>

peter

41607

#
3zu7 schrieb:
Keine Ahnung.    


natürlich nicht.  
#
tobago schrieb:
reggaetyp schrieb:
Und wenn das schon immer so war, und auch in der Jugend (kenne ich übrigens auch; ich wurde mal bei einem Vereinswechsel in der A-Klasse drei Monate gesperrt, weil mein neuer Verein die Ablöse nicht zahlen konnte und wollte   ), ist es halt okay und langweilig und dann bleibt es halt so?


Das nicht, aber diese Vorgehensweisen sind überhaupt nicht zu ändern. Wo und wann soll denn dann die Grenze gezogen werden? Wenn Geld fließt? Wenn der Umkreis von 10km überschritten wird? Wenn der Papa eine berufliche Optimierung erhält oder die Mama? Das kann man doch überhaupt nicht steuern.

Gruß,
tobago


das kann man tatsächlich nicht steuern. wenn mama und papa in eine andere stadt ziehen, nennen wir sie mal hoffenheim oder wolfsburg, weil da ein jobangebot lockt, das man nicht ablehnen kann, dann werden die nicht ohne ihre kinder umziehen.

ich wüsste nicht, wo man da den hebel ansetzen könnte.
#
municadler schrieb:
Tube schrieb:
Jon Huntsman verabschiedet sich aus dem Rennen. Gefühlt noch mit der am wenigsten populistische unter den Kandidaten.

Er wird zukünftig wohl Mitt Romney unterstützen.


der einzig nicht verrückte steigt aus.. schade ja, ich hoffe diesmal wirds nochmal Cbama und das nächste mal schaffts Huntsman sich bei den Republikanern durchzusetzten - obwohl er vernünftig ist    


zumindest von letzterem würde ich nicht ausgehen. die rechte in den usa ist im moment auf einem religions-trip, die können gar nicht anders als einen religiösen hardliner als kandidaten auf zu stellen.
#
lt.commander schrieb:
reggaetyp schrieb:
lt.commander schrieb:
Bigbamboo schrieb:
lt.commander schrieb:
Nie jemand irgendwo. Ich hab mich da völlig vertan. Auch hier im Forum liest man eigentlich nur gutes über sie. ...

Surprise, surprise.

Völlig unverständlich warum in einem Eintracht-Forum das frühzeitige Verlassen des Reutlingen-Spiels immer, überall und von allen mit Häme bedacht wird. Das kann eigentlich nur an Petras Parteibuch liegen.


Da muß ich Dir ebenfalls beistimmen. Es ging immer und ausschließlich darum, daß sie dieses Spiel zu früh verlassen hat. Politisch und persönlich haben immer alle große Stücke auf sie gehalten.

Nochmal, ich hab mich völlig vertan, PR kommt hier nahe an eine Heilige und wurde von allen Seiten immer mit einem hohen Maß an Respekt behandelt.

Ganz sicher.


Ei, dann werde doch mal konkret.
Ist viel einfacher, sich auseinanderzusetzen, wenn es nicht so allgemein und schwammig bleibt.



Wie konkret muß ich denn werden, Ihr hingegen nicht?

Meine Aussage dürfte doch recht eindeutig sein. Ausser hier im Fred und selbst dies habe ich ja bereits erläutert, kommt PR nach meinem Emfpinden nicht gut weg.

Was soll ich nun machen? Ne unabhängige Umfrage starten, 100 Beiträge raussuchen oder langt für mein persönliches Gefühl doch mein persönliches Gefühl?

Die Forensuche hat übrigens auch keine schnellen Treffer beim Querlesen ergeben. In Sachen der angeblich ach so hohen Respektbeurkundung.

Vielleicht sollten wir mein allgemein und schwammiges Gefühl einfach so stehen lassen und Euer konkretes, klares "dem ist nicht so" ebenfalls.

Nfu & beste Grüße  


es geht nicht um respektbekundung. und da ich mit meiner aussage die roth-diskussion losgetreten habe bekommst du auch von mir gerne ein persönliches statement.

dass mir roths politische heimat nicht sonderlich nahe steht dürfte allgemein bekannt sein. dennoch gibt es (in jeder partei, auch in denen die mir näher stehen gibt es solche und solche) personen, denen man nachsagen kann, dass sie in verantwortlicher position nicht viel falsch gemacht haben und dann werde ich die zwar nicht lobpreisen aber immerhin haben sie sich einen gewissen repekt erarbeitet. so geht es mir mit roth. bei wallmann war das völlig anders.

dass roth diesen respekt auch beim politischen gegner hat beweist die tatache, dass sie in sehr verschiedenen konstellationen oberbürgermeisterin war und es fast immer funktioniert hat.

das bedeutet allerdings noch lange nicht, dass ich sie wählen würde. und, das ist nunmal in der natur des menschen verankert, beim "politischen gegner" legt man nunmal den finger schneller in die wunde als bei denen, die einem näher stehen.
#
mickmuck schrieb:
Matze1204 schrieb:
SGEgrauser schrieb:
Ich kenn mich jetzt nicht so damit aus.
Aber kann man aus einem Mietvertrag nicht einfach raus,bzw.kündigen?
Oder ist die Kündigungsfrist bis 2020 ?
Ich würde den Knebelvertrag mal seitens der Eintracht von guten Anwälten durchgehen lassen.
Falls es einen Teilhaber,Investor whatever geben sollte muss es doch da eine Möglichkeit geben rauszukommen.



Weil wir ohne Heimstadion wahrscheinlich sofort die Lizens entzogen bekommen würde. Kann mir nicht vorstellen das die DFL es so toll findet, wenn du in den Lizensierungsunterlagen stehen hast wir haben gerade kein Stadion, weil wir unseren unseren Mietvertrag gekündigt haben.


die eintracht kann doch heute schon, den vertrag zum 31.12.2018 kündigen. dann hätte sie noch genügend zeit, ein neues stadion zu bauen, bzw. die stadt sollte merken, dass man es ernst meint.  


man muss einen auslaufenden vertrag nicht kündigen falls der keine automatische verlängerungsklausel enthält.
#
Foofighter schrieb:
Dafür, dass das keiner guckt, ist hier ganz schön was los.....  


ich schaue das eigentlich immer. und wie bist du hier herein geraten?  
#
Schobberobber72 schrieb:
Foofighter schrieb:
Wie? Nur n´paar Sekunden!
Ich bin immer von mehreren Minuten ausgegangen.....  


Ich find 19 Sekunden schon echt lang. Das heißt, Frauen haben während des gesamten Akts einen Orgasmus?!    


anscheinend danach auch noch.  
#
giordani schrieb:
peter schrieb:

ich bin nun ganz sicher kein cdu-wähler, aber kann mir irgendeiner verraten was sich unter einem spd-bürgermeister ändern würde?


Der Name.
Ansonsten regiert hier immer noch eine Koalition aus CDU und Grünen. Also was sollte ein Feldmann groß ändern können?
Und verbiegen sich die machtgeilen grünen Mehrheitsbeschaffer so, das sie einerseits mit der CDU die Stadt regieren wollen, aber andererseits zu einem SPD-Kandidaten aufrufen? Wer soll den darin eine Linie und Glaubwürdigkeit erkennen?  
Die haben schon Tage nach der Rhein-Kandidatur erklärt das der Boris ja doch kein so Böser wäre und man auch mit ihm zusammenarbeiten könne. Mehr Beliebigkeit geht echt nicht, das ist nur die Fortführung der FDP mit anderen Mitteln.



da kann ich dir kaum widersprechen.

ich muss allerdings zugeben, dass ich mit roth (die für mich ein rothes tuch war - willkommen in der wortspielhölle) - irgendwann meinen frieden geschlossen habe. so richtig viel verbockt hat sie nicht und peinlich war sie auch eher selten.

frankfurt als stadt hat eine eigendynamik, die, in meiner einschätzung, einem oberbürgermeister nur minimalen gestaltungsspielraum zugesteht. in sofern finde ich "nicht peinlich sein" eine ausreichende qualifikation.

bei aller antipathie gegen rhein, den ich in der direkten wallmann-nachfolge sehe.
#
reggaetyp schrieb:
immer_eintracht2004 schrieb:
peter schrieb:
adler1807 schrieb:
Über das Nichterkennen von Jugendspielerpotenzialen (selbst die aus den eigenen Reihen) brauchen wir uns bei der Eintracht doch nicht zu unterhalten

Wieso sollte das bei der Hertha anders sein?


wen konkret meinst du denn? welche eintacht-jugendspieler aus den letzten 15 jahren wurden denn nationalspieler oder spielen bei spitzenvereinen?

mir fällt da der "ewige marin" ein, ansonsten sind die meisten doch sonstwo gelandet.



Jones kommt aus unserer Jugend, spielt bei Schalke und wurde Nationalspieler (für Deutschland und USA)


Und du kannst uns bestimmt mitteilen, wer dieses zweifellos vorhandene große Potenzial bei uns nicht erkannt und Jones vom Hof gejagt hat.

Bitte höflich um Entschuldigung: Zu behaupten, irgend jemand bei der Eintracht hätte Jones nicht halten wollen, weil er ihn für zu schwach hielt, ist größtmöglicher Unsinn.


so isses. alle wollten jones halten, der aber wollte in die große weite welt hinaus. das kaspertheater hier im forum ist legende, da hat er begründet warum er unbedingt weg will.

man kann durchaus kritisieren, dass wir nicht genug junge spieler mit potenzial hin bekommen, dass wir solche hätten und nicht halten wollten ist aber völliger unfug.
#
adler1807 schrieb:
Über das Nichterkennen von Jugendspielerpotenzialen (selbst die aus den eigenen Reihen) brauchen wir uns bei der Eintracht doch nicht zu unterhalten

Wieso sollte das bei der Hertha anders sein?


wen konkret meinst du denn? welche eintacht-jugendspieler aus den letzten 15 jahren wurden denn nationalspieler oder spielen bei spitzenvereinen?

mir fällt da der "ewige marin" ein, ansonsten sind die meisten doch sonstwo gelandet.
#
Eintracht-Er schrieb:
SG Eintracht:
Jeder, der etwas Bewegung in den Parteieneinheitsbrei bringen will, wird aber irgendwie unter teilweise unberechtigtes Kreuzfeuer genommen. Das gilt für Kollege Westerwelle, wie für Kirchhoff und noch paar weitere.....

Das ist der Punkt, fast alle hochgradig politisch korrekt, wer es  nicht ist, kriegt Haue. Dabei fühlen sich die "Guten" so richtig gut aber das bringt uns nicht weiter, wenn alles in einer politisch korrekten Pampe verschwindet.
Es gibt für mich auch kein geringstes Übel mehr, abgesehen von den absoluten Nullbringern der Linken sind doch alle sehr ähnlich geworden.
Ekel Alfred (damals von Linken gemacht!!!) wäre heute nicht mehr machbar, da es so gar nicht politisch korrekt war. Vor ca. 20 Jahren war so eine Entwicklung nicht zu vermuten.
Es traut sich kaum Einer mehr, unbequeme nicht dem Mainstream entsprechende Äusserungen zu tun.
Nur ist die Frage, wie groß der Gegensatz zwischen veröffentlichter (gewollter) und öffentlicher Meinung noch werden kann.


was ist denn an westerwelle unbequem? der ist dch die karikatur des dauergeföhnten karrieristen. auch als politisch interessieretem menschen ist es mir schleierhaft wo er politisch steht.

"ekel alfred" war vor 20 jahren schon lange eingestellt und ein beispiel dafür, was politiker vor 20 jahren sagen durften und heute nicht mehr dürfen müsstest du mir erst einmal liefern, mir fällt da spontan keines ein.  

das, was sich geändert hat, ist die klare front sozialismus/kapitalismus, da der sozialismus herkömmlicher prägung im altenheim verschieden ist.

die frage heute lautet: "alle macht den spekulanten oder ein paar einschränkungen für diese herrschaften". ideologisch ist das kein großer unterschied, lediglich systemimanent der ansatz für eine korrektur.

und auch die wird nicht gelingen, da die politik bei der wirtschaft auf dem schoss sitzt. das ist aber nichts neues.
#
das problem der frankfurter spd liegt darin, dass sie keine eier hat. würde sie tatsächlich den bürgermeister stellen dürfen würde sie sich als erstes fragen: was machen wir denn jetzt? himmel hilf.

die frankfurter spd ist eine windschattensegler-partei. sie freut sich, dass sie irgendwie dazu gehört und ist mit diesem status zufrieden. das ist ein bisschen wenig um sich für die wähler attraktiv zu machen. und deswegen stellen sie immer mal wieder, wie auch die hessische spd, kandidaten auf von denen kaum jemand jemals etwas gehört hat.

ich bin nun ganz sicher kein cdu-wähler, aber kann mir irgendeiner verraten was sich unter einem spd-bürgermeister ändern würde?

das ist wie hallentunier mit der eintracht, man möchte ja schon, dass die eintracht gewinnt, aber im grunde ist es egal.
#
Tube schrieb:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,809037,00.html

Von Arnim geht davon aus, dass sich der Bundespräsident strafbar gemacht hat.


von arnim ist ein kluger kopf. leider(!) ist die justiz sehr flexibel, wenn es um die "großkopferten" geht.
#
Zico21 schrieb:
sgeheilbronn1899 schrieb:
giordani schrieb:
sgeheilbronn1899 schrieb:
 Der Zweite, Ron Paul scheint sogar noch halbwegs sympathisch, ist für mich sowas wie ein ''Pirat'' unter den Republikanern, ist für eine liberale Drogenpolitik, was schon bemerkenwert ist. Vielleicht kann jemand hier mehr dazu sagen, ich hab da auch nicht den totalen Durchblick    


Ich glaube kaum das du dich mit Pauls extrem radikalem Marktliberalismus anfreunden können wirst. Der Staat hat sich aus allem raus zu halten, es gibt keinerlei Regulierungen von Finanzmärkten, keine Umweltschutzauflagen, keinerlei Sozialleistung und Krankenversicherung, der heilige kapitalistische Markt regelt alles selbst und alles wird gut.



So stelle ich mir in etwa die Hölle vor, danke für die Aufklärung  

Eins noch bezüglich den USA: YES WE CAN AGAIN!  


Wie gut der Staat die Dinge "regelt" sehen wir ja immer wieder   . Ich glaube du solltest dich mal ernsthaft mit Libertarismus beschäftigen...


libertarismus ist eine feine sache, wie auch anarchismus in der theorie meine zustimmung findet.

allerdings kannst du das in einer welt, in der kapitalismus herrscht und monetarismus, in der pfeiffe rauchen.

in der praxis bedeutet das lediglich, dass die jenigen, die das geld und damit die macht haben, einfach mal so weiter machen können wie bisher.

wohn das führt zeigt die bankenkrise, zeigt das immer weitere auseinandergehen sozialer scheren in europa und den usa und die angst vor dem zusammenbruch des weltwährungsystems.
#
Ascheberscher_Bub schrieb:
peter schrieb:
so isses. hätte er von anfang an die karten auf den tisch gelegt wäre das ganze schon wieder vorbei. das problem ist sein rumgeeiere.

Er hätte also sagen sollen

"Ja, ich habe mich in der Vergangenheit gerne gratis von vermögenden Freunden zu allem möglichen einladen lassen. Meine Frau findet das so klasse, dass wir auch immer wenn sie was braucht gucken wo wir das für umme bekommen könnten. Auch sonst versuche ich alles mitzunehmen was halt so geht. Wofür hat man denn sonst so ein Amt?!?"

Und dann wäre alles gut?
Und keiner würde fragen ob sich da nicht Abhängigkeiten ergeben oder ob das sinnvoll ist, dass der Bundespräsident bei diversen Leuten vielleicht mal "was zurückgeben" muss/will/soll?

Bigbamboo schrieb:
Vielleicht sollte ich mal einen 5er Kanister in's Bellevue schicken. Schlimmer können die Entscheidungen ja nicht mehr werden.  

Nachdem den Bundespräsidenten beleidigen schon ein eigener Straftatbestand ist, ist der Versuch ihn zu vergiften sicher nicht straflos.

Wenn jemand da oben in Norden dann mal von dem Zeug 'kostet' würd mich nicht wundern wenn du demnächst mal keinen Wecker brauchst weil das morgendliche Wecken schon das SEK besorgt hat...

Taunusabbel schrieb:
peter schrieb:
Taunusabbel schrieb:
Es geht doch schon längst nicht mehr um die einzelnen "Kleinigkeiten" sondern um die Summe und was das alles über seinen Charakter aussagt.

so isses. hätte er von anfang an die karten auf den tisch gelegt wäre das ganze schon wieder vorbei. das problem ist sein rumgeeiere. sehr staatsmännisch wirkt das nicht.

Ist ja nicht nur das, richtig widerlich finde ich mittlerweile daß er offensichtlich keine Gelegenheit ausläßt sich persönlich zu bereichern.

Und eben darum versucht er auch höchstens das zu sagen, was sich nicht mehr verheimlichen lässt.

Würde er alles auf den Tisch legen würden doch alles sagen: "Den wollen wir nicht mehr als Präsident!"

Taunusabbel schrieb:
Er hätte sich die Tickets doch locker selbst leisten können, aber nein da werden eben die Meilen genommen, die er beruflich angesammelt hat.

Und dann mal wieder gelogen und die Leute für dumme verkauft bis es eben nicht mehr geht...



ich schreibe nicht von meiner einschätzung, ich schreibe von der medialen auswirkung.

in meiner einschätzung von politikern unterscheidet mich nur weniges von propain.

gut ist da gar nichts, aber das ist nichts neues.

dass sich die politik schon immer an die fressnäpfe der wirtschaft hat anlocken lassen, nicht nur in der nachkriegskultur, ist ja nun keine wirkliche überraschung.
#
Taunusabbel schrieb:
Es geht doch schon längst nicht mehr um die einzelnen "Kleinigkeiten" sondern um die Summe und was das alles über seinen Charakter aussagt.



so isses. hätte er von anfang an die karten auf den tisch gelegt wäre das ganze schon wieder vorbei. das problem ist sein rumgeeiere. sehr staatsmännisch wirkt das nicht.
#
Misanthrop schrieb:
Peter, ich hatte den Link zu den rechtsphilosophischen Gegensätzen extra gesetzt, um zu verdeutlichen, dass Du/wir genau diese Diskussion geführt hattest/haben. Ohne es zu wollen. Und deswegen muss ich Dir da widersprechen: Du hast das sehr wohl rechtsphilosophisch betrachtet. Vergiss einfach das Recht dabei. Philosophie ist weit weniger vorurteilsbelastet als das Recht und vermeintliche Rechthaber.

Ich wollte damit nur verdeutlichen, dass das eine uralte Diskussion ist. Nicht etwa irgendeinen wissenschaftlichen Diskurs entfachen, der hier wohl kaum  hingehört. Mir ging es nur darum klarzumachen, dass es keinen Gegensatz zwischen gesundem Menschenverstand und juristischer Auffassung gibt. Vielmehr gibt es genau dieselbe Diskussion seit Ewigkeit auch in Juristenkreisen. Weil es natürlich eine dem Grunde nach rein philosophische Frage ist.
Juristisches Denken hängt nicht von ein paar Semestern Jura ab, sondern ist im Idealfall gesunder Menschenverstand und am Ende steht hoffentlich eine praktikable, gerechte Lösung. Deswegen störte mich die Bemerkung von DA oben auch ziemlich.

Der Rest Deines Beitrags lässt sich m.E. - soweit noch nicht oben diskutiert - auf die Frage reduzieren bringen, wann jemand etwas aufgegeben hat. Und ich glaube, - nochmals - da will sich niemand streiten.


wir beide werden da ganz sicher nicht streiten, lediglich nouoncen ausloten und positionen austauschen.

mir geht es nur ganz grundsätzlich auf "das was da unten baumelt", wenn die jenigen, die es nicht nötig haben, auf den jenigen, die es tatsächlich nötig haben auch noch herum trampeln. das war eigentlich auch mein einziger grund in den thread ein zu steigen.
#
1. Auf welchem Platz schließt die Eintracht die Saison ab?

1

2. Wieviel Punkte wird die Eintracht am Saisonende auf ihrem Konto haben?

74

3. Wieviel Gegentore hat die Eintracht nach 34 Spieltagen?

38

4. Wieviele Niederlagen wird die Eintracht in den letzten 15 Spielen kassieren?

2


5. Wieviele Tore wird die Eintracht in den 15 Spielen in der Schlussviertelstunde schießen?

15

6. Wieviele Elfer bekommt die Eintracht in den verbleibenden Spielen?

3

7. Wer kann in den letzten 15 Spielen bei der Eintracht die meisten Scorerpunkte holen?

meier

8. Wer wird der beste FELD-Spieler der Eintracht in den 15 Spielen (Kicker-Schnitt, min. 7 benotete Spiele)?

schwegler

9. Wieviele Einsätze wird Kittel bis Saisonende haben?

zwei


10. Wer wird in den letzten 15 Spielen am häufigsten eingewechselt?

matmour

11. Wie häufig werden Köhler und Meier zusammen gerechnet in den 15 Spielen von Beginn an spielen (also max. 30)?

12

12. Wer schießt das 333. Zweitliga-Tor der Eintracht-Geschichte (aktuell 310) ?

alex meier

13. Wie lautet die Relegationspartie zwischen dem 16. der ersten Bundesliga und dem 3. der zweiten Liga?

kaiserslautern - st. pauli

14. Welche zwei Teams steigen aus der zweiten Liga direkt ab?

karsruhe, ingolstadt

15. Welche Mannschaft der 2. Liga schießt die wenigsten Tore in den letzten 15 Spielen?

ingolstadt

16. Welche Mannschaft der 2. Liga bekommt hingegen die wenigsten Gegentore in den letzten 15 Spielen?

die eintracht
#
WuerzburgerAdler schrieb:
War für bils


tja, mir fehlt spycher. auch keine ironie.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
wolfbaer schrieb:
Durchaus haben wir den mit A.Jung.
Aber einen zweiten Perspektivspieler neben A.Jung wäre in der jetzigen Situation Unsinn. Es ging ja um das Argument von Parodie, anstatt eines erfahrenen Spielers wie Butscher eine Granate zu holen.


Ich hab Parodie schon verstanden. Die Mannschaft wird "abgesichert". Das erscheint auch vernünftig auf den ersten Blick.
Angesichts der Tatsache, dass Butscher vielleicht nächstes Jahr mit zarten 32 gegen Robben ins Laufduell soll, erscheint mir Parodies Kritik der fehlenden Perspektive jetzt so abwegig nicht. Er hat ja nicht kritisiert, dass Butscher uns im Moment nicht helfen könne.


an einem für ihn guten tag wird robben jeden spieler, den wir uns leisten können, alt aussehen lassen, das ist leider so.

für das primärziel "wiederaufstieg" finde ich ihn ok, mal abwarten.

auf jeden fall erst einmal: herzlich willkommen, heiko butscher.