
peter
41603
DeMuerte schrieb:HeiligerRasen schrieb:
Ätzend, dass man sich hier nicht mal kritisch über den Heiligen H.B. äußern darf ohne hier gleich als Kätzer und "alles Schlechtmacher" dargestellt zu werden.
Dann feiert ihn weiter, es sei euch gegönnt, ich finde halt mit diesem Konzept der Mittelmäßigkeit ist hier keinem geholfen
Ich bin auch keiner der die Mannschhaft in den Himmel hebt wenn sie mal außerhalb der Reihe in Wolfsburg oder sonst wo nen Punkt holt, ich steh dem dem ganzen Geschäftsgebaren kritisch gegenüber also locker bleiben...DeMuerte schrieb:Matzel schrieb:HeiligerRasen schrieb:
Das was er nach außen Ausstrahlt macht uns kleiner als wir sind, das kotzt mich an und dass das an den Spielern spurlos vorbei geht kann ich mir einfach nicht vorstellen!
Alter, was ist das hier wieder für eine Diskussion. Es ist erst wenige Tage her, als AMFG, zur Erinnerung: der Top-Scorer des Jahres 2014, erklärte, wie wohl er sich hier fühlt und dass dies nicht nur, aber auch der hiesigen "Geschäftsführung" geschuldet ist. Dann folgt eine - zugegebenermaßen bittere - halbe Stunde in Freiburg, und schon wird wieder die große Keule herausgeholt und nach bester pawlowscher Manier auf HB eingeschlagen.
Wie frustrierend muss es sein darauf zu warten, dass die Mannschaft Fehler macht (diesmal in erster Linie Aigner und Chandler), um dann das Konzept der letzten Jahre infrage zu stellen?
Metaphorisch ausgedrückt kann man auch sagen: "Der kluge übt sich in Demut, der heilige aber bewahrt den Schein".
Oder um den ollen Nietzsche zu zitieren:
"Selig sind die Vergesslichen: denn sie werden auch mit ihren Dummheiten fertig".
aus dem Epos Jenseits von gut und Böse
Was bitte ist ein Kätzer?
Du meintest wahrscheinlich einen Ketzer, oder?
Nun dieser wird im allgemeinen auch als "Opponent" bezeichnet. Entschuldige bitte, aber ich kann nicht erkennen wo bzw. wann ich dir das unterstellt haben soll.
Ich habe in meinem ersten Zitat lediglich Bezug auf deine Scheinheiligkeit genommen, indem du es dir mMn sehr einfach machst, bzw. du die mäßige Leistung unserer Mannschaft mit einem vermeintlich mittelmäßigen Konzept des Vorstands zu entschuldigen versuchst.
Dabei pickst du dir einzelne Personen (im speziellen H.B.) als Sündenbock heraus, welche aber mit der Einstellung der Mannschaft nicht im geringsten etwas zu tun haben.
Oder anders ausgedrückt: Erkläre mir doch bitte mal den Zusammenhang zwischen Bruchhagens Geschäftsgebaren und der grottenschlechten Abwehr-Leistung unserer Mannschaft in Freiburg? Sprich was hat er dMn damit zu tun?
Sind es nicht vielmehr die Spieler, welche Ihren eigenen hohen Ansprüchen oftmals nicht gerecht werden?
Sind es nicht die Spieler selbst, welche diese Ziele all zu gerne und vorschnell formulieren?
Sind es nicht die Spieler selbst, welche für Ihre zumeist mittelmäßige Leistung verantwortlich sind?
Sind es nicht die Spieler selbst, welche sich nicht an die Absprachen halten?
usw. usw...
Wo bitte siehst du da ein Verschulden des Vorstands bzw. des von dir zitierten "heiligen HB"?
Damit wir uns hier nicht falsch verstehen, denn ich finde ganz sicher auch nicht alles gut was HB so verzapft. Jedoch mache ich ihn, im Gegensatz zu dir, nicht für Dinge verantwortlich welche nicht auch nur im Ansatz zu seinem Aufgaben Bereich gehören.
Erkennst du nun die Zusammenhänge, sprich wie sich diese genau definieren?
Wenn du mir nun aber nach wie vor ein Hervorstellen Bruchhagens unterstellen magst, sei dir das selbstverständlich belassen.
das läuft hier schon eine ganze zeit lang so. wenn man nicht alles, aber wirklich alles, auf bruchhagen schiebt, dann steht man ihm angeblich unkritisch gegenüber. ich schätze das werden wir uns noch bis zu seiner verabschiedung anhören müssen und wenn danach nicht alles gleich toll wird, dann hat er das auch noch zu verantworten.
cgrudolf schrieb:peter schrieb:cgrudolf schrieb:peter schrieb:cgrudolf schrieb:raideg schrieb:
Gestern abend bei Sky90 war auch unser allseits geliebter Herri wieder mal zu Gast und Achtung Überraschung!
"Wir stehen auf Platz neun, wir bei der Eintracht sind alle sehr zufrieden."
Wer hätte das gedacht?
genau diese Aussagen von HB sind das Problem: der sportliche Ehrgeiz, einfach mehr zu erreichen, tritt völlig in den Hintergrund!
Die sportliche Leitung gibt die sportliche Richtung vor und die wird dann 1:1 umgesetzt. So werden wir jedenfalls nicht nach EUROPA kommen und damit Trapp oder Zambrano halten können.
Wie es auch anders und besser geht, zeigt eindrucksvoll Augsburg: sie haben wichtige Spieler abgegeben, stehen kurz vor der CL-Quali und haben bestimmt keinen besseren Kader als wir.
vor nicht all zu langer zeit waren die mainzer das beispiel für eine tolle entwicklung, jetzt ist es augsburg. vor einem jahr waren wir mit dem gleichen hb in der europaliga.
es ist schon erstaunlich wie kurz das gedächtnis einiger menschen ist.
die EL war allein der Vorrunde 2012/13 und der Aufstiegseuphorie geschuldet, die Rückrunde war schon schwächer, so daß die EL-Quali erst am letzten Spieltag entschieden wurde.
Willst du ernsthaft bestreiten, daß die Fugger eine tolle Entwicklung gemacht und sich Jahr für Jahr verbessert haben? Bei uns ist das nicht der Fall, da im Laufe einer Saison mehrfach das Abstiegsgespenst vor der Tür steht
ich versuche lediglich dir zu erklären, dass das was heute ein ganz großer erfolg ist morgen schon nichts mehr wert sein kann. falls augsburg es schafft drei jahre am stück oben mit zu spielen, dann haben wir eine vernünftige diskussionsebene, so nicht, so ist es nur eine momentaufnahme, so wie es das bei mainz auch war.
übrigens glaube ich auch nicht, dass vor der saison irgend ein verantwortlicher den internationalen fußball als saisonziel ausgerufen hat. und nach deiner aussage ist das ja das problem der eintracht.
richtig erkannt, denn wer jahrelang nur mit einem (hinteren) Mittelfeldplatz als höchstes der Gefühle posiert, wird genau das als Ergebnis erhalten.
Frankfurt muß ganz einfach den Anspruch haben, einen EL-Platz zu erreichen, nicht nur aus sportlicher und Fan-Sicht, sondern auch aus witschaftlichen Gründen. Ansonsten werden die Leistungsträger den Verein iverlassen. Bin gespannt, wie es mit Trapp und Zambrano weiter geht. Der nächste in der Reihe ist Haris.
Wir können doch nicht ernsthaft weiter so rumwurschteln, indem wir Spielern wie Aigner 4-Jahres-Rentenverträge anbieten und ihm den einzigen Konkurrenten auf der Position - nämlich Kadlec - quasi ausschalten.
und das hat jetzt was genau mit augsburg zu tun? die hast du ins spiel gebracht, nicht ich.
HeiligerRasen schrieb:peter schrieb:cgrudolf schrieb:raideg schrieb:
Gestern abend bei Sky90 war auch unser allseits geliebter Herri wieder mal zu Gast und Achtung Überraschung!
"Wir stehen auf Platz neun, wir bei der Eintracht sind alle sehr zufrieden."
Wer hätte das gedacht?
genau diese Aussagen von HB sind das Problem: der sportliche Ehrgeiz, einfach mehr zu erreichen, tritt völlig in den Hintergrund!
Die sportliche Leitung gibt die sportliche Richtung vor und die wird dann 1:1 umgesetzt. So werden wir jedenfalls nicht nach EUROPA kommen und damit Trapp oder Zambrano halten können.
Wie es auch anders und besser geht, zeigt eindrucksvoll Augsburg: sie haben wichtige Spieler abgegeben, stehen kurz vor der CL-Quali und haben bestimmt keinen besseren Kader als wir.
vor nicht all zu langer zeit waren die mainzer das beispiel für eine tolle entwicklung, jetzt ist es augsburg. vor einem jahr waren wir mit dem gleichen hb in der europaliga.
es ist schon erstaunlich wie kurz das gedächtnis einiger menschen ist.
Es war aber auch jener Heribert B. mit dem wir uns 2011 nach einer schlechten Rückrunde in Liga 2 wiedergefunden haben. Dieser "Ausflug" hat uns schlappe 11 Millionen € gekostet. Für mich war der Ausflug in die andere Richtung dann eher Schadensbegrenzung auf Finanzieller ebene, Emotional natürlich unbezahlbar Trotzdem ist es mir bis heute unbegreiflich wie man sich nach so einer verfehlten Personalpolitik und den Konsequenzen daraus an der Spitze einer Eintracht Frankfurt Fußball AG halten kann
Aber um nochmal zur Kernaussage H.B.'s am Samstag zu kommen, solche Aussagen machen uns doch für Sponsoren uninteressant, wer möchte denn in einen Verein investieren dessen lenkende Köpfe sich langfristig im grauen Mittelmaß zufrieden geben? Natürlich haben wir keine Kohle für Transfers a la Schürrle, aber es würde uns schon mal sehr gut tun wenn uns die Repräsentanten unseres Vereins nicht immer klein reden, vielleicht könnte man dann mal das Potenzial des Standorts Frankfurt nutzen!
Auch sportlich, würde das denke ich diesen "Psychischen Totalausfällen" wie Samstag zumindest etwas Einhalt gebieten, ist ja net das erste Mal
ich wollte bruchhagen doch gar nicht allumfassend entlasten. ich finde es lediglich albern ihn bei allem zum sündenbock zu machen und dafür dass die mannschaft nach einem gegentor einbricht kann man den spielern oder auch dem trainer vorwürfe machen. aber bruchhagen?
ob wir für sponsoren interessanter werden wenn bruchhagen weg ist werden wir sehen. und wie das dann mit investoren aussieht auch. aber bis dahin bruchhagen dafür verantwortlich zu machen wenn ein spieler einen schlechten tag hat oder die schnürsenkel beim spiel aufgehen ist ziemlich daneben.
peter schrieb:cgrudolf schrieb:peter schrieb:cgrudolf schrieb:raideg schrieb:
Gestern abend bei Sky90 war auch unser allseits geliebter Herri wieder mal zu Gast und Achtung Überraschung!
"Wir stehen auf Platz neun, wir bei der Eintracht sind alle sehr zufrieden."
Wer hätte das gedacht?
genau diese Aussagen von HB sind das Problem: der sportliche Ehrgeiz, einfach mehr zu erreichen, tritt völlig in den Hintergrund!
Die sportliche Leitung gibt die sportliche Richtung vor und die wird dann 1:1 umgesetzt. So werden wir jedenfalls nicht nach EUROPA kommen und damit Trapp oder Zambrano halten können.
Wie es auch anders und besser geht, zeigt eindrucksvoll Augsburg: sie haben wichtige Spieler abgegeben, stehen kurz vor der CL-Quali und haben bestimmt keinen besseren Kader als wir.
vor nicht all zu langer zeit waren die mainzer das beispiel für eine tolle entwicklung, jetzt ist es augsburg. vor einem jahr waren wir mit dem gleichen hb in der europaliga.
es ist schon erstaunlich wie kurz das gedächtnis einiger menschen ist.
die EL war allein der Vorrunde 2012/13 und der Aufstiegseuphorie geschuldet, die Rückrunde war schon schwächer, so daß die EL-Quali erst am letzten Spieltag entschieden wurde.
Willst du ernsthaft bestreiten, daß die Fugger eine tolle Entwicklung gemacht und sich Jahr für Jahr verbessert haben? Bei uns ist das nicht der Fall, da im Laufe einer Saison mehrfach das Abstiegsgespenst vor der Tür steht
ich versuche lediglich dir zu erklären, dass das was heute ein ganz großer erfolg ist morgen schon nichts mehr wert sein kann. falls augsburg es schafft drei jahre am stück oben mit zu spielen, dann haben wir eine vernünftige diskussionsebene, so nicht, so ist es nur eine momentaufnahme, so wie es das bei mainz auch war.
übrigens glaube ich auch nicht, dass vor der saison irgend ein verantwortlicher in augsburg den internationalen fußball als saisonziel ausgerufen hat. und nach deiner aussage ist das ja das problem der eintracht.
cgrudolf schrieb:peter schrieb:cgrudolf schrieb:raideg schrieb:
Gestern abend bei Sky90 war auch unser allseits geliebter Herri wieder mal zu Gast und Achtung Überraschung!
"Wir stehen auf Platz neun, wir bei der Eintracht sind alle sehr zufrieden."
Wer hätte das gedacht?
genau diese Aussagen von HB sind das Problem: der sportliche Ehrgeiz, einfach mehr zu erreichen, tritt völlig in den Hintergrund!
Die sportliche Leitung gibt die sportliche Richtung vor und die wird dann 1:1 umgesetzt. So werden wir jedenfalls nicht nach EUROPA kommen und damit Trapp oder Zambrano halten können.
Wie es auch anders und besser geht, zeigt eindrucksvoll Augsburg: sie haben wichtige Spieler abgegeben, stehen kurz vor der CL-Quali und haben bestimmt keinen besseren Kader als wir.
vor nicht all zu langer zeit waren die mainzer das beispiel für eine tolle entwicklung, jetzt ist es augsburg. vor einem jahr waren wir mit dem gleichen hb in der europaliga.
es ist schon erstaunlich wie kurz das gedächtnis einiger menschen ist.
die EL war allein der Vorrunde 2012/13 und der Aufstiegseuphorie geschuldet, die Rückrunde war schon schwächer, so daß die EL-Quali erst am letzten Spieltag entschieden wurde.
Willst du ernsthaft bestreiten, daß die Fugger eine tolle Entwicklung gemacht und sich Jahr für Jahr verbessert haben? Bei uns ist das nicht der Fall, da im Laufe einer Saison mehrfach das Abstiegsgespenst vor der Tür steht
ich versuche lediglich dir zu erklären, dass das was heute ein ganz großer erfolg ist morgen schon nichts mehr wert sein kann. falls augsburg es schafft drei jahre am stück oben mit zu spielen, dann haben wir eine vernünftige diskussionsebene, so nicht, so ist es nur eine momentaufnahme, so wie es das bei mainz auch war.
übrigens glaube ich auch nicht, dass vor der saison irgend ein verantwortlicher den internationalen fußball als saisonziel ausgerufen hat. und nach deiner aussage ist das ja das problem der eintracht.
cgrudolf schrieb:raideg schrieb:
Gestern abend bei Sky90 war auch unser allseits geliebter Herri wieder mal zu Gast und Achtung Überraschung!
"Wir stehen auf Platz neun, wir bei der Eintracht sind alle sehr zufrieden."
Wer hätte das gedacht?
genau diese Aussagen von HB sind das Problem: der sportliche Ehrgeiz, einfach mehr zu erreichen, tritt völlig in den Hintergrund!
Die sportliche Leitung gibt die sportliche Richtung vor und die wird dann 1:1 umgesetzt. So werden wir jedenfalls nicht nach EUROPA kommen und damit Trapp oder Zambrano halten können.
Wie es auch anders und besser geht, zeigt eindrucksvoll Augsburg: sie haben wichtige Spieler abgegeben, stehen kurz vor der CL-Quali und haben bestimmt keinen besseren Kader als wir.
vor nicht all zu langer zeit waren die mainzer das beispiel für eine tolle entwicklung, jetzt ist es augsburg. vor einem jahr waren wir mit dem gleichen hb in der europaliga.
es ist schon erstaunlich wie kurz das gedächtnis einiger menschen ist.
etienneone schrieb:peter schrieb:
ich glaube aber nicht, dass auch nur ein einziger spieler die mentaltät hatte zu denken, dass sei egal weil hb keine hohen ziele gesetzt hat. dann ließe sich nämlich eine weitestgehend gute erste halbzeit nicht erklären und auch nicht der aufschwung in den letzten spielen der vorrunde.
Ich glaube auch nicht, dass die Spieler sich denken "Ach der Herri, der ist doch eh zufrieden solange wir die Klasse halten. Heute kann ich mal weniger laufen".
Ich glaube dass das viel unbewusster abläuft. Das hat viel mit Psychologie und Motivation und -Dedication- wie die Franzosen sagen würden, zu tun.
Schau dir den Super Bowl gerade an. Diese Sportler werden im Prinzip gedrillt, wie Tiere. Die werden total gepusht bis sie auf dem Spielfeld explodieren. Lässt sich vielleicht nicht 1:1 mit Fussball vergleichen, aber worauf ich hinaus will ist, dass wenn in einem Verein generell seit Jahren so ein latentes "Hier gehören wir hin, da oben haben wir nix verloren. Sollten zufrieden sein blabla" herrscht, wenn die Spieler ständig hören, wie geil sie sind (HB über Meier z.B.), was für Prachtkerle, wie zufrieden alle sind, wie geil alles läuft usw usf. ich glaube dass sich Spieler, die lange bei uns Spielen dann auch in eine entsprechende Richtung entwickeln.
Wir hatten das Thema ja schon bei den Abgängen von Rode, Schwegler und Jung, wegen Perspektive.
Davon ab empfehle ich mal, auch als SGE Fan, das Buch "Herr Guardiola" von Marti Perarnau. Da ist haarklein aufgeschrieben, wie das erste Jahr unter Pep bei den Bayern war. Vergleich das mit der Eintracht und du wirst feststellen, dass da gerade was Ehrgeiz und Leidenschaft ne Menge Luft nach oben ist. Wie das von einem Trainer, aber auch von einem ganzen Team vorgelebt wird.
Ich glaube einfach, dass wir da echte Defizite haben. Diesen Killerinstinkt vermisse ich schon sehr sehr lange bei uns. Auch wenn hier und da mal ein paar Ausnahmen die Regel bestätigen.
in der theorie hast du recht. in der praxis ist das allerdings etwas schwieriger. bis im superbowl zwei mannschaften aufeinander treffen sind eine ganze reihe anderer mannschaften ausgeschieden. im sport, jeder sportart, gibt es sieger und verlierer und häufig ist das von der individuellen qualität der spieler abhängig. wenn du duchschnittliche spiel hochpuschst hast du im fußball typen wie maik franz oder torsten legath, falls die überschnittlich begabt sind kommt dann auch mal ein oliver kahn dabei heraus.
es gibt trainer die aus einer mannschaft richtig viel herausholen können aber auch das hat seine grenzen. manche schaffen das mal für eine saison oder für zwei, andere schaffen es nur wenn die mannschaft mit den rücken zur wand steht. guardiola würde mit freiburg ganz sicher auch nicht meister, eher würde das streich mit den bayern schaffen.
ich finde es oft auch eher konstruktiv wenn trainer oder medien spieler in der öffentlichkeit loben. auch die nfl hat ihre helden und die werden von ihren trainern auch medienwirksam positiv auf gebaut. ständige kritik ist nämlich auch nicht sonderlich gut fürs ego und öffentliche schon gar nicht, es mag da ausnahmen geben. und dass gerade meier davon in frankfurt verwöhnt wäre allgemein als prachtkerl gesehen zu werden verläuft diametral zu meiner langjährigen wahrnehmung.
wenn alle 34 mannschaften in den ersten beiden ligen kampfmaschinen heran züchten würden, dann wäre am ende doch nur eine meister und zwei würden absteigen. meister würde, aller voraussicht nach, nach wie vor der verein, der sich die teuersten kampfmaschinen leisten kann. also alles beim alten. selbst in england, wo das lange zumindest ansatzweise praktiziert wurde, ist man dann doch wieder zu einem anderen fußball zurück gekehrt weil es sich international nicht ausgezahlt hat. auch wenn es der american football idee mit kick and rush schon ziemlich nahe gekommen war.
francisco_copado schrieb:adlerkadabra schrieb:
Deinen Verdacht erspare ich mir heut Nacht, das real existierende Faktische reicht mir für dieses WE. Und ich hoffe uns einmütig in der Feststellung, dass wir bei all dem zitierten Glück auch etliche Male verdammtes Pech hatten. Zu dem Thema gibts glaube ich eine alte Fußballweisheit, fällt mir gerade nicht ein. Cheers & guuds Nächtle, hombres.
Klar, Glück und Pech gehören zusammen. Wir hatten beides schon in der Hinrunde und letztendlich stehen wir momentan da, wo wir hingehören: irgendwo im grauen Mittelmaß der Liga. Immer mal wieder mit einem Blick nach oben, aber doch eher nach unten gerichtet.
Schlaf gut
von mir auch: schlafe er gut.
adlerkadabra schrieb:peter schrieb:
beim bvb-spiel hatten wir einfach auch glück, dass die kein tor gemacht haben. so war es weitestgehend ausgeglichen und letztendlich ein verdienter sieg.
Es war weitestgehend ausgeglichen, aber Glück war es dann doch nicht. Der BVB hat weiß Gott gekämpft, aber: wir haben bravourös und leidenschaftlich kämpfend dagegen gehalten. Und das, nach überlegen geführter 1. HZ, mit ziemlicher Konstanz die ganze zweite HZ hindurch. Da wieder hinzukommen bzw. da mehr Konstanz reinzubringen muss das Ziel sein.
ich habe das spiel nicht anders gesehen als du. ich habe lediglich den verdacht, dass es bei einem gegentreffer vielleicht ganz heftig hätte kippen können weil dann wieder chaos ausgebrochen wäre, wie so oft.
francisco_copado schrieb:adlerkadabra schrieb:
Oder der VfB. So weit, so schlecht. Vielleicht wäre es aber eine gute Idee, sich mal die Spieltage 12 - 14 herzunehmen, zuhause gegen Dortmund und Bremen, auswärts gegen Gladbach. Das waren 3 Siege, 9 Punkte, ein Torverhältnis von 10:3 und vor allem auch begeisternde Spiele. Da scheint die Eintracht allerhand richtig gemacht zu haben. Große Preisfrage: was genau im einzelnen? Und wie daran wieder anknüpfen?
Naja, gegen Gladbach gab es eine unterirdische erste Hälfte. Passt also durchaus zu meinem Ansatz, dass die Konstanz fehlt. Beim Bremen-Spiel kriegen wir aus dem Nichts den Ausgleich. Kurz vor der Pause. Völlig unnötig. Die zweite Hälfte war gut, aber das 2:1 hätte wohl nicht jeder Schiri gegeben. Wer weiß wie das Spiel ohne das Tor läuft. Gegen den BVB war es ein ausgeglichenes Spiel mit besserem Ende für uns.
beim byb-spiel hatten wir einfach auch glück, dass die kein tor gemacht haben. so war es weitestgehend ausgeglichen und letztendlich ein verdienter sieg. klingt merkwürdig, aber ich denke es ist klar wie es gemeint ist, so richtig blöd wird es fast immer dann, wenn wir ein erstes gegentor gefangen haben, dann schafft es selbst die blöde hertha uns weitere ein zu schenken, in leverkusen fiel der ausgleich erst spät, zum glück.
ich finde das auffällig und ziemlich beunruhigend.
ich verstehe auch einige personalien unter schaaf überhaupt nicht. ich finde aber nicht, dass er den fans oder der öffentlichkeit rechenschaft schuldig ist. negative auslassungen von trainern über eigene spieler in der öffentlichkeit finde ich grundsätzlich völlig daneben. mehr als: "hat noch körperliche defizite" oder "passt nicht ins system" kommt da sowieso fast nie und selbst das kann man sich sparen.
francisco_copado schrieb:
Lucky Number Slevin
"Wieso nennt man ihn den Rabbi?"
- "Weil er ein Rabbi ist!"
den kann man immer wieder kucken. die twists sind zwar reichlich konstruiert aber egal, gute laune macht der immer.
letzte nacht mal wieder "bound" gesehen, dringende empfehlung an alle die den noch nicht kennen.
jetzt: dauerwerbesendung "super bowl". wollte ich schon immer mal, heute komme ich dazu.
concordia-eagle schrieb:peter schrieb:
........und auch nicht der aufschwung in den letzten spielen der vorrunde.
peter, die letzten 3 Vorrundenspiele brachten 2 Punkte und 8 Gegentore.
4 Freundschaftsspiele gegen wahrlich nicht übermächtige Offensiven ergaben 8 Gegentore und das erste Rückrundenspiel endete mit 4 Gegentoren in 30 Minuten durch den Tabellenletzten.
Mir ist dabei völlig Wumpe, ob das an Herry, Bruno, Schaaf, der Mannschaft oder Karl Napf liegt. Die Bilanz ist aber erschreckend, wir spielen wieder planlos und viel zu offen.
deine wahrnehmung ist da ergebnisorientierte als meine, aber natürlich hast du recht. dennoch hatte ich die letzten spiele der vorrunde den eindruck, dass der berühmte "ruck" durch die mannschaft gegangen ist. das wort aufschwung ist da natürlich völlig fehl am platz und dass es massive defizite in der abwehr gibt ist nach wie vor offensichtlich.
aber, da haben wir vielleicht konsens, das liegt meines erachtens nicht an mangelnder motivation sondern an völliger unorganisiertheit und auch an spielerischen mängeln. daran zu schrauben ist die aufgabe von schaaf und hübner, ganz klar.
vielleicht habe ich ja andere spiele gesehen als einige andere hier, aber ich fand dass wir gegen ende der vorrunde genau das gezeigt haben, siegeswille und absolute leidenschaft. genau mit solchen mitteln haben wir zum teil hohe rückstände noch gedreht und punkte mitgenommen. und die chancenauswertung war ja alles andere als schlecht, teilweise war fast jeder angriff auch ein tor, dazu gehört natürlich auch glück.
ich glaube nicht, dass es am siegeswillen liegt, dass die abwehr regelmäßig über einen gewissen zeitraum völlig einbricht, wenn wir ein tor fangen knallt es ziemlich häufig im direkten anschluß wieder und die fast komplette mannschaft wirkt dann unsortiert. für mich sind das eher defizite in der konzentration als in der motivation. das einsteigen von aigner beim verschuldeten elfmeter (eigene stürmer im eigenen strafraum, da war doch was) war völlig übermotiviert.
und dass die aussagen von bruchhagen, dass der gemeint ist ist ja offensichtlich, chandler dazu bewegen sich ständig überlaufen zu lassen, erscheint mir doch als extrem gewagte theorie und alberne schuldzuweisung. als könnten wir davon ausgehen, dass nach bruchhagen eine psychologische hemmung weg fällt und wir um die meisterschaft mitspielen würden. das ist albern und wertet die einastzbereitschaft der mannschaft, in meinen augen unfair, herab.
ich war am samstag ab dem 1:2 super sauer, auch weil es völlig überflüssig war und absehbar, dass es so weiter gehen würde, abschlachten lassen mit ansage. ich glaube aber nicht, dass auch nur ein einziger spieler die mentaltät hatte zu denken, dass sei egal weil hb keine hohen ziele gesetzt hat. dann ließe sich nämlich eine weitestgehend gute erste halbzeit nicht erklären und auch nicht der aufschwung in den letzten spielen der vorrunde.
ich glaube nicht, dass es am siegeswillen liegt, dass die abwehr regelmäßig über einen gewissen zeitraum völlig einbricht, wenn wir ein tor fangen knallt es ziemlich häufig im direkten anschluß wieder und die fast komplette mannschaft wirkt dann unsortiert. für mich sind das eher defizite in der konzentration als in der motivation. das einsteigen von aigner beim verschuldeten elfmeter (eigene stürmer im eigenen strafraum, da war doch was) war völlig übermotiviert.
und dass die aussagen von bruchhagen, dass der gemeint ist ist ja offensichtlich, chandler dazu bewegen sich ständig überlaufen zu lassen, erscheint mir doch als extrem gewagte theorie und alberne schuldzuweisung. als könnten wir davon ausgehen, dass nach bruchhagen eine psychologische hemmung weg fällt und wir um die meisterschaft mitspielen würden. das ist albern und wertet die einastzbereitschaft der mannschaft, in meinen augen unfair, herab.
ich war am samstag ab dem 1:2 super sauer, auch weil es völlig überflüssig war und absehbar, dass es so weiter gehen würde, abschlachten lassen mit ansage. ich glaube aber nicht, dass auch nur ein einziger spieler die mentaltät hatte zu denken, dass sei egal weil hb keine hohen ziele gesetzt hat. dann ließe sich nämlich eine weitestgehend gute erste halbzeit nicht erklären und auch nicht der aufschwung in den letzten spielen der vorrunde.
ich vermute, dass sich das auf die finanzielle machbarkeit bezieht und nicht auf die auswahl. wenn hübner sich da ins sportliche reinreden lassen würde, dann hätte er keine eier und wäre verzichtbar. ob und welche mittel für spieler zur verfügung gestellt werden entscheidet bruchhagen ja auch nicht in eigenregie, die müssen frei gegeben werden.