
peter
41608
giordani schrieb:
Der Mann ist politisch so gut wie tot.
So sehr ich es mir mal wünschen würde Politiker würden dem Drecksblatt wirklich mal "den Krieg erklären", ist Farblos-Chrissi wohl der denkbar ungeeignetste Kandidat dafür. Hing er doch jahrelang mit denen unter einer Decke, wie das Bild-Blog schön aufzeigt
"Um zu verstehen, was in diesem Moment endgültig zu Bruch gehen sollte, muss man ein wenig zurückgehen in der Geschichte und sich ansehen, wie eng das Verhältnis zwischen "Bild" und Wulff etwa war, als dessen erste Ehe nach 18 Jahren in die Brüche ging und die Zeitung den reibungslosen Übergang in eine neue Beziehung dokumentierte."
http://www.bildblog.de/35960/gewitter-im-aufzug-bei-christian-wulff/
du warst eine minute schneller.
etienneone schrieb:Maabootsche schrieb:etienneone schrieb:Maabootsche schrieb:etienneone schrieb:Maabootsche schrieb:MrBoccia schrieb:Mchal schrieb:
Einen Chandler liess man allerdings gehen damit er jetzt in Nürnberg zeigen kann was in ihm steckt.
Chandler liess man gehen, damit er in Nürnbergs U23 spielt.
Eben.
Chandler kann hier einzig und allein als Beispiel dienen, wie sprunghaft die Leistung eines jungen Spieler sich ändern kann.
Ja aber das ist doch genau der Punkt den WA auch meint. Wieso ändert sich die Leistung von (jungen) Spielern eigentlich bei uns nie positiv? Das ist doch der Ansatz. Bei Tosun war es doch auch nicht anders. Die Frage muss doch erlaubt sein, ob da die Trainer und die Verantwortlichen im Umgang mit den Talenten alles richtig gemacht haben oder eben nicht.
Nunja, bei Russ war bspw. schon eine signifikante Änderung in dem Jahr zu sehen, bevor er bei den Profis Stammspieler wurde.
Und -auch wenn Du es nicht mitzitiert hast- gerne nochmal: Hätte man zu dem Zeitpunkt von Chandlers Weggang etwa Jung oder Ochs in die Wüste schicken sollen? Man kann halt nicht ewig auf ein Talent warten, insbesondere wenn dessen Stammposition doppelt und gut besetzt ist.
Chandler wechselte im Sommer 2010, da war Ochs längst im MF etabliert. Also hatte er Jung als Konkurrenz. Zugegeben, eine starke Konkurrenz, aber irgendwie auch kein Grund den Bub ablösefrei zu Nürnberg ziehen zu lassen. Zu dem Zeitpunkt hatte Chandler doch bei uns null komma null Beachtung bekommen. Aus Chandlers Sicht macht der Wechsel natürlich Sinn, aber mir geht es darum, dass ich nicht glaube, dass die Eintracht sein Potenzial richtig eingeschätzt hat. Er war ja nicht mal auf dem Sprung zur 1. Mannschaft.
Bei einem Ausfall Jungs hätte natürlich Ochs oder auch Franz RV gespielt, soweit war die Aufstellungspolitik von Skibbe doch nun wirklich vorhersehbar. Chandler hat man auf seiner Stammposition einfach nicht gebraucht.
Was versuchst du mir eigentlich zu erklären? Dass der Wechsel aus Chanlders Sicht Sinn macht, ist doch klar. Aber wo ändert das was daran, dass sein Talent bei der Eintracht nicht entdeckt bzw. erkannt wurde? Oder willst du mir erzählen, dass zwar alle von seiner Bundesligatauglichkeit wussten, aber es schlicht kein Interesse an einem bundesligafähigen 20 Jährigen Deutschen gab, weshalb man ihn für lau zur Regionalmannschaft von Nürnberg hat wechseln lassen?
zu welchem zeitpunkt hättest du ihn denn an stelle von ochs oder jung spielen lassen? ich meine die frage nicht polemisch sondern stelle sie ganz ernsthaft in den raum.
das gezetere hätte ich mal hören wollen, wenn der trainer das ausprobiert und es geht schief.
gizzi schrieb:
Ich hätte gern junge Leute gern aus der 2. Reihe, die motivieren,mitreißen und den Fußball als Sport sehen und nicht als eine egomanische Bühne für ihre Selbstdarstellung.
Skibbe, Daum, Veh, Magath, Funkel und wer weiß ich noch alles sich bei der Eintracht die Taschen voll und ihr Ego gepflegt haben, haben im Grunde dem Verein nichts gebracht.
Aber ein No Name wie Ehrmanntraut z.B. hat quasi aus dem Nichts den Aufstieg mit einem Bruchteil des Etats wie er heute verbraten wird geschafft.
Und es gibt in der BL weitere Beispiele, die bei der Eintracht nie Trainer geworden wären und die die Vereine sportlich dahin gebracht haben wo sie heute stehen.
Man muss auch bei den Trainern mal neue Wege gehen und nicht immer die Ü50 Wechselkasper holen.
bis funkel haben wir in der regel jährlich die trainer gewechselt. hat super funktioniert und uns echt weiter gebracht.
Foofighter schrieb:peter schrieb:Foofighter schrieb:Foofighter schrieb:
And here it is:
http://www.youtube.com/watch?v=yZpw8NgL_2M
Morricone at his best.....
@peter:
in der Version kommt der Bolero-Touch besser rüber.
mag sein, aber ich habe den originalfilm ca. 10 mal gesehen, da bekommt man das nicht mehr vom bild getrennt. und glasklaren sound hatte es in den 70ern noch nicht, da hat es geknistert und gerauscht.
tarantino ist in sachen musikadaption sowieso sensationell. wer kann sich "stuck in the middle with you" noch unbefangen anhören, wenn er reservoire dogs gesehen hat?
ich verzichte mal auf den link.
Neeeeeee
ok.
mögen die mods gegebenenfalls einschreiten.
http://www.youtube.com/watch?v=wSuZ2_yk-lc&feature=fvst
Foofighter schrieb:Foofighter schrieb:
And here it is:
http://www.youtube.com/watch?v=yZpw8NgL_2M
Morricone at his best.....
@peter:
in der Version kommt der Bolero-Touch besser rüber.
mag sein, aber ich habe den originalfilm ca. 10 mal gesehen, da bekommt man das nicht mehr vom bild getrennt. und glasklaren sound hatte es in den 70ern noch nicht, da hat es geknistert und gerauscht.
tarantino ist in sachen musikadaption sowieso sensationell. wer kann sich "stuck in the middle with you" noch unbefangen anhören, wenn er reservoire dogs gesehen hat?
ich verzichte mal auf den link.
WurstBlinker schrieb:
das müsste doch eure Zeit gewesen sein
früher
http://www.youtube.com/watch?v=8PykHgkq8-Q
@Foofighter
es gibt wohl keinen filmkomponisten, dem ich so viele magischen momente verdanke wie morricone.
http://www.youtube.com/watch?v=1-rHdSWZLpQ&feature=related
ein gigant!
es gibt wohl keinen filmkomponisten, dem ich so viele magischen momente verdanke wie morricone.
http://www.youtube.com/watch?v=1-rHdSWZLpQ&feature=related
ein gigant!
@bruno und würzburger
bei hotte stellen sich mir die nackenhaare hoch.
welche spieler hat er denn entwickelt, die später ihren weg gegangen sind? er hat es mit resterampespielern und fußballgöttern wie zampach geschafft auf zu steigen. dafür hat er meinen vollen respekt. aber sonst?
das war der schlimmste fußball, den ich in frankfurt je gesehen habe. ball auf oka, oka weiter abschlag auf gegner, anschließend wieder balleroberung, ball auf oka, weiter abschlag auf den gegener. das war ein einziger loop.
dass die umstände seiner entlassung peinlich bis skandalös waren unterschreibe ich. aber hotte war bestenfalls ein guter motivator, kein guter trainer. und so richtig viel gewuppt hat er im laufe seiner karriere ja auch nicht.
bei hotte stellen sich mir die nackenhaare hoch.
welche spieler hat er denn entwickelt, die später ihren weg gegangen sind? er hat es mit resterampespielern und fußballgöttern wie zampach geschafft auf zu steigen. dafür hat er meinen vollen respekt. aber sonst?
das war der schlimmste fußball, den ich in frankfurt je gesehen habe. ball auf oka, oka weiter abschlag auf gegner, anschließend wieder balleroberung, ball auf oka, weiter abschlag auf den gegener. das war ein einziger loop.
dass die umstände seiner entlassung peinlich bis skandalös waren unterschreibe ich. aber hotte war bestenfalls ein guter motivator, kein guter trainer. und so richtig viel gewuppt hat er im laufe seiner karriere ja auch nicht.
Funkelnator schrieb:
Hier wird breit und ausführlich über einen angeblichen (!) Verlust von 10 Millionen diskutiert, während der Verein weitaus dringendere Probleme hat, denen sich der Vorstand der Eintracht Frankfurt Fußball AG annehmen muss. Hierauf hat Bruchhagen dankenswerter Weise auch nochmals in seiner Weihnachtsansprache an das Eintracht-Volk verwiesen:Heribert Bruchhagen schrieb:
Bei aller Begeisterung darf die Problematik des Verhaltens einiger Fangruppierungen in dem bald abgelaufenen Jahr nicht vergessen werden.
wieviel hat das spiel gegen st. pauli gekostet? ich habe die zahl gerade vergessen.
Hankookgagliano schrieb:peter schrieb:Aquila87 schrieb:francisco_copado schrieb:
Als Ersatz ist Schmidt sicherlich ok. Aber solange Jung sich nicht verletzt oder unterirdisch spielt, brauchen wir ihn eben nicht.
Tut er das nicht? Na gut, unterirdisch wäre vllt übertrieben. Aber er ragt nicht grade heraus in der 2.Liga.
Ich frage mich, warum Bell und Schmidt unbedingt verpflichtet werden mussten, wenn die nach Trainer-Meinung so meilenweit weg zu sein scheinen von der Mannschaft?!
es musste schnell gehen, die pause war kurz, und da wurde eher nach dem schrotflintenprinzip eingekauft. und das hat ganz gut funktioniert, dass da spieler hinten runter fallen würden war eigentlich klar.
großes und planmäßiges umgestalten wird es wohl erst nach der saison geben, so oder so.
die mannschaft wird nächste saison anders aussehen, für die aktuelle situation sind wir aber ganz gut gerüstet. mir wäre es lieber wir würden in der winterpause für caio, korkmatz und bellaid interessenten finden, ich schätze mal jeder von denen verdient mehr als bell und schmidt und lehmann zusammen. auf eine ablöse hoffe ich da gar nicht mehr.
Na gut, Lehmann ist ne echte Nullnummer und hat nicht mehr verdient.
Die anderen verdienen es spielen gelassen zu werden!
die anderen habe ich mehrmals spielen sehen, über jahre. nein, deine einschätzung kann ich da nicht teilen.
wieso drehst du denn so am rad? ohne andere an zu kacken läuft bei dir im moment echt wenig. alles böse ausser mutti?