
peter
41603
smoKe89 schrieb:kreuzbuerger schrieb:
das beleg doch mal bitte (inhaltlich)! auf eine spannende und aufschlussreiche herleitung bin ich sehr gespannt
Du könntest auch fragen, warum freiwillige Hochzeiten sozialer seien als Zwangsheirat. Nee nee, die Beweislast bleibt mal schön bei denen, die glauben den Zwang rechtfertigen zu können.
na dann mal eine ganz simple feststellung. überall dort wo marktwirtschaft herrscht steigt im lauf der zeit die zahl der empfänger staatlicher leistungen (sofern vorhanden) und die zahl der millionäre und milliadäre steigt. und durch vererbung bleibt das geld in den immer gleichen kreisen. und die großen unternehmen fressen die kleinen.
mit sozial hat das in meinen augen nichts zu tun, eher mit einer form von darwinismus die nicht zwangsläufig sein muss. wenn marktwirtschaft ohne gesellschaftliche verpflichtungen unkontrolliert vor sich hin existiert steigt automatisch die zahl der verlierer.
jetzt frag mich aber bitte nicht nach einem system in dem das besser funktioniert, die frage war ob marktwirtschaft grundsätzlich immer sozial ist.
kinimod schrieb:reggaetyp schrieb:Haliaeetus schrieb:kinimod schrieb:peter schrieb:
aber vielleicht kannst du mir da tatsächlich noch einen großen globalen zusammenhang aufzeigen der mir bisher entgangen ist. und der nicht mit dem verschwörungsunfug jebsenscher prägung zu tun hat.
ich weiß nicht was "jebsenscher" ist? meinst Du damit das australische Transportunternehmen? Von welchem Verschwörungsunfug sprichst Du? Muss ich da derselben Meinung sein wie Du?
Jebsen ist mir auch kein Begriff (gewesen). Erstaunlich allerdings, dass Dein hier allzu oft zur Schau getragener überlegener Intellekt Dir scheinbar nicht erlaubt hat Jebsen mal schnell zu googlen. Dauert keine 3 Sekunden und im Zusammenhang mit Pegida komme ich in keinen weiteren 3 Sekunden zu dem Schluss, dass wohl Ken Jebsen gemeint sein dürfte - und damit weder ein australischer Transportunternehmer noch ein friesischer Krabbenfischer.
Der kinimod ist uns weit, weit überlegen. Ne coole Sau. Der kennt sich aus.
Was hat das mit ISIS zu tun? Ob ich googeln kann oder nicht, ist das so wichtig? Das Schlimme ist, dass es hier immer gleich unsachlich wird. Habt ihr offensichtlich Lust drauf, ich nicht. Immer wenns keine Argumente gibt, wird es persönlich, warum eigentlich? Ich bin weder ne coole Sau noch habe ich gesagt, dass ich irgend jemandem überlegen bin. Das sagt ihr. Gibt es noch Argumente? wenn nicht dann haltet Euren Mund.
das ist jetzt nicht dein ernst.
ich schreibe, dass ich mich nicht von einer geschichte in australien bedroht fühle und bekomme von dir die globalen zusammenhänge um die ohren gehauen ohne dass du zur sache kommst. nein, du verweist auf einen anderen, mittlerweile geschlossenen, thread in dem man deine position nachlesen könne. dieser thread umfasst allerdings hunderte einträge und in ihm geht es nur periphär um den IS.
dann unterstellst du noch indirekt ich hätte eingefordert irgend jemand müsse der gleichen meinung sein wie ich und versuchst mir zu verkaufen, dass dir ken jebsen kein begriff ist. um genau den ging es in dem von dir als "aufklärung" genannten thread aber auch.
zu jebsen hast du jetzt deine informationen, danke an die vorschreiber, was du von mir willst habe ich noch immer nicht begriffen. falls du meine position des "mich nicht bedroht fühlens" in frage stellen möchtest kannst du das gerne tun, allerdings bedarf es da schon des einen oder anderen arguments um mich zu überzeugen. vielleicht mal ein einziges, klitzekleines?
übrigens nehme ich dir nicht ab, dass dir jebsen unbekannt ist, ganz im gegenteil.
kinimod schrieb:peter schrieb:kinimod schrieb:
Danke @Hawischer für die Info. ist mir entgangen. ich wollte dem Herrn Özdemir eigentlich einen Brief schreiben, damit er das mal ins Bewusstsein rückt. Der Genozid wird auf 100 Jahre vor heute datiert. In Armenien wird es dieses Jahr daher Gedenkfeiern geben.
Zur Sache:
Über Australien habe ich mich nicht geäußert, da mir das nicht so wichtig erschien! Anderen ist das wichtig und das respektiere ich. ich sehe das Problem etwas grundsätzlicher, wie ich immer betone, gleichwohl es sehr komplex ist. Nur finde ich es bedenklich, dass hier im Forum wirklich interessante Hinweise (und links) scheinbar ignoriert werden (s. FAZ Artikel über Algerien).
Liebe Biedermänner, schaut Euch das halt weiterhin geduldig an (dennoch empfehle ich M. Frisch zur Lektüre). Appeasement-Strategie ist nicht mein Ding, aber zugegebenermaßen wäre ich in dem Geschäft kein guter Diplomat.
dann mal butter bei die fische: wer befürwortet denn hier eine appeasement-strategie gegen den is? ich jedenfalls nicht und mir fällt da auch kein anderer der hier schreibt ein. das ist billigste rhetorik: man behauptet etwas das niemand gesagt hat und freut sich den anderen schon mal in der defensive zu haben.
und alle die deine meinung nicht teilen sind biedermänner? gratuliere zur nominierung zum arroganz-award. was nochmal sollen wir biedermänner uns weiterhin geduldig anschauen? da werde ich nicht schlau draus.
ich verstehe, wenn man mal die polemik rausrechnet, kein bisschen worauf du eigentlich hinaus willst. dass nicht jeder auf jeden link ein geht? willkommen in der welt der foren. jetzt wissen wir also schon mal, dass du alle die deine meinung nicht abnicken und von dir präferierte links kommentieren als biedermänner bezeichnest und dass du zumindest den titel eines buches von max frisch kennst. und dass du herrn özdemir schreiben wolltest, was auch immer.
immerhin teilst mit mir die meinung, dass die geschichte in australien nicht wichtig ist. willkommen mi einem fuß im boot der biedermänner.
Peter, ich bleibe dabei. Es ist eine grundsätzlichere Analyse und nicht nur auf den IS bezogen. Denn es geht in dieser Diskussion auch um die Terrorgefahr im Allgemeinen. Dann habe ich mich falsch ausgedrückt. Appeasement gegenüber ISIS möchte ich keinem unterstellen. Aber bei den Biedermännern bleibe ich, insbesondere wenn es um Grundsätzliches geht. Und bitte nicht von billiger Rhetorik sprechen, da machst Du es Dir zu einfach. Setzt Dich mit der grundsätzlichen Problematik auseinander - da hast Du allerdings viel zu tun - und dann reden wir weiter.
da du anscheinend genau weißt welches die grundsätzliche problematik ist, wäre ich sehr dankbar wenn du mir mitteilen könntest wie diese denn aussieht und wo ich mich da entsprechend einlesen kann. vielleicht fange ich dann ja auch an angst zu bekommen wenn in australien kurzfristig verdächtige festgenommen werden. zu nichts anderem hatte ich mich nämlich geäußert.
aber vielleicht kannst du mir da tatsächlich noch einen großen globalen zusammenhang aufzeigen der mir bisher entgangen ist. und der nicht mit dem verschwörungsunfug jebsenscher prägung zu tun hat.
kinimod schrieb:
Danke @Hawischer für die Info. ist mir entgangen. ich wollte dem Herrn Özdemir eigentlich einen Brief schreiben, damit er das mal ins Bewusstsein rückt. Der Genozid wird auf 100 Jahre vor heute datiert. In Armenien wird es dieses Jahr daher Gedenkfeiern geben.
Zur Sache:
Über Australien habe ich mich nicht geäußert, da mir das nicht so wichtig erschien! Anderen ist das wichtig und das respektiere ich. ich sehe das Problem etwas grundsätzlicher, wie ich immer betone, gleichwohl es sehr komplex ist. Nur finde ich es bedenklich, dass hier im Forum wirklich interessante Hinweise (und links) scheinbar ignoriert werden (s. FAZ Artikel über Algerien).
Liebe Biedermänner, schaut Euch das halt weiterhin geduldig an (dennoch empfehle ich M. Frisch zur Lektüre). Appeasement-Strategie ist nicht mein Ding, aber zugegebenermaßen wäre ich in dem Geschäft kein guter Diplomat.
dann mal butter bei die fische: wer befürwortet denn hier eine appeasement-strategie gegen den is? ich jedenfalls nicht und mir fällt da auch kein anderer der hier schreibt ein. das ist billigste rhetorik: man behauptet etwas das niemand gesagt hat und freut sich den anderen schon mal in der defensive zu haben.
und alle die deine meinung nicht teilen sind biedermänner? gratuliere zur nominierung zum arroganz-award. was nochmal sollen wir biedermänner uns weiterhin geduldig anschauen? da werde ich nicht schlau draus.
ich verstehe, wenn man mal die polemik rausrechnet, kein bisschen worauf du eigentlich hinaus willst. dass nicht jeder auf jeden link ein geht? willkommen in der welt der foren. jetzt wissen wir also schon mal, dass du alle die deine meinung nicht abnicken und von dir präferierte links kommentieren als biedermänner bezeichnest und dass du zumindest den titel eines buches von max frisch kennst. und dass du herrn özdemir schreiben wolltest, was auch immer.
immerhin teilst mit mir die meinung, dass die geschichte in australien nicht wichtig ist. willkommen mi einem fuß im boot der biedermänner.
MrBoccia schrieb:
von mir aus auch Verlängerung mit Otsche, als Ersatzmann für den LV-Kracher, den unser Scouting auftun wird.
da werden sie ein bisschen suchen müssen. einen kracher hinten links suchen wahrscheinlich fast alle bundesligisten. alleine die tatsache dass oczipka nach drei guten spielen am stück als möglicher kandidat für die nationalmannschaft genannt wird (auch in den medien) zeigt, wie schwierig die suche werden könnte.
für den einzelnen verein ist es doch relativ unwichtig wie hoch die einnahmen aus dem tv sind so lange der verteilungsschlüssel der gleiche bleibt. da kosten dann duchschnittliche spieler im vergleich zu jetzt eine million mehr und die top 5 mannschaften teilen die teuersten spieler weiterhin unter sich auf.
der einzige unterschied wäre, dass spielergehälter und ablösesummen hoch gehen. und wenn wolfsburg jetzt schon 32 millionen für schürle locker macht, dann fordern die engländer beim nächsten mal halt 40 und dann ist das geld auch schon wieder weg.
letztendlich bleiben solche geschichten immer am konsumenten hängen, anders läßt sich das ja nicht refinanzieren.
der einzige unterschied wäre, dass spielergehälter und ablösesummen hoch gehen. und wenn wolfsburg jetzt schon 32 millionen für schürle locker macht, dann fordern die engländer beim nächsten mal halt 40 und dann ist das geld auch schon wieder weg.
letztendlich bleiben solche geschichten immer am konsumenten hängen, anders läßt sich das ja nicht refinanzieren.
Hyundaii30 schrieb:peter schrieb:Frankfurt050986 schrieb:peter schrieb:
ich verstehe das nicht so ganz. kadlec kommt ja nicht aus einem völlig fremden kulturkreis und man muss ihm auch nicht erklären, dass man im wohnzimmer kein lagerfeuer machen sollte. wie weit soll man spieler denn pampern?
wenn er interesse hätte die sprache rivhtig zu lernen würde er das wahrscheinlich auch tun, zeit hat er ja ausreichend und er ist auch keine sechzehn mehr. und, so wie ich die aktuelle mannschaft einschätze, sollte es ihm auch nicht schwer fallen sich in ihr zu integrieren, so er das will. falkenhain oder preuss, wer da auch immer zuständig sein mag, werde nschon versucht haben ihn zu unterstützen, allein wer nicht will, der will nicht.
die fr liest sich heute mal wieder so als hätte sich jemand den kadlec-thread als vorlage seiner recherche zu gemüte geführt. ich lese da keine einzige klar stellende aussage, nur das was ich hier auch finde.
Warum sollte er die Sprache lernen, als würde das seine Einsatzchancen erhöhen?
es sagt zumindest ein bisschen was über seine bereitschaft aus sich in der mannschaft zu integrieren, findest du nicht?
Eigentlich solten die sportlichen Belange im Vordergrund stehen und nicht
welche Sprache ein Spieler spricht.
das ist klar, aber wenn es sportlich nicht hinhaut kann man auch mal auf den rest schauen. und wenn die fr kadlec als im mannschaftskreis schlecht integriert darstellt, dann stellt sich die frage warum dem so ist. da wäre sprache schon mal eine möglichkeit.
kinimod schrieb:
was hast Du für ein Problem, Peter? Da kommen interessante Infos rein und wenn sie von Aragorn sind, dann reagierst Du reflexartig. Einfach dagegen, auch wenn man dabei oft Blödsinn schreibt. Bedenklich wäre es, wenn Du das wirklich im Ernst so meinen würdest.
Zurück zum Thema:
Auch ich habe mir die hochinteressanten Berichte gestern angesehen. Woher nehmen die Kurden nur diesen Optimismus? Nach wie vor bin ich der Meinung, dass v.a. die Türkei eine verdeckte Brandstifterrolle spielt. Das kam im letzten Bericht über die Kurden sehr gut zum Ausdruck. ich sage das zwar hier im Forum gebetsmühlenartig, aber die Rolle der Türkei wurde gestern wieder überdeutlich. Wann bekennt sich diese türkische Schurkenclique, die der Türkei politisch vorsteht endlich zu ihrer Vergangenheit? Genozid am armenischen Volk, Missachtung kurdischer Rechte und Verfolgung der Kurden, Unterstützung von ISIS im Kampf gegen die Türken. Schön wäre es, wenn aufgeklärte deutsche Politiker, die türkischstämmig sind, sich endlich dazu aufraffen, hier ein Petition zu verfassen, in der sie klar Stellung beziehen?
na klar meine ich das so. und wenn du das thema "geplanter anschlag in australien" als eine so interessante info empfindest, warum schreibst du dann kein einziges wort dazu?
@Aragorn
natürlich ist der terror global, das streitet niemand ab. aber aus jedem einzelfall ein bedrohungsszenario zu befüttern finde ich unangemessen.
Adler-in-Wiesbaden schrieb:peter schrieb:Naja, aber da geht's ja schon weiter: Außer Braunschweig werden hier im Forum ja auch die genannten Zweitliga-Traditionsclubs ganzjährig mit Häme übergossen und gedisst.
bei einem relegationsspiel zwischen lautern/darmstadt/ksc/braunschweig/düsseldorf gegen die hertha wüsste ich aber ziemlich genau wer gewinnen soll.
das ist doch normal, dies ist das eintracht-forum und wirklich angefeindet wird man ja auch nur wenn man einen emotional bewegt. deswegen sind mir beispielsweise die mainzer völlig egal. das ist bei anderen anders.
deswegen fände ich beispielsweise lautern den perfekten ersatz für hertha, die kann zwar auch niemand leiden, meine person inklusive, aber da kommen wenigstens emotionen hoch. gegen hertha zu spielen empfinde ich eher als lästige pflicht.
Stoppdenbus schrieb:peter schrieb:concordia-eagle schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Stoppdenbus schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Stoppdenbus schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Stoppdenbus schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Man sollte nie die Realitäten außen vor lassen. HB ist einer der Vorstände, die auf der sportlichen Seite mitreden, da steht er beileibe nicht alleine da. Zudem hat er als VV die Gesamtverantwortung.
Dies vorausgesetzt - wie stellst du dir das vor? Palastrevolution? Ungehorsam? Alleingang? Im Übrigen denke ich, dass diese Geschichte - im Gegensatz zu der mit Hopp - etwas vollkommen Undramatisches ist. Man hat verschiedene Meinungen. Soll vorkommen. Soll auch vorkommen, dass letztlich der VV entscheidet.
Dann hoffen wir doch mal alle, dass er in seiner Gesamtverantwortung nicht auch bei der Aufstellung mitredet.
So lange du nicht mitredest, geht's.
Also ich hätte damals den Caio aufgestellt....
Ich auch. Aber da war sicher HB dagegen.
Siehste!
Da muss ich mich geschlagen geben. HB raus.
Können wir uns dann nicht auf ein HB und Schaaf raus einigen?
und preuss und falkenhain gleich mit.
Neuanfang mit Steppi, Ohms und Ehinger!
nein, das ist zu negativ.
ich dachte da eher an heller, leben und magath.
Frankfurt050986 schrieb:peter schrieb:
ich verstehe das nicht so ganz. kadlec kommt ja nicht aus einem völlig fremden kulturkreis und man muss ihm auch nicht erklären, dass man im wohnzimmer kein lagerfeuer machen sollte. wie weit soll man spieler denn pampern?
wenn er interesse hätte die sprache rivhtig zu lernen würde er das wahrscheinlich auch tun, zeit hat er ja ausreichend und er ist auch keine sechzehn mehr. und, so wie ich die aktuelle mannschaft einschätze, sollte es ihm auch nicht schwer fallen sich in ihr zu integrieren, so er das will. falkenhain oder preuss, wer da auch immer zuständig sein mag, werde nschon versucht haben ihn zu unterstützen, allein wer nicht will, der will nicht.
die fr liest sich heute mal wieder so als hätte sich jemand den kadlec-thread als vorlage seiner recherche zu gemüte geführt. ich lese da keine einzige klar stellende aussage, nur das was ich hier auch finde.
Warum sollte er die Sprache lernen, als würde das seine Einsatzchancen erhöhen?
es sagt zumindest ein bisschen was über seine bereitschaft aus sich in der mannschaft zu integrieren, findest du nicht?
concordia-eagle schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Stoppdenbus schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Stoppdenbus schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Stoppdenbus schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Man sollte nie die Realitäten außen vor lassen. HB ist einer der Vorstände, die auf der sportlichen Seite mitreden, da steht er beileibe nicht alleine da. Zudem hat er als VV die Gesamtverantwortung.
Dies vorausgesetzt - wie stellst du dir das vor? Palastrevolution? Ungehorsam? Alleingang? Im Übrigen denke ich, dass diese Geschichte - im Gegensatz zu der mit Hopp - etwas vollkommen Undramatisches ist. Man hat verschiedene Meinungen. Soll vorkommen. Soll auch vorkommen, dass letztlich der VV entscheidet.
Dann hoffen wir doch mal alle, dass er in seiner Gesamtverantwortung nicht auch bei der Aufstellung mitredet.
So lange du nicht mitredest, geht's.
Also ich hätte damals den Caio aufgestellt....
Ich auch. Aber da war sicher HB dagegen.
Siehste!
Da muss ich mich geschlagen geben. HB raus.
Können wir uns dann nicht auf ein HB und Schaaf raus einigen?
und preuss und falkenhain gleich mit.
ich verstehe das nicht so ganz. kadlec kommt ja nicht aus einem völlig fremden kulturkreis und man muss ihm auch nicht erklären, dass man im wohnzimmer kein lagerfeuer machen sollte. wie weit soll man spieler denn pampern?
wenn er interesse hätte die sprache rivhtig zu lernen würde er das wahrscheinlich auch tun, zeit hat er ja ausreichend und er ist auch keine sechzehn mehr. und, so wie ich die aktuelle mannschaft einschätze, sollte es ihm auch nicht schwer fallen sich in ihr zu integrieren, so er das will. falkenhain oder preuss, wer da auch immer zuständig sein mag, werde nschon versucht haben ihn zu unterstützen, allein wer nicht will, der will nicht.
die fr liest sich heute mal wieder so als hätte sich jemand den kadlec-thread als vorlage seiner recherche zu gemüte geführt. ich lese da keine einzige klar stellende aussage, nur das was ich hier auch finde.
wenn er interesse hätte die sprache rivhtig zu lernen würde er das wahrscheinlich auch tun, zeit hat er ja ausreichend und er ist auch keine sechzehn mehr. und, so wie ich die aktuelle mannschaft einschätze, sollte es ihm auch nicht schwer fallen sich in ihr zu integrieren, so er das will. falkenhain oder preuss, wer da auch immer zuständig sein mag, werde nschon versucht haben ihn zu unterstützen, allein wer nicht will, der will nicht.
die fr liest sich heute mal wieder so als hätte sich jemand den kadlec-thread als vorlage seiner recherche zu gemüte geführt. ich lese da keine einzige klar stellende aussage, nur das was ich hier auch finde.
Aragorn schrieb:haobeY schrieb:
Ja super, macht man jetzt aus allem ein "Terroranschlag"?
vielleicht "Amoklauf" oder geziehlte Tötung einer einzelnen Person wäre da wohl ehr zutreffend. Schlimm genug was passiert, aber das alles jetzt unter "Terroanschlag" steht, hat einen sehr komischen Beigeschmack.
Ein Terroranschlag kann auch zielgerichtet nur eine Einzelperson betreffen. Ich wüsste nicht, als was man das sonst bezeichnen sollte.
terror ist es immer dann, wenn sich menschen terrorisiert fühlen und darin der sinn und zweck einer aktion bestehen. deshalb ist es auch für terroristen so wichtig jeden terroristischen akt in die medien zu hieven und die hiesigen medien spielen da zumeist gehorsam mit.
ich für meinen teil fühle mich durch einen geplanten anschlag eines oder zweier verwirrter in australien nicht bedroht, mein gefärdungsbarrometer bleibt da im keller.
Stoppdenbus schrieb:grabi_wm1974 schrieb:MrBoccia schrieb:
Wer ist bei der Eintracht eigentlich für die Integration fremdländischer Kicker verantwortlich? Ist Multifunktionär Bruchhagen verwirrt von all seinen Aufgaben? Hat der Bruno so gar nix zu entscheiden? Fragen über Fragen.
In ca. 16 Monaten wird sich das sicherlich ändern.
In 17 Monaten sind wir erst mal pleite.
Und bis sich der Ohms dann wieder richtig eingearbeitet hat, das dauert.
gar kein apfelkuchen heute?
WuerzburgerAdler schrieb:peter schrieb:Adler-in-Wiesbaden schrieb:
Vielleicht habe ich ja was verpasst, aber: Woher kommt eigentlich der geballte Hertha-Hass? Liegt's nur an Chaoten-Preetz, an den Fans oder geht es noch um etwas anderes?
Hier wird nämlich immer - zu Recht - geschimpft über den Vormarsch von Retortenclubs wie Rasenball und über die mit Geld von Milliardären (Hoffenheim) und Autoherstellern (Wolfsburg, Ingolstadt) aufgepumpten Clubs, die eigentlich nicht höher als Regionalliga spielen dürften. Aber gleichzeitig wird munter eingeprügelt auf Traditionsvereine wie Hertha, Dortmund, Köln, HSV und andere. Wenn man die Plastikclubs nicht will, aber gleichzeitig den meisten halbwegs erfolgreichen Traditionsmannschaften den Untergang wünscht - wer soll denn dann in der Bundesliga spielen außer unserer Eintracht? Paderborn, Duisburg und Bochum?
Sicher, bei Hertha wird katastrophale Personalpolitik betrieben, aber es ist ein Traditionsverein aus einer Millionenstadt, die auch noch Hauptstadt ist - gehört so ein Club nicht in die Bundesliga? Oder würden das, wenn Preetz eines Tages weg ist, hier mehr Leute so sehen?
ich kann das nur für mich beantworten. wenn die hertha nicht von der ufa gepudert worden wäre dann wären die schon lange unter "ferner liefen". erinnerst du dich an alves?
http://www.rp-online.de/sport/fussball/klubs-zeigen-parallelen-in-der-entwicklung-aid-1.1535949
und das haupstadtargument nervt mich schon seit ewigkeiten, hatten wir jemals einen bonner club in der bundesliga?
dazu kommt naoch die langjährige managertätigkeit von dieter hoeness.
Habs schon beim Zweitligafred geschrieben: so unrecht hat der Wiesbadener nicht. Eine schöne Rivalität unter Traditionalisten, die Hütte meistens voll, die Gästekurve auch. Fans, die wissen, was Fansein heißt. Und die alle sollen absteigen, am besten direkt in Liga 5. Wollen wir alle nicht mehr sehen.
Na gut, dann halt mit 300 Hoffenheimern, 120 Wolfsburgern, 100 Pillen und 50 Ingolstädtern. Wenns Spaß macht...
du übertreibst. wenn die frage gelautet hätte warum ich hoffenheim, wolfsburg oder leipzig schice finde hätte ich das auch beantworten können. und natürlich ist mir die hertha in der ersten lieber als leipzig, das war aber gar nicht die frage.
bei einem relegationsspiel zwischen lautern/darmstadt/ksc/braunschweig/düsseldorf gegen die hertha wüsste ich aber ziemlich genau wer gewinnen soll.
emjott schrieb:Maabootsche schrieb:
in Griechenland hingegen bezeichnet der Chef der Steuerfahndung den Schwund durch die Steuerflucht auf 12-15% der jährlichen Wirtschaftsleistung (also nicht etwa des Steueraufkommens!)
reggaetyp schrieb:
50-60 Milliarden pro Jahr gehen in Deutschland dem Staat nach Schätzungen durch Steuerhinterziehung verloren. Sicher die richtige Position, um auf den Griechen zu zeigen.
Wessen Schätzung?
Andere Schätzer kommen auf deutlich kleinere Beträge, z.B. hier.
Und selbst die 50-60 Milliarden wären nur etwa 2% der deutschen Wirtschaftskraft und nicht 12-15%.
liest du die links die du postest eigentlich vorher?
"Für Deutschland kommt Murphy für 2009 somit auf entgangene Steuereinnahmen in Höhe von 160 Milliarden Euro. Schneiders aktuelle Schätzung liegt inklusive der Kapitalhinterziehung und der Schwarzarbeit bei 65,5 Milliarden Euro. Eingerechnet sind dabei auch betrügerische Karussellgeschäfte, bei denen Kriminelle Produkte innerhalb der EU so oft im Kreis weiterverkaufen, bis der Staat zu viel Umsatzsteuer zurückerstattet."
sollte die wahrheit in der mitte liegen wären das 110 milliarden. Maabootsche hat die 12-15% ausdrücklich auf griechenland bezogen, nicht auf deutschland und reggaetyp hat überhaupt keine prozentzahlen genannt.
wogegen schreibst du also an?
Adler-in-Wiesbaden schrieb:
Vielleicht habe ich ja was verpasst, aber: Woher kommt eigentlich der geballte Hertha-Hass? Liegt's nur an Chaoten-Preetz, an den Fans oder geht es noch um etwas anderes?
Hier wird nämlich immer - zu Recht - geschimpft über den Vormarsch von Retortenclubs wie Rasenball und über die mit Geld von Milliardären (Hoffenheim) und Autoherstellern (Wolfsburg, Ingolstadt) aufgepumpten Clubs, die eigentlich nicht höher als Regionalliga spielen dürften. Aber gleichzeitig wird munter eingeprügelt auf Traditionsvereine wie Hertha, Dortmund, Köln, HSV und andere. Wenn man die Plastikclubs nicht will, aber gleichzeitig den meisten halbwegs erfolgreichen Traditionsmannschaften den Untergang wünscht - wer soll denn dann in der Bundesliga spielen außer unserer Eintracht? Paderborn, Duisburg und Bochum?
Sicher, bei Hertha wird katastrophale Personalpolitik betrieben, aber es ist ein Traditionsverein aus einer Millionenstadt, die auch noch Hauptstadt ist - gehört so ein Club nicht in die Bundesliga? Oder würden das, wenn Preetz eines Tages weg ist, hier mehr Leute so sehen?
ich kann das nur für mich beantworten. wenn die hertha nicht von der ufa gepudert worden wäre dann wären die schon lange unter "ferner liefen". erinnerst du dich an alves?
http://www.rp-online.de/sport/fussball/klubs-zeigen-parallelen-in-der-entwicklung-aid-1.1535949
und das haupstadtargument nervt mich schon seit ewigkeiten, hatten wir jemals einen bonner club in der bundesliga?
dazu kommt naoch die langjährige managertätigkeit von dieter hoeness.
gesellschaftliche verpflichtungen sind das, was das "sozial" in sozialer marktwirtschaft ausmacht. grundgesetz, artikel 14 2:
"Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen."