>

peter

41608

#
alles durchgelesen: ich bleibe bei meiner meinung.

gerade der vergleich mit "american football" macht mir deutlich, wie ich fußball nicht haben möchte.

pro fehlentschedung, contra alles zu überwachen und zu kontrollieren.

"there is a crack in everything, that's how the light gets in."
(leonard cohen)
#
chachaOkoChachacha schrieb:
Ich gebe die Hoffnung zwar nicht auf.
Doch gibt es momentan gar keine Anzeichen, dass eine Besserung in Sicht ist!


Ein trauriges Kapitel alle derer, die sich wünschten die Zeiten anno 1992/1993 zurück, als wir mit Zauberfussball um die Meisterschaft kämpften. (tatsächlich kein Widerspruch: Zauberfussball und Kämpfen)

Damals genoss ich es ein Frankfurt-Fan zu sein und über all denen zu stehen.
Trotzdem hält man zur Eintracht, auch wenn schwere Zeiten gab. Die Wünsche nach schönem Fussball werden trotzdem nie sterben und das ist auch gut so.


in deinem steckbrief steht leider kein alter, insofern habe ich keine ahnung in welchem alter du das genossen hast. tatsache ist, dass die eintracht zu der zeit so gewirtschaftet hat, dass es anschließen die steuerfahndung interessiert hat. und dass die eintracht den ersten abstieg der vereinsgeschichte mit dem drittteuersten kader der bundesliga hinbekommen hat. und anschließend wegen finanzieller mauscheleien und einem dicken schuldenberg fast keine lizenz bekommen hätte. dafür wurden dann punkte abgezogen.

falls du damals darauf tatsächlich stolz warst lebst du auf einem anderen planeten als ich.
#
Caio11 schrieb:
ich find auch, dass man sich Verstärkungen sparen kann - ein neuer Trainer würde genügen, dann können auch wieder die technisch versierten Spieler spielen und diese ständigen unansehnlichen Grottenkicks mit destruktiver Verteidigung hätten ein Ende.


 


welche technisch versierten spieler spielen denn aktuell nicht? überrasch mich!
#
mal ganz blöd gefragt:

würde es uns eigentlich weiterhelfen, wenn ochs für die nationalmannschaft nominert wäre?

im moment sehe ich eher das problem, dass einige spieler zu häufig ran müssen und damit die verletzungsgefahr steigt. dass ochs einer ist, der sich hängen lässt, weil er nicht nominiert ist kann ich mir nicht vorstellen.

anscheinend befinden sich hier nicht so ganz wenige im dauerjammertal.

peter
#
eigentlich bin ich auch eher dafür die spielen zu lassen die jetzt im team sind und nicht nach zu legen. allerdings darf sich dann keiner mehr verletzen. sollten fenin oder libero auch noch ausfallen wird es nach vorne ziemlich ungemütlich.

ebenso hinten, falls sich köhler verletzt.

so oder so, es ist ein großes risiko nichts zu tun. ich weiß nicht ob ich es eingehen würde.
#
bernie schrieb:
http://www.schwatzgelb.de/index.php?id=4551

aus doofmunder sicht ja ganz nett geschrieben,
aber die apokalyptische wahrheit liegt auf dem platz    


humor haben sie. und was so eine apokalypse ist werden sie nach 17:15 auch wissen.  

peter

(großkotzig)
#
@caio301

warum haben eigentlich diejenigen die am lautesten motzen ihren steckbrief nicht ausgefüllt?

ansonsten hast du natürlich recht. hölzenbein sollte die mannschaft aufstellen. der war ja in den 90ern auch schon ein top-manager.
#
juherbst schrieb:
peter schrieb:
juherbst schrieb:
peter schrieb:
Überblick schrieb:
Ich habe mal irgendwo gehört, dass die Zuordnug früher - zumindest auf dem Dorf - einfacher war.

Die Konservativen sah man Sonntagmorgens auf dem Weg in die Kirche.

Die Liberalen sah man Sonntagmorgens auf dem Weg in die Kirche ins Wirtshaus abbiegen.

Die Linken sah man Sonntagmorgens gar nicht, die blieben im Bett.


das kann ich als "linkswähler" so nicht bestätigen. und, nein, ich gehe nicht in die kirche...  
Wenn Du geich im Wirtshaus genächtigt hast, dann zählt das als im Bett geblieben...


samstags kann ich nicht ins wirtshaus, da ist doch fußball.    
Aber danach muss man sich doch meist ins Wirtshaus (ü)be(r)geben... Und deshalb kommste dann ja Sonntags nicht ausm Bett im WIrtshaus... Die DFL zerstört mit ihren neuen Spieltagsterminierungen aber offensichtlich so manche Tradition...


nach dem spiel meditiere ich, oft stundenlang. kein wirtshaus. und übernachten ist immer im eigenen bett angesagt.
#
juherbst schrieb:
peter schrieb:
Überblick schrieb:
Ich habe mal irgendwo gehört, dass die Zuordnug früher - zumindest auf dem Dorf - einfacher war.

Die Konservativen sah man Sonntagmorgens auf dem Weg in die Kirche.

Die Liberalen sah man Sonntagmorgens auf dem Weg in die Kirche ins Wirtshaus abbiegen.

Die Linken sah man Sonntagmorgens gar nicht, die blieben im Bett.


das kann ich als "linkswähler" so nicht bestätigen. und, nein, ich gehe nicht in die kirche...  
Wenn Du geich im Wirtshaus genächtigt hast, dann zählt das als im Bett geblieben...


samstags kann ich nicht ins wirtshaus, da ist doch fußball.  
#
Jermainator schrieb:
kreuzbuerger schrieb:
für mich waren die transfers von fenin und caio ein gesplittetes risiko-invest, von anfang an. hätte man nur einen von beiden für die kohle verpflichtet, wäre das geschrei bei einem möglichen flop ungleich viel größer gewesen. so hat man das risiko auf 2 schultern verteilt... und wenn einer den durchbruch schafft, hat man in 2-3 jahren mind. die kohle für beide wieder raus und sich zwischendurch sportlich verbessert.


Die Frage ist, ob man alles dafür getan hat, was notwendig wäre, um die beiden zu erfolgreichen Eintracht-Kickern zu machen. Ich sage: Nein.

kreuzbuerger schrieb:

und die trainerliste sollte auch mal vergegenwärtigen, dass die integration von brasilianischen talenten in europa nicht immer so reibungslos läuft, wie man es sich wünscht. an anderer stelle  hat ein weiser mann (HG in blogG) auf die anfangszeiten eines giovanni elber verwiesen: 2 jahre in europa rumgedümpelt, bis er einschlug. k.a. wer sein trainer damals in mailand und sonstwo war, aber müssen ja zu den schwächeren ihrer zunft gehören...


Kruzifix. Sie gehören nicht zu den schwächeren ihrer Zunft, die Integration von solchen Spielen gehört dann halt nicht zu ihren Stärken. Eine einfache Bewertung von Stärken und Schwächen, wie sie jeder Trainer hat, von Mourinho bis Reimann.

Im Übrigen nervt es das ewige Aufgerechne, wer hat wen wann wie integriert. Herrje. Völliger Nonsens. Es handelt sich um Menschen, man kann es nie garantieren. Man kann das Beste versuchen, kann Möglichkeiten schaffen, die die Integration wahrscheinlicher werden lassen.

Dazu gehört das Frankfurter Modell meiner Ansicht nach nicht. Und öffentliches Abwatschen a la Jol und Funkel ebenso wenig.

Es ist mir unbegreiflich, wie manche kritiklos diesen Punkt bei der Eintracht nicht hinterfragen. Und die Integration geht ja auch in Richtung U23, Jugend usw. Hier liegt soviel im Argen. Meine Güte, Caio ist ein Beispiel. Mehr nicht. Ein teures Beispiel, was sehr deutlich macht, wo man sich vielleicht mal verbessern sollte. Wo ist das Problem: Calli mal auf drei Schnitzel einladen und plaudern, wie er das so sieht. Aber nein. Alles perfekt. Anbindung des Vereins an die AG beim spielenden Personal perfekt. Integration der Neuzugänge perfekt. Alles kein Problem. Na dann ist ja gut.



ok, dann hole ich mir jetzt halt die ohrfeigen ab.

aber ist die personalie caio wirklich so wichtig, dass sie über einer für sich schon schwierigen situation (reichlich dauerverletzte stammspieler) schweben muss? wurde caio in einer krippe in betlehem entdeckt und verpflichtet? ist es ein völlig unrealistischer blick auf die situation, wenn ich glaube, dass caio möglicherweise keinen deut hilfreicher ist als der in meinen augen eher nicht überzeugende toski?

soll ich mir jetzt wünschen, dass funkel mehrere spiele hintereinander caio bringt und sich dann erweist, dass es gute gründe gibt ihn nicht spielen zu lassen?
#
ich tippe mal ein 1:2.
#
Überblick schrieb:
Ich habe mal irgendwo gehört, dass die Zuordnug früher - zumindest auf dem Dorf - einfacher war.

Die Konservativen sah man Sonntagmorgens auf dem Weg in die Kirche.

Die Liberalen sah man Sonntagmorgens auf dem Weg in die Kirche ins Wirtshaus abbiegen.

Die Linken sah man Sonntagmorgens gar nicht, die blieben im Bett.


das kann ich als "linkswähler" so nicht bestätigen. und, nein, ich gehe nicht in die kirche...
#
caio301 schrieb:
Funkel hat hoffentlich nur noch dieses Jahr Vertrag, also lieber behalten... den Spieler!


warum?
#
municadler schrieb:
@ peter das " Verteidigen" ist aber noch kein Wert an sich ..

Heynckes wärs nicht wert gewesen, Ohms wohl auch nie ..

differenzieren ist wie meist richtig der eine ist es wert, der andre eben nicht  


nein, ist es nicht, da hast du recht. aber ein desaster wie zu zeiten der von dir genannten ohms oder "osram" sehe ich im moment nicht auf uns zukommen.

und ich sehe auch noch keinen ansatzpunkt caio in der tradition von yeboah oder gaudino zu verorten. da diferenzieren ich doch ganz klar.

fakt ist   , dass ich nicht genau weiß, warum hier ein solcher caio-hype existiert ud worauf sich der begründet. ich glaube das liegt lediglich an seiner hekunft und der ablöse. mir persönlich ist das ein bißchen zu wenig.
#
Jermainator schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Man könnte sich fast wünschen, dass er wirklich verkauft wird. Dann hätte dieses Theater hier ein Ende....


Mein lieber Basalti, ist es spannender übers Wetter zu diskutieren? Es ist doch völlig normal, dass das in der Endlosschleife diskutiert wird, wenn innerhalb eines "Projektes" sich alle daran Beteiligten derart amateurhaft in Unfähigkeit überbieten. Die ganze Caio-Sache ist nun einmal ein ganz schwarzes Kapitel der Frankfurter Neuzeit. Gott sei Dank gabs Zeiten, da wären wir über so Probleme froh gewesen, also können wir alten Hasen das schon noch einordnen.



einspruch, euer ehren!

das schwärzeste kapitel (kalauer) war salou. und eigentlich wäre die situation um caio überhaupt kein thema wenn er nicht so teuer gewesen wäre.

ich bin kein trainingsbeobachter und auch kein prophet. ich kann nur beurteilen wie ich caio bisher auf dem platz wahrgenommen habe. und da war ein gutes spiel dabei, letzte saison gegen cottbus, ansonsten würde kein mensch die leistung von caio tatsächlich loben, wenn es sich nicht inzwischen zu einem grundsatzthema entwickelt hätte. und wenn "pro caio" sich nicht zwischenzeitlich zu einem mehr oder weniger subtilen "gegen funkel" entwickelt hätte.

ich bin niemand der spieler oder trainer frühzeitig verdammt. ganz im gegenteil finde ich mich immer wieder in der rolle desjenigen der verteidigt. das war bei huggel so, ist bei fink so und auch bei köhler. und in dieser liebgewonnenen tradition verteidige ich jetzt hier mal funkel mit den vielleicht nicht wirklich gewichtigen worten: es gibt wahrscheinlich gute gründe dafür, caio nicht spielen zu lassen.

und jetzt verlasse ich diesen virtuellen loop wieder und kümmere mich ums wahre leben.

peter
#
Troubadix schrieb:
peter schrieb:
ah, hier ist er also heute, der caio-thread.  


Ich beziehe mich auf eine Aussage, welche im Pressespiegel stand...

Oder darf ich mich hier nur über Journalisten äußern?    


ich habe mich in keinster weise auf dich bezogen sondern ausschließlich auf den thread-verlauf.
#
wirklich sehr hübsch gemacht, respekt!

ich sag mal:

FC St. Pauli - Rot-Weiss Ahlen 2:0
1860 München - FC Augsburg 2:1
VfL Osnabrück - SV Wehen Wiesbaden 3:0
SpVgg Greuther Fürth - MSV Duisburg 1:1
TuS Koblenz - 1. FSV Mainz 05 2:3
FSV Frankfurt - SC Freiburg 1:2
Rot-Weiß Oberhausen - Alemannia Aachen 2:2
FC Ingolstadt 04 - 1. FC Nürnberg 1:1
1. FC Kaiserslautern - Hansa Rostock 2:0
#
ah, hier ist er also heute, der caio-thread.
#
kreuzbuerger schrieb:
peter schrieb:
kreuzbuerger schrieb:
emmapeel schrieb:
Hey, das ist ja schön, haben wir uns womöglich schon mal dort getroffen?
Komme am Samstag, bring doch ein Erkennungsmerksmal mit, haha

witzig


ne rote rose im knopfloch?  ,-)  


ich glaube es waren nelken, oder?    


wenn schon, dann sterne    


ich liebe emma peel.

http://www.youtube.com/watch?v=-gMewkX0-aw
#
kreuzbuerger schrieb:
emmapeel schrieb:
Hey, das ist ja schön, haben wir uns womöglich schon mal dort getroffen?
Komme am Samstag, bring doch ein Erkennungsmerksmal mit, haha

witzig


ne rote rose im knopfloch?  ,-)  


ich glaube es waren nelken, oder?