>

peter

41603

#
Anita1950 schrieb:
Johann_Gambolputty schrieb:
Wenn man verpflichtet ist, für den Empfang des öffentlichen Rundfunks eine Gebühr zu zahlen, sollte es meiner Meinung nach so geregelt werden wie beim Pay-TV.
Ich bekomme einen Decoder und kann die diversen Programme nur noch empfangen, wenn ich ein Abo dafür abschließe, meinetwegen in Höhe der Rundfunkgebühren.
Niemand kann mehr klagen, dass er gezwungen ist, für etwas zu zahlen, dass er nicht nutzt. Es bleibt jedem unbenommen, auf die Ö.R. zu verzichten.


wie machst du das für radio? Radio und TV übers Internet? Mediatheken? Zattoo? TV-Karten am PC?


die frage lässt sich auch anders herum stellen: was machst du mit den menschen die das alles gar nicht nutzen können und wollen? wenn man sich die alterspyramide in deutschland anschaut kann man vermuten, dass sehr viele menschen, von radio mal abgesehen, das überhaupt nicht nutzen.
#
edmund schrieb:
Andy schrieb:
peter schrieb:
Haliaeetus schrieb:
reggaetyp schrieb:
Haliaeetus schrieb:
zwangsfinanzierten Medienpartner


Jesses. Den Blödsinn hätte ich dir jetzt nicht zugetraut.


das Öffentlich-Rechtliche hat schon seine Berechtigung und seine guten Seiten (insb. Phoenix, ARTE und die Spartenprogramm von ARD und ZDF), aber wenn ich zurückdenke an die Zeiten, wo die Nullfünfer unreflektiert über den grünen Klee gelobt worden sind oder die Mainzelmännchen mit 05-Wappen durchs Bild gehuscht sind, dann wird mir heute noch anders. Ich würde gerne mal ausgerechnet bekommen, was so eine Imagekampagne gekostet hätte, wenn Mainz dafür hätte zahlen müssen.


ich finde auch gut, dass es die öffentlich-rechtlichen gibt. allerdings stehen preis und leistung in keinem verhältnis zueinander. und das programm außerhalb der spartensender passt sich mittlerweile dem niveau der privaten teilweise an.


Yepp, die Spartensender lassen mich die GEZ-Rechnungen etwas leichter ertragen. Die beiden Hauptsender sind leider wirklich nur noch Privat-Glotzen-Trash, wenn man von den Politsendungen wie Panorama oder den Hintergrund-Dokumentationen (meist kurz vor oder sogar erst nach Mitternacht) absieht. Traurig...


Widerspruch: Für mich ist jeder ÖR-Sender (ARD, ZDF, KiKa, 3Sat, Phoenix, ARTE, alle dritten Programme, dazu DLF; DLR, sämtliche ARD-Radioprogramme etc.) alleine die Mediengebühr wert.

Das sind ca. 58 Cent/Tag, also ungefähr zwei Zigaretten.
Beim Vierpersonenhaushalt weniger als 'ne halbe Kippe pro Tag pro Person.
Sorry. Das ist mir eine kritische, demokratische Öffentlichkeit wert.
Wer das nicht will, kriegt Fox News und bild.tv, im schlimmsten Fall Orban, Putin, Berlusconi und andere Verächter der Demokratie.

Ein klein wenig off-topic: Mich nerven die Pessimisten, die 3:1 für uns tippen.
Unsere neue Serie (Folge 1 am vergangenen Sonnabend) heißt:
Gegentorlos bis Ostern!



wenn man das ganz so herunter bricht ist das für die meisten zahler tatsächlich ein kleckerbetrag. allerdings sieht das etwas anders aus wenn man die einnahmen der sender dagegen stellt:

http://de.statista.com/statistik/daten/studie/3959/umfrage/einnahmen-durch-gez-gebuehren-seit-2003/

vier milliarden im jahr sind schon ein ganz schöner batzen. ineressant in diesem zusammenhang auch die aufwendungen für personal:

Es gibt Ausgabenposten, die sind in Beton gegossen. Etwa die Personalkosten. "Wenn jemand fünf Jahre im System ist, kann ihm nichts mehr passieren", beschreibt ein KEF-Kontrolleur die Ausgangslage, "die Personalräte sind zu stark." In den nächsten vier Jahren werden diese Mittel, so die Prognosen, gut 34 Prozent des ARD-Etats ausmachen. Zum Vergleich: Für das Programm sind kaum mehr, nämlich gut 38 Prozent veranschlagt.

Ein Grund: Zwischen 2013 und 2016 müssen ARD und ZDF ihren Pensionären insgesamt 1,8 Milliarden Euro bezahlen, so steht es im 18. Bericht der KEF. Das liegt vor allem an den alten Arbeitsverträgen. Früher, heißt es hinter vorgehaltener Hand, hätten manche Mitarbeiter deutlich mehr Rente gehabt, als sie zuvor brutto verdient hatten. "Das gehört zu den traurigen Wirklichkeiten früherer Pensionsregelungen", sagt ein ehemaliger Programmplaner des öffentlich-rechtlichen Fernsehens. Solche Verträge werden nicht mehr geschlossen, doch die Altlasten drücken weiter.


http://www.zeit.de/2013/22/oeffentlich-rechtliches-fernsehen-verwendung-gebuehren

wenn man das so liest scheinen die öffentlich-rechtlichen in erster linie eine versorgungsanstalt zu sein. ohne "zwangsgebühren" und unter normalen wirtschaftlichen bedingungen wäre ein solches konstrukt nicht tragbar. von den € 54,-- im vierteljahr gehen also schon mal € 18,-- nur für personalkosten weg, da sind andere verwaltungskosten noch gar nicht drin.
#
Tafelberg schrieb:
wo ist jetzt der Bezug zu Mainz 05?


ich hatte keinen. ein bisschen off topic wird ja noch erlaubt sein.  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Unfassbar. Warum hab ich mich nur hinreißen lassen?
Ich Volldepp.    


ich bin jetzt auch raus, was ich schreiben wollte habe ich geschrieben. wenn keine argumente ankommen kann man auch mit der wand diskutieren.
#
Haliaeetus schrieb:
reggaetyp schrieb:
Haliaeetus schrieb:
zwangsfinanzierten Medienpartner


Jesses. Den Blödsinn hätte ich dir jetzt nicht zugetraut.


das Öffentlich-Rechtliche hat schon seine Berechtigung und seine guten Seiten (insb. Phoenix, ARTE und die Spartenprogramm von ARD und ZDF), aber wenn ich zurückdenke an die Zeiten, wo die Nullfünfer unreflektiert über den grünen Klee gelobt worden sind oder die Mainzelmännchen mit 05-Wappen durchs Bild gehuscht sind, dann wird mir heute noch anders. Ich würde gerne mal ausgerechnet bekommen, was so eine Imagekampagne gekostet hätte, wenn Mainz dafür hätte zahlen müssen.


ich finde auch gut, dass es die öffentlich-rechtlichen gibt. allerdings stehen preis und leistung in keinem verhältnis zueinander. und das programm außerhalb der spartensender passt sich mittlerweile dem niveau der privaten teilweise an.
#
Flummi schrieb:
peter schrieb:
da seht ihr mal wieder wie sinnvoll es ist eine meldung aus der bild zu diskutieren bevor der inhalt bestätigt wurde. da könnte man doch etwas draus lernen, oder? obwohl die einen so tollen sportteil haben.    


versteh nicht, warum du uns verlachst. die diskussion bezog sich auf einen FR-verlinkten Artikel. Dass die von der Bild abschreiben ohne selbst zu recherchieren kann man nicht ahnen.

Schlussfolgerung: entweder wieder Bild erlauben (da hat man dann die Erstehandlüge und erkennt Ross und Reiter) oder FR Verlinkung nicht mehr empfehlen, genau wie Bild!


als ich das geschrieben habe stand davon noch nichts in der fr. ich lache übrigens nicht über euch, wer auch immer das sein soll, sondern über den "guten sportteil" der immer mal wieder als argument pro bild angeführt wird.
#
friseurin schrieb:
Wie ich bereits sagte:
man kann darüber diskutieren, ob man zusätzliche Anstoßzeiten braucht...also natürlich kann man über alles diskutieren.  
ABER die Zweitverwertung der ersten Liga würde ich an Stelle von sky auf Teufel komm raus aufschieben lassen, also gemeint ist hier der Samstag.

Der Preis muss nicht steigen, gut möglich, dass der im Durchschnitt (=Sonderangebote eingerechnet) nicht so viel höher ausfallen wird, als jetzt. Das müsste aber auch nicht sein, wenn dafür die Exklusivität steigt.


ich kenne niemanden der sich sky zulegen würde wenn die zweitverwertung erst im sportstudio statt finden würde. davon abgesehen dürfte es gar nicht so einfach sein die gez-finanzierten sender aus zu booten. und, mal grob gerechnet, wieviel mehr müsste sky einnehmen wenn die fernsehgelder um 100 millionen steigen sollen? sky hatte letzten sommer erstmalig schwarze zahlen, um die 16 millionen plus.
#
Ffm60ziger schrieb:
Stender, Grifo usw.  


was ist ein grifo?
#
@friseurin

natürlich kommt das nur den spielern zu gute und sonst niemandem wenn mehr geld aus den fernsehtöpfen fließt, das habe ich ja schon weiter oben geschrieben. die vereine bezahlen für die gleichen spieler einfach mehr und etwas anderes ändert sich nicht.

zu meiner anderen aussage hast du noch nichts geschrieben: um die einnahmen für höhere fernsehgeldern signifikant aus zu gleichen müsste sky entweder die leistungen reduzieren, das geht nicht, da sind wir uns wahrscheinlich einig.

oder sie müssen ein produkt anbieten dass eine deutliche preissteigerung legitimiert. und da ist in meinen augen ein weiteres spiel nicht der bringer. wenn man das will kann man zur zeit schon mit der zweiten liga samstags von 13.00 bis 19:30 schauen und sonntags von 13:00 bis 19:15 und da kommt noch die freitagsspiele dazu und ein zweitligaspiel am montag.

wäre es für mich ein anreiz wegen einem weiteren spiel deutlich mehr zu zahlen? ganz sicher nicht, ich würde eintracht dann in der kneipe schauen oder mit kumpels eine fernsehgruppe bilden. ich schaue jetzt schon viele spiele nur deswegen weil sie gerade laufen und nicht weil mein interesse so groß ist. wer braucht schon sonntagsspiele wie hertha - freiburg oder hannover - paderborn?

davon abgesehen weiß mittlerweile auch jeder der es wissen will wie er an einen kostenlosen livestream der spiele kommt.

sky wird nicht mehr kunden an sich binden als sie jetzt schon haben und ein drehen an der preisspirale wird kunden kosten, davon bin ich fest überzeugt.
#
da seht ihr mal wieder wie sinnvoll es ist eine meldung aus der bild zu diskutieren bevor der inhalt bestätigt wurde. da könnte man doch etwas draus lernen, oder? obwohl die einen so tollen sportteil haben.  
#
irgendwie macht mir ein trainerwechsel keine sorgen. natürlich ist es schöner wenn ein trainer ausgetauscht wird wenn wir da waren aber ich glaube bis zum ersten spiel mit neuem trainer wird es auch in mainz keine große entwicklung geben.

auf jeden fall bin ich froh, dass dieses ewige "die mainzer entwicklung ist viel toller als unsere" jetzt endlich mal verstummt.
#
Schaedelharry63 schrieb:
peter schrieb:

in hamburg wird die cdu eher nicht mit grün koalieren, da gibt es zu viele streitpunkte. ich könnte mir durchaus vorstellen dass scholz einer demütigen und kuschelweich gespülten fdp gegenüber nicht abgeneigt ist.


Sie wird im Bedarfsfalle damit drohen, wenn die Grünen zuviel fordern sollten.

Mehr nicht.


da bin ich mir nicht so sicher, warten wir es mal ab. die spd ist in der komfortablen lage jede forderung der grünen als "zuviel" abbügeln zu können. mir fällt da spontan das thema hafen ein.
#
Schaedelharry63 schrieb:
pelo schrieb:

Neueste ZDF Hochrechnung:   AfD 6%
Was hast du gegen diese sympathische neue Partei ?


In Summe (ich weiß, die Wählerbewegungen sind da differenzierter) fehlen diese 6 % der CDU und damit dem konservativen Lager, weil niemand mit ihr koalieren will (hier ohnehin rechnerisch nicht möglich).

Das Lager Rot-rot-grün ist dagegen stabil.

Für Protestwähler "geeignet", aber ansonsten verlorene Stimmen.  Als Anhänger von Rot-rot-grün würde mich das nicht grämen.


in hamburg wird die cdu eher nicht mit grün koalieren, da gibt es zu viele streitpunkte. ich könnte mir durchaus vorstellen dass scholz einer demütigen und kuschelweich gespülten fdp gegenüber nicht abgeneigt ist.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Nach einem Sieg hat der Vizehonecker auch keine Lust auf Noten?  


Mich hätte die Note für Flum interessiert.    


kannst du von mir haben:

flum 2 - passte sich nahtlos in die mannschaft ein und verlor keinen zweikampf.
#
sotirios005 schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
Ein schwerer Kampf das alles, aber wichtig.

"Die Lokführergewerkschaft GDL erhöht nach den geplatzten Verhandlungen den Druck auf die Bahn und legt ein Neun-Punkte-Papier vor. Bis Mittwoch soll die Bahn zustimmen - andernfalls sollen die Züge vier Tage lang stillstehen."

http://www.n-tv.de/wirtschaft/GDL-droht-Bahn-mit-100-Stunden-Streik-article14517006.html


Wir werden auch bei einem Streik nach Mainz kommen.    


und auch ohne streik niemand nach wolfsburg.  ,-)
#
adler1807 schrieb:
Welt schrieb:
Hoffenheims Mäzen Dietmar Hopp hat deutliche Kritik an den Eigentümer-Verhältnissen im internationalen Klub-Fußball geübt.[/url] Er warnt vor weiteren Finanzexzessen gerade bei den Klubs in England, Spanien, Italien und Frankreich.

"Sorgen machen mir die Klubs, bei denen ein Scheich die Schatulle aufmacht und es keinen realen Gegenwert zum Investment gibt. (...)


http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/1899-hoffenheim/article137459891/Hoffenheims-Milliardaer-rechnet-mit-Scheich-Klubs-ab.html

Ist das die sog. Realsatire??


   
#
hallo fsv. bitte, bitte , bitte...
#
PitderSGEler schrieb:
FrancoforteAllez schrieb:
PitderSGEler schrieb:

Medo: relativ untalentierter Auftritt mal wieder.


Wie lange hat der gespielt? 4 Minuten?


Und in der Zeit wieder keinen Zweikampf dafür ein unnötiges Foul hinbekommen, sowie einen recht einfachen Steilpass auf Aigner, der dann zum 2-0 unterwegs ist, nicht zustande gekriegt.


ein foul ohne zweikampf? wie geht das denn?
#
das gabe sogar vor dem fernseher eine wohlige gänsehaut. ganz dickes lob und ich ziehe den hut, respekt. schön finde ich auch, dass benny köhler nicht vergessen wurde, das ist mir beim ersten schauen gar nicht aufgefallen.
#
tobago schrieb:
Im Moment kam zumindest die eine Szene in sport1. Es war definitiv schlecht von Kittel gespielt, nichts anderes, leider. Ich würde es ihm nämlich gönnen in Tritt zu kommen.


er zahlt halt noch lehrgeld, ich denke schon, dass er das besser kann. ich bin auch beruhigt weil ich mir sicher bin, dass schaaf ihm weitere chancen geben wird. solche tage gehören bei jungen spielern dazu (und nicht nur bei jungen, remeber aigner gegen freiburg), zum glück ist ja alles gut gegangen. und die einwechslung von piazon hat sich im nachhinein als glücksgriff erwiesen.

alles in allem hat das spiel gestern, trotz aller defizite, meine hoffnung genährt, dass wir eine feine truppe zusammen haben. das war gestern mannschaftssport.