
peter
41608
WuerzburgerAdler schrieb:peter schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:guuuude schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:2cvrs schrieb:
Diesem Wissenden hat man nicht nur einen technisch begnadeten erfolgreichen Scorer der ersten brasilianischen Liga, sondern dazu noch einen ehrgeizigen, hochtalentierten tschechischen Jungnationalspieler und den Shootingstar der österreichischen Nationalmannschaft zur Verfügung gestellt. Mit Einfühlungsvermögen und fachlicher wie sozialer Kompetenz hat er die Herren zu unser aller Wohl gewinnbringend in die Mannschaft integriert und sie entscheidend in ihrer Weiterentwicklung nach vorn gebracht. Sein Werk vollendet nun der engagierte Querdenker Veh mit Herzblut und Fingerspitzengefühl.
Drei Rohdiamanten durch Ignoranz und Dummheit verschludern lassen- von den versenkten Investitionen ganz zu schweigen...
DAS regt mich richtig auf. Das Totalversagen der Führungsebene im Bereich Menschenführung und Mitarbeiterentwicklung wird achselzuckend hingenommen. Glaubt ihr, ihr echauffiert euch auf der entscheidenden Ebene?
@ Kronberger, guude, Arndt und alle anderen, die mir "Caiovergötterung" u.a. vorhalten: Darum geht es bei all den Diskussionen, genau darum, und nicht um so einen vollkommen uninteressanten Ausdauertest.
Relax, ich habe Dir gar nichts vorgeworfen, nur lediglich probiert die GRUNDVORAUSETZUNG eines erfolgreichen auslandsaufenthaltes zu schlilder. Und du wirst doch nicht allen ernsted behaupten wollen das er alles probiert hat hier jemals anukommen!????
Ich habe überhaupt nichts behauptet.
Ich habe lediglich versucht herauszufinden, woran Caio wirklich gescheitert ist. Zum einen, weils mich interessiert, wie ein Spieler mit solchen Fähigekeiten es nicht schafft, und zum zweiten, um aufzuzeigen, was man das nächste Mal besser machen muss.
Über Caios Rolle selbst bin ich mir dabei immer bewusst gewesen, bin aber nach wie vor der Meinung, dass die wirklichen Fehler ganz woanders gemacht wurden.
Das Scheitern und das Vergraben von mehreren Millionen auf "Faulheit" zu schieben ist erstens billig, zweitens bequem, drittens nicht zielführend und viertens nicht wahr.
du weißt, dass ich deine meinung schätze, aber die fähigkeiten, die du bei caio siehst, die sehe ich nicht. er kann besser mit dem ball umgehen als sehr viele andere spieler, das ist ihm unbenommen. das was dabei an zählbarem herum gekommen ist bleibt dennoch sehr bescheiden.
es gab immer mal ego-kicker die sich durchgesetzt haben. caio hat es unter vier trainern nicht geschafft. und ich bin mir sicher, dass er es nach einem vereinswechsel auch nicht schaffen wird, so wenig wie fenin und so wenig wie korkmaz.
es wurde viel geld für die falschen spieler ausgegeben. und die theorie, dass caio bei anderer behandlung und betreuung in frankfurt aufgeblüht wäre wird zwar ganz gerne mal geäußert, irgend einen hinweis darauf, dass das stimmt, sehe ich nirgends.
wenn du es nicht faulheit nennen möchtest, dann nennen wir es halt phlegma, das ist was caio auszeichnet.
und die caio-diskussion wäre in frankfurt nie so hochgekocht wäre sie nicht hand in hand gegangen mit dem unterirdischen bashing gegen meier und köhler, im forum und auch im stadion.
er hatte jetzt vier trainer in frankfurt, keiner war von ihm so überzeugt, dass er regelmäßig gespielt hätte. zusammen mit dem was ich selbst gesehen habe reicht mir das um eine einschätzung zu haben. und die lautet dass caio ein teurer fehleinkauf war.
Sorry Peter, auch das sind wieder hunderte male wiederholte Gemeinplätze (unter 4 Trainern nicht geschafft) ohne den geringsten Versuch dem Dilemma, das uns in den letzten Jahren innewohnt, auf den Grund zu gehen.
Vielleicht ist es in der Tat einfacher, wenn ich die Frage mal von Caio wegbewege und sie so stelle: wer unserer Spieler hat sich in den letzten 4 Jahren eigentlich überhaupt verbessert? Kennst du einen? Auch nur einen einzigen?
Vielleicht wird jetzt klarer, worauf ich hinauswill, und warum ich das ständige Herausreden aus dieser Misere ("sind halt die falschen Spieler gewesen") für eine Sackgasse halte.
spieler die sich verbessert haben:
jung, bis zu einem gewissen punkt, auch ochs und russ bis zu einem gewissen punkt. das ende der entwicklung war dann mit der letzten halbrunde skibbes erreicht. schwegler kann man da noch mit einrechnen.
deine argumentation überzeugt mich nicht.
wir haben reichlich spieler geholt, bei denen die hoffnung auf konstanz im vordergrund stand. ich glaube nicht, dass es ambitionen gab spycher, franz, amanatidis oder sotos großartig weiter zu entwickeln oder aktuell djakpa oder idrissou. da holt man das was mann kennt und hofft darauf das zu bekommen was man erwartet.
bei solchen spielern kann es bestenfalls um eine weiterentwicklung bezüglich taktikverständnis und kondition (gegebenenfalls noch motivation) gehen. und das ist aufgabe des trainers.
ansonsten wirft man ab und an junge spieler auf den platz und hofft, dass die soweit sind und die technischen und mentalen fähigkeiten haben der mannschaft zu helfen. haben sie die nicht sind sie relativ schnell wieder draussen. die wenigsten, die bei der eintracht relativ schnell wieder draussen waren, haben sich in den ersten beiden ligen oder anderswo durchsetzen können. tosun hat das wohl in der türkei geschafft und chandler in nürnberg. ansonsten fallen mir da keine ein (marin war zu klein).
in meiner einschätzung liegt es zu 90% am spieler ob er sich durchsetzt, wenn er die chance bekommt. da muß aber auch der entsprechende ehrgeiz da sein und die bereitschaft auch mal an grenzen zu gehen. und diese grenzen bestehen nicht in der trinkfestigkeit sondern in anderen disziplinen. wenn beides geht soll es mir auch recht sein.
um es mal ganz simpel aus zu drücken: ich kann mir kaum vorstellen, dass irgend einer der "jungen wilden" in dortmund letzte saison probleme mit einem laktattest gehabt hätte. und das erkläre ich mir damit, dass die mentalität gestimmt hat.
die kann man aber niemandem aufzwingen.
WuerzburgerAdler schrieb:guuuude schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:2cvrs schrieb:
Diesem Wissenden hat man nicht nur einen technisch begnadeten erfolgreichen Scorer der ersten brasilianischen Liga, sondern dazu noch einen ehrgeizigen, hochtalentierten tschechischen Jungnationalspieler und den Shootingstar der österreichischen Nationalmannschaft zur Verfügung gestellt. Mit Einfühlungsvermögen und fachlicher wie sozialer Kompetenz hat er die Herren zu unser aller Wohl gewinnbringend in die Mannschaft integriert und sie entscheidend in ihrer Weiterentwicklung nach vorn gebracht. Sein Werk vollendet nun der engagierte Querdenker Veh mit Herzblut und Fingerspitzengefühl.
Drei Rohdiamanten durch Ignoranz und Dummheit verschludern lassen- von den versenkten Investitionen ganz zu schweigen...
DAS regt mich richtig auf. Das Totalversagen der Führungsebene im Bereich Menschenführung und Mitarbeiterentwicklung wird achselzuckend hingenommen. Glaubt ihr, ihr echauffiert euch auf der entscheidenden Ebene?
@ Kronberger, guude, Arndt und alle anderen, die mir "Caiovergötterung" u.a. vorhalten: Darum geht es bei all den Diskussionen, genau darum, und nicht um so einen vollkommen uninteressanten Ausdauertest.
Relax, ich habe Dir gar nichts vorgeworfen, nur lediglich probiert die GRUNDVORAUSETZUNG eines erfolgreichen auslandsaufenthaltes zu schlilder. Und du wirst doch nicht allen ernsted behaupten wollen das er alles probiert hat hier jemals anukommen!????
Ich habe überhaupt nichts behauptet.
Ich habe lediglich versucht herauszufinden, woran Caio wirklich gescheitert ist. Zum einen, weils mich interessiert, wie ein Spieler mit solchen Fähigekeiten es nicht schafft, und zum zweiten, um aufzuzeigen, was man das nächste Mal besser machen muss.
Über Caios Rolle selbst bin ich mir dabei immer bewusst gewesen, bin aber nach wie vor der Meinung, dass die wirklichen Fehler ganz woanders gemacht wurden.
Das Scheitern und das Vergraben von mehreren Millionen auf "Faulheit" zu schieben ist erstens billig, zweitens bequem, drittens nicht zielführend und viertens nicht wahr.
du weißt, dass ich deine meinung schätze, aber die fähigkeiten, die du bei caio siehst, die sehe ich nicht. er kann besser mit dem ball umgehen als sehr viele andere spieler, das ist ihm unbenommen. das was dabei an zählbarem herum gekommen ist bleibt dennoch sehr bescheiden.
es gab immer mal ego-kicker die sich durchgesetzt haben. caio hat es unter vier trainern nicht geschafft. und ich bin mir sicher, dass er es nach einem vereinswechsel auch nicht schaffen wird, so wenig wie fenin und so wenig wie korkmaz.
es wurde viel geld für die falschen spieler ausgegeben. und die theorie, dass caio bei anderer behandlung und betreuung in frankfurt aufgeblüht wäre wird zwar ganz gerne mal geäußert, irgend einen hinweis darauf, dass das stimmt, sehe ich nirgends.
wenn du es nicht faulheit nennen möchtest, dann nennen wir es halt phlegma, das ist was caio auszeichnet.
und die caio-diskussion wäre in frankfurt nie so hochgekocht wäre sie nicht hand in hand gegangen mit dem unterirdischen bashing gegen meier und köhler, im forum und auch im stadion.
er hatte jetzt vier trainer in frankfurt, keiner war von ihm so überzeugt, dass er regelmäßig gespielt hätte. zusammen mit dem was ich selbst gesehen habe reicht mir das um eine einschätzung zu haben. und die lautet dass caio ein teurer fehleinkauf war.
Hawkeye schrieb:ChristianW. schrieb:
Die Sache ist ganz klar, St. Pauli hat sich nur gegen Nazihools aus Lübeck, Hamburg und Ostdeutschland gewehrt, alles andere ist Medienhetze. Schuld an allem sind nur die Nazihools und die Polizei, selbst hat man sich natürlich nichts vorzuwerfen, wie üblich halt.
Mein Gott bin ich froh, dass es so einfach ist und Gott sei Dank waren es immer die Anderen - Jetzt bin ich beruhigt.
Hawkeye
das ist schon erstaunlich, da gebe ich dir recht.
wenn es gegen bestimmte vereine geht ist plötzlich die polizei gar nicht mehr so böse und fussballfans sind dann halt doch verbrecher. ein selektives weltbild macht so manchem vieles deutlich einfacher.
ich war heute morgen völlig überrascht als ich wach geworden bi, einen schlter gedrückt habe und es wurde plötzlich hell im zimmer.
genau so überrascht bin ich von caios laktattest.
ganz im ernst: es gibt keinen namen, den ich in frankfurt in zukunft seltener hören möchte als den von caio. ohne dafür viel getan zu haben, oder das zu wollen, hat er die fanszene aufgemischt und unfrieden gesäht.
und gestern beim hallentunier war es wieder so weit: "caio, caio".
mir reicht es.
genau so überrascht bin ich von caios laktattest.
ganz im ernst: es gibt keinen namen, den ich in frankfurt in zukunft seltener hören möchte als den von caio. ohne dafür viel getan zu haben, oder das zu wollen, hat er die fanszene aufgemischt und unfrieden gesäht.
und gestern beim hallentunier war es wieder so weit: "caio, caio".
mir reicht es.
a.saftsack schrieb:Stoppdenbus schrieb:reggaetyp schrieb:FredSchaub schrieb:Grundgütiger.
Adenauer?
Eigentlich ist es erstaunlich, welch positives Image dieser elende Intrigant bis heute in der Bevölkerung genießt.
Ist mit Weizsäcker ja nicht anders...
Wurde sowohl hier als auch nebenan im Wulff-Thread als quasi "moralisches Vorbild" für die verkommene Politiker-Klasse von heute dargestellt - dabei wurde ihm dann teils auch noch zu Gute gehalten, dass er kein reiner Berufspolitiker war/sei, sondern sich zuvor in der "freien Wirtschaft bewährt habe"... - ja, in Vietnam jubeln sie heute noch über das segensreiche Wirken eines von Weizsäcker, der in seiner Zeit als Vorstandsvorsitzender von Boehringer-Ingelheim, skrupellos den Tod und das Leiden von Millionen Menschen gefördert hat.... (mehr dazu auch hier:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11184776,200469/goto/) - und das Schönste ist: Das nachhaltige Wirtschaften des Herrn von Weizsäcker kann man bis heute zu tausenden in den Hospitälern und Waisenheimen von Vietnam betrachten, der Boden ist in weiten Teilen des Landes noch heute verseucht von den Produkten von Boehringer-Ingelheim. Den Scheiß, den die damals in seiner Firma produziert und für gutes Geld zu Millionen Tonnen an die Amis verkauft haben, der geht nämlich nicht weg - die Leute krepieren noch heute fröhlich daran...
Ein toller Mensch!
Manchmal...
Sorry für das OT... - aber bei dieser Weizsäcker-Verklärung wird es einem schon mal zu viel, wenn man weiß, womit sich der gute Herr seine Meriten in der "freien Wirtschaft" verdient hat...
für mich ist der mann einer der überschätztesten bundespräsidenten überhaupt. und auch einer der untragbarsten.
aber viele deutsche werden ganz wuschig im kopf wenn jemand einen adelstitel trägt und unfallfrei sätze formulieren kann.
wozu neuwahlen?
die bürgerinnen und bürger im saarland haben entschieden wie sich der landtag zusammen setzt, da müssen sie jetzt durch. und man muss das ernst nehmen.
es ist ja nicht so, dass sich sonderlich viel geändert hätte.
ich finde, dass neuwahlen fast immer eine entmündigung des wählers sind.
die bürgerinnen und bürger im saarland haben entschieden wie sich der landtag zusammen setzt, da müssen sie jetzt durch. und man muss das ernst nehmen.
es ist ja nicht so, dass sich sonderlich viel geändert hätte.
ich finde, dass neuwahlen fast immer eine entmündigung des wählers sind.
Bigbamboo schrieb:
Und weiter, immer weiter:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,807602,00.html
um ehrlich zu sein: das finde ich keine meldung. es wäre für mich erst eine meldung wenn wulff das bestreitet und ihm das gegenteil nachgewiesen wird.
Basaltkopp schrieb:
Einerseits ist das Rumgeier von Wulff einfach peinlich, andererseits lacht sich der Rest von Europa, zumindest ein großer Teil davon, wahrscheinlich schlapp, dass so Massiv gegen den Bundespräsidenten geschossen wird, nur weil er einen günstigen Kredit bekommen hat und sich mehrfach auf einen Urlaub einladen ließ.
Winterloch? Oder auch typisch deutscher Neid? Was der hat und ich nicht bekommen kann, muss falsch sein!
Wollen wir mal alle ehrlich sein. Wulff hat letztlich nichts gemacht, was nicht jeder von uns auch machen würde.
es geht doch gar nicht um vorteilsnahme. da ist wulff ganz sicher nicht der einzige, da gibt es reichlich andere. es geht um die dummdreisten versuche das zu verleugnen.
und, um ganz ehrlich zu sein, ich begrüße es durchaus, dass korruption in deutschland nicht ganz so selbstverständlich hingenommen wird wie in anderen europäischen ländern.
und ein staatsoberhaupt sollte, wie auch du und ich, die konsequenzen in kauf nehmen, wenn es mit den fingern im honigtopf erwischt wird.
Aachener_Adler schrieb:
Nach meinem Eindruck ist spätestens mit Wulffs Absage an eine Veröffentlichung der Abschrift seines Anrufs die Stimmung ganz eindeutig gegen ihn gerichtet. Außerdem sind sich ja im Prinzip deutschlandweit sämtliche Leitartikler der Zeitungen einig, dass sein Verhalten dem höchsten Staatsamt schadet, ja massiv schadet.
Aber wie schon bei Guttenberg erlebt findet man Berichte von angeblichen Meinungsumfragen, die zu einem völlig gegenteiligen Ergebnis kommen. Woran liegt das? Ist die Internet-Welt so meilenweit vom realen Leben entfernt? Sind die Pro-Wulff-Umfragen bezahlte Meinungsmache? Oder sind umgekehrt von den üblicherweise 1000-30000 Stimmen in den Online-Votings die Hälfte von Bots, die im Auftrag von irgendwem "voten"? Was ist da los? Warum hat die veröffentlichte Meinung immer weniger zu tun mit dem, was die politisch interessierten Menschen aus meinem persönlichen Umfeld -- unhängig von ihrer parteipolitischen Präferenz! -- so denken?!
Leserbriefe/Internetkommentare in der FAZ und offizielle Parteilinie in der CDU in zentralen politischen Fragen so diametral entgegen gesetzt, das gab's doch früher nie!
Ich habe dabei den Eindruck, dass insbesondere die (jüngeren) politisch interessierten Menschen immer mehr pure Verachtung für unsere herrschende Politiker-Kaste empfinden. Das kann der Demokratie auf Dauer nicht gut tun. Denn irgendwann wird Churchills berühmter Spruch zur Demokratie ("It has been said that democracy is the worst form of government except all the others that have been tried.") hinterfragt werden und über Alternativen nachgedacht werden müssen. Eine Demokratie, die sich zur Parteiendiktatur und Lobbyistenherrschaft entwickelt, mit bezahlter Meinungsmache und dem Prinzip "Schau statt Inhalt", dabei jeglichen Rückhalt in der Gesellschaft verlierend (oder gar verspielend) -- das ist kaum auf Dauer überlebensfähig.
demokratie, wie auch immer man die deffinieren mag, basiert darauf, dass menschen wenig wissen und viel vertrauen investieren. eine andere erklärung fällt mir beispielsweise zu berlusconi nicht ein. vielleicht gehört es ja zur denkstruktur nicht weniger menschen einen alpha-rüden zu wählen und sich dann sicherer zu fühlen, besser positioniert und letztendlich auch aus der pflicht genommen selbst etwas zu bewegen.
man hat ja gewählt, die da oben werden es schon richten und wenn die mist bauen ist man ja nur sehr indirekt mitverantwortlich.
auf meinungsumfragen gebe ich gar nichts. je nach dem wen und wo du fragst bekommst du verschiedene ergebnisse. demografie ist manipulierbar, im internet sowieso.
die abweichungen zwischen meinungsumfrage instituten sind ja schon seit jahrzehnten legende. gerade allensbach unter frau noelle-neumann war da häufig auffällig.
ich bin kein freund von verschwörungstheorien. aber wer ein wenig aufmerksam das politische tagesgeschehen verfolgt, der kommt nicht umhin wahr zu nehmen, dass es ein geklüngel gibt, das demokratische ansprüche unterläuft. das ist aber nichts neues, das ist der form von demokratie, in der wir leben, systemimanent.
und in zeiten des www wird es erfreulicher weise immer schwieriger das geklüngel unter der decke zu halten. viele menschen möchten das aber gar nicht wissen. und so lange dem so ist wird es erst einmal weiter gehen wie bisher.
ich habe mit interesse deinen thread bezüglich konservativismus gelesen. ich wollte nicht schnell und aus der hüfte heraus antworten. aber steht nicht der rheinische konservativismus mit gallionsfiguren wie adenauer genau für dieses verhalten? war das nicht auch immer ein klüngel, der bonn zur hauptstadt gemacht hat und der einen strauss auf den holzweg gebracht hat sich mit dem "spiegel" anlegen zu können?
ich halte mich, auch wenn du das vielleicht merkwürdig findest, in vielen dingen für wertkonservativ. diese werte sind für mich jedoch ethische werte und keine formalen, christlich geprägten, schon gar nicht katholisch.
Maabootsche schrieb:
Mal die ganze Geschichte aus einem anderen Blickwinkel betrachtet:
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/thema/1643569/
-Interview mit Friedrich Küppersbusch, der mir bei ZAK früher sehr gefallen hat, über die Rolle der Medien in dem Spektakel
der link ist absolut lesenswwert.
auch wenn es schrecklich trivial klingt: wenn man mit den springer-medien kuschelt sollte man sich darüber im klaren sein, dass die eigeninteressen haben. und wenn ein thema mal losgetreten ist stoppt das keiner mehr.
das hätte herr wulff wissen können. oder einer seiner berater.
mein problem ist weniger, dass politiker mich belügen, davon gehe ich ganz allgemein aus. ich möchte aber ganz gerne nicht mitbekommen, wenn ich für dumm verkauft werden soll.
DougH schrieb:peter schrieb:nur weil du keine kennst ,-)
makler aus zu tricksen ist zwar eine sportliche herausforderung, ich kenne aber niemanden der das geschafft hätte.
irgendwann läuft die Vereinbarung Verkäufer-Makler ab und dann... ,-)
Es gibt sooo viiiele Tricks... ,-)
dann hast du ja vielleicht eine idee wie dem threaderöffner zu helfen ist. ich drücke da jedenfalls jedem die daumen, der es versucht.
vergesst es. wenn da ein makler involviert ist wird der auf sein geld bestehen. ich hatte mal eine "rudelbesichtigung" hier in frankfurt. meine ehemalige frau und ich haben uns dann aus verschiedenen gründen gegen die wohnung entschieden.
ein viertel jahr später stand sie wieder in der zeitung, diesmal unter der nummer der hausverwaltung. bei einem telefonat mit der hausverwaltung (wir hatten uns das ganze noch einmal überlegt) wurde uns von dieser mitgeteilt, dass wir auf der liste des maklers stünden und dann natürlich auch eine vermittlungsgebühr anfallen würde.
makler aus zu tricksen ist zwar eine sportliche herausforderung, ich kenne aber niemanden der das geschafft hätte.
ein viertel jahr später stand sie wieder in der zeitung, diesmal unter der nummer der hausverwaltung. bei einem telefonat mit der hausverwaltung (wir hatten uns das ganze noch einmal überlegt) wurde uns von dieser mitgeteilt, dass wir auf der liste des maklers stünden und dann natürlich auch eine vermittlungsgebühr anfallen würde.
makler aus zu tricksen ist zwar eine sportliche herausforderung, ich kenne aber niemanden der das geschafft hätte.
bernie schrieb:eintracht-grenzenlos schrieb:
Mir gefällts weiniger, zeigt es doch nur wieder mal was denen alles möglich ist.
Klare Aussage von Bild: Wer nicht nach unseren Regeln spielt wird vernichtet und selbst wenns der Bundespräsident ist!
Ich widerhole mich noch mal, wenn es heute ein pro Wulff Artikel gegeben hätte, dann wäre Schweigen im Walde gewesen.
Wobei man aber zugeben muss dass er gestern den schwarzen Peter gestern schön an die Bild weitergereicht hat (Opfer der Medien) und seine Aussage oder auch Lüge mit dem Verschieben offensichtlich mehr als dumm war.
Der Spiegel hätte ihn dann nicht mehr so vorgeführt sondern gleich veröffentlicht. Den Mist hat sich Wulff aber selber eingebrockt.
Und dass die Bild ihn jetzt am Nasenring durch die Manege zerrt ist logisch, wenn auch nicht schön.
wer mit der bild ins bett geht wird irgendwann schlecht gef**** und nicht mehr geküsst. so einfach ist das.
Bigbamboo schrieb:peter schrieb:
ich widerspreche dir ja selten, aber genau das ist die basis von investigativem journalismus. ...
Investigativer Journalismus? Da wurde was geklaut und einfach ohne Prüfung anonym in's Netz gerotzt.
Investigativer Journalismus sieht in meinen Augen doch ein wenig anders aus.
investigativer journalismus ist möglicher weise falsch formuliert. aber ohne die rechtswidrige weitergabe von informationen hätte es kein watergate gegeben, keine bilder vom abschießen von zivilisten im irak und vieles anderes.
es ist einfach naiv anzunehmen, dass dinge nicht passieren, nur weil man sie nicht wahr nimmt.
lt.commander schrieb:peter schrieb:
ich widerspreche dir ja selten, aber genau das ist die basis von investigativem journalismus. du glaubst doch nicht im ernst, dass man es jedem selbst überlassen darf die leichen im eigenen keller offen zu legen.
das wort "illegal" finde ich in dem zusammenhang schwierig zu definieren. wenn ich weiß, dass person xyz die npd unterstützt möchte ich das auch sagen dürfen, auch öffentlich. das ist mein demokratieverständnis.
Demokratieverständnis?
Ich bin Datenschutzbeauftragter und die eine Hälfte der Menscheit tyrannisiert mich mit täglich neuen Dingen die vollzogen werden müssen, koste es was es wolle, die andere Hälfte tritt Gesetze mit Füßen, weil es gegen eine ekelhafte Geißel unserer Gesellschaft geht.
Toll daß Gesetze und Regeln nur dann gelten, wenn sie für genehme Stellen angewendet werden. Wunderbare Demokratie.
Wenn Du mir entlocken möchtest, daß dieses braune Gesocks nicht hart genug angegangen werden kann, dann bestätige ich dies vollumfänglich und arbeite gerne daran mit.
Ich erwarte in einem Rechtstaat aber die Einhaltung von Gesetzen durch Jedermann und überlasse die Rechtsprechung denen, die dafür zuständig sind - ich bin es nicht. Ich möchte mich liebend gerne als aufrichtigen, ehrlichen Menschen im Spiegel betrachten, der zwar nicht frei von Fehlern ist, sich aber den Gesetzen des Landes unterstellt in dem ich aus freien Stücken lebe.
Wenn es mir nicht passt, kann ich demokratisch versuchen dies zu ändern oder mir einen Platz auf dieser Welt suchen, der mir trefflicher entspricht.
Nix für ungut aber hier wurden Grenzen überschritten die unzweifelhaft für jedermann gesetzlich verankert sind. Weite Teile dessen, was Anonymus mit dieser Aktion bezwecken wollte, nämlich es dieser Ecke reichlich unbequem zu machen, befürworte ich. Die Art und Weise ist und bleibt für mich inakzeptabel.
zu voderst: ich bringe dich mit dem braunen gesocks in keinster weise in verbindung. falls das so rübergekommen sein sollte, dann tut es mir leid, das war ganz sicher nicht meine absicht.
das überschreiten von grenzen gestehe ich gerne ein, bankverbindungen und telefonnummern sollten nicht öffentlich gemacht werden. das habe ich aber auch nicht verteidigt.
wenn morgen jemand offen legen würde wer al kaida finanziell unterstützt wäre ich daran auch interessiert. und die hat in deutschland bisher noch keine so krasse blutspur gelegt wie die "neue rechte".
echt? ich fand den klasse. man sollte den allerdings im original sehen, allein die sprachlichen unterschiede (dialekt) zwischen irisch, englisch und amerikanisch sind ein brüller.
ich würde allerdings bezweifeln, dass ich alles verstanden habe.