
peter
41610
wenn der linienrichter die fahne hebt während der spieler in der mitte zum ball geht, der schiri dann pfeifft, dann ist das in dem moment abseits. dass der spieler den ball nicht erwischt spielt eigentlich keine rolle. das kann der linienrichter in dem moment nicht wissen und der schiedsrichter auch nicht.
diese ganze "passives abseits" regelung ist völlig daneben.
diese ganze "passives abseits" regelung ist völlig daneben.
2cvrs schrieb:
er hat hier einen hochdotierten vertrag, er wird fürstlich bezahlt. und sein chef schaut sich distanziert und gönnerhaft an, ob er es für angezeigt hält, dem burschen als belohnung für besonderen trainingsfleiß spielzeit zukommen zu lassen.
sorry, aber der argumentation kann ich nicht folgen. erstens finde ich es rein sportlich kein sonderlich überzeugendes konzept die spieler spielen zu lassen die am meisten verdienen (wobei ich bezweifle, dass caio zu denen gehört).
andererseits hast du immer hoch bezahlte profis auf der bank sitzen. deine argumentation bedeutet im umkehrschluss, dass mehdi immer spielen muss.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:LM_Adler_2005 schrieb:
Stuttgart soll Meister werden
Besser net! Die haben in der CL noch nie was gerissen. Beim letzten Mal mit 0 Punkten raus. Im UEFA-Cup sind se besser.
Soll Hertha oder WOB Meister werden.
Vielleicht schafft ja Leverkusen und Dortmund den Ausgleich und HSV gewinnt morgen.
was juckt mich die champions league?
WuerzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
In Brasilien wird halt Fussball gespielt, in Deutschland schon immer Fussball gearbeitet. Wir sind nie durch Schönspielen Weltmeister geworden, sondern immer nur die sog. deutschen Tugenden, Kampf, Laufbereitschaft und Ehrgeiz!
Daran muss sich ein Brasilianer der nach Deutschland kommt erst einmal gewöhnen. Der eine schafft es früher, der andere später und wieder ein anderer nie.
Hoffen wir mal, dass Caio sich in Gruppe 2 eingliedert.
Mal eine Frage an dich, ganz neutral: Ist es denn wirklich so gut, wenn ein uns technisch überlegener Brasilianer Fußball arbeiten lernt? hat er nicht damals gegen Cottbus unbekümmert und frisch drauflos mal eben schnell ein Spiel umgebogen? Siehst du nicht auch bei ihm die ständig wachsende verunsicherung? (Huch, hab ich auch nach hinten alles dichtgemacht, entwischt mir auch keiner, Mama, ich hab Angst.....)
Sag mir deine Meinung, ich bin mir da wirklich nicht sicher.
ich sag dir dazu mal meine meinung. für den besten brasilianer in der liga halte ich ze roberto. der ist technisch ein augenschmaus, haut sich aber auch rein wie nichts gutes. beim letzten heimspiel gegen bayern saß ich in der vierten reihe auf der seite auf der er gewirkt hat. sagenhafter einsatzwille, tolle technik und immer in bewegung.
wäre es nicht gegen uns gewesen, dann hätte er von mir szenenapplaus bekommen. und, das gebe ich gerne zu, ich habe laut gelacht als die bayern den verpflichtet haben.
Maggo schrieb:
mal etwas anderes: Jetzt wird an den Absagen von "gestandenen Bundesligaspielern" wieder unsere finanzielle Unterlegenheit festgemacht. Vielleicht liegt es aber viel eher an der herausposaunten Perspektivlosigkeit und unserem Spielstil, dass gestandene Spieler nicht so die große Lust verspüren zur SGE zu kommen.
Aber um nicht falsch verstanden zu werden, das ist keine echte Funkelkritik. Denn dass Funkel mit seinem Tun und Treiben als Trainer wenigstens die Spieler verhindert, die er uns antun will, ist eher ein positiver Nebeneffekt.
und wie passt dann die vertragsverlängerung von ochs in dieses weltbild?
Ruben schrieb:peter schrieb:
@gatinho
Das stimmt , und er hat genügend Spiele in Folge bekommen.
So hat man gesehen , dass er eben noch nicht soweit war, und
die kritischen Stimmen sind verstimmt.
Fällt dir etwas auf ?
ja, mir fällt auf dass schon nach seinem zweiten oder dritten spiel viele ihn nicht mehr sehen wollten und dass es heute allgemeiner tenor ist, dass er nicht so viele spiele am stück hätte machen sollen. der trainer scheint daraus gelernt zu haben.
meinst du das?
na komm jetzt bist Du aber unfair Peter....nur weil ein Spieler entaeuscht hat ist es kein Grund einem zweiten deshalb nicht die gleiche Chance zu gewaehren.....
du missverstehst mich. es geht darum, dass niemand sagen kann was richtig und was falsch wäre. der trainer muss wissen was er macht und nur um dem publikum zu beweisen, dass es ein spieler noch nicht drauf hat diesen spieler zu bringen fände ich extrem kontraproduktiv. auch für den spieler.
wenn caio sich noch nicht in die erste mannschaft gespielt hat, dann muß er daran arbeiten. ihn verheizen bringt keinem etwas und schon gar nicht der eintracht. und um die geht es mir in allererster linie. nicht um caio oder funkel.
Oder glaubst du, daß die in Dortmund auf den Trainer sauer sind, weil dieser anscheinend speziell seinen Zidan fördert?Bzw. seine Spieler unterschiedlich anfässt?
Es sieht nicht wirklich danach aus.
aus meiner beruflichen (nicht pädagogischen) efahrung heraus behaupte ich, dass so etwas nur funktioniert so lange der erfolg da ist. sobald der erfolg ausbleibt sind diejenigen die bevorzugt behandelt wurden diejenigen, die für den misserfolg verantwortlich gemacht werden.
und, den vergleich spieler und profifussballer finde ich ziemlich an den haaren herbei gezogen. da vegleiche ich ein profi-team eher mit einer elitetruppe (muß nicht millitärisch gemeint sein). wenn personen nicht funktoniren werden sie ausgetauscht und ersetzt. das findest du in jeder kleinen firma die davon abhängig ist dass alle vollen einsatz zeigen.
das klingt sehr darwinistisch, ich meine es aber nicht so. ich finde lediglich den "schülervergleich" absolut unpassend.