
PeterT.
8328
ThePaSch schrieb:SamuelMumm schrieb:
Abgesehen davon gibt es sicher Verantwortliche in anderen Vereinen, die Hütters Fähigkeiten anders einschätzen als viele hier.
Ich bin mir sicher, dass er ein hervorragender Trainer ist. Und ich denke auch, dass Dortmund potentiell eine große Freude an ihm haben könnte - oder jeder andere Verein mit starken Offensiven und einem robusten Mittelfeld.
Hier an Hütter zu zweifeln bedeutet mit nichten, dass man ihn für einen schlechten Trainer hält. Nur für den falschen Trainer zur falschen Zeit. Ich glaube, die wenigsten zweifeln hier an seinen Fähigkeiten. Wenn man einen Hansi Flick zu einer abstiegsgefährdeten Mannschaft schicken würde, bin ich mir auch nicht so sicher, dass er das Ruder herumreißen könnte - aber den würde momentan ja wohl keiner einen schlechten Trainer nennen. Es gibt eben Trainer, die "können keine Krise", bzw. waren in ihrer Karriere damit noch nie konfrontiert. Da gibt's so viele Faktoren, die wenig bis gar nichts mit dem sportlich-taktischen Aspekt des Fußballs zu tun haben, aber trotzdem maßgeblich mit in die Misere reinspielen. Man kann es ihm auch nicht vorhalten.
Adi nimmt solide, ausgewogene Kader, gibt ihnen Kampfgeist, und macht Gold daraus. Deswegen hatte er ja keinen Bock mehr auf Rattenbull, weil die ja ständig die Herzstücke ihres Kaders an Leipzig und co. abtickern. Unsere Probleme sind nicht hauptsächlich auf Adi zurückzuführen, sondern auf unsere völlig verkorkste Kaderplanung. Das bedeutet leider, dass Adi da quasi "mitgehangen, mitgefangen" ist. Und es hilft sicher nicht, dass sich die Situation seit Wochen immer wieder selbst schöngeredet wird. Wir sind zwei Punkte vom Relegationsplatz entfernt, aber auf der Chefetage wird immer noch darüber geredet, ob man das Wort "Krise" denn überhaupt in den Mund nehmen darf.
Die Kaderplanung beinhaltet die Spieler, die vom Trainer, also Adi Hütter gewünscht wurden!
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass FB & BH Spieler verpflichtet haben, die der Trainer nicht wollte!
Und das Wort "Krise" wird auch von Adi Hütter nicht verwendet!
PeterT. schrieb:ThePaSch schrieb:SamuelMumm schrieb:
Abgesehen davon gibt es sicher Verantwortliche in anderen Vereinen, die Hütters Fähigkeiten anders einschätzen als viele hier.
Ich bin mir sicher, dass er ein hervorragender Trainer ist. Und ich denke auch, dass Dortmund potentiell eine große Freude an ihm haben könnte - oder jeder andere Verein mit starken Offensiven und einem robusten Mittelfeld.
Hier an Hütter zu zweifeln bedeutet mit nichten, dass man ihn für einen schlechten Trainer hält. Nur für den falschen Trainer zur falschen Zeit. Ich glaube, die wenigsten zweifeln hier an seinen Fähigkeiten. Wenn man einen Hansi Flick zu einer abstiegsgefährdeten Mannschaft schicken würde, bin ich mir auch nicht so sicher, dass er das Ruder herumreißen könnte - aber den würde momentan ja wohl keiner einen schlechten Trainer nennen. Es gibt eben Trainer, die "können keine Krise", bzw. waren in ihrer Karriere damit noch nie konfrontiert. Da gibt's so viele Faktoren, die wenig bis gar nichts mit dem sportlich-taktischen Aspekt des Fußballs zu tun haben, aber trotzdem maßgeblich mit in die Misere reinspielen. Man kann es ihm auch nicht vorhalten.
Adi nimmt solide, ausgewogene Kader, gibt ihnen Kampfgeist, und macht Gold daraus. Deswegen hatte er ja keinen Bock mehr auf Rattenbull, weil die ja ständig die Herzstücke ihres Kaders an Leipzig und co. abtickern. Unsere Probleme sind nicht hauptsächlich auf Adi zurückzuführen, sondern auf unsere völlig verkorkste Kaderplanung. Das bedeutet leider, dass Adi da quasi "mitgehangen, mitgefangen" ist. Und es hilft sicher nicht, dass sich die Situation seit Wochen immer wieder selbst schöngeredet wird. Wir sind zwei Punkte vom Relegationsplatz entfernt, aber auf der Chefetage wird immer noch darüber geredet, ob man das Wort "Krise" denn überhaupt in den Mund nehmen darf.
Die Kaderplanung beinhaltet die Spieler, die vom Trainer, also Adi Hütter gewünscht wurden!
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass FB & BH Spieler verpflichtet haben, die der Trainer nicht wollte!
Und das Wort "Krise" wird auch von Adi Hütter nicht verwendet!
Naja ich glaube nicht das immer alle Spieler nur auf Wunsch des Trainers geholt werden. A ist das nicht immer möglich und B guckt man ja auch was perspektivisch zum Verein passt. Trainer sind auch schnell weg. Da kann man nicht ständig den Kader auf den Trainer zuschneiden.
mc1998 schrieb:
Ilsanker so arrogant gewesen beim Interview. Sich selber jeglicher Schuld befreien und alles auf die Stürmer schieben. Ist ja ein super Zusammenhalt in der Mannschaft
Manche wollen wirklich immer nur das hören, was sie hören wollen.
"Wir hatten sieben oder acht 100-prozentige Möglichkeiten gehabt, die die Stürmer mit unserer Qualität eigentlich verwerten müssen", so der Österreicher. Doch auch hinten kassierten die Hessen wieder zu leichte Gegentore, die einen Sieg verhinderten. Ilsanker fasste das Dilemma zusammen: "Wenn wir immer drei, vier oder fünf Gegentreffer bekommen und vorne die Chancen nicht verwerten, dann kommt am Ende nicht viel bei raus."
Wo spricht er sich von jeglicher Schuld frei? So ein Bullshit... hört auf Märchen zu verbreiten, die die Spieler unbeliebter machen sollen.
AdlerAusBosnien schrieb:mc1998 schrieb:
Ilsanker so arrogant gewesen beim Interview. Sich selber jeglicher Schuld befreien und alles auf die Stürmer schieben. Ist ja ein super Zusammenhalt in der Mannschaft
Manche wollen wirklich immer nur das hören, was sie hören wollen.
"Wir hatten sieben oder acht 100-prozentige Möglichkeiten gehabt, die die Stürmer mit unserer Qualität eigentlich verwerten müssen", so der Österreicher. Doch auch hinten kassierten die Hessen wieder zu leichte Gegentore, die einen Sieg verhinderten. Ilsanker fasste das Dilemma zusammen: "Wenn wir immer drei, vier oder fünf Gegentreffer bekommen und vorne die Chancen nicht verwerten, dann kommt am Ende nicht viel bei raus."
Wo spricht er sich von jeglicher Schuld frei? So ein Bullshit... hört auf Märchen zu verbreiten, die die Spieler unbeliebter machen sollen.
Danke!
Aber Mobbing ist halt ein beliebter Zeitvertreib!
PeterT. schrieb:AdlerAusBosnien schrieb:mc1998 schrieb:
Ilsanker so arrogant gewesen beim Interview. Sich selber jeglicher Schuld befreien und alles auf die Stürmer schieben. Ist ja ein super Zusammenhalt in der Mannschaft
Manche wollen wirklich immer nur das hören, was sie hören wollen.
"Wir hatten sieben oder acht 100-prozentige Möglichkeiten gehabt, die die Stürmer mit unserer Qualität eigentlich verwerten müssen", so der Österreicher. Doch auch hinten kassierten die Hessen wieder zu leichte Gegentore, die einen Sieg verhinderten. Ilsanker fasste das Dilemma zusammen: "Wenn wir immer drei, vier oder fünf Gegentreffer bekommen und vorne die Chancen nicht verwerten, dann kommt am Ende nicht viel bei raus."
Wo spricht er sich von jeglicher Schuld frei? So ein Bullshit... hört auf Märchen zu verbreiten, die die Spieler unbeliebter machen sollen.
Danke!
Aber Mobbing ist halt ein beliebter Zeitvertreib!
Ich fand Ilsanker gestern auch schlecht. Da ist deutlich mehr Schatten als Licht wenn er auf dem Platz steht, das ist schon so. Unabhängig davon ist der Beitrag von mc1998 "mal wieder" die unterste Schublade. Das er auf diese Kommentare nicht eingegangen ist, passt da nur zu gut ins Bild. Denunzieren, mobben, sich verpissen und woanders weitermachen. Kein Rückgrat, keine Haltung! Das kann ich absolut nicht ausstehen und der User erhält eine PN!
PeterT. schrieb:
Ich möchte mal wissen was hier los wäre, man hätte die 100 Millionen ausgeschlagen und die "Büffel" wären in der aktuellen Saison so treffsicher gewesen wie in den letzten 5 - 6 Spielen der vergangenen Saison!
Das wollt ich auch grad schreiben... kann mich noch an das seitenweise rumgejammere erinnern als wir es versäumt haben Seferovic für 10 Mio an Gladbach abzugeben.
Der Verkauf aller drei Büffel war absolut richtig, insbesondere der von Jovic war ein mega Geschäft für uns.
Spaßeshalber habe ich damals gesagt das man sich in 1-2 Jahren wieder sieht und er per Leihe zu uns zurückkommt... mittlerweile halte ich das nicht mehr für so unwahrscheinlich wenn man sieht in welch mentales Loch er gefallen ist. Bei Haller war es sowieso von Anfang an klar das er uns als Sprungbrett sieht und der Transfererlös für uns war überragend. Und Rebic hatte schlicht und ergreifend kein Bock mehr bei uns zu spielen, er hat seinen Wechsel massiv forciert. Es wäre völlig sinnlos gewesen ihn gegen seinen Willen zu halten.
Das Problem ist einfach das wir aus den finanziellen Mitteln die wir hatten nicht das optimale herausgeholt haben, um es mal vorsichtig zu formulieren. Wichtige Schlüsselpositionen sind immer noch unbesetzt. Seit fast einem ganzen Jahr.
Diegito schrieb:PeterT. schrieb:
Ich möchte mal wissen was hier los wäre, man hätte die 100 Millionen ausgeschlagen und die "Büffel" wären in der aktuellen Saison so treffsicher gewesen wie in den letzten 5 - 6 Spielen der vergangenen Saison!
Das wollt ich auch grad schreiben... kann mich noch an das seitenweise rumgejammere erinnern als wir es versäumt haben Seferovic für 10 Mio an Gladbach abzugeben.
Der Verkauf aller drei Büffel war absolut richtig, insbesondere der von Jovic war ein mega Geschäft für uns.
Spaßeshalber habe ich damals gesagt das man sich in 1-2 Jahren wieder sieht und er per Leihe zu uns zurückkommt... mittlerweile halte ich das nicht mehr für so unwahrscheinlich wenn man sieht in welch mentales Loch er gefallen ist. Bei Haller war es sowieso von Anfang an klar das er uns als Sprungbrett sieht und der Transfererlös für uns war überragend. Und Rebic hatte schlicht und ergreifend kein Bock mehr bei uns zu spielen, er hat seinen Wechsel massiv forciert. Es wäre völlig sinnlos gewesen ihn gegen seinen Willen zu halten.
Das Problem ist einfach das wir aus den finanziellen Mitteln die wir hatten nicht das optimale herausgeholt haben, um es mal vorsichtig zu formulieren. Wichtige Schlüsselpositionen sind immer noch unbesetzt. Seit fast einem ganzen Jahr.
Wobei ich die Fehler allerdings weniger in den Verpflichtungen von Dost und Silva sehe, da ist auch Pech dabei (Verletzungen). Wobei, wenn man wirklich Thuram hätte verpflichten können, wenns denn stimmt was da berichet wurde.
Der Fehler war, wurde hier auch x-fach geschrieben keinen spielstarken zentralen Mittelfeldspieler (und eine für die rechte Außenbahn), mit einer brauchbaren Scorerquote zu verpflichten. Entweder war da keiner zu bekommen, der uns wirklich verstärkt hätte, oder man hat da erhebliche Hoffnungen auf Kamada und Sow gesetzt.
Das hat ja nun nicht hingehauen.
PeterT. schrieb:
Wobei ich die Fehler allerdings weniger in den Verpflichtungen von Dost und Silva sehe, da ist auch Pech dabei (Verletzungen). Wobei, wenn man wirklich Thuram hätte verpflichten können, wenns denn stimmt was da berichet wurde.
Der Fehler war, wurde hier auch x-fach geschrieben keinen spielstarken zentralen Mittelfeldspieler (und eine für die rechte Außenbahn), mit einer brauchbaren Scorerquote zu verpflichten. Entweder war da keiner zu bekommen, der uns wirklich verstärkt hätte, oder man hat da erhebliche Hoffnungen auf Kamada und Sow gesetzt.
Das hat ja nun nicht hingehauen.
Text zitieren
Ich finde sogar das wir im Sturm außerordentlich gut besetzt sind. Unglückliche Umstände haben dazu geführt das es bis jetzt nicht so gefunzt hat. Hätte mir vor zwei Jahren jemand gesagt wir holen Andre Silva und Dost für den Sturm wäre ich ausgerastet vor Freude. Und Pacienica ist auch kein schlechter, er hat sich sehr gut entwickelt und sein Vertrag wurde zurecht verlängert.
Ich sehe es wie du, der besagte Rechtsaußen fehlt einfach. Und das seit geraumer Zeit. Im Winter war es wohl nicht möglich etwas zu machen, die Kandidaten die man hatte waren wohl zu teuer. Das ist wirklich unsere größte, offensichtlichste Baustelle. Im zentralen Mittelfeld hatte ich auch auf Sow gesetzt, ich will ihn noch nicht abschreiben, in einem funktionierenden Team könnte er aufblühen. Insgeheim hatte ich bei einem 10 Mio Einkauf aber schon irgendwie mehr erwartet.
Kamada hingegen hat sich alles in allem gut entwickelt, ihm fehlt es an Konstanz, aber er ist ein Spieler der uns weiterhelfen kann. Das hat er ja schon bewiesen.
Bei Rebic kann ich es nicht einschätzen, wie die Situation am Ende war. Gut möglich, dass das Tischtuch da komplett zerschnitten war. Aber dann hätte er sich im Dezember wahrscheinlich eher nicht mit der Mannschaft und Hütter getroffen. Vielleicht ist bis dahin auch Gras über die Sache gewesen. Ich weiß es nicht. Ich weiß nur, dass er sich bis auf die Halbzeit im Hinspiel in Straßburg hier bis zum Schluss zerrissen hat. Auch wenn viele Fans rund um sowie nach seinem Wechsel etwas anderes behauptet haben .
Und auch hier noch einmal: Ich hätte es in Kauf genommen, die Jungs zu einem späteren Zeitpunkt für weniger Geld zu verkaufen. Selbst wenn es 20 Millionen Euro weniger gewesen wären. Wie gesagt, Gladbach hat das über die letzten zehn Jahre vorgemacht und ist damit sehr erfolgreich gefahren. Ganz einfach aus dem Grund, weil wir den sportlichen Verlust von allen dreien mit keinem Geld der Welt auffangen konnten. Die Gefahr von einem ablösefreien Wechsel bestand wenn überhaupt auch nur bei Haller, der letzten Sommer noch zwei Jahre Vertrag hatte. Rebic hatte noch drei und Jovic sogar noch vier Jahre Vertrag.
Zu der Meinung stand ich immer und werde das auch weiterhin tun. Ich habe ja jetzt auch schon mehrfach darauf hingewiesen, dass Dost und Silva (und auch Paciencia) für unsere Verhältnisse alles andere als schlechte Stürmer sind und eine ziemlich gute Torquote haben. Dost und Silva treffen im Schnitt in jedem dritten, Paciencia in jedem vierten Pflichtspiel. Das ist gerade angesichts der vielen Verletzungszeiten schon okay, weil dadurch viele Einsätze auch nicht über die volle Spielzeit gingen.
Hier mal ein Vergleich der drei mit Jovic, Haller und Rebic aus der vergangenen Saison:
Jovic 122 Minuten pro Tor
Haller 156 Minuten pro Tor
Dost 193 Minuten pro Tor
Silva 201 Minuten pro Tor
Paciencia 218 Minuten pro Tor
Rebic 251 Minuten pro Tor
Nimmt man dann noch die Vorlagen hinzu, haben Silva und Paciencia jetzt schon fast genauso viele wie Jovic und Rebic letzte Saison. Lediglich Dost fällt hier mit null Vorlagen im Vergleich zu den zwölf Vorlagen von Haller deutlich ab.
Sie sind halt insgesamt trotzdem weit vom Niveau der Büffel entfernt. Da kommt hinzu, dass wir jetzt keinen mehr wie Rebic haben, der in vorderster Linie presst und Mitspieler und Zuschauer mitreißt, keinen mehr wie Haller, der die Bälle im Angrifsdrittel hält und verteilt (die Zweikampfstärke von Haller besitzt hingegen auch Dost) und keinen mehr wie Jovic, auf den sich der Gegner immer konzentrieren muss, weil er aus jeder Position ein Tor erzielen kann.
Bei Dost und Silva kommt erschwerend hinzu, dass sie sehr spät kamen und verletzungsanfällig sind. Das ist insofern besonders ärgerlich, weil wir nur drei bundesligatauglische Stürmer im Kader haben, was neben dem Abgang von allen Büffeln der zweitgrößte Fehler in der Kaderplanung war. Joveljic wurde ja von vornerein nicht wirklich für dieses Jahr eingeplant. Mittlerweile wäre man aber wahrscheinlich froh darüber, wenn man ihn im Winter nicht verliehen hätte.
Zu den Beiträgen von Hyundaii sage ich hingegen nichts mehr. Da werden in den Antworten eh nur zig wilde und wirre Aussagen und Theorien reingeworfen, die sich teilweise widersprechen und überhaupt nicht auf den eigentlichen Inhalt des Ausgangsposts eingehen. Dann kann ich mir eine Diskussion auch sparen.
Und auch hier noch einmal: Ich hätte es in Kauf genommen, die Jungs zu einem späteren Zeitpunkt für weniger Geld zu verkaufen. Selbst wenn es 20 Millionen Euro weniger gewesen wären. Wie gesagt, Gladbach hat das über die letzten zehn Jahre vorgemacht und ist damit sehr erfolgreich gefahren. Ganz einfach aus dem Grund, weil wir den sportlichen Verlust von allen dreien mit keinem Geld der Welt auffangen konnten. Die Gefahr von einem ablösefreien Wechsel bestand wenn überhaupt auch nur bei Haller, der letzten Sommer noch zwei Jahre Vertrag hatte. Rebic hatte noch drei und Jovic sogar noch vier Jahre Vertrag.
Zu der Meinung stand ich immer und werde das auch weiterhin tun. Ich habe ja jetzt auch schon mehrfach darauf hingewiesen, dass Dost und Silva (und auch Paciencia) für unsere Verhältnisse alles andere als schlechte Stürmer sind und eine ziemlich gute Torquote haben. Dost und Silva treffen im Schnitt in jedem dritten, Paciencia in jedem vierten Pflichtspiel. Das ist gerade angesichts der vielen Verletzungszeiten schon okay, weil dadurch viele Einsätze auch nicht über die volle Spielzeit gingen.
Hier mal ein Vergleich der drei mit Jovic, Haller und Rebic aus der vergangenen Saison:
Jovic 122 Minuten pro Tor
Haller 156 Minuten pro Tor
Dost 193 Minuten pro Tor
Silva 201 Minuten pro Tor
Paciencia 218 Minuten pro Tor
Rebic 251 Minuten pro Tor
Nimmt man dann noch die Vorlagen hinzu, haben Silva und Paciencia jetzt schon fast genauso viele wie Jovic und Rebic letzte Saison. Lediglich Dost fällt hier mit null Vorlagen im Vergleich zu den zwölf Vorlagen von Haller deutlich ab.
Sie sind halt insgesamt trotzdem weit vom Niveau der Büffel entfernt. Da kommt hinzu, dass wir jetzt keinen mehr wie Rebic haben, der in vorderster Linie presst und Mitspieler und Zuschauer mitreißt, keinen mehr wie Haller, der die Bälle im Angrifsdrittel hält und verteilt (die Zweikampfstärke von Haller besitzt hingegen auch Dost) und keinen mehr wie Jovic, auf den sich der Gegner immer konzentrieren muss, weil er aus jeder Position ein Tor erzielen kann.
Bei Dost und Silva kommt erschwerend hinzu, dass sie sehr spät kamen und verletzungsanfällig sind. Das ist insofern besonders ärgerlich, weil wir nur drei bundesligatauglische Stürmer im Kader haben, was neben dem Abgang von allen Büffeln der zweitgrößte Fehler in der Kaderplanung war. Joveljic wurde ja von vornerein nicht wirklich für dieses Jahr eingeplant. Mittlerweile wäre man aber wahrscheinlich froh darüber, wenn man ihn im Winter nicht verliehen hätte.
Zu den Beiträgen von Hyundaii sage ich hingegen nichts mehr. Da werden in den Antworten eh nur zig wilde und wirre Aussagen und Theorien reingeworfen, die sich teilweise widersprechen und überhaupt nicht auf den eigentlichen Inhalt des Ausgangsposts eingehen. Dann kann ich mir eine Diskussion auch sparen.
DonGuillermo schrieb:
Bei Rebic kann ich es nicht einschätzen, wie die Situation am Ende war. Gut möglich, dass das Tischtuch da komplett zerschnitten war. Aber dann hätte er sich im Dezember wahrscheinlich eher nicht mit der Mannschaft und Hütter getroffen. Vielleicht ist bis dahin auch Gras über die Sache gewesen. Ich weiß es nicht. Ich weiß nur, dass er sich bis auf die Halbzeit im Hinspiel in Straßburg hier bis zum Schluss zerrissen hat. Auch wenn viele Fans rund um sowie nach seinem Wechsel etwas anderes behauptet haben .
Und auch hier noch einmal: Ich hätte es in Kauf genommen, die Jungs zu einem späteren Zeitpunkt für weniger Geld zu verkaufen. Selbst wenn es 20 Millionen Euro weniger gewesen wären. Wie gesagt, Gladbach hat das über die letzten zehn Jahre vorgemacht und ist damit sehr erfolgreich gefahren. Ganz einfach aus dem Grund, weil wir den sportlichen Verlust von allen dreien mit keinem Geld der Welt auffangen konnten. Die Gefahr von einem ablösefreien Wechsel bestand wenn überhaupt auch nur bei Haller, der letzten Sommer noch zwei Jahre Vertrag hatte. Rebic hatte noch drei und Jovic sogar noch vier Jahre Vertrag.
Zu der Meinung stand ich immer und werde das auch weiterhin tun. Ich habe ja jetzt auch schon mehrfach darauf hingewiesen, dass Dost und Silva (und auch Paciencia) für unsere Verhältnisse alles andere als schlechte Stürmer sind und eine ziemlich gute Torquote haben. Dost und Silva treffen im Schnitt in jedem dritten, Paciencia in jedem vierten Pflichtspiel. Das ist gerade angesichts der vielen Verletzungszeiten schon okay, weil dadurch viele Einsätze auch nicht über die volle Spielzeit gingen.
Hier mal ein Vergleich der drei mit Jovic, Haller und Rebic aus der vergangenen Saison:
Jovic 122 Minuten pro Tor
Haller 156 Minuten pro Tor
Dost 193 Minuten pro Tor
Silva 201 Minuten pro Tor
Paciencia 218 Minuten pro Tor
Rebic 251 Minuten pro Tor
Nimmt man dann noch die Vorlagen hinzu, haben Silva und Paciencia jetzt schon fast genauso viele wie Jovic und Rebic letzte Saison. Lediglich Dost fällt hier mit null Vorlagen im Vergleich zu den zwölf Vorlagen von Haller deutlich ab.
Sie sind halt insgesamt trotzdem weit vom Niveau der Büffel entfernt. Da kommt hinzu, dass wir jetzt keinen mehr wie Rebic haben, der in vorderster Linie presst und Mitspieler und Zuschauer mitreißt, keinen mehr wie Haller, der die Bälle im Angrifsdrittel hält und verteilt (die Zweikampfstärke von Haller besitzt hingegen auch Dost) und keinen mehr wie Jovic, auf den sich der Gegner immer konzentrieren muss, weil er aus jeder Position ein Tor erzielen kann.
Bei Dost und Silva kommt erschwerend hinzu, dass sie sehr spät kamen und verletzungsanfällig sind. Das ist insofern besonders ärgerlich, weil wir nur drei bundesligatauglische Stürmer im Kader haben, was neben dem Abgang von allen Büffeln der zweitgrößte Fehler in der Kaderplanung war. Joveljic wurde ja von vornerein nicht wirklich für dieses Jahr eingeplant. Mittlerweile wäre man aber wahrscheinlich froh darüber, wenn man ihn im Winter nicht verliehen hätte.
Zu den Beiträgen von Hyundaii sage ich hingegen nichts mehr. Da werden in den Antworten eh nur zig wilde und wirre Aussagen und Theorien reingeworfen, die sich teilweise widersprechen und überhaupt nicht auf den eigentlichen Inhalt des Ausgangsposts eingehen. Dann kann ich mir eine Diskussion auch sparen.
Mal vorausgesetzt, man hätte die Drei halten können, was macht Dich eigentlich so sicher, dass Jovic, Haller und Rebic eigentlich in dieser Saison genauso treffsicher wie in der letzten gewesen wären?
Ich möchte mal wissen was hier los wäre, man hätte die 100 Millionen ausgeschlagen und die "Büffel" wären in der aktuellen Saison so treffsicher gewesen wie in den letzten 5 - 6 Spielen der vergangenen Saison!
Von Verletzungen, Sperren etc... abgesehen.
Nebenbei, so richtig erfolgreich sind die in der aktuellen Saison in ihren Ligen nicht!
PeterT. schrieb:
Ich möchte mal wissen was hier los wäre, man hätte die 100 Millionen ausgeschlagen und die "Büffel" wären in der aktuellen Saison so treffsicher gewesen wie in den letzten 5 - 6 Spielen der vergangenen Saison!
Das wollt ich auch grad schreiben... kann mich noch an das seitenweise rumgejammere erinnern als wir es versäumt haben Seferovic für 10 Mio an Gladbach abzugeben.
Der Verkauf aller drei Büffel war absolut richtig, insbesondere der von Jovic war ein mega Geschäft für uns.
Spaßeshalber habe ich damals gesagt das man sich in 1-2 Jahren wieder sieht und er per Leihe zu uns zurückkommt... mittlerweile halte ich das nicht mehr für so unwahrscheinlich wenn man sieht in welch mentales Loch er gefallen ist. Bei Haller war es sowieso von Anfang an klar das er uns als Sprungbrett sieht und der Transfererlös für uns war überragend. Und Rebic hatte schlicht und ergreifend kein Bock mehr bei uns zu spielen, er hat seinen Wechsel massiv forciert. Es wäre völlig sinnlos gewesen ihn gegen seinen Willen zu halten.
Das Problem ist einfach das wir aus den finanziellen Mitteln die wir hatten nicht das optimale herausgeholt haben, um es mal vorsichtig zu formulieren. Wichtige Schlüsselpositionen sind immer noch unbesetzt. Seit fast einem ganzen Jahr.
Alle haben sich hier wohlgefühlt, waren junge Spiele mit Steigerungspotential, die sich bei uns Jahr für Jahr verbessert haben, wir hatten ein eingespieltes Team mit geregelten Rollen, Abläufen und Laufwegen, denselben Trainer und wahrscheinlich dasselbe System. Was sollte mich dazu veranlassen, daran zu glauben, dass sie plötzlich einen gewaltigen Leistungseinbruch erleiden würden? Es ist zumindest für mich wahrscheinlicher, dass ein eingespieltes Trio besser funktionieren wird als der Ersatz, der sich erst einmal eingewöhnen muss und womöglich eben einfach schlechter ist. Schauen wir doch mal lieber, was hier jetzt in der Realität los ist. Denn was haben uns die 100 Millionen denn jetzt genau gebracht? Wir haben rund 60 Millionen davon schon ausgegeben und die Mannschaft ist deutlich schlechter geworden. Herzlichen Glückwunsch. Da hat sich der Verkauf ja echt gelohnt.
Dass sie bei ihren neuen Vereinen nicht so funktionieren liegt beispielsweise auch am Fehlen der oben genannten Gründen. Zumal Haller bei einem Abstiegskandidaten als alleinige Spitze jetzt nicht so schlecht scored und Rebic seitdem er bei Milan mal endlich spielen darf, deren bester Mann ist. Bei Jovic sollte man bedenken, dass es zum einen Real ist und zum anderen Zidane ihn offensichtlich gar nicht wollte und Benzema dessen absoluter Lieblingsspieler ist. Jovic hat in der Liga bisher viermal von Anfang an gespielt und wurde bei den restlichen Einsätzen häufig in den letzten zehn Minuten eingewechselt. Da kannst du keine Wunderdinge erwarten.
Ich habe es schon einmal gesagt: Mit Leistungseinbruch, Verletzungen und Sperren kann ich auch bei Neuzugängen argumentieren. Ich nehme im Zweifelsfall immer eine bewährte und eingespielte Mannschaft - bei der ich weiß an was ich bin - über das große Geld. Keine Mannschaft der Welt verbessert sich, indem sie ihre besten Spieler abgibt. So gut wie jede Mannschaft verbessert sich, indem sie ihre Leistungsträger und den Kern der Mannschaft langfristig hält. Da muss man sich nur mal die durchschnittliche Verweildauer der Spieler bei den besten Mannschaften anschauen.
Dass die andere finanzielle Mittel haben, ist mir auch klar, aber auch hier wiederhole ich mich, Gladbach macht das genau so auf einem Niveau vor, das mit dem letzten Jahr auch für uns möglich gewesen wäre. Die haben einen Ter Stegen oder einen Hazard auch so lange wie möglich gehalten und maximal einen absoluten Leistungsträger pro Jahr verkauft und fahren damit seit knapp zehn Jahren sehr gut. Die haben nach dem letzten Jahr Plea nicht abgegeben und der ist noch besser geworden. Dasselbe beispielsweise bei Dortmund mit Sancho. Natürlich ist da auch ein gewisses Risiko dabei. Aber das besteht bei einem Verkauf eben auch, weil man dann erst mal besseren Ersatz finden muss.
Und da das Seferovic Argument jetzt auch noch kam: Ist damals dumm gelaufen, aber Seferovic war nicht annähernd auf dem Niveau von Jovic, Haller und Rebic. Ein Blinder ist er natürlich nicht, das hat er mit seinem Torschützentitel bei Benfica bewiesen. Die sind in Portugal aber auch in 95 Prozent der Spiele ultradominant und da ist das Spiel auf den Mittelstürmer ausgerichtet (nicht unähnlich wie das bei Sporting und Bas Dost oder auch bei Gekas unter Skibbe der Fall war).
Was ich damit sagen will: Ein Stürmer seiner Qualität profitiert natürlich von einer offensiven Ausrichtung. Deshalb hat er unter Schaaf so gut funktioniert. Es war ja auch kein Zufall, dass Alex ausgerechnet in dieser Saison Torschützenkönig geworden ist. Aber nachher unter Veh und erst recht unter Kovac haben wir nun einmal deutlich defensiver gespielt. Darunter haben ja auch Haller und Jovic in ihrem ersten Jahr bei uns gelitten. Kovac war ja der festen Überzeugung, dass Haller und Jovic nicht zusammen spielen könnten, genau wie er vorher auch Meier und Hrgota so gut wie nie zusammen spielen lassen hat.
Aber gut, ich verstehe schon. Die meisten Fans sehen alle drei Abgänge als absolut alternativlos und beschweren sich lieber dann, dass die nahezu unmögliche Aufgabe, adäquaten Ersatz zu beschaffen (sei es in Form von Stürmern oder einem Mittelfeld, das spielstark genug ist, die Abgänge aufzufangen), nicht gelöst wurde. Kann man natürlich auch machen, ist für mich aber eben viel zu kurz gegriffen. Ich habe meine Meinung diesbezüglich jetzt auch oft genug ausgeführt. Ich sehe es einfach nicht als zielführend und hilfreich an, sämtliche Leistungsträger beim ersten richtig guten Angebot zu verkaufen, nur weil man Angst hat, dass die zukünftig nicht mehr so gut spielen oder sich verletzen könnten (was für die Neuzugänge dann ja nie gilt).
Wir hatten im Sommer keine Not, auch nur einen einzigen der Büffelherde abzugeben und alle drei auf einen Schlag zu verlieren, war einfach so ziemlich jedem Szenario nicht kompensierbar. Selbst wenn wir 250 Millionen Euro eingenommen hätten. Und ich ziehe eben die bestmögliche Mannschaft den höchstmöglichen Transfereinnahmen vor.
Dass sie bei ihren neuen Vereinen nicht so funktionieren liegt beispielsweise auch am Fehlen der oben genannten Gründen. Zumal Haller bei einem Abstiegskandidaten als alleinige Spitze jetzt nicht so schlecht scored und Rebic seitdem er bei Milan mal endlich spielen darf, deren bester Mann ist. Bei Jovic sollte man bedenken, dass es zum einen Real ist und zum anderen Zidane ihn offensichtlich gar nicht wollte und Benzema dessen absoluter Lieblingsspieler ist. Jovic hat in der Liga bisher viermal von Anfang an gespielt und wurde bei den restlichen Einsätzen häufig in den letzten zehn Minuten eingewechselt. Da kannst du keine Wunderdinge erwarten.
Ich habe es schon einmal gesagt: Mit Leistungseinbruch, Verletzungen und Sperren kann ich auch bei Neuzugängen argumentieren. Ich nehme im Zweifelsfall immer eine bewährte und eingespielte Mannschaft - bei der ich weiß an was ich bin - über das große Geld. Keine Mannschaft der Welt verbessert sich, indem sie ihre besten Spieler abgibt. So gut wie jede Mannschaft verbessert sich, indem sie ihre Leistungsträger und den Kern der Mannschaft langfristig hält. Da muss man sich nur mal die durchschnittliche Verweildauer der Spieler bei den besten Mannschaften anschauen.
Dass die andere finanzielle Mittel haben, ist mir auch klar, aber auch hier wiederhole ich mich, Gladbach macht das genau so auf einem Niveau vor, das mit dem letzten Jahr auch für uns möglich gewesen wäre. Die haben einen Ter Stegen oder einen Hazard auch so lange wie möglich gehalten und maximal einen absoluten Leistungsträger pro Jahr verkauft und fahren damit seit knapp zehn Jahren sehr gut. Die haben nach dem letzten Jahr Plea nicht abgegeben und der ist noch besser geworden. Dasselbe beispielsweise bei Dortmund mit Sancho. Natürlich ist da auch ein gewisses Risiko dabei. Aber das besteht bei einem Verkauf eben auch, weil man dann erst mal besseren Ersatz finden muss.
Diegito schrieb:
Das wollt ich auch grad schreiben... kann mich noch an das seitenweise rumgejammere erinnern als wir es versäumt haben Seferovic für 10 Mio an Gladbach abzugeben.
Und da das Seferovic Argument jetzt auch noch kam: Ist damals dumm gelaufen, aber Seferovic war nicht annähernd auf dem Niveau von Jovic, Haller und Rebic. Ein Blinder ist er natürlich nicht, das hat er mit seinem Torschützentitel bei Benfica bewiesen. Die sind in Portugal aber auch in 95 Prozent der Spiele ultradominant und da ist das Spiel auf den Mittelstürmer ausgerichtet (nicht unähnlich wie das bei Sporting und Bas Dost oder auch bei Gekas unter Skibbe der Fall war).
Was ich damit sagen will: Ein Stürmer seiner Qualität profitiert natürlich von einer offensiven Ausrichtung. Deshalb hat er unter Schaaf so gut funktioniert. Es war ja auch kein Zufall, dass Alex ausgerechnet in dieser Saison Torschützenkönig geworden ist. Aber nachher unter Veh und erst recht unter Kovac haben wir nun einmal deutlich defensiver gespielt. Darunter haben ja auch Haller und Jovic in ihrem ersten Jahr bei uns gelitten. Kovac war ja der festen Überzeugung, dass Haller und Jovic nicht zusammen spielen könnten, genau wie er vorher auch Meier und Hrgota so gut wie nie zusammen spielen lassen hat.
Aber gut, ich verstehe schon. Die meisten Fans sehen alle drei Abgänge als absolut alternativlos und beschweren sich lieber dann, dass die nahezu unmögliche Aufgabe, adäquaten Ersatz zu beschaffen (sei es in Form von Stürmern oder einem Mittelfeld, das spielstark genug ist, die Abgänge aufzufangen), nicht gelöst wurde. Kann man natürlich auch machen, ist für mich aber eben viel zu kurz gegriffen. Ich habe meine Meinung diesbezüglich jetzt auch oft genug ausgeführt. Ich sehe es einfach nicht als zielführend und hilfreich an, sämtliche Leistungsträger beim ersten richtig guten Angebot zu verkaufen, nur weil man Angst hat, dass die zukünftig nicht mehr so gut spielen oder sich verletzen könnten (was für die Neuzugänge dann ja nie gilt).
Wir hatten im Sommer keine Not, auch nur einen einzigen der Büffelherde abzugeben und alle drei auf einen Schlag zu verlieren, war einfach so ziemlich jedem Szenario nicht kompensierbar. Selbst wenn wir 250 Millionen Euro eingenommen hätten. Und ich ziehe eben die bestmögliche Mannschaft den höchstmöglichen Transfereinnahmen vor.
Man kann gegen Gladbach und Bayern verlieren, keine Frage. Aber wenn du nach 7 Minuten 0:2 gegen Gladbach zurückliegst und in München nicht sicher stehst kannst du dir kein Selbstvertrauen holen für die Aufgaben danach, wobei das Selbstvertrauen seit dem Union Spiel eh weg ist.
Hütter muss einmal mehr beweisen, dass er mit Krise umgehen kann. Wenn wir Dienstag verlieren, dann wird es intern auch brodeln. Ich denke dann können wir uns alle auf ein Gespräch unter 6 Augen zwischen Hütter , Bobic und Hübner einstellen wo an der Tagesordnung die mögliche Entlassung des Adi steht.
Hütter muss einmal mehr beweisen, dass er mit Krise umgehen kann. Wenn wir Dienstag verlieren, dann wird es intern auch brodeln. Ich denke dann können wir uns alle auf ein Gespräch unter 6 Augen zwischen Hütter , Bobic und Hübner einstellen wo an der Tagesordnung die mögliche Entlassung des Adi steht.
mc1998 schrieb:
Man kann gegen Gladbach und Bayern verlieren, keine Frage. Aber wenn du nach 7 Minuten 0:2 gegen Gladbach zurückliegst und in München nicht sicher stehst kannst du dir kein Selbstvertrauen holen für die Aufgaben danach, wobei das Selbstvertrauen seit dem Union Spiel eh weg ist.
Hütter muss einmal mehr beweisen, dass er mit Krise umgehen kann. Wenn wir Dienstag verlieren, dann wird es intern auch brodeln. Ich denke dann können wir uns alle auf ein Gespräch unter 6 Augen zwischen Hütter , Bobic und Hübner einstellen wo an der Tagesordnung die mögliche Entlassung des Adi steht.
Hütter hat doch nachhaltig bewiesen, dass er mit Krisen definitiv nicht umgehen kann!
Plan- und ideenlos! Stures Festhalten an formschwachen Spielern (Toure, N'Dicka). Merkwürdige Aufstellungen. Seltsame Aus- und Einwechslungen. Schönreden von schlechten Leistungen...!
Kann die Spieler offensichtlich nicht mehr motivieren!
Und wer meint, so 4-5 weitere Punkte reichen für den Klassenerhalt - kann man vergessen!
Dass 4 Punkte reichen meint auch niemand
6 Punkte werden aber reichen nach dem Köln Spiel gerade vielleicht auch 5.
6 Punkte werden aber reichen nach dem Köln Spiel gerade vielleicht auch 5.
eismann98 schrieb:FrankenAdler schrieb:
hat eine funktionierende Einheit zerschlagen um sein System durchzudrücken
Also meinst du damit, dass er genau das getan hat wonach alle Experten hier geschrien haben, als es vor der Winterpause bergab ging. Von 5er auf 4er-Kette umzustellen?
Jetzt mal ganz ohne Ironie: Was ist denn von dieser tollen Truppe, die wir da hatten übrig?
Was von unserem herrlichen Pressingspiel? Was von diesem gnadenlosen Umschaltspiel? Wo ist das Grundgerüst der Truppe?
Diese Mannschaft wurde, nachdem verständlicherweise dem Ruf des großen Geldes erlegen wurde, auf Hütters Systemidee hin umgestellt.
Was man Hütter hoch anrechnen muss ist, dass er letztes Jahr mit einem Kader der noch auf die kovacschen Tugenden zugeschnitten war, die Kehrtwende hinbekommen hat und die Jungs das spielen hat lassen, was sie konnten. Daraus resultierten europäische Festspiele und teils hammer geile Auftritte in der BuLi.
Dann verkauft man Haller und Jovic, auf den letzten Drücker Rebic, holt als Ersatz einen jungen Stürmer, den Hütter scheinbar nie in der ersten Elf sah, dazu Silva, den man wohl genommen hat, weil man sonst den Rebic Deal nicht hinbekommen hätte und lies sich dazu noch auf eine Zitterpartie ein, um Dost zu bekommen. Das war der Ersatz. Sow im Mittelfeld als der Heilsbringer, weil genau Hütters Wunschspieler, dazu Kohr als Granate für die 6 und den ablösefreien Durm. Im Winter dann, man hatte zu der Zeit ja echt noch keine Ahnung, dass man spielerisch arg limitiert unterwegs ist, holt man den filigranen Ausnahmekönner Ilsanker. Dafür verleiht man den jungen Nachwuchsstürmer.
Ja, ist schon wahr, zu dem Zeitpunkt war es definitiv vorbei mit der Dreierkette, mit dem Pressing, mit dem schnellen Umschalten. Man hatte sich ergiebig am Ballbesitzfußball versucht und ordentlich auf die Fresse bekommen.
Nach der Winterpause eine kurze Erfolgswelle, die dann aber eher ein laues Lüftchen war und seitdem?
Toure ist kein Außenverteidiger, Ndicka ist kein Außenverteidiger, Ilsanker kein Sechser, Hasebe nur noch als "Libero" über 90 Minuten brauchbar und letztlich der einzige kreative für die Mitte.
Was hat man also, jetzt da sich Hütters Handschrift voll entfaltet, erreicht? Sags mir?
Ich seh ne völlig plan und konzeptlose Mannschaft die ohne die guten Ecken und die vielen Tore eines Abwehrspielers jetzt schon auf einem Abstiegsplatz stünde.
Das hat Hütter mit dieser Mannschaft erreicht!
Heute hat die Moral soweit gepasst und nach der Pause war man mit Außenverteidiger auf links hinter Kostic plötzlich partiell präsent. Das war tatsächlich nett. Aber was war sonst? Wo war die Abstimmung im Mittelfeld? Wo war die Bindung auf rechts zwischen Toure und da Costa? Wo war ein Impuls aus der Zentrale? Und wo war da nur ansatzweise ein sicheres Defensivspiel?
Und: wer genau ist denn für all die Dinge verantwortlich? Die Nordwestkurve? Herri? Die Freimaurer?
Meine Fresse! Veh hat man für solche Darbietungen halb gekreuzigt. Damals hab ich einfach zugeguckt und versucht ruhig zu sein und gelassen zu bleiben. Danach hab ich mich fast geschämt.
Heut sag ich laut, dass ich dieses gescheiterte Experiment beendet sehen will!
FrankenAdler schrieb:eismann98 schrieb:FrankenAdler schrieb:
hat eine funktionierende Einheit zerschlagen um sein System durchzudrücken
Also meinst du damit, dass er genau das getan hat wonach alle Experten hier geschrien haben, als es vor der Winterpause bergab ging. Von 5er auf 4er-Kette umzustellen?
Jetzt mal ganz ohne Ironie: Was ist denn von dieser tollen Truppe, die wir da hatten übrig?
Was von unserem herrlichen Pressingspiel? Was von diesem gnadenlosen Umschaltspiel? Wo ist das Grundgerüst der Truppe?
Diese Mannschaft wurde, nachdem verständlicherweise dem Ruf des großen Geldes erlegen wurde, auf Hütters Systemidee hin umgestellt.
Was man Hütter hoch anrechnen muss ist, dass er letztes Jahr mit einem Kader der noch auf die kovacschen Tugenden zugeschnitten war, die Kehrtwende hinbekommen hat und die Jungs das spielen hat lassen, was sie konnten. Daraus resultierten europäische Festspiele und teils hammer geile Auftritte in der BuLi.
Dann verkauft man Haller und Jovic, auf den letzten Drücker Rebic, holt als Ersatz einen jungen Stürmer, den Hütter scheinbar nie in der ersten Elf sah, dazu Silva, den man wohl genommen hat, weil man sonst den Rebic Deal nicht hinbekommen hätte und lies sich dazu noch auf eine Zitterpartie ein, um Dost zu bekommen. Das war der Ersatz. Sow im Mittelfeld als der Heilsbringer, weil genau Hütters Wunschspieler, dazu Kohr als Granate für die 6 und den ablösefreien Durm. Im Winter dann, man hatte zu der Zeit ja echt noch keine Ahnung, dass man spielerisch arg limitiert unterwegs ist, holt man den filigranen Ausnahmekönner Ilsanker. Dafür verleiht man den jungen Nachwuchsstürmer.
Ja, ist schon wahr, zu dem Zeitpunkt war es definitiv vorbei mit der Dreierkette, mit dem Pressing, mit dem schnellen Umschalten. Man hatte sich ergiebig am Ballbesitzfußball versucht und ordentlich auf die Fresse bekommen.
Nach der Winterpause eine kurze Erfolgswelle, die dann aber eher ein laues Lüftchen war und seitdem?
Toure ist kein Außenverteidiger, Ndicka ist kein Außenverteidiger, Ilsanker kein Sechser, Hasebe nur noch als "Libero" über 90 Minuten brauchbar und letztlich der einzige kreative für die Mitte.
Was hat man also, jetzt da sich Hütters Handschrift voll entfaltet, erreicht? Sags mir?
Ich seh ne völlig plan und konzeptlose Mannschaft die ohne die guten Ecken und die vielen Tore eines Abwehrspielers jetzt schon auf einem Abstiegsplatz stünde.
Das hat Hütter mit dieser Mannschaft erreicht!
Heute hat die Moral soweit gepasst und nach der Pause war man mit Außenverteidiger auf links hinter Kostic plötzlich partiell präsent. Das war tatsächlich nett. Aber was war sonst? Wo war die Abstimmung im Mittelfeld? Wo war die Bindung auf rechts zwischen Toure und da Costa? Wo war ein Impuls aus der Zentrale? Und wo war da nur ansatzweise ein sicheres Defensivspiel?
Und: wer genau ist denn für all die Dinge verantwortlich? Die Nordwestkurve? Herri? Die Freimaurer?
Meine Fresse! Veh hat man für solche Darbietungen halb gekreuzigt. Damals hab ich einfach zugeguckt und versucht ruhig zu sein und gelassen zu bleiben. Danach hab ich mich fast geschämt.
Heut sag ich laut, dass ich dieses gescheiterte Experiment beendet sehen will!
Du hast leider in allen Punkten recht!
Hinzu kommt noch das dauernde Gekicke mit nur einem Stürmer!
Wenn wir gegen Freiburg auch nichts reißen, sollte Hütter es vielleicht mal mit den "Aussortierten" versuchen. Warum dann nicht mal de Guzman, Torro, Durm die Chance geben, es besser zu machen? Bei einer schlechten Leistung mit Niederlage würde die Hütte brennen. Dann noch auf eine Wende zu hoffen, würde schon an Wahnsinn grenzen.
Xebeche schrieb:
Wenn wir gegen Freiburg auch nichts reißen, sollte Hütter es vielleicht mal mit den "Aussortierten" versuchen. Warum dann nicht mal de Guzman, Torro, Durm die Chance geben, es besser zu machen? Bei einer schlechten Leistung mit Niederlage würde die Hütte brennen. Dann noch auf eine Wende zu hoffen, würde schon an Wahnsinn grenzen.
Vielleicht sollte er sich selbst aussortieren!
Wir haben eigentlich gute Spieler, aber keine funktioniernde Mannschaft!
Und kein Konzept!
Das komplette Wochenende war einfach nur surreal. Am Anfang hat es sich noch 1:1 wie eine Kopie des Vorjahres angefühlt. Die Anfahrt am Vortag, wieder hervorragendes Wetter, Einchecken im selben Hotel und wir sind auch in der selben Kneipe wie im Vorjahr versackt. Dazu noch in etwa der gleiche Block und auch durch Zufall noch die gleichen Nasen wie 2017 neben uns. Was die Erinnerungen von vor dem Spiel angeht verschmelzen die Jahre 2017 und 2018 bei mir sehr stark.
Das Spiel selbst war einfach nur der Wahnsinn. Nach dem 1:1 der Bayern kam bei mir dann das Gefühl auf, dass es doch, wie im Jahr zuvor, wahrscheinlich nicht sein soll....dann kam das 2:1 von Rebic und in den nächsten 8-10 Minuten bin ich um 10 weitere Jahre gealtert. Im Nachinein kommt mir vor als wären Stunden zwischen dem 2:1 und dem Schlußpfiff vergangen. Das beste waren aber die Gesichter nach dem 3:1-Lauf im Block. So viel ehrliche, tiefsitzende Freude bei so vielen Menschen hab ich noch nie vorher bei einem Fussballspiel gesehen, auch danach im Europapokal nicht. Das war dann doch noch was ganz anderes und man hats an den Emotionen ablesen können.
Das Ende war dann aber recht unerwartet. Ich hätte eigentlich erwartet, dass wir nach dem Sieg noch irgendwo richtig die Sau rauslassen, in nen Club einfallen o.Ä., aber danach waren wir alle eigentlich nur noch platt und leer und gefühlt hat man das auch vielen anderen Eintrachtfans in der U-Bahn und danach in der Kneipe angesehn. Die Blicke gingen ins Leere und der Satz der Stunde war "ich glaubs einfach net". Das Ganze war einfach nur surreal und hat sich wirklich wie n Traum angefühlt. Nach 1-2 Bier bin ich dann auch wieder ins Hotel, hab aber fast den Rest der Nacht wachgelegen.
Am Folgetag hab ich dann - wieder bei bestem Wetter - den Großteil des Korsos und den Empfang von der heimischen Hängematte aus verfolgt.
Das Spiel selbst war einfach nur der Wahnsinn. Nach dem 1:1 der Bayern kam bei mir dann das Gefühl auf, dass es doch, wie im Jahr zuvor, wahrscheinlich nicht sein soll....dann kam das 2:1 von Rebic und in den nächsten 8-10 Minuten bin ich um 10 weitere Jahre gealtert. Im Nachinein kommt mir vor als wären Stunden zwischen dem 2:1 und dem Schlußpfiff vergangen. Das beste waren aber die Gesichter nach dem 3:1-Lauf im Block. So viel ehrliche, tiefsitzende Freude bei so vielen Menschen hab ich noch nie vorher bei einem Fussballspiel gesehen, auch danach im Europapokal nicht. Das war dann doch noch was ganz anderes und man hats an den Emotionen ablesen können.
Das Ende war dann aber recht unerwartet. Ich hätte eigentlich erwartet, dass wir nach dem Sieg noch irgendwo richtig die Sau rauslassen, in nen Club einfallen o.Ä., aber danach waren wir alle eigentlich nur noch platt und leer und gefühlt hat man das auch vielen anderen Eintrachtfans in der U-Bahn und danach in der Kneipe angesehn. Die Blicke gingen ins Leere und der Satz der Stunde war "ich glaubs einfach net". Das Ganze war einfach nur surreal und hat sich wirklich wie n Traum angefühlt. Nach 1-2 Bier bin ich dann auch wieder ins Hotel, hab aber fast den Rest der Nacht wachgelegen.
Am Folgetag hab ich dann - wieder bei bestem Wetter - den Großteil des Korsos und den Empfang von der heimischen Hängematte aus verfolgt.
BRB schrieb:
Das komplette Wochenende war einfach nur surreal. Am Anfang hat es sich noch 1:1 wie eine Kopie des Vorjahres angefühlt. Die Anfahrt am Vortag, wieder hervorragendes Wetter, Einchecken im selben Hotel und wir sind auch in der selben Kneipe wie im Vorjahr versackt. Dazu noch in etwa der gleiche Block und auch durch Zufall noch die gleichen Nasen wie 2017 neben uns. Was die Erinnerungen von vor dem Spiel angeht verschmelzen die Jahre 2017 und 2018 bei mir sehr stark.
Das Spiel selbst war einfach nur der Wahnsinn. Nach dem 1:1 der Bayern kam bei mir dann das Gefühl auf, dass es doch, wie im Jahr zuvor, wahrscheinlich nicht sein soll....dann kam das 2:1 von Rebic und in den nächsten 8-10 Minuten bin ich um 10 weitere Jahre gealtert. Im Nachinein kommt mir vor als wären Stunden zwischen dem 2:1 und dem Schlußpfiff vergangen. Das beste waren aber die Gesichter nach dem 3:1-Lauf im Block. So viel ehrliche, tiefsitzende Freude bei so vielen Menschen hab ich noch nie vorher bei einem Fussballspiel gesehen, auch danach im Europapokal nicht. Das war dann doch noch was ganz anderes und man hats an den Emotionen ablesen können.
Das Ende war dann aber recht unerwartet. Ich hätte eigentlich erwartet, dass wir nach dem Sieg noch irgendwo richtig die Sau rauslassen, in nen Club einfallen o.Ä., aber danach waren wir alle eigentlich nur noch platt und leer und gefühlt hat man das auch vielen anderen Eintrachtfans in der U-Bahn und danach in der Kneipe angesehn. Die Blicke gingen ins Leere und der Satz der Stunde war "ich glaubs einfach net". Das Ganze war einfach nur surreal und hat sich wirklich wie n Traum angefühlt. Nach 1-2 Bier bin ich dann auch wieder ins Hotel, hab aber fast den Rest der Nacht wachgelegen.
Am Folgetag hab ich dann - wieder bei bestem Wetter - den Großteil des Korsos und den Empfang von der heimischen Hängematte aus verfolgt.
Klasse Beitrag!
Du beschreibst da haargenau meine Gefühle und der Jungs, mit denen ich in Berlin war!
Wir sind nach der Siegerehrung zum Auto, haben uns an der Tanke für die Mitfahrer ein paar Schoppen besorgt und sind dann zurück nach FFM!
War tatsächlich sehr surreal auch während der Rückfahrt, ab und zu hat einer von uns losgelacht, gebrüllt, "Deutscher Pokalsieger, Deutscher Pokalsieger, Deutsche Pokalsieger, SGE" intonierend, an jedem Rasthof, an dem wir gehalten haben, so halbwegs realisiert habe ich das eigentlich erst an der Glotze (wir sind so gegen 5 Uhr morgen in FFM eingetroffen, ich dann noch, "Im Herzen von Europa" & Deutscher Pokalsieger..." singend die Straße rauf und runter defiliert!
Und echt, die Magie reicht bis heute, und wie ich hier schon geschrieben, ich habe alle Pokalsiege, inkl. UEFA-Cup, live mit erlebt!
Nein, das hat für mich bisher den allerhöchsten Stellenwert aller Spiele der Eintracht (seit 70/71 live dabei) in meinem bisherigen Leben!
PeterT. schrieb:propain schrieb:
Vom Hütter hört man das gleiche Geschwätz wie in der Hinrunde, es fehlen nur Nuancen. Wie lange will er das eigentlich erzählen?
Hoffentlich nicht mehr zu lange!
Wobei, wieviele Nuancen da fehlen, sagt er ja nicht!
Er wird es bis zum 15. Platz erzählen und weglächeln, bis dahin besteht ja auch kein Grund zur Besorgnis....selbst bei Relegation bleibt man entspannt, scheiß doch auf Stuttgart oder den HSV, die bügeln wir locker weg, dank unserer hohen Kaderqualität....die hätte dann zwar nur für die Reli gereicht, aber schließlich hätten wir dann viel Geld investiert, um wenigstens den 16. Platz zu erreichen und das muß man ja auch mal würdigen....so ist das im Land des Lächelns.....
municadler schrieb:
Es wird wohl keinen Ttainer auf der Welt geben, der das nicht versucht. Es geht darum ob es gelingt.
Bei so einem Dilemma ist selten einer allein
Schuld. In unserem Fall verteilt sich die Schuld auf eine in diesem Jahr misslungene Transferpoloitik sowie der Einstellung auf den Platz . Teilweise hängen diese Dinge auch zusammen ( zu wenig Mentalitätsspieler) Es ist jetzt nicht an der Zeit Schulduge zu suchen, sondern das Beste draus zu machen und ganz schnell in die Spur zu kommen.
Am Ende der Saison muss man analysieren und die richtigen Schlüsse ziehen. Ich hab kein Problem wenn Fehler wie dieses Jahr passieren, allerdings sollte man auch ohne Selbstgefälligkeit von Seiten der sportlichen Führung an diese Analyse gehen.
Gut zusammengefasst.
Mannschaft und Trainer sollten jetzt nicht die Köpfe hängen lassen und den schwarzen Peter beim anderen suchen.
Ich denke es ist an der Zeit, das jeder Spieler sich selbst hinterfragt, auch Spieler wie z.B. Rode.
Und nur wenn das ausreichend gemacht wird und sich die Spieler auf Ihre Aufgaben fokussieren finden wir
gemeinsam mit Hütter wieder in die Erfolgsspur.
Ich persönlich wäre auch für eine intensive Aussprache, bei dem jeder dem Trainer und seinen Mitspielern mal sagt,
was Ihm nicht passt. So was kann auch den Kopf frei machen.
Klar tut sowas erstmal weh, aber das sind Profisportler, die sollten so was verkraften.
Denn trotz Corona und der langen Unterbrechung wirkte das Team nicht frisch.
Hyundaii30 schrieb:municadler schrieb:
Es wird wohl keinen Ttainer auf der Welt geben, der das nicht versucht. Es geht darum ob es gelingt.
Bei so einem Dilemma ist selten einer allein
Schuld. In unserem Fall verteilt sich die Schuld auf eine in diesem Jahr misslungene Transferpoloitik sowie der Einstellung auf den Platz . Teilweise hängen diese Dinge auch zusammen ( zu wenig Mentalitätsspieler) Es ist jetzt nicht an der Zeit Schulduge zu suchen, sondern das Beste draus zu machen und ganz schnell in die Spur zu kommen.
Am Ende der Saison muss man analysieren und die richtigen Schlüsse ziehen. Ich hab kein Problem wenn Fehler wie dieses Jahr passieren, allerdings sollte man auch ohne Selbstgefälligkeit von Seiten der sportlichen Führung an diese Analyse gehen.
Gut zusammengefasst.
Mannschaft und Trainer sollten jetzt nicht die Köpfe hängen lassen und den schwarzen Peter beim anderen suchen.
Ich denke es ist an der Zeit, das jeder Spieler sich selbst hinterfragt, auch Spieler wie z.B. Rode.
Und nur wenn das ausreichend gemacht wird und sich die Spieler auf Ihre Aufgaben fokussieren finden wir
gemeinsam mit Hütter wieder in die Erfolgsspur.
Ich persönlich wäre auch für eine intensive Aussprache, bei dem jeder dem Trainer und seinen Mitspielern mal sagt,
was Ihm nicht passt. So was kann auch den Kopf frei machen.
Klar tut sowas erstmal weh, aber das sind Profisportler, die sollten so was verkraften.
Denn trotz Corona und der langen Unterbrechung wirkte das Team nicht frisch.
Sorry, aber wenn ich die Aussagen von Hübner, Hütter (heute im Kicker) und einigen Spielern lese, haben entscheidende Leute bei der Eintracht die kritische Lage nicht erfasst!
Das ist das gleiche ignorante und indolente Geschwafel wie z.B. 1996 oder 2011.
Ich hätte mir sehr gewünscht, dass nach der Blamage gegen Gladbach in Sachen Trainer Anfang der Woche was passiert wäre!
Eintracht Frankfurt ist mittendrin im Kampf um den Klassenerhalt und gegen den Abstieg!
PeterT. schrieb:
Eintracht Frankfurt ist mittendrin im Kampf um den Klassenerhalt und gegen den Abstieg!
Tatsächlich...?....den Aussagen der Veranwortlichen kann ich das nicht entnehmen.....Bobic hat im ASS gesagt: " Wir sind nicht im Abstiegskampf, sondern haben nur Kontakt zu den unteren Tabellenplätzen".....das ist, semantisch betrachtet, ein gewaltiger Unterschied....du machst dir völlig unnötige Sorgen.....
Es ist mal wieder an der Zeit:
"Jeder, der mal in einer Kurve stand, weiß, dass Torjubel nicht gleich Torjubel ist"
https://www.zeit.de/sport/2018-05/mijat-gacinovic-eintracht-frankfurt-dfb-pokal-tor-3-1
Das perfekte Tor am schönsten Tag in meinem Fanleben!
"Jeder, der mal in einer Kurve stand, weiß, dass Torjubel nicht gleich Torjubel ist"
https://www.zeit.de/sport/2018-05/mijat-gacinovic-eintracht-frankfurt-dfb-pokal-tor-3-1
Das perfekte Tor am schönsten Tag in meinem Fanleben!
Landroval schrieb:
Es ist mal wieder an der Zeit:
"Jeder, der mal in einer Kurve stand, weiß, dass Torjubel nicht gleich Torjubel ist"
https://www.zeit.de/sport/2018-05/mijat-gacinovic-eintracht-frankfurt-dfb-pokal-tor-3-1
Das perfekte Tor am schönsten Tag in meinem Fanleben!
Ja was ist das denn für ein toller Bericht über dieses Tor, den kannte ich noch gar nicht!
Vor allem der Hinweis, das sowas in diesen "Kommerzfußball" nicht mehr vorgesehen ist!
Danke für den Link zu diesem Artikel!
Heute vor 2 Jahren um exakt diese Uhrzeit, stand ich physisch im Block hinter dem Bayerntor, aber ansonsten auf Wolke 7 mit einem fetten Grinsen im Gesicht, das die Grinsekatz aus Alice im Wunderland neidisch machen würde!
Antes und Mijats Tore habe ich immer noch vor den Augen, genau wie die von Trinklein, Hölzenbein und Scheppe Kraus beim 3:1 gegen den HSV 1974 im Düsseldorf, mein erstes Pokalfinale live im Stadion!
There is no goalkeeper, there is no goalkeeper!
Antes und Mijats Tore habe ich immer noch vor den Augen, genau wie die von Trinklein, Hölzenbein und Scheppe Kraus beim 3:1 gegen den HSV 1974 im Düsseldorf, mein erstes Pokalfinale live im Stadion!
There is no goalkeeper, there is no goalkeeper!
SemperFi schrieb:planscher08 schrieb:
Das passt irgendwie nicht zu unseren Kader.
Hütter ist seit 4 Transferperioden im Amt, das ist dann kein gutes Zeugnis für Bobic und Ben Manga.
Naja, die haben die Spieler geholt, die Hütter wollte. Von daher weiß ich nicht, wieviel Bobic und Ben Manga da beeinflussen können.
Und die werden auch keinen Spieler (Joveljic) verliehen haben ohne Hütters Einverständnis.
PeterT. schrieb:SemperFi schrieb:planscher08 schrieb:
Das passt irgendwie nicht zu unseren Kader.
Hütter ist seit 4 Transferperioden im Amt, das ist dann kein gutes Zeugnis für Bobic und Ben Manga.
Naja, die haben die Spieler geholt, die Hütter wollte. Von daher weiß ich nicht, wieviel Bobic und Ben Manga da beeinflussen können.
Und die werden auch keinen Spieler (Joveljic) verliehen haben ohne Hütters Einverständnis.
Ist halt die Frage wieviel Entscheidung der Trainer bei allen Transfers hat. Sow und Illsanker werden Wunschtransfers gewesen sein. Beim Rest schätze ich eher das man nach Profil gesucht hat.
Gelöschter Benutzer
Die Spieler sollten sich doch mal ohne den Trainer zusammen setzen, dann werden sie merken wer motiviert ist oder wer nicht.
Die Eigen dynamische Einstellung muss heraus gearbeitet werden.
Die Eigen dynamische Einstellung muss heraus gearbeitet werden.
PeterT. schrieb:SemperFi schrieb:planscher08 schrieb:
Das passt irgendwie nicht zu unseren Kader.
Hütter ist seit 4 Transferperioden im Amt, das ist dann kein gutes Zeugnis für Bobic und Ben Manga.
Naja, die haben die Spieler geholt, die Hütter wollte. Von daher weiß ich nicht, wieviel Bobic und Ben Manga da beeinflussen können.
Und die werden auch keinen Spieler (Joveljic) verliehen haben ohne Hütters Einverständnis.
Bitte? Bobic ist Vorstand...der kann das nicht nur beeinflussen, der entscheidet das letzlich.
PeterT. schrieb:
Ich kenn ich da nicht so aus, aber gibt es in der U 19 nicht eventuell einen Stürmer, den man mal bringen könnte?
Nicht als Alleinunterhalter, sondern in einer Doppelspitze mit z.B. Silva.
Man weiß es nicht genau aber ich glaube nicht das man so einem jungen Mann einen Gefallen tut wenn man das derzeit macht. Fußball ist ein Mannschaftssport und wir haben ein Mannschaftsproblem. Ich habe z.B. noch nie geschrieben das es diese Saison zu viele Fehleinkäufe gegeben hat. Das Einzige was ich immer schreibe ist das auf der 6 ein Spieler sein sollte der nicht in erster Linie Innenverteidigerqualitäten hat. Wobei ich Ilse auch nicht als Fehleinkauf ansehe wenn er als Innenverteidiger zum Einsatz kommt. Ich denke der Kader ist stark genug um die Klasse zu halten. Offensichtlich gelingt es dem Trainer nicht die richtige Mischung zu finden oder es gibt im Kader Probleme von denen wir nichts wissen.
Als ob Hütter einen jungen Spieler einfach so einwirft. Der hat doch nicht mal Joveljic eingewechselt wenn es in nem Testspiel 4:0 stand... der würde eher Chandler in die Sturmspitze stellen als ein jugnes unerfahrenes Talent.
cm47 schrieb:propain schrieb:Adlerdenis schrieb:
Das Argument mit "auf Anhieb weiterhelfen" gilt da für mich auch nicht.
Das ist eh so ein merkwürdiges Totschlagargument. Man hat ja gesehen wie sie uns weiter helfen diese supererfahrenen Bundesligaspieler, eigentlich überhaupt nicht. Man hatte einfach keine richtige Lust zu suchen und nahm dann einfach was von der Resterampe.
Was ist die Alternative für uns....?....wirkliche Qualität, aus dem In-oder Ausland, können wir uns nur schwerlich leisten oder man entdeckt ein noch ungeschliffenes Juwel, was aber wieder Entwicklungs-und Eingewöhnungszeit benötigt...also greift man auf Spieler zurück, von denen man glaubt, das sie eine Verstärkung darstellen....das das diesmal in unserem Fall nur suboptimal war, muß man auch mal einkalkulieren....wobei ich mich immer noch frage, warum z.B. Kohr und Durm, nur um mal zwei zu nennen, bislang erheblich unter ihren eigentlichen Möglichkeiten bleiben.....
Bei Durm und Kohr sehe ich kaum Potential.
Gerade Kohr ist zwar fußballerisch besser als ich dachte, aber im Zweikampfverhalten ziemlich plump. Außerdem ganz mentalitätsschwach. Sein Kommentar nach dem Köln-Spiel spricht Bände: "Nach dem Anschlusstreffer für Köln w ist es ja selbstverständlich, dass wir die Köpfe hängen lassen." (frei zitiert, hab es nicht nochmal nachgeguckt)
JohanCruyff schrieb:cm47 schrieb:propain schrieb:Adlerdenis schrieb:
Das Argument mit "auf Anhieb weiterhelfen" gilt da für mich auch nicht.
Das ist eh so ein merkwürdiges Totschlagargument. Man hat ja gesehen wie sie uns weiter helfen diese supererfahrenen Bundesligaspieler, eigentlich überhaupt nicht. Man hatte einfach keine richtige Lust zu suchen und nahm dann einfach was von der Resterampe.
Was ist die Alternative für uns....?....wirkliche Qualität, aus dem In-oder Ausland, können wir uns nur schwerlich leisten oder man entdeckt ein noch ungeschliffenes Juwel, was aber wieder Entwicklungs-und Eingewöhnungszeit benötigt...also greift man auf Spieler zurück, von denen man glaubt, das sie eine Verstärkung darstellen....das das diesmal in unserem Fall nur suboptimal war, muß man auch mal einkalkulieren....wobei ich mich immer noch frage, warum z.B. Kohr und Durm, nur um mal zwei zu nennen, bislang erheblich unter ihren eigentlichen Möglichkeiten bleiben.....
Bei Durm und Kohr sehe ich kaum Potential.
Gerade Kohr ist zwar fußballerisch besser als ich dachte, aber im Zweikampfverhalten ziemlich plump. Außerdem ganz mentalitätsschwach. Sein Kommentar nach dem Köln-Spiel spricht Bände: "Nach dem Anschlusstreffer für Köln w ist es ja selbstverständlich, dass wir die Köpfe hängen lassen." (frei zitiert, hab es nicht nochmal nachgeguckt)
Also was Dominik Kohr betrifft, den fand ich bei Augsburg richtig stark (in drei Jahren 93 Einsätze, 3 Tore) und auch bei Leverkusen (46 Spiele in 2 Jahren) war der nicht schlecht. Ich verstehe absolut nicht, warum der bei uns kein Bein auf die Erde bekommt! Ich hatte mich echt gefreut als der zu uns kam! Gut, die Ablösesumme, aber...!
Durm, ablösefrei, kann man versuchen, klappt oder eben auch nicht!
cm47 schrieb:
Ich hab eben mal kurz wegen heute Abend im Bremer Forum gelesen...verhaltener Optimismus, aber vorwiegender Pessimismus....viele hoffen inständig, das die Saison abgebrochen und aufgestockt wird, damit sie drinbleiben...ich hoffe inständig, das dies nicht passiert....
Ich hoffe auch inständig auf einen Abbruch, bevor wir auf einem Abstiegsplatz stehen...
Aceton-Adler schrieb:cm47 schrieb:
Ich hab eben mal kurz wegen heute Abend im Bremer Forum gelesen...verhaltener Optimismus, aber vorwiegender Pessimismus....viele hoffen inständig, das die Saison abgebrochen und aufgestockt wird, damit sie drinbleiben...ich hoffe inständig, das dies nicht passiert....
Ich hoffe auch inständig auf einen Abbruch, bevor wir auf einem Abstiegsplatz stehen...
Warum sollten die abbrechen?
Wo doch das tolle Konzept der DFL ganz super funktioniert!
Die paar Verstöße - Lappalien in den Augen der DFL. Bestes Beispiel Hertha, deren Spieler verhöhnen doch die Auflagen!
Und Du kannst Dir sicher sein, echte Probleme werden die vertuschen!
PeterT. schrieb:cm47 schrieb:Hyundaii30 schrieb:Tafelberg schrieb:
richtig, im Abstiegskampf hat man keine Zeit zum "Zeit geben"
Du weißt aber schon das man vor der Saison andere Ziele hatte und nie vorher genau weiß, wie lange ein Spieler zur Integration braucht?
Übrigens hört man solche Sprüche in Mainz oder Freiburg nie, wenn die gegen den Abstieg spielen und sogar
18-20 Jahre alte Jugendspieler reifen lassen. Nur in Pflichtspielen können solche Spieler reifen.
Wir sind aber kein Dorfclub wie Mainz oder Freiburg, obwohl ich bei Letzterem immer wieder erstaunt bin, wie die das hinkriegen....da herrscht eine ganz andere, biotopische Herangehensweise, das ist nicht übertragbar auf andere, schon gar nicht auf uns...
Wie Freiburg das hinbekommt? Ganz einfach, die haben einen Trainer (man mag ihn mögen oder nicht) bei dem sich kein Spieler (da sitzt ein Nils Petersen zu Beginn auch öfter mal auf der Bank) hängen lässt!
Da ist immer volle Power angesagt!
Nur muß man auch eins sehen:
Freiburg ist ein, in sich geschlossenes Gebilde, quasi wie ein gallisches Dorf....denen ist es scheißegal, ob sie absteigen oder nicht, die wollen nur spielen.
Und sie haben weit weniger zu verlieren als andere Vereine.
Und Streich, ein zauseliger Waldschrat, der die unangenehme Eigenschaft hat, gegnerischen Spielern provokativ im Weg zu stehen, hat aufgrunddessen ganz andere Spielertypen zur Verfügung...für die geht`s um nix, die spielen halt mit....
cm47 schrieb:PeterT. schrieb:cm47 schrieb:Hyundaii30 schrieb:Tafelberg schrieb:
richtig, im Abstiegskampf hat man keine Zeit zum "Zeit geben"
Du weißt aber schon das man vor der Saison andere Ziele hatte und nie vorher genau weiß, wie lange ein Spieler zur Integration braucht?
Übrigens hört man solche Sprüche in Mainz oder Freiburg nie, wenn die gegen den Abstieg spielen und sogar
18-20 Jahre alte Jugendspieler reifen lassen. Nur in Pflichtspielen können solche Spieler reifen.
Wir sind aber kein Dorfclub wie Mainz oder Freiburg, obwohl ich bei Letzterem immer wieder erstaunt bin, wie die das hinkriegen....da herrscht eine ganz andere, biotopische Herangehensweise, das ist nicht übertragbar auf andere, schon gar nicht auf uns...
Wie Freiburg das hinbekommt? Ganz einfach, die haben einen Trainer (man mag ihn mögen oder nicht) bei dem sich kein Spieler (da sitzt ein Nils Petersen zu Beginn auch öfter mal auf der Bank) hängen lässt!
Da ist immer volle Power angesagt!
Nur muß man auch eins sehen:
Freiburg ist ein, in sich geschlossenes Gebilde, quasi wie ein gallisches Dorf....denen ist es scheißegal, ob sie absteigen oder nicht, die wollen nur spielen.
Und sie haben weit weniger zu verlieren als andere Vereine.
Und Streich, ein zauseliger Waldschrat, der die unangenehme Eigenschaft hat, gegnerischen Spielern provokativ im Weg zu stehen, hat aufgrunddessen ganz andere Spielertypen zur Verfügung...für die geht`s um nix, die spielen halt mit....
Hyundaii30 schrieb:Tafelberg schrieb:
richtig, im Abstiegskampf hat man keine Zeit zum "Zeit geben"
Du weißt aber schon das man vor der Saison andere Ziele hatte und nie vorher genau weiß, wie lange ein Spieler zur Integration braucht?
Übrigens hört man solche Sprüche in Mainz oder Freiburg nie, wenn die gegen den Abstieg spielen und sogar
18-20 Jahre alte Jugendspieler reifen lassen. Nur in Pflichtspielen können solche Spieler reifen.
Wir sind aber kein Dorfclub wie Mainz oder Freiburg, obwohl ich bei Letzterem immer wieder erstaunt bin, wie die das hinkriegen....da herrscht eine ganz andere, biotopische Herangehensweise, das ist nicht übertragbar auf andere, schon gar nicht auf uns...
cm47 schrieb:Hyundaii30 schrieb:Tafelberg schrieb:
richtig, im Abstiegskampf hat man keine Zeit zum "Zeit geben"
Du weißt aber schon das man vor der Saison andere Ziele hatte und nie vorher genau weiß, wie lange ein Spieler zur Integration braucht?
Übrigens hört man solche Sprüche in Mainz oder Freiburg nie, wenn die gegen den Abstieg spielen und sogar
18-20 Jahre alte Jugendspieler reifen lassen. Nur in Pflichtspielen können solche Spieler reifen.
Wir sind aber kein Dorfclub wie Mainz oder Freiburg, obwohl ich bei Letzterem immer wieder erstaunt bin, wie die das hinkriegen....da herrscht eine ganz andere, biotopische Herangehensweise, das ist nicht übertragbar auf andere, schon gar nicht auf uns...
Wie Freiburg das hinbekommt? Ganz einfach, die haben einen Trainer (man mag ihn mögen oder nicht) bei dem sich kein Spieler (da sitzt ein Nils Petersen zu Beginn auch öfter mal auf der Bank) hängen lässt!
Da ist immer volle Power angesagt!
PeterT. schrieb:cm47 schrieb:Hyundaii30 schrieb:Tafelberg schrieb:
richtig, im Abstiegskampf hat man keine Zeit zum "Zeit geben"
Du weißt aber schon das man vor der Saison andere Ziele hatte und nie vorher genau weiß, wie lange ein Spieler zur Integration braucht?
Übrigens hört man solche Sprüche in Mainz oder Freiburg nie, wenn die gegen den Abstieg spielen und sogar
18-20 Jahre alte Jugendspieler reifen lassen. Nur in Pflichtspielen können solche Spieler reifen.
Wir sind aber kein Dorfclub wie Mainz oder Freiburg, obwohl ich bei Letzterem immer wieder erstaunt bin, wie die das hinkriegen....da herrscht eine ganz andere, biotopische Herangehensweise, das ist nicht übertragbar auf andere, schon gar nicht auf uns...
Wie Freiburg das hinbekommt? Ganz einfach, die haben einen Trainer (man mag ihn mögen oder nicht) bei dem sich kein Spieler (da sitzt ein Nils Petersen zu Beginn auch öfter mal auf der Bank) hängen lässt!
Da ist immer volle Power angesagt!
Nur muß man auch eins sehen:
Freiburg ist ein, in sich geschlossenes Gebilde, quasi wie ein gallisches Dorf....denen ist es scheißegal, ob sie absteigen oder nicht, die wollen nur spielen.
Und sie haben weit weniger zu verlieren als andere Vereine.
Und Streich, ein zauseliger Waldschrat, der die unangenehme Eigenschaft hat, gegnerischen Spielern provokativ im Weg zu stehen, hat aufgrunddessen ganz andere Spielertypen zur Verfügung...für die geht`s um nix, die spielen halt mit....
PeterT. schrieb:
Ganz einfach, die haben einen Trainer (man mag ihn mögen oder nicht) bei dem sich kein Spieler (da sitzt ein Nils Petersen zu Beginn auch öfter mal auf der Bank) hängen lässt!
Da ist immer volle Power angesagt!
Das mit der vollen Power bei Streich hat ja Abraham beherzigt.
PeterT. schrieb:Tafelberg schrieb:
irgendwie sind die Reflexe im Forum vorhersehbar
Reflexe im Forum!
Erkläre Dich!
Na, wenigstens hier im Forum ist noch ordentlich Zug drin!
Alsdann: Tafelberg! Erkläre Dich endlich!
Was zum Teufel hast du eigentlich geraucht, Alter? Na wenigstens was zum Lachen...
Ich bin mir sicher, dass er ein hervorragender Trainer ist. Und ich denke auch, dass Dortmund potentiell eine große Freude an ihm haben könnte - oder jeder andere Verein mit starken Offensiven und einem robusten Mittelfeld.
Hier an Hütter zu zweifeln bedeutet mit nichten, dass man ihn für einen schlechten Trainer hält. Nur für den falschen Trainer zur falschen Zeit. Ich glaube, die wenigsten zweifeln hier an seinen Fähigkeiten. Wenn man einen Hansi Flick zu einer abstiegsgefährdeten Mannschaft schicken würde, bin ich mir auch nicht so sicher, dass er das Ruder herumreißen könnte - aber den würde momentan ja wohl keiner einen schlechten Trainer nennen. Es gibt eben Trainer, die "können keine Krise", bzw. waren in ihrer Karriere damit noch nie konfrontiert. Da gibt's so viele Faktoren, die wenig bis gar nichts mit dem sportlich-taktischen Aspekt des Fußballs zu tun haben, aber trotzdem maßgeblich mit in die Misere reinspielen. Man kann es ihm auch nicht vorhalten.
Adi nimmt solide, ausgewogene Kader, gibt ihnen Kampfgeist, und macht Gold daraus. Deswegen hatte er ja keinen Bock mehr auf Rattenbull, weil die ja ständig die Herzstücke ihres Kaders an Leipzig und co. abtickern. Unsere Probleme sind nicht hauptsächlich auf Adi zurückzuführen, sondern auf unsere völlig verkorkste Kaderplanung. Das bedeutet leider, dass Adi da quasi "mitgehangen, mitgefangen" ist. Und es hilft sicher nicht, dass sich die Situation seit Wochen immer wieder selbst schöngeredet wird. Wir sind zwei Punkte vom Relegationsplatz entfernt, aber auf der Chefetage wird immer noch darüber geredet, ob man das Wort "Krise" denn überhaupt in den Mund nehmen darf.