
peter
41613
#
peter
ich fände es gut wenn beide aufsteigen.
in der rückrundentabelle stehen die berliner gar nicht so schlecht.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2009-10/0/0/spieltag.html
anscheinend hat es etwas zu lange gedauert bis funkel die mannschaft im griff hatte. und gekas war eine gute idee.
mit "anderen" schiedsrichterleistungen stünden die besser da. wir würden da genauso meckern.
trotzdem möchte ich die absteigen sehen, trotz funkel.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2009-10/0/0/spieltag.html
anscheinend hat es etwas zu lange gedauert bis funkel die mannschaft im griff hatte. und gekas war eine gute idee.
mit "anderen" schiedsrichterleistungen stünden die besser da. wir würden da genauso meckern.
trotzdem möchte ich die absteigen sehen, trotz funkel.
f1r3 schrieb:lt.commander schrieb:
Ich sehe die Begründung für diese, gestrige Niederlage ganz simpel.
Unsere Mannschaft war mental leer, die geistige Frische hat gefehlt. Gestern hat gezeigt, wie hoch die psychische Belastung für unsere Mannschaft ist, wenn sie auf allerhöchstem Niveau spielt. Bayern, Bochum, Bayer war unser top Niveau. Das kostete die Substanz, welche uns gestern gefehlt hat.
Physis gut, Psyche platt.
Ich hoffe, dass Du Recht hast.lt.commander schrieb:
Abhaken, nächsten Gegner weghauen, lets go SGE!!!
So ist es, wir müssen gegen Hertha endlich mal "deutlich" gewinnen. Und ich bin überzeugt, dass es so kommen wird. Die Hertha ist perfekt, im Prinzip war deren Genickschlag die Heimpleite gegen Stuttgart, die Hoffnung dürfte beim Nullpunkt angekommen sein, die Klasse zu halten. Wir hingegen können nun befreit aufspielen, weil mit uns aufgrund der Torbilanz nicht mehr zu rechnen ist.
Um die Perversion weiter zu treiben, müssen wir die Hertha nicht nur schlagen, sondern haushoch gewinnen. Ich übertreibe jetzt mal: Ein 5:0 wüde uns sehr helfen. Denn der VfB hat ein zu gutes Torverhältnis. Mit einem hohen Sieg gegen die Hertha wären wir wieder dran, wenn der VfB Stuttgart gegen Leverkusen verliert und Mainz uns die drei Punkte überlässt am darauffolgenden Spieltag. [/quote]
das sehe ich anders. mir würde ein 1:0 völlig ausreichen. realität ist: von den letzten sieben spielen haben wir vier verloren. wenn wir 50 punkte holen, dann bin ich sowas von zufrieden. und dann kann man nächste saison darauf aufbauen.
die berliner hatte gestern pech und sind in der rückrunde auswärts saustark.
selbstbewußt sein ist ok und das haben wir uns auch verdient. aber an dem punkt andere mannschaften einfach so weg zu frühstücken sind wir (noch) nicht.
womeninblack schrieb:
Es gibt so ein "schönen" RIP 2010 Thread.
Ich dachet wir hätten uns darauf geeinigt den das ganze Jahr zu nutzen......
Schade, schade, ich habe ihn immer verfolgt ob ich einen wichtigen Toten/eine wichtieg Tote "vergessen" habe.
Jetzt kann ich das nicht mehr, denn jemanden den ich vergseen habe, kann ich ja nicht suchen.
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11170052,120176/goto/
ich mag den rip-thread nicht. da werden wahllos sternchen, menschen die ich nicht kannte und menschen die ich nicht mochte bunt durcheinander gewürfelt.
wenn mir jemand wirklich wichtig war, dann hat er da nichts verloren. und auf irgend etwas geeinigt habe ich mich auch nicht, ich habe letztes jahr schon geschrieben, dass ich den rip-thread nicht mag.
Maggo schrieb:
Schade! Es ist offensichlich nicht möglich in diesem Forum über Fußball zu reden, zumindest nicht über taktische und fußballerische Fragen. Alle verstehen die Frage nach den Gründen der Niederlage als "Wie konnte es nur dazu kommen, obwohl wir die Übermannschaft sind?" oder als "Wir sind dem Untergang geweiht, weil wir so mies sind." und antworten mit Varianten von "Passiert halt". Mich wundert's nur, dass ihr immer so sehr über das Niveau vom heimspiel oder vom aktuellen Sportstudio meckert.
könnte daran liegen, dass fussball nicht schach ist. und dass es einfach dazu gehört, dass man nicht alles analysieren und durch datenbanken berechnen lassen kann. auch wenn uns das diverse fernsehsendungen vorgaukeln.
ich kann da nur für mich sprechen, aber ich finde es völlig reizlos fußball unters mikroskop zu legen und jedes teilchen zu analysieren. und ich finde es auch nicht sonderlich sinnvoll.
am anfang laufen 22 mann auf den platz und versuchen sich das leben, 11 gegen 11, denkbar schwer zu machen. manches klappt, manches nicht und am ende haben meistens die einen gewonnen und die anderen verloren.
wenn man das alles über genaue analyse beherrschen könnte würde niemand mehr verlieren. aber genau die unwägbarkeiten machen fußball so attraktiv.
es gibt kinder, die bekommen ein spielzeugauto geschenkt und zerlegen es in einzelteile um heraus zu bekommen wie es sich zusammensetzt. andere kinder können stundenlang mit dem auto ausgedachte szenarien durchspielen.
ich gehörte immer zu letzteren.
ghostinthemachine schrieb:
Huuups, sorry: jetzt hab ich in der Eile den Smiley vergessen...
das sehe ich so wie du es beschreibst. die besten frankfurter mannschaften die ich je gesehen habe hatten solche spiele. schade, ist aber so. jedes wochenende verkacken vermeintlich überlegene mannschaften spiele. ansonsten wäre es ja auch langweilig.
man muß nicht ständig einen spieltag überhöhen. weder im guten, noch im schlechten.
es wr doch klar, dass es auch mal wieder ein solches spiel geben wird.
@6:3
und auch bei altintop kann man meiner meinung nach durchaus mal über eine pause nachdenken
der einzige punkt in dem ich dir widersprechen würde. ansonsten sehe ich es ähnlich.
wir erzielen unglaublich wenige stürmertore. das liegt meiner meinung nach auch daran, dass sich unsere stürmer durch extreme einsatzfreude auf allen möglichen positionen auszeichnen, selten aber mal vorne zentral stehen. daraus ergeben sich die torchancen für andere, aber einen "knipser" werden wir mit dieser spielweise so schnell nicht wieder in den eigenen reihen haben.
insofern finde ich altintop einen wichtigen spieler und es stellt sich ganz einfach die frage ob man die spielweise umstellt oder mit der tatsache lebt, dass wir keinen klassischen goalgetter haben und wohl auch nicht mehr sehen werden. selbst ama war das ja nicht unbedingt.
und auch bei altintop kann man meiner meinung nach durchaus mal über eine pause nachdenken
der einzige punkt in dem ich dir widersprechen würde. ansonsten sehe ich es ähnlich.
wir erzielen unglaublich wenige stürmertore. das liegt meiner meinung nach auch daran, dass sich unsere stürmer durch extreme einsatzfreude auf allen möglichen positionen auszeichnen, selten aber mal vorne zentral stehen. daraus ergeben sich die torchancen für andere, aber einen "knipser" werden wir mit dieser spielweise so schnell nicht wieder in den eigenen reihen haben.
insofern finde ich altintop einen wichtigen spieler und es stellt sich ganz einfach die frage ob man die spielweise umstellt oder mit der tatsache lebt, dass wir keinen klassischen goalgetter haben und wohl auch nicht mehr sehen werden. selbst ama war das ja nicht unbedingt.
yeboah1981 schrieb:
Geschockt durch das 1:0 kamen mir weder die Spieler noch die Eintrachtfans vor, mit denen ich das Spiel schaute.
Das sah eigentlich alles so aus, als ob man dachte: "Wir liegen wieder hinten, das ist ein gutes Omen. Da müssen wir jetzt gar nicht viel für tun. Wir reißen das eh wieder rum. Wenn wir das gegen die Bayern schaffen, dann doch bestimmt auch gegen Gladbach."
Und mit diesem Glauben spielten sie bis es dann 2:0 stand und bis das Spiel abgepfiffen wurde.
so habe ich das auch gesehen. die spieler haben auf mich den eindruck gemacht als würden sie erwarten, dass sich das spiel von alleine dreht und sie dazu nichts beitragen müssen. deswegen war ich auch ziemlich früh der meinung, dass das so nichts wird.
ich habe dann gehofft, dass sie neu motiviert aus der pause kommen aber die haben dann einfach den gleichen stiefel weiter gekickt. naja, abhaken. es gibt so spiele und ich hoffe sehr, dass das nur ein ausrutscher war. dass wir deutlich mehr drauf haben wurde ja schon unter beweis gestellt.