
peter
41601
reggaetyp schrieb:
Müller schwafelt in jeder Sendung zur Eintracht den selben Mist.
Wirklich unerträglich. Und das mit einer Arroganz, die zum Kotzen ist.
An Schaafs Stelle hätte ich ihm auf die Fresse gehauen.
Die FR sollte mal ein bisschen aufpassen. Sportjournalisten leben auch von vertraulichen Gesprächen und einem guten Draht zu Verantwortlichen.
ich erinnere mich an einen doppelpass in dem müller die aufhebung von 50+1 massiv befürwortet hat und die zukunft darin sah, dass vereine sich finanziell von außen pimpen und übernehmen lassen. ich glaube damals ging es um die kampagne von kind.
das war jetzt genau so informativ wie ich erwartet habe. wontorra versucht schaaf drauf zu heben konkrete aussagen zu treffen, müller verteidigt die fr und bleibt wischi-waschi, schaaf hat keinen bock auf spekulationen zu antworten und lediglich die u23-karte hat mich etwas überrascht. da hätte man vielleicht einmal darauf hinweisen können, dass diese sasion überdurchschinttlich viele spieler aus der eigenen jugend auf dem platz standen.
witzig fand ich auch, dass müller mehr oder weniger verdeckt mit der umgestaltung des vorstands argumentiert hat und den eindruck erwecken wollte dass es lediglich hb zu verdanken ist wenn schaaf trainer ist und bleibt.
übrigens teile ich die meinung von berthold, so ungern ich das zugebe, dass es ganz mieser stil ist sich an die medien zu wenden und dinge nicht intern zu klären.
witzig fand ich auch, dass müller mehr oder weniger verdeckt mit der umgestaltung des vorstands argumentiert hat und den eindruck erwecken wollte dass es lediglich hb zu verdanken ist wenn schaaf trainer ist und bleibt.
übrigens teile ich die meinung von berthold, so ungern ich das zugebe, dass es ganz mieser stil ist sich an die medien zu wenden und dinge nicht intern zu klären.
SGE_Werner schrieb:
Wenn man etwas andeuten will, dann macht man es so, wie es die FR in den letzten Wochen erfolgreich gemacht hat. Da schützt man Insider und vermittelt trotzdem einen Eindruck.
Wenn man aber, weil es nach einem Sieg schwerer ist Andeutungen machen zu können, verzweifelt versucht, jeden Kleinmist gegen Schaaf zu interpretieren, bis man sich der Lächerlichkeit preisgibt, dann stellt man sich selbst ins Abseits. Ich glaube kaum, dass die FR jemals sich für die Sitzzeiten eines Trainers gekümmert hätte oder um die freie Interpretation von Spieleraussagen (die so waren wie fast immer in den letzten Jahren), wenn es nicht darum gegangen wäre, eine These zu stützen, egal wie glaubwürdig die Indizien sind.
Es gibt so viele Indizien und Andeutungen, dass etwas nicht stimmt, da muss man sich nicht auf ein so lächerliches Niveau begeben. Wenn man etwas verkaufen will, dann muss das glaubwürdig rüber kommen. Da hat die FR in dem Artikel nicht geschafft, sondern auch noch die eigene Glaubwürdigkeit untergraben.
Außerdem glaube ich auch mittlerweile, dass Schaaf nach der Saison geht.
zu deinen beiträgen zur fr kann ich heute den ganzen abend schon nicken. als nächstes kommt dann wahrscheinlich ob der trainer bei toren laut genug jubelt und die spieler regelmäßig stuhlgang haben.
concordia-eagle schrieb:
Kann sich eigentlich irgendeiner das völlig irrationale Verhältnis vorstellen, dass Spieler einem Journallisten etwas "hinter der Hand" stecken?
Dann kann sich der Schmierfink nur in Andeutungen ergehen oder würdet Ihr den Spieler "hinrichten".
Toll, wie hier Viele zu wissen glauben, wie Presse funktioniert.
Ich mache es mir aber jetzt gemütlich und gehe davon aus, dass der Trainer ab Sommer Geschichte ist.
Brauchen wir nicht zu diskutieren, ist einfach meine Meinung. Kann jeder eine andere haben aber will auch einer wetten?
ich würde nicht dagegen wetten, ich habe ja schon geschrieben, dass ich mir das durchaus vorstellen kann.
und natürlich kann ich mir vorstellen, dass ein spieler einem journalisten etwas unter dem mantel der verschwiegenheit mitteilt. ich weiß lediglich nicht wie repräsentativ das für die allgemeine stimmung innerhalb der mannschaft ist.
im moment würde ich vermuten, dass es spieler gibt die nicht mit schaaf können, andere die gut mit ihm können und wieder andere denen es ziemlich egal ist. und je nachdem wen du fragst bekommst du ein anderes stimmungsbild vermittelt. und so lange sich niemand öffentlich äussert kann man sich ein bild da nur zusammenstoppeln und das muss nicht zwangsläufig richtig sein.
dass es in der sitaution schwierig bis unmöglich ist erfolg zu haben ist auch klar. die gretchenfrage ist welche entscheidungen dann getroffen werden und wie die sich auswirken.
Aragorn schrieb:peter schrieb:
viel wichtiger als die frage ob die mannschaft für den trainer gespielt hat, das kann man nämlich kaum objektiv feststellen, finde ich die antwort auf die frage ob die mannschaft gegen den trainer gespielt hat.
und das hat sie eindeutig nicht.
woher kommt eigentlich die aussage die mannschaft habe für den trainer gespielt?
Oczipka hat wohl gesagt: "Wie das Verhältnis zwischen Trainer und Spieler ist, haben wir auf dem Platz gezeigt."
Das klingt für mich schon "pro Schaaf." Oder?
klar ist das "pro schaaf". ich denke es ist interpretationssache. es kann einfach nur bedeuten dass die mannschaft offensichtlich nicht gegen den trainer spielt. und, ich loope da vor mich hin, die heimspiele waren über die ganze saison hin ordentlich, das war nicht unbedingt eine großartige leistungssteigerung heute. die leistungsunterschiede liegen zwischen heimspiel und auswärts.
wenn das gedöns in den letzten tagen nicht so laut gewesen wäre hätte otsche wahrscheinlich gar nichts gesagt und gespielt hätte die mannschaft möglicher weise genauso.
viel wichtiger als die frage ob die mannschaft für den trainer gespielt hat, das kann man nämlich kaum objektiv feststellen, finde ich die antwort auf die frage ob die mannschaft gegen den trainer gespielt hat.
und das hat sie eindeutig nicht.
woher kommt eigentlich die aussage die mannschaft habe für den trainer gespielt?
und das hat sie eindeutig nicht.
woher kommt eigentlich die aussage die mannschaft habe für den trainer gespielt?
also die aussage lautete sinngemäß, er, bruchhagen habe sich noch nie über einen trainer geäußert, werder in guten noch in schlechten zeiten. und er sei bekannt dafür, dass er noch nie einen trainer entlassen habe.
das kann nun wirklich alles heißen. von "schaaf bleibt" bis hin zu "man wird eine gütliche einigung finden".
haben funkel und skibbe denn tatsächlich selbst hingeworfen?
das kann nun wirklich alles heißen. von "schaaf bleibt" bis hin zu "man wird eine gütliche einigung finden".
haben funkel und skibbe denn tatsächlich selbst hingeworfen?
Aragorn schrieb:SGE_Werner schrieb:
Man kann durchaus den Finger in die Wunde legen, aber das hier von der FR:
Auffällig bei den Aussagen der Spieler war aber also eines: Keiner wählte eine Formulierung, wonach man für den Trainer gespielt hätte. Keiner sprang für ihn in die Bresche.
ist der größte Schwachsinn, den ich in der FR in meinem Leben bisher lesen durfte. Es würde mir mehr Sorgen machen, wenn das Team (ausschließlich) für den Trainer spielt. So Leute gibts in der Kreisklasse. Die spielen auch für einen Trainer und wenn der wechselt, wechseln sie mit. Die Spieler haben für die Eintracht zu spielen, die bezahlt sie. Nicht Thomas Schaaf. Ich hoffe nicht, dass ein Trainer jemals so wichtig ist für die Spieler, dass sie erwähnen müssen, für ihn zu spielen.
Nichts gegen sachliche Argumente, aber solche Interpretationen sind von solcher Willkür, dass man sich bei der FR demaskiert. Man stellt das heraus, was einem selbst in die Meinung passt.
Diesen Schmierfink-Arschgeigen würde ich kein einziges Interview mehr geben! Solche Berichte sind selbstentlarvend. Peinlich hoch 10 und die merken es nicht mal!
ich würde da zwischen kilchenstein und durstewitz noch einen kleinen unterschied machen. ersterer versucht immer mit allen mitteln seinen persönlichen eindruck zu verstärken, manchmal dreht er dabei dinge bis hin zum grotesken, der andere schreibt einfach nur merkwürdige sachen. durstewitz kann man manchmal lesen ohne sodbrennen zu bekommen.
Chaos-Adler schrieb:peter schrieb:concordia-eagle schrieb:peter schrieb:dj_chuky schrieb:peter schrieb:dj_chuky schrieb:Aragorn schrieb:Mainhattener schrieb:Blablablubb schrieb:Schobberobber72 schrieb:goodKID schrieb:Blablablubb schrieb:
Alles widerlegt und Wontorra grübelt jetzt schon, was er morgen mit TS anfangen soll...obwohl, dann geht`s bestimmt neben den Bayern um Bremen.
Alles widerlegt?
Keine Panik, es finden sich sicherlich noch ausreichend Gründe, um auf alles einzuschlagen.....
Ich weiß ja nicht wie ihr das verstanden habt, aber es ging mir darum, dass Schaaf so niedergemacht wurde. Die Mannschaft hat heute eindrucksvoll bewiesen, dass sie nicht gegen den Trainer spielt! Und somit wären diese Geschichten widerlegt. Aber ich nehme mein "alles" natürlich direkt zurück! Nur bezog ich mich auf "all" diese Äußerungen.
Ist die Frage ob es so stimmt.
Am Ende hat die Mannschaft vieleicht für sich und nicht für den Trainer gespielt.
Man muss die nächsten beiden Wochen sich anschauen um zu sehen wo es wirklich hingeht und ob sich die Sache wirklich verflüchtigt.
Aha...und wie interpretierst Du dann die Aussage von Otsche nach dem Spiel?
Und wieso kommt so eine Aussage erst nach einem Sieg und nicht nach dem Bremenspiel oder einfach mal so? Das Gerücht, dass es nicht passt, gibt es schon relativ lange und eine wirklich klare Aussage gab es da nie zu. Könnte heute auch die Euphorie gewesen sein. Wird wohl kaum einer nach dem ersten Sieg seit Langem sagen, dass man mit dem Trainer nicht klar kommt.
das ist ein bisschen an den haaren herbei gezogen. öffentlich gemacht wurde das am donnerstag, heute wurde kritisiert dass trapps antwort gestern nicht eindeutig gewesen sei. es war also der zeitpunkt an dem es sich anbot sich zu äußern.
und otsche wurde ganz sicher nicht gezwungen sich überhaupt zum trainer zu äußern. und vielleicht gehört er ja auch nicht zu der (wie groß auch immer die sein mag) gruppe, die nicht mit dem trainer klar kommt.
die mannschaft hatte es heute auf dem präsentierteller den trainer zu demontieren und hat das nicht getan. zumindest in dem punkt sollte man sich doch einig sein.
Die Mannschaft reist sich also erst den ***** auf, wenn alles zu Grund und Boden gebasht wird? Oder wurde denen auf einmal klar, dass man eben doch noch im Abstiegskampf hängt. Vorher hieß es ja wochenlang, dass man mit dem Abstieg nichts zu tun haben wird. Seit letzter Woche kamen dann auf einmal doch wieder Ängste und Befürchtungen hoch. Auf einmal ging es dann wieder. Es weiß keiner von uns. Aber wenn die Mannschaft doch so sehr hinter dem Trainer steht und sich heute für ihn den ***** so aufgerissen hat, warum hat man das nicht früher schon getan. Letzte Woche sah es um Schaaf schon sehr schlecht aus und trotzdem hat man ziemlich bescheiden gespielt gegen Bremen.
noch mal: du must da zwischen heim- und auswärtsspielen unterscheiden. bei heimspielen hat die leistung saisonübergreifend fast immer gestimmt. zuletzt gegen gladbach auch, da waren wir uns eigentlich alle einig ein sehr gutes spiel gesehen zu haben.
nach den aussagen in den medien war das das erste spiel. und es war ein heimspiel. also konnte otsche das sagen. ob er das nach dem spiel nächste woche in berlin noch könnte oder wollte steht noch in den sternen.
heute konnte er erstmalig auf die medienberichte reagieren. und das hat er, ganz freiwillig, getan. warum kann man das nicht einfach so stehen lassen?
Hat einer eine Idee, wie die Handlung der Mannschaft nach Spielende zu verstehen war?
Die gingen nach gefühlten Ewigkeiten mal wieder richtig in die NW und klatschten die Leutz am Zaun ab. In der Intensivität ist das Jahre her, dass die das gemacht hatten.
ich war zwar nicht da, aber es könnte eine reaktion darauf sein, dass sie jetzt erst begriffen haben wie sehr sie in der kritik stehen. es gab ja bisher keine unmutsbekundungen im stadion und die spieler hatten möglicher weise gar nicht kapiert wie groß die unzufriedenheit ist.
Das glaube ich allerdings nicht. In der heutigen Welt der sozialen Netzwerke und der digitalen Medien müßten die Spieler schon am ***** der Welt leben, ohne jegliche digitale Anbindung zur Außenwelt, das denen sowas entgehten könnte.
ich könnte mir durchaus vorstellen dass die spieler mehr wert auf die aussagen von freunden und schmeichlern legen. ganz ehrlich, wenn ich für die eintracht kicken würde, ich machte einen riesenbogen um das eintrachtforum oder blog g. gerade in sozialen netzwerken kannst du dir ja deine eckchen suchen und einrichten. oder glaubst du dass beispielsweise chandler, medo oder inui mehr öffentlichkeit zur kenntnis nehmen müssen als die kickernoten, ihre trainingseindrücke und spieltage?
ich würde wetten dass sich eine ganze menge leute in einschlägigen foren mehr gedanken über fussball und ihren verein machen als die meisten spieler.
concordia-eagle schrieb:peter schrieb:dj_chuky schrieb:peter schrieb:dj_chuky schrieb:Aragorn schrieb:Mainhattener schrieb:Blablablubb schrieb:Schobberobber72 schrieb:goodKID schrieb:Blablablubb schrieb:
Alles widerlegt und Wontorra grübelt jetzt schon, was er morgen mit TS anfangen soll...obwohl, dann geht`s bestimmt neben den Bayern um Bremen.
Alles widerlegt?
Keine Panik, es finden sich sicherlich noch ausreichend Gründe, um auf alles einzuschlagen.....
Ich weiß ja nicht wie ihr das verstanden habt, aber es ging mir darum, dass Schaaf so niedergemacht wurde. Die Mannschaft hat heute eindrucksvoll bewiesen, dass sie nicht gegen den Trainer spielt! Und somit wären diese Geschichten widerlegt. Aber ich nehme mein "alles" natürlich direkt zurück! Nur bezog ich mich auf "all" diese Äußerungen.
Ist die Frage ob es so stimmt.
Am Ende hat die Mannschaft vieleicht für sich und nicht für den Trainer gespielt.
Man muss die nächsten beiden Wochen sich anschauen um zu sehen wo es wirklich hingeht und ob sich die Sache wirklich verflüchtigt.
Aha...und wie interpretierst Du dann die Aussage von Otsche nach dem Spiel?
Und wieso kommt so eine Aussage erst nach einem Sieg und nicht nach dem Bremenspiel oder einfach mal so? Das Gerücht, dass es nicht passt, gibt es schon relativ lange und eine wirklich klare Aussage gab es da nie zu. Könnte heute auch die Euphorie gewesen sein. Wird wohl kaum einer nach dem ersten Sieg seit Langem sagen, dass man mit dem Trainer nicht klar kommt.
das ist ein bisschen an den haaren herbei gezogen. öffentlich gemacht wurde das am donnerstag, heute wurde kritisiert dass trapps antwort gestern nicht eindeutig gewesen sei. es war also der zeitpunkt an dem es sich anbot sich zu äußern.
und otsche wurde ganz sicher nicht gezwungen sich überhaupt zum trainer zu äußern. und vielleicht gehört er ja auch nicht zu der (wie groß auch immer die sein mag) gruppe, die nicht mit dem trainer klar kommt.
die mannschaft hatte es heute auf dem präsentierteller den trainer zu demontieren und hat das nicht getan. zumindest in dem punkt sollte man sich doch einig sein.
Die Mannschaft reist sich also erst den ***** auf, wenn alles zu Grund und Boden gebasht wird? Oder wurde denen auf einmal klar, dass man eben doch noch im Abstiegskampf hängt. Vorher hieß es ja wochenlang, dass man mit dem Abstieg nichts zu tun haben wird. Seit letzter Woche kamen dann auf einmal doch wieder Ängste und Befürchtungen hoch. Auf einmal ging es dann wieder. Es weiß keiner von uns. Aber wenn die Mannschaft doch so sehr hinter dem Trainer steht und sich heute für ihn den ***** so aufgerissen hat, warum hat man das nicht früher schon getan. Letzte Woche sah es um Schaaf schon sehr schlecht aus und trotzdem hat man ziemlich bescheiden gespielt gegen Bremen.
noch mal: du must da zwischen heim- und auswärtsspielen unterscheiden. bei heimspielen hat die leistung saisonübergreifend fast immer gestimmt. zuletzt gegen gladbach auch, da waren wir uns eigentlich alle einig ein sehr gutes spiel gesehen zu haben.
nach den aussagen in den medien war das das erste spiel. und es war ein heimspiel. also konnte otsche das sagen. ob er das nach dem spiel nächste woche in berlin noch könnte oder wollte steht noch in den sternen.
heute konnte er erstmalig auf die medienberichte reagieren. und das hat er, ganz freiwillig, getan. warum kann man das nicht einfach so stehen lassen?
Hat einer eine Idee, wie die Handlung der Mannschaft nach Spielende zu verstehen war?
Die gingen nach gefühlten Ewigkeiten mal wieder richtig in die NW und klatschten die Leutz am Zaun ab. In der Intensivität ist das Jahre her, dass die das gemacht hatten.
ich war zwar nicht da, aber es könnte eine reaktion darauf sein, dass sie jetzt erst begriffen haben wie sehr sie in der kritik stehen. es gab ja bisher keine unmutsbekundungen im stadion und die spieler hatten möglicher weise gar nicht kapiert wie groß die unzufriedenheit ist.
dj_chuky schrieb:peter schrieb:dj_chuky schrieb:Aragorn schrieb:Mainhattener schrieb:Blablablubb schrieb:Schobberobber72 schrieb:goodKID schrieb:Blablablubb schrieb:
Alles widerlegt und Wontorra grübelt jetzt schon, was er morgen mit TS anfangen soll...obwohl, dann geht`s bestimmt neben den Bayern um Bremen.
Alles widerlegt?
Keine Panik, es finden sich sicherlich noch ausreichend Gründe, um auf alles einzuschlagen.....
Ich weiß ja nicht wie ihr das verstanden habt, aber es ging mir darum, dass Schaaf so niedergemacht wurde. Die Mannschaft hat heute eindrucksvoll bewiesen, dass sie nicht gegen den Trainer spielt! Und somit wären diese Geschichten widerlegt. Aber ich nehme mein "alles" natürlich direkt zurück! Nur bezog ich mich auf "all" diese Äußerungen.
Ist die Frage ob es so stimmt.
Am Ende hat die Mannschaft vieleicht für sich und nicht für den Trainer gespielt.
Man muss die nächsten beiden Wochen sich anschauen um zu sehen wo es wirklich hingeht und ob sich die Sache wirklich verflüchtigt.
Aha...und wie interpretierst Du dann die Aussage von Otsche nach dem Spiel?
Und wieso kommt so eine Aussage erst nach einem Sieg und nicht nach dem Bremenspiel oder einfach mal so? Das Gerücht, dass es nicht passt, gibt es schon relativ lange und eine wirklich klare Aussage gab es da nie zu. Könnte heute auch die Euphorie gewesen sein. Wird wohl kaum einer nach dem ersten Sieg seit Langem sagen, dass man mit dem Trainer nicht klar kommt.
das ist ein bisschen an den haaren herbei gezogen. öffentlich gemacht wurde das am donnerstag, heute wurde kritisiert dass trapps antwort gestern nicht eindeutig gewesen sei. es war also der zeitpunkt an dem es sich anbot sich zu äußern.
und otsche wurde ganz sicher nicht gezwungen sich überhaupt zum trainer zu äußern. und vielleicht gehört er ja auch nicht zu der (wie groß auch immer die sein mag) gruppe, die nicht mit dem trainer klar kommt.
die mannschaft hatte es heute auf dem präsentierteller den trainer zu demontieren und hat das nicht getan. zumindest in dem punkt sollte man sich doch einig sein.
Die Mannschaft reist sich also erst den ***** auf, wenn alles zu Grund und Boden gebasht wird? Oder wurde denen auf einmal klar, dass man eben doch noch im Abstiegskampf hängt. Vorher hieß es ja wochenlang, dass man mit dem Abstieg nichts zu tun haben wird. Seit letzter Woche kamen dann auf einmal doch wieder Ängste und Befürchtungen hoch. Auf einmal ging es dann wieder. Es weiß keiner von uns. Aber wenn die Mannschaft doch so sehr hinter dem Trainer steht und sich heute für ihn den ***** so aufgerissen hat, warum hat man das nicht früher schon getan. Letzte Woche sah es um Schaaf schon sehr schlecht aus und trotzdem hat man ziemlich bescheiden gespielt gegen Bremen.
noch mal: du must da zwischen heim- und auswärtsspielen unterscheiden. bei heimspielen hat die leistung saisonübergreifend fast immer gestimmt. zuletzt gegen gladbach auch, da waren wir uns eigentlich alle einig ein sehr gutes spiel gesehen zu haben.
nach den aussagen in den medien war das das erste spiel. und es war ein heimspiel. also konnte otsche das sagen. ob er das nach dem spiel nächste woche in berlin noch könnte oder wollte steht noch in den sternen.
heute konnte er erstmalig auf die medienberichte reagieren. und das hat er, ganz freiwillig, getan. warum kann man das nicht einfach so stehen lassen?
dj_chuky schrieb:Aragorn schrieb:Mainhattener schrieb:Blablablubb schrieb:Schobberobber72 schrieb:goodKID schrieb:Blablablubb schrieb:
Alles widerlegt und Wontorra grübelt jetzt schon, was er morgen mit TS anfangen soll...obwohl, dann geht`s bestimmt neben den Bayern um Bremen.
Alles widerlegt?
Keine Panik, es finden sich sicherlich noch ausreichend Gründe, um auf alles einzuschlagen.....
Ich weiß ja nicht wie ihr das verstanden habt, aber es ging mir darum, dass Schaaf so niedergemacht wurde. Die Mannschaft hat heute eindrucksvoll bewiesen, dass sie nicht gegen den Trainer spielt! Und somit wären diese Geschichten widerlegt. Aber ich nehme mein "alles" natürlich direkt zurück! Nur bezog ich mich auf "all" diese Äußerungen.
Ist die Frage ob es so stimmt.
Am Ende hat die Mannschaft vieleicht für sich und nicht für den Trainer gespielt.
Man muss die nächsten beiden Wochen sich anschauen um zu sehen wo es wirklich hingeht und ob sich die Sache wirklich verflüchtigt.
Aha...und wie interpretierst Du dann die Aussage von Otsche nach dem Spiel?
Und wieso kommt so eine Aussage erst nach einem Sieg und nicht nach dem Bremenspiel oder einfach mal so? Das Gerücht, dass es nicht passt, gibt es schon relativ lange und eine wirklich klare Aussage gab es da nie zu. Könnte heute auch die Euphorie gewesen sein. Wird wohl kaum einer nach dem ersten Sieg seit Langem sagen, dass man mit dem Trainer nicht klar kommt.
das ist ein bisschen an den haaren herbei gezogen. öffentlich gemacht wurde das am donnerstag, heute wurde kritisiert dass trapps antwort gestern nicht eindeutig gewesen sei. es war also der zeitpunkt an dem es sich anbot sich zu äußern.
und otsche wurde ganz sicher nicht gezwungen sich überhaupt zum trainer zu äußern. und vielleicht gehört er ja auch nicht zu der (wie groß auch immer die sein mag) gruppe, die nicht mit dem trainer klar kommt.
die mannschaft hatte es heute auf dem präsentierteller den trainer zu demontieren und hat das nicht getan. zumindest in dem punkt sollte man sich doch einig sein.
concordia-eagle schrieb:peter schrieb:concordia-eagle schrieb:
Glaubt ernsthaft irgendeiner, dass ein Spiel etwas ändert?
Also ich glaube das jedenfalls nicht.
es relativiert ein bisschen das gesammtbild und reiht sich in eine serie guter heimspiele ein. dadurch ist kein problem gelöst, lediglich die anzahl der panischen beiträge im forum sollte sich reduzieren. die erwartenshaltung vor dem spiel entsprach bei vielen ja fast dem des kaninchens vor der schlange.
und die unreflektierte aussage die mannschaft spiele gegen den trainer dürfte erst mal vom tisch sein. es bestand heute die chance den trainer ins messer laufen zu lassen und ich hatte nicht den eindruck dass irgendwer auf dem platz es darauf angelegt hatte.
vielleicht ist es jetzt möglich die diskussion um die weitere entwicklung etwas entspannter zu führen.
peter, ich meinte gar nicht uns User hier sondern die Entscheider. Und bei denen dürfte ein Spiel keine Rolle spielen, hoffe ich zumindest und zwar im Positiven, wie im Negativen.
ok. ehrlich gesagt habe ich mir nach dem spiel noch keine gedanken über die entscheider gemacht. über die mache ich mir gedanken wenn die freude über den sieg langsam verfliegt und ich anhaltspunkte für entscheidungsfindungen habe.
jetzt lächle ich erst mal ein bisschen vor mich hin ob des erfolgreichen spiels.
concordia-eagle schrieb:
Glaubt ernsthaft irgendeiner, dass ein Spiel etwas ändert?
Also ich glaube das jedenfalls nicht.
es relativiert ein bisschen das gesammtbild und reiht sich in eine serie guter heimspiele ein. dadurch ist kein problem gelöst, lediglich die anzahl der panischen beiträge im forum sollte sich reduzieren. die erwartenshaltung vor dem spiel entsprach bei vielen ja fast dem des kaninchens vor der schlange.
und die unreflektierte aussage die mannschaft spiele gegen den trainer dürfte erst mal vom tisch sein. es bestand heute die chance den trainer ins messer laufen zu lassen und ich hatte nicht den eindruck dass irgendwer auf dem platz es darauf angelegt hatte.
vielleicht ist es jetzt möglich die diskussion um die weitere entwicklung etwas entspannter zu führen.
dj_chuky schrieb:peter schrieb:dj_chuky schrieb:Mainhattener schrieb:steps82 schrieb:
Wo sind denn jetzt die ganzen Heuschrecken?
Wahrscheinlich kein Netz.
Sollte es nächstes Wochenende und dann auch vor allem die Woche drauf wieder anders als heute laufen, ist die Sache wieder da.
Die Diskussion wird noch etwas bleiben, auch wenn es heute erstmal etwas ruhiger ist.
Die Mannschaft hat es heute auch einfach nicht verdient nieder gemacht zu werden. Allerdings bleibt es trotzdem eine Saison mit über zwanzig verschenkten Punkten und deshalb werden einige am Ende der Saison sehr kritisch mit der Leistung umgehen und ich finde auch zu Recht.
Heute darf die Mannschaft allerdings gefeiert werden.
natürlich gibt es klärungsbedarf, das hat ja auch kaum jemand abgestritten. man sollte kritisieren und drauf kloppen aber nicht verwechseln. und jedes wort das fällt auf die goldwaage legen und für das eigene weltbild passend auslegen.
wir sind unnötiger weise in dieser saison unter unseren möglichkeiten geblieben, da sollte und muss einiges besser werden. aber der untergang der eintrachtwelt war es zu keinem zeitpunkt. mir fallen zum beispiel keine fünf saisonspiele ein, in denen wir gnadenlos vorgeführt wurden. wir hängen zwischen platz 7 und 13, das entspricht unserer leistung und der saison.
Das sieht jeder anders. Meiner Meinung nach sind wir zum Beispiel gegen Mainz, Stuttgart, Köln und Freiburg unter die Räder gekommen. Das waren Auflösungserscheinungen unserer Mannschaft. Ja ich weis das war immer erst in der zweiten Halbzeit, aber es war so als es drauf ankam.
du hast recht, aber da sind wir gegen mannschaften, die eigentlich nicht besser waren, plötzlich grundlos nach einem gegentor eingebrochen, warum auch immer. das ist blöd genug, aber dass wir denen deutlich unterlegen waren habe ich nicht gesehen.
dj_chuky schrieb:Mainhattener schrieb:steps82 schrieb:
Wo sind denn jetzt die ganzen Heuschrecken?
Wahrscheinlich kein Netz.
Sollte es nächstes Wochenende und dann auch vor allem die Woche drauf wieder anders als heute laufen, ist die Sache wieder da.
Die Diskussion wird noch etwas bleiben, auch wenn es heute erstmal etwas ruhiger ist.
Die Mannschaft hat es heute auch einfach nicht verdient nieder gemacht zu werden. Allerdings bleibt es trotzdem eine Saison mit über zwanzig verschenkten Punkten und deshalb werden einige am Ende der Saison sehr kritisch mit der Leistung umgehen und ich finde auch zu Recht.
Heute darf die Mannschaft allerdings gefeiert werden.
natürlich gibt es klärungsbedarf, das hat ja auch kaum jemand abgestritten. man sollte kritisieren und drauf kloppen aber nicht verwechseln. und jedes wort das fällt auf die goldwaage legen und für das eigene weltbild passend auslegen.
wir sind unnötiger weise in dieser saison unter unseren möglichkeiten geblieben, da sollte und muss einiges besser werden. aber der untergang der eintrachtwelt war es zu keinem zeitpunkt. mir fallen zum beispiel keine fünf saisonspiele ein, in denen wir gnadenlos vorgeführt wurden. wir hängen zwischen platz 7 und 13, das entspricht unserer leistung und der saison.
ich habe recht heftige kritik geerntet als ich vor einem halben jahr geschrieben habe, dass die fr trends aus dem forum auffängt. mittlerweile bin ich nicht mehr ganz sicher wer da wen mehr befruchtet.