
peter
41603
smoKe89 schrieb:Flummi schrieb:smoKe89 schrieb:Flummi schrieb:
ich fänds besser, es wäre steuerfinanziert, wie z.b. theater, museen etc. es kann nicht sein, dass ein multimillionär für seine villa den selben betrag zahlt, wie ein kleinverdiener in seiner 50qm wohnung.
Wenn jemand dann infolgedessen hunderte oder tausende Euro monatlich für TV- und Radiosender zahlt, die er vielleicht noch nichtmal in Anspruch nimmt, dann fändest du das besser. Gut zu wissen.
Ich würde es vorziehen, mein Entertainment selbst zu bezahlen.
ich auch!
für den einen sind 1000 € wie für den andern 18 €.
Wo hört das auf? Sollen die einen 100 Euro für eine Kugel Eis zahlen, und die anderen bloß einen? Weil es nicht sein kann, dass jeder den selben Betrag zahlt? Warum sollte man sich sowas gefallen lassen?
bei der kugel eis kannst du es dir aber selbst aussuchen ob du den preis zu zahlen bereit bist. und der verkäufer muss so kalkulieren, dass er möglichst viel eis verkaufen kann.
Freidenker schrieb:
Naja bitte. Ne faire Chance hat MOK nie bekommen. Wenn er mal gebracht wurde, dann als letzter Notnagel. Das zeigt doch einiges in Sachen Standing. Stender war unter Veh auch eher kümmerlich eingesetzt und Freiburg ist nun mal bekannt dafür, auch den jungen Spielern eine Chance zu geben. Der Wechsel aus seiner Sicht ist schon nachvollziehbar. Wobei ich mir gut vorstellen kann, dass MOK, wenn er denn geblieben wäre, mittlerweile einen Stammplatz hier hätte.
einer rein heißt auch immer einer raus. was denkst du denn wessen platz er eingenommen hätte?
Basaltkopp schrieb:MrBoccia schrieb:clakir schrieb:
Die Medien haben dieses Wort aufgegriffen und so dargestellt, als sei sein (BO's) Vertrag für die Eintracht wegweisend.
da bist du aber der einzige, der das so sieht
Nein!
ich habe das auch nicht so gelesen als ginge es um die eintracht, für mich ging es um seine persönlich zukunft.
Adler_Steigflug schrieb:
Mich wundert es doch ein bissi, dass das nun eine Leihe ohne Kaufopion ist.
Für Kadlec ist die Situation bis zum Sommer natürlich besser. Ich hoffe, dass es dann auch mit der U21-EM bei ihm klappt. Ich glaube, ich werde mal den weiteren Verlauf bei Sparta Prag mit verfolgen.
Im Prinzip hätte ich ja den Gendankenverlauf einiger User hier geteilt: Jetzt nochmal eine Leihe, Kadlec erhält Spielpraxis und ist dann bei der EM dabei = Wertsteigerung des Spielers, um ihn dann im Sommer gewinnbringend zu verkaufen. Aber die Tatsache, dass es ja nur eine Leihe ohne Kaufoption ist und die Aussagen in den Zeitungen, dass dies auf Wunsch von Kadlec erfolgte, die Eintracht jedoch nach der Leihfrist den Spieler aber wieder aufnehmen will, besagt ja anderes.
Ich meine: Hat sich dann die Situation im Sommer so sehr verändert? Wird Kaldec dann gebraucht oder soll er wieder auf die Tribüne? Oder hat er dann Spielpraxis gesammelt (die er bei uns nicht hatte), um uns dann weiter zu helfen? Wäre ein skuriler Gedankengang.
Die Leihe macht in der jetzigen Situation Sinn... aber irgendwie ist ja dann aufgeschoben nicht aufgehoben. Naja, warten wir mal den Sommer ab, was dann passiert.
wozu prag eine kaufoption geben? wenn die ihn am ende haben wollen werden sie sowieso ein angebot machen. und wenn kadlec dort einschlägt ist es doch besser wenn die ablöse frei verhandelbar ist. wenn er nicht einschlägt ist das thema sowieso durch.
Cadred schrieb:Basaltkopp schrieb:Cadred schrieb:Basaltkopp schrieb:Cadred schrieb:
WK: Am Mittwoch konnte Alex Meier nur Lauftraining absolvieren, ihn zwickte es im Oberschenkel. „Nicht schlimm, ich kann spielen“, beruhigte der Torjäger
Nach dem ersten Satz hatte ich schon die Hoffnung wir würden mal wieder 11 gegen 11 spielen.
DU bist soooo lustig! Warst sicher der König in M1 in der Bütt!
Och Basaltilein schaust Du eigentlich auch mal die Spiele und siehst die Leistung von Meier wenn er nicht gerade mal ein Tor macht? Ohne seine Tore gäbe es diese Saison keinen Grund ihn aufzustellen.
Ohne seine Tore würden wir aber auch ganz woanders stehen. Seine Tore rechtfertigen seine Aufstellung aber, auch wenn die Auftritte oft zu wünschen übrig lassen.
Aber Du bist ein ähnlich verbitterter Mensch wie cgrudolf, der hier seinen Frust damit bekämpft, indem er alles beledigt, was mit Eintracht Frankfurt zu tun hat.
Die Frage ist aber doch wie viele Tore hätte wir gemacht wenn da einer hätte spielen dürfen der auch am Spiel teilnimmt? Vielleicht hätte derjenige keine 14 Tore gemacht dafür aber andere mehr. Es ist jedenfalls nicht schön anzusehen was Meier da spielt und in der Rückrunde bislang auch nicht so wirklich effektiv. Da Kadlec nun weg ist wird er nun wohl leider durchspielen müssen.
Laß doch bitte Deine persönlichen Angriffe Du kennst mich doch gar nicht und verbittert bin ich keineswegs ich habe viel Spaß, Du auch?
was für ein blödes argument. vielleicht hätten wir öfter zu null gespielt wenn trapp nicht verletzt gewesen wäre und vielleicht würden wir auf platz vier stehen wenn sich valdez nicht verletzt hätte. "was wäre wenn" ist überhaupt nicht hilfreich, ohne all zu großer statistikfan zu sein (hallo und sorry werner) zählen im fußball lediglich fakten. und fakt ist (lange nicht geschrieben) dass meier ziemlich viel tore geschossen hat, genau genommen so viele wie robben. dann kommt erst einmal länger niemand.
MrBoccia schrieb:peter schrieb:
schade, dass ihm das im eigenen forum passiert
och, hier im vereinseigenen Forum passieren ganz andere Aussagen zu Angestellten von AG und Verein, da wird der Otsche wahrlich pfleglich behandelt.
du hast natürlich recht, das gefällt mir aber eigentlich nie, wenn es nicht mit informationen unterfüttert wird, die das ganze zumindest nachvollziehbar machen. und im fall oczipka wüsste ich wirklich nicht was man ihm vorwerfen könnte außer der tatsache, dass seine leistungen sehr schwankend sind.
reggaetyp schrieb:
Ich frag mich immer noch, welche schlimmen Dinge er gesagt hat.
meines wissens: keine. aber wenn man etwas gegen einen spieler hat wird natürlich jede äusserung heran gezogen um ihn abzuwerten. schade, dass ihm das im eigenen forum passiert. an seinem verhalten außerhalb des platzes gibt es in meinen augen überhaupt nichts zu kritisieren.
Cadred schrieb:Basaltkopp schrieb:Cadred schrieb:
WK: Am Mittwoch konnte Alex Meier nur Lauftraining absolvieren, ihn zwickte es im Oberschenkel. „Nicht schlimm, ich kann spielen“, beruhigte der Torjäger
Nach dem ersten Satz hatte ich schon die Hoffnung wir würden mal wieder 11 gegen 11 spielen.
DU bist soooo lustig! Warst sicher der König in M1 in der Bütt!
Och Basaltilein schaust Du eigentlich auch mal die Spiele und siehst die Leistung von Meier wenn er nicht gerade mal ein Tor macht? Ohne seine Tore gäbe es diese Saison keinen Grund ihn aufzustellen.
und was nochmal genau ist die aufgabe eines spielers der meiers position hat? ich bin auch nicht unbedingt glücklich über die rolle die er im moment spielt, aber der erfolg gibt dem trainer recht.
wenn djakpa wieder fit ist haben wir mit ihm und oczipka eine ausreichend besetzte linke seite. klar da ist bei beiden luft nach oben und ich ärger mich auch regelmäßig über schlechtere spiele. allerdings sehe ich für hinten links keine richtigen alternativen. gute aussenverteidiger gibt es nicht wie sand am meer und ich denke dass oczipka schnell einen arbeitgeber findet so er denn will.
ich würde ihn auf jeden fall weiter verpflichten und dann soll er sich im internen zweikampf gegen djakpa profilieren. und wenn wir schon vergleichen wollen, ich sehe ihn deutlich besser als beispielsweise chandler auf rechts.
ich würde ihn auf jeden fall weiter verpflichten und dann soll er sich im internen zweikampf gegen djakpa profilieren. und wenn wir schon vergleichen wollen, ich sehe ihn deutlich besser als beispielsweise chandler auf rechts.
maobit schrieb:
Schade. Aber hoffentlich gut für ihn und seine Ambitionen.
Seine Torgefahr übersteigt jedenfalls die von Valdez, Kittel und Inui gewaltig. Das hat er mehrfach nachgewiesen.
den vergleich verstehe ich überhaupt nicht. inui ist nicht als goalgetter gesetzt, kttel kommt eher für inui als kadlec das würde, da gibt es auch noch piazon. und den ewig verletzten valdez als beispiel heran zu ziehen kann nicht dein ernst sein.
da kadlec super wenig gespielt hat kann hier keiner die torgefährlichkeit realistisch einschätzen, noch weniger wie er spielt wenn er nach hinten aushelfen soll.
reggaetyp schrieb:
Da müsste man weit ausholen.
Angefangen vom Grund, wieso es eine ARD (also dezentral organisiert) gibt, über die Unterschiede der Bezahlung in den einzelnen Landesrundfunkanstalten über die politischen Gründe, wieso es ARTE gibt, welche Formen der Angestelltenverhältnisse in welchen Sendern, Korrespondenten (freie oder feste), Finanzierungsformen von Film- oder Fernsehprojekten, Outsorcing, Fremdproduktionen, Rundfunkstaatsvertrag, Bildungs-, Informations, Unterhaltungsauftrag, Einflussnahme von Politik und Wirtschaft usw usf.
Einfacher ist es natürlich zu schreiben:
Wasserkopf, Zwangsgebühren, scheiß Programm, Mainstreammedien, Lügenpresse - das geht jetzt natürlich nicht an peter.
Sondern an viele andere, und ist überspitzt formuliert.
Mir fehlt allerdings im Moment etwas die Zeit.
Mir scheint es allerdings teilweise hier so ähnlich zu sein wie so oft:
Aus einzelnen Beispielen und Begegnungen, zum Teil uralt, wird ein ungleich komplexerer Zusammenhang eingedampft.
deine ausführung läuft darauf hinaus, dass niemand ausser dir hier im forum die komplexität des ganzen begreifen kann. ich glaube mit eine solchen antwort würdest du bei einem anderen thema niemanden davon kommen lassen.
letzt endlich können wir hier, ohne dein insiderwissen, lediglich preis/leistung vergleichen. und, da jedem haushalt dafür geld abgenommen wird, kann jeder beroffene die frage stellen, ob die öffentlich rechtlichen zur aufgezwungenen grundversorgung des bürgers gehören müssen. wir reden hier von über € 200,-- im jahr.
indem du das ganze umdrehst und schreibst:
Einfacher ist es natürlich zu schreiben:
Wasserkopf, Zwangsgebühren, scheiß Programm, Mainstreammedien, Lügenpresse
verzerrst du völlig den bisherigen threadverlauf, da wird in anderen threads, auch von dir, deutlich heftiger polarisiert. bisher stellt sich doch lediglich die frage, ob das was von den ör gesendete im jahr wirklich jedem haushalt € 200,-- wert sein muss. und was mit diesen geldern passiert.
da stellt sich dann durchaus auch die frage nach den verwaltungs- und personalkosten. wenn von meinen € 200,-- (ja, ich bin beim der gez gemeldet, seit jahren) lediglich € 70,-- in produktionen fließen, dann finde ich das fragwürdig.
ich bin übrigens extrem erstaunt, dass ausgerechnet du eine struktur verteidigst die man am ehesten noch mit dem öffentlichen dienst vergleichen kann, du führst die diskussion wie ein beamter der den beamtenstatus verteidigt. sorry.
Brady schrieb:friseurin schrieb:Brady schrieb:friseurin schrieb:
erfahrene Trainer haben gegenüber Frischlingen von der Schule folgenden Vorteil:
wenn ihr ach so geiles Spielsystem doch nicht so funzt, wie es sollte, erkennt es der Erfahrene recht schnell und weiß, wie er zu reagieren hat. FALLS er überhaupt versucht, dem Team ein System aufzuzwängen, das nicht funktioniert. Und der erfahrene Trainer weiß, wie er mit erwachsenen Spielern umzugehen hat.
Frischlinge, gerade solche, die aus der Jugend kommen, denken, sie können mit Erwachsenen so umgehen, wie mit Jungs. Zudem glauben manche, ihr System wäre es voll, hören nicht auf Ratschläge von Spielern und ziehen über-konsequent durch, bis sie so dermaßen auf die Nase fallen, dass sie nicht mehr aufstehen.
Und genau aus diesen Gründen will ich hier am besten nie wieder einen Frischling haben, auch keinen, der schon etwas reingeschnuppert hat. Es sei denn, wir sind uns sicher, dass da ein seltenes Talent gefunden wurde.
Roger Schmitt ist mMn so ein halbes Beispiel. Er ist zwar schon etwas erfahrener und bei Leverkusen ist er ok, reißt aber bei weitem keine Bäume aus, aber warum genau wir da bereit waren, eine 7stellige Ablöse zu zahlen, ist mir bis heute schleierhaft.
Gude Meierei, wann hatten wir hier denn mal einen Frischling?
Wortwörtlich Frischling keinen, aber von der Naivität und dem miesen Spielerumgang her ganz klar Skibbe.
äh ja
wie wäre es mit charly körbel? seinen ersten profijob als trainer und auch seinen letzten in liga 1 hatte er 1994 bei uns, wie das aus ging wissen wir alle, denke ich. danach folgten noch lübeck und zwickau und dann war schluss.
in der aktuellen situation die beste lösung für alle seiten. unsere torschusstatistik ist auch ohne einsätze von kadlec bisher gut, in prag bekommt er vielleicht spielpraxis. falls er dort einschlägt hat er hinterher spielpraxis, falls nicht hat er hier auch nicht sonderlich gefehlt. für mich ist das eine win/win situation.
reggaetyp schrieb:
Hier schreiben Blinde über Farben.
Aber es ist ja nicht das erste Mal.
@peter: Aus erster Hand kann ich verneinen, dass man nach fünf Jahren im ÖR automatisch seine Schäfchen im Trockenen hat.
Glaubt doch nicht jeden Quatsch, nur weil es so schön ins eigene Weltbild passt.
Dass nach fünf Jahren regelmäßiger Tätigkeit für ein und denselben Arbeitgeber gewisse Ansprüche des Arbeitnehmers bestehen, ist erstens nachvollziehbar, zweitens gesetzlich geregelt und zuguter letzt kein Alleinstellungsmerkmal des ÖR, sondern auch bei ner Imbissbude oder einer Bank nicht anders.
ich kann nur das bewerten was ich lese und höre. und ich kenne nur wenige festangestellten z.b. beim hr, der deckt ja mittlerweile auch sehr viele bereiche mit freiberuflern ab.
es bleibt aber unwiedersprochen, dass mehr als ein drittel anscheinend in personalkosten fließt. und, da spekuliere ich mal, sind freiberufler ,wie sprecher, regisseure, darsteller oder kameramänner mit crew und was sonst noch an einer produktion hängt überhaupt nicht mit drin, die fallen unter produktionskosten.
wenn du denkst, dass ich da wie ein blinder schreibe, dann schenk mir bitte licht und erhelle mich . und häng dich nicht an den fünf jahren auf, vielleicht wurde da zwischenzeitlich etwas korrigiert das länger als fünf jahre zurück liegt, das steht ja auch in dem artikel.
francisco_copado schrieb:
Eindrücke zu Flash und Gotham:
die ersten beiden Folgen von Flash fand ich noch sehr spannend und unterhaltsam. Die Folge heute (Folge 3) war eher enttäuschend. Wenig Action, schwache Story. Hoffe das wird nächste Woche wieder besser.
Gotham läuft ja gerade noch, aber das gefällt mir sehr viel besser. Viel Action, düstere Kulissen und gute Schauspieler. Zu sehen wie sich die einzelnen Charaktere entwickeln und am Ende zu denen werden, die man aus den Filmen und Comics kennt, ist sehr interessant.
flash habe ich noch nicht gesehen, irgendwie finde ich da die superkräfte des helden ziemlich doof (rein subjektiv). aber gotham finde ich auch richtig gut, sehr atmosphärisch, gute darsteller und wie du schon schreibst, es ist spannend zu sehen wie altbekannte charaktere sich entwicken und zu denen werden die man kennt. bisher ist alles sehr stimmig, das ambiente, die personen, die handlung und spannend ist es auch. ich bin positiv überrascht.
WuerzburgerAdler schrieb:emjott schrieb:AigleSaoul schrieb:+
Aber das würde ja das kritische Hinterfragen der eigenen (Ausgaben-) Politik implizieren. Nein - Deutschland ist klarer Mehrfachtäter:
[ulist]Zu Starke (Export-) WirtschaftAufzwingen unwichtiger Güter wie U-Boote Streben nach 0%-Neuverschuldung / Sparmaßnahmen [/ulist]
[ulist]Dreistes Übersehen griechischer Statistikfälschungen [/ulist]
Unterm Strich war es für die armen Griechen definitiv alternativlos, sich mit geliehenem Geld BMWs und Leopards zu kaufen. BMWs sind zudem aufgrund der unsolidarischen deutschen Wettbewerbsfähigkeit einfach zu billig und müssen definitiv noch viel teurer werden, das ist klar.
Da es in Griechenland schon immer eine Luxussteuer für ausländische Luxuskarossen gab, liegst du bei den "armen" Griechen ganz einfach falsch.
Schön, dass diejenigen, die am wenigsten haben, nicht nur von der Sparpolitik am härtesten getroffen werden, nein - sie sind auch noch schuld daran.
das ist doch der grundtenor des neoliberalismus: wer hinten runterfällt ist selbst schuld. im zweifelsfall werden dann auch gerne mal der arbeitslose und der obdachlose in die verantwortung für das genommen was die entscheider eingefädelt haben.
es mag eine verkürzung sein, aber griechenland wurde am leben gehalten um anderen europäischen banken eine krise zu ersparen und aus keinem anderen grund. das hatte nichts mit almosen zu tun sondern mit business.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/eurokrise-hat-die-eu-griechenland-gerettet-oder-banken-a-1018964.html
ich bin auch durchschnittskucker. und auch ich fände es extrem bedenklich wenn man informationsübermittlung der RTLs dieser welt überlassen müsste. ich habe allerdings zwei punkte die mich ganz eheblich stören.
wie kann es sein, dass den pivaten in der programmgestaltung hinterher gehechelt wird? klar gibt es immer mal wieder gelungene eigenproduktionen, aber in welchem verhältnis stehen die zu dem müll der da täglich mitversendet wird? muss da noch eine kochsendung, noch eine soap, noch ein volksmusiksprogramm auf die privaten draufgesattelt werden?
und zweitens, ist es vertretbar dass nur ein drittel der gebühren in produktionen gesteckt wird und aus den für programme bewilligten geldern zwischen 2009 und 2012 zwischen 100.000.000 und 140.000.000 € in die personalausgaben (printspiegel 6/2015 S.121) flossen, wohlgemerkt sowohl bei ard als auch zdf. das macht 60.000.000 € pro jahr.
ich finde es auch in ordnung und wichtig nicht von werbeeinnahmen finanzierter meinungsbildung abhängig zu sein. allerdings möchte ich dann weniger verpackung und mehr inhalt. wenn man sich schon nicht an der quote orientieren muss, dann muss man nicht die besseren sendungen im spät- und nachtprogramm verstecken.
und dass die öffentlich-rechtlichen politischer einfußnahme unterliegen und proporzgesteuert sind wäre dann noch ein anderes thema.