>

peter

41610

#
@gatinho

Das stimmt , und er hat genügend Spiele in Folge bekommen.
So hat man gesehen , dass  er eben noch nicht soweit war, und
die kritischen Stimmen sind verstimmt.
Fällt dir etwas auf ?


ja, mir fällt auf dass schon nach seinem zweiten oder dritten spiel viele ihn nicht mehr sehen wollten und dass es heute allgemeiner tenor ist, dass er nicht so viele spiele am stück hätte machen sollen. der trainer scheint daraus gelernt zu haben.

meinst du das?
#
Endgegner schrieb:
Marco72 schrieb:
Endgegner schrieb:
Marco72 schrieb:
Grade dieser Satz....:
"Caio gehöre zu den Spielern, die jederzeit voll im Training sein müssen, um vom Leistungsvermögen nicht krass abzufallen."

.....sollte die Augen öffnen,auch den Leuten ,die immer meinen alles besser wie das Trainergespann zu wissen.


Das Reutershagen in das gleiche Horn bläst wie Funkel öffnet mir nun nicht wirklich die Augen bzw. verwundert mich nicht. Immerhin sind ja beide irgendwo für das Team und die Aufstellung verantwortlich. Es hätte mich eher gewundert wenn es anders rum gewesen wäre.  

Natürlich,weil sie sich sicher auch gemeinsam Gedanken über die Aufstellung machen.
Aber warum sollten sie lügen?


Ich sag ja nicht das sie lügen nur willst du mir doch nicht wiedersprechen das die Spieler, die in Hin- und Rückrunde oft auf dem Platz standen (ich blicke da besonders in Richtung Toski) ihr Leistungsvermögen abgerufen haben bzw. so abgerufen haben das es ihre Aufstellung gerechtfertigt hätte.


ich erinnere mich, dass es in der letzten saison im forum unzählige stimmen gab die toski gefordert haben, mit dem verweis er sei ein junger aufstrebender spieler und besser als meier.
#
caio301 schrieb:
Endgegner schrieb:

Das Reutershagen in das gleiche Horn bläst wie Funkel öffnet mir nun nicht wirklich die Augen bzw. verwundert mich nicht. Immerhin sind ja beide irgendwo für das Team und die Aufstellung verantwortlich. Es hätte mich eher gewundert wenn es anders rum gewesen wäre.  


So isses. Reutershahn wird sich kaum gegen seinen Chef stellen.

Wie oft gab es schon Einschätzungen, dass Spieler untauglich sind, die am Ende bei anderen Klubs aufblühten?


da bin ich jetzt aber mal auf beispiele gespannt.
#
sCarecrow schrieb:
Matzel schrieb:
Maabootsche schrieb:
Aus dem Artikel über Armin Reutershahn der heutigen Arena-Beilage mit folgenden Aussagen unseres Co-Trainers:

Caio gehöre zu den Spielern, die jederzeit voll im Training sein müssen, um vom Leistungsvermögen nicht krass abzufallen.

Man bedauere es, daß so ein begnadeter Fußballer sein Potenzial nicht abruft. Aber letzten Endes entscheide so ein Spieler mit seiner Leistung selbst, ob er aufgestellt werde.

Auf den Vorwurf, Funkel gebe Caio wider besseres Wissen zu wenig Chancen: "Als Trainer wäre man ja verrückt, wenn man nicht das Beste aufstellen würde, was man hat."



Danke, genau diese Passage wollte ich auch gerade abtippen.


Ja. Das ist ja überwältigend. Sie sagt im Grunde aus, dass das Trainergespann nicht bewusst dem Verein schädigt und überzeugt ist, dass man das richtige tun würde.

Unfassbar. Hätte ich das vorher gewusst, hätten wir uns doch das gesamte Geschreibsel sparen können.

Welch Offenbarung.


da hast du dir aber nur den teil ausgesucht der eher weniger aussagt. den davor finde ich interessanter.

aber zu dem von dir ausgesuchten teil eine kurze anmerkung. was glaubst du, über den daumen geschätzt, wie oft in diesem thread und im funkel-thread schon die behauptung aufgestellt wurde, dass funkel caio nur deshalb nicht aufstellt, weil er nicht mit ihm "kann"? dass er nicht nach leistung aufstellt?

ich finde es ein trauerspiel, dass es mittlerweile anscheinend notwendig ist die simple tatsache, dass der trainer die in seinen augen beste mannschaft auflaufen lässt, zu betonen.
#
monk schrieb:
SGE_Werner schrieb:
monk schrieb:
@ Werner

Die Differenz von 1,8 bei Bellaïd ist wirklich krass! Was ist denn bisher der größte Unterschied bei einem Spieler gewesen?


1,68 bei Chris beim Spiel Frankfurt-Cottbus vor gut fünf Wochen.
Der wurde damals vom Forum als zweitbester Spieler des Tages gewertet und von den Medien als zweitschlechtester.

Im Negativen war 1,49 die höchste Abweichung bei Ochs beim Schalke-Hinspiel.

Es geht also in beiden Richtungen... Interessant, dass es sich in allen drei Fällen um Defensivspieler handelt.


ja, tatsächlich interessant aber auch nicht überraschend. defensivspieler haben nur selten spektakuläre spielsituationen und sind häufig dann am besten, wenn sie einem gar nicht auffallen. auffällig werden sie zumeist erst, wenn sie einen dummen fehler machen.

deshalb werden sie häufig nur dann anerkannt wenn sie lange genug bei der eintracht spielen (zico, schur) oder wenn sie irgendetwas legendäres getan haben (sotos gegen diego oder weber gegen die kamera).

da ich das ein bisschen anders sehe habe ich spycher und fink häufig besser gesehen als andere im forum, ebenso wie inamoto.
#
concordia-eagle schrieb:
Hollywood schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Hollywood schrieb:
Schöne Frage, nur für wen?
Aus Sicht des Marketings kann HB feiern, das das Stadion eigentlich trotz der grandiosen Leistungen immer gut gefüllt war und dementsprechend viel Money aufs Konto lief. Na dann Prost HB.
Aus Sicht der Mannschaft würde ich sagen, sie machte aus der Aufstellung und der Taktik und Motivation das Beste daraus. Wir haken es einfach ab.
Aus Sicht des Trainers, Klassenziel gerade so gepackt. Auf Dauer wird das nix.
Keine Feier, kein Sekt und bitte keine Ausreden.  


Im Ernst, ich habe es 2 mal gelesen, einen Sinn habe ich nicht erkannt, was bitte wolltest Du sagen?


Oh, das tut mir aber leid das du es nicht verstanden hast, versuch es nochmal...  


Erkläre es mir doch einfach.


es tröstet mich, dass ich nicht der einzige bin der es nicht verstanden hat.

also, das was ich verstehe ist: hb kann zufieden sein, dass das stadion gut gefüllt ist. ok. macht irgendwie sinn.

der nächste absatz ist schon ein wenig verwirrender. es geht so ein wenig in richtung, dass die mannschaft alles gibt.

dann wird es völlig verwirrend. der trainer darf nichts trinken obwohl er das (wessen?) klassenziel gepackt hat, aber nicht auf dauer. und dafür gibt es keine ausreden. von wem auch immer.

da ich nicht der trainer bin mache ich mir jetzt ein "gute nacht - becks" auf und harre weiterer erbaulicher lektüre.
#
Maggo schrieb:
peter schrieb:

wann war das denn? das ist lange, lange her und war sehr eng mit der tatsache verknüpft, dass wir uns dabei finanziell völlig verhoben haben.

ich möchte nicht falsch verstanden werden, ich wünsche mir das auch, es war aber auch der tatsache geschuldet, dass wir zum damaligen zeitpunkt spitzenspieler hatten, die wir uns im moment nicht leisten könnten.

natürlich hat man mit möller, bein, gründel und anderen eine ganz andere spielkultur als unsere heutige. wil das topspieler waren, teilweise ausnahmefußballer. und im tor einen stein auf den in manchen spielen drei mal gegenspieler alleine zugelaufen sind und er hat die bälle trotzdem gefischt.


peter, überleg dir mal, was du schreibst. Es geht hier um eine strategische Ausrichtung. Es geht darum, wo man hin will, wofür Frankfurt stehen soll. Und darauf sagst du: so spielen wir aber gar nicht. Und zu den Kosten für ein Team, das guten Fußball spielen kann, sage ich folgendes: soooo teuer war das hoffenheimer Team auch nicht, dass wir uns das nicht leisten könnten. Gut nur, dass wir ein mindestens ebensogutes Team schon haben!!! Noch zumindest.  


hoffenheim habe ich ausdrücklich ausgenommen. die hatten einen super lauf in der vorrunde, jetzt ist der lack ab. lautern wurde als aufsteiger meister und wären letzte saison fast in die dritte gwandert (falls sie leine lizenz bekommen hätten).

wohin jeder hier eigentlich will ist sicherlich auch unumstritten. die frage ist: wie kommen wir dahin? und meine meinung ist: da kommen wir nicht so schnell hin, da können wir den trainer auswechseln, caio spielen lassen oder (wurde auch gefordert) sanogo holen.

bleibt also die option in der unteren hälfte der tabelle schönen fußball zu spielen. nach deinen aussagen hättest du nichts dagegen und mir geht es da nicht anders, auch wenn man immer nach oben schielt. aber, und da verweise ich wieder mal auf die tabelle und die torverhältnisse: ab platz 11 abwärts gibt es für fast alle von denen da oben auf die mütze. auch wenn köln mal in münchen gewinnt oder der ksc gegen leverkusen.

gibt es in der zweiten tabellenhälfte irgend eine mannschaft von der du behaupten würdest, dass sie schönen oder guten fussball spielt?
#
MagischesViereck schrieb:
Beim Freiburger Modell dachte ich vor allem an die Spielweise: Kurzpassspiel, one touch, allerdings auch gepaart mit Abschlussschwaeche und fehlender Zweikampfhaerte. Auch die Jugendarbeit ist vorbildlich. Es geht um die Frage, gibt man eine Strategie vor wie zum Beispiel Ajax Amsterdam und haelt man die unter allen Umstaenden durch (auch wenn es um den Abstieg geht). Und ist das ueberhaupt realistisch?


ich denke es ist nicht mehr realistisch. wenn man sich anschaut welchen weg die aufsteiger der letzten ca. 10 jahre gegangen sind, dann ist auffällig, dass sich von denen eigentlich niemand in der ersten liga konsolidieren konnte, schon gar nicht in der oberen hälfte.

dazu kommt, dass bei jugendspielern mittlerweile auch immer früher geräubert wird. und dabei geld eine wesentliche rolle spielt.

in den niederlanden war ajax bis auf wenige jahre das non-plus ultra. wenn ajax angefragt hat, dann war das für die kiddies ein ritterschlag. also haben die alles eingesammelt was talent hatte. interessant wäre in dem zusammenhang die frage wie viele jugendspieler es, prozentual betrachtet, in amsterdam nicht geschafft haben.
#
Maggo schrieb:
Ein sehr guter Thread. Das sind die Themen, um die es geht. Ganz ohne sie auf die handelnden Personen einzugehen, ist das allerdings nicht zu haben. Aber meinetwegen kann man sich auch erstmal überlegen, wie man die Fragen beantwortet, das diskutieren und dann hat man im Ergebnis ja ein Urteil über die handelnden Personen.

Diesem Punkt möchte ich jedoch widersprechen:
MV schrieb:
Sollte der Verein wieder die Frankfurter Spielkultur zum Motiv erheben und dabei die Klassenzugehoerigkeit vernachlaessigen (wie z. Bsp. Freiburg). Waere das sinnvoll. Welche andere Strategien waeren denkbar?

- Wieso soll denn die Klasse mit Spielkultur schwieriger zu halten sein als ohne?

Und noch dazu möchte ich anmerken, dass unsere Spielkultur neu definiert werden müsste. Was zeichnet denn den frankfurter Stil aus? Barca spielt immer mit Kurzpass und über die Flügel. Wir? Es zeichnete uns aus, dass wir überraschende Pässe gespielt haben, technisch starke Spieler hatten. Daran müssten wir anknüpfen. So etwa: Wir haben 2 Spieler im Mittelfeld, die das Spiel machen. Wir kommen mit schnellen Kontern vors gegnerische Tor. (Und das müsste dann ergänzt werden, meiner Ansicht nach mit einer Strategie für defensiv stehende Teams)



wann war das denn? das ist lange, lange her und war sehr eng mit der tatsache verknüpft, dass wir uns dabei finanziell völlig verhoben haben.

ich möchte nicht falsch verstanden werden, ich wünsche mir das auch, es war aber auch der tatsache geschuldet, dass wir zum damaligen zeitpunkt spitzenspieler hatten, die wir uns im moment nicht leisten könnten.

natürlich hat man mit möller, bein, gründel und anderen eine ganz andere spielkultur als unsere heutige. wil das topspieler waren, teilweise ausnahmefußballer. und im tor einen stein auf den in manchen spielen drei mal gegenspieler alleine zugelaufen sind und er hat die bälle trotzdem gefischt.

und, auch da sollte man sich nichts vormachen, auch in der vielleicht besten saison der eintracht gab es trotz toller einzelspieler "grottenkicks". von den letzten 14 spielen haben wir genau 7 gewonnen.

und selbst diese mannschaft war damals weit von dem entfernt was barca heute spielt. es ist ja schön sich den superlativ als perspektive zu nehmen, hilfreich ist es allerdings nicht, da man dagegen eigentlich nur abkacken kann. frag mal in münchen nach.

so bedauerlich es ist, faktor nummer 1 ist geld. wenn stuttgart gomez verkauft, bayern ribery oder bremen diego, dann ist da ausreichend geld um weiterhin ein topteam zu haben. wobei selbst bremen diese saison dichter an die grenze nach unten gerutscht ist. wie in den letzten jahren ab und an wolfsburg, dortmund, schalke oder leverkusen. das wird nicht mehr all zu oft passieren.

nächste saison werden wir, ohne gewagte investitionen, mit den gleichen teams um die gleichen plätze rangeln. hoffenheim wird dazu stossen, vielleicht irgendein überraschungsteam, und das wars. das ist die entwicklung in so ziemlich allen europäischen ligen.

und - nein, mir gefällt das auch nicht.
#
DM-SGE schrieb:
peter schrieb:

wie oft sind manschhaften aus der ersten liga mit 39 punkten abgestiegen seit es die 3 punkte regelung gibt. oder mit 38?

Verstehe ich jetzt nicht.

peter schrieb:

was ein ergebnis der tatsache ist, dass zwischen platz 10 und platz 11 derzeit sechs punkte unterschied existieren. und ab platz 10 abwärts alle mannschaften extrem negative torverhältnisse haben. zwischen platz 10 und 11 klaffen 31 tore unterschied.

Eben, deswegen ist Platz 11 lange nicht so gut, wie es dein Einwand suggeriert.


zu 1

ich glaube wir holen noch sechs punkte. und dann waren wir lediglich in der zeit auf einem abstiegsplatz in der das ksc-spiel nicht nachgeholt war. ohne den spielausfall bei gleichem ergebnis hätten wir in der ganzen saison nie auf einem abstiegsplatz gestanden (oder irre ich mich da?)

zu 2

der elfte platz ist genau die trennlinie zwischen dem was die vereine in der unteren hälfte und die "oben" trennt. woher das kommt hat der aachener adler in seinem thread ja ausführlich beleuchtet.

auf 10 steht werder. falls die diego abgeben kassieren die einen hohen zweistelligen millionenvertrag. wenn die diego nicht abgeben haben sie einen absoluten ausnahmespieler.

auf 9 steht leverkusen. die haben (laut vieler stimmen im forum) einen super trainer und werden international spielen falls sie das pokalfinale gewinnen. falls nicht haben sie immer noch helmes, kießling, renato augusto usw.

so könnte ich jetzt weiter machen.

letzte saison und das jahr davor fanden sich ziemlich weit unten mannschaften, die mittlerweile investiert haben und stabiler geworden sind. dortmund, wolfsburg beispielsweise. was mit hoffenheim passiert, wir werden es sehen.

sollten wir also platz 11 schaffen, auch wenn ich mir vor der saison mehr erhofft hatte, dann wäre das schon am aktuell möglichen limit. egal wie ärgerlich ich das selbst finde. wir werden nur weiter hoch kommen wenn andere weiter runter kommen.
#
SGE_Werner schrieb:
peter schrieb:

nee, nicht die durchschnittsnoten, die verfolge ich sehr aufmerksam. ich meinte deine ganz persönlichen spielernoten.


Die würde ich nur vergeben, wenn ich das komplette Spiel hätte sehen können.
Die knapp 50 Minuten die ich gesehen habe, fielen mir Ina und Fenin am positivsten auf, es gab für mich niemanden, der wirklich sch... gespielt hat.


tja, sehe ich ähnlich und das spiegeln meine noten eigentlich auch wider. schlechter als 4+ (fink) habe ich keinen gesehen und ob ich jetzt bei fenin noch ein + dran hänge ändert auch nicht so viel.
#
DM-SGE schrieb:
peter schrieb:
und dass auch das verletzungspech dazu geführt hat, dass wir um platz 11 mitspielen, ist ja nur schwierig zu widerlegen.

Hinsichtlich des Jammerns habe ich schon Marco72 geantwortet.
"Um Platz 11 mitspielen" ist natürlich wieder eine deiner rhetorischen Meisterleistungen bei dieser Diskussion.
Außenstehende, die das so später mal lesen, wissen natürlich nicht mehr, daß das in der Saison 2008/09 auch gleichzeitig hieß, gegen den Abstieg zu spielen.
Wann hätten schon mal deutlich weniger als 40 Punkte zu Platz 11 gereicht ?


habe ich gelesen.

aus dem gesamtzusammenhang wird aber erst durch deine erklärung klar, dass du es nicht darauf beziehst was funkel in den medien äußert sondern aufs forum.

Wann hätten schon mal deutlich weniger als 40 Punkte zu Platz 11 gereicht ?

wie oft sind manschhaften aus der ersten liga mit 39 punkten abgestiegen seit es die 3 punkte regelung gibt. oder mit 38?

Außenstehende, die das so später mal lesen, wissen natürlich nicht mehr, daß das in der Saison 2008/09 auch gleichzeitig hieß, gegen den Abstieg zu spielen.

was ein ergebnis der tatsache ist, dass zwischen platz 10 und platz 11 derzeit sechs punkte unterschied existieren. und ab platz 10 abwärts alle mannschaften extrem negative torverhältnisse haben. zwischen platz 10 und 11 klaffen 31 tore unterschied.

das ist keine rhetorik, das sind einfach die nackten zahlen.
#
SGE_Werner schrieb:
Hm? Was willste?

Hier sind die Durchschnitte

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11160099/

Beitrag 65. Oder was meinste?


nee, nicht die durchschnittsnoten, die verfolge ich sehr aufmerksam. ich meinte deine ganz persönlichen spielernoten.
#
SGE_Werner schrieb:
MrBoccia schrieb:
Die haben wieder mal gewürfelt.


Nein haben sie nicht. Sie haben nur peter als Mitarbeiter.  

(den konnt ich mir ned verkneifen, sorry)


in beitrag #??? finde ich deine bewertung? würde ich mir gerne ml anschauen.  
#
mit verspätung (ich hab mir das spiel noch mal zur gänze gegeben) meine beurteilungen:

Pröll 3 - was soll man sagen, nix zu halten gehabt und am tor unschuldig

Spycher 3 - seit er wieder spielt ist die linke seite dicht, dass er kein lahm ist wissen wir alle

Russ 3 - die innenverteidigung war bis auf das gegentor sattelfest. fast hätte er eine blitzsauber torchance gehabt

Ochs 3 - unterhalb seiner möglichkeiten aber trotzdem eine leistung die besser war als ausreichend

Bellaid 3 - siehe russ minus torchance

Inamoto 3+ - so stelle ich mir einen abräumer vor. kompromisslos aber nicht unfair. ich habe den eindruck der macht sich schwer unverzichtbar

Fink 4+ - es lief nicht besonders viel rund bei ihm, grobe patzer gab es auch nicht, wenn er nicht zuletzt gezeigt hätte, dass er es besser kann hätte ich wahrscheinlich eine halbe note besser gegeben.

Madhavikia 3 - für mich die positive überraschung der letzten spieltage. lediglich das erzielen von toren, das geht auch besser.

Meier 3 - gute spielübersicht, traut sich was und wenn es am samstag so etwas wie ein kurzes aufblitzen von technik und spielgeist gab, dann ging das zumeist von ihm aus.

Fenin 3 - rackert, kämpft und hatte zweimal pech, einmal bei dem vorgeblichen abseits, beim zweiten mal beim nicht gegebenen elfmeter.

Korkmaz 3 - bis zu seinem tor war das alles nicht so aufregend, danach lebte er auf. der junge kommt, da habe ich keine zweifel.

Steinhöfer - keine bewertung, aber bei seiner vergebenen chance mußten meine nachbarn ziemlich leiden.
#
DM-SGE schrieb:
Marco72 schrieb:
Funkel sagt:
"Ich gehe nicht den leichten Weg. Ich gehe nach Leistung."

So muss es sein,weg mit dieser Beweihräucherei von Caio.
Ein wenig Selbstmotivation muss vorhanden sein,sonst ist er der Falsche,aber nicht nur in Frankfurt.
Man kann nicht mit allem für Pädagogik und blablabla kommen.
Das sind Profis ,verdienen ein heiden Geld,und wenn man nicht nach dem Leistungsprinzip geht ,wie soll man dann ne Mannschaft führen können?


Du hättest mal besser Folgendes zitieren sollen:

"Wir sind auf keinen Spieler angewiesen, egal wie er heißt." Das habe diese Saison gezeigt, da die Eintracht immer wieder Stammspieler ersetzen musste.


Wenn man das liest und sich dabei das ständige Gejammer über das Verletzungspech als Entschuldigung für die miesen Leistungen, die miese Tabellensituation und die nicht vorhandene Weiterentwicklung vor Augen führt, dann fragt man sich unweigerlich, wer will hier eigentlich wen verarschen ?


da hast du aber andere quellen als ich. er hat es einige, wenige male ins spiel gebracht, gejammere habe ich da nicht vernommen.

und dass auch das verletzungspech dazu geführt hat, dass wir um platz 11 mitspielen, ist ja nur schwierig zu widerlegen.
#
gereizt schrieb:
"Nach den Trainingsleistungen von heute ist er nicht dabei. Vielleicht trainiert er ja morgen und übermorgen besser."

Sagte Funkel. Den Rest hat Kilchenstein in der FR geschrieben, am Ende noch allgemeine Floskeln über Trainingseinsatz. Und dafür so ein Wind hier und im Caiofred. Unglaublich.

Und wenn dann hier noch die Pseudopsychologie- und die Walldorfmethode dazu kommt kann ich nur sagen: Ihr habt doch einen an der Klatsche!

"Nach den Trainingsleistungen von heute ist er nicht dabei. Vielleicht trainiert er ja morgen und übermorgen besser."

Mehr hat er nicht gesagt der Trainer...  


nie sagt der trainer mal was.  
#
supicha schrieb:
... Udo Lattek hat im DSF gesagt, ein Trainer sollte nach 4 - 5 Jahren den Verein wechseln, unabhängig von der Leistung. Also bitte Friedhelm, suche dir eine neue Herausforderung, uns hast du ja in der Liga etabliert - Auftrag und Soll sind erfüllt.    


geil. udo hat gesagt...
#
kalb schrieb:
Da muss einem doch Angst und Bange werden ! Ich glaube, mit FF`s souveräner Taktik werden wir gegen Bremen keinen Blumentopf gewinnen.
Die gehen, wie viele anderen Gegner auch, nach spätestens 10 Minuten in Führung. Schaut in die Stadionzeitung, wieviele Tore wir schon in den ersten 15 Minuten gefangen haben ! Das ist mit eine Ursache für unsere derzeitige Situation, wenn man immer hinterherlaufen muss. Und Bochum braucht die Punkte dringenst ! Also bleibt Hamburg. Wer glaubt, dass wir gegen die gewinnen, schreie bitte laut "HIER !". Die anderen haben in der Tat machbare Aufgaben, alleine die Tatsache, dass einer der Gegner gegen Leverkusen spielt, muss doch die Alarmglocken läuten lassen...

Es wird sehr sehr gefährlich, liebe Freunde. Wir brauchen sehr viel Glück, damit wir das überstehen.


*hier*
#
Exil-Hesse schrieb:
@Dr. Bein:

Vollkommen richtig mit der Vantwortung, allerdings wieder zu einseitig betrachtet. Der Trainer hat aber neben dem rein sportlichen Aspekt auch noch eine ander Verantwortung gegenüber dem Verein, nämlich eine Kapitalbildende. In unserem Beispiel jedoch hat Funkel Narrenfreiheit und darf mal locker 40% des investierten Kapitals in die Wüste schicken.  


in die wüste schicken? wen? und in welche wüste.

leicht irritiert,

peter