>

peter

41610

#
eintracht-grenzenlos schrieb:
sotirios005 schrieb:
peter schrieb:
Endless schrieb:
SGE_tec schrieb:
mmn sind Frauenquoten unsinnig... Man kommt durch Leistung in eine gute Position, nicht, indem man einfach aufgrund einer Quote genommen wird, obwohl man vielleicht weniger geeignet ist, als manche männlichen Kollegen.  


Und hier liegt auch gleichzeitig das Problem. Soll man den Frauen, weil sie von der Natur aus schwächer angelegt sind als Männer, die Chancen auf gewisse Positionen verbauen?



den satz müsstest du mir erklären.

es geht hier nicht um holzfällern oder stahlträger schleppen, es geht um tätigkeiten, die normaler weise im sitzen ausgeführt werden. welche natürliche schwäche glaubst du da bei frauen entdecken zu können?


...er meint vielleicht, dass Frauen nachts an der Bar eher vom Hocker kippen...    


Und auch hier sollte man sich nicht täuschen!  


jetzt warst du schneller.  

ich kenne frauen, die bestellen noch eine runde, während die männer, die das noch können, verzweifelt abwinken.
#
stormfather3001 schrieb:
peter schrieb:

ich schätze, dass deren spielplatz gegen witterungsschäden versichert ist.  


Auch gegen Meteoriteneinschläge und andere Naturkatatrophen?


ein meteoriteneinschlag wäre unbezahlbar.  
#
Endless schrieb:
SGE_tec schrieb:
mmn sind Frauenquoten unsinnig... Man kommt durch Leistung in eine gute Position, nicht, indem man einfach aufgrund einer Quote genommen wird, obwohl man vielleicht weniger geeignet ist, als manche männlichen Kollegen.  


Und hier liegt auch gleichzeitig das Problem. Soll man den Frauen, weil sie von der Natur aus schwächer angelegt sind als Männer, die Chancen auf gewisse Positionen verbauen?



den satz müsstest du mir erklären.

es geht hier nicht um holzfällern oder stahlträger schleppen, es geht um tätigkeiten, die normaler weise im sitzen ausgeführt werden. welche natürliche schwäche glaubst du da bei frauen entdecken zu können?
#
Eagles-Revenge schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Du hast aber schon die Stelle gelesen, dass Uwe Bindewald gesagt hat, dass er einfach gar nicht anders handeln konnte?

Wenn man 3 Spielern, auch wenn es die wichtigsten sind, alles durchgehen lässt, dann ist die ganze Disziplin in der Mannschaft am *****. Und das kann noch schlimmere Folgen haben.




Ja klar, hab ich gelesen, und das ist soweit auch richtig. Wenn sich die 3 so daneben benommen haben, dass nur ein Rausschmiss die Konsequenz sein konnte, dann musste das so sein. Nur man muss doch ein paar Schritte zurückdenken, und die Frage stellen, warum sich die 3 so benommen haben!?
Wie kam es dazu? Und hier hat Heynckes mit Sicherheit große Fehler gemacht. Dass später die harte Konsequenz folgen musste steht auf einem anderen Blatt.


die fehler wurden weit vor osram gemacht. unter ihm ist dann einfach nur der deckel vom topf geflogen. und es hat die falschen spieler getroffen.
#
Foofighter schrieb:
Um es mal im "Ossi-Jargon" auszudrücken :

Es war nicht alles schlecht !


natürlich war nicht alles schlecht. das war eine geile saison, ich war öfters mal mit einem kumpel und einem freund im stadion, der eine bayern und der andere bvb-fan und die haben mit der zunge geschnalzt, bei dem fußball den sie sehen durften. die hatten einen riesen respekt.

bis zu jenem megaheißen tag im mai war das über weite strecken eine saison vom allerfeinsten.

aber wenn man verstehen möchte was in jener zeit tatsächlich sache war und warum wir letztendlich abgstiegen sind muß man etwas tiefer graben.
#
Basaltkopp schrieb:
peter schrieb:
Eagles-Revenge schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Stepanowitz ist die größte Katastrophe, die Eintracht Frankfurt je erlebt hat.


Ohje ohje, ein typischer Basaltkopp-Dünnschiss!

Also wenn irgendwer tatsächlich ne Katastrophe war, dann jawohl sicher Heynckes!


heynckes war lediglich das ergebnis einer verheerenden eintracht-poltik.

zum zeitpunkt der einstellung von heynckes war den verantwortlichen bei der eintracht alles über die ohren gewachsen. sie hatten eine mannschaft in der jeder machen konnte was er wollte. und die entlassung von toppmöller hatte den spielern gezeigt, dass sie damit durchkommen.

die einstellung von heynckes geschah unter zwei prämissen.

erstens wurde ihm erzählt man könne ihm ganz viel geld zur verfügung stellen (was einfach nicht den tatsachen entsprach).

und zweitens sollte er wieder disziplin in den sauhaufen bringen.

er wurde mit mehr macht ausgestattet als jeder trainer zuvor und die mission bestand darin wieder ein gut funktionierendes team zusammen zu stellen. dafür war er aber der falsche mann, da er kein mann des ausgleichs war. alleine für die despektierlichen äußerungen gegenüber yeboah hätte man ihn teeren und federn müssen.

es wird bei dieser geschichte allerdings leider zu oft vergessen, dass ein trainer keine spieler entlassen kann. er kann ihnen straftraining aufbrummen oder sie auf die tribüne setzen. entlassen kann er sie nicht.

die entscheidung sich nicht vom trainer zu trennen sondern von spielern traf ein ganz anderer.


Ich habe Osram natürlich auch in schlechter Erinnerung. Aber ich habe mich mal ausführlich mit Uwe Bindewald unterhalten über das Thema unterhalten können und der bezeichnete Osram ohne Ironie oder Sarkasmus als besten Trainer seiner Karriere.

Auch zum Umgang mit dem Trio Okocha, Gaudino, Yeboah sagte er, dass Don Jupp gar nicht anders hätte handeln können, wenn er vor der Mannschaft nicht das Gesicht hätte verlieren wollen.



ich habe mich mit der damaligen geschichte auch ausführlich beschäftigt, wahrscheinlich um mein persönliches trauma ab zu arbeiten.

die probleme begannen eigentlich schon vor der entlassung von berger. berger wollte die massive gruppenbildung  innerhalb der mannschaft (die ein extremes gegeneinander mit sich brachte) zerschlagen. dafür bekam er von der mannschaft ein 0:6 gegen den hsv vor die tür gelegt.

da stepi die spieler einfach so weiter machen lies wie zuvor hat es dann lange gut funktioniert, auf dem platz, aber nicht als mannschaft. und das hat dann am ende "größeres" verhindert.

später dann brach das dann auch toppmöller das genick.

und heynckes wurde geholt um genau das zu ändern. und einige spieler haben dann die machtfrage gestellt. bei berger hatte es geklappt, bei toppmöller auch, also warum nicht auch bei heynckes?

da heynckes aber geholt worden war um genau da die streitaxt heraus zu holen standen die entscheider hinter ihm. das, was man ihm vorwerfen kann, unter vielem anderen, ist, dass es die falschen spieler traf. nicht die querulanten sondern diejenigen, die selbst genervt waren von dem intrigantenstadel auf dem platz.

aber, ich wiederhole mich, osram konnte keine spieler entlassen.
#
concordia-eagle schrieb:
Vince578 schrieb:
Ich befürchte ja immer noch, dass dafür der Steuerzahler aufkommt, denn offiziell gehören Schalke weniger als 50% an der eigenen Arena. Aber leider ist noch kein Reporter auf die Idee gekommen, diese Frage mal in den Raum zu stellen.


Ich habe natürlich nicht die geringste Ahnung über den Inhalt der vertraglichen Vereinbarungen aber grundsätzlich müsste sich jeder Gesellschafter gemäß seinem Anteil an der Dachreperatur beteiligen.  


ich schätze, dass deren spielplatz gegen witterungsschäden versichert ist.
#
Eagles-Revenge schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Stepanowitz ist die größte Katastrophe, die Eintracht Frankfurt je erlebt hat.


Ohje ohje, ein typischer Basaltkopp-Dünnschiss!

Also wenn irgendwer tatsächlich ne Katastrophe war, dann jawohl sicher Heynckes!


heynckes war lediglich das ergebnis einer verheerenden eintracht-poltik.

zum zeitpunkt der einstellung von heynckes war den verantwortlichen bei der eintracht alles über die ohren gewachsen. sie hatten eine mannschaft in der jeder machen konnte was er wollte. und die entlassung von toppmöller hatte den spielern gezeigt, dass sie damit durchkommen.

die einstellung von heynckes geschah unter zwei prämissen.

erstens wurde ihm erzählt man könne ihm ganz viel geld zur verfügung stellen (was einfach nicht den tatsachen entsprach).

und zweitens sollte er wieder disziplin in den sauhaufen bringen.

er wurde mit mehr macht ausgestattet als jeder trainer zuvor und die mission bestand darin wieder ein gut funktionierendes team zusammen zu stellen. dafür war er aber der falsche mann, da er kein mann des ausgleichs war. alleine für die despektierlichen äußerungen gegenüber yeboah hätte man ihn teeren und federn müssen.

es wird bei dieser geschichte allerdings leider zu oft vergessen, dass ein trainer keine spieler entlassen kann. er kann ihnen straftraining aufbrummen oder sie auf die tribüne setzen. entlassen kann er sie nicht.

die entscheidung sich nicht vom trainer zu trennen sondern von spielern traf ein ganz anderer.
#
Foofighter schrieb:
Ich kann mich noch recht gut an diese Zeit erinnern. Bis zum Desaster von Rostock waren wir alle völlig euphorisiert , von der vielleicht besten Mannschaft, die die Eintracht jemals hatte.
Stepi brachte ein wenig Exotik in die damals sehr steife Bundesligalandschaft.
Ich mag ihm die verpasste Meisterschaft einfach nicht direkt ankreiden. Im Nachhinein ist man eh immer schlauer.
Wie man eine Toptruppe zerlegen kann, haben später Toppi und vor allem Osram doch viel besser zelebriert.
Unter Toppi hätten wir auch Meister werden müssen......


ohne toppmöller sonderlich zu schätzen, aber wo hat der die mannschaft zerlegt?

yeboah hatte sich nach einem sensationellen auftakt schwer verletzt und der war der garant für die bis dahin sensationelle ergebnis. zusammen mit uli stein.

und der wurde gefeuert, weil er sich mit den gerster-boys angelegt hatte. und zwar mit recht. der name manfred binz verursacht bei mir seit dem sodbrennen.

toppmöller hatte seinen verbleib an den verbleib von stein gekoppelt. als stein gefeuert wurde ging er mit. dafür hat er meinen respekt.

aber dass er die mannschaft zerlegt hätte, das müsstest du mir genauer erklären.
#
Foofighter schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Ohne Stepanowitz wären wir 92 Meister geworden!


Das lass ich mal so stehen. Im letzten Spiel hat er entscheidende Fehler gemacht. Allerdings kamen wir unter ihm überhaupt erst dahin. Die Mannschaft als Selbstläufer hätte es nicht gepackt. Mit ´nem anderen Trainer,...hhmmm..vielleicht.


die mannschaft war ein selbstläufer und weitestgehend von jörg berger zusammen gestellt. stepi war der pausenclown für die medien, die mannschaft hat gemacht was sie wollte.

hätte der trainerdarsteller stepi irgendwann mal dazwischen gehauen und den konflikt zwischen den gerster-boys möller und binz und dem rest der mannschaft und uli stein in besonderen in positive energie umgesetzt, dann (konjunktiv an) wären (konjunktiv aus) wir weiter oben gelandet.

als stepi aus frankfurt weg war hat er nie wieder etwas gerissen, nirgendwo.

die sensationelle mannschaft war eine jörg berger mannschaft, die von stepi mehr schlecht als recht verwaltet wurde.
#
@beagel

mit "nölen" habe ich mich unpräziese ausgedrückt.

ich wollte damit eigentlich zum ausdruck bringen, dass ich es völlig in ordnung finde wenn ein spieler seinen unmut darübe nicht zu spielen intern zum ausdruck bringt.

wenn mein kollege in den letzten anderthalb jahren alle guten jobs bekommen hätte und ich dürfte immer nur zuschauen, dann würde ich scherlich auch die aussprache mit meinem vorgesetzten suchen.
#
zweischneidiges schwert.

auf der einen seite sind quoten eigentlich immer manipulationen, da sie direktivistisch (darauf erhebe ich copyright) sind und somit versuchen realitäten zu normieren.

andererseits gibt es mindestens so viele kluge frauen wie es kluge männer gibt, dies spiegelt sich aber nicht in den karrierechancen wider.

ich hatte schon frauen und männer als chef.

ich finde männer als chef angenehmer - meine erfahrung - da sie straighter sind und entscheidungsprozesse schneller möglich sind.

frauen als chef -auch meine erfahrung- bedeutet abwägen bis ins letzte detail. es dauerte ewig, dafür war das ergebnis häufig besser.

eine analogie zur unterschiedlichen herangehensweise bezüglich der bekleidungsfrage am frühen morgen.  

kommt im einzelfall darauf an was wichtiger ist, schnell arbeiten oder langwierige kommunikationsprozesse. ich ziehe ersteres vor.

da der mensch so strukturiert ist, dass er im zweifelsfall  mit jemandem zusammenarbeitet der ähnlich funktioniert und strukturiert ist wie er selbst, und da in den wichtigsten positionen männer das sagen haben, präferieren sie sich gegenseitig, unabhängig von qualifikation.

das wiederum spricht für eine quote.

schwieriges thema.
#
Foofighter schrieb:
HeinzGründel schrieb:
sotirios005 schrieb:
Luzbert schrieb:


Es gab meiner Erinnerung nach einen Ausfall in der Abwehr und HB hat im Heimspiel mit Hinweis auf das letzte vergeigte Spiel der U23 sinngemäß gesagt, dass sich dort niemand auch nur ansatzweise Hoffnungen machen könne, sich für die erste Mannschaft empfohlen zu haben.

Also auch aus meiner Sicht ein klares Indiz dafür, dass eine mittelprächtige Leistung in einer unteren Liga nicht zwangsläufig Bundesligauntauglichkeit bedeutet!



Altes, aber von mir gerne wiederholtes Beispiel: Stepi hat einst Okocha von der Bank (!) bei den Eintrachtamateuren hoch zu den Profis geholt...


Ich kann den Namen von diesem Versager nicht mehr ertragen.


Stepi oder Okocha ?


ziemlich sicher: ersterer.
#
sotirios005 schrieb:
Luzbert schrieb:


Es gab meiner Erinnerung nach einen Ausfall in der Abwehr und HB hat im Heimspiel mit Hinweis auf das letzte vergeigte Spiel der U23 sinngemäß gesagt, dass sich dort niemand auch nur ansatzweise Hoffnungen machen könne, sich für die erste Mannschaft empfohlen zu haben.

Also auch aus meiner Sicht ein klares Indiz dafür, dass eine mittelprächtige Leistung in einer unteren Liga nicht zwangsläufig Bundesligauntauglichkeit bedeutet!



Altes, aber von mir gerne wiederholtes Beispiel: Stepi hat einst Okocha von der Bank (!) bei den Eintrachtamateuren hoch zu den Profis geholt...


okocha kam aber nicht aus der eigenen jugend sondern aus neunkirchen. da war er bereits 19 jahre alt.
#
Ulrich1006 schrieb:
Zicolov schrieb:
francisco_copado schrieb:
beagel schrieb:
Diesen Tatendrang, diese Entschlossenheit wünsche ich den deutlich älteren Kollegen namentlich:  CAIO, KORKMAZ, HELLER, STEINHÖFER, MEIER, PETKOVIC und TITSCH


Was hat denn bitte Meier in dieser Auflistung zu suchen? Ich könnte manchmal echt ko**en, wenn ich gewisse Beiträge hier lese    


Was der Alex Meier in der Liste zu suchen hat, ist mir auch schleierhaft... Der war lang verletzt und hat in den letzten Jahren immer seine Leistung gebracht. Was man von Caio, Petkovic und Co. nicht behaupten kann.  


Heller wollte weg und wurde solange hofiert bis er blieb! (Um dann meist nicht mal auf der Bank zu sitzen)

Aber  egal.

Jetzt erst mal nen Heimsieg und dann ist da auch wieder ruhe.

Gruß Uli  


wer wollte heller denn weglocken und hat die eintracht gezwungen ihn zu hofieren? ich habe den vertrag für heller nicht verstanden. aber wo würde heller denn spielen, hätte er keinen vertrag bei der eintracht bekommen? erste liga? da habe ich meine zweifel.

@lt.

weitestgehend d´accord. aber ich habe verständnis für spieler, die ungeduldig sind und herumnölen. das spricht auch für einen gewissen ehrgeiz.

aber ich möchte es weder hören noch in der presse lesen. das sollen sie intern machen, nicht in der öffentlichkeit.

ansonsten habe ich vollstes verständnis für fährmann. der ist 22, sicherlich ligatauglich, und darf samstag für samstag nur zuschauen, wenn oka fit ist.

ohne jeglichen leistungsvergleich: wenn man ein stoiker ist, wie oka, dann sitzt man eine solche situation aus. das hat der oka mehrfach. wenn ich 22 bin und ehrgeizig bin und "geil aufs spielen" dann nicht.

ansonsten wüsste ich nicht, wer von den anderen - zu kurz gekommenen - die öffentlichkeit gesucht hätte.

und wer einem journalisten auf die frage ob er gerne spielen würde mit einem "ist mir egal" antwortet, der sollte die "albert-streit-gedächtnis-medaille" umgehängt und ein bahnticket nach schalke in die hand gedrückt bekommen.

wir leben in einem medialen zeitalter in dem jeder satz eines spielers oder trainers tagelang in einem forum diskutiert wird, auch wenn der satz in indirekter rede in der "bild" stand.

ich finde es völlig in ordnung, wenn spieler teamfähige egoisten sind. ohne egoismus kein ehrgeiz. und wenn sie sich überschätzen, wechseln und am ende in offenbach landen, dann ist das ihr problem. das lässt sich am anderen thread, bezüglich der abgänge junger talente, sehr gut aufzeigen.

ich glaube auch nicht, dass das geschnatter hier im forum die relative unaufgeregtheit widerspiegelt, die im moment bei der eintracht herrscht.  das gab es schon öfters hier. haben wir kein problem, dann erfinden wir uns eins.

fährmann wird, davon bin ich überzeugt, seinen weg gehen, wo auch immer. bei anderen kandidaten bin ich mir da unsicher bis hin zu sicher, dass die tatsache mal bei eintracht frankfurt gespielt zu haben der höhepunkt ihrer karriere gewesen sein dürfte.
#
sotirios005 schrieb:
peter schrieb:
sotirios005 schrieb:
peter schrieb:
edmund schrieb:
Nuriel schrieb:
peter schrieb:
erstaunlich, dass wir diese dortmunder geputzt haben.

das ist ganz feiner fußball und leverkusen ist nur wenig schlechter.

bisher ein echtes spitzenspiel.


einmal haben wir sie geputzt und das zweite Mal werden wir sie auch putzen

Ich kann da auch nichts Erstaunliches dran finden.


 


Dortmund hat aus der Vorrunde eine Menge Punkte auf dem Konto, aber aktuell muss man keine "Angst" vor ihnen haben. Sie kochen auch nur mit Wasser.


angst? himmel hilf, nein. aber von der leistung beeindruckt sein dürfen wird man ja noch.



Mit "Angst" meinte ich die vor einem Alleingang in der Liga..., die dann an der Spitze langweilig zu werden drohen würde, ...oder so ähnlich heißt es.


ob das da oben langweilig wird ist mir relativ egal.

0:1
#
sotirios005 schrieb:
peter schrieb:
edmund schrieb:
Nuriel schrieb:
peter schrieb:
erstaunlich, dass wir diese dortmunder geputzt haben.

das ist ganz feiner fußball und leverkusen ist nur wenig schlechter.

bisher ein echtes spitzenspiel.


einmal haben wir sie geputzt und das zweite Mal werden wir sie auch putzen

Ich kann da auch nichts Erstaunliches dran finden.


 


Dortmund hat aus der Vorrunde eine Menge Punkte auf dem Konto, aber aktuell muss man keine "Angst" vor ihnen haben. Sie kochen auch nur mit Wasser.


angst? himmel hilf, nein. aber von der leistung beeindruckt sein dürfen wird man ja noch.
#
edmund schrieb:
Nuriel schrieb:
peter schrieb:
erstaunlich, dass wir diese dortmunder geputzt haben.

das ist ganz feiner fußball und leverkusen ist nur wenig schlechter.

bisher ein echtes spitzenspiel.


einmal haben wir sie geputzt und das zweite Mal werden wir sie auch putzen

Ich kann da auch nichts Erstaunliches dran finden.


 
#
erstaunlich, dass wir diese dortmunder geputzt haben.

das ist ganz feiner fußball und leverkusen ist nur wenig schlechter.

bisher ein echtes spitzenspiel.
#
lt.commander schrieb:
bils schrieb:
Was hat das denn damit zu tun dass ich kritisiere dass Leverkusen sich in Vertragsverhandlungen zwischen uns und Fährmann eingemischt hat als dieser noch nicht einmal hier spielte?


Warum kritisierst Du, das während den Verhandlungen mit uns noch andere geführt wurden. Dies ist schlicht typisch und ob beide Seiten die Verhandlungsgrundlagen akzeptieren ist rein freiwillig.

Wir haben mit der Fährmann Verpflichtung 2 Optionen erworben:

1. Einen perspektivisch guten Keeper zu haben
2. Ablöse zu erwirtschaften

Nun passiert folgendes:

1. Wir haben einen perspektivisch guten Keeper im Tor
2. Wir generieren Ablöse - wenn dann wohl 7 stellig

Wo soll da etwas schief gelaufen sein? Das ist Business at its best.

Da war weder Frankfurt böse/doof, noch Fährmann böse/doof, noch Lederbusen böse/doof. Da ist lediglich die Einschätzung manches Users nicht aufgegangen, womit die tatsächlich betroffenen Parteien sicherlich leben können.

Dieses Fährmann Ding wir um vieles höher aufgehängt, wie es die Sitaution selbst rechtfertigt.


wahre worte!