>

peter

41601

#
skyeagle schrieb:
peter schrieb:
das war mal ganz schlecht von kempf.    


Was war?


erst ein dusselig geführter zweikampf, dann ein foul hinterher.

scheiße, 1:1.
#
das war mal ganz schlecht von kempf.  
#
Adler_Steigflug schrieb:
peter schrieb:
Eintracht23 schrieb:
Horten schrieb:
Eintracht23 schrieb:
Horten schrieb:
Adler_Steigflug schrieb:
skyeagle schrieb:
Ohne Adler stünde es locker 0:3


... und Paderborn hat leider das schlechtere Torverhältnis.


..dann gewinnt morgen eben paderborn..basta  


Paderborn spielt Sonntag. Ob ich das wirklich möchte entscheide ich morgen gegen halb sechs  :neutral-face  


ok dann warten wir auf dich morgen 1730 cheffe    


Wenn wir punkten oder Hannover verliert könnt ihr machen was ihr wollt    


hannover verliert, paderborn spielt unentschieden und wir gewinnen. so einfach ist das.    


Das nehme ich! Kann das noch mit ner Stuttgart-Niederlage serviert werden?


ich frage mal in der küche nach.  
#
Eintracht23 schrieb:
Horten schrieb:
Eintracht23 schrieb:
Horten schrieb:
Adler_Steigflug schrieb:
skyeagle schrieb:
Ohne Adler stünde es locker 0:3


... und Paderborn hat leider das schlechtere Torverhältnis.


..dann gewinnt morgen eben paderborn..basta  


Paderborn spielt Sonntag. Ob ich das wirklich möchte entscheide ich morgen gegen halb sechs  :neutral-face  


ok dann warten wir auf dich morgen 1730 cheffe    


Wenn wir punkten oder Hannover verliert könnt ihr machen was ihr wollt    


hannover verliert, paderborn spielt unentschieden und wir gewinnen. so einfach ist das.  
#
och, menno.  
#
hawischer schrieb:
giordani schrieb:
hawischer schrieb:
Warum die Linken hier die Solidarität der Arbeitnehmer und das gewerkschaftliche Ziel: gleicher Lohn für gleiche Arbeit auf dem Altar einer vermeintlichen Organisationspluralität opfern wollen verstehe wer will.  


Sag das der Kuschelgewerkschaft EVG. Die sind unsolidarischen...



Es sind immer die anderen. So einfach ist die Welt,


ach. und ich dachte es sind immer die "linken".
#
Hyundaii30 schrieb:
Wenn Schaaf wirklich daneben saß, ist Trapps Aussage doch 0,0 wert.

Und wie sagte Trapp so schön, die Mannschaft will in denletzten 3 spielen alles geben.

a) wäre schlimm wenn nicht oder ist das zu viel verlangt ?
b) das will ich erstmal umgesetzt sehen.



du meinst wenn schaaf nicht daneben gesessen hätte, dann hätte trapp etwas anderes gesagt? der presse? und dann hätte er gehofft, dass niemand es mitbekommt?

ich bin da nicht so sicher.
#
HarryHirsch schrieb:
By zur way: was mir fehlt ist ein klares Bekenntnis von Trapp zum Trainer oder eine Aussage, dass das angebliche Zerwürfnis zw Trainer und Mannschaft an den Haaren herbeigezogen ist.  


vielleicht wollte er genau das nicht tun was ihm von einigen hier vorgeworfen wird: die unwahrheit sagen.

aber da ihm die aussagen sowieso vorgeschrieben wurden ist das auch egal. jetzt wird hier sowieso alles passend gemacht.
#
raideg schrieb:
Totoro schrieb:
Trapp auf der PK (laut www.eintracht.de):
"Auch deshalb empfinden wir die negativen Schlagzeilen und die Kritik der letzten Tage an Trainer und Mannschaft kontraproduktiv. Es gibt keine Uneinigkeit!"

FR stellt nach der PK fest:
Über das Verhältnis zwischen den Spielern und dem Trainer sagte er (Trapp) dann aber kein einziges Wort.

Stoppdenbus würde dazu wahrscheinlich folgendes schreiben:
Die FR ist ja mal wieder richtig gut. Für mich sind das vier Wörter.

Dazu mein persönliches "Zwietracht Frankfurt" Zitat des Tages:

"Denn dass etwas nicht mehr stimmt im Staate Eintracht, das lässt sich leichterdings sehen, spüren und hören. Man muss es nur sehen, spüren und hören wollen."


Nicht nur die FR "stellt das fest".
Habe mir mal die ganzen Pressemeldungen durchgesehen, die ich darüber finden konnte.
Nirgends wird erwähnt, das Kevin sich zum Verhältnis Mannschaft - Trainer geäußert hat. Im Gegenteil fast überall wird betont, das er eben nix dazu sagte.

hr-online:
Zu den geäußerten Vorwürfen, Trainer Schaaf kommuniziere nicht genug mit seinen Spielern, übe zu viel Kontrolle aus und nehme dem Team damit den Spaß, schwieg Trapp.

FNP - dort steht alles was Trapp gesagt hat - außer dieser Satz zum Trainerverhältnis.
Sonst nur: "Die Vorwürfe gegen ihn reichen von mangelnder Kommunikation bis hin zu einer fehlenden sportlichen Linie. Schon Sportdirektor Bruno Hübner hatte am Vortag allerhand Raum für Spekulationen gelassen."

OP: "Im Mittelpunkt haben dabei Zeitungsartikel gestanden, die in den letzten Tagen von einem gestörten Verhältnis zwischen Mannschaft und Trainer berichtet hatten. Genau dazu aber sagte Trapp nichts, genauso wenig übrigens wie am Tag zuvor Sportdirektor Bruno Hübner auf das Binnenverhältnis zwischen Team und Coach eingegangen war."

etc. etc.

Genau so frage ich mich, warum die Erklärung Trapps nicht bei EintrachtTV zu sehen ist?
Sonst wird die ganze PK gezeigt - nur diese Erklärung nicht.

Ehrlich? Ich fühle mich von meiner Eintracht angelogen und verarscht!  
[edit: Xaver08, das geht zu weit].


über den letzten satz solltest du noch einmal gut nachdenken.

keine partei, kein unternehmen und auch kein fussballverein der noch einigermaßen bei sinnen ist wäscht seine schmutzige wäsche in der öffentlichkeit.
#
hawischer schrieb:
Warum die Linken hier die Solidarität der Arbeitnehmer und das gewerkschaftliche Ziel: gleicher Lohn für gleiche Arbeit auf dem Altar einer vermeintlichen Organisationspluralität opfern wollen verstehe wer will. Wer glaubt, durch ständige Streiks von Spartengewerkschaften könne das "System" destabilisiert werden, macht einen gewaltigen Fehler. Thatcher lässt grüssen.


was streiks betrifft ist deutschland nicht gerade federführend. und es geht nicht um gleiche arbeit/gleicher lohn sondern darum selbst entscheiden zu dürfen wer einen vertreten soll. was das mit links oder rechts zu tun hat weiß ich jetzt nicht so genau und wen du mit "die linken" meinst auch nicht.

und dass thatcher in england eine ganz andere nummer durchgezogen hat als spartengewerkschaften auf zu lösen weißt du mit sicherheit genau so gut wie ich. die gewerkschaftsbewegung im england vor thatcher lässt sich mit der aktuellen situation in deutschland überhaupt kein bisschen vergleichen.
#
prothurk schrieb:
clakir schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Ausnahmsweise ein sehr ehrlicher und guter Bericht in der FR..

Ist das jetzt satirisch gemeint? Oder tatsächlich Dein Ernst?
Ich brauche nur die Headline zu lesen "Eine Saison zum Vergessen", da weiß ich bereits, was da für ein Schwachsinn drin steht. Langsam wird's lächerlich.

Und warum die Anzahl derjenigen, die hier im Forum inzwischen nur noch wild auf Spieler und Trainer draufhauen, immer größer wird, ist mir auch nicht erklärlich. Manche hier scheinen ein sehr eigenartiges Verständnis vom Fan-Sein zu haben.



Ja, langsam wird's hysterisch!

Kevin Trapp hat doch Recht! Außer in dem Spiel gegen Hannover haben wir in der Rückrunde wirklich gute  Heimspiele hingelegt. Zwei haben wir noch um dann auf 40 - 42 Punkte zu kommen. Wäre schön, wenn morgen im Stadion alle richtig Gas geben und unsere Mannschaft von Anfang an unterstützen, so laut es nur geht.  


ich habe den eindruck, dass einige gerne das genaue gegenteil sehen würden um das thema weiter zu befeuern. aber das ist nur so mein eindruck.
#
SGE-URNA schrieb:
peter schrieb:
Aeppelwoifanatiker schrieb:
[quote/]

In Frankfurt ist es wie folgt gestaffelt:

Kindergarten Höchstsatz: 148€
Kinderkrippe Höchstsatz: 198€

Beides noch plus jeweiliges Essensgeld, was in der Regel zwischen 50-70€ liegt

https://www.frankfurt.de/sixcms/media.php/738/Entgelttabellen_November_2012.pdf



Auf der einen Seite sollte eine (oder mehrere weitere) Einkommensstufen dazukommen,so dass nicht alle Leute,die mehr als 49000€ Brutto bekommen direkt den Höchstsatz zahlen.Auf der anderen Seite wird es gerade da auch wieder viele Leute geben,die zwar saumäßig viel verdienen,sich dann aber "arm rechnen"...

Wenn wirklich - wie so oft von der Regierung (bzw. der Kanzlerin gepredigt) die "starken Schultern so viel tragen würden",dann könnten doch diejenigen,die 75000€ oder 100000€ (etc) bekommen entsprechend einen höheren Beitrag zahlen,als die,die 49000€ bekommen...


aber hier bewegt sich schon seit geraumer zeit der thread vom thema weg, nämlich dass die bezahlung von menschen die in pflege- und erziehungsberufen oft unangemessen niedrig ist. ich würde wetten, dass sich leute an der kostendiskussion beteiligen, die nicht bereit sind für einen kita-platz den zweiten urlaub im jahr auf zu geben.


Gut, dann versuch ich die Idee der Kostendiskussion mal in den Kontext zu stellen. Hier streiken Erzieher nicht (auch andere Sozialberufe nicht)... auch keine Lokführer    

Liegt vielleicht daran, dass sie einigermassen angemessen verdienen, was widerum möglicherweise zurückgeführt werden kann auf die Tatsache, dass der Nutzer von Leistungen dick zur Kasse gebeten wird, anstatt dass der Staat alles finanziert und quersubventioniert (gut, ÖV nehm ich da mal aus). [/quote]

falls sich da nichts geändert hat dürfte es allerdings in ch auch weiterhin so sein, dass gehälter deutlich niedriger besteuert werden als in der brd. wenn mir nach abzügen deutlich mehr netto übrig bleibt dann kann ich natürlich auch teurer einkaufen.

interessant wäre in dem zusammenhang ein vergleich der tabelle wie lange in der schweiz für gebrauchsgüter und lebensnotwendige güter gearbeitet werden muss und wie lange in deutschland.
#
...louisiana flusskrebssalat von rewe
#
Stoppdenbus schrieb:
peter schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
peter schrieb:
du unterstellst mal wieder etwas ...


Hä???? Was denn?



das beklagen fehlender hofberichterstattung. zwischen kritischem journalismus und dem was die bild zu wirklich jedem thema praktiziert gibt es eine unendlich große grauzone.

viel interessanter als das was in blog-g über die bildberichterstattung geschrieben hat (den artikel selbst habe ich aus bekannten gründen nicht gelesen) finde ich wer alles auf den bild-zug aufspringt.  


Wer alles aufspringt? Seltsamerweise alle, sogar die FAZ, die eigentlich nicht dafür bekannt ist, auf Märchen aus der B***-Redaktion anzuspringen.
Sämtliche Sportjournalisten aus Frankfurt und Umgebung, mit all ihren Kontakten und ihren Kenntnissen der Eintrachtszene liegen aber daneben, da sie ja nur "Schmierfinken" sind.
Denn der Kevin hat ja gesagt, dass es alles nicht stimmt.


ich dachte da eher an die bild-kostverächter die hier gestern zu gange waren bevor die anderen medien nach gelegt haben.

so kann man sich missverstehen.
#
lange nicht mehr gehört

https://www.youtube.com/watch?v=V_rQt3yJY7E&list=RDMMV_rQt3yJY7E

Darts of Pleasure - Franz Ferdinand
#
propain schrieb:
Heinerbub schrieb:
Ja bei diesen Seiten von "Rechten oder Linken Gedanken-Ergüssen" kann man so schön mit dem Erhobenem Finger im Brennpunk stehen. Man muss aufpassen nicht in einem "Zeller Loch" auf Facebook zu landen


Was ist ein Brennpunk, ein Punker wo die verranzten Haare in Flammen stehn?


der war gut.  
#
Stoppdenbus schrieb:
peter schrieb:
du unterstellst mal wieder etwas ...


Hä???? Was denn?



das beklagen fehlender hofberichterstattung. zwischen kritischem journalismus und dem was die bild zu wirklich jedem thema praktiziert gibt es eine unendlich große grauzone.

viel interessanter als das was in blog-g über die bildberichterstattung geschrieben hat (den artikel selbst habe ich aus bekannten gründen nicht gelesen) finde ich wer alles auf den bild-zug aufspringt.
#
Aeppelwoifanatiker schrieb:
[quote/]

In Frankfurt ist es wie folgt gestaffelt:

Kindergarten Höchstsatz: 148€
Kinderkrippe Höchstsatz: 198€

Beides noch plus jeweiliges Essensgeld, was in der Regel zwischen 50-70€ liegt

https://www.frankfurt.de/sixcms/media.php/738/Entgelttabellen_November_2012.pdf



Auf der einen Seite sollte eine (oder mehrere weitere) Einkommensstufen dazukommen,so dass nicht alle Leute,die mehr als 49000€ Brutto bekommen direkt den Höchstsatz zahlen.Auf der anderen Seite wird es gerade da auch wieder viele Leute geben,die zwar saumäßig viel verdienen,sich dann aber "arm rechnen"...

Wenn wirklich - wie so oft von der Regierung (bzw. der Kanzlerin gepredigt) die "starken Schultern so viel tragen würden",dann könnten doch diejenigen,die 75000€ oder 100000€ (etc) bekommen entsprechend einen höheren Beitrag zahlen,als die,die 49000€ bekommen... [/quote]

und die jammern dann, dass die grenze nicht bei 120.000 liegt.

aber hier bewegt sich schon seit geraumer zeit der thread vom thema weg, nämlich dass die bezahlung von menschen die in pflege- und erziehungsberufen oft unangemessen niedrig ist. ich würde wetten, dass sich leute an der kostendiskussion beteiligen, die nicht bereit sind für einen kita-platz den zweiten urlaub im jahr auf zu geben.
#
Stoppdenbus schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Kann uns sicherlich SdB erklären. Der weiß schließlich, wie Journalismus funktioniert

Nö. Aber hier bekommt man es ja erklärt.
Schobberobber72 schrieb:
und welchen Zweck es hat, für den wichtigen Saisonendspurt noch mal möglichst effektiv die negative Stimmung anzuheizen.

Ah, du beklagst die fehlende Hofberichterstattung.
Schobberobber72 schrieb:
#fressen#kotzen

 



du unterstellst mal wieder etwas was niemand geschrieben hat. aber wahrscheinlich ist Schobberobber72 auch überglücklich.
#
Al Dente schrieb:
Xaver08 schrieb:
hawischer schrieb:
Denke mal, die GDL wird bald einknicken. Je länger der Streik dauert, werden mehr Züge fahren und die Streikfront wird bröckeln. Er wird auf das Angebot mit dem Platzek eingehen, um so am Ende mit einem blauen Auge aus der Sache rauszukommen. Dann wird er doch mit der verhasssten EVG eine Einigung hinkriegen, dann gibt es halt 2 Tarifverträge für Zugbegleiter, die inhaltlich identisch sein werden. Die GDL hat dann ihren Tarifvertrag (Weselsky wird sagen: Toll wir haben gesiegt) und die Bahn hat ihre Tarifeinheit, mit oder ohne Nahles-gesetz.  




irgendwie finde ich es belustigend (wenn es nicht so traurig wäre), daß die bahn so einen ballihoo veranstaltet mit tarifeinheit und dem riesigen aufwand, den die verwaltung von versch. tarifen machen würde, obwohl sie selber schon die berufsgruppe lokführer aufgesplittert hat.



Im Zeitalter der EDV dürfte die Verwaltung keine Problem bei der Verarbeitung von verschiedenen Tarifen haben.
Die Bahnleitung wird eher zunehmende Spannungen in der Belegschaft fürchten.  Wegen unterschiedlicher Entlohnung für identische Tätigkeiten,  je nach Gewerkschaftszugehörigkeit.



ich glaube es ist ganz einfach. die erfolgreichere gewerkschaft wird immer einen neuen status quo setzen und die frage aufwerfen, warum das bessere ergebnis nicht für alle geht. so funktioniert kapitalismus nun mal.

der aufwand bei der verwaltung von gehältern ist übrigens als argument, nicht von dir, lächerlich. jedes unternehmen hat bei der einstellung von personal einen verhandelbaren spielraum und jedes größere unternehmen dürfte eine vollkommen uneinheitliche gehaltsstruktur haben.