>

peter

41612

#
tutzt schrieb:
peter schrieb:


letzte saison war es köhler und teilweise meier. in der aktuellen saison (auf platz sieben, nach einer serie ohne niederlagen) gerät libero so langsam in den fokus.

das "entertain me" publikum fräst sich seinen weg durch den fußball.


Diese Vergleiche sind doch ziemlich an den Haaren herbeigezogen.

Thurk wurde von einigen Fans mies behandelt ohne überhaupt gespielt zu haben, bzw. obwohl er ganz am Anfang noch ganz okay(in einem Spiel sogar überragend) spielte.

Meier wurde zu Beginn der letzten Rückrunde nach wirklich grausamen Leistungen kritisiert. Jetzt, wo er so wichtig ist sieht das ganz anders aus.

Und Libero spielt seit bald einem Jahr stetig schlechter, wer da überhaupt noch irgendwelche Geduld aufbringt alle Achtung.  :neutral-face

Und irgendwelche situationsunabhängigen Unmutsäußerungen gegen Spieler sind doch auch eher sehr selten. Hier jedenfalls. Das war bei Thurk auch anders.


vergleiche hinken fast immer. das was übrigbleibt ist aber der umgang mit eigenen spielern.

köhler wird nach einem wichtigen sieg ausgepfiffen, meier ein verhältnis mit der tochter des trainers angedichtet und ich glaube das wird so weiter gehen. die namen wechseln, die umgangsformen bleiben.

und dawide hat recht, wenn man die spieltagsthrads liest (bei aller natürlichen emotion), da kann einem teilweise schlecht werden. das verhalten nicht weniger gegen meier hat mich letzte saison zum ersten mal in meinem leben dazu veranlasst, ein spiel der eintracht in der halbzeitpause zu verlassen. es gab da einen regelrechten "hassmob".

falls du letzte saison gegen schalke im stadion warst müsstest du eigentlich wissen was ich meine.
#
Feigling schrieb:
Gelduebergabe fingieren, den Dieb festnehmen und die Daten sicherstellen...

Wenn man solche Daten ankauft, dann doch bitte diskret. Da haette man doch auch irgend eine Geschichte einfaedeln koennen, wie der BND die Daten "gefunden" habe, statt sowas vorher breit in der Oeffentlichkeit zu diskutieren. Unter diesen Umstaenden jetzt ist ein Kauf in meinen Augen eigentlich nicht mehr zu vertreten.  


und dann steht in einem jahr im "spiegel" wer an dem deal beteiligt war, von wem die daten kamen und wer das geld freigegeben hat. und dann ist die öffentliche empörung riesig und es werden köpfe gefordert.

ich glaube wirklich nicht, dass man auf so etwas den deckel lange drauf halten kann. dazu funktioniert der investigative journalismus doch zu gut, glücklicher weise.

im übrigen muß ich eine gewisse häme eingestehen. diejenigen, die annehmen können, dass ihre daten dabei sind, dürften gerade eine schwierige zeit haben. und das gefällt mir.
#
@municadler

die hartz IV empfänger würde ich bei diesem thema mal ganz aussen vor lassen. die würden vielleicht ganz brav steuern zahlen, wenn sie soviel verdienen würden wie die steuerhinterzieher. die ökonomische ausgangslage ist eine völlig andere und wenn man das weiter runterbricht, dann landet man irgendwann bei schwarzfahrern und falschparkern. oder, wie bereits erwähnt, bei leuten die auf dem arbeitsplatz eine firmenfrikadelle gefuttert haben.

der ansatz ist mir zu moralisch und lebensfern. wer eine million steuern hinterziehen kann, der hat das erstens nicht nötig und zweitens leistet ein schwarzarbeiter zumindest noch etwas für sein geld. auch wenn schwarzarbeit durchaus ein problem ist.

die frage ob es gerechtfertigt ist einen dieb zu benutzen und zu bezahlen um 100 andere diebe zu schnappen bleibt für mich die schlüsselfrage. und nach wie vor fällt mir da eine eindeutige antwort schwer.
#
duppfig schrieb:
sCarecrow schrieb:
Jetzt mal Hand aufs Herz:
Wer von uns würde denn nicht das Maximum für sich rausholen wollen?
Wer weiss denn wie sich die "verbesserten Bezüge" darstellen?
Die Eintracht ist ja nicht gerade dafür bekannt fürstlich zu entlohnen (bitte keine Mehdi-Verweise) und Oka war in den letzten Jahren die Nummer zwei.
Da könnte unter Umständen ein (für die Eintracht) schmeichelhafter Vertrag herausgekommen sein.

Ich persönlich kann Oka sehr gut nachvollziehen. Immerhin gehts hier wohl um seinen letzten Vertrag als Fussballer. Da würde ich auch nochmal "voll reinlangen" wollen.


Da hast du vollkommen Recht - wie wohl auch Oka in seiner Situation.
Aber diese hier allenthalben aufkeimende Sentimentalität ist dadurch imho einfach fehl am Platze.


ich bin da nicht so sicher. oka hat in der zeit bei der eintracht mehrere vertragsverlängerungen erlebt. und ich vermute, dass es mit jeder verlängerung auch eine anhebung seiner bezüge gab. ich würde schon vermuten, dass sein gehalt im oberen drittel des mittelfelds bei der eintracht liegt.
#
Get Well Soon - If This Hat Is Missing I Have Gone Hunting

http://www.youtube.com/watch?v=TsPau8tynJ4&feature=related
#
pipapo schrieb:
Ich weiß, das war ja gerade das inkonsequente an meinem Beitrag. Eigentlich Mist, aber was ich nicht weiß....
Nee, nee Herr pipapo.

Soll heißen: Am besten ergibt sich eine solche Diskussion erst gar nicht. Nur dann ist alles richtig gemacht worden.


ich habe da einen anderen ansatz an politik. wenn die politik das offen legen würde was passiert und warum was in die wege geleitet wird, dann würde dadurch möglicherweise die politikverdrossenheit wieder stärker eingedämmt.

wenn ich nachvollziehen kann warum etwas etwas passiert und auch wenn das mir vielleicht nicht gefällt, die argument jedoch sinnvoll sind, dann kann ich das vielleicht/wahrscheinlich besser mittragen, auch wenn ich anders entschieden hätte.

dieses "die machen doch eh was sie wollen" würde vielleicht ein wenig ausgehebelt, denn dann würde nachvollziehbarer wie politik im tagesgeschäft funktioniert.
#
Miso schrieb:
peter schrieb:

ich warte nicht darauf dass spieler xyz einen fehler macht um mich in meiner einschätzung bestätigt zu fühlen. ich will, dass "wir" gewinnen und wenn "wir" nicht gewinnen, dann haben "wir" verloren.

So isses.

peter schrieb:

für einen fußball [....] sollte das dazu gehören. ansonsten sollte man seine zeit mit anderen dingen verbringen.


Ist zwar gemein, einen fehlenden Trennungsstrich zu monieren, aber:    


ich hätte auch " vor fußball und nach fan setzen können. ich wußte aber nicht, dass um diese uhrzeit noch die "rechtschreibungs-polizei" unterwegs ist.  

bekomme ich jetzt ein knöllchen?  
#
ulfmeister schrieb:


Medizin: Kaum ist Seeger weg, ist der Neue schuld. Schade, muß nicht sein.



wo liest du das? schuldzuweisungen kann ich nicht entdecken. es geht eher um einen erfahrungswert, der ein unangenehmes gefühl bei manchen aussagen auslöst. mit dem neue ärzteteam hat das imho überhaupt nichts zu tun.
#
pipapo schrieb:
peter schrieb:

da bin ich ausnahmsweise mal völlig anderer meinung als du.

Was nicht schwer ist, da ich mich ja selbst winde um einen klaren Standpunkt zu umgehen.    
Im Zweifel wäre ich aber wohl gegen den Kauf. Zähneknirschend. gereizt hat es im Parallelthread "100 Tage" eigentlich auf den Punkt gebracht.


das "völlig anderer meinung" bezog sich darauf, dass du angedeutet hast, dass du es besser finden würdest, wenn diese diskussion nicht öffentlich ausgetragen würde. deswegen habe ich das auch fett markiert.
#
Miso schrieb:
peter schrieb:
jeder war happy wenn denen mal was gelang.

 


Das ist es, was ich vermisse. Dass man sich mit den Spielern freut, wenn etwas klappt, anstatt nur auf die Schwächen zu achten. Ich bin froh, die Eintracht hauptsächlich mit Leuten zu gucken, die eher "Schade!"  als "Schxxxx" rufen. Ich liebe Tore unseres Kopfballungeheuers Köhler. Ich ziehe den Hut, wenn Liberopoulos vor einem Freistoß des Gegners so lange an seiner Postion stehenbleibt, bis dem Schiedsrichter auffällt, dass die anderen sich gerade unrechtmäßig um mehrere Meter verschoben haben. Es gibt sehr viel, das ich gern sehe    


das geht mir genau so, auch wenn ich ab und an ein lautes f.u.c.k. in die welt hinausschreie. und auch gerne mal ein "wie blind ist das denn?" hinterherschiebe. das mache ich aber auch bei ochs, ama oder früher bei anderen unserer helden. das ist danach aber auch wieder vorbei, daraus entstehen keine animositäten.

ich warte nicht darauf dass spieler xyz einen fehler macht um mich in meiner einschätzung bestätigt zu fühlen. ich will, dass "wir" gewinnen und wenn "wir" nicht gewinnen, dann haben "wir" verloren.

auch wenn mich das spiel am samstag ganz mächtig geärgert hat und ich stinksauer war und es den sonntag überschattete, kann ich heute sagen: pech gehabt. nach einem guten lauf ganz blöd verloren.

für einen fußball (nicht einmal unbedingt nur eintracht) fan sollte das dazu gehören. ansonsten sollte man seine zeit mit anderen dingen verbringen.
#
pipapo schrieb:
Beraterspielchen. Sehr apart.
Mal sehen wer alles drauf anspringt.


yap. sehr viel nebelmaschine, wenig fakten. an stelle von prölls berater würde ich jetzt versuchen in vertragsverhandlungen ein zu steigen, das könnte man ihm nicht verübeln.

themenwechsel:

wie schon in einem anderen thread von verschiedenen seiten geäußert, bei "konservative behandlung" werde ich nervös. es gehen bei mir alle alarmleuchten an und die nackenhaare stellen sich auf. das habe ich in den letzten jahren ein bisschen zu oft gelesen und fast immer kam das dicke ende nach.  
#
Tackleberry schrieb:
womeninblack schrieb:
die verdienten Spieler werden am meisten gemobbt und neue sofort geliebt, siehe Franz, um von Caio gar net erst anzufangen.
Meiner Meinung nach hat das Ganze dann auch sehr viel mit unserer Gesellschaft zu tun und das, ja das macht mir schreckliche Angst.


Wurden denn z.B. Thurk oder Takahara uneingeschränkt mit offenen Armen empfangen? Hat die gesamte Anhängerschaft von Anfang an "Hurra" geschrien, als Maik Franz als Neuzugang vermeldet wurde? Gab es bzw. gibt es nicht User, die Skibbe schon vor seiner ersten Trainingseinheit ihre Antipathie deutlich zu spüren gaben (ja, hiermit spiele ich ein kleines Bisschen auf Dich selbst an)?

Verstehe mich bitte nicht falsch, aber ich finde es den falschen Ansatz hier zwischen "alten, verdienten" und "neuen, noch unbeschriebenen" Spielern zu unterscheiden. Denn sie sind alle ein Teil von Eintracht Frankfurt, und sollten nicht von den eigenen Fans diffamiert werden.


unrecht hat wib trotzdem nicht.

klar gab es auch stimmen gegen franz und skibbe. das gehört auch dazu, verschiedener meinung zu sein und die kontrovers zu diskutieren. ich fand die skibbe-verpflichtung gut, zwischenzeitlich ist er mir wegen seine öffentlichen äusserungen auf die nerven gegangen. das zu benennen ist ja auch ok. aber persönliche angriffe?

eine ganz andere nummer ist es einen spieler im stadion "platt zu machen", wie es bei thurk massiv geschehen ist. und wie es bei köhler und meier auch schon der fall war.

wir können hier stundenlang (ganz simples beispiel) darüber diskutieren ob oka oder pröll. diejenigen die das brauchen sollen sich da von mir aus auch  verbal abwatschen, mein ding ist das nicht, aber ok. trotzdem stehe ich im stadion zu 100% zu dem jenigen der im tor steht. denn der spielt für uns, für mich.

und misos einwurf bezüglich managerspielen und die allgemeine gesellschaftliche tendenz "the winner takes it all" und der verlierer darf platt gemacht werden sind eine gesellschaftliche entwicklung die in DSDS kulminiert.

früher, ich meine damit die 80er und die 90er. gab es auch spieler, denen man eher kritisch gegenüber stand, auf die man geschimpft hat und die man nicht mehr sehen wollt. schon vor dem spiel nicht. trotzdem gab es diese form die niedermache im stadion nicht. weder bei einem legath, noch bei einem furtok. jeder war happy wenn denen mal was gelang.

das erste mal habe ich das bei heldt erlebt. und heute, da hat wib recht, trifft es eher diejenigen die sich unbestritten verdienste um die eintracht erarbeitet haben, als dass es neuzugänge betrifft.

da haben sich ganz merkwürdige anfeindungsrituale entwickelt.

@gereizt

danke für den ausgangsbeitrag.
#
hannover steigt ab und gut ist´s.
#
sgevolker schrieb:
hef_94 schrieb:


Und dann die Zweite:  
http://www.youtube.com/watch?v=YIDR_SuO1ok
Sehr schön ist hier,dass Marcell bei jedem Fall mitfährt um zu klingeln....
Marcell D'avis heißt auch übrigens Marcell Meinung  


Wir gehen erst wieder wenn der Anschluss läuft.

Sch.. die ziehen mit 2 Mann bei einem zu hause für laaaange Zeit ein.




und wahrscheinlich muss man die auch noch durchfüttern. meine erfahrungen mit dem verein waren extrem unerfreulich, von denen würde ich nicht einmal mehr ein kabel mieten.
#
einen nicht sonderlich guten riesling.
#
sgevolker schrieb:
peter schrieb:
wieso hat der eigentlich einen golfschläger in der hand?

ist das eine anspielung auf sylt-willi?    


Ich würd  sagen Eishockeyschläger,
Eindeutig eine Anspielung auf die verschwundenen Detari Millionen


spielverderber.  
#
*kotz*

2:0 für meinen lieblingsverein.
#
wieso hat der eigentlich einen golfschläger in der hand?

ist das eine anspielung auf sylt-willi?  
#
hef_94 schrieb:
horstihorsti1 schrieb:
hef_94 schrieb:
Hallo mein Name ist Marcell D'avis...  


daran habe ich auch gerade gedacht!    


Da haben wir doch gleich die Erste:  
http://www.youtube.com/watch?v=iranKTRu86E

Und dann die Zweite:  
http://www.youtube.com/watch?v=YIDR_SuO1ok
Sehr schön ist hier,dass Marcell bei jedem Fall mitfährt um zu klingeln....
Marcell D'avis heißt auch übrigens Marcell Meinung  


bei der werbung bekomme ich auch immer spontanen hautausschlag.

mithalten kann da eigentlich nur boris "ähm" becker mit seinen poker-werbespots.
#
ghostinthemachine schrieb:
tutzt schrieb:
ghostinthemachine schrieb:
Wenigstens 1 Frankfurter, der weiß wo die Hütte steht. Und genau den mußte man hier fertig machen.


Mythos Ole.  
Thurk hat hier eine Einsatzchance nach der anderen bekommen und es hat nicht gereicht. Klar, viele "Fans" haben sich ihm gegenüber scheiße verhalten, aber er ist hier gescheitert, weil er das Tor eben nicht gefunden hat(außer einmal...)  :neutral-face  


Weißt du, du harter Junge, ich hätte nur ganz einfach gerne mal gesehen, das diese rotzende und geifernde Meute den Mann so unterstützt hätte wie seinerzeit van Lent oder Cha. Dann wäre nämlich möglicherweise noch das eine oder andere Tor dazugekommen.



wie thurk hier behandelt wurde war einfach nur unter aller sau. und die von dir genannten beispiele van lent und cha zeigen, dass die fans auch die möglichkeit haben einen spieler auf zu bauen. bei thurk passierte das genaue gegenteil.

keine ahnung wie viele buden thurk gemacht hätte, wenn die fans geschlossen hinter ihm gesatnden hätten. ganz sicher aber nicht weniger.

letzte saison war es köhler und teilweise meier. in der aktuellen saison (auf platz sieben, nach einer serie ohne niederlagen) gerät libero so langsam in den fokus.

das "entertain me" publikum fräst sich seinen weg durch den fußball.