wieder direkt absteigen. Das ändert nicht, dass der Schuster dort einiges richtig gemacht hat.
Zu Deinem zweiten Absatz. Die können sich mE gerne bei Journalisten über den Trainer beschweren (ich würde mal sagen das kommt bei jedem Bundesligaverein vor). Das heißt aber nicht, dass sie auf dem Trainingsplatz oder bei einem Bundesligaspiel nur mit halber Kraft spielen dürfen. Warum wir gefühlt die letzten 10 Jahre - mit immer wieder unterschiedlichen Trainern und Spielern - in den Rückrunden immer wieder einbrechen sollte wirklich mal ein Psychologe klären. Für mich hat das viel mit Wohlfühloase zu tun.
zu deinem zweiten absatz. das geht schon länger so. 92 haben wir die meisterschaft am ende der rückrunde vergeigt. der erste abstieg der vereinsgeschichte kam auch durch eine grausame rückrunde zu stande, die skibbesaison haben wir alle noch im gedächtnis. .
wobei wir diese saison eigentlich eine sehr konstante rückrunde spielen. wir gewinnen zu hause oder spielen unentschieden, auswärts verlieren wir. ein größeres abwärtsgefälle kann ich da in den letzten wochen nicht entdecken, die tabellenplätze verlieren wir weil andere vereine auf einmal zu alter konstanz zurück gekehrt sind.
zum ersten absatz: es ist sensationell was die darmstädter geleistet haben, ich habe da ganz großen respekt. ob das nur am willen der spieler, der zusammenstellung der mannschaft oder dem leistungsvermögen lag kann ich nicht beurteilen. ich denke da kam alles zusammen.
ob dieser wille in der ersten liga ausreichen wird, um gegen spielstarke mannschaften zu punkten, werden wir sehen. ich glaube jedenfalls nicht, dass es reine willensstärke ist die in der liga im moment den unterschied zwischen platz 7 und 13 ausmacht. da kann ich mich aber auch irren.
HarryHirsch schrieb:reggaetyp schrieb:
Mal kurz offtopic: Wie schaffen es die Lilien eigentlich, aufzusteigen?
Das geht nicht, wie mir hier oft erklärt wurde. Die setzen sich nämlich gar nicht dieses Ziel. Nicht mal jetzt. Die reden immer nur vom nächsten Spiel.
Also, Freunde: Leider kein Derby nächste Saison. 98 spielt nämlich zweite Liga. Auch nächste Saison.
Wie sagte eine Darmstädter Spieler nach dem Sieg gg Karlsruhe: 'Mentalität schlägt Qualität'.
Da können sich unsere Jungs aus der Wohlfühloase mal ein Beispiel nehmen.
es wird ab zu warten sein ob das für darmstadt in der ersten liga reichen wird. soweit ich es beutreilen kann sind die mentalität in freiburg und paderborn auch gegeben.
wenn sich spieler tatsächlich bei journalisten über den trainer beschweren, dann scheint es aber mit der allgemeinen wohlfühloase bei der eintracht auch eher eine gerne wiederholte legende zu sein. und es weist darauf hin, dass es für einige spieler nicht mehr kuschelig genug ist.
Eintracht-Er schrieb:peter schrieb:Eintracht-Er schrieb:Xaver08 schrieb:adler1807 schrieb:
Vergleicht man die Bemühungen Deutschlands mit anderen europäischen Staaten, muss man sich als Europäer insbesondere für Osteuropa in Grund und Boden schämen...Zeit schrieb:
Doch wenn die EU-Kommission an diesem Mittwoch ihre neue Migrationsagenda vorlegt und es um die Verteilung von Flüchtlingen auf die Mitgliedsstaaten nach Quoten geht, werden sie alle am selben Strang ziehen. Die Regierungen von Bulgarien, Ungarn über Tschechien, Polen bis zu den baltischen Staaten werden alle die gleiche Antwort geben: bloß keine Asylsuchende in unsere Länder!
http://www.zeit.de/politik/ausland/2015-05/fluechtlinge-tschechien-polen-ungarn
fremdschämen für andere länder. das wäre genau auch mein gedanke, wenn ich an die wahnsinningen anstrengungen und belastungen deutschlands bei der aufnahme von asylsuchenden denke.
Schämen ist nicht angebracht aber fordern von Gerechtigkeit. Diese Länder können auch mit helfen, wohl nicht in so großem Ausmaß wie Deutschland. Selbst wenn wir auch noch mehr helfen könnten, könnten andere wenigstens mal anfangen zu helfen.
und was hat das damit zu tun wenn meine deutschen mitbürger asylantenheime anzünden? die gedankenkette ist mir nicht ersichtlich.
Wo hab ich das behauptet?
du hast es nicht behauptet. du schreibst deinen beitrag lediglich in einen thread in dem es um die bahndlung von asylsuchenden in deutschland geht. und das an einer stelle und zu einem zeitpunkt an dem ein anschlag thematisiert wird.
falls es nicht einfach schlechtes timing ist musst du ja einen grund haben jetzt auf dieses thema zu kommen.
emjott schrieb:tutzt schrieb:
Vielleicht findest du ja jemanden, der dir den Beitrag von User emjott, der den Begriff der Moral in die Diskussion einführte, auf den stefank antwortete, welchen wiederum ...
Meinereiner hat lediglich diese Begrifflichkeit aus dem Vorgängerbeitrag #847 von Peter aufgegriffen:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11130475,342613/goto/
Damit ist der Kreis dann wohl geschlossen
da habe ich tatsächlich geschrieben, dass ich den eindruck habe dass einige user den streik anscheinend unmoralisch finden. das bedeutet natürlich, dass ich finde, dass das thema moral unbedingt etwas in der diskussion zu suchen hat. obwohl, es könnte auch das gegenteil bedeuten.
und tutzt hat natürlich recht, dass ich damit unbedigt das thema "moral und grundgesetz" befördern wollte. er kann ja lesen. ich brauche dafür immer die vorlesefunktion meines rechners. er schafft das bestimmt auch wenn er meinen beitrag liest auf den er geantwortet hat, so lang ist der ja nicht. aber da tutzt schon seit tagen mit mir kuschelt erwarte ich nicht all zu viel inhalt.
es ist schön, dass über mich diskutiert wird und meine über lesefähigkeit und nicht übers thema. das füttert mein ego.
tutzt schrieb:peter schrieb:tutzt schrieb:peter schrieb:tutzt schrieb:stefank schrieb:emjott schrieb:
(...) Sich Verbesserungen zu erpressen finde ich in der Tat unmoralisch.
Ganz besonders, wenn Millionen Mitbürger darunter leiden müssen.
Du hast deine Ansicht, das Grundgesetz eine andere.
Aha, alles für das das GG Raum lässt ist also automatisch moralisch? Interessante Ansicht...
du führst mit dem begriff "moral" eine neue wertungsbene ein, die bisher in der diskussion gar keine rolle gespielt hat. sind die begriffe moral und gesellschaftliche werte deckungsgleich? damit legst du die latte ziemlich hoch.
Lies mal lieber richtig, bevor du hier so nen Schwachfug schreibst.
aha.
Jo, schon klar. Mal zwei falsche Tatsachenbehauptungen rausrotzen ("hast DU eingeführt", "bisher keine Rolle gespielt"), unmotiviert irgendwas daherschreibseln und statt nem "Hupps, sorry hab ich mich verlesen." kommt "aha". Das ist schon n bisschen erbärmlich...
du pöbelst nun schon seit einiger zeit wenn du mir antwortest. es tut mir leid wenn ich dich mit irgend etwas verletzt habe.
über moral habe ich bis zu deinem beitrag wirklich niemand schreiben gelesen, es ging in meiner einschätzung immer um angemessen oder nicht, um richtig oder falsch. das kann aber damit zusammenhängen dass ich so erbärmlich bin und immer unmotiviert "dahinschreibsle".
Eintracht-Er schrieb:Xaver08 schrieb:adler1807 schrieb:
Vergleicht man die Bemühungen Deutschlands mit anderen europäischen Staaten, muss man sich als Europäer insbesondere für Osteuropa in Grund und Boden schämen...Zeit schrieb:
Doch wenn die EU-Kommission an diesem Mittwoch ihre neue Migrationsagenda vorlegt und es um die Verteilung von Flüchtlingen auf die Mitgliedsstaaten nach Quoten geht, werden sie alle am selben Strang ziehen. Die Regierungen von Bulgarien, Ungarn über Tschechien, Polen bis zu den baltischen Staaten werden alle die gleiche Antwort geben: bloß keine Asylsuchende in unsere Länder!
http://www.zeit.de/politik/ausland/2015-05/fluechtlinge-tschechien-polen-ungarn
fremdschämen für andere länder. das wäre genau auch mein gedanke, wenn ich an die wahnsinningen anstrengungen und belastungen deutschlands bei der aufnahme von asylsuchenden denke.
Schämen ist nicht angebracht aber fordern von Gerechtigkeit. Diese Länder können auch mit helfen, wohl nicht in so großem Ausmaß wie Deutschland. Selbst wenn wir auch noch mehr helfen könnten, könnten andere wenigstens mal anfangen zu helfen.
und was hat das damit zu tun wenn meine deutschen mitbürger asylantenheime anzünden? die gedankenkette ist mir nicht ersichtlich.
tutzt schrieb:peter schrieb:tutzt schrieb:stefank schrieb:emjott schrieb:
(...) Sich Verbesserungen zu erpressen finde ich in der Tat unmoralisch.
Ganz besonders, wenn Millionen Mitbürger darunter leiden müssen.
Du hast deine Ansicht, das Grundgesetz eine andere.
Aha, alles für das das GG Raum lässt ist also automatisch moralisch? Interessante Ansicht...
du führst mit dem begriff "moral" eine neue wertungsbene ein, die bisher in der diskussion gar keine rolle gespielt hat. sind die begriffe moral und gesellschaftliche werte deckungsgleich? damit legst du die latte ziemlich hoch.
Lies mal lieber richtig, bevor du hier so nen Schwachfug schreibst.
aha.
tutzt schrieb:stefank schrieb:emjott schrieb:
(...) Sich Verbesserungen zu erpressen finde ich in der Tat unmoralisch.
Ganz besonders, wenn Millionen Mitbürger darunter leiden müssen.
Du hast deine Ansicht, das Grundgesetz eine andere.
Aha, alles für das das GG Raum lässt ist also automatisch moralisch? Interessante Ansicht...
du führst mit dem begriff "moral" eine neue wertungsbene ein, die bisher in der diskussion gar keine rolle gespielt hat. sind die begriffe moral und gesellschaftliche werte deckungsgleich? damit legst du die latte ziemlich hoch.
in meiner einschätzung definiert das gg den rahmen in dem sich alle bewegen können und sollen und legt somit die spielregeln fest. dass diese sich an werten orientieren ist sicherlich richtig, ob diese werte an und für sich moralisch sein müssen steht auf einem anderen blatt.
auch wenn wir uns beide auf dem boden des gg bewegen sind in diesem rahmen unsere werte wahrscheinlich verschieden gewuchtet. und was wir als moralisch oder unmoralisch begreifen dürfte sich en detail ziemlich unterscheiden.
concordia-eagle schrieb:peter schrieb:
so, damit wäre die cl dann auch zu ende.
Für mich nicht. Da ich Madrid und Barcelona ganz gut kenne und in Madrid auch eine zeitlang gearbeitet habe, wäre ich beim Classico 100% für Barca.
Sollte Turin ins Finale kommen, ist die CL auch für mich heute beendet.
ich habe zu allen dreien überhaupt keine bindung. falls ich es schaue dann vielleicht in der hoffnung ein gutes spiel zu sehen, wer da gewinnt ist mir relativ egal. obwohl, besser nicht turin.
complice schrieb:SGE_Werner schrieb:complice schrieb:
Ich sehe da einen sehr unzufriedenen Müller. Guardiola raus.
Schweinis Handschlag war auch nicht sehr freundlich. Wären Durstewitz und Kilchenstein irgendwo in München bei ner Zeitung aktiv, wäre da morgen die Hölle los.
.
Der Kommentator gibt zumindest alles beim ZDF, um das Feuerchen zu schüren...
immerhin hat er erkannt, dass die mannschaft heute für den trainer gespielt hat.
ich nicht, aber da fehlen dann noch einige.