
peter
41612
Spartacus schrieb:peter schrieb:FredSchaub schrieb:peter schrieb:adlerkadabra schrieb:peter schrieb:
so wie es aussieht ist bielefeld in eine heftige finanzielle schieflage geraten. (...)
mir würden die irgendwie fehlen.
Naja, im Falle Bielefeld wohl eher so eine Art Phantomschmerz
nö. da hopsen ganz andere in den ersten beiden liga herum die mir überhaupt nicht fehlen würden. irgendwie habe ich sympathien für den "underdog" bielefeld.
genug Tradition haben sie ja
ja. die haben bei mir so einen stellenwert wie düsseldorf oder braunschweig. irgedwie gehören sie dazu.
Da braucht man aber ein gutes Langzeitgedächtnis.
die geschichte meiner jugend.
FredSchaub schrieb:peter schrieb:adlerkadabra schrieb:peter schrieb:
so wie es aussieht ist bielefeld in eine heftige finanzielle schieflage geraten. (...)
mir würden die irgendwie fehlen.
Naja, im Falle Bielefeld wohl eher so eine Art Phantomschmerz
nö. da hopsen ganz andere in den ersten beiden liga herum die mir überhaupt nicht fehlen würden. irgendwie habe ich sympathien für den "underdog" bielefeld.
genug Tradition haben sie ja
ja. die haben bei mir so einen stellenwert wie düsseldorf oder braunschweig. irgedwie gehören sie dazu.
Eintracht-Laie schrieb:peter schrieb:
....
mir konnte es bisher noch niemand so richtig erklären, vielleicht weiß es ja hier irgend jemand: welchen gesellschafts-relevanten vorteil haben eigentlich private krankenversicherungen?
Eine private KK zahlt für dieselben Leistungen mehr an die Ärzte als GKVs. Nicht wenige Ärzte betonen immer wieder das Privatpatienten manche Geräte erst ermöglichen und finanzieren.
Letztlich profitieren alle Patienten deshalb von Privatpatienten.
Ist etwas wie bei den Sicherheitsentwicklungen in Autos.
Airbag, ESP etc. gab es immer erst in den Oberklasseautos, die "Bonzen" haben die Entwicklung zum großen Teil finanziert und möglich gemacht, und später wurde es dann Standard.
Sicher nicht ihre Absicht, aber trotzdem läuft es so.
und mit den teuren geräten werden dann extrem viele patienten, zum teil völlig sinnfrei, behandelt, da die kosten ja auch wieder reinkommen müssen. da beisst sich die katze in den schwanz. denn die kosten dafür tragen die patienten der gesetzlichen dann mit.
das argument überzeugt mich nicht.
adlerkadabra schrieb:peter schrieb:
so wie es aussieht ist bielefeld in eine heftige finanzielle schieflage geraten. (...)
mir würden die irgendwie fehlen.
Naja, im Falle Bielefeld wohl eher so eine Art Phantomschmerz
nö. da hopsen ganz andere in den ersten beiden liga herum die mir überhaupt nicht fehlen würden. irgendwie habe ich sympathien für den "underdog" bielefeld.
so wie es aussieht ist bielefeld in eine heftige finanzielle schieflage geraten.
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/520589/artikel_Arminia-geraet-in-Finanznot.html
und auch
http://sport.ard.de/sp/fussball/news201002/04/arminia_finanzen.jsp
mir würden die irgendwie fehlen.
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/520589/artikel_Arminia-geraet-in-Finanznot.html
und auch
http://sport.ard.de/sp/fussball/news201002/04/arminia_finanzen.jsp
mir würden die irgendwie fehlen.
es würde mich mal interessieren wie viele fdp-abgeordnete in der gesetzlichen krankenversicherung versichert sind. das sind ganz sicher keine 90% und in den anderen parteien dürfte es kein bisschen anders aussehen.
mir konnte es bisher noch niemand so richtig erklären, vielleicht weiß es ja hier irgend jemand: welchen gesellschafts-relevanten vorteil haben eigentlich private krankenversicherungen?
mir konnte es bisher noch niemand so richtig erklären, vielleicht weiß es ja hier irgend jemand: welchen gesellschafts-relevanten vorteil haben eigentlich private krankenversicherungen?
jetzt hat auch die fdp ein kernkompetenz-thema gefunden
http://www.westfaelische-nachrichten.de/home/homepage_thema_3/1265020_FDP_fordert_nationale_Streusalzreserve.html
respekt!
http://www.westfaelische-nachrichten.de/home/homepage_thema_3/1265020_FDP_fordert_nationale_Streusalzreserve.html
respekt!
Ergaenzungsspieler schrieb:
Yo, die Schweiz lebt sehr gut von ihrem Bankgeheimnis - aber nicht mehr lange.
Aber selbst die US-Amerikaner haben sich mit denen geeinigt. Wenn Steinbrück nicht mit seinem elefantösen Sprachkleid Sprachkleid massiv Porzellan zerschlagen hätte, wäre diese wichtige Einigung beriets erzielt worden.
Aber mal wieder hat man nur die 2.- oder 3.-beste Lösung gewählt.
Zudem trägt dieser Scheiß zur Blogwartisierung unseres Volkes bei.
Könnte mir davon abgesehen auch gut Vorstellen, daß konservative Kreise im Polen deutsche Ärzte auch der Gewinnmaximierung bezichtigen
klar. aber die argumentieren aus einer ganz eigenen, christlich geprägten, ethik.
die schweiz, geld und ethik zu einem positiven satz zusammen zu führen ist allerdings schlechterdings nicht möglich. die sollen mal schön ruhig sein.
wenn die schweiz sich da aufplustert, dann hat das etwas von einem pädophilen priester, der gegen sexuelle unmoral predigt.
@Ergaenzungsspieler
dieses argumennt zieht bei mir überhaupt nicht.
die schweiz ist ein land, das seit jahrzehnten davon profitiert, dass massenmörder, drogenhändler und despoten aller art dort ihr geld parken.
das kann man als kulturelle besonderheit betrachten oder auch als gewissenlos. ich neige zum letzteren und wenn es um moralische diskussionen im zusammenhang mit geld geht sollte gerade die schweiz den ball ziemlich flach halten.
dieses argumennt zieht bei mir überhaupt nicht.
die schweiz ist ein land, das seit jahrzehnten davon profitiert, dass massenmörder, drogenhändler und despoten aller art dort ihr geld parken.
das kann man als kulturelle besonderheit betrachten oder auch als gewissenlos. ich neige zum letzteren und wenn es um moralische diskussionen im zusammenhang mit geld geht sollte gerade die schweiz den ball ziemlich flach halten.
ghostinthemachine schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
@ghostinthemachine
Ist es zuviel verlangt wenn man Dich fragt was für Dich konkret gegen dieses Modell spricht?
Also wenn man jetzt nach mehr als platten Parolen fragt?
Wer nicht nur mechanisch lesen kann, könnte alleine aus meinem ersten Satz schon herauslesen und weiterentwickeln, was (nicht nur aus meiner) Sicht gegen dieses Modell spricht.
Wer mich kennt, weiß auch, das ich es nicht nötig habe, "platte Parolen" rauszuhauen um dann anschliessend nicht dazu in der Lage zu sein, Begründungen zu geben.
In deinem Fall mache ich aber mal eine Ausnahme. Die Antwort auf deine Pseudo-Frage, die eigentlich nur jemand stellen kann, der die öffentliche Diskussion nicht verfolgt, möge dir jemand anders geben.
Eingedenk deiner "Einlassungen" kürzlich im Erdbeben-Fred bist du mir keiner Antwort würdig. Du bist mir schlicht zu dumm.
da schließe ich mich an!
womeninblack schrieb:FR schrieb:
Die Ultras wollten sich am Mittwoch nicht äußern. An ihrer Linie dürfte sich aber nichts geändert haben: Bereits nach den Krawallen in Karlsruhe vor knapp einem Jahr....
Welche Wortwahl...
Wo gab es in Karlsruhe "Krawalle"???
Ich kann mich an Bengalos, Böller und leider auch Raketen erinnern.
Bei Wiki habe ich gefunden: Im politischen Sinne bedeutet Aufruhr (auch: Krawall) eine tumultartige, gewalttätige Störung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung durch die widerrechtliche Zusammenrottung von Menschen gegen die Staatsgewalt in Straßenschlachten.
Ich versteh nicht, wie "Mann" so schamlos übertreiben kann.
ich verstehe nicht, warum "frau" ständig "mann" hervorheben muss. vielleicht hat ja "frau" böller geworfen und "frau" von der polizei die sau rausgelassen.
schubladen sind schice, immer und überall.
Gregor04 schrieb:Jugger schrieb:Tex-Hex schrieb:
Wer zahlt am Montasende die Gehälter??
Die Gelsenkirchener Gesellschaft für Energie und Wirtschaft (GEW). Und damit der Steuerzahler.
Ja und bei euch Fraport. Und damit die Steuerzahler. Erst selber die Steuerzahler erleichtern und dann mit denn Finger auf andere Zeigen.
wissensfrei und spass dabei.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,676064,00.html
ein gelungener start sieht anders aus.