
peter
41601
HeinzGründel schrieb:
Auf die die Stellungnahme des ZK bin ich wirklich gespannt.
Werden die bösartigen Attacken der feindlichen Organe angemessen beantwortet ?
Straft man sie durch Nichtbeachtung ab?
Ist natürlich nicht so einfach wie bei anderen Blättern die man durch ein Machtwort in den Senkel stellen kann..
Wichtig ist eine klare Linie und die ist ja schon vorgegeben. Man hat ja - wie man vor kurzem lesen durfte- aus dem Fall Skibbe gelernt.
Demzufolge sind irgendwelche Maßnahmen " Ausgeschlossen"
Treue und Eherne Grundsätze.. das ist es was jetzt angesagt ist.
soso, die medien werden mit einem machtwort in den senkel gestellt und die bild rettet den inverstigativen und unabhängigen journalismus. über diese sichtweise muss ich erst einmal nachdenken.
Wichtig ist eine klare Linie und die ist ja schon vorgegeben. Man hat ja - wie man vor kurzem lesen durfte- aus dem Fall Skibbe gelernt.
Demzufolge sind irgendwelche Maßnahmen " Ausgeschlossen"
was sind denn irgendwelche maßnahmen. oder sind hier nicht "irgendwelche" gemeint sondern eine konkrete, nämlich die entlassung des trainers? und wer hat wem was vorgegeben? dunkel bleibt mir dieser worte sinn.
und bevor jetzt wieder irgend eine #-antwort kommt, nein, ich bin nicht hoch zufrieden, nicht einmal ein bisschen.
Stoppdenbus schrieb:concordia-eagle schrieb:
Ich glaub ja der Trainer ist schuld.
Aber nur im Paket mit dem VV.
https://www.youtube.com/watch?v=QLwEG3cdeRw
ohms, sweet ohms.
sotirios005 schrieb:friseurin schrieb:
Unglaublich, gegen die Bayern sind sie alle, aber dann unterstützen sie den noch arroganteren Verein.
Je weiter weg von Frankfurt der Europapokal landet, umso besser.
Meinethalben kann auch Kapstadt oder Flamengo Rio d. J. die Champions League gewinnen, nur dürfen die leider nicht mitmachen.
2:0, Super-Sache!
auf jeden fall. was interessieren mich die auswirkungen auf die spanische liga.
sotirios005 schrieb:peter schrieb:sotirios005 schrieb:friseurin schrieb:
... Hast du die Bahn als EHEMALIGES Staatsunternehmen bezeichnet? De facto ist die Bahn immer noch ein Staatsunternehmen.
Ja und sie bekommt ihre Weisungen de facto aus dem Verkehrsministerium. Dort sitzt der herr Dobrindt und sagt der Bahn, sie solle die GDL hinhalten, bis zur Jahresmitte endlich das Tarifeinheitsgesetz durch ist (damit wäre die GDL kastriert). Und öffentlich heult der Dobrindt rum und schimpft auf die ach so böse Gewerkschaft, die so viel und so lange die Bevölkerung mit Streiks quäle.
und ich dachte die umwandlung in eine ag sei zwangsläufig eine privatisierung, da es sich um eine private rechtsform handelt.
Die Rechtsform ist privat, aber die Aktien sind nicht im "Publikum" gestreut, sondern liegen beim Bund. Insofern ist die Bahn lediglich ein aus dem "Betrieb" Bundesrepublik Deutschland in eigene Rechtsform ausgegliederter Betriebsteil. Und der Vorstand der Bahn wird nicht mit dem Aktiengesetzbuch unter dem Arm herumlaufen und auf die Unabhängigkeit des Vorstands der Bahn gemäß Gesetz beharren, sondern faktisch brav im Verkehrsministerium anrufen.
schon klar. ich meinte das auch eher ironisch.
HeinzGründel schrieb:sotirios005 schrieb:friseurin schrieb:
... Hast du die Bahn als EHEMALIGES Staatsunternehmen bezeichnet? De facto ist die Bahn immer noch ein Staatsunternehmen.
Ja und sie bekommt ihre Weisungen de facto aus dem Verkehrsministerium. Dort sitzt der herr Dobrindt und sagt der Bahn, sie solle die GDL hinhalten, bis zur Jahresmitte endlich das Tarifeinheitsgesetz durch ist (damit wäre die GDL kastriert). Und öffentlich heult der Dobrindt rum und schimpft auf die ach so böse Gewerkschaft, die so viel und so lange die Bevölkerung mit Streiks quäle.
Aber der Tarifvertrag wäre doch erst mal gültig... Und es müsste der GDL doch dann eine einfache Übung sein, den geknechteten Massen darzulegen, das sie die einig wahre Gewerkschaft sind.. Seltsamerweise lehnt sie aber alles an, sowohl Gespräche als auch Schlichtung. Na ja.. Bei einem neoliberalen Arbeiterveräter wie Herrn Platzeck ist dies natürlich nachvollziehbar......
Lustig das der Chef der GDL CDU Mitglied ist..
ich könnte den gedankengang vielleicht besser nachvollziehen wenn mir mal jemand die unterschiede zwischen der politik von cdu und spd erklären würde.
mir ist auch nicht ganz klar was durch eine schlichtung erreicht werden könnte. es geht ja nicht um 3 oder 10% mehr gehalt, so dass man sich in der mitte treffen könnte. die politik spielt auf zeit und für mich sind die aktuellen angebote scheinriesen. ist es nicht so, falls ich das fasch verstanden habe ist es mein fehler, dass die bahn versuchen könnte gerichtlich eine schlichtung zu erzwingen?
sotirios005 schrieb:friseurin schrieb:
... Hast du die Bahn als EHEMALIGES Staatsunternehmen bezeichnet? De facto ist die Bahn immer noch ein Staatsunternehmen.
Ja und sie bekommt ihre Weisungen de facto aus dem Verkehrsministerium. Dort sitzt der herr Dobrindt und sagt der Bahn, sie solle die GDL hinhalten, bis zur Jahresmitte endlich das Tarifeinheitsgesetz durch ist (damit wäre die GDL kastriert). Und öffentlich heult der Dobrindt rum und schimpft auf die ach so böse Gewerkschaft, die so viel und so lange die Bevölkerung mit Streiks quäle.
und ich dachte die umwandlung in eine ag sei zwangsläufig eine privatisierung, da es sich um eine private rechtsform handelt.
Oberzentadler schrieb:skyeagle schrieb:
Der messi ist schon ne Maschine. Unfassbar gut der typ
Sie lassen ihn aber auch spielen. Man muss sich das aber auch nicht so anschauen, Fußball ist auch ein Kontaktsport
der ist so flink, den musst du erst mal erwischen. und dann gibt es ganz schnell gelb. für mich ist messi zur zeit DER ausnahmespieler, trotz cr7.
Gutealtezeit schrieb:
Wenn ich jetzt nicht etwas verwechsele, dann war das Thema damals, dass die Verletzten ewig gebraucht haben um wieder zurück zu kommen.
Da wurde glaub ich hin und wieder eine falsche Diagnose erstellt oder erst konservativ behandelt und dann doch operiert...
ja. "konservativ behandeln" war hier ein geflügeltes wort.
Blablablubb schrieb:
Und wieder einer verletzt....
Als Dr. Seeger seine erste Amtszeit hier hatte gab es gefühlt ähnlich viele Verletzungen, als er dann mal weg war scheinbar weniger. Nun ist er wieder da und die Verletzungen häufen sich wieder. Das ist natürlich nur meine persönliche Wahrnehmung, vielleicht irre ich mich auch.
Aber als ich eben die Forensuche bemühte, um heraus zu finden, ob es schon einen Seeger-Thread gibt, bekam ich stattdessen zig Beiträge von früher zu lesen, in denen über die Unfähigkeit dieses Mannes berichtet wird.
Also scheint doch was dran zu sein, wenn das anderen schon viel früher aufgefallen ist. Warum wird also dieser Mann wieder als Vereinsarzt beschäftigt?
Und warum führt er nebenbei eine eigene Praxis? Ich weiß nicht, wie es bei anderen Vereinsärzten ist, aber für mein Verständnis sollte sich ein solcher ausschließlich um die Mannschaft kümmern, schließlich geht es hier um Millionen!
seit ich hier im forum zu gange bin, und das sind jetzt mehr als fünfzehn jahre, wurde immer die medizinische abteilung kritisiert. das gehört zur forumshistorie.
ich weiß nicht wie viele vereinsärzte in der bundesliga ausschließlich für einen verein tätig sind, ich vermute mal nicht all zu viele. selbst ein müller-wohlfarth bei den bayern hatte seine eigene praxis nebenbei am laufen. ich wüsste jetzt auch nicht wie ein arzt mit angenommenen sechs verletzten bundesligaspielern eine vierzig stunden woche voll bekommen sollte. zeitaufwändig ist das wohl eher für die physiotherapeuten.
meiner meinung nach ist das ein thema das immer wieder dann aufpoppt, wenn mehrere spieler verletzt sind und es gerade nicht so läuft.
sagt wer?
es ist wirklich mühsam sich ständig gegen aussagen zu verteidigen die man gar nicht gemacht hat. klar ist nur, dass anscheinend jeder der nicht "schaaf raus" skandiert dem zk auf den leim geht und und das ganze unkritisch sieht.