
peter
41591
rasenpfleger schrieb:RealOviedo schrieb:rasenpfleger schrieb:peter schrieb:rasenpfleger schrieb:Aragorn schrieb:Misanthrop schrieb:HarryHirsch schrieb:
Es hätten bereits genügend Spieler dem Trainer den Rücken gestärkt. "Und wenn das die Spieler sind, die zum Stamm gehören und mit denen man in die Zukunft sieht, sind andere Meinung nicht so wichtig", meinte Russ.
Das mal als wahr unterstellt, verdichten sich wohl die Anzeichen, woher etwaige mannschaftsinterne Kritik am Coach gekommen sein könnte.
War doch von vornherein klar, daß das, wenn überhaupt, von irgendwelchen Unzufriedenen kommt und sowas kommt mMn in fast sämtlichen Vereinen vor. Nur da interessiert sich keine Sau dafür.
Wenn das nur so wäre. Es gibt aber Medien-Redaktionen, die nicht davor zurückscheuen, aus solcherlei "Informationen" Kampagnen gegen Trainer und Verein zu fabrizieren. Würde Russ sich gemäß seiner Selbsteinschätzung verhalten, nämlich wie eine tatsächlich verantwortliche Führungsfigur für Mannschaft u. Verein, würde er ggü. den Medien ganz anders auftreten.
Ob der Spieler sich da so überhaupt nicht beraten lässt oder es seinen Vorgesetzten bzw. Protegés im Grunde wurscht ist?
Man müsste ihn mal ohne Mikro danach fragen.
das problem vor dem russ da steht, mal abgesehen von seiner eigenen medialen tauglichkeit, ist doch folgendes:
er kann sagen: ich sage nichts. dann wird kritisiert, dass der/die spieler sich nicht vor/hinter den trainer stellen und dass an den meldungen etwas dran ist.
er kann sagen: die mannschaft steht hinter dem trainer. dann wird ihm vorgeworfen dass er lügt und dass es in der mannschaft durchaus spieler gibt die gegen den trainer sind.
er kann sagen: die wichtigen spieler stehen hinter/vor dem trainer. das hat er auf seine unnachahmliche weise getan und dabei eingeräumt, dass nicht so wichtige spieler das anders sehen. das ist zwar anmaßend, aber so ist er nunmal gestrickt.
er hätte also auch sagen können: es gibt spieler die für den trainer sind und welche die sind gegen ihn. das wäre natürlich wasser auf die mühlen der schaafkritiker gewesen und hätte die gerüchteküche weiter befeuert.
die einzige möglichkeit aus der nummer heraus zu kommen, ohne von denjenigen die gegen schaaf sind angegriffen zu werden, wäre also gewesen zu sagen, dass teile der mannschaft gegen schaaf sind. um dann hinzu zu fügen, dass es aber auch andere gibt.
Nö. Alle Optionen sind überflüssig, unrichtig und kontraproduktiv.
Relevant ist nur eins: Russ ist weder Kapitän noch Pressesprecher
Es steht in gar keiner Pflicht oder unter irgendeinem Druck Verlautbarungen in anderen Namen außer seiner Person abzugeben.
Also hätte er einfach sagen können -und so etwas überlegt man sich als 30jähriger Routinier normalerweise für den Fall der Fälle vorher-
"Diskussionen über den Trainer werden in den Medien geführt,
meiner Einschätzung nach gibt es dafür keinen Anlass. Thomas Schaaf wird nach meinem Kenntnisstand wie vertraglich vereinbart kommende Saison unser Trainer sein. Danke schön und einen guten Tag noch."
Eine ehrliche Antwort ohne jegliche Angriffsfläche, situationsgemäß und weitgehend wertlos für Invektiven seitens Kilchenwitz.
Wirklich so schwierig?
Sprichst Du so? Respekt wenn Du so spontan antworten kannst...
Also wenn unsere Spieler von der Tribuene kein Problem mit dem Trainer haben, sind sie wohl nicht motiviert...
Ok. Also nochmal.
Ich habe nichts von 'spontan' gesagt. Ein Spieler wie Russ der sich offenkundig zu Besonderem berufen fühlt, aber bekanntlich vor dem Mikro zu touretteartigen Aussetzern neigt, sollte eben nicht spontan antworten. Sondern sich gerade zu einem Thema, das wochenlang in den Medien hochgekocht wird und auch noch Spieler und Mannschaft betrifft, rechtzeitig etwas zurecht legen. Solches gehört übrigens unter professionellen Bedingungen längst zum Standard der Spielerbetreuung, falls nicht bereits durch den Verein, werden Profi-Spieler sobald sie einen Agenten haben, von diesem von Anfang an auch durch Interview-Coaching darauf vorbereitet öffentlich medienkompatibel v.a. also loyal gegen die relevanten Vertragspartner also Verein, Werbepartner und Berater, fotogen, halbwegs eloquent, freundlich, sprachlich hinreichend kompetent, eben professionell aufzutreten. Das hat zur Folge, dass Profi-Spieler mittlerweile manchmal fast wie Klone mit einer ähnlichen Performance aufwarten, aber auch dass Querschläger wie Russ schon regelrecht auffällig sind.
Eigentlich brauchen und wollen wir ja diese unangepassten Typen, die beizeiten aus der Rolle fallen.
Aber, sorry, für mich sollte es dann trotzdem noch sportlich und fair bleiben, zumindest halbwegs intelligent oder originell ...
Die letzten Kundgebungen von MR würde ich nicht entsprechend einordnen.
bei den von mir genannten optionen lautete die erste, dass russ sagt, dass er zu dem thema nichts sagt. das ist zwar deutlich kürzer als dein fußballertypischer langsatz, inhaltlich aber kein großer unterschied.
prothurk schrieb:Sir-Marauder schrieb:BugRogers schrieb:
Der Marktwert hat dochaucheigentlich nur mit Angebot und Nachfrage zu tun.
Marktwert ist, was jemand bereit ist zu zahlen. Wenn Verein X für Spieler Y bereit ist, 1 mio. zu zahlen und sonst niemand mehr bietet, dann kann auf TM.de noch 100 mal stehen, der Marktwert läbe bei 5 mio. Dann hat der Speiler Y einen Marktwert von genau 1 mio.
Einspruch! Wenn es so wäre, könnte man nicht über oder unter Marktwert verkaufen! ,-)
wie soll man denn über marktwert verkaufen? wenn jemand einen betrag für einen spieler zu zahlen bereit ist, dann ist das der marktwert. der ist dann in dem moment einfach gestiegen. in welchem verhältnis der dann zum leistungsvermögen des erworbenen spielers steht ist nebensächlich.
mindestens genau so schleierhaft ist mir das verkaufen unter marktwert (mal keine ak vorausgesetzt). wenn ich auf dem flohmarkt einen staubsauger für 20 euro verkaufen möchte und nur 10 geboten bekomme, dann ist das der marktwert. dann verkaufe ich dafür oder ich lasse es.
wenn bei tm ein marktwert angegeben wird, dann ist der reine spekulation darüber was vielleicht für einen spieler bezahlt werden würde. definieren lässt sich der nicht.
rasenpfleger schrieb:Aragorn schrieb:Misanthrop schrieb:HarryHirsch schrieb:
Es hätten bereits genügend Spieler dem Trainer den Rücken gestärkt. "Und wenn das die Spieler sind, die zum Stamm gehören und mit denen man in die Zukunft sieht, sind andere Meinung nicht so wichtig", meinte Russ.
Das mal als wahr unterstellt, verdichten sich wohl die Anzeichen, woher etwaige mannschaftsinterne Kritik am Coach gekommen sein könnte.
War doch von vornherein klar, daß das, wenn überhaupt, von irgendwelchen Unzufriedenen kommt und sowas kommt mMn in fast sämtlichen Vereinen vor. Nur da interessiert sich keine Sau dafür.
Wenn das nur so wäre. Es gibt aber Medien-Redaktionen, die nicht davor zurückscheuen, aus solcherlei "Informationen" Kampagnen gegen Trainer und Verein zu fabrizieren. Würde Russ sich gemäß seiner Selbsteinschätzung verhalten, nämlich wie eine tatsächlich verantwortliche Führungsfigur für Mannschaft u. Verein, würde er ggü. den Medien ganz anders auftreten.
Ob der Spieler sich da so überhaupt nicht beraten lässt oder es seinen Vorgesetzten bzw. Protegés im Grunde wurscht ist?
Man müsste ihn mal ohne Mikro danach fragen.
das problem vor dem russ da steht, mal abgesehen von seiner eigenen medialen tauglichkeit, ist doch folgendes:
er kann sagen: ich sage nichts. dann wird kritisiert, dass der/die spieler sich nicht vor/hinter den trainer stellen und dass an den meldungen etwas dran ist.
er kann sagen: die mannschaft steht hinter dem trainer. dann wird ihm vorgeworfen dass er lügt und dass es in der mannschaft durchaus spieler gibt die gegen den trainer sind.
er kann sagen: die wichtigen spieler stehen hinter/vor dem trainer. das hat er auf seine unnachahmliche weise getan und dabei eingeräumt, dass nicht so wichtige spieler das anders sehen. das ist zwar anmaßend, aber so ist er nunmal gestrickt.
er hätte also auch sagen können: es gibt spieler die für den trainer sind und welche die sind gegen ihn. das wäre natürlich wasser auf die mühlen der schaafkritiker gewesen und hätte die gerüchteküche weiter befeuert.
die einzige möglichkeit aus der nummer heraus zu kommen, ohne von denjenigen die gegen schaaf sind angegriffen zu werden, wäre also gewesen zu sagen, dass teile der mannschaft gegen schaaf sind. um dann hinzu zu fügen, dass es aber auch andere gibt.
Mainhattener schrieb:Taunusabbel schrieb:greg schrieb:HarryHirsch schrieb:peter schrieb:
was hat er denn gesagt, der herr russ? im heutigen saw finde ich nix.
+++ Russ: "Diskussion ist mir sch…egal" +++
Eintracht-Profi Marco Russ schert sich nicht um die anhaltenden Diskussionen um Coach Thomas Schaaf. "Mir ist die Trainerdiskussion sch...egal. Jede Woche wird irgendein Blödsinn geschrieben und mich interessiert es einfach nicht", stellte Russ im Gespräch mit dem hr-sport klar. Es hätten bereits genügend Spieler dem Trainer den Rücken gestärkt. "Und wenn das die Spieler sind, die zum Stamm gehören und mit denen man in die Zukunft sieht, sind andere Meinung nicht so wichtig", meinte Russ. Laut dem Innenverteidiger ist die Mannschaft mit Schaaf zufrieden.
Ich setze dabei natürlich voraus, dass Russ weiß wer da der Presse sein Leid klagt. Unzufriedene Spieler wird es halt immer geben...
Davon gehe ich nicht aus, oder würdest Du ausgerechnet dem Herrn Russ, der ja gerne mal über Mannschaftskollegen herzieht so etwas erzählen ?
Derjenige muss es Russ ja nicht unbedingt sagen, Russ kann auch so darauf kommen, je nachdem wie sich derjenige verhält oder was er sagt.
ich denke im regelfall weiß in einer mannschaft so ziemlich jeder wie die anderen zum trainer stehen. dass er weiß wer an die medien gegangen ist behauptet er ja auch gar nicht.
HarryHirsch schrieb:peter schrieb:
was hat er denn gesagt, der herr russ? im heutigen saw finde ich nix.
+++ Russ: "Diskussion ist mir sch…egal" +++
Eintracht-Profi Marco Russ schert sich nicht um die anhaltenden Diskussionen um Coach Thomas Schaaf. "Mir ist die Trainerdiskussion sch...egal. Jede Woche wird irgendein Blödsinn geschrieben und mich interessiert es einfach nicht", stellte Russ im Gespräch mit dem hr-sport klar. Es hätten bereits genügend Spieler dem Trainer den Rücken gestärkt. "Und wenn das die Spieler sind, die zum Stamm gehören und mit denen man in die Zukunft sieht, sind andere Meinung nicht so wichtig", meinte Russ. Laut dem Innenverteidiger ist die Mannschaft mit Schaaf zufrieden.
danke.
@alle
und wo liegt das problem bei der aussage? dass russ in seinen aussagen eher "rustikal" ist, ist so neu nicht. wenn er sagt, dass die spieler die zum stamm gehörten mit dem trainer zufrieden sind ist doch ok. und dass nicht eingesetzte spieler unzufrieden sind ist auch nichts neues.
klar kann man bei der art wie russ das raushaut mal wieder nur den kopf schütteln. aber spektakuläres lese ich da nicht.
Adlerist schrieb:
Ich schrieb: keinen Link auf TM
Es geht hier doch wohl um den (wirtschaftlichen) Erfolg der Vereine und nicht um Spielereien gelangweilter Pickelgesichter auf TM.
Also nochmal: Was soll das sein, ein "Marktwert"?
imho kann man einen marktwert immer erst dann bestimmen wenn jemand einen betrag x auf den tisch gelegt hat. das war dann der aktuelle marktwert. alles andere ist spekulation.
Eintracht-Er schrieb:giordani schrieb:
Merkel driftet nach links und das Ahlener Programm war ganz nah an der RAF. Fakt.
Ich sage nicht, sie driftet grundsätzlich nach links, nur in manchen Bereichen. Manche Aussagen von ihr von vor 10 Jahren klingen heute nach AfD, Lucke hatte das mal zusammengestellt.
und ab der afd geht es dann nach links? so kann man das natürlich sehen wenn man sich die welt einfach denkt.
aus deinen beiträgen ziehe ich den eindruck, dass für dich alles was mit den traditionell abendländisch-christlichen werten im einklang stehen könnte links ist. werte wie solidatität, mitmeschlichkeit und nicht zuletzt auch demut. die helden des christentums lassen sich für die menschheit ans kreuz nageln, ziehen mit dem lumpenproletariat durch die gegend, schwören dem materiellen reichtum ab und zerteilen ihren mantel um ihn mit den ärmsten zu teilen.
die wiege des kommunismus, sozusagen.
mich würde wirklich einmal interessieren wie du "links" definierst. ich habe den eindruck sozial begreifst du lediglich als eine abkürzung für sozialismus.
Stoppdenbus schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Tafelberg schrieb:Stoppdenbus schrieb:Tafelberg schrieb:HeinzGründel schrieb:Stoppdenbus schrieb:FAZ schrieb:
Angesprochen auf diese Diskrepanz in seinen Worten, sagte Bruchhagen am Dienstag dieser Zeitung, er habe von „zehn Jahre“ sprechen wollen und sich am Mikrofon falsch ausgedrückt.
Jedes Mal? So oft wie er den Satz runtergebetet hat, und jedes Mal falsch ausgedrückt?
Da hat er aber einen schlechten Lauf...
Das macht mich jetzt doch ein Stück weit betroffen
Muss man denn jetzt die anderen Aussagen.. Zement, Erwartungshaltung, Etat der Anderen etc auch auf den Prüfstand stellen. Das kann.. das darf einfach nicht sein.
Aber ein bissi komisch ist es schon das die Presse erst jetzt darauf kommt. Kid hat an anderem Orte schon ungefähr zweihundertmal darauf hingewiesen. Man muss es halt nur mal lesen..
gab es für Funkel eigentlich keine Abfindung oder hat der gekündigt?
Die Bild gerüchtete seinerzeit, Funkel habe eine Abfindung in Höhe eines drittel Jahregehaltes erhalten. Offiziell hat er allerdings selbst seinen Rücktritt erklärt.
Danke für die Auskunft
Soweit ich das weiß nicht ganz richtig.
Funkel hat sein Gehalt bis zu einer anderweitigen Beschäftigung, also bis zur Übernehme von Hertha, weiterbezahlt bekommen. Das waren ein paar Monate. Abfindung hat er keine erhalten. Das ist mein Kenntnisstand.
HB hat Funkel in einem TV-Auftritt seinerzeit mal (scherzhaft) aufgefordert, eine neue Stelle anzunehmen, damit er ihn von der Gehaltsliste bekommt. Dem hat Funkel nicht widersprochen.
Dann war es also eine Trainerentlassung.
Wäre Funkel wirklich zurückgetreten, würden weitere Gehaltszahlungen ja schon den Tatbestand der Untreue erfüllen.
ich nehme an du kennst den unterschied zwischen entlassung und freistellung? bei entlasung ist jemand nicht mehr auf der lohnliste.
wenn schon in den krümeln suchen dann aber auch richtig.
HeinzGründel schrieb:peter schrieb:peter schrieb:HeinzGründel schrieb:peter schrieb:HeinzGründel schrieb:peter schrieb:HeinzGründel schrieb:peter schrieb:
das wollte ich die ganze zeit schon mal fragen. weiß eigentlich jemand wie es um das verhältnis steubing/hellmann aussieht? beide wirken ja schon ziemlich lange bei der eintracht, aber ich habe keine ahnung wie da das innenverhältnis zueinander ist.
Frag doch die FR..
mir fehlt die nähe zur fr, ich wüsste nicht wen ich da fragen sollte.
Ich finde nur sehr interessant welche Fragen du aufwirfst. Was für einen Zweck verfolgst du denn damit?
der zweck liegt einzig und alleine darin, dass ich es gerne wüsste. ich weiß es nämlich wirklich nicht und hellmann und steubing werden für die weitere entwicklung der eintracht nicht unwichtig sein.
was findest du an der frage denn ungewöhnlich bzw. interessant, also nicht an der frage als solcher, sondern daran dass ich sie stelle?
Ich finde es deshalb ungewöhnlich weil die zu erwartende Antwort, so sie denn kommen würde, höchst spekulativ wäre. Quasi durch nichts belegt, außer durch die Aussage eines Users... ein Gerücht.. ein halbseidenes noch dazu.. Was willst Du denn mit so einer Aussage anfangen? Oder hängt die Bewertung davon ab wie die Antwort ausfallen würde?
Da deine Maßstäbe an die Anderen in der Regel strenger sind, verwundert es mich schon, dass ausgerechnet Du die Frage stellst. .
da ich nicht wüsste wo ich die frage sonst stellen könnte stelle ich sie halt hier. und, wie auch im wahren leben, mache ich die wertigkeit der antwort davon abhängig von wem sie kommt und was sie beinhaltet.
so streng sind meine maßstäbe im forum übrigens nicht. wenn du nachschaust wirst du darin lediglich eine konstante finden: ich mag es nicht wenn auf "eigenen" leuten herumgehackt wird. und da mache ich einen unterschied zwischen kritisieren und ständigem rituellem anpissen.
das zieht sich wie ein roter faden durch meine forumsgeschichte, das war schon zu rehmerzeiten so, bei köhler, meier, funkel usw.
ps. da die wenigsten von uns an tatsächlichen oder vermeintlichen quellen sitzen wüsste ich auch gar nicht wie ein forum anders funktionieren sollte als mit dem spekulativen um zu gehen. das finde ich auch völlig in ordnung solange dinge nicht als tatsachen dargestellt werden.
Ach peter...hör auf.. die Rolle des über allen Erhabenen steht weder dir noch anderen.
ich habe das thema nicht angefangen und erhaben gefühlt habe ich mich das letzte mal irgendwann im letzten jahrhundert.
peter schrieb:HeinzGründel schrieb:peter schrieb:HeinzGründel schrieb:peter schrieb:HeinzGründel schrieb:peter schrieb:
das wollte ich die ganze zeit schon mal fragen. weiß eigentlich jemand wie es um das verhältnis steubing/hellmann aussieht? beide wirken ja schon ziemlich lange bei der eintracht, aber ich habe keine ahnung wie da das innenverhältnis zueinander ist.
Frag doch die FR..
mir fehlt die nähe zur fr, ich wüsste nicht wen ich da fragen sollte.
Ich finde nur sehr interessant welche Fragen du aufwirfst. Was für einen Zweck verfolgst du denn damit?
der zweck liegt einzig und alleine darin, dass ich es gerne wüsste. ich weiß es nämlich wirklich nicht und hellmann und steubing werden für die weitere entwicklung der eintracht nicht unwichtig sein.
was findest du an der frage denn ungewöhnlich bzw. interessant, also nicht an der frage als solcher, sondern daran dass ich sie stelle?
Ich finde es deshalb ungewöhnlich weil die zu erwartende Antwort, so sie denn kommen würde, höchst spekulativ wäre. Quasi durch nichts belegt, außer durch die Aussage eines Users... ein Gerücht.. ein halbseidenes noch dazu.. Was willst Du denn mit so einer Aussage anfangen? Oder hängt die Bewertung davon ab wie die Antwort ausfallen würde?
Da deine Maßstäbe an die Anderen in der Regel strenger sind, verwundert es mich schon, dass ausgerechnet Du die Frage stellst. .
da ich nicht wüsste wo ich die frage sonst stellen könnte stelle ich sie halt hier. und, wie auch im wahren leben, mache ich die wertigkeit der antwort davon abhängig von wem sie kommt und was sie beinhaltet.
so streng sind meine maßstäbe im forum übrigens nicht. wenn du nachschaust wirst du darin lediglich eine konstante finden: ich mag es nicht wenn auf "eigenen" leuten herumgehackt wird. und da mache ich einen unterschied zwischen kritisieren und ständigem rituellem anpissen.
das zieht sich wie ein roter faden durch meine forumsgeschichte, das war schon zu rehmerzeiten so, bei köhler, meier, funkel usw.
ps. da die wenigsten von uns an tatsächlichen oder vermeintlichen quellen sitzen wüsste ich auch gar nicht wie ein forum anders funktionieren sollte als mit dem spekulativen um zu gehen. das finde ich auch völlig in ordnung solange dinge nicht als tatsachen dargestellt werden.
HeinzGründel schrieb:peter schrieb:HeinzGründel schrieb:peter schrieb:HeinzGründel schrieb:peter schrieb:
das wollte ich die ganze zeit schon mal fragen. weiß eigentlich jemand wie es um das verhältnis steubing/hellmann aussieht? beide wirken ja schon ziemlich lange bei der eintracht, aber ich habe keine ahnung wie da das innenverhältnis zueinander ist.
Frag doch die FR..
mir fehlt die nähe zur fr, ich wüsste nicht wen ich da fragen sollte.
Ich finde nur sehr interessant welche Fragen du aufwirfst. Was für einen Zweck verfolgst du denn damit?
der zweck liegt einzig und alleine darin, dass ich es gerne wüsste. ich weiß es nämlich wirklich nicht und hellmann und steubing werden für die weitere entwicklung der eintracht nicht unwichtig sein.
was findest du an der frage denn ungewöhnlich bzw. interessant, also nicht an der frage als solcher, sondern daran dass ich sie stelle?
Ich finde es deshalb ungewöhnlich weil die zu erwartende Antwort, so sie denn kommen würde, höchst spekulativ wäre. Quasi durch nichts belegt, außer durch die Aussage eines Users... ein Gerücht.. ein halbseidenes noch dazu.. Was willst Du denn mit so einer Aussage anfangen? Oder hängt die Bewertung davon ab wie die Antwort ausfallen würde?
Da deine Maßstäbe an die Anderen in der Regel strenger sind, verwundert es mich schon, dass ausgerechnet Du die Frage stellst. .
da ich nicht wüsste wo ich die frage sonst stellen könnte stelle ich sie halt hier. und, wie auch im wahren leben, mache ich die wertigkeit der antwort davon abhängig von wem sie kommt und was sie beinhaltet.
so streng sind meine maßstäbe im forum übrigens nicht. wenn du nachschaust wirst du darin lediglich eine konstante finden: ich mag es nicht wenn auf "eigenen" leuten herumgehackt wird. und da mache ich einen unterschied zwischen kritisieren und ständigem rituellem anpissen.
das zieht sich wie ein roter faden durch meine forumsgeschichte, das war schon zu rehmerzeiten so, bei köhler, meier, funkel usw.
HeinzGründel schrieb:peter schrieb:HeinzGründel schrieb:peter schrieb:
das wollte ich die ganze zeit schon mal fragen. weiß eigentlich jemand wie es um das verhältnis steubing/hellmann aussieht? beide wirken ja schon ziemlich lange bei der eintracht, aber ich habe keine ahnung wie da das innenverhältnis zueinander ist.
Frag doch die FR..
mir fehlt die nähe zur fr, ich wüsste nicht wen ich da fragen sollte.
Ich finde nur sehr interessant welche Fragen du aufwirfst. Was für einen Zweck verfolgst du denn damit?
der zweck liegt einzig und alleine darin, dass ich es gerne wüsste. ich weiß es nämlich wirklich nicht und hellmann und steubing werden für die weitere entwicklung der eintracht nicht unwichtig sein.
was findest du an der frage denn ungewöhnlich bzw. interessant, also nicht an der frage als solcher, sondern daran dass ich sie stelle?
HeinzGründel schrieb:peter schrieb:
das wollte ich die ganze zeit schon mal fragen. weiß eigentlich jemand wie es um das verhältnis steubing/hellmann aussieht? beide wirken ja schon ziemlich lange bei der eintracht, aber ich habe keine ahnung wie da das innenverhältnis zueinander ist.
Frag doch die FR..
mir fehlt die nähe zur fr, ich wüsste nicht wen ich da fragen sollte.
Kurvenfan schrieb:Ibanez schrieb:Kurvenfan schrieb:
Das Beispiel Gladbach zeigt was möglich wäre wenn man sehr viel Richtig macht.
Man kann es nicht unbedingt vergleichen, Gladbach hat mittlerweile ein eigenes Stadion. Vor 10 Jahren waren beide Vereine beim Etat Relativ nahe zusammen.
Vor 6 oder 7 Jahren gab es mal einen Bericht (finde ihn leider nicht mehr) das Gladbach die Frankfurter als Vorbild nehmen möchte. Bezüglich junger wilder Deutschsprachiger Spieler und der Jugendförderung.
Wenn man das sieht kann man schon mal fragen was bei denen richtig, bzw. bei uns falsch gelaufen ist.
Im Vergleich zu einigen anderen Vereinen (auf Augenhöhe) haben wir nicht viel Verloren... bzw... Aufholen können.
Generell wird es aber so sein das sich in Zukunft Plastikvereine und Traditionsvereine mit abbezahltem eigenen Stadion vor uns Ansiedeln werden.
Außer man hat andere Möglichkeiten (bessere Jugendarbeit, besseres Scouting, bessere Vertragsabschlüsse, sehr gute Sponsoren die an den Verein und desen Zukunft glauben, Spieler die bereit sind für den Verein an ihre Grenzen zu gehen, Fans die bereit sind paar Euro mehr zu geben als der Ligadurchschnitt)
Und da wären wir wieder bei dem Thema das ich gestern angesprochen habe. Wird im Verein wirklich alles dafür getan den Grundstein für eine bessere Zukunft zu legen?
- Ich hab keine Ahnung was unsere Sponsoren denken wenn man Aussagen von HB hört das man zufrieden ist.
- Ich hab keine Ahnung ob die Stadt Frankfurt auch nur einen Cent mit der Miete runter gehen wird, wenn man hört das nicht mal geplant ist über ein eigenes Stadion nachzudenken.
- Ich hab keine Ahnung warum unsere Spieler in der Rückrunde immer einige Tabellenplätze Verspielen, aber es könnte schon daran liegen das der Verein und die Spieler keine oder unzureichende Visionen haben..
Das Stadiongelände und das Stadion selbst wurden nur durch die Stadt und Bürgschaften des Landes NRW möglich gemacht, zu einer Zeit in der die WM kurz vor der Tür stand. Wir hatten noch nie ein eigenes Stadion und die einzige Bürgschaft die wir mal hatten, hat uns fast den Gang den Zwangsabstieg eingebracht
Klar kann man weiter behaupten Gladbach habe da alles richtig gemacht. Prinzipiell wurde es Ihnen doch auch ermöglicht. In Frankfurt wurde mal über ein Parkhaus am Waldstadion diskutiert, wo der Tenor der Mitbürger die nix mit Fussball am Hut haben eindeutig war - keine Steuergelder für den Millionensport Fussball. Wenn das in Gladbach genauso gewesen wäre und die Stadt eben außer Fussball iherer Bevölkerung nix zu bieten hat, würde Galdbach vermutlich nicht alles richtig gemacht haben, sondern es nicht mal gekonnt haben.
Shice jetzt reg ich mich schon wieder uff - Ach ja Marin ist zu klein gewesen und wurde von Hof gejagt.
Also wenn die in Gladbach durch Unfähigkeit schon so weit gekommen sind... und in Frankfurt der Verein keine Lobby hat... dann kannst hier abschließen und den Laden dicht machen.
wo liest du denn da etwas von gladbacher unfähigkeit? Ibanez beschreibt doch lediglich die unterschiedlichen rahmenbedingungen.
um da noch einen drauf zu setzen, wo würde wohl die hertha stehen wenn denen die stadt berlin nicht die miete für das stadion gestundet hätte?
Stoppdenbus schrieb:Schobberobber72 schrieb:Stoppdenbus schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Ich warte auf den FR-Artikel, in dem mal geschildert wird, warum wir uns trotz zwischenzeitlichen Abstiegs nicht in solch misslichen Lagen befinden wie die Etat-Könige und Bessere-Perspektiven-Vereine wie HSV, VfB, H96, Hertha...
Was denkt ihr, wie lange muss man da warten?
Seltsam. Wurde doch längst thematisiert. Und ist doch gerade der Punkt.
Eben WEIL wir wesentlich mehr Potential haben, als unser VV für gesund hält, eben weil wir dieses Potential nicht nutzen, können wir mit der Situation nicht zufrieden sein.
Dass es noch größere Deppen gibt - geschenkt. Ich orientiere mich lieber an Augsburg oder Gladbach, anstatt mich zu freuen, besser als München60 abgeschnitten zu haben.
Genau diese rückwärts gewandte Denke sollten wir endlich mal loswerden.
Ja, wir stehen auf Jahre hinaus besser da als Uerdingen 05 und Alemannia Aachen. Sehr schön. Mehr zu wollen ist übertriebene Erwartungshaltung oder was?
Ist Augsburg jetzt das neue Mainz?
Du wirst es nicht glauben, ich sähe uns in der Tabelle lieber da, wo Augsburg gerade steht. Ich denke nicht in 15-Jahresplänen, und zumindest momentan machen die wohl einiges richtiger, als wir es tun.
im moment würde ich uns auch lieber da sehen wo augsburg steht. sogar noch lieber da wo die bayern stehen.
ich habe allerdings große zweifel, dass ich ersteres in den nächsten beiden jahren auch schreiben werde, also den teil mit augsburg.
mal ein paar zahlen zum streik und dessen auswirkung auf die kosten für die gdl und einbußen für die streikenden:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/bahnstreik-so-viel-kostet-der-arbeitskampf-die-gdl-mitglieder-a-1034498.html
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/bahnstreik-so-viel-kostet-der-arbeitskampf-die-gdl-mitglieder-a-1034498.html
dass spieler sich beschweren, dass der trainer nicht genügend mit ihnen spricht zieht sich durch die komplette bundesligageschichte und da durch die meisten vereine. zumeist hört man das wenn ein trainer gefeuert wurde und die mannschaft zuvor schlecht gespielt hatte. und dann zumeist von spielern die in der kritik standen. wenn der trainer erfolgreich ist dann interesseiert das auch keinen menschen.
ich halte das in vielen fällen für eine billige ausflucht mit der von der eigenen leistung abgelenkt werden soll. daher würde ich das von individuellen fällen abhängig machen wie viel eine solche aussage wirklich wert ist. und tatsächlich auch von der rolle die ein spieler für die mannschaft spielt.
und, noch eine anmerkung, falls so etwas von einem oder mehreren spielern geäußert wurde wissen wir noch nicht wann sie das geäußert haben und auch nicht ob sie das heute noch so sehen. die ersten entsprechenden gerüchte habe ich im februar wahr genommen, ich habe keine ahnung ob die spieler das heute noch so sehen und unterschreiben würden, falls diese gerüchte stimmen.