>

peter

41606

#
Stoppdenbus schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Ich bin auch deswegen für eine Ablösung des Trainers weil ich keine Freiburger Verhältnisse im Waldstadion sehen (hören) möchte.


Wenn man einiges hier so liest, sind eher Mainzer Verhältnisse das Ziel.
Schunkelnd, mit einem "Auf ewig Danke, Friedhelm" auf den Lippen gehts Richtung Liga 2. In Eintracht.



wie war das mit den überflüssigen beiträgen? man wird ja mal fragen dürfen.

ps. wer hat am mittwoch geschunkelt und "Auf ewig Danke, Friedhelm" angestimmt? hab ich irgendwie nicht mitbekommen.
#
Klaus1966 schrieb:
Wie heißt es im jugendlichen so schön: "Leute wie seid denn ihr druff? Habt'ä was geraucht oder was?"

Verstehe ich das richtig? Ihr fordert mich auf Bayernfan zu werden, nur weil ich bei meinem Lieblingsverein besseren Fussball sehen will? Das ist ja wohl der Gipfel der Frechheit!

Phui Bayern München! Niemals! Die Bayern knallen wir am Mittwoch sowieso wieder irgendwie 1:0 weg und lösen die nächste Schwabenhampelmann Krise da aus! Habt ihr Sonntag DSF Doppelpass gesehen? Als nach dem Thema Eintracht, das Thema mit Bayern hat sich aus der Krise geschossen aufkam? Das hat mir schon wieder gelangt. Ich kann schon keinen Jogi Löw mehr sehen, aber einen Klinsmann wie er gekünzelt da rumeiert und jubelt ist noch viel ekelhafter!

Aber schön, das hier die Leute aufgefordert werden den Verein zu wechseln. Schämt euch.


lies doch bitte nochmal aufmerksam was ich geschrieben habe.

ich habe im übrigen noch niemals irgendeinem eintracht-fan empfohlen den verein zu wechseln. nicht mal denjenigen, denen andere die südliche mainseite als destination aufdrängen wollten.
#
Klaus1966 schrieb an schusch:

"Ja sag mal willst du das das ewig so weiter geht oder wie? Willst du die nächsten 20 Jahre immer im Abstiegskampf rumeiern? Ohne mich! Es MUSS was passieren! Nicht sofort, das ist klar, aber demnächst!"

ich erlaube mir mal dir zu antworten. das, was ich will ist im fußball völlig egal. ich wollte nicht fassungslos vor dem stadion sitzen, beim ersten abstieg nach dem schalkespiel. ich wollte nie nach meppen, uerdigen oder wattenscheid.

ich war aber doch da. und habe spiele gesehen, gegen die das karlsruhespiel ein echter kracher war. und, nein, schon damals hat das keinen spass gemacht.

ich stimme schusch 100%ig zu: wer eine spaß- oder gute unterhaltungsgarantie haben möchte, der ist in fussballstadien verkehrt. oder muss fan einer spitzenmannschaft werden. wobei auch das vergänglich ist. wie die tatsache beweist, dass in den letzten jahren mannschaften wie leverkusen, dortmund, hsv oder berlin immer mal im abstiegskampf steckten.

bleiben also nur die bayern, aber macht deren fußball spaß?
#
letzte saison wurde gemault, dass funkel toski nicht einsetzt. diese saison wird auf toski geschimpft. seit es dieses forum gibt wird immer geschimpft, dass spieler nicht eingesetzt oder abgegeben werden. von stroh-engel bs frommer, von toppmöller bis lexa. mittlerweile alles weltstars.

wer hier fragt was funkel caio antut müsste sich in der gleichen konsequenz fragen, was funkel dem spieler antut, der für caio draußen sitzen würde.

es ist so banal wie wahr: ein trainer versucht die spieler ein zu setzen, von denen er glaubt, dass sie das spiel gewinnen können. ob er damit immer recht hat weiß kein mensch, der konjunktiv ist im fußball völlig unnütz.

mit dem argument, dass man caio häufiger hätte einsetzen müssen, aus humanitären gründen, wirft man die frage auf, ob man aus den gleichen gründen auch hätte hängemühle öfter spielen lassen sollen.

sorry, aber das ist bullshit!
#
Wenn ich hier so lese, glaube ich, dass sehr viele ein anderes Spiel gestern gesehen haben...

das ist doch schon lange normal. der unterschied zwischen dem was du siehst und dem was andere sehen. müsstest du doch inzwischen wissen.
#
für die depressiven:

http://www.youtube.com/watch?v=ZTjyRu88PRE&translated=1

für die anderen:

auf drei punkte in cottbus!
#
schusch schrieb:
3zu7 schrieb:
Das geht gerade per Rundmail durchs Frankfurts Büro E-Mail-Accounts:





Ich kann ihm nicht direkt antworten, er hat es hier nicht gepostet.

Nur hat er hier über die ganzen Jahrzehnte auch viel miserablen Fußball gesehen, die ganzen 80er, die Abstiege, die Zwischenjahre in der 2. Liga. Vielelicht war er auch schon dabei, als Grabi, Holz und Nickel trotz 1:4 Heimniederlage noch am letzten Tag den Klassenerhalt schafften und dann gleich danach der Oxxenbacher Gemüsehändler seine Gartenparty geschmissen hat. Das kann auch keine tolle Saison gewesen sein.

Wer hier 10, 20, 30 Jahre und noch länger dabei gewesen ist, hat viel Müll gesehen.

Ich glaube, hier geht es um was anderes: Früher konnte man "Trainer raus" brüllen und der Trainer ist geflogen. Dafür kam dann Pal Csernai und man konnte genauso weiter machen.

Der Blutdurst wurde gestillt.

Und jetzt haben wir einen sturen Ostwestfalen, der eben nicht populistisch entscheiden will. Und das ärgert.

Aber, Freunde der Sonne, Ihr bekommt den Kopf von FF.

Und wenn Neururer dann Trainer wird, bin ich gleich am Anfang mit am Start: "Trainer raus!"



das würde von mir keiner hören. ich würde nämlich vor jedem anpfiff über dem "großen weißen porzellangott" hängen und kotzen.
#
@Florentinus

Millionären, die ihre Jobs nicht erfüllen, auch noch mit Tränen in den Augen Beifall für ihr Versagen zu klatschen, ist stark grenzwertig. Man kanns auch übertreiben
Auch als Fan sollte man das richtige Maß und Mittel finden und nicht einseitig alles beklatschen, irgendwann ist das naiv.


ich mache da einen unterschied. wenn ich den eindruck habe alle haben versucht alles zu geben, dann finde ich es völlig in ordnung das an zu erkennen. um bei deiner wortwahl zu bleiben: in bisher jeder saison sind ca. 70 millionäre abgetiegen. und das häufig weil die anderen millionäre einfach besser waren. so ist es halt.

Wobei ich nix gegen Martin sagen will, der macht sicherlich einen guten Job und vielleicht funktionierts so auch besser.

Das Lob auswärtiger Fans für den Support der Eintrachtfans rührt sicher auch nicht daher, dass Niederlagen oder gar Abstiege beklatscht wurden, sondern in ihrer Lautstärke, Kreativität, Organisierung und Anzahl.


ich will auch nichts gegen martin sagen. der war definitiv ein mitgrund dafür, dass unsere fanszene in den letzten jahren etwas besonderes war. das was sich geändert hat ist, in meinen augen, dass in den früheren jahren  die leute im "stehbereich gegentribüne" auch einen höllenkrach ohne martin gemacht hätten, unstrukturiert, aber dennoch...

und dass heute leute in der west sind, die ohne einen einpeitscher entweder nicht wüssten was sie jetzt tun sollen oder nach ein paar spielen wieder weg bleiben würden weil "die stimmung nicht mehr so geil ist".
#
bist du jetzt derjenige hier, der mit seinem ständigen funkel-fanclub andere provozieren möchte? na gut, ich stelle mich drauf ein.

als hätte irgendwer hier im forum gestern einfluss auf den spielverlauf gehabt.
#
dr.diesel

so schauts mal aus .. die identifikation mit dem verein scheint momentan nur über die vergangenheit möglich zu sein. weder vorstand, trainer noch spieler sind im moment besonders vertrauenswürdig.

ich vermute mal dass du das ironisch meinst. meinen lauten lacher hast du jedenfalls. die jahre vor diesem vorstand waren zwar extrem intensiv, aber vertrauenswürdigkeit wäre das letzte wort das mir zum eintrachtvorstand der jahre vor bruchhagen einfallen würde.
#
Jever schrieb:
Jonas_SGE schrieb:

Aber nun zum kritischen Teil: Ich fande es sehr sehr sehr Arm, als Anpeitscher " Funkel Raus " Anzustimmen, nachdem ein Tor gegen uns gefallen ist!!! Und das weil ein Russ und Nikolov sehr schlecht aussahen, wofür ein Trainer nichts kann. Dann brüll ich doch eher noch gegen den Spieler, als gegen den Trainer, aber sehr schlechte Geste mit 20.000 Leuten Funkel raus bei einem Gegentor anzustimmen      Ich kann das echt nicht verstehen, und ich war einer von wenigen die nicht mitgesungen haben.


By the way, es soll ja Leute geben, die sich an funktionierende Kurven ohne Chefvorturner erinnern kann...


diese zeiten haben viele der heutigen kurven-fans nicht erlebt. die sind es gewohnt, zu tun was ihnen vorgegeben wird. und anschließend darüber zu reden wie geil der support war und nicht wie die mannschaft gespielt hat.

von der idee die besten fans der liga zu haben können wir uns getrost verabschieden. singen und hüpfen können sie in dortmund und schalke auch. das was uns so besonders gemacht hatte war die geschlossenheit mit der wir hinter der mannschaft standen. abstieg in hamburg: standing ovations an die mannschaft, ganz ohne ironie. diese zeiten sind unwiderruflich vorbei.
#
@tobago

*ironie an* die leute geben ihr ganzes geld für die eintracht aus und opfern ihre zeit. *ironie aus.

mein eindruck: denen geht es um sich. dann kommt relativ lange nichts und dann kommt die eintracht. und damit meine ich ganz sicher keine funkel-kritiker sondern ein ganz spezielles "let´s have a party"-publikum, das sich gesucht und gefunden hat.
#
Graefle schrieb:
lt.commander schrieb:
touch7 schrieb:

wenn wir gegen Cottbus verlieren wissen wir warum!
Danke Schreihals bist ein echter Gewinn für die Frankfurter Fanszene!


Kurze Frage: Bist Du dann der Hauptgewinn?

Wenn unsere Spieler nach dem Spiel ausgepfiffen werden, obwohl sie kurz vor Schluss trotz Pfiffen ein Spiel drehen, dann ist das sehr wohl eine beschissene Aktion. Wenn man dies nicht einmal äussern darf, dann haben wir wahrlich eine beschissene Fanszene.

Es schert sich doch kaum noch einer einen Dreck um unsere Eintracht. Wer ist denn Eintracht? Eintracht ist auch Funkel, Russ, Köhler, Ama und und und. Muss Euch das passen? Nö, bleibt doch daheim und pfeifft Eure Frau aus  


Ich habe es gestern aus beruflichen Gründen (Danke noch mal DFL) nicht geschafft ins Stadion zu gehen, konnte aber das Spiel zu Hause auf Premiere schauen.
"wir wolln euch kämpfen sehen" vor dem Anpfiff. Das haben die Jungs wirklich verinnerlicht. Es war ein Kampf.
Nach dem 1:1 Pfiffe und "Funkel raus". Da war ich das erste Mal froh, dass ich nicht im Stadion war.
Nach dem 2:1 Siegtreffer habe ich erstmal die ganze Wohnung zusammengeschriehen und habe mich sowas von gefreut. Endlich mal wieder ein Sieg.
Ich habe nichts gehört. Keine Beleidigungen, keine persönlichen Angriffe auf Spieler. Nur das, was über den Fernseher verstanden habe.
Schön wars.


@Graefle

du beschreibst meinen gestrigen tag. und ich war sogar so froh, dass ich mir das ganze spiel im direkten anschluss noch einmal angeschaut habe anstatt einen trinken zu gehn.

leider habe ich parallel dazu im forum gelesen.  
#
municadler schrieb:
jeder der sich nicht über diese glücklichen 3 Punkte freut ist ein idiot und jeder der jetzt sagt damit ist alles gut auch ...

absolute zustimmung

Gar nichts ist gut - es war ein Grottenkick mit Angsthasenaufstellung wie gehabt..

ja, es war ein grottenkick. aber eine angsthasenaufstellung war es in meinen augen nicht. amanatidis war angeschlagen, den preis für seinen einsatz gestern zahlt er wohl am sonntag. der viel gescholtene köhler war einsatzfreudig und hat gerackert. auch wenn seine ecken unterirdisch waren. mit chris war die abwehr stabiler und so konnte die eintracht versuchen nach vorne zu spielen. dass das nicht funktioniert hat ist offensichtlich gewesen, allerdings sollte man nicht übersehen, dass sie es versucht hat. und mit ama, ümit, fenin und libero standen ziemlich lange vier reine offensivspieler gleichzeitig auf dem platz.


wenn dieser Sieg nicht auch der Anfang eiuner mentalen Wende ist, wird uns die Wirklichkeit bald wieder einholen...  


wenn spieler (nicht von dir oder mir) nach einem tor und einem (grottigen) sieg ausgepfiffe werden, dann könnte es mit einer mentalen wende schwierig werden. die leistung über 90 minuten sollte man ganz sicher nicht überbewerten, die wichtigkeit der drei punkte allerdings auch nicht unterbewerten.
#
Aceton-Adler schrieb:
peter schrieb:
vielleicht sollte ja das nächste mal der stadionsprecher ein "funkel raus" anstimmen. der ist ja auch nur fan und kann mal seine schwachen 2 minuten haben.


Ich glaub der Stadionsprecher ist irgendwie Angestellter bei der Eintracht.
Da wirst du es auch nicht mit so oft mitbekommen, daß er Karsruh Karlsruh wir sch..... euch zu anstimmt.
Das gegurke geht numal schwer auf die Nerven.
Und ich brauche zumindest keinen Angestellten da unten, der Profi ist und seine Nerven immer im Griff hat.
Das war ein fehler von MS und gut ist.


dass ms einen angestellten des vereins an den pranger stellt, der ihm erlaubt seiner tätigkeit nachzugehen ist dir aber schon bewusst, oder? eine entschuldigung fände ich da durchaus angemessen. und dann wäre es in meinen augen auch ok und durch.
#
El-Toro schrieb:
peter schrieb:
vielleicht sollte ja das nächste mal der stadionsprecher ein "funkel raus" anstimmen. der ist ja auch nur fan und kann mal seine schwachen 2 minuten haben.


Und dann geht die Welt unter, oder was?


wer redet hier vom weltuntergang? was willst du mir damit sagen? oder was?
#
vielleicht sollte ja das nächste mal der stadionsprecher ein "funkel raus" anstimmen. der ist ja auch nur fan und kann mal seine schwachen 2 minuten haben.
#
Nanami schrieb:
Es wäre schön, wenn Du dir einen anderen Verein aussuchst, dem Du in Zukunft die Daumen drückst.
Ich empfehle die Bayern und Hoppenheim.


Nein, bei den Bayern ist mir der Anfahrtsweg zu lang und bei Hoffenheim spielen sie mir zu attraktiven Fußball. Weitere Vorschläge? Wie wäre es denn mit Athen, denn dort spielt ein gewisser Mantzios im Sturm, denn unser toller Herr Funkel für untauglich befunden hat seinen Rumpelfußball mitzuspielen.  


athen klingt gut.

bye-bye.
#
schade, dass hier schuschs ansatz in den üblichen "funkel raus" und "we have the right to fight to party" beitraägen untergeht.

@SanJoseAdler

yap, meppen war im pokal. und im darauffolgenden zweitligaspiel begrüßten uns die meppenfans mit dem klasischen "könnt ihn euch erinnern...?". wir haben dann im dauerregen ein grandioses 0:0 erkämpft.
#
tutzt schrieb:
peter schrieb:
DER_SCHLICHTER schrieb:
NEIN, es kommt nicht die Wende, denn wie heute gespielt wurde war mal wieder unter aller SAU!

So steigen wir ab!

Gegen Cottbus gibt es ne klatche und wir sind wieder 18.



FUNKEL RAUS!!!


ich wette auf mindestens einen punkt in cottbus. mach ein angebot.

ps. klatschen hat es ja bisher nur so gehagelt.  


Punkt?? Was hilft denn der??

Der Sieg muss her, möglichst ein herausGESPIELTER.
Zur Npot nehm ich aber auch einen herausgewürgten wie hut, Hauptsache 3 Punkte, sonst wird's am Ende gaaanz eng.

Hätte vor der Saison nie gedacht, dass ich mich drüber freuen würd, dass der 16. diesmal nicht automatisch absteigt...*seufz*


ich habe nicht geschrieben, dass uns ein punkt nutzt. ich habe lediglich widersprochen, dass wir eine klatsche fangen.