>

peter

41601

#
Tobitor schrieb:
peter schrieb:
ein kurzer nachtrag. hier wird gerne mainz als beispiel dafür aufgeführt wie man trainer besetzen kann.

dass klopp ein ausnahmetyp ist kann man wohl nicht bestreiten. seine größte leistung in mainz war jedoch die in der ersten liga zu integrieren. zum toptrainer wurde er erst bei einem verein der ganz andere möglichkeiten geboten hat.

was das besondere an tuchel sein soll ist mir überhaupt nicht klar. seine leistung besteht bisher auch nur darin, dass die mainzer in der liga im mittelfeld gelandet sind, was er in dortmund, mit einer teuren und mit guten spielern erreichen wird muss man erst einmal abwarten.

mainz hat nach 31 spiele genau ein kackpünktchen mehr als wir. der ganz große wurf ist das auch nicht und ich glaube kaum, dass wir diese diskussion hier nicht führen würden wenn wir dieses pünktchen hätten.


Beim BVB hatte Klopp damals anfangs auch nicht viel Geld zur Verfügung. Dass in den nächsten Jahren mehr investiert werden konnte, war zu einem großen Teil auch sein Verdienst.


naja. hier mal der kader mit dem klopp in die erste saison mit dortmund gestartet ist:

http://www.transfermarkt.de/borussia-dortmund/startseite/verein/16/saison_id/2008

da sehe ich dann schon andere voraussetzungen als bei uns oder mainz. dortmund wurde mit der mannschaft 6..
#
Stoppdenbus schrieb:
reggaetyp schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
reggaetyp schrieb:
Busbremser, zitier doch bitte so, dass man weiß, von wem es stammt. Und in welchem Kontext.


Bruchhagen zur Trainerverpflichtung:

http://www.spiegel.de/sport/fussball/bundesliga-interview-mit-heribert-bruchhagen-von-eintracht-frankfurt-a-985047.html

SPIEGEL ONLINE: Schaaf war nach seinem Aus in Bremen ein Jahr weg, er war sehr wählerisch in Bezug auf seinen nächsten Verein. Wie haben Sie ihn von Frankfurt überzeugt?

Bruchhagen: Überhaupt nicht. Wir haben im Sommer ein Zeichen von ihm bekommen, dass man sprechen könne, dann haben wir ihn kontaktiert, das war ein Samstag. Am Montag sind wir nach Bremen gefahren und haben den Vertrag gemacht.

Besser ???


Danke.

Ich hingegen habe gelesen, dass man mehrere Wochen vor dem Vertragsabschluss mit Schaaf Kontakt aufnahm und in Gesprächen war, die dann auf Eis gelegt wurden.

Vermutlich, um Frau di Matteo die Goethestraße zu zeigen.



Von der Vorstellung von Konzepten oder ähnlichem war aber nie die Rede.
Man hatte wohl schon mal Kontakt ja.

Der, der Konzepte sehen wollte, war Hübner.
Bruchhagen wollte unaufgeregte Stollenschuhtrainer.

Wir wissen ja, wer sich durchgesetzt hat.




das lässt sich ja sicherlich belegen, oder?
#
ein kurzer nachtrag. hier wird gerne mainz als beispiel dafür aufgeführt wie man trainer besetzen kann.

dass klopp ein ausnahmetyp ist kann man wohl nicht bestreiten. seine größte leistung in mainz war jedoch die in der ersten liga zu integrieren. zum toptrainer wurde er erst bei einem verein der ganz andere möglichkeiten geboten hat.

was das besondere an tuchel sein soll ist mir überhaupt nicht klar. seine leistung besteht bisher auch nur darin, dass die mainzer in der liga im mittelfeld gelandet sind, was er in dortmund, mit einer teuren und mit guten spielern erreichen wird muss man erst einmal abwarten.

mainz hat nach 31 spiele genau ein kackpünktchen mehr als wir. der ganz große wurf ist das auch nicht und ich glaube kaum, dass wir diese diskussion hier nicht führen würden wenn wir dieses pünktchen hätten.
#
es wird schon schwierig genug die interessenslage hier im forum in einer person als trainer zu bündeln. ich unterteile da mal grob in zwei positionen.

die einen hätten gerne einen jungen unverbrauchten der hier in ruhe etwas aufbaut und die mannschaft entwickelt.

die anderen hätten gerne einen mit dem man möglichst schnell viele tabellenplätze gut macht um schnellstmöglich durch tabellenplätze geld zu generieren.

irgendwie sehe ich nicht, wie das zusammen gehen soll. letzteres setzt voraus, dass man eine möglichst starke mannschaft aufstellt, ohne rücksicht auf namen und meriten der vergangenheit. ersteres bedingt, dass man spielern entwicklungszeit zubilligt und auch bei schlechteren spielen an ihnen fest hält. beides zusammen geht nicht.

man sollte sich also erst einmal darüber klar werden ob man bereit ist für die nächsten jahre plätze zwischen 8 und 14 in kauf zu nehmen oder ob man oben angreifen möchte. es ist kein gesetz dass es nur so kommen kann, die wahrscheinlichkeit ist jedoch relativ hoch.

wenn man von augsburg absieht, die in diesem jahr die rolle des aussenseiters spielen die wir vor zwei jahren hatten und von denen ich erwarte, dass sie nächste saison deutlich schlechter stehen werden, stehen im oberen drittel die üblichen verdächtigen. wenn nächste saison die dortmunder wieder dabei sind und die augsburger raus, dann ist da alles wie immer.

alles das sollten diejenigen die pro schur sind bitte mit überlegen. mir würde es nämlich ziemlich weh tun wenn irgendwann die nachgeborene generation hier anfangen würde "schur raus" zu schreiben.
#
oezdem schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
oezdem schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Und Bild-Artikel hin oder her, jedem, der die Eintracht etwas näher verfolgt oder diese Saison die Spiele näher verfolgt hat, muss doch klar (gewesen) sein, dass etwas nicht stimmt. Was das dann konkret alles ist, ist nicht mal so entscheidend, es läuft genug verkehrt, was ein "Weiter so" spätestens nach der Saison verhindern sollte.


ich gehöre auch nicht zu den #überglücklichen (eher zu den #relativierern mit #verfolgunswahn), aber was hier an spekulation und mutmaßung als fakt verkauft wird um die eigene meinung zu stärken, ist schon sehr nah an der grenze des erträglichen. es stimmt also "etwas" nicht, davon aber sehr viel und es ist auch vollkommen irrelevant, was genau das ist. ernsthaft?

ich will gar nicht behaupten, dass momentan alles toll ist, aber ein bisschen mehr fundament unter den forderungen, dass sich "etwas" ändern müsse und es "so" nicht weiter gehen kann, erwarte ich dann doch. und wenn es geht, dann auch etwas handfestes und nicht inspiriert von ein paar schlechteren spielen und einem artikel in der blöd.

dass jetzt ein solcher hier dann derartige wellen schlägt, spricht wiederum bände. den artikel habe ich (natürlich) nicht gelesen, kann daher nur auf die oben verlinkte zusammenfassung zurückgreifen plus die hier weitergetragene behauptung, schaaf verbiete individuelles training. sonst aber auch nichts neues. und dafür wird hier jetzt so ein fass aufgemacht?

Welche Fakten willst Du denn lesen/sehen/hören? Glaubst Du, ein aktueller Spieler oder gar der Trainer stellt sich öffentlich hin und bestätigt diese Dinge? Natürlich muss man da viel zwischen den Zeilen lesen und eben einfach das Geschehen auf dem Rasen ansehen. Und wie viele schwache Auftritte braucht es denn, um den Trainer zu hinterfragen? Siehst Du eine Weiterentwicklung oder wenigstens keine Rückentwicklung?

Und der Vergleich zu Hoffenheim oder dem HSV oder, oder... Ich als Eintracht-Fan kümmere mich in erster Linie um die Eintracht. Wenn bei anderen Vereinen einiges schiefläuft, habe ich nichts dagegen, im Gegenteil. Aber nur weil bei anderen auch nicht alles optimal läuft, darf das doch kein Freifahrtschein für den Trainer sein. Ich bin der Meinung, man sollte reagieren, solange man noch kann und es noch Sinn macht - sprich, nach der Saison. Wenn man Ende der nächsten Hinrunde auf einem Abstiegsplatz steht oder am Ende der Saison abgestiegen ist, ist es zu spät.

Und zu den Alternativen ab Sommer:
- Breitenreiter: wollte ich bereits letzten Sommer, natürlich feiert er mit Paderborn selten Fußballfeste, aber er holt sehr viel aus den bescheidenen Möglichkeiten
- Schur: was haben ihm Dardai oder M. Schmidt voraus?
- Klopp: unwahrscheinlich zwar, aber einen Versuch wert
- D. Schuster: so häufig wie Schaaf behauptet, es lag an der Einstellung, wäre jemand wie Schuster, dessen Team sich in keinem Spiel durch fehlende Einstellung ausgezeichnet hat, keine schlechtere Alternative

Und jetzt? Jetzt kann man sagen, die sind auch nicht besser und ich sage, sind sie wohl und zumindest nicht schlechter. Weder die eine noch die andere Seite kann das beweisen...


richtig, ich bin von vornherein nicht davon ausgegangen jetzt hier irgendwelche fakten bestätigt zu bekommen. darauf wollte ich ja hinaus. solange bleiben die hier kolportierten umstände aber eben das, als was ich sie bezeichnet habe: mutmaßungen und spekulation. ich habe nichts dagegen, zwischen den zeilen zu lesen oder kritische fragen zu stellen. von mir aus dürfen sich auch alle sorgen machen, auch ich gehe nicht gänzlich unbesorgt in die lezten spiele und die nächste saison. was mich stört ist aber eben, dass aus diesen spekulationen unumstößliche fakten gemacht werden und aus diesen dann forderungen abgeleitet werden. und wenn die etwaigen fakten und forderungen dann noch nichtmal konkret benannt werden, kann ich den beitrag einfach nicht für voll nehmen. gerade von dir bin ich eigentlich auch andere, fundierte beiträge gewohnt und bin zugegebenermaßen darüber verwundert.

ich sehe auch einfach die gefahr, dass gerade durch dieses unreflektierte draufhauen und hervorholen von (blöd!)"informationen" eine wirkliche auseinandersetzung mit etwaigen problemen erschwert wird. zumindest hier im forum erleichtert es nicht gerade die diskussion um unsere eintracht, wegen der wir hier doch alle regelmäßig mitlesen und dazu mal mehr und mal weniger beitragen.

was es braucht, ist eine handfeste analyse, was gut läuft und was schlecht läuft und an welchen punkten man ansetzen kann. idealerweise erfolgt diese analyse schlussendlich dann auch nicht durch uns forums-user, sondern eben durch die verantwortlichen und mir bleibt nichts übrig, als zu vertrauen, dass an den richtigen stellen gedreht wird. dass wir davon durch die medien und offizielle verlautbarungen nicht alles mitbekommen ist schade, liegt aber in der natur der sache. das heißt natürlich nicht, dass man hier darüber nicht diskutieren kann und soll, aber ich halte eben diese "stimmungsmache" nicht für den richtigen weg und sei es nur, weil sich hier deswegen alle an die gurgel gehen. btw. halte ich die aussage bruchhagens, dass schlechte stimmung im umfeld sich nicht unbedingt leistungsfördernd auswirkt für gar nicht mal so falsch, aber das hier zu erwähnen ist ja inzwischen schon ein no-go und macht einen zum unreflektierten #überglücklichen (sorry für den hashtag smile:

natürlich bin ich unglücklich mit dem verlauf der rückrunde und habe einige schwache auftritte der mannschaft mitansehen müssen. wir hätten sehr viel mehr erreichen können, als ich der mannschaft vor der saison zugetraut habe und das ist ärgerlich und tut weh. ich habe aber auch in der rückrunde nicht nur schlechte spiele gesehen. gerade die schlechten ergebnisse auswärts sind meist nach ganz guten spielen innerhalb von 10-15 minuten besiegelt gewesen, weil wir nach einem gegentor immer direkt ein zweites, drittes oder gar viertes bekommen haben. das ist natürlich ärgerlich und unnötig gewesen, beweist aber auch, dass nicht alles so schlecht war, wie es nun in der tabelle und in den ergebnissen aussieht. und auch wenn es sich nach ausrede anhört, das fehlen von meier und aigner, die schlechte form von  zambrano, gelbsperren, andere verletzungen - das alles macht es nicht leichter.

ich habe es vor ein paar monaten schonmal im schaaf-thread geschrieben: bevor ich zu einer "endgültigen" bewertung komme, warte ich mindestens noch die nächste vorrunde ab. und dabei bleibe ich auch. ich halte es ohnehin für ziemlich ausgeschlossen, dass er nach der saison gefeuert wird. das einzige szenario, in dem ich mir das vorstellen kann, wäre ein abstieg und auch wenn ich natürlich, wie alle hier, mit mindestens einem auge auf die ergebnisse von hamburg, freiburg etc. gucken werde, halte ich das in dieser saison für ausgeschlossen.

von hoffenheim und hamburg habe ich gar nichts geschrieben, auch ich konzentriere mich vor allem auf die eintracht. ab und zu ein blick über den tellerrand kann allerdings schon helfen, hiesige vorkommnisse einzuordnen und zu bewerten.

in diesem sinne: eintracht!  


in dem beitrag finde ich mich wieder. wenn ich nicht so faul wäre würde ich mal eine liste mit allen hier als tatsache verkauften aussagen machen und versuchen dafür quellen zu finden. ich glaube ich würde ziemlich häufig scheitern.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
oezdem schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Und Bild-Artikel hin oder her, jedem, der die Eintracht etwas näher verfolgt oder diese Saison die Spiele näher verfolgt hat, muss doch klar (gewesen) sein, dass etwas nicht stimmt. Was das dann konkret alles ist, ist nicht mal so entscheidend, es läuft genug verkehrt, was ein "Weiter so" spätestens nach der Saison verhindern sollte.


ich gehöre auch nicht zu den #überglücklichen (eher zu den #relativierern mit #verfolgunswahn), aber was hier an spekulation und mutmaßung als fakt verkauft wird um die eigene meinung zu stärken, ist schon sehr nah an der grenze des erträglichen. es stimmt also "etwas" nicht, davon aber sehr viel und es ist auch vollkommen irrelevant, was genau das ist. ernsthaft?

ich will gar nicht behaupten, dass momentan alles toll ist, aber ein bisschen mehr fundament unter den forderungen, dass sich "etwas" ändern müsse und es "so" nicht weiter gehen kann, erwarte ich dann doch. und wenn es geht, dann auch etwas handfestes und nicht inspiriert von ein paar schlechteren spielen und einem artikel in der blöd.

dass jetzt ein solcher hier dann derartige wellen schlägt, spricht wiederum bände. den artikel habe ich (natürlich) nicht gelesen, kann daher nur auf die oben verlinkte zusammenfassung zurückgreifen plus die hier weitergetragene behauptung, schaaf verbiete individuelles training. sonst aber auch nichts neues. und dafür wird hier jetzt so ein fass aufgemacht?

Welche Fakten willst Du denn lesen/sehen/hören? Glaubst Du, ein aktueller Spieler oder gar der Trainer stellt sich öffentlich hin und bestätigt diese Dinge? Natürlich muss man da viel zwischen den Zeilen lesen und eben einfach das Geschehen auf dem Rasen ansehen. Und wie viele schwache Auftritte braucht es denn, um den Trainer zu hinterfragen? Siehst Du eine Weiterentwicklung oder wenigstens keine Rückentwicklung?

Und der Vergleich zu Hoffenheim oder dem HSV oder, oder... Ich als Eintracht-Fan kümmere mich in erster Linie um die Eintracht. Wenn bei anderen Vereinen einiges schiefläuft, habe ich nichts dagegen, im Gegenteil. Aber nur weil bei anderen auch nicht alles optimal läuft, darf das doch kein Freifahrtschein für den Trainer sein. Ich bin der Meinung, man sollte reagieren, solange man noch kann und es noch Sinn macht - sprich, nach der Saison. Wenn man Ende der nächsten Hinrunde auf einem Abstiegsplatz steht oder am Ende der Saison abgestiegen ist, ist es zu spät.

Und zu den Alternativen ab Sommer:
- Breitenreiter: wollte ich bereits letzten Sommer, natürlich feiert er mit Paderborn selten Fußballfeste, aber er holt sehr viel aus den bescheidenen Möglichkeiten
- Schur: was haben ihm Dardai oder M. Schmidt voraus?
- Klopp: unwahrscheinlich zwar, aber einen Versuch wert
- D. Schuster: so häufig wie Schaaf behauptet, es lag an der Einstellung, wäre jemand wie Schuster, dessen Team sich in keinem Spiel durch fehlende Einstellung ausgezeichnet hat, keine schlechtere Alternative

Und jetzt? Jetzt kann man sagen, die sind auch nicht besser und ich sage, sind sie wohl und zumindest nicht schlechter. Weder die eine noch die andere Seite kann das beweisen...


oh mann. ich hoffe schur wird es. damit dieses ständige "schui soll es machen" endlich mal aufhört.
#
anno-nym schrieb:
Soll dieses Hashtag Gedöns eigentlich in irgendeiner Form lustig sein?


sowas passiert immer mal wenn die ältere generation auf den zug der jüngeren generation aufspringen will. *rofl*
#
raideg schrieb:
peter schrieb:
raideg schrieb:
crasher1985 schrieb:
peter schrieb:
crasher1985 schrieb:
woschti schrieb:
crasher1985 schrieb:
Ich habe vor einem jahr etwa mal einen recht Intressanten Vortrag von einem renomierten Unternehmensberater gehört.

Kernaussage war: Unternehmen welche Probleme haben machen oft den gleichen Fehler sie analysieren die Ursachen der Fehler solange bis es eigentlich zu spät ist einzugreifen. Der bessere weg wäre die Probleme anzupacken um nach Lösungen zu suchen. Es Bedarf zwar durchaus auch einer Analyse jedoch muss diese nciht bis ins letzte Detail geführt werden.

Ich habe immer mehr das Gefühl das dies auch bei der SGE sehr gut passt. Man erkennt vielleicht durchaus das es Probleme gibt aber bis man alles analysiert hat ist es bereits zu sät zu reagieren.  


deshalb sind die guten, weil entscheidungsfreudigen manager, oft auch a..löcher.


Das mag sein aber meiner Ansicht braucht die SGE genau solch ein A***loch der mal gründlich aufräumt.


beim letzten versuch kam dann osram.

kann magath singen und tanzen?


Oh mann ich kann das Osram Thema echt langsam nciht mehr lesen/hören .. ja es ist schiefgegangen damals das lag aber nicht daran das angepackt wurde sondern an dem wie man verscuht hat die Probleme zu lösen.

Loyalität und Beständigkeit sind schön aber unter Umständen speziell in Managementebenen eben fehl am Platz.


Hast Du es nicht kapiert?
Wenn man den Trainer entlässt kommt einer wie Osram, entlässt man den VV kommt Ohms zurück.
Das ist Fakt!


was habt ihr eigentlich ständig mit ohms? außer dir und stb thematisiert den doch keiner. und entschuldige bitte, dass ich mich daran erinnere als das letzte mal ein trainer geholt wurde um in der mannschaft durch zu greifen.

es war übrigens nicht meine idee ein sackgesicht als trainer zu holen, das war der vorschlag von crasher1985. du wirfst da etwas durcheinander.


Sorry peter.
Das mit Ohms habe ich nur vorsorglich mal geschrieben, da in letzter Zeit durchaus des öfteren schon dieser Einwand "man wolle wohl Ohms zurückholen" oder "ihr wollt wohl Verhältnisse wie unter Ohms" kam, sobald man die Ablösung des VV forderte.
Allerdings muss ich sagen, den Osram ins Spiel zu bringen war nun auch nicht gerade eines Deiner Hochlichter - komm sei ehrlich  

Nur das mit dem " sackgesicht als trainer " kapier ich nicht    


crusher1985 schrieb man brauche wohl ein a***hloch um ordnung in die mannschaft zu bringen. ich habe dann "sackgesicht" daraus gemacht und  hatte dabei noch magath als trainer und manager in personalunion im hinterkopf. insofern war es nur eine andere wortwahl.
#
Stoppdenbus schrieb:
peter schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
peter schrieb:
dein beitrag widerspricht übrigens der aussage von concordia und auch der von Stoppdenbus, dass es gar nicht darum ging den trainer sofort zu feuern.


Davon schreibt der Heinz aber auch nichts.

Also ich hätte jetzt gerne mal einen Trainer mit Chichi.



naja, wie soll ich es sonst interpretieren, dass das festhalten am trainer reichlich geld gekostet hat?

ich hätte jetzt gerne einen trainer der singen und tanzen kann und dabei den adler im herzen trägt. und nein, nicht steppi.


Stünden wir mit Steppi schlechter da?



das kommt darauf an ob die mannschaft überhaupt einen trainer braucht. wenn nicht, dann geht es auch mit steppi.
#
raideg schrieb:
crasher1985 schrieb:
peter schrieb:
crasher1985 schrieb:
woschti schrieb:
crasher1985 schrieb:
Ich habe vor einem jahr etwa mal einen recht Intressanten Vortrag von einem renomierten Unternehmensberater gehört.

Kernaussage war: Unternehmen welche Probleme haben machen oft den gleichen Fehler sie analysieren die Ursachen der Fehler solange bis es eigentlich zu spät ist einzugreifen. Der bessere weg wäre die Probleme anzupacken um nach Lösungen zu suchen. Es Bedarf zwar durchaus auch einer Analyse jedoch muss diese nciht bis ins letzte Detail geführt werden.

Ich habe immer mehr das Gefühl das dies auch bei der SGE sehr gut passt. Man erkennt vielleicht durchaus das es Probleme gibt aber bis man alles analysiert hat ist es bereits zu sät zu reagieren.  


deshalb sind die guten, weil entscheidungsfreudigen manager, oft auch a..löcher.


Das mag sein aber meiner Ansicht braucht die SGE genau solch ein A***loch der mal gründlich aufräumt.


beim letzten versuch kam dann osram.

kann magath singen und tanzen?


Oh mann ich kann das Osram Thema echt langsam nciht mehr lesen/hören .. ja es ist schiefgegangen damals das lag aber nicht daran das angepackt wurde sondern an dem wie man verscuht hat die Probleme zu lösen.

Loyalität und Beständigkeit sind schön aber unter Umständen speziell in Managementebenen eben fehl am Platz.


Hast Du es nicht kapiert?
Wenn man den Trainer entlässt kommt einer wie Osram, entlässt man den VV kommt Ohms zurück.
Das ist Fakt!


was habt ihr eigentlich ständig mit ohms? außer dir und stb thematisiert den doch keiner. und entschuldige bitte, dass ich mich daran erinnere als das letzte mal ein trainer geholt wurde um in der mannschaft durch zu greifen.

es war übrigens nicht meine idee ein sackgesicht als trainer zu holen, das war der vorschlag von crasher1985. du wirfst da etwas durcheinander.
#
crasher1985 schrieb:
woschti schrieb:
crasher1985 schrieb:
Ich habe vor einem jahr etwa mal einen recht Intressanten Vortrag von einem renomierten Unternehmensberater gehört.

Kernaussage war: Unternehmen welche Probleme haben machen oft den gleichen Fehler sie analysieren die Ursachen der Fehler solange bis es eigentlich zu spät ist einzugreifen. Der bessere weg wäre die Probleme anzupacken um nach Lösungen zu suchen. Es Bedarf zwar durchaus auch einer Analyse jedoch muss diese nciht bis ins letzte Detail geführt werden.

Ich habe immer mehr das Gefühl das dies auch bei der SGE sehr gut passt. Man erkennt vielleicht durchaus das es Probleme gibt aber bis man alles analysiert hat ist es bereits zu sät zu reagieren.  


deshalb sind die guten, weil entscheidungsfreudigen manager, oft auch a..löcher.


Das mag sein aber meiner Ansicht braucht die SGE genau solch ein A***loch der mal gründlich aufräumt.


beim letzten versuch kam dann osram.

kann magath singen und tanzen?
#
Stoppdenbus schrieb:
peter schrieb:
dein beitrag widerspricht übrigens der aussage von concordia und auch der von Stoppdenbus, dass es gar nicht darum ging den trainer sofort zu feuern.


Davon schreibt der Heinz aber auch nichts.

Also ich hätte jetzt gerne mal einen Trainer mit Chichi.



naja, wie soll ich es sonst interpretieren, dass das festhalten am trainer reichlich geld gekostet hat?

ich hätte jetzt gerne einen trainer der singen und tanzen kann und dabei den adler im herzen trägt. und nein, nicht steppi.
#
HeinzGründel schrieb:
Nur mal so..  Aus der FAZ von heute..
Vor acht Wochen Platz 8... mit Blick nach vorne  und jetzt  13.... das sind exakt 7 Millionen Euro weniger..  das aber auch nur wenn Platz 13 gehalten werden kann.
Wie soll das denn nächstes Saison weitergehen , wenn Meier zum Beispiel nur 10 satt 19 Tore schießt ?


für die nächste saison würde ich erst einmal abwarten was im sommer passiert. ich denke nicht, dass es so einfach weiter gehen wird. und auf platz acht waren wir noch vor drei spieltagen. dann haben wir gegen gladbach unentschieden gespielt, in einem guten spiel. danach den trainer feuern? eher nicht.

dann die niederlage in dortmund. danach zum 31.spieltag einen neuen trainer holen? für die letzten vier spiele? wen denn? und der holt dann aus der rumpftruppe gleich deutlich mehr heraus? da habe ich ganz konkrete zweifel. im übrigen tue ich mich ganz allgemein schwer mit mannschaften die nach einem trainerwechsel spontan wieder kicken können.

dein beitrag widerspricht übrigens der aussage von concordia und auch der von Stoppdenbus, dass es gar nicht darum ging den trainer sofort zu feuern.
#
concordia-eagle schrieb:
peter schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
peter schrieb:
...ich sehe aber nicht, dass ein überhasteter trainerwechsel vor den letzten 4-5 spielen eine lösung ist ...


Um den geht es doch gar nicht, den will keiner ernsthaft.



bist du sicher? ich lese hier seit tagen etwas anderes.  


Nö peter, selbst wenn einer geschrieben haben sollte "Schaaf raus", was ich eigentlich eher selten gelesen habe, ist damit wohl immer das Saisonende gemeint.

Und eigentlich ist es einfach. Wie wir alle wissen, die wir Mannschaftssportarten betrieben haben, geht es definitiv nicht, wenn es zwischen Mannschaft und Trainer nicht stimmt.

Ergo müssen wir uns entweder vom Trainer trennen oder von großen Teilen der Mannschaft.


erst einmal sollte geklärt werden ob und wie sehr das handtuch zwischen trainer und mannschaft (oder teilen der mannschaft) zerschnitten ist. dann sollten wir uns vielleicht auch ein bisschen stärker mit dem gedanken anfreunden, dass nicht jeder interne vorgang über die medien kommuniziert wird.

und zum thema "schaaf raus" empfehle ich dir mal die letzten seiten des thomas schaaf threads, da findest du viele alte bekannte die genau das fordern.
#
Basaltkopp schrieb:
peter schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
peter schrieb:
...ich sehe aber nicht, dass ein überhasteter trainerwechsel vor den letzten 4-5 spielen eine lösung ist ...


Um den geht es doch gar nicht, den will keiner ernsthaft.



bist du sicher? ich lese hier seit tagen etwas anderes.  


Es gibt natürlich auch welche, die den Rauswurf von Schaaf schon gefordert haben, aber die meisten Schaaf-Gegner hoffen doch nur darauf, dass man aus den Fehler erkannt, daraus gelernt hat und im Sommer die Konsequenzen zieht. Eine Abfindung für Schaaf und seinen Assistenten-Harem (eh ein Unding) ist immer noch billiger als ein Abstieg.

Dass ein Trainerwechsel für die letzten 4-5 Spiele unter Umständen doch was bringen kann, zeichnet sich übrigens aktuell leider in Hamburg ab.


so etwas kann etwas bringen, oft genug bringt es aber auch nichts. das haben wir ja mit daum erlebt, ohne dass ich daum das persönlich vorwerfen würde. und ein solcher wechsel bringt, so es denn überhaupt klappt, auch fast immer nur dann etwas wenn man einen einpeitscher holt. und dann hat man anschließend einen neururer an der backe.

und, ganz im ernst, hätten uns zwei oder drei punkte mehr wirklich so doll weiter gebracht? wenn ja, dann werden wir in zukunft sehr oft über trainerwechsel nachdenken müssen.
#
Stoppdenbus schrieb:
peter schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
peter schrieb:
...ich sehe aber nicht, dass ein überhasteter trainerwechsel vor den letzten 4-5 spielen eine lösung ist ...


Um den geht es doch gar nicht, den will keiner ernsthaft.



bist du sicher? ich lese hier seit tagen etwas anderes.  


Da bin ich ziemlich sicher. ich lese auch nichts anderes hier, aber ich lese auch nicht alles.

Es besteht aber doch die nicht unbegründete Befürchtung, dass es einmal mehr keine Aufarbeitung der Saison geben wird, dass wie zu Funkels Zeiten immer so weiter gemacht wird, dass auch auf Alarmsignale wie unter Skibbe nicht oder zu spät reagiert wird, weil vor allem die Unaufgeregtheit zum Credo erhoben wurde. An manchen Schreibtischen stellen sich die Fakten eben anders dar.



fordern kann ich ja nichts, aber ich erwarte durchaus, dass im sommer klartext gesprochen wird. so lange habe ich allerdings geduld und betrachte die aktuelle saison als abgehakt. nicht, dass mir das gefällt, es war deutlich mehr möglich.

wenn die stimmung in der mannschaft so schlecht ist wie es kolportiert wird, dann lässt sich da im sommer sowieso der deckel nicht drauf halten. ob es dann der weisheit letzter schluss ist schaaf zu entlassen oder ob die mannschaftsstruktur großformatig aufgebrochen werden muss oder beides möchte ich aber jetzt noch nicht beurteilen.

und wenn die sportliche situation wirklich nur dem umgang mit dem trainer geschuldet ist, dann muss man sich auch über die einstellung einiger spieler gedanken machen. falls nicht muss man deren qualität in frage stellen.
#
Stoppdenbus schrieb:
peter schrieb:
...ich sehe aber nicht, dass ein überhasteter trainerwechsel vor den letzten 4-5 spielen eine lösung ist ...


Um den geht es doch gar nicht, den will keiner ernsthaft.



bist du sicher? ich lese hier seit tagen etwas anderes.
#
Basaltkopp schrieb:
Tafelberg schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Tafelberg schrieb:

Dieses Horrorszenario mit nächster Saison kann ich nicht teilen


Du hast aber schon die Rückrundentabelle gesehen? Und der Trend geht nicht nach oben.


ja, ich kann auch die Tabelle lesen und bin alles andere als zufrieden.
BILD habe ich eben beim Kollegen gelesen, starker Tobak gegen Schaaf. Da bin ich gespannt, ob Hübner oder Bruchhagen was dazu sagen


Bruchhagen hat vor der Saison Schaaf durchgedrückt, der wird nicht viel dazu sagen, sich allenfalls vor ihn stellen und die Aussagen der Bild relativieren.

Hübner wird sich auf die Zunge beißen.  


woher kommt das eigentlich, dass bruchhagen schaaf "durchgedrückt" hat und gegen wen genau? und wer wäre die verfügbare alternative gewesen und wurde von bruchhagen abgelehnt und anderen verantwortlichen befürwortet?

außer dass bruchhagen die verpflichtung von schaaf öffentlich positiv bewertet hat finde ich da keinerlei anhaltspunkte. nur hier im forum gilt es seit einiger zeit als ausgemachte sache, dass hb schaaf gegen den willen anderer bei der eintracht durchgesetzt hat.
#
HeinzGründel schrieb:
peter schrieb:
HeinzGründel schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
HeinzGründel schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Schaedelharry63 schrieb:
Eintracht23 schrieb:

Helf mir! Stehe gerade auf dem Schlauch. ZK?


Zentralkomitee. Synonym für die Leitungsebene.

Ansonsten hier kurz zusammengefasst und kommentiert (die XXXX wird ja aus nachvollziehbaren Gründen hier nicht verlinkt):

http://www.blog-g.de/es-rumpelt/#comment-615001


Auch nicht besser, die Kommentare sind sogar wesentlich schlechter als bei der Bild....  


Natürlich.. es gibt keine amerikanischen Truppen in Bagdad.


Doch, aber was bitte haben die damit zu tun das es auf Blog-g mehr Katastrophentouristen als bei der Bild gibt?    


Ich würde weiterhin darauf vertrauen , was Eintracht TV und insbesondere der neue Mediendirektor demnächst verlautbaren werden. Das ist die einzig seriöse Quelle.. Es gibt keinerlei Probleme, die Stimmung ist gut, alles andere sind böswillige Gerüchte,  die lediglich dazu dienen die Leute in die Irre zu führen und die Auflage zu steigern. Das liegt doch klar auf der Hand.


sagt wer?

es ist wirklich mühsam sich ständig gegen aussagen zu verteidigen die man gar nicht gemacht hat. klar ist nur, dass anscheinend jeder der nicht "schaaf raus" skandiert dem zk auf den leim geht und und das ganze unkritisch sieht.  


Das sage Ich.  Und weiter? Was  willst Du eigentlich ?  Wo habe ich denn geschrieben das DU dem ZK auf den Leim gehst.?
Du bist kritisch, finde ich gut. Dann sag doch mal was sich verändern sollte?
Mit Welchen Maßnahmen würdest denn Du diese Misere die sich in der Rückrunde deutlich manifestiert hat gegensteuern?

Ist dir eigentlich klar wieviel Millionen die  Mannschaft unter Führung dieses Trainers in den Sand gesetzt hat? Soviel Genusscheine können die nicht verkaufen,  um das nur ansatzweise zu kompensieren.


du kannst mir glauben, dass mich all das auch ganz mächtig ärgert. und ich sehe auch, dass es eine ganze menge klärungsbedarf gibt. ich sehe aber nicht, dass ein überhasteter trainerwechsel vor den letzten 4-5 spielen eine lösung ist und ich erkenne auch keinen sinn darin diesen gebetsmühlenartigt von tag zu tag zu wieder fordern. und ich begreife diesen dauerloop mittlerweile als mittel zum zweck um hb ständig einen mit zu geben.

du kennst mich gut genug um zu wissen, dass ich kein jubelperser bin. ich empfinde die situation aber als wesentlich komplexer, als dass sie sich durch die entlassung des trainers oder des VV von heute auf morgen ändern ließe.
#
es ist niedlich zu lesen wie hier künstlich stimmung erzeugt wird indem die bayern gelobt werden. leute, lasst euch doch nicht drauftrollen.