>

peter

41601

#
SGE_Werner schrieb:
peter schrieb:

wie hat eigentlich "die partei" abgeschnitten? man hört so gar nichts.


Nach den aktuellen Auszählungen um die 1 %.


danke. es geht voran.  
#
erwin stein schrieb:
the_whitefalcon schrieb:

Medojevic (4) - immer noch mit erschreckend vielen Ballverlusten und hoher Fehlpassquote. Wenig Hightlights, aber leicht verbessert.


Kicker:
Medojevic 18 gepielte Pässe, Passquote 89%

Du musst schon sehr genau hingeschaut haben....


der klassiker.  

ich sehe medo auch eher kritisch aber egal wie es läuft, er bekommt von vielen sehr gerne mal eine note schlechter als die anderen. sein spiel war gestern 38 minuten lang völlig ok.
#
Bigbamboo schrieb:
peter schrieb:
... immerhin ein gelungener schachzug der fdp eine attraktive parteilose auf zu stellen.


Meinst Du, die Linke hätte besser abgeschnitten, wenn deren Spitzenkandidatin nicht so hässlich wäre?

Btw: Nicht mal Hochrechnungen können die Bremen.  


weiß ich nicht, die von der linken habe ich noch nicht gesehen. ich vermute aber dass die zumindest mitglied bei der linken ist.  

wie hat eigentlich "die partei" abgeschnitten? man hört so gar nichts.
#
Andy schrieb:
peter schrieb:
Andy schrieb:
peter schrieb:
im blog g ist müller der große sieger im duell gegen schaaf. interessant zu lesen, ab den einträgen ab 11:00. so unterschiedlich kann man eine sendung sehen. voher gibt es auch interessante meinungen zum gestrigen spiel.


Erstaunt mich auch. JCMs Auftritt war einfach nur peinlich. Hatte ich ja schon in einer ersten Reaktion formuliert. Aber vielleicht habe ich die Gnade des Wissens und Fähigkeit des Nachdenkens...

BTW obwohl ich Schaaf sehr kritisch sehe, wüsste ich jetzt auch nicht, wie er sich an dem Bayern-Stammtisch und den unfundierten Angriffen von dem FR-Heini besser hätte verhalten sollen? Noch mal auf die Blöd eingehen, die selbst sogar hier verschwiegen bzw. zurecht verpönt ist? Albern...


ich vermute es hatte gründe warum heute mal niemand von der bild anwesend war.


Mir ging es eigentlich eher darum, wie sich Schaaf heute hätte anders verhalten sollen, als er sich verhalten hat. Über die Bild jammern? Da muss niemand von denen anwesend sein, um das machen zu können.

Er hat aber nicht gejammert. Und zu JCMs unbrauchbaren Attacken, hätte ich auch nur mit der Schulter...


ich fand den auftritt auch völlig in ordnung. ich habe verständnis dafür, dass müller keine quellen preis gibt. dann muss er aber auch damit leben, dass schaaf nicht darauf eingeht, das ist die einzige angemessene reaktion.

den satz zur bild hatte ich eher zufällig an deinen beitrag gehängt.
#
afd und fdp kann man natürlich nicht vergleichen. sie haben aber zumindest  eine wirtschaftspolitische schnittmenge die nicht unbedingt vermuten lässt, dass das hauptinteresse auf sozialer gerechtigkeit liegt.

ohne prognosen gekannt zu haben hatte ich eigentlich erwartet dass die cdu stärker profitiert, da sie eigentlich die einzige partei ist die einen wechsel garantiert.

immerhin ein gelungener schachzug der fdp eine attraktive parteilose auf zu stellen.
#
fdp und afd zusammen fast 12%? was haben denn die bremer für probleme?  
#
reggaetyp schrieb:
Es stand doch nie zur Debatte, dass CZ für uns ein ausgesprochen starker Spieler ist.
Auch wenn in die letzten Wochen die Stimmen, die ihn gerne abgeben würden, mehr wurden.
Aber wenn ich mich recht erinnere ist dies seine erste Formkrise, seit er bei uns spielt. Damit muss man schon mal rechnen. Das hat jeder Spieler. Wenn das alle unsere Spieler nur alle drei Jahre mal hätten, wäre ich sehr zufrieden.


da gab es in den letzten wochen aber reichlich stimmen hier, die das ganz anders gesehen haben.
#
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
cyberboy schrieb:
peter schrieb:
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Schaedelharry63 schrieb:
reggaetyp schrieb:
Das "alte System" hat doch auch keineswegs immer funktioniert...


Es geht doch wenn, dann darum, welches "System"  besser, weil weniger risikobehaftet, mit dem vorhandenen Personal funktioniert. Ein System, welches "immer" funktioniert, ist wohl zu ambitioniert für die Eintracht.

Bin insoweit beim Vorredner.



Ich muss da immer Favres 4-4-2 denken. Ein System, was hier verteufelt wird.
Der Unterschied zu uns besteht m. E. darin, dass sich dort bei Ballbesitz Gegner sofort zwei dicht gestaffelte Viererketten bilden, die mit hohem Aufwand verschieben und die Räume eng machen.




Interessante Diskussion.

Ich bin weiß Gott kein Gladbach Fachmann aber Gladbach spielt m.E. selten mit 2 echten Spitzen. Raffael und Kruse spielen das brutal variabel. Meist lässt sich Raffael fallen, mal Kruse, manchmal beide und manchmal besetzen sie wirklich eine Doppelspitze. Das und die bärenstarken offensiven Außenspieler machen Gladbach ungemein variabel.

Die größere defensive Stabilität erreichen sie nach meiner Wahrnehmung u.a. durch die von Dir beschrieben Maßnahme, insbesondere aber auch, weil die AV erheblich tiefer stehen als bei uns. Und die beiden Sechser schlicht defensiv stärker sind, als wenn bei uns Stender der zweite 6er oder von mir aus auch 8er ist.

Ich fand es übrigens sehr interessant, als gestern Djakpa die Rolle des LM einnahm. Die linke Seite war danach ziemlich dicht.

Die AV, die ja sowie so schon sehr hoch stehen (sollen), sind völlig hilflos, wenn sie keine ausreichende Hilfe von den Vordermännern bekommen. Und insbesondere Otsche ist auf seiner Seite in dieser Saison eine ganz arme Sau gewesen.



an djakpa im lm habe ich auch schon gedacht. hinten hält ihn sowieso häufig nichts und mit oczipka könnte er sich prima ergänzen. allerdings sind flanken nicht so sehr seine sache. die letzten beiden spiele könnte man das aber durchaus mal ausprobieren.


Ich persönlich finde Djakpa defensiv ja eigentlich den stabileren Part im Gegensatz zu Oczipka, während der im Spiel nach vorne eher seine Stärken hat. Daher wäre mir die Variante Djakpa als LV und Oczipka im LM eigentlich lieber.

Grundsätzlich halte ich aber eine linke Seite mit den beiden, die sich gegenseitig unterstützen und absichern, auch für ein mehr als nur denkbares Konstrukt!


Super, dass wir das schon mal geklärt haben. 2 AVs auf der linken Seite.  
Und was machen wir rechts?    


Na da spielen dann Iggy und Bobbes, in welcher Reihenfolge auch immer.  


wer ist denn bobbes? und haben wir auch einen pimmel?
#
WuerzburgerAdler schrieb:
cyberboy schrieb:
peter schrieb:
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Schaedelharry63 schrieb:
reggaetyp schrieb:
Das "alte System" hat doch auch keineswegs immer funktioniert...


Es geht doch wenn, dann darum, welches "System"  besser, weil weniger risikobehaftet, mit dem vorhandenen Personal funktioniert. Ein System, welches "immer" funktioniert, ist wohl zu ambitioniert für die Eintracht.

Bin insoweit beim Vorredner.



Ich muss da immer Favres 4-4-2 denken. Ein System, was hier verteufelt wird.
Der Unterschied zu uns besteht m. E. darin, dass sich dort bei Ballbesitz Gegner sofort zwei dicht gestaffelte Viererketten bilden, die mit hohem Aufwand verschieben und die Räume eng machen.




Interessante Diskussion.

Ich bin weiß Gott kein Gladbach Fachmann aber Gladbach spielt m.E. selten mit 2 echten Spitzen. Raffael und Kruse spielen das brutal variabel. Meist lässt sich Raffael fallen, mal Kruse, manchmal beide und manchmal besetzen sie wirklich eine Doppelspitze. Das und die bärenstarken offensiven Außenspieler machen Gladbach ungemein variabel.

Die größere defensive Stabilität erreichen sie nach meiner Wahrnehmung u.a. durch die von Dir beschrieben Maßnahme, insbesondere aber auch, weil die AV erheblich tiefer stehen als bei uns. Und die beiden Sechser schlicht defensiv stärker sind, als wenn bei uns Stender der zweite 6er oder von mir aus auch 8er ist.

Ich fand es übrigens sehr interessant, als gestern Djakpa die Rolle des LM einnahm. Die linke Seite war danach ziemlich dicht.

Die AV, die ja sowie so schon sehr hoch stehen (sollen), sind völlig hilflos, wenn sie keine ausreichende Hilfe von den Vordermännern bekommen. Und insbesondere Otsche ist auf seiner Seite in dieser Saison eine ganz arme Sau gewesen.



an djakpa im lm habe ich auch schon gedacht. hinten hält ihn sowieso häufig nichts und mit oczipka könnte er sich prima ergänzen. allerdings sind flanken nicht so sehr seine sache. die letzten beiden spiele könnte man das aber durchaus mal ausprobieren.


Ich persönlich finde Djakpa defensiv ja eigentlich den stabileren Part im Gegensatz zu Oczipka, während der im Spiel nach vorne eher seine Stärken hat. Daher wäre mir die Variante Djakpa als LV und Oczipka im LM eigentlich lieber.

Grundsätzlich halte ich aber eine linke Seite mit den beiden, die sich gegenseitig unterstützen und absichern, auch für ein mehr als nur denkbares Konstrukt!


Super, dass wir das schon mal geklärt haben. 2 AVs auf der linken Seite.  
Und was machen wir rechts?    


nachdem chandler jetzt weiß wie es geht gibt es keinen grund da etwas zu ändern.  
#
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Schaedelharry63 schrieb:
reggaetyp schrieb:
Das "alte System" hat doch auch keineswegs immer funktioniert...


Es geht doch wenn, dann darum, welches "System"  besser, weil weniger risikobehaftet, mit dem vorhandenen Personal funktioniert. Ein System, welches "immer" funktioniert, ist wohl zu ambitioniert für die Eintracht.

Bin insoweit beim Vorredner.



Ich muss da immer Favres 4-4-2 denken. Ein System, was hier verteufelt wird.
Der Unterschied zu uns besteht m. E. darin, dass sich dort bei Ballbesitz Gegner sofort zwei dicht gestaffelte Viererketten bilden, die mit hohem Aufwand verschieben und die Räume eng machen.




Interessante Diskussion.

Ich bin weiß Gott kein Gladbach Fachmann aber Gladbach spielt m.E. selten mit 2 echten Spitzen. Raffael und Kruse spielen das brutal variabel. Meist lässt sich Raffael fallen, mal Kruse, manchmal beide und manchmal besetzen sie wirklich eine Doppelspitze. Das und die bärenstarken offensiven Außenspieler machen Gladbach ungemein variabel.

Die größere defensive Stabilität erreichen sie nach meiner Wahrnehmung u.a. durch die von Dir beschrieben Maßnahme, insbesondere aber auch, weil die AV erheblich tiefer stehen als bei uns. Und die beiden Sechser schlicht defensiv stärker sind, als wenn bei uns Stender der zweite 6er oder von mir aus auch 8er ist.

Ich fand es übrigens sehr interessant, als gestern Djakpa die Rolle des LM einnahm. Die linke Seite war danach ziemlich dicht.

Die AV, die ja sowie so schon sehr hoch stehen (sollen), sind völlig hilflos, wenn sie keine ausreichende Hilfe von den Vordermännern bekommen. Und insbesondere Otsche ist auf seiner Seite in dieser Saison eine ganz arme Sau gewesen.



an djakpa im lm habe ich auch schon gedacht. hinten hält ihn sowieso häufig nichts und mit oczipka könnte er sich prima ergänzen. allerdings sind flanken nicht so sehr seine sache. die letzten beiden spiele könnte man das aber durchaus mal ausprobieren.
#
http://www.11freunde.de/artikel/aufstieg-wegen-twitter

falls es sich nicht um einen internetscherz handelt ist es ziemlich witzig. und ein beispiel für "austrudeln lassen" at its best.  
#
Mainhattener schrieb:
skyeagle schrieb:
Mainhattener schrieb:
skyeagle schrieb:
Mainhattener schrieb:
skyeagle schrieb:
Heidenheim führt gegen Fürth. Deren Trend geht auch klar in Richtung Liga 3. Schon krass. Ist das irgendwas passiert, dass es bei denen derartig mies läuft?  


Sagen wir mal so, wir können froh sein, dass es auch nicht Kramer wurde.
Der scheint da auch einige Unruhe reingebracht zu haben.
Da gab es wie hier auch Gerüchte er kommt mit einigen Spielern nicht klar.
Und Büskens kann auch wohl keine Wunder vollbringen.
Da hätte man sich vieleicht auch früher von Kramer trennen müssen.

Gut kann es sowohl für den FSV, wie auch für die Lilien sein, letztere sind Fürths nächster Gegner.




Siehste, hab ich nix von gelesen. Danke für die Info. Ja, für den FSV und die Lilien kann das wirklich von Vorteil sein, außer die raufen sich nochmal total zusammen. Dennoch tut es mir für Fürth leid. Ich mag die irgendwie...


Ich mag die Fürther eigentlich auch, gut bis auf diese einen beiden Spiele da.  

Letzter Spieltag wird hoffentlich sehr Interessant, weil da Lautern gegen Ingolstadt spielt.
Dumm nur, RICHTIG Interessant wird es nur wenn man nächstes Wochenende den Dosen die Daumen drückt, die spielen nämlich dann gegen den FCI.    


Hab's auch mal durchgerechnet. Wird schon schwer dass Ingolstadt nicht aufsteigt. Schlechter als Relegation ging eh nicht...


Ja, man kann "nur noch" auf Platz 3 landen.
Ein direkter Aufstieg von den Lillien und den Teufel würde ich aber auch schon feiern.
Aber dafür müssten halt die Dosen gegen den FCI gewinnen.


ehrlich gesagt ist mir hetzt egal was die brausejünger in der saison noch abliefern.  das wird erst wieder ab der nächsten saison interessant für mich, in diese saison hake ich die unter "gelöste probleme" ab.
#
bevor es vergessen wird:

das war gestern der zambrano den ich gerne sehen möchte, keine mätzchen, konsequent im zweikampf und mit guter übersicht. wenn er so spielt ist er ein wertvoller spieler.
#
Schobberobber72 schrieb:
peter schrieb:
im blog g ...


Holst du dir auch noch ne Streckbank und ne Neunschwänzige Peitsche, oder lebst du deinen Masochismus ausschließlich auf diese eine Art aus?    


noch härter, ich schaue mir auch unsere auswärtsspiele an.  
#
Andy schrieb:
peter schrieb:
im blog g ist müller der große sieger im duell gegen schaaf. interessant zu lesen, ab den einträgen ab 11:00. so unterschiedlich kann man eine sendung sehen. voher gibt es auch interessante meinungen zum gestrigen spiel.


Erstaunt mich auch. JCMs Auftritt war einfach nur peinlich. Hatte ich ja schon in einer ersten Reaktion formuliert. Aber vielleicht habe ich die Gnade des Wissens und Fähigkeit des Nachdenkens...

BTW obwohl ich Schaaf sehr kritisch sehe, wüsste ich jetzt auch nicht, wie er sich an dem Bayern-Stammtisch und den unfundierten Angriffen von dem FR-Heini besser hätte verhalten sollen? Noch mal auf die Blöd eingehen, die selbst sogar hier verschwiegen bzw. zurecht verpönt ist? Albern...


ich vermute es hatte gründe warum heute mal niemand von der bild anwesend war.
#
prothurk schrieb:
peter schrieb:
im blog g ist müller der große sieger im duell gegen schaaf. interessant zu lesen, ab den einträgen ab 11:00. so unterschiedlich kann man eine sendung sehen. voher gibt es auch interessante meinungen zum gestrigen spiel.


Blog g ...

Schaaf hat gestern einen klaren Sieg errungen. Das zählt!


im sinne der pluraltät:

blog g ist, neben dem forum, eine gute adresse wenn man die allgemeine stimmung begreifen möchte. man muss sich ja nicht beteiligen, ignorieren sollte man es nicht wenn es um eine bewertung der berichterstattung der fr geht, auch wenn der blog nicht zum redaktionellen teil der fr gehört.
#
skyeagle schrieb:
Heidenheim führt gegen Fürth. Deren Trend geht auch klar in Richtung Liga 3. Schon krass. Ist das irgendwas passiert, dass es bei denen derartig mies läuft?  


keine ahnung. auf jeden fall ist das gut für den fsv.
#
im blog g ist müller der große sieger im duell gegen schaaf. interessant zu lesen, ab den einträgen ab 11:00. so unterschiedlich kann man eine sendung sehen. voher gibt es auch interessante meinungen zum gestrigen spiel.
#
die bild zu ignorieren gibt es gute gründe, die kennt jeder der das tut.

aber jetzt damit an zu fangen alle medien zu boykottieren die einem nicht passen ist albern. ich finde es deutlich sinnvoller zu analysieren wie die arbeiten und dazu stellung zu beziehen.

über die vorgehenweise der fr zu diskutieren ist informativer als so zu tun als gäbe es sie nicht.
#
HeinzGründel schrieb:
peter schrieb:
das war jetzt genau so informativ wie ich erwartet habe. wontorra versucht schaaf drauf zu heben konkrete aussagen zu treffen, müller verteidigt die fr und bleibt wischi-waschi, schaaf hat keinen bock auf spekulationen zu antworten und lediglich die u23-karte hat mich etwas überrascht. da hätte man vielleicht einmal darauf hinweisen können, dass diese sasion überdurchschinttlich viele spieler aus der eigenen jugend auf dem platz standen.

witzig fand ich auch, dass müller mehr oder weniger verdeckt mit der umgestaltung des vorstands argumentiert hat und den eindruck erwecken wollte dass es lediglich hb zu verdanken ist wenn schaaf trainer ist und bleibt.

übrigens teile ich die meinung von berthold, so ungern ich das zugebe, dass es ganz mieser stil ist sich an die medien zu wenden und dinge nicht intern zu klären.  


Woher weißt Du denn ob  die diejenigen das nicht versucht haben? Ich mein , könnte es sein ,dass es Spieler gibt...die aus welchem Grunde auch immer ..einfach  nicht wohlgelitten sind..um es mal vorsichtig zu formulieren


vielleicht haben sie das und dann musste der arbeitgeber darüber entscheiden ob sie das geregelt bekommen oder auf welche seite sie sich stellen, trainer oder spieler. das ist nun mal die aufgabe von vorgesetzten.

von außen ist es im übrigen auch nicht so ganz einfach fest zu stellen ob der spieler für die mannschaft spricht, einen kleinen teil oder ob er nur seine eigene einschätzung kund tut.

ich spekuliere mal: vor der saison wurden hierarchien durcheinander gewirbbelt, es gibt da ein gewisses vakuum. ich könnte mir vorstellen, dass es spieler gibt die das gefühl haben in der hirarchie abgestiegen zu sein und von daher unzufrieden sind.