>

peter

41610

#
reggaetyp schrieb:
Du hast die Verfilmungen schon gesehen?


yap, habe ich.

ich habe die mal am stück durchgeschaut. gibt es als "red riding trilogy". und das konzept, drei unterschiedliche personen führen regie und daraus entstehen drei verschiedene bildsprachen, funktioniert ganz hervorragend. gleiche düsternis aus drei visuellen perspektiven.
#
am ag danach:

ist er drin ist es geil.

ist er nicht drin ist es scheiße.

in fenins situation, wäre gerne stammspieler, ist es aber nicht, wäre eine andere ausführung des strafstosses sicherlich sinnvoller gewesen. für mich war das schon ein bisschen zu sehr "feed my ego".
#
reggaetyp schrieb:
reggaetyp schrieb:
Gestern gesehen: Yorkshirekiller 1974.
Grandiose Verfilmung von 1974, dem ersten Teil des Red Riding Quartetts von David Peace, eines vierteiligen Romanzyklus. Komischerweise hat man aus den vier Hard Boiled bis Experimentalkrimis drei Filme gemacht.
Ich war schwer begeistert von dem Film gestern: Düsternis, Korruption, Gewalt, Sex, Obsessionen - alles, was man bestenfalls erwarten konnte. Und so dermaßen genial die Kaputtheit und Tristesse von Nordengland in den 70ern verfilmt, grandios. Vom Feinsten. Grandios gedreht, geschnitten und inszeniert.
Nächsten Sonntag folgt der zweite Film.
Unbedingt angucken!


Reminder: Am Sonntag gibt es Yorkshirekiller 1980.
Den zweiten Teil der Romane, 1977, hat man also weggelassen.

Ich bin gespannt, wie die Verfilmung diesmal geraten ist.
Dürfte schwer sein, das Niveau auch nur zu halten.


den zweiten teil finde ich sogar noch besser. fragmente aus dem übersprungenen teil werden übernommen und verdichtet.

es ist ja selten so, dass man erst die bücher liest, dann die filme schaut und die dann auch noch gut findet. in dem fall passt es aber grandios.

falls du die bücher nicht gelesen hast lege ich sie dir ans herz. das erste ist noch ein versuch, ab dem zweiten fällt man ich die tiefste vorstellbare dunkelheit und nach dem vierten ist man froh, dass es vorbei ist.
#
kreuzbuerger schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Wenn ein Hartz IV - Empfänger von der Leyen vorgerechnet bekommt, wieviele Gramm Fleisch er von den 345 € monatlich kaufen darf, dann wird schnell klar, wer jeweils 400 Gramm Schwein für 1,64 € kauft.

Diesen Käufern naserümpfend vorzuwerfen, sie seien "unkritische Konsumenten" ist zynisch. Wenn sie essen wollen, sind sie auf Sonderangebote im Lidl usw angewiesen. Sie können nur das kaufen, kochen und fressen, was sie bezahlen können. Die Preise im Bio-Supermarkt können sie nicht zahlen.

Den Einkauf auf dem Bio- oder Erzeugermarkt können sie bei dort üblichen Preisen, die etwa das doppelte bis dreifache dessen erreichen, was sie im Aldi oder Lidl für ihr Gemüse oder Fleisch bezahlen, vergessen.

Die meisten Menschen in diesem unseren Lande sind auf den Giftfrass angewiesen und müssen fressen, was ihnen die Lebensmittelprofiteure vergiften und auftischen - und das zunehmend. Diesen Menschen hierfür Vorwürfe zu machen, dient allein dazu, die Profiteure zu schützen und sie und ihren Staat aus der Verantwortung für essbare Lebensmittel für's Volk zu nehmen.


knapp daneben ist auch vorbei...

ich sprach nicht vom gammelfleischkühlschrank beim discounter, sondern von ner stinknormalen fleischtheke im supermarkt (kaisers/tengelmann) mit bedienung. also das, was in letzter konsequenz der metzgersersatz geworden ist.
hartzIV-empfänger triffste in dem laden eher weniger, der ist aufgepimpt für die gentrifizierten szene-people. bin da auch verdammt selten.

aber deine argumentationslinie folgt stringend meiner einschätzung deines geisteszustandes.

du beginnst mit den hartzIV-empfänger und bist dann schnell bei den "meisten menschen", die nicht anders können.
da bin ich ganz beim singenden adler, die "meisten menschen" wollen es einfach so. weil geiz immer noch so geil ist, werden auch lebensmittelschnäppchen gezockt.
ich wage sogar die these, dass es der fleischindustrie lieber wäre, wenn der endverbraucher bereit wäre, höhere preise zu zahlen. aber nein, es muss so viel "fleisch satt" auf den tisch, bis die cholesterinwerte auf die pumpe drücken...

das ist zynisch!


auf der einen seite gebe ich dir recht, aber so ganz dann doch nicht.

ich habe meinen fleischkonsum in den letzten jahren deutlich reduziert. nicht aus gesundheitlichen oder ideologischen gründen, sondern weil offensichtlich ist, dass die preise so niedrig sind, dass es schrott sein muss, was man da präsentiert bekommt.

wenn ich im rewe das kilo schnitzel um die € 10,-- angeboten bekomme muß ich gar nicht lange nachdenken wie da die produktionsbedingungen sind. und wahrscheinlich sind es die gleichen produzenten, die dann auch aldi und lidl beliefern. und dann ist das nochmal billiger und no-name.

und da kommt dann das entweder/oder prinzip zum tragen. und da gebe ich pedro recht, wer in der situation ist zwei oder drei fleischverzehrende jugendliche befüttern zu wollen und nicht in der situation ist ein gefülltes portemonaie zu haben, der landet irgendwann fast automatisch vor den gefrierschränken der discounter.

als einzelperson kann man sich dem vielleicht entziehen, ab einem gewissen einkommen sowieso. wenn du aber mit wenig geld drei oder vier hungrige mäuler stopfen willst, dann ist das schwierig.

das betrifft im übrigen nicht nur fleisch. wenn obst oder gemüse durch die halbe welt transportiert werden, um dann hier "billig" verkauft zu werden, dann hat auch das seine gründe. und die sehen nicht viel anders aus als bei massentierhaltung.

der vertrieb ist mittlerweile der schlüssel des wettbewerbs. es muß so produziert werden, dass der vertrieb profitiert. ansonsten kauft er anderswo.

und fair-trade funktioniert nur, wenn der konsument es sich auch leisten kann. das können aber immer weniger menschen in deutschland.

"geiz ist geil" war eine der übelsten kampagnen, die es je gab. aber man kann jetzt einen dvd-player für € 40,- kaufen. toll!

wieviele davon kann man im jahr essen?
#
ganz ehrlich wib:

wenn die eintracht in der spur bleibt und das beste saisonergebnis nach gefühlten hundert jahren erreicht, dann ist es mir schnuppe mit welchen spielern.

und einen "streichelzoo" haben ordne ich dem ergebnis unter. lieber 14. mit den ganzen jungen oder 7. mit gekas und altintop? die profiligen sind kein kuschelseminar, da geht es um punkte und geld. entweder wir wollen da mithalten oder wir spielen im ostpark "just for fun".

wenn man alle spieler, die hier immer gefordert werden, aufstellen wollte, dann hätten wir locker 20 spieler auf dem platz. und irgendjemand ist immer angepisst, weil sein liebling nicht spielt.

im großen und ganzen bin ich mit der aufstellung von skibbe fast immer einverstanden. ich bin nicht sicher ob dem so wäre wenn du aufstellen würdest. platz 7 hätten wir dann, in meiner einschätzung, nicht erreicht.  
#
#
#
Hessi schrieb:
general_chang schrieb:
Also so wie das in Moment ja aussieht wurde der scheiß ja mit vollen Wissen weitergegeben. Die Verantwortlichen sollten für immer weg gesperrt werden und ihr Privatvermögen sollte eingezogen werden.

Was kommt da letztendlich raus: 2 Jahre auf Bewährung und 30000€ Geldstrafe was vermutlich nicht mal nen 3 Monatslohn entspricht. Ich krieg echt das Kotzen!!!


Ist doch sowieso nur die Oberfläche der Vergehen. Wer erinnert sich denn noch an das Gammelfleisch? Wurde hier jemals wieder was geändert? Nö, Kollektives bedauern und aufschreien nach verschärften Gesetzten durch unsere Politikerelite und geschehen ist nie etwas, bis zum nächsten bekannt werden ...


gesetze verschärfen bringt gar nichts so lange bestehende gesetze nicht genutzt werden. klingt aber immer irgendwie gut.
#
gemma ray - 100mph (In 2nd Gear)

http://www.youtube.com/watch?v=Q9ft3S10Euw
#
das war ja nerven zerreißend. gut, dass es vorbei ist.  
#
lol

spaßfußball vom feinsten.  ,-)
#
DeWalli schrieb:
grossaadla schrieb:
ausser fährmann mit guter leistung alles andere schrott.


Schwegler fand ich im Verhältnis zu den anderen recht gut. Auch Kittel auf der Schwegler Position hatte dann paar gute Szenen.


ja, das war es dann aber auch schon fast.

endlich mal wieder ein elfmeterschießen...
#
wenn man lange genug darum bettelt bekommt man auch ein gegentor. wenn es heute um etwas ginge, dann wäre ich schon wieder kurz vorm explodieren.

#
die zweite halbzeit schwächer als die erste. was für ein spiel sieht der mann da? bis auf das tor ist die erste halbzeit auch nur völliger schrott gewesen.

das spiel langweilt und förster blubbert so vor sich hin. das aber ziemlich atemlos und ohne unterbrechung.
#
dass rode spielen kann finde ich schon mal richtig gut.
#
SGE_Werner schrieb:
propain schrieb:
Die Arbeitslosenzahlen hier in Deutschland werden schon seit etlichen Jahren geschönt.


Erstmal möchte ich einwenden, dass dies nicht nur in Deutschland so ist.

Die internationale Definition eines Arbeitslosen, sprich die Definition der ILO (International Labour Organisation), ist noch großzügiger. So gab es laut ILO im November 2,63 Millionen Arbeitslose und laut BA 2,93 Millionen.

Und mich würde es nicht wundern, wenn irgendwann diese Definitionen auch übernommen werden für die Arbeitslosenstatistik der BA. Es wurde allein in den letzten 8 Jahren genug dafür getan, um anzugleichen. Mein Hintergrundwissen ist aber seit dem Ende meiner Ausbildung im entsprechenden Bereich nicht mehr so gut.

Übrigens, wer sich nicht bei der BA arbeitslos meldet, wird eben auch nicht eingerechnet, das ist verständlich. Woher soll man die Zahlen haben? Volkszählung jetzt jeden Monat machen? Die im Sommer muss langen. Was nicht verständlich ist, ist das Herausrechnen durch gewisse Maßnahmen, früher ABM, heute Lehrgänge, 1-Euro-Jobs usw.

Also bleibt die Frage, wer "arbeitslos" ist. Immerhin ist die Entwicklung vermutlich repräsentativ. Wir haben jetzt 3 Mio Arbeitslose, vor paar Jahren waren es noch 5. Damals waren es wohl eher 6,5 , jetzt etwa 4,5 (oder so ähnlich).

Kurzum: Der Zahl ist nicht zu glauben, aber der Entwicklung durchaus schon. Ein Minus von 1-2 Mio kann man auch nicht mehr durch Definitionsänderungen erreichen.


schon klar, dass es weniger werden, das ist schon mal grundsätzlich auch der demographischen entwicklung geschuldet, aber wem schreibe ich das.

Was nicht verständlich ist, ist das Herausrechnen durch gewisse Maßnahmen, früher ABM, heute Lehrgänge, 1-Euro-Jobs usw.

genau das ist mein punkt. ich fände es ehrlicher, wenn die veröffentlichten zahlen deutlicher klar machen würden, wer von seine arbeit leben kann ohne staatlich subventioniert zu werden. in der arbeitslosenstatistik tauchen beispielsweise auch all diejenigen nicht auf, die praktikanten-jobs machen und noch bei den eltern leben. es wäre auch interesant zu wissen, wie viele mit zeitverträgen ausgestattet sind.

die statistiken gibt es wahrscheinlich alle. aber eine aussagekräftige analyse über arbeit in deutschland kenne ich nicht.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
peter schrieb:
man sollte solche spiele ja nicht überbewerten und die bedingungen sind ja wirklich nicht so doll und blah, blah, blah... aber was machen altintop, heller und caio da eigentlich so? oder, anders gefragt, machen die eigentlich irgendwas?



Altintop hat doch nen Stammplatz, der kann sich schonen.


von dem sehe ich aber wenigstens mal ein paar szenen über die ich mich ärgern kann.
#
stef96 schrieb:
alle highligts    


ging schnell.

   
#
man sollte solche spiele ja nicht überbewerten und die bedingungen sind ja wirklich nicht so doll und blah, blah, blah... aber was machen altintop, heller und caio da eigentlich so? oder, anders gefragt, machen die eigentlich irgendwas?
#
förster bewirbt sich anscheinend um einen job beim hr und möchte gerne "heimspiel" moderieren.