
peter
41607
WuerzburgerAdler schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Zumindest könnte man ab 16/17 die Jungs dann auch noch nebenbei in nem Internat Abi machen lassen oder eben ne Ausbildungsstelle die Ortsnah ist.
Das geht mit 13 auch.
Ich bin da zwiegespalten. Einerseits seh ich die Argumente von propain ein. Andererseits ziehen auch andere Kinder um, wenn zB die Eltern einen Wohnortwechsel vornehmen o. Ä.
Und wenn so ein Talent irgendwo auf dem Kaff wohnt, könnte so eine Verpflichtung auch eine große Chance bedeuten. Und mit 16 kann es da oft schon zu spät sein.
Weiß nicht, was da richtig ist. Mit Sicherheit spielt die Einstellung / der Wunsch des Jungen selbst eine große Rolle.
wer mit dreizehn oder vierzehn von einem großen verein umworben wird und "auf dem kaff" lebt, der wird dem traum der nächste große nationalspieler zu werden kaum widerstehen können. hätte ich auch nicht und ich vermute dir geht es da nicht anders. wer in dem alter nicht fußballstar, rockstar oder filmstar oder nobelpreisträger werden möchte, so viele werden es nicht sein.
ausser denen die zu viel gangster-rap hören.
der prozentsatz derjenigen, die das schaffen, liegt wahrscheinlich irgendwo hinterm komma.
es ist vielleicht ein falscher ansatz meinerseits, aber ich finde es krass bereits für pubertierende jugendliche einen marktwert aus zu loten, die entwickeln da gerade erst eine eigene persönlichkeit. und wer hinten runter fällt, der fällt halt hinten runter.
dafür ist der vater dann hausmeister bei den bayer-werken, bis auf weiteres.
Misanthrop schrieb:peter schrieb:
unabhängig vom fall der hier diskutiert wird, es gibt menschen die durch das soziale netz fallen, weil sie unfähig sind mögliche optionen aus zu loten und ansprüche irgendwie geltend zu machen. in deutschland müsste auch niemand auf der strasse übernachten, aber manche menschen sind weder in in der lage ansprüche geltend zu machen oder diese auch nur zu erkennen.
Ganz klar. Leider ist das so.
Aber mir ging es hier um diesen speziellen Einzelfall.
Und der scheint darunter nicht zu fallen.es gbt auch menschen die anders sind (im volksmund "sonderbar") und die glauben sich einen rest stolz und würde dadurch zu erhalten, dass sie es irgendwie selbst schaffen, ohne staatliche unterstützumg.
Die gibt es natürilich nicht zu knapp. Und das ist ja wahrlich auch alles andere als vorwerfbar oder ehrabschneidend.
Nur wenn ich bewußt diesen Weg wähle, kann das nicht dazu führen, dass ich mit dem Gesetz in Konflikt komme.
Besser: Kann schon, aber dann muss ich eben auch die Kosequenzen tragen.
Die Mehrzahl der von Dir angesprochenen Personen, die nicht in Abhängigkeit von staatlichen Leistungen leben wollen, dürften das aber zumeist mit drastischen Einschränkungen ihrer Lebensführung kompensieren und nicht vor dem Strafrichter landen.
dass dieser spezielle fall anders zu bewerten ist entspricht auch meiner wahrnehmung, das habe ich bereits geschrieben. da sucht jemand ein publikum und bekommt es.
als jurist ist es deine aufgabe gesetze zu interpretieren, als bürger kann ich die aber dennoch falsch oder nicht nachvollziehbar finden. es ist gerade mal ein paar jahrzehnte her, da wären westerwelle oder kerkeling in den knast gewandert, nur auf grund ihrer sexuellen disposition (und ich meine damit nicht die zeit bis 45 sondern deutlich später.
ich glaube nicht, dass du heute diese art der gesetzgebung akzeptabel findest. da gäbe es noch reichlich andere beispiele. nur weil etwas gesetzlich geregelt ist muss es noch lange nicht gut und richtig sein. bis in die 60er durften ehemänner ihren frauen verbieten arbeiten zugehen.
gesetze sind auch immer das ergebnis eines zeitgeists. und zumeist der religiösen ausprägung des gesetzgebers oder der politischen ausrichtung geschuldet.
nur weil etwas gesetz ist das "ab zu nicken", sorry, das kann ich nicht. das wiederspricht meiner vorstellung von menschenfreiheit und so lange etwas anderen nicht schadet, oder in absicht einer schädigung vorgenommen wird, erkenne ich keinen tatbestand.
im diebstahl von abfall schon gar nicht. wie geschrieben, losgelöst von dem selbstdarsteller der diskutiert wurde.
Misanthrop schrieb:peter schrieb:
jeder der hungert sollte in unserer gesellschaft die option haben essen zu können. das ist mein ganz simpler ansatz und wenn es alternativlos ist mülltonnen zu durchforsten, dann ist es das halt. da hören für mich dann auch juristische spitzfindigkeiten auf.
Das ist doch nicht alternativlos.
Ich bin überzeugt, dass es nicht einmal eines RA bedarf, um vor jedem Sozialgericht binnen eines Tages eine Durchsetzung des Anspruches auf eine menschenwürdigere Art der Existenzsicherung zu bewirken.
Was kommt als nächstes? Herabsetzung der Sozialleistungen, weil man sich ja notfalls auch aus der Tonne ernähren kann?
Solche Diskussionen sollten wir m.E. nicht einmal im Ansatz zulassen.
Wer über den Zaun hüpft und anderen was mopst, was ihm nicht zugedacht war, macht sich strafbar. Und der Staat hat gefälligst dafür zu sorgen, dass das keiner muss.
Der Rest Deiner Anmerkungen wäre einen eigenen Thread wert.
unabhängig vom fall der hier diskutiert wird, es gibt menschen die durch das soziale netz fallen, weil sie unfähig sind mögliche optionen aus zu loten und ansprüche irgendwie geltend zu machen. in deutschland müsste auch niemand auf der strasse übernachten, aber manche menschen sind weder in in der lage ansprüche geltend zu machen oder diese auch nur zu erkennen.
es gbt auch menschen die anders sind (im volksmund "sonderbar") und die glauben sich einen rest stolz und würde dadurch zu erhalten, dass sie es irgendwie selbst schaffen, ohne staatliche unterstützumg.
aber du hast recht, das wäre ein anderer thread.
jeder der hungert sollte in unserer gesellschaft die option haben essen zu können. das ist mein ganz simpler ansatz und wenn es alternativlos ist mülltonnen zu durchforsten, dann ist es das halt. da hören für mich dann auch juristische spitzfindigkeiten auf.
nach allem was ich zu dem herren inzwischen gelesen habe geht es ihm wohl eher darum medial wahr genommen zu werden. das ist doppelt schade. erstens schadet er denjenigen, die wirklich am rande einer normalen existenz gestrandet sind.
und zweitens zweitens trübt er den blick darauf, dass es wirkliche not und armut in deutschland gibt. "mundraub" am abfallcontainer in einer gesellschaft in der massenweise lebensmittel entsorgt werden: da schwingt das zünglein an der waage für mich ohne zweifel für ethik (falls es überhaupt irgendetwas mit ethik zu tun hat massenweise lebensmittel zu vernichten) und gegen prinzipienhuberei aus.
ich habe übrigens aus der gemeinschafts-altpapiertonne unseres mehrfamillienhauses schon einmal ein buch entnommen, das, aus welchen gründen auch immer, entsorgt wurde.
skandal?
nach allem was ich zu dem herren inzwischen gelesen habe geht es ihm wohl eher darum medial wahr genommen zu werden. das ist doppelt schade. erstens schadet er denjenigen, die wirklich am rande einer normalen existenz gestrandet sind.
und zweitens zweitens trübt er den blick darauf, dass es wirkliche not und armut in deutschland gibt. "mundraub" am abfallcontainer in einer gesellschaft in der massenweise lebensmittel entsorgt werden: da schwingt das zünglein an der waage für mich ohne zweifel für ethik (falls es überhaupt irgendetwas mit ethik zu tun hat massenweise lebensmittel zu vernichten) und gegen prinzipienhuberei aus.
ich habe übrigens aus der gemeinschafts-altpapiertonne unseres mehrfamillienhauses schon einmal ein buch entnommen, das, aus welchen gründen auch immer, entsorgt wurde.
skandal?
SGE-Wahn schrieb:Timonator schrieb:
Und reggaetyp schwingt mal wieder die Nazikeule...
Ein brisantes Derby, bei dem es gekracht hat. Soll öfter mal vorkommen. Aber natürlich wird Pauli IMMER nur von Rechten ohne Fußball Interesse angegriffen.... Das dass ganze in einer Halle mit vielen Frauen und Kindern stattfand, ist natürlich schwer daneben !
Du weißt schon, daß von dem Lübecker Pack Parolen aus dem dritten Reich gerufen wurden?
das juckt ihn nicht weiter, da ist jedes argument fruchtlos.
sge-alex schrieb:
http://www.youtube.com/watch?v=Tr0-h54UMCI
Fan-Beauftragte bei RB Leipzig....
Die sind da ja alle ganz lieb
ich bin gerade, vor so viel peinlichkeit, dermassen tief im boden versunken, dass ich gerade noch nach minute 1:08 das video stoppen konnte.
erzählt mir bitte nicht wie es weitergeht.
was ist denn bezüglich der mannschaftlichen entwicklung passiert?
prämisse 1
in der sommerpause gab es nur wenig zeit neue spieler zu holen.
prämisse 2
ausser den spielern, die sich auf die tribüne nach vw verbessert haben gab es nur wenige spieler, die die man los geworden wäre.
prämisse 3
eigentlich gab es einen ziemlichen konsens die "tasmanen" loswerden zu wollen.
prämisse 4
spieler, die zur eintracht in die zweite liga wechseln, sind keine spieler, die ein lukratives erstligaangebot vorliegen haben.
unter diesen prämissen und in anbetracht der tatsache, dass weniger geld zur verfügung steht:
mit kessler einen torhüter geholt der bisher auch nicht mehr falsch gemacht hat als fährmann.
mit djakpa einen lv geholt, der den langholzfußball von tzavellas nicht spielt und sich öfters vorne einmischt. für mich eine befürwortenswerte alternative.
russ, der ja wohl unbedingt weg wollte, durch anderson ersetzt, schlimmere fehler als russ in der letzten saison gemacht hat habe ich bei anderson bisher auch nicht gesehen. schildenfeld, da erhoffe ich mal potential nach oben.
für ochs jung nach hinten gezogen, vorne rechts auf kittel gehofft (ganz scheice gelaufen) , matmour geholt - konzeptionell ein mittelding zwischen einem erfahrenem und einem der sich beweisen kann. in meinen augen an und für sich auch keine schlechte idee.
im sturm - so es denn fakt ist dass gekas weg ist - idrissou, hoffer, und friend gegen amanatidis und gekas eingetauscht. amanatidis hat nur noch ganz selten gespielt, zu gekas streiten sich die gelehrten (forumsuser).
zu den amateurpielern kann ich nichts sagen, die habe ich selten bis gar nicht spielen sehen, aber den wenisten muss ich hier erklären was passiert wäre, wenn veh zwei oder drei von denen regelmäßiger eingesetzt hätte und wir hätten jetzt sechs punkte weniger.
vehs auftrag ist der wiederaufstieg, nichts anderes. und auch wenn einige schon wieder in panik verfallen, ich glaube nach wie vor, dass wir das schaffen.
vor der neuen saison wurde mit herzblut und auch im zorn der umbau der mannschaft gefordert: der findet gerade statt. und spätestens im sommer wird da noch einiges geschehen, egal wie die saison ausgeht.
prämisse 1
in der sommerpause gab es nur wenig zeit neue spieler zu holen.
prämisse 2
ausser den spielern, die sich auf die tribüne nach vw verbessert haben gab es nur wenige spieler, die die man los geworden wäre.
prämisse 3
eigentlich gab es einen ziemlichen konsens die "tasmanen" loswerden zu wollen.
prämisse 4
spieler, die zur eintracht in die zweite liga wechseln, sind keine spieler, die ein lukratives erstligaangebot vorliegen haben.
unter diesen prämissen und in anbetracht der tatsache, dass weniger geld zur verfügung steht:
mit kessler einen torhüter geholt der bisher auch nicht mehr falsch gemacht hat als fährmann.
mit djakpa einen lv geholt, der den langholzfußball von tzavellas nicht spielt und sich öfters vorne einmischt. für mich eine befürwortenswerte alternative.
russ, der ja wohl unbedingt weg wollte, durch anderson ersetzt, schlimmere fehler als russ in der letzten saison gemacht hat habe ich bei anderson bisher auch nicht gesehen. schildenfeld, da erhoffe ich mal potential nach oben.
für ochs jung nach hinten gezogen, vorne rechts auf kittel gehofft (ganz scheice gelaufen) , matmour geholt - konzeptionell ein mittelding zwischen einem erfahrenem und einem der sich beweisen kann. in meinen augen an und für sich auch keine schlechte idee.
im sturm - so es denn fakt ist dass gekas weg ist - idrissou, hoffer, und friend gegen amanatidis und gekas eingetauscht. amanatidis hat nur noch ganz selten gespielt, zu gekas streiten sich die gelehrten (forumsuser).
zu den amateurpielern kann ich nichts sagen, die habe ich selten bis gar nicht spielen sehen, aber den wenisten muss ich hier erklären was passiert wäre, wenn veh zwei oder drei von denen regelmäßiger eingesetzt hätte und wir hätten jetzt sechs punkte weniger.
vehs auftrag ist der wiederaufstieg, nichts anderes. und auch wenn einige schon wieder in panik verfallen, ich glaube nach wie vor, dass wir das schaffen.
vor der neuen saison wurde mit herzblut und auch im zorn der umbau der mannschaft gefordert: der findet gerade statt. und spätestens im sommer wird da noch einiges geschehen, egal wie die saison ausgeht.
jona_m schrieb:FredSchaub schrieb:Eintrachttrikot schrieb:
20:15 Arte: Der Pate
yeah
Den muss man mal gesehen haben, oder?
den habe ich geschätzte 5-6 mal gesehen. und wenn man es nicht braucht, dass ständig irgendetwas explodiert, einer geschichte folgen mag und geduldig ist: ein ganz besonderer und herausragender film!
reggaetyp schrieb:HeinzGründel schrieb:reggaetyp schrieb:HeinzGründel schrieb:
Über solche Themen sollten sich lediglich Versicherungsmathematiker äußern. Genauso wie sich auschließlich Mediziner über medizinische Themen äußern dürfen.
Sei mal net so griesgrämig.
Hier wurden auch schon juristische Fachdiskussionen geführt, bei denen ich nach zwei Sätzen nix mehr kapiert habe.
Ich bin mitnichten griesgrämig. Ich hab nur mal auf meine Art die neue Line kommentiert Net so schlimm. Hier darf jeder alles schreiben, es sei denn er bekommt einen Tipp sich an einen Arzt zu wenden. Dann wird der Beitrag geschlossen.
Apropos. Ich hab so ein Ziehen im Rücken.
Und jedes mal, wenn ich einen Uniformierten sehe, wird mir schlecht.
Was kann das sein?
du bist schwanger.
Foofighter schrieb:peter schrieb:HeinzGründel schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Vielleicht mal ein kleiner gedanklicher Seitensprung:
Wir waren ja schon mal auf einem ganz guten Weg. In den Anfangsmonaten von M. Skibbe war plötzlich eine ganz andere Eintracht zu sehen. Das sah alles plötzlich nach Fußball aus. Meier glänzte im MF mit gescheiten Pässen, Caio feierte seinen xten Fastdurchbruch, Russ hatte ein Hoch, Ochs ebenso, Jung spielte sich eindrucksvoll in die Mannschaft. Es war nicht alles Gold, war auch nicht nachhaltig, aber es war ein Anfang.
Warum um Gottes willen hat Skibbe diesen Weg nicht konsequent weiterbeschritten? Weil ihm HB zweimal das Spielschäufelchen weggenommen hat (Lincoln, Ama)? Weil er unfähig war? Weil er keine Geduld hatte? Weil er zu faul war?
Ich weiß es nicht, kann es immer noch nicht begreifen. Aber es zeigt doch, was - auch mit "mittelmäßigen" Spielern "ohne Biss" - möglich ist. Und was andere Trainer auch schaffen. Spielerische Entwicklung, Verbesserung.
Das ist es, was ich an Eintracht Frankfurt in den letzten fünf Jahren vermisse. Ich weigere mich zu glauben, dass Alex Meier eben nicht zu mehr in der Lage ist als er derzeit zeigt. Ich weigere mich zu akzeptieren, dass ein paar gute Spiele von Benny Köhler schon das Ende der Fahnenstange sind. Und ich mag nicht akzeptieren, dass man eine Offensivwaffe, wie Caio sie mit seiner Technik und Schusskraft nun mal ist, achselzuckend nach eineinhalb Spielen auf die Tribüne schickt und neue Spieler fordert.
Würde ich all das akzeptieren, bräuchte ich nicht mehr ins Stadion zu gehen.
Ein Verstoß gegen die reine Leere.. wird gemeinhin mit Forumsächtung bestraft.
was in aller welt ist denn die reine lehre (falls "leere" kein bonmot war, das ich nicht begriffen habe)?
auf meinungen zu treffen, die der eigenen nicht entsprechen und diese zu diskutieren: das macht doch den wert eines forums aus.
alles andere ist im normalfall "sich gegenseitig die eier schaukeln".
ich wüsste auch nicht wer hier geächtet wird. in frage gestellt werden alle, die eine meinung äußern. daran kann ich aber nichts verwerfliches entdecken.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Leere auch als Leere gemeint war!
sicher bin ich mir nicht, zuzutrauen wäre es ihm allerdings.
HeinzGründel schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Vielleicht mal ein kleiner gedanklicher Seitensprung:
Wir waren ja schon mal auf einem ganz guten Weg. In den Anfangsmonaten von M. Skibbe war plötzlich eine ganz andere Eintracht zu sehen. Das sah alles plötzlich nach Fußball aus. Meier glänzte im MF mit gescheiten Pässen, Caio feierte seinen xten Fastdurchbruch, Russ hatte ein Hoch, Ochs ebenso, Jung spielte sich eindrucksvoll in die Mannschaft. Es war nicht alles Gold, war auch nicht nachhaltig, aber es war ein Anfang.
Warum um Gottes willen hat Skibbe diesen Weg nicht konsequent weiterbeschritten? Weil ihm HB zweimal das Spielschäufelchen weggenommen hat (Lincoln, Ama)? Weil er unfähig war? Weil er keine Geduld hatte? Weil er zu faul war?
Ich weiß es nicht, kann es immer noch nicht begreifen. Aber es zeigt doch, was - auch mit "mittelmäßigen" Spielern "ohne Biss" - möglich ist. Und was andere Trainer auch schaffen. Spielerische Entwicklung, Verbesserung.
Das ist es, was ich an Eintracht Frankfurt in den letzten fünf Jahren vermisse. Ich weigere mich zu glauben, dass Alex Meier eben nicht zu mehr in der Lage ist als er derzeit zeigt. Ich weigere mich zu akzeptieren, dass ein paar gute Spiele von Benny Köhler schon das Ende der Fahnenstange sind. Und ich mag nicht akzeptieren, dass man eine Offensivwaffe, wie Caio sie mit seiner Technik und Schusskraft nun mal ist, achselzuckend nach eineinhalb Spielen auf die Tribüne schickt und neue Spieler fordert.
Würde ich all das akzeptieren, bräuchte ich nicht mehr ins Stadion zu gehen.
Ein Verstoß gegen die reine Leere.. wird gemeinhin mit Forumsächtung bestraft.
was in aller welt ist denn die reine lehre (falls "leere" kein bonmot war, das ich nicht begriffen habe)?
auf meinungen zu treffen, die der eigenen nicht entsprechen und diese zu diskutieren: das macht doch den wert eines forums aus.
alles andere ist im normalfall "sich gegenseitig die eier schaukeln".
ich wüsste auch nicht wer hier geächtet wird. in frage gestellt werden alle, die eine meinung äußern. daran kann ich aber nichts verwerfliches entdecken.
concordia-eagle schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:reggaetyp schrieb:
Siehste, Würzburger: Das ist der entscheidende Unterschied bei uns in der Wahrnehmung Caios: Bis auf seltene Geniestreiche sehe ich ihn als durchschnittlichen Spieler, der uns mittel- und langristig nicht besser macht, als die Spieler, die vorne dran sind.
Deshalb sehe ich auch keinerlei Möglichkeit, ihn zu verbessern.
Der ist einfach nicht besser, so meine Ansicht.
Und ich gehe wie auch Schobberobber davon aus, dass er nirgends in Europa ein Bein auf den Boden bekommt.
Dann nenne mir einen, auch nur einen einzigen Spieler, der sich unter unseren gottgleichen Trainern, die ja nicht irren können, in den letzten Jahren nachhaltig verbessern konnte. Wieviele waren es? 50? 60? Die auf der Stelle treten, dieselben Fehler machen wie vor 5 Jahren, oder sogar noch schlechter wurden?
Wenn Caio weg ist, interessiert es mich einen Dreck, wo der ein oder zwei Beine auf den Boden bekommt. Nur damit ich sagen kann: unsere Trainer können ja nicht irren?
Vergiss es.
Nnn Du mir doch mal einen Spieler, der -als er wegging- sich bei den anderen Vereinen, die ja so tolle Konzepte haben, verbessert hat? Fink, Streit, Jones, Taka, Sotos, Ochs, Russ e.t.c. wie sie alle heißen, wer hat sich denn verbessert?
Kann es nicht viel mehr sein, dass unsere Spieler eben im besten Fall nur mittelmäßige Fußballer sind und sich offensichtlich bei keinem Trainer und keinem Verein nachhaltig verbessern?
genau das ist auch mein ansatz. korkmaz, bellaid und fenin kamen ja nun nicht gerade aus einem völlig anderern kulturkreis. und haben sich auch anderswo, trotz ausleihe, nicht durchgesetzt.
@Würzburger
mag dir ja egal sein ob die spieler jemals wieder irgendwo ein bein auf den boden bekommen.
ich wiederhole aber meine frage gerne noch einmal: was macht man als trainer wenn er feststellt, dass ein spieler nicht bereit ist das aus sich heraus zu holen was vielleicht in ihm steckt? und dass das was er zeigt nicht ausreicht? unabhängig von talent und möglichkeiten?
hier geht es nicht um streichelzoo sondern um profisport. und, so wenig du meine position nachvollziehen kannst so wenig verstehe ich warum immer alle anderen schuld sein sollen, nur nicht die spieler. das lasse ich mir bei einem trainer noch durch den kopf gehen, nicht aber bei so vielen trainern und so langen jahren.
SGE-Wuschel schrieb:
Vielen Dank an alle.
Die Entscheidung ist, insbesondere auch wegen der möglichen Kosten für die Familienversicherung, aber auch aus anderen Gründen, zu Gunsten der freiwilligen GKV gefallen.
da hast du wohl die richtige entscheidung getroffen.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,807762,00.html
WuerzburgerAdler schrieb:peter schrieb:
gruß nach würzburg.
ich habe immer noch nicht genau verstanden wie man einem spieler selbstmotivation beibringen soll. du sprichst defizite an, die du aber nicht konkret definierst.
Ich will das mal an einem Beispiel verdeutlichen.
Hallenturnier. Caios Gegenspieler hat den Ball. Caio baut sich ca. 4-5 Meter vor ihm auf, nimmt Abwehrhaltung ein. Sonst - nix.
Das macht er schon immer so. Seit ich ihn kenne. Völlig falsche Distanz zum Gegenspieler, völlig falsches Abwehrverhalten. Der Gegenspieler kann in Ruhe schalten und walten, er kann sogar mit dem Ball losziehen - Caio ist bei solch einem Abwehrverhalten machtlos.
Es kann doch nicht wahr sein, dass man einem Spieler solch eine Kleinigkeit wie die richtige Distanz, das richtige Stör- und Abwehrverhalten in vier Jahren nicht beibringen kann - es sei denn, man arbeitet überhaupt nicht mit ihm.
Und genau das ist mein Vorwurf. Nimm Ochs' Flanken, Bennys Ecken oder Kreiseln, Fenins Dribblings, Okas Schlafmützigkeit bei Ballbesitz, nimm, was du willst - beobachtete Defizite schleppen sich bei uns über Jahre und Jahre, da passiert nichts, da geht kein Ruck durch einen Spieler, da ist keine Entwicklung, keine Verbesserung. Oder kannst du Gegenteiliges entdecken?
Parodie liegt gar nicht so falsch. Wir sind immer fleißig am Spielerholen. Und was machen wir dann mit diesen Spielern? Nichts.
Deshalb ist Parodies Lösungsansatz auch im Prinzip der Richtige: sportliche Strukturen verbessern, ein System kreieren, danach trainieren, Spieler entwickeln und verbessern - all das erscheint auch mir sinnvoller, als es mit dem 348. Neuzugang zu versuchen, der dann eh wieder in unserem sportlichen Immer-dasselbe untergeht.
Und ein Laktattest hilft da auch nicht gerade viel weiter.
ich bin kein trainigsbeobachter. aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die trainer nicht versucht haben dem/den spielern das ab zu gewöhnen. ich halte es durchaus für denkbar, dass spieler genau deswegen nicht mehr berücksichtigt wurden, weil sie es nicht umsetzen konnten.
um deine beispiele, neben caio, zu benennen:
noch jeder trainer hat versucht oka durch einen anderen torhüter zu ersetzen. so richtig geklappt hat das ganz und gar nicht. und mit menger hatten wir einen torwarttrainer, von dem ich eher viel halte.
fenin hatte seine ganz eigenen probleme, die sich von denen von korkmaz kaum unterschieden. vielleicht sind sie nur noch punktuell eingesetzt worden, weil sie eine weiterentwicklung nicht hinbekommen haben und sich selbst im weg standen. vielleicht hat schwegler genau das gemeint als er davon gesprochen hat, dass einige spieler mit dem erreichten zufrieden sind.
was willst du mit solchen spielern machen, wenn du merkst, dass ihnen die selbstmotivation fehlt? für mich ist genau das eins der probleme, die zu dieser desaströsen rückrunde geführt haben, der simplen logik folgend, dass wer nicht die bereitschaft hat an sich zu arbeiten eben nicht mitspielt.
über die ecken von köhler müssen wir nicht diskutieren, da bekomme ich hautauschlag, aber dem spreche ich zumindest die motivation nicht ab. klar kann man ecken trainieren, es ist jedoch davon aus zu gehen, dass das auch geschehen ist, oder weiß das jemand anders?
und wie gut ochs tatsächlich ist sehen wir ja gerade in wolfsburg. der hatte den bonus des "frankfurter jung" und hat den auch reichlich ausgereizt. ich hoffe nur jung kommt nicht auf diese schiene, manches lässt mich das befürchten.
um zu caio zurück zu kehren, ich wette, dass jeder der dreieinhalb trainer in den letzten jahren ihn auf defizite aufmerksam gemacht hat. und in letzter konsequenz ist er daran gescheitert nicht an diesen defiziten zu arbeiten.
als trainer hast du dann nur die möglichkeit den spieler nicht zu berücksichtigen. ansonsten schaffst du latente unruhe in der mannschaft. wie man das hinbekommt hat skibbe in der ersten jahreshälfte 2011 geradezu schulbuchmäßig demonstriert.
HeinzGründel schrieb:
@peter
Der Abstieg kostet 30 Millionen, schreibt zumindest die Lügenpresse.
Das von mir angeblich geliebte Schalke spielt seit 10 Jahren um die Plätze 1-bis 5. Seit Jahren erzählt ihr mir:
a) Das ist gemein
b) Das geht nicht mehr lange gut
c Das ist lächerlich
d) Die verkaufen ihre Seele
f) Nächstes Jahr sind die eh pleite
Ok, Ich warte. Ich bin ja noch jung. Und in der Zwischenzeit guck ich mir noch ein paar Videos von der Weihnachtsendung der ARD 1992 " Wenn die anderen feiern" an.
geld haben und geld sinnvoll investieren sind zwei völlig verschiedene dinge, darauf wollte ich hinaus. man kann auch richtig viel geld investieren und trotzdem abkacken.
die 30 millionen, so der betrag denn stimmt, sind im übrigen virtuelles geld. die liegen nicht auf einem konto und können ausgegeben werden, das sind wohl eher fehlende einnahmen. wobei mich schon interessieren würde wie sich der betrag zusammen setzt.
HeinzGründel schrieb:Parodie schrieb:HeinzGründel schrieb:Parodie schrieb:
Frankfurter Großmannssucht führte dazu.
Was für ein Schwachsinn
Ach Heinz, anders ist es doch nicht erklären, dass von 4 Spielern (Bellaid 2,5 Mio, Ümit 2,3 Mio, Fenin 3,5 Mio und Caio 3,8 Mio Euro ((TM)) keiner eingeschlagen hat.
Es wurde Geld in die Hand genommen, um den nächsten Schritt zu machen und nichts im Verein bzw. der AG war dafür ausgelegt. Man wollte mehr sein, als man ist.
Sinnvoller wäre es gewesen, die innerbetrieblichen Strukturen für das Geld an die eines moderenen Fußballunternehmens anzupassen, dann wären die Fehlgriffe nicht passiert und Eintracht Frankfurt stünde jetzt besser da.
Man sollte erst lernen zu laufen, bevor man rennt.
Schieb dir dein " Ach Heinz" gerade mal wohin. Ist nicht persönlich gemeint, ich kann das nicht mehr hören.. Die von dir genannten Summen sind im modernen Fußball gelinde gesagt " peanuts" um nicht zu sagen lächerlich. Was hat denn das mit Großmannssucht zu tun? Fehlgriffe müssen andere Vereine auch erleiden. Sie bekommen halt nicht täglich erzählt wie schlimm die Welt da draußen ist. Es ist nicht zuviel, es ist zu wenig Geld in die Hand genommen worden. Die Quittung haben wir bekommen. Nein, schmeckt mir auch nicht, aber wer mit den großen Hunden pinkeln gehen will, sollte sich drum kümmern das Beinchen zu heben.
mehr geld in die hand nehmen? dann hätten wir jetzt vielleicht einen lincoln an der backe oder eine andere teure fehlinvestition von skibbes gnaden.
wer war denn der letzte "teure" einkauf, der uns wirklich weiter geholfen hat? das muss schon eine weile her sein.
gruß nach würzburg.
ich habe immer noch nicht genau verstanden wie man einem spieler selbstmotivation beibringen soll. du sprichst defizite an, die du aber nicht konkret definierst.
wenn verantwortliche bei anderen veienen in der bundesliga das genau so sehen würden wie du, dann müsste es doch angebote geben. die gibt es aber nicht. da ist niemand der sagt, dass man das schon hin bekommt. und die ausgeliehenen spieler kommen zurück wie ein bumerang, das muss doch seine gründe haben und die können nicht darin liegen, dass die eintracht spieler schlechter voran bringt als andere vereine. sind die alle blind oder überschätzen einige unsere "talente"?
in meiner einschätzung ist das einfach nur verfehlte transferpolitik. und hätte caio zu den konditionen gewechselt zu denen wir damals hängemühle geholt haben würde schon lange niemand mehr über ihn diskutieren.
ich habe immer noch nicht genau verstanden wie man einem spieler selbstmotivation beibringen soll. du sprichst defizite an, die du aber nicht konkret definierst.
wenn verantwortliche bei anderen veienen in der bundesliga das genau so sehen würden wie du, dann müsste es doch angebote geben. die gibt es aber nicht. da ist niemand der sagt, dass man das schon hin bekommt. und die ausgeliehenen spieler kommen zurück wie ein bumerang, das muss doch seine gründe haben und die können nicht darin liegen, dass die eintracht spieler schlechter voran bringt als andere vereine. sind die alle blind oder überschätzen einige unsere "talente"?
in meiner einschätzung ist das einfach nur verfehlte transferpolitik. und hätte caio zu den konditionen gewechselt zu denen wir damals hängemühle geholt haben würde schon lange niemand mehr über ihn diskutieren.
ich hatte den fall desjenigen, der hier der auslöser, war bereits ausgeklammert.
bleiben wir bei meinem eigenen beispiel: jemand aus der hausgemeinschaft wirft ein buch in den altpapiercontainer. ich werfe zeitschriften in den container, die ich damit nicht mehr als mein eigentum betrachte, mir fällt dabei das buch auf und nehme es an mich.
wer wird dabei geschädigt?
das ist ein unterschied zu dingen, die nicht eindeutig als als abfall deklariert sind, wie im fall deiner heizung.
lebensmittel im abfall sind bestenfalls juristisch noch eigentum. aber jemand der etwas in den abfall wirft, der möchte das los werden. und eine mülltonne ist kein hinterhof oder vergleichbar mit etwas das ich vor dem haus parke, eine mülltonne steht für entsorgung.
und vielleicht macht es in unserer diskussion den unterschied aus, dass ich das ganze nicht rechtsphilosophisch betrachte, kann ich gar nicht, ich habe keinerlei juristischen vorkenntnisse, sondern nach den regeln die im sonstigen leben auch gelten sollten, in meiner einschätzung. wenn ich etwas wegwerfe gehört es mir nicht mehr. im normalfall gehört mir bei einer sammelmülltonne nicht einmal die mülltonne.
wenn menschen so verzweifelt sind, den müll aus der nachbarschaft abzuklappern um nahrung zu suchen, dann sind das für mich opfer, kein täter. und würde ich 100 pfandflaschen in einen container werfen und jemand klaubt die da raus, dann bin ich kein opfer.
ich lasse dabei den hausfriedensbruch bewußt aus, der war zu anfang der diskussion überhaupt nicht das thema.