>

peter

41610

#
Hyundaii30 schrieb:
ChrizLMS schrieb:
Wann hat denn zuletzt überhaupt mal ein Verein für einen Torwart eine höhere Ablösesumme gezahlt? Kann mich an gar keinen Fall erinnern und dann gleich 3 Mio für Fährmann???  


Tja aber für viele vereine sind 3 Mios nicht viel Geld.

Für uns leider schon.


ich halte das mit den 3 mios für eine (schlecht geratene) ente. aussser in der "bild" kam da wohl nichts mehr nach in den medien, falls ich nichts übersehen haben sollte.

ich halte es da mit concordia, drei millionen für einen torhüter, der gerade mal eine hand voll spiele in der bundesliga gemacht hat (oder gar 6 millionen) zahlt kein verein seit meier nicht mehr in köln ist, das ist absurd. (naja, derr kleine bruder vom großen uli vielleicht noch   ).

ich glaube kaum, dass fährmann, in der wahrnehmung der liga bisher, eine große rolle gespielt hat. bei seinen einsätzen war er solide, hat mir gefallen und auch ich fände es gut, wenn er die rückrunde im tor stünde. nicht weil ich oka für schlecht halte, sondern weil der auch hier immer mal wieder geforderte generationenwechsel unseren "jungen wilden" ein zeichen setzen würde. so wie russ und jung es geschafft haben, kittel am team ist, kevin vielleicht seine chance bekommen wird.

da muß man sich schon entscheiden, will man sich mit den "alten recken" vorwärts entwickeln, positionen gezielt verstärken (wie es mit schwegler ganz prima funktioniert hat) indem man neue spieler holt oder den jungen eine chance geben. in langsamen schritten.

fährmann hätte diese chance in meinen augen verdient, andere sind im kommen.

ich glaube nur ein zusammenspiel solcher spieler kann funktionieren und das bedeutet, dass man sich auch von spielern trennen muss. ansonsten haben wir demnächst einen 40er kader in dem 25 unzufrieden sind und der extrem teuer wäre.

wenn fährmann unbedingt weg will und jemand legt drei mios auf den tisch, dann ist das halt so. aber, wie gesagt, da glaube ich nicht dran.
#
FredSchaub schrieb:
3zu7 schrieb:
FredSchaub schrieb:
ser grünes Gewissen beruhigen können - dass uns ja permanent eingeredet wird

Ich versuche gerade tatsächlich ein Statement der Grünen zu diesem Irrsinn zu finden. Mir war so, dass die Grünen gegen diesen e10 Krafstoff sind. Aber Google hilft mir nicht weiter.



Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ausgerechnet die konservativen Lager in der EU dafür gestimmt haben, das muss schon aus der "grünen Ecke" stammen


"das muss schon" ist kein argument, es ist eine position.

seit jahren sind die energiepreise explodiert, sei es strom, sei es gas, sei es treibstoff. und profitert haben die immer gleichen, nämlich die erzeuger und weiterverkäufer. warum sollte es dieses mal anders kommen?

ist die verlängerung der "umweltfreundlichen" akw-laufzeiten eine idee, die aus der "grünen ecke" stammt? nicht wirklich, oder?

viele menschen in deutschland sehen mittlerweile umweltfreundiche produktion und entsprechende produkte als in einem positiven licht.

und da wenige es hinterfragen, reicht da schon ein aufkleber "bio" als lable. und schon kann man sich auch ein bißchen als umweltbewußt begreifen, auch und erst recht, wenn man die 500 meter zum kiosk im auto zurücklegt, man hat ja biosprit getankt. mit dem auto ins umland fahren um beim bio-bauern fleisch zu kaufen ist nicht umweltfreundlich sondern hedonistisch. nicht, dass ich es verurteilen würde, gute ernährung ist was feines und will da auch nicht den moralapostel spielen. aber sehen sollte man das schon.

vieles davon ist von geschickten werbern und verkäufern einfach verlockend verpackt. und da es de facto keinen funktionierenden verbraucherschutz gibt wird das mit lebensmittelskandalen und auch biosprit-verarsche so weiter gehen.
#
das war sehr beeindruckend was ihr da abgeliefert habt. herzlichen dank auch von meiner seite.  
#
ich reiche ein e beim "spekuliert" nach.
#
Uwe_Bein_707 schrieb:
Bild.de schrieb:
Für Fährmann die Höchststrafe. „Ich sage ganz klar, dass ich spielen will. Wenn nicht hier, dann woanders.“

Leverkusen soll Interesse haben. Sportdirektor Rudi Völler hält große Stücke auf Fährmann. Und die Zukunft von Nationaltorwart Adler ist auch nicht geklärt.

Angeblich soll der Vertrag folgendes beinhalten. Geht Fährmann im ersten Jahr, kostet er 6 Millionen Euro Ablöse. Im zweiten Jahr noch drei Millionen. Also jetzt.


Wieso hat jeder Spieler von uns solch abstruse Ausstiegsklauseln? Ich check das nicht... Ich schlage vor das wir den Vertrag mit Schwegler verlängern - er aber eine Ausstiegsklausel für 2012 erhält, wenn er in 10 Spielen der neuen Saison einen Purzelbaum gegen die Auswärtsbank macht...

Aber mal im Ernst - wegen einem halben Jahr den Verein zu verlassen - wo Fährmann für dieses Halbjahr auch kein Bundesligator bekommen wird... Das wäre beknackt (Bild-Gerücht ich weiß, aber dennoch nervt mich diese ganze Klauselgeschichte). Wie kann man sich denn noch über Vertragsverlängerungen freuen, wenn jeder Spieler zig Ausstiegsklauseln hat? Und warum ist das bei anderen Verein nicht so transparent wer welche Klausel hat?    


da die klausel erst jetzt, im zusammenhang mit wechselgerüchten, bekannt wird läßt es mich vermuten, dass der spielerberater da mal wieder etwas zu mitteilungsfreudig gewesen sein könnte.

in den letzten jahren war es ja völlig ungewöhnlich, wenn von seiten der eintracht den medien irgendwelche zahlen zugesteckt wurden. das war früher schon mal ganz anders. ganz im gegenteil. hier wird ja auch immer mal wieder spkuliert weche spieler wieviel verdienen.

und ein satz in der "bild", und der noch mit einem angeblich angereichert, ich weiß ja nicht...
#
reggaetyp schrieb:
Miso schrieb:
Snuffle82 schrieb:
reggaetyp schrieb:
Gestern gesehen: Yorkshirekiller 1974.
Grandiose Verfilmung von 1974, dem ersten Teil des Red Riding Quartetts von David Peace, eines vierteiligen Romanzyklus. Komischerweise hat man aus den vier Hard Boiled bis Experimentalkrimis drei Filme gemacht.
Ich war schwer begeistert von dem Film gestern: Düsternis, Korruption, Gewalt, Sex, Obsessionen - alles, was man bestenfalls erwarten konnte. Und so dermaßen genial die Kaputtheit und Tristesse von Nordengland in den 70ern verfilmt, grandios. Vom Feinsten. Grandios gedreht, geschnitten und inszeniert.
Nächsten Sonntag folgt der zweite Film.
Unbedingt angucken!


Auf zu Teil 2 ...    


Hui ... wat düster.  


Eine rosa Plüschbärenlandschaft im Vergleich zu Teil eins.    


schön formuliert.  
#
Miso schrieb:
Snuffle82 schrieb:
reggaetyp schrieb:
Gestern gesehen: Yorkshirekiller 1974.
Grandiose Verfilmung von 1974, dem ersten Teil des Red Riding Quartetts von David Peace, eines vierteiligen Romanzyklus. Komischerweise hat man aus den vier Hard Boiled bis Experimentalkrimis drei Filme gemacht.
Ich war schwer begeistert von dem Film gestern: Düsternis, Korruption, Gewalt, Sex, Obsessionen - alles, was man bestenfalls erwarten konnte. Und so dermaßen genial die Kaputtheit und Tristesse von Nordengland in den 70ern verfilmt, grandios. Vom Feinsten. Grandios gedreht, geschnitten und inszeniert.
Nächsten Sonntag folgt der zweite Film.
Unbedingt angucken!


Auf zu Teil 2 ...    


Hui ... wat düster.  


da müsstest du mal die bücher lesen. ab dem zweiten band betrittst du einen rabenschwarzen kosmos aus gewalt und wahnsinn.
#
#
Pedrogranata schrieb:
peter schrieb:
ich fände es ja auch schön viele frankfurter im team zu haben. die sollten da aber spielen, weil es keine besseren alternativen gibt und nicht weil sie frankfurter sind.


Es gibt immer bessere Alternativen.
Warum bist du nochmal Eintracht- und nicht Hertha- oder Oxxenfan ?
Ach so, du bist Frankfurter ?

Ich bin für möglichst viel regionalen Wiedererkennungswert bei der Eintracht, dielange genug ihre Nachwuchsarbeit vernachlässigte und sich stattdessen lieber mit zusammengekauften Kickern ausgestattet hat.

Wenn man dennoch mal ein Talent hier hat, welches sich durch die Jugendmannschaften spielte und jetzt sogar das Interesse eines international bekannten Großklubs weckt, dann ist es mehr als traurig, ja eine Schande, wenn dieser Spieler für kleines Geld an einen ausländischen Topklub abgegeben wird, ohne auch nur ein einziges mal vor großem Publikum im heimischen Stadion aufgelaufen zu sein.

Ich glaube nicht, daß das Interesse von Galatasaray auf reiner Spekulation fußt. Tosun hätte sich eine Chance hier verdient. Davon bin ich überzeugt.

Als Offensiv-Allrounder kann er flexibel - ja Peter, zB auch auf Altintops Position - eingesetzt werden.

Davon abgesehen würde ein erfolgreiches Debüt in der Bundesliga sicher auch seinen Verkaufswert erhöhen, ohne Risiko für die geringe jetzige Ablöse.
Wenn der für die 500.000 in Istanbul einschlägt, kotze ich.



bei all denjenigen die hier im forum angemeldet sind, was vermutest du, wie viele einen gebürtigen frankfurter als lieblingsspieler im steckbrief haben? ich schätze mal unter 20%.

mir ist die herkunft eines menschen im allgemeinen und auch gerade bei der eintracht ziemlich egal. viele der spieler, die ich in meiner jugend bewundert habe kamen nicht aus frankfurt. trotzdem waren sie "eintracht", weil es weniger um frankfurt geht als um "eintracht".

blätter mal im archiv die spieler seit den 60er jahren durch. du wirst feststellen, dass der anteil an frankfurtern (inklusive umland) nie deutlich höher war als heute. huberts, konca, bum kun cha, pezzey, yeboah, okocha, alles keine menschen, die im näheren umland geboren wurden. dennoch ist ihr name fest mit der eintracht verbunden. und es ist völlig egal woher sie kommen und kamen.

hast du ein problem damit, dass schwegler kein "frankfurter jung" ist? kann ich mir nicht vorstellen. oder bei chris? oder bei vasoski?

und bisher blieb meine frage unbeantwortet (ich weiß, ich langweile) welcher u-21 spieler wurde abgegeben und ist bei einem anderen verein auffällig geworden, so dass man sagen könnte, dass die verantwortlichen geschlafen haben?

mir fällt da echt niemand ein.

regionaler wiedererkennenswert ist kokolores. wenn wir einen neuen bein oder yeboah verpflichten könnten, dann würden hier alle mit der zunge schnalzen. und ich mit.
#
four lions

http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,738524,00.html

absolut sehenswert. man sollte allerdings vorher pc an der garderobe mit abgeben. und man sollte spaß an extrem schrägem humor haben.
#
womeninblack schrieb:
Nochmal ich bzgl. Cenk..

Habe mich übrigens verguckt, Daniyel Cimen hat nach eigenem Bekunden nur bis zur U 20 national gespielt und Cenk spielt schon U 21, obwohl er erst 19 Jahra alt ist.

Es blutet mir das Herz, jetzt habe ich es auch bei Gazefutbal gefunden, dass Cenk bis 2014 zu Gala geht, eine  deutsche Quelle dazu aber immer noch nicht, aber egal.

Ich könnte wirklich heulen...

Was Halil kann, wisst ihr ja alle, wie lange hat Gekas Vertrag und wie alt ist er?
Und wie steht es um den Gesundheitszustand von Ama??

Und wieviel junge Frankfurter haben wir im Team?
Ach stimmt ja, das interessiert niemanden...


ich langweile mich zwar mittlerweile über mich selbst, aber ok, noch einmal:

wieviele der von dir in der vergangenheit als wichtig beschriebenen spielern haben es irgendwo zu ruhm und ehre gebracht? seit jahren lobpreist du junge eintracht-nachwuchsspieler, von denen anschließnd kein mensch mehr etwas hört, falls er sich nicht für die dritte liga interessiert.

ich fände es ja auch schön viele frankfurter im team zu haben. die sollten da aber spielen, weil es keine besseren alternativen gibt und nicht weil sie frankfurter sind.
#
@ghostinthemachine

da hat halt jeder so seine musikalische sozialisation. meine war ab den späten 70ern sehr stark von subkulturellen entwicklungen geprägt. nicht das instrumentale "können" war wichtig sondern die intensität dessen was man gemacht hat. und das adrenalin schoß wie wild, vor der bühne und auch auf der bühne und auch beim platten hören.

ich kann seit ewigkeiten kein radio hören. ich muss mir meine musik selbst aussuchen und wenn ich nicht gerade meine melancholischen momente habe, dann höre ich nichts aus der vergangenheit sondern aktuelle musik, die kaum einer jemals im radio hören würde. absolut keinen mainstream, oder wenn, dann ab und an etwas das für mich heraussticht.

wenn ich musik hören möchte, die technisch gut und sauber ist, dann bewege ich mich im orchestralen bereich. barock oder mahler und bruckner. da höre ich dann musiker, die ihren job gut können und tolle kompositionen.

dazu brauche ich aber keine band auf der bühne, die - mit reichlich high-tech - ihr programm zum 170.mal runterdudeld. da erwarte ich dann schon mehr. selbst wenn es "nur" pop ist.

konsensversuch:

http://www.youtube.com/watch?v=OXy3QW2YXD8&feature=related

lg,

peter
#
Chaos-Adler schrieb:
deddy32 schrieb:
Ich Frage mich wieviel Talente MS ,so alles förden soll im laufe seiner Trainerzeit bei der Eintracht,bei manchen Aussagen hier ,müssten wir in den nächsten 1-2 Jahre der FC Barcelona der Bundesliga sein ,da ja jeder Nachwuchsspieler der Eintracht zwischen 18 und 20 Jahren sehr talentiert sein soll.


Es wäre ja mal schön, wenn er mal damit beginnen würde Talente zu fördern.


und wie sollte das deiner meinung nach aussehen? wie viele punkte wärst du bereit dafür zu opfern? lieber experimentieren und dafür drei bis vier plätze schlechter stehen?

ich will das nicht. es wird zwar langsam langweilig, aber trotzdem: wir stehen in der tabelle so gut da wie seit ewigkeiten nicht. mit den spielern die spielen. die spieler aus der eigenen jugend, die wir abgegeben haben, haben es fast nie über den bieberer berg hinausgeschafft. ich wüsste keinen einzigen u-19 spieler der eintracht, der es irgendwo anders gepackt hat.

diejenigen, die es drauf haben spielen. bei uns. russ, jung und demnächst wohl auch kittel.

ich frage mich, wo manche hier das ego her nehmen menschen, die im sportlichen bereich ausgebildet sind, ständig ans bein zu pissen. und ich wette, dass die meisten die hier amateurspieler forden diese noch nie haben kicken sehen. habe ich auch nicht, aber ich fordere die auch nicht.
#
BlackDeath2k5 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
BlackDeath2k5 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
BlackDeath2k5 schrieb:
Gala wird schon wissen warum sie ne halbe Million für Tosun zahlen und ihm nen 3 1/2 Jahresvertrag geben.

Da wird ein großer Fehler gemacht.


Nenn mir mal nur 3 Supertalente, die hier weg gegangen sind, weil sie sich hier nicht durchsetzen konnten und woanders zum Star wurden. Marin aber nicht, der wechselte ja schon deutlich bevor er sich in der Bundesliga hätte durchsetzen können.


Da sprechen wir in zwei Jahren nochmal drüber...


Brauchst Du 2 Jahre, um 3 Namen zu finden?  


Nein, du brauchst 2 Jahre um zu sehen, dass das nicht besonders gut gelaufen ist. Tosun wird seinen weg gehen.


ohne angesprochen zu sein: ich glaube das erst wenn ich es sehe. hier im forum wurden in den letzten zehn jahren so viele "große kürbisse" angepriesen, dass es einem ganz schwindelig werden könnte. geschafft hat es von denen, kein einziger, nirgendwo. all die chaftars und stroh-engels und, und, und..., wo sind sie?

anscheinend lagen da die sportlichen entscheider immer richtig.

richtig zu liegen ist auch deren aufgabe. und, um bei dem beispiel zu bleiben, da konnten mir alle möglichen user hier im forum hundert mal erzählen, dass stroh-engel der ganz große kommende held ist, er war es nicht.

und, bis mir das gegenteil bewiesen wird, nehme ich das auch bei allen anderen spielern an die abgegeben werden.
#
ich kapiere es einfach nicht. wir stehen gut da und haben en problem in der innenverteidigung. das ist nicht schön.

aber muss man deswegen die heul-suse machen? ist taschen-tucheling die neue trendsportart? geht es gar nicht mehr ohne jammern?

der trend in diesem forum, ist seit geraumer zeit das jammern. das kannte ich bisher so nur vom fsv frankfurt. jammern und meckern. irgendwie entwickelt sich da etwas ganz unerfreulich. eine solche scheißstimmung trotz bester tabellensituation seit ewigkeiten, ich weiß nicht.
#
ghostinthemachine schrieb:
peter schrieb:
trotzdem ist bono für mich die größte nervensäge der  letzten jahrzehnte und u2 ein akustisches verbrechen.


Aua. Mir scheint, dir sind etwas die Maßstäbe abhanden gekommen. Wir reden hier über U2, und nicht über Bohlen, Maffay oder die Wildecker Herzbuben.

Richtig. Wir können nicht immer einer Meinung sein.



da wir hier über ernst zu nehmende musik schreiben fallen oben genannte automatisch raus.

"elitär" finde ich meine aussage im übrigen nicht, es sei denn du findest kritk elitär. "polemisch" würde ich mir schon eher gefallen lassen.

ich kann dir konkretisiern was mich an u2 nervt. das nach aussen offensiv vorgetragene christentum, das messianische und am besten lässt sich das in einem mir im gedächtnis gebliebenen interview in der damaligen "sounds" erklären.

auf die frage, was sie gerne in der welt ändern würden antwortete bono sinngemäß "frieden für alle menschen". den wunsch kann man natürlich niemandem vorwerfen.

the edge antwortete "ich hätte gerne etwas längere beine".

meine sympathien sind da bei the edge. ein bisschen weniger pathos ist manchmal mehr.

du möchtest meine songs aus den 80ern hören?

ok:

http://www.youtube.com/watch?v=YNjCugzVPqA&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=nU8SMv9lq2g

http://www.youtube.com/watch?v=Uj6UJYY56bk&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=GfQy3X5MyxY&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=qCRTCqgAkfg&feature=related

letzteres sogar von springsteen adaptiert

http://www.youtube.com/watch?v=mJPloPHGbjc&feature=related

aber ich gebe dir dahingehend recht, dass ich das thema des threads verpasst habe. ich habe zwar eine ganze menge musik in den 80ern angehäuft, so richtig viele hits waren da aber nicht dabei.

ändert aber nix an meiner einschätzung bezüglich u2.
#
ghostinthemachine schrieb:
U2

where the streets have no name
pride
I still haven't found what I'm looking for
sunday bloody sunday
with or without you

Keine Links. Die Originale sind bei youtube sämtlich gesperrt. Macht aber nix. Die Lieder sind alle aus den 80ern, und jeder kennt sie. Zu recht.

Und wer es nicht hinbekommt, Bono nur als Musiker und Teil einer der besten Rockgruppen der letzten 30 Jahre zu sehen
(darum geht es doch eigentlich hier - Musik, oder?), der kann mich trotzdem mal...  


werde ich nicht. nicht mal mit dir kuscheln.

trotzdem ist bono für mich die größte nervensäge der  letzten jahrzehnte und u2 ein akustisches verbrechen.

aber man kann ja nicht immer der gleichen meinung sein.
#
rotundschwarz schrieb:
Den Elfmeter an die Latte versenkt


grandios. verneigung.  
#
selten hat mich ein thread so angekotzt wie dieser.

werdet lehrer, richter oder bewerbt euch bei dsds.
#
The Monochrome Set , The Midas Touch

http://www.youtube.com/watch?v=_S9nM3bIy8A&feature=related