>

peter

41596

#
SGE_Werner schrieb:
Wie bereits geschrieben, wirds wohl zwei Sitze Mehrheit für Rot-Grün geben.

Die AfD hat in Bremerhaven knapp die 5%-Hürde nicht gepackt (was auch an der starken BIW liegt dort) und hat vier statt fünf Sitze errungen.

Und für Peter, die PARTEI hat sich noch weiter verbessert, liegt bei knapp unter 2 %.


danke. schon bitter, dass die medien einen solchen erfolg völlig unterschlagen. das ist das beste ergebnis der partei im bund seit bestehen der brd und wird einfach unter den teppich gekehrt. it´s time for a change!  
#
igorpamic schrieb:
peter schrieb:
igorpamic schrieb:
peter schrieb:


das einzige fazit das ich aus dem samstag ziehe: gegen den trainer spielt die mannschaft nicht. das hatte ich allerdings auch vorher schon nicht angenommen.


Vielleicht hat sie ja mal ausnahmsweise  nur für sich gespielt,um die üppigen Erstliga-Gehälter für die kommende Saison abzusichern.


dann haben sie das aber die letzten neun heimspiele auch gemacht. seit der niederlage gegen die bayern gab es nur ein schlechtes heimspiel, gegen hannover. und selbst das wurde nicht verloren.


Ich erachte es als normal,dass Spieler in erster Linie für ihrer existentielle Zukunft auf dem Platz arbeiten und nicht persönliche Aversionen gegenüber dem Trainer vor einem großen Publikum zur Schau stellen.Das wollte ich damit sagen.  


das sehe ich genauso. ich finde aber nicht, dass die leistung am samstag so viel anders war als in den anderen heimspielen. es ist nur ziemlich vielen fans ein großer stein vom herzen gefallen.
#
grabi_wm1974 schrieb:
peter schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Tafelberg schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Die Person Schaaf ist nun jemand,der vll vom ersten Tage an kritisch in Frankfurt gesehen worden ist.
Sicher hatte man sich nach Veh und dessen unbestreitbaren Erfolgen und dem vergeblichen Baggern an Schmidt einen etwas "moderneren" Trainer versprochen.
Zudem hatte Schaaf immer das Etikett "B-Lösung" haften.
Weil ein Hübner war wieder sehr mediengerecht mit seinem Trainerfavoriten umging.
Ich denke,daß Schaaf als Trainer nach dieser Saison Geschichte sein wird.
Das passt einfach nicht zusammen,wobei man ihm sportlich nicht viel vorwerfen kann,denn mehr ist mit dieser Mannschat so einfach nicht möglich gewesen.
Es passt eben auf anderer Ebene nicht.
Das hätte auch ein Hübner vor der Verpflichtung wissen können,daß die Mannschaft,das Umfeld und die Medien quasi ein Gegenpol von Veh erwartet.
Ein wohl zu krasser Unterschied.
Hoch zu bewerten ist aber Schaafs massives Engagement für die Jugend der SGE.Das ist unbestritten einzigartig ,wenn ich auch gerade an seine Vorgänger denke....
Da muss unbedingt jmd gefunden werden,der die Verzahnung vorantreibt und den Herren im NLZ Dampf macht.

Man muss sich auch fragen,ob ein Bruno Hübner immer so eine glückliche Figur abgibt...vll ist er auch nicht der richtige Mann,damit die Eintracht den nächsten Schritt gehen kann..

Charme für die SGE hätte vll folgende Lösung: ein Jahr Veh als Trainer,dann Veh als Nachfolger Bruchhagens und Schur als Chefcoach.


aber auch einige Unterstellungen von Dir. Jeder Trainer wäre in Deiner Logik nach Schmidts Absage ein "B Kandidat"


Allerdings.Hübner hat sich da sehr amateurhaft verhalten...Schmidt als absoluter Wunschtrainer und ähnliche Aussagen....warum nicht mehr Diskretion,einfach keine Stellungnahme abgeben....Wenn Schmidt sein Wunschtrainer war,kann es der Schaaf ja schlecht gewesen sein.......



Schaaf war Wunschtrainer von HB.


und er hat ihn gnadenlos gegen den willen von hübner und verwaltungsrat durchgesetzt. voher hat er schmidt und di matteo weggebissen und verboten mit anderen trainern zu reden.

wenn du jetzt noch irgendwie belegen kannst, dass schaaf burchhagens "wunschtrainer " war, dann könnte man ihn vielleicht wegen verschwörung zum nachteil der eintracht verklagen.


Sorry, das war tagelang damals in den Medien durchgedrungen und diskutiert worden.
Hier ein Beispiel davon:

http://www.spiegel.de/sport/fussball/thomas-schaaf-ist-neuer-trainer-bei-eintracht-frankfurt-a-970866.html


dass bruchhagen pro schaaf war ist kein geheimnis. die formulierung "wunschtrainer" hat er meines wissens aber niemals selbst gebraucht. und wenn schmitt oder di matteo vorher zugesagt hätten, dann wären die es wohl geworden.
#
grabi_wm1974 schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Tafelberg schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Die Person Schaaf ist nun jemand,der vll vom ersten Tage an kritisch in Frankfurt gesehen worden ist.
Sicher hatte man sich nach Veh und dessen unbestreitbaren Erfolgen und dem vergeblichen Baggern an Schmidt einen etwas "moderneren" Trainer versprochen.
Zudem hatte Schaaf immer das Etikett "B-Lösung" haften.
Weil ein Hübner war wieder sehr mediengerecht mit seinem Trainerfavoriten umging.
Ich denke,daß Schaaf als Trainer nach dieser Saison Geschichte sein wird.
Das passt einfach nicht zusammen,wobei man ihm sportlich nicht viel vorwerfen kann,denn mehr ist mit dieser Mannschat so einfach nicht möglich gewesen.
Es passt eben auf anderer Ebene nicht.
Das hätte auch ein Hübner vor der Verpflichtung wissen können,daß die Mannschaft,das Umfeld und die Medien quasi ein Gegenpol von Veh erwartet.
Ein wohl zu krasser Unterschied.
Hoch zu bewerten ist aber Schaafs massives Engagement für die Jugend der SGE.Das ist unbestritten einzigartig ,wenn ich auch gerade an seine Vorgänger denke....
Da muss unbedingt jmd gefunden werden,der die Verzahnung vorantreibt und den Herren im NLZ Dampf macht.

Man muss sich auch fragen,ob ein Bruno Hübner immer so eine glückliche Figur abgibt...vll ist er auch nicht der richtige Mann,damit die Eintracht den nächsten Schritt gehen kann..

Charme für die SGE hätte vll folgende Lösung: ein Jahr Veh als Trainer,dann Veh als Nachfolger Bruchhagens und Schur als Chefcoach.


aber auch einige Unterstellungen von Dir. Jeder Trainer wäre in Deiner Logik nach Schmidts Absage ein "B Kandidat"


Allerdings.Hübner hat sich da sehr amateurhaft verhalten...Schmidt als absoluter Wunschtrainer und ähnliche Aussagen....warum nicht mehr Diskretion,einfach keine Stellungnahme abgeben....Wenn Schmidt sein Wunschtrainer war,kann es der Schaaf ja schlecht gewesen sein.......



Schaaf war Wunschtrainer von HB.


und er hat ihn gnadenlos gegen den willen von hübner und verwaltungsrat durchgesetzt. voher hat er schmidt und di matteo weggebissen und verboten mit anderen trainern zu reden.

wenn du jetzt noch irgendwie belegen kannst, dass schaaf burchhagens "wunschtrainer " war, dann könnte man ihn vielleicht wegen verschwörung zum nachteil der eintracht verklagen.
#
HeinzGründel schrieb:
peter schrieb:
HeinzGründel schrieb:
67sge schrieb:
FR Kampagne nächster Teil.

Ich kann nur jedem empfehlen, diese grüne Bild zu meiden. Kein Cent mehr an diese Zeitung. Hoffe wirklich die sind bald endgültig Pleite.

Die Aussagen von Russ, Otsche und Sefe waren mehr als Eindeutig pro Trainer. Ich habe sonst noch keine negative Stimme von einem Spieler, Vorstand, AR etc. mitbekommen.

Bild und FR (eigentlich das Gleiche) stellen seit Tagen Behauptungen in den Raum und verkaufen es als die Wahrheit. Belegen können sie diese angebliche "Wahrheit" nicht.

Bezeichnend ist für mich, dass man den FR Artikel scheinbar nicht mal kommentieren darf. Haben die Angst vor der Reaktion der Leser?

Die Frage ist nur:
Was sind die Beweggründe für diese Kampagne?
Ist es ihnen seit Jahren zu ruhig im Eintracht Umfeld?



Die FAZ berichtet heute in drei Artikeln fast deckungsgleich. Sind die dann auch Teil dieser Verschwörung?


haben die auch infos von den spielern bekommen oder beziehen sie sich auf andere meldungen? oder verzichten die medien untereinander auf informantenschutz?

inzwischen erinnert das doch ganz schön an die "guten, alten zeiten". ich vermute ja, dass es ganz gezielt auch gegen bruchhagen geht. zumindest bietet sich dieser verdacht an wenn müller im dopa andeutungen macht, dass es auch aus den gremien "vertrauliche" informationen gibt.

das wird noch ein fröhliches hauen und stechen in den nächsten wochen.


Warum den peter. Das sind doch alles nur Falschmeldungen. Was soll denn da passieren.


für den weiteren verlauf ist es völlig irrelevant ob es falschmeldungen sind oder nicht. im raum steht, dass sich spieler bei den medien beschweren, leute aus den gremien auch. die fr und die bild bringen sich in position, zur faz kann ich nichts sagen, die habe ich heute noch nicht gelesen.

es mag ja sein, dass eine in-crowd gesicherte informationen hat, die öffentlichkeit hat die nicht.

alles zufall kurz vor der umbesetzung in der ag?
#
HeinzGründel schrieb:
67sge schrieb:
FR Kampagne nächster Teil.

Ich kann nur jedem empfehlen, diese grüne Bild zu meiden. Kein Cent mehr an diese Zeitung. Hoffe wirklich die sind bald endgültig Pleite.

Die Aussagen von Russ, Otsche und Sefe waren mehr als Eindeutig pro Trainer. Ich habe sonst noch keine negative Stimme von einem Spieler, Vorstand, AR etc. mitbekommen.

Bild und FR (eigentlich das Gleiche) stellen seit Tagen Behauptungen in den Raum und verkaufen es als die Wahrheit. Belegen können sie diese angebliche "Wahrheit" nicht.

Bezeichnend ist für mich, dass man den FR Artikel scheinbar nicht mal kommentieren darf. Haben die Angst vor der Reaktion der Leser?

Die Frage ist nur:
Was sind die Beweggründe für diese Kampagne?
Ist es ihnen seit Jahren zu ruhig im Eintracht Umfeld?



Die FAZ berichtet heute in drei Artikeln fast deckungsgleich. Sind die dann auch Teil dieser Verschwörung?


haben die auch infos von den spielern bekommen oder beziehen sie sich auf andere meldungen? oder verzichten die medien untereinander auf informantenschutz?

inzwischen erinnert das doch ganz schön an die "guten, alten zeiten". ich vermute ja, dass es ganz gezielt auch gegen bruchhagen geht. zumindest bietet sich dieser verdacht an wenn müller im dopa andeutungen macht, dass es auch aus den gremien "vertrauliche" informationen gibt.

das wird noch ein fröhliches hauen und stechen in den nächsten wochen.
#
crasher1985 schrieb:
67sge schrieb:
FR Kampagne nächster Teil.

Ich kann nur jedem empfehlen, diese grüne Bild zu meiden. Kein Cent mehr an diese Zeitung. Hoffe wirklich die sind bald endgültig Pleite.

Die Aussagen von Russ, Otsche und Sefe waren mehr als Eindeutig pro Trainer. Ich habe sonst noch keine negative Stimme von einem Spieler, Vorstand, AR etc. mitbekommen.

Bild und FR (eigentlich das Gleiche) stellen seit Tagen Behauptungen in den Raum und verkaufen es als die Wahrheit. Belegen können sie diese angebliche "Wahrheit" nicht.

Bezeichnend ist für mich, dass man den FR Artikel scheinbar nicht mal kommentieren darf. Haben die Angst vor der Reaktion der Leser?

Die Frage ist nur:
Was sind die Beweggründe für diese Kampagne?
Ist es ihnen seit Jahren zu ruhig im Eintracht Umfeld?



Mal andersrum gefragt was denkt ihr eigentlich alle was die Spieler vor der Presse sagen "dürfen": "Ja wir haben ein problem und wir mögen ihn nicht"?

Auf das dünne Eis wird sich keiner begebe und es wäre auch nicht das erste mal das Spieler zwar sagen es sei alles ok aber es intern gewaltig broddelt. (Nicht SGE spezifisch sondern Vereinsübergreifend).

Man kennt die Eintracht nun seit Jahren und seit ich denken kann hat die Eintracht eigentlich nie wirklich reagiert wenn irgendwleche Kritik von aussen kam. Das wurde hier oft genug bemängelt. Daher stellt sich mir schon die Frage was dieses Statement von Kevin sollte. Mir scien es ein wenig wie ein verzweifelter Versuch die Unruhe aus dem Umfeld zu nehmen.

Ich bin zwar auch kein großer Freund der jetzigen Presseberichte aber irgendwie ist doch auch fast immer was dran an den Vorwürfen bzw. Aussagen welche dort  getroffen werden.


du könntest mit allem recht haben aber es bleibt trotzdem im bereich der spekulation. die fr erhebt das allerdings zur tatsache ohne es zu begründen, da sie ja ihren informanten schützen möchten.

die ungefähre aussage "ich sage nichts zu gerüchten" als leere worthülse abzuwatschen ist für mich ein gutes beispiel wie das gerade gehandhabt wird.
#
igorpamic schrieb:
peter schrieb:


das einzige fazit das ich aus dem samstag ziehe: gegen den trainer spielt die mannschaft nicht. das hatte ich allerdings auch vorher schon nicht angenommen.


Vielleicht hat sie ja mal ausnahmsweise  nur für sich gespielt,um die üppigen Erstliga-Gehälter für die kommende Saison abzusichern.


dann haben sie das aber die letzten neun heimspiele auch gemacht. seit der niederlage gegen die bayern gab es nur ein schlechtes heimspiel, gegen hannover. und selbst das wurde nicht verloren.
#
peter schrieb:
fr

Als das Thema zielsicher auf Dissonanzen zwischen ihm und der Mannschaft zusteuerte, als davon die Rede war, dass er in der neuen Saison womöglich nicht mehr auf der Kommandobrücke des Bundesligisten vom Main stehen werde, verschanzte sich der 54-Jährige hinter inhaltsleeren Worthülsen. „Es steht etwas im Raum, aber bislang hat nie jemand konkret einen Namen genannt oder etwas konkret belegt“, sagte Schaaf bei „Sport 1“. Er fühle sich „aus der Anonymität heraus angegriffen“ und werde sich deshalb ganz sicher nicht zu dieser Thematik äußern.

ich finde die aussage, dass er sich nicht zu anonymen angriffen äußern wird, alles andere als eine "inhaltsleere worthülse". für mich ist das ein glasklares stetement.


tausche bei stetement ein e in ein a um.  
#
fr

Als das Thema zielsicher auf Dissonanzen zwischen ihm und der Mannschaft zusteuerte, als davon die Rede war, dass er in der neuen Saison womöglich nicht mehr auf der Kommandobrücke des Bundesligisten vom Main stehen werde, verschanzte sich der 54-Jährige hinter inhaltsleeren Worthülsen. „Es steht etwas im Raum, aber bislang hat nie jemand konkret einen Namen genannt oder etwas konkret belegt“, sagte Schaaf bei „Sport 1“. Er fühle sich „aus der Anonymität heraus angegriffen“ und werde sich deshalb ganz sicher nicht zu dieser Thematik äußern.

ich finde die aussage, dass er sich nicht zu anonymen angriffen äußern wird, alles andere als eine "inhaltsleere worthülse". für mich ist das ein glasklares stetement.
#
arti schrieb:
Aragorn schrieb:
Tafelberg schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Tafelberg schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Tafelberg schrieb:
und die BILD hetzt weiter mit reißerischen Überschriften gegen Schaaf

"Kein Boss gab dem Trainer eine Job-Garantie"


Da frage ich mich doch, was Bruchhagen dann am Samstag bei sky erzählt hat!  


das übliche, dass er hinter keinen Trainer steht, weil er keine entlässt.
Über Schaaf insbes. sein Spielsystem etc. kann mich sicherlich kritisch äußern, aber diese BILD Kampagne, zum Teilen auch von der FR, finde ich nicht in Ordnung.


Ich weiss was Bruchhagen gesagt hat. Ich wollte damit nur fragen, wie ein Bekenntnis zum Trainer noch aussehen muss, wenn das keines gewesen sein soll.

Und zwar keines dieser typischen Bekenntnisse, wo man genau weiss, dass die Entlassung eigentlich schon beschlossene Sache ist.

Aber Herri kann viel erzählen. Bleibt abzuwarten was der AR macht.  


HB ist doch auch Profi, seine zynischen Reaktionen kennen wir doch auch.
Ich stimme Basalti zu: Permanente Treueschwüre a la Kind sind eher lächerlich.


Ich habe grad mal weitergelesen...also hat die BLÖD einen Löwenanteil am Sieg gegen Hoppenheim. Ich lach mich kaputt. Also bei solch einem Satz konnte ich mir das hysterische Gelächter nicht verkneifen!

Immerhin: Nach der Berichterstattung in **** rissen sich die Spieler zusammen, erkämpften gegen Hoffenheim endlich den Klassenerhalt. Trotz vieler Ausfälle, trotz verpasster Ziele und Frust – es geht also doch.

Hoch peinlich und strunzendämlich!!!        


Klar, total übertrieben vom Springer Verlag. Allerdings finde ich es gut, dass mal druck auf den kessel gegeben wurde.

HBs genereller maulkorb gegegegen alle kritiker führte für mich erst zu dieser Schärfe der kritik. Hier ist etwas angestaut, keiner wollte der buhmann sein, und die spieler schalteten nen gang zurück, da der klassenerhalt ja (für sie) durch war.

Jetztbsind alle wieder wach, einige zwar abgefuckt, aber so ist es nun mal im berufsleben.

Lass ich die Zügel zu sehr schleifen, gibts aufn sack. Bloss dass sich hier der boss nicht traut, und der druck von den fans / medien kommen muss


ich würde das spiel am samstag nicht zu hoch aufhängen. es war doch wie immer, zu hause eine ansprechende leistung und jetzt zehn mal in folge nicht verloren. neunmal davon vor der bildkampagne.

jetzt kommt wieder ein auswärtsspiel und das ist für mich eher ein maßstab wo die mannschaft im moment steht.

das einzige fazit das ich aus dem samstag ziehe: gegen den trainer spielt die mannschaft nicht. das hatte ich allerdings auch vorher schon nicht angenommen.
#
eagle-1899 schrieb:
FrankenAdler schrieb:
eagle-1899 schrieb:
Foofighter schrieb:
eagle-1899 schrieb:
FrankenAdler schrieb:
Ich als SozPäd kann da nur noch kotzen!
Es streiken, auch wenn das die Presse nicht transportiert, beileibe nicht nur die Erzieherinnen aus den KiTas.
Der GESAMTE kommunale Sozial- und Erziehungsdienst ist zum Streik aufgerufen und nimmt auch teil.
In unserem Allgemeinen Sozialdienst des Jugendamtes Erlangen bspw. ist außer einem kleinen Notdienst für Kindeswohlgefährdungsfälle alles an Gerichtsterminen, Beratungsgesprächen, Hilfeplangesprächen und anderen Terminen gecancelt.

Es ist schon ein wenig frustrierend, wenn hier permanent nur von den Erzieherinnen gesprochen wird. Auch wir halten Tag für Tag unseren Kopf hin, gerade in der Kinderschutzarbeit. Für diese sogenannte Garantenstellung hat man uns in der letzten Tarifrunde 2009 dann über eine Stufenregelung SuE Stufe 14 einen Reallohnzuwachs von nicht mal 50€ Netto im Vergleich zu einer normalen SozPäd-Tätigkeit ohne Garantenstellung zugebilligt. Jetzt sagen die Arbeitgeber, dass wir ja schon "ausreichend" bedacht worden wären.

Wenn irgendwo irgendein Kind zu Schaden kommt, dann werden meine Kollegen von der Politik, Medien und Gesellschaft gejagt und beschimpft. Wenn wir nach reiflicher Prüfung zu der Überzeugung gelangen, dass wir nicht mehr anders handeln können, als ein Kind aus einer Familie zu nehmen, dann kann es uns passieren, dass auch das in der Presse skandalisiert wird.

Diese Verantwortung für die Kinder und dieses Risiko, dafür öffentlich abgewatscht zu werden ist den Arbeitgebern keine 50€ im Monat wert.

Wir werden streiken!


Das Gejammer der Erzieher und Aussagen wie deine zeugen eher von einer generellen Unzufriedenheit mit dem Job. Die wird sich aber auch mit ein paar Euro mehr nicht in Luft auflösen. Geld hat erwiesenermaßen so gut wie keine Auswirkungen auf die intrinsische Motivation. Gibt genügend Studien dazu.  


Was eine gequirllte Kacke!
Die meisten Erzieher und Soz-Päds sind sehr zufrieden mit ihrer Aufgabe, da diese etwas ist, die einen Menschen richtig ausfüllen kann.
Allein um die Anerkennung und die leistungsgerechte Entlohnung geht es....  


Was ist denn "leistungsgerecht"?



Naja. Wieder besseren Wissens nehme ich deine Frage mal ernst:
Man nehme Zeitdauer und Qualität der Ausbildung (Erzieher: fünf Jahre Fachakademie, davon drei Jahre Schulzeit, unbezahlt, SozPäds Hochschulstudium 7 Semester Regelstudienzeit). Dann schaut man sich die Rate der Erkrankungen (zwecks Belastung und so) an, wie stark die Arbeitszeit geregelt ist (Pausen, spontane Überstunden wegen Krisen, etc.) und das vergleiche man dann gerne mit anderen Berufen die bezüglich Art und Umfang der Ausbildung ähnlich gelagert sind.
Dann schaut man halt mal, was die Jungs und Mädels so verdienen und wie hoch die Arbeitsbelastung dort ist und dann, ja dann bekommt man schon mal ein wenig die Krise!
Darauf bezieht sich "Leistungsgerecht". Auch innerhalb der kommunalen Arbeitgeber könnte man Vergleiche anstellen.
Bspw gibt es etliche Ämter, die sehr geregelt arbeiten, während ich im Krisenfall (Kinderschutz) schon auch mal 13, 14 Stunden Tage abreise und das manchmal mehrere Tage nach einander, gerne auch ohne Pause.
Sieht man sich dann an, wie die Entlohnung dort aussieht, teilweise nach normalen drei Jährigen Verwaltungsausbildungen, dann wird man halt ein wenig unzufrieden.
Was das Verständlich für dich?

Und nochmal: Ich habe diesen Job bewusst gewählt und ich war mir auch klar darüber, dass ich kein Spitzengehalt verdienen werde.
Und dennoch steht es mir/uns zu, uns dafür einzusetzen, dass unsere Arbeit besser entlohnt wird. Wir machen auch gute und schwere Arbeit!


Hier mal ein guter Artikel der es auf den Punkt bringt:

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/studie-den-gerechten-lohn-kann-es-nicht-geben-1.2463725

Den gerechten Lohn kann es nicht geben

Oder die Erzieherinnen in den Kitas. Sind 2200 Euro im Monat gerecht oder ungerecht? Der Lohntrend einer Gesellschaft wird vom produzierenden Gewerbe und dessen Produktivitätsfortschritt bestimmt. Bei Berufen wie Erziehern, Lehrern, Polizisten oder Richtern gibt es keine steigende Produktivität wie in der Industrie. Wenn Erzieherinnen streiken, dann streiken sie für einen höheren Anteil am Geld der Steuerzahler - zu Lasten anderer Verwendungen, der Polizei etwa, der Infrastruktur, der Flüchtlingshilfe. Die Erzieherinnen haben alles Recht der Welt, dies zu tun. Es mag auch richtig sein, im Verhältnis mehr für Kitas und weniger für Radwege auszugeben. Nur mit Gerechtigkeit hat das nichts zu tun, sondern mit Interessenvertretung.



es ist lustig, dass die sz vor allem das einsparpotenzial in den bereichen hervor hebt in denen es weh tut. vielleicht sollte man sich mal mit dem bund der steuerzahler zusammen setzen um zu schauen wo das geld herkommen könnte.

der begriff gerechtigkeit ist in einer marktwirtschaft völlig untauglich, da es nur darum geht ware und wert gegeneinander auf zu rechnen. und da ist der wert eines angestellten in sozialen bereichen nicht all zu hoch, da er keinen messbaren monetären profit erwirtschaftet.

der logische schluss ist, dass interessen nur durch interessensvertretungen durchgesetzt werden können und es ist völlig legitim zu sagen, dass man unter preis verkauft wird und man sich dagegen wehrt.

den menschen dafür auch noch ein schlechtes gewissen machen zu wollen ist ziemlich peride.
#
Andy schrieb:
peter schrieb:

nicht, dass sich die situation wirklich vergleichen ließe, aber damals war es ein fehler nicht an toppmöller und stein fest zu halten, zumindest in meiner einschätzung.


Sah ich damals auch als Fehler. Schade, dass es da noch nicht das Forum gab. Waren spannende Zeiten und hier wäre der Teufel los gewesen...    


oh ja.  
#
concordia-eagle schrieb:
peter schrieb:
etienneone schrieb:
Wandervogel schrieb:
Der höchste Ehrenkodex eines Journalisten ist es nicht die Quelle zu nennen?
Ok lass ich gelten. Aber wenn man so argumentieren möchte, sollte man sich auch an die anderen gängigen Vorgehensweisen halten.
Ein Journalist stellt sich dann eben nicht hin und sagt: "Is halt so, kanns euch aber nicht beweisen."
Ein Journalist nutzt dann solche Informationen als Basis für eine Recherche und greift auf diese Insiderinformationen nicht in seinen Veröffentlichungen zurück.
Wenn der Journalist seine Behauptungen nicht glaubhaft belegen kann ohne seine Quellen zu nennen, hat er seine Arbeit nicht richtig zu Ende gebracht.
Und genau so sehen für mich die letzten Artikel aus.


Mich würde hier ernsthaft mal interessieren, wer im Forum glaubt, dass die Stimmung zwischen Trainer und Mannschaft richtig gut ist, bzw. dass sie geschlossen hinter ihm stehen?


ich behaupte mal das niemand das glaubt.

gegenfrage. wer hier im forum galubt denn dass die ganze mannschaft gegen schaaf eingestellt ist?


Keiner peter, das wäre auch definitiv falsch. Trapp, Russ und Valdez stehen definitiv hnter dem Trainer. dafür gibt es Gegner des Trainers und Neutrale.

Genau da ist aber schon das Problem. Riss bei einigen zum Trainer, Riss unter der Mannschaft, Leistung nach Dienstvorschrift.

Ich betone auch gerne an dieser Stelle, dass das keinesfalls ein Problem nur des Trainers ist, aber auch, das erscheint mir gesichert. Und können wir uns leisten 2-4 Leistungsträger rauszuschmeißen? Und wer sagt, dass die die neu kommen, mit dem Trainer klarkommen?

Wir haben aus meiner Sicht original die Heynckes Situation. Damals haben wir auf den Trainer gesetzt und keinesfalls lag Heynckes völlig falsch.........


und genau da liegt doch das problem. im moment kann doch niemand sagen, dass es leistungsträger sind die motzen. das lässt die fr nämlich offen und alle können nur spekulieren.

an heynckes habe ich übrigens auch schon gedacht. aber auch an toppmöller, der mit stein in die wüste geschickt wurde weil sich binz, weber und die gersterboys durchgesetzt hatten. anschließend kam körbel zum ausputzen, dann osram und wie es weiterging wissen wir alle.

nicht, dass sich die situation wirklich vergleichen ließe, aber damals war es ein fehler nicht an toppmöller und stein fest zu halten, zumindest in meiner einschätzung.
#
etienneone schrieb:
Wandervogel schrieb:
Der höchste Ehrenkodex eines Journalisten ist es nicht die Quelle zu nennen?
Ok lass ich gelten. Aber wenn man so argumentieren möchte, sollte man sich auch an die anderen gängigen Vorgehensweisen halten.
Ein Journalist stellt sich dann eben nicht hin und sagt: "Is halt so, kanns euch aber nicht beweisen."
Ein Journalist nutzt dann solche Informationen als Basis für eine Recherche und greift auf diese Insiderinformationen nicht in seinen Veröffentlichungen zurück.
Wenn der Journalist seine Behauptungen nicht glaubhaft belegen kann ohne seine Quellen zu nennen, hat er seine Arbeit nicht richtig zu Ende gebracht.
Und genau so sehen für mich die letzten Artikel aus.


Mich würde hier ernsthaft mal interessieren, wer im Forum glaubt, dass die Stimmung zwischen Trainer und Mannschaft richtig gut ist, bzw. dass sie geschlossen hinter ihm stehen?


ich behaupte mal das niemand das glaubt.

gegenfrage. wer hier im forum galubt denn dass die ganze mannschaft gegen schaaf eingestellt ist?
#
Tritonus schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Es gibt aber noch die andere Diskussion und die nervt mich zusehends. Das ist diejenige, die mit Hinterher-alles-besser-gewusst irrsinnige Argumente ins Feld führt, die man leicht widerlegen kann. Daraufhin gibt es genauso irrwitzige Argumente (so man das so nennen kann), die ebenfalls leicht zu widerlegen sind. Am Ende kommen dann aus lauter Verzweiflung solche Allgemeinplätze, die man gar nicht konkret greifen kann, wie "hatte keinen Plan B".

Willkommen in Absurdistan  
90% des Threads bestehen aus diesem Irrsinn. Kann mich an Zeiten unter Funkel erinnern, als er sein 4-2-3-1 spielen ließ. Für mich einer der Erfinder des Systems, da alle anderen auf Ajax und 4-4-2 bzw Raute gesetzt haben. Der allgemeine Tenor hier: wann schickt Funkel den dritten 6-er aufs Feld.
Heute soll das System hier der Heilsbringer sein  
Schaaf hat am Anfang der Saison auf das System gesetzt, das heute Schalke besiegt hat. Das hat nicht funktioniert, auch weil gleich zu Beginn Valdez weggebrochen ist. Danach gabs wieder Pressing, da ging es besser, aber das zehrt an der Kraft, insbesondere bei häufigen Verletzungen.

Das Team gegen Hopp war das letzte Aufgebot und sie haben es gut gelöst. Die 39 sind noch nicht das Ende der Saison, da kommt noch was. Und dann ist für mich die Saison ein Erfolg.

Ein Wort noch zu den "verschenkten" Punkten:
das Team hat alle Punkte geholt, die sie ergattern konnten. Ich kann bei einer 1:0 Führung und Ausgang 1:4 keine verschenkten Punkte sehen. Die Punkte, die uns fehlen, wurden uns in der Vorrunde von anderer Seite geklaut. Das muss man auch mal anmerken.



stimmt, hatte ich vergessen. der ominöse dritte sechser.  
#
concordia-eagle schrieb:
Matzel schrieb:
Sorry, nicht Unruhestifter, sondern Aufrüttler - Freud lässt grüßen...


Das ist doch Unsinn lieber Matzel,

versetze Dich doch einfach mal in die Lage eines Journallisten/Schmierfinken.

Du bekommst unter der Hand mündlich, per SMS oder wie auch immer gesteckt, dass Spieler XY mit dem trainer nix anfangen kann. Dann bekommst Du die selbe Meldung von den Spielern YZ und WX, dann noch von AB und BC.

Du weißt also als Schmierfink, dass irgendwas nicht stimmt. Und dann stellt sich Schaaf im Dopa hin und sagt, man solle Ross und Reiter nennen. Der höchste Ehrenkodex der Journallisten ist, nenne nie die Quelle.

Warum hängt man den Boten?


vielleicht weil behaupten ohne belegen ziemlich dicht bei unterstellen ist? weil noch niemand tatsächlich gesagt hat, dass sich so viele spieler geäußert haben?

die bild und die fr haben etwas ausgelöst ohne einen nachweis zu führen. klar dürfen die das, aber muss man das gut finden?

wenn ich lese, dass die fast komplette mannschaft nicht mit dem trainer kann, dann frage ich mich ernsthaft ob das die aussage einer weniger spieler ist oder ob sich da tatsächlich so viele gemeldet haben.

und das werfe ich der fr vor, nicht der bild, die sind so, das waren sie schon immer, nämlich dass überhaupt nichts klar ist und jeder vor sich hin spekulieren kann. nicht nur bezüglich der namen auch bezüglich des umfangs. ich zweifle nämlich daran, dass die kritik an schaaf der aktuelle tenor innerhalb der kompletten mannschaft ist. ich glaube eher daran, dass es da ein paar wenige wortführer gibt.

und so konstruiert sich jeder seine eigene einschätzung weil keine fakten auf dem tisch liegen, mehr als unruhe bringt das aber nicht. und für diese unübersichtlichkeit mache ich die fr verantwortlich.
#
Afrigaaner schrieb:
geoffrey_5 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Trapp - 2,5
Tolle Parade gegen den Ungarn, ganz wichtig seine Sicherheit bei hohen Bällen. Remember Oka... am Tor nicht ganz schuldlos - ich meine, wenn er die Arme ausfährt, hat er eine Chance.

Chandler - 2,5
Solides Spiel mit einigen guten Flanken. Und Torbonus.

Russ - 3,5
1. Halbzeit bärenstark, nach dem Wechsel wie verwandelt. Fahrig, schlechtes Stellungsspiel, unnötige Fouls, verlorene Zweikämpfe. Fing sich erst gegen Ende wieder.

Zambrano - 2,5
Sehr konzentriert und aufmerksam heute. Bravo.

Oczipka - 2,5
Begann hinten mit abenteuerlichen Ballverlusten. Fing sich dann und machte fortan ein gutes Spiel. Freistoß nicht übel. Tolle Flanke zum 3:0.

Hasebe - 2,5
Gutes Spiel. Sehr ruhig und abgeklärt, auch wenn es eng wird. Einige gute Rettungsaktionen.

Flum - 3,5
Unsicher zu Beginn, steigerte sich dann merklich. Bin auf Berlin gespannt.

Aigner - 3,5
Typisches Aignerspiel - viele Stockfehler, aber eisern am Kämpfen und stets latent torgefährlich. Wurde genau im richtigen Moment ausgewechselt.

Ignjovski - 3,5
Defensiv ordentlich, nach vorne nur wenig.

Stendera - 4,0
Gerade noch so. Fand selten zu seinem Spiel. Laufleistung stimmte wieder.

Seferovic - 2,5
Auch gerade noch so. Hatte ein paar sehr gute Szenen, das Tor war Weltklasse. Konnte über weite Strecken der 2. Halbzeit keine Bälle mehr vorne festmachen. Sehr schöner Pass auf Inui.

Medojevic - 3,0
Sehr dynamisch heute, auch im Spiel nach vorne. Hat aber immer wieder mal einen bösen Fehlpass in seinem Spiel. Auf dieser Position eigentlich ein Unding.

Djakpa -
Inui -


Ach WA, was liebe ich deine ausführlichen und sachlich fundierten Bewertungen. Ich war dabei und habe es genauso gesehen.


WA ist auch mein Lieblingsbewerter - da braucht man noch nicht mal das Spiel gesehen zu haben - und erhaelt eine objektive zusammenfassung. Danke


nur wenn inui nicht lange genug eingesetzt wird.    
#
Tafelberg schrieb:
FCCTim schrieb:
Am Montag, 11.05. ist Thomas Schaaf im heimspiel.


und dann muss er sich erneut rechtfertigen...bin mal gespannt inwieweit der HR Moderator ihn attackiert.  


ach, der wird traditionell nur kuscheln wollen.  
#
Wiener schrieb:
siggimz schrieb:
Herr Hübner und die Verantwortlichen, die die Spieler verpflichten, sind doch die, dies alles versaubeutelt haben. Wenn man nur Spieler verpflichten, die ihren Zenit schon überschritten haben, keinen - aber auch nicht einen Spieler verpflichten, der die Mannschaft trägt und nach vorne bringt. Jeder Jahr daselbe!  


Seferovic? Hasebe?
Und schau Dir bitte mal die Gehaltsliste von Schalke in der letzten Sport-xxx an, was siehst Du, wir uns leisten können...


er hat doch völlig recht. und total überaltert ist die mannschaft auch. gestern stand schon wieder einer (1!) auf dem platz der über dreißig jahre alt ist. so geht das nicht.