
Pezking
6027
Oberst schrieb:
Wie kann man mit einem großen Brimborium das neue Nachwuchszentrum einweihen und lässt dann Spieler wie Alverez und Tosun ziehen – Konzeptlosigkeit.
Das ist wenn überhaupt eine Fehleinschätzung des jeweiligen Talents durch den Trainer. HB hat beiden einen Vertrag angeboten, mit Aussicht auf eine Ausleihe, um Spielpraxis zu sammeln. Solange Skibbe nicht sagte: "Das sind Granaten, um jeden Preis halten!", wird HB nicht ohne Not ein Vermögen in einem jungen Talent versenken.
Oberst schrieb:
Ich hoffe, dass es bei der Eintracht noch mal so richtig knallt – dass es zu Eruptionen kommt, die vielleicht bedauerlicherweise in der 2. Liga enden werden, und hoffentlich dazu führen, dass ein HB in seiner Machtfülle eingeschränkt wird oder geht - endlich ein kompetenter Sportmanager/direktor installiert wird und ein Neuaufbau in der Mannschaft vollzogen wird. Die Zeit ist reif.
Wenn wir jetzt wieder absteigen (was ich nicht glaube), wirft uns das um Jahre zurück. Das muss um jeden Preis verhindert werden.
Wir müssen in erster Linie zurück ins ruhige und erfolgreiche Fahrwasser der Hinrunde finden - und natürlich analysieren, wie der Absturz nach Weihnachten zustande kam. Nur so können wir in absehbarer Zeit den nächsten Schritt in der 1. (!) Liga machen.
Morphium schrieb:
Kann hier endlich mal einer beschreiben was Maddin gemacht hat? Merci.
Er bat die Kurve kurz vor dem Schlusspfiff darum, kein Pfeifkonzert zu veranstalten, weil das Team sonst "erst recht kein Tor mehr schießt", und wir das nächste Woche gegen die "Kartoffelfresser" nicht gebrauchen können. Dann folgten "Eintracht!"- und "Scheiß-Kaiserslautern"-Sprechchöre.
Ich fand die Aktion auch klasse und der Leistung gestern angemessen. Bin mir aber nicht sicher, ob das auch so gemacht worden wäre, wenn wir nächste Woche gegen Freiburg spielen würden. Aber egal: Das Ergebnis zählt - immer und überall.
>denkt ihr auch, dass die letzten wochen (niederlagenserie, >wechselgerüchte, am) die eintracht vom image her sehr >geschadet hat und noch mehr schaden könnte?
Nein. Solange man die Klasse hält, sehe ich da keinen nachhaltigen Imageschaden. Die aktuelle Krise bremst nur die gewünschte Weiterentwicklung aus, für die wir eigentlich in der Vorrunde eine gute Vorarbeit geleistet hatten.
Nein. Solange man die Klasse hält, sehe ich da keinen nachhaltigen Imageschaden. Die aktuelle Krise bremst nur die gewünschte Weiterentwicklung aus, für die wir eigentlich in der Vorrunde eine gute Vorarbeit geleistet hatten.
floren schrieb:
Für mich liegt in der Person von HB ein Teil der Begründung für die aktuelle "Spirale des Misserfolgs".
Seine „Zementtheorie“ impliziert die Vorstellung, dass sportlicher Erfolg nur über den Einsatz grösserer finanzieller Mittel möglich ist.
So blendet er aus, dass auch über andere Wege sich Erfolg einstellt, wie z.B. Dortmund, Mainz, Freiburg, Nürnberg und jetzt sogar Köln beweisen.
Stopp: Hier muss ich HB mal zur Seite springen:
Dortmund hat noch immer ganz andere finanzielle Möglichkeiten als wir.
Und der Rest...One-Hit-Wonder (wenn überhaupt) mit vielen Spielern auf Leihbasis. Wenn Mainz, Freiburg oder Nürnberg nächstes Jahr international spielen, steigen sie umso schneller wieder ab. Siehe Nürnberg nach dem Pokalsieg, siehe Bochum unter Neururer, etc.
Etablieren kann man sich im oberen Tabellendrittel nur mit Geld. Viel Geld. Dann kann man wie der HSV auch mal ein paar üble Rumpelsaisons hinlegen, und zählt trotzdem noch Jahr für Jahr zum engsten Kreis der Europapokal-Anwärter.
Der Umbruch ist vorprogrammiert: 2012 laufen sehr viele Verträge aus, und wir sind endlich wieder im Besitz all unserer Vermarktungsrechte.
Verträge über 2012 hinaus haben derzeit nur:
Franz
Jung
Tzavellas
Köhler
Clark
Meier
Rode
Kittel
Ama und Chris werden dann weg sein, oder zumindest bei weitem nicht mehr als Topverdiener unsere Gehaltsliste anführen - das wäre bei deren Einsatzzeiten und angesichts des Alters nicht mehr zu rechtfertigen.
Mit Fährmann, Ochs, Russ und Schwegler sollte man möglichst verlängern. Ansonsten sehe ich in Hinblick auf die Zukunft keine "heiligen Kühe" im Kader.
Wir werden jetzt noch anderthalb Jahre mit dem Gros der Aufstiegsmannschaft rumeiern, dabei im Idealfall Talente wie Rode und Kittel an die Stammformation heranführen (schön behutsam, wie zuletzt bei Jung), und dann wird man sehen, wo wir noch Handlungsbedarf haben.
Zum Saisonbeginn 2012/2013 wird unsere Startformation ein ganz anderes Gesicht haben.
Verträge über 2012 hinaus haben derzeit nur:
Franz
Jung
Tzavellas
Köhler
Clark
Meier
Rode
Kittel
Ama und Chris werden dann weg sein, oder zumindest bei weitem nicht mehr als Topverdiener unsere Gehaltsliste anführen - das wäre bei deren Einsatzzeiten und angesichts des Alters nicht mehr zu rechtfertigen.
Mit Fährmann, Ochs, Russ und Schwegler sollte man möglichst verlängern. Ansonsten sehe ich in Hinblick auf die Zukunft keine "heiligen Kühe" im Kader.
Wir werden jetzt noch anderthalb Jahre mit dem Gros der Aufstiegsmannschaft rumeiern, dabei im Idealfall Talente wie Rode und Kittel an die Stammformation heranführen (schön behutsam, wie zuletzt bei Jung), und dann wird man sehen, wo wir noch Handlungsbedarf haben.
Zum Saisonbeginn 2012/2013 wird unsere Startformation ein ganz anderes Gesicht haben.
Mir gehen gerade beide tierisch auf den Sack: Skibbe UND Ama.
Beide Streithähne haben gleichermaßen die vereinsschädigende Eskalation herbeigeführt. Und das ist einfach nur unprofessionell. Der Konflikt an sich ist ja thematisch durchaus diskussionswürdig, da sind wir uns einig. Aber durch die falsche Wahl der Mittel haben sich beide in meinen Augen disqualifiziert. Skibbe und Ama haben hier ihre eigenen Interessen über die der Mannschaft gestellt und so für einen Scherbenhaufen gesorgt.
Wer da angefangen hat, ist völlig egal. Beide haben sich im Umgang mit diesem Konflikt grundsätzlich falsch verhalten.
Für solche Eitelkeiten habe ich echt kein Verständnis. Beide haben einen tollen Job, verdienen einen ***** voll Geld und haben sich in Frankfurt einen guten Namen gemacht. Warum haben sie das jetzt nötig? Sind ihre Pimmel so klein? Dann sollen sie sich halt noch einen Ferrari kaufen, aber nicht gleich den ganzen Klub versenken!
Als einziger aus dem Team hat bislang Ochs Stellung zu der ganzen Kacke bezogen, und IHM gebe ich zu 100% recht:
In der BILD sagt er:
„Es gab klare Absprachen. Wenn einer sich dreimal nicht dran hält –
dann kommt es halt zu so was. Wir müssen uns jetzt endlich aufs Spiel
konzentrieren und nicht auf Sachen neben dem Platz. Wenn es so weiter
geht, holen wir gar keinen Punkt mehr...“
Und außerdem im Wiesbadener Kurier:
„Für uns ist das Spiel gegen Leverkusen wichtig und nicht, was die beiden miteinander haben."
Damit ist in meinen Augen zu dem Scheißdreck alles gesagt.
Beide Streithähne haben gleichermaßen die vereinsschädigende Eskalation herbeigeführt. Und das ist einfach nur unprofessionell. Der Konflikt an sich ist ja thematisch durchaus diskussionswürdig, da sind wir uns einig. Aber durch die falsche Wahl der Mittel haben sich beide in meinen Augen disqualifiziert. Skibbe und Ama haben hier ihre eigenen Interessen über die der Mannschaft gestellt und so für einen Scherbenhaufen gesorgt.
Wer da angefangen hat, ist völlig egal. Beide haben sich im Umgang mit diesem Konflikt grundsätzlich falsch verhalten.
Für solche Eitelkeiten habe ich echt kein Verständnis. Beide haben einen tollen Job, verdienen einen ***** voll Geld und haben sich in Frankfurt einen guten Namen gemacht. Warum haben sie das jetzt nötig? Sind ihre Pimmel so klein? Dann sollen sie sich halt noch einen Ferrari kaufen, aber nicht gleich den ganzen Klub versenken!
Als einziger aus dem Team hat bislang Ochs Stellung zu der ganzen Kacke bezogen, und IHM gebe ich zu 100% recht:
In der BILD sagt er:
„Es gab klare Absprachen. Wenn einer sich dreimal nicht dran hält –
dann kommt es halt zu so was. Wir müssen uns jetzt endlich aufs Spiel
konzentrieren und nicht auf Sachen neben dem Platz. Wenn es so weiter
geht, holen wir gar keinen Punkt mehr...“
Und außerdem im Wiesbadener Kurier:
„Für uns ist das Spiel gegen Leverkusen wichtig und nicht, was die beiden miteinander haben."
Damit ist in meinen Augen zu dem Scheißdreck alles gesagt.
Skibbe und Ama...beide in einen Sack und druff! Man trifft immer den Richtigen...
Wegen so einem Pipifax ein derartiges Fass aufmachen?
Ama fällt alle 6 Wochen auf die Brandstifter der Frankfurter Rundschau rein, und Skibbe macht genau das, was Bruchhagen nach den Brandreden des Trainers im Herbst 2009 nicht machte: Er lässt die Sache öffentlich komplett eskalieren.
Kann nicht endlich Sommerpause sein?
Skibbe = Heynckes 2.0?
Wegen so einem Pipifax ein derartiges Fass aufmachen?
Ama fällt alle 6 Wochen auf die Brandstifter der Frankfurter Rundschau rein, und Skibbe macht genau das, was Bruchhagen nach den Brandreden des Trainers im Herbst 2009 nicht machte: Er lässt die Sache öffentlich komplett eskalieren.
Kann nicht endlich Sommerpause sein?
Skibbe = Heynckes 2.0?
Schon bekannt hier?
http://www.facebook.com/f.magath
Das Video ist der Knüller!!!
"Liebe Schalker!" (im Schneckentempo getippt)
http://www.facebook.com/f.magath
Das Video ist der Knüller!!!
"Liebe Schalker!" (im Schneckentempo getippt)
Anthony Annan und Schalke scheint ja auch die große Liebe zu sein:
"Ich war schon überrascht, dass ich kurz vor Transferschluss ins Flugzeug nach Deutschland gesetzt wurde. Ich bin schon ein wenig enttäuscht, dass ich nicht die Chance habe, gegen Cristiano Ronaldo oder Lionel Messi zu spielen"
Auch schön:
"Ich verdiene mehr als in Norwegen, bekomme aber nicht das Gehalt, dass ich mir erhofft hatte. Sollte ich gut für den Club spielen, hoffe ich, dass sich dies ändert."
http://www.sportal.de/sportal/generated/article/tnt_fussball/2011/02/08/18916100000.html
Ich finde, der ist dort genau richtig!
"Ich war schon überrascht, dass ich kurz vor Transferschluss ins Flugzeug nach Deutschland gesetzt wurde. Ich bin schon ein wenig enttäuscht, dass ich nicht die Chance habe, gegen Cristiano Ronaldo oder Lionel Messi zu spielen"
Auch schön:
"Ich verdiene mehr als in Norwegen, bekomme aber nicht das Gehalt, dass ich mir erhofft hatte. Sollte ich gut für den Club spielen, hoffe ich, dass sich dies ändert."
http://www.sportal.de/sportal/generated/article/tnt_fussball/2011/02/08/18916100000.html
Ich finde, der ist dort genau richtig!
Ich bin sehr froh, dass Ochs erst mal bleibt.
Trotzdem wandert mein aktuelles Ochs-Trikot zu eBay. Ich fürchte, das ist im Sommer keine 5,- EUR mehr wert...
Spaß beiseite: Ich kann und will mir den Paddy nicht in einem anderen Trikot vorstellen. Aber man kann auch nicht von ihm erwarten, dass er die kurzfristige Aussicht, von heute auf morgen das doppelte zu verdienen, einfach so wegwischt.
Hat sich außer mir gestern mal einer die Mühe gemacht, den Patrick beim Einlauf der Mannschaften zu beobachten? Er war lange auf dem Würfel zu sehen: Als es die Treppe hochging, hat er sich mehrfach gut erkennbar auf die Lippe gebissen. Und oben angekommen machte er etwas (leider) sehr unübliches: Er schaute sich die ganze Zeit die Fankurve an. Obwohl es keine Choreo o.ä. zu sehen gab.
Ich will da jetzt nicht zuviel Pathos reinreden, aber gestern hat ihn ihm sichtlich etwas gearbeitet. Leicht wäre ihm der Wechsel sicher nicht gefallen, aber man muss auch mal sehen, was für ihn einfach das vernünftigste gewesen wäre. Doppeltes Gehalt ist schon eine Hausnummer.
Wie dem auch sei: Er bleibt erst mal. Vielleicht ist er im Sommer weg, vielleicht auch nicht. Warten wir es ab.
Aber fangt jetzt um Himmels Willen nicht an, dem Paddy irgendein Fehlverhalten anzudichten. Dass er in Gegenwart eines Mikrophons nicht immer die günstigsten Aussagen tätigt, ist nichts neues.
Ach ja, eines noch: Ich bin mir sehr sicher, dass sich Patrick bei keiner anderen nennenswerten Profimannschaft eine Rolle erarbeiten kann, die mit seiner jetzigen bei der Eintracht vergleichbar ist. Ochs ist emotional und lebt von seiner Rolle als Identifikationsfigur und Kapitän. Ohne gewisse Nestwärme ist er einer unter vielen. Er ist in meinen Augen kein Spieler, der überall seinen Weg geht.
Trotzdem wandert mein aktuelles Ochs-Trikot zu eBay. Ich fürchte, das ist im Sommer keine 5,- EUR mehr wert...
Spaß beiseite: Ich kann und will mir den Paddy nicht in einem anderen Trikot vorstellen. Aber man kann auch nicht von ihm erwarten, dass er die kurzfristige Aussicht, von heute auf morgen das doppelte zu verdienen, einfach so wegwischt.
Hat sich außer mir gestern mal einer die Mühe gemacht, den Patrick beim Einlauf der Mannschaften zu beobachten? Er war lange auf dem Würfel zu sehen: Als es die Treppe hochging, hat er sich mehrfach gut erkennbar auf die Lippe gebissen. Und oben angekommen machte er etwas (leider) sehr unübliches: Er schaute sich die ganze Zeit die Fankurve an. Obwohl es keine Choreo o.ä. zu sehen gab.
Ich will da jetzt nicht zuviel Pathos reinreden, aber gestern hat ihn ihm sichtlich etwas gearbeitet. Leicht wäre ihm der Wechsel sicher nicht gefallen, aber man muss auch mal sehen, was für ihn einfach das vernünftigste gewesen wäre. Doppeltes Gehalt ist schon eine Hausnummer.
Wie dem auch sei: Er bleibt erst mal. Vielleicht ist er im Sommer weg, vielleicht auch nicht. Warten wir es ab.
Aber fangt jetzt um Himmels Willen nicht an, dem Paddy irgendein Fehlverhalten anzudichten. Dass er in Gegenwart eines Mikrophons nicht immer die günstigsten Aussagen tätigt, ist nichts neues.
Ach ja, eines noch: Ich bin mir sehr sicher, dass sich Patrick bei keiner anderen nennenswerten Profimannschaft eine Rolle erarbeiten kann, die mit seiner jetzigen bei der Eintracht vergleichbar ist. Ochs ist emotional und lebt von seiner Rolle als Identifikationsfigur und Kapitän. Ohne gewisse Nestwärme ist er einer unter vielen. Er ist in meinen Augen kein Spieler, der überall seinen Weg geht.
Ein Weggang von Ochs wäre eine Katastrophe.
Wenn wir einen solchen Spieler immer noch nicht halten können, wirft uns das in unserer Entwicklung um Jahre zurück.
Nicht vergessen: Ochs kommt aus der Region, ist hier praktisch Kapitän und kein Nationalspieler. Wird er auch nicht mehr, ist immerhin schon 26 Jahre alt. So spät gab man vielleicht unter Vogts noch sein Länderspieldebüt, aber garantiert nicht unter Löw.
Sollte Ochs gehen, und die Ablöse liegt unter 5 Mio. Euro, macht meine Dauerkarte Bekanntschaft mit Mr. Feuerzeug.
Ich wäre zwar nicht menschlich enttäuscht (dafür ist im Bundesligageschäft leider kaum Platz), aber was die Perspektive des Vereins angeht wäre sein Weggang ein verheerendes Signal.
Wenn wir einen solchen Spieler immer noch nicht halten können, wirft uns das in unserer Entwicklung um Jahre zurück.
Nicht vergessen: Ochs kommt aus der Region, ist hier praktisch Kapitän und kein Nationalspieler. Wird er auch nicht mehr, ist immerhin schon 26 Jahre alt. So spät gab man vielleicht unter Vogts noch sein Länderspieldebüt, aber garantiert nicht unter Löw.
Sollte Ochs gehen, und die Ablöse liegt unter 5 Mio. Euro, macht meine Dauerkarte Bekanntschaft mit Mr. Feuerzeug.
Ich wäre zwar nicht menschlich enttäuscht (dafür ist im Bundesligageschäft leider kaum Platz), aber was die Perspektive des Vereins angeht wäre sein Weggang ein verheerendes Signal.
Verlust sind ja nicht gleich Schulden - das sieht man ja dieses Jahr bei uns.
Alleine die Bayern haben in den letzten anderthalb Jahren ein Transferdefizit von fast 60 Mio. Euro "erwirtschaftet". Bei Schalke waren es in diesem Zeitraum auch fast 25 Mio., bei Hoffenheim alleine in der vergangenen Saison 16 Mio., und so weiter.
So wird ein Schuh draus. Also alles irgendwie "halb so wild"...
Alleine die Bayern haben in den letzten anderthalb Jahren ein Transferdefizit von fast 60 Mio. Euro "erwirtschaftet". Bei Schalke waren es in diesem Zeitraum auch fast 25 Mio., bei Hoffenheim alleine in der vergangenen Saison 16 Mio., und so weiter.
So wird ein Schuh draus. Also alles irgendwie "halb so wild"...
Ba fällt bei Stoke City durch den Gesundheitscheck:
http://www.stokecityfc.com/page/NewsDetail/0,,10310~2267108,00.html
http://www.stokecityfc.com/page/NewsDetail/0,,10310~2267108,00.html
"...he has failed his medical and we will not therefore be signing him on a permanent basis."
Mainhattan00 schrieb:
Wie gesagt, wenn wir diese Saison eine Überraschung schaffen könnten, dann könnte es in der Tat ein Wendepunkt zum Guten werden. Doch es könnte auch das Gegenteil eintreten..
Ich denke, die Tendenz ist ausschlaggebend. Wenn wir das ambitionierte Saisonziel von 50 Punkten schaffen, unterstreicht das den Aufwärtstrend der Eintracht. Und dieses Ziel ist plötzlich sehr realistisch.
Skibbe weiß, wie ruhig und sicher er unter HB arbeiten kann. Und Schwegler ist aus seiner Leverkusener Zeit ein gebranntes Kind und weiß ganz genau, wie schnell auch ein begnadeter Kicker bei einer Spitzemannschaft auf der Bank oder Tribüne landen kann.
Wenn wir uns mittelfristig zwischen Platz 5 und 9 einpendeln, sollte das Skibbe, Schwegler und Ochs gut genug sein (sofern auch das Gehalt stimmt, aber bei diesen drei Säulen des Erfolgs wird man wohl kaum rumknausern).
pw78 schrieb:
Bin zwar auch Herzblut Eintrachtler aber wie unsere Stehgastfans
sich da gezeigt haben, so jung und so aggressiv, Leute das ist nur Fußball und nicht Bandenkrieg !!!
Ich habe es aus dem O1er gesehen und Köln ist echt eine ssuuupppeeerrr Stadt mit total den lustigen Menschen und wenn die dann so "Ultras" oder fast schon kleine Hooligans erleben !! Super jungs.
In KL wart ihr doch auch schön brav, und das euch "Bullen" dissen liegt daran das in den letzten Jahren die Eintracht Fans
immer böser werden.
Ich kenne KL,Hoff...,Bayern,Schalke usw. Fans die das auch über uns wissen !!!
Steht auf wenn Ihr Adler seid und benehmt euch auch wie deutsche und nicht wie Engländer oder so.
Unabhängig von den Verletzten, dem Gegner und zeitweise sogar dem Spielstand spielen wir immer den gleichen Stiefel runter. Das geht mal ein halbes Jahr gut, aber dann haben die Gegner uns durchschaut. Und dann war und ist keiner flexibel genug, daran kurzfristig etwas zu ändern. Dann können uns immer nur noch Einsatz und Kampfeswille retten - und das sollten wir mittlerweile längst nicht mehr als Rettungsanker nötig haben.
Was ich mich von einem neuen Trainer wünsche:
1.) Erst wird das im Kader vorhandene Talent gesichtet und beurteilt, und dann macht man sich an Taktik und System. Die Maxime muss lauten: Wie ermögliche ich meinen Spielern ein erfolgreiches Spiel?
Konzepttrainer wie Rangnick & Co. haben hier keine Chance. Die boxen ihr System durch, und gehen ggf. halt neu einkaufen. Das geht hier nicht!
2.) Wie benötigen dringend einen flexiblen und kreativen Taktiker. Einen, der nicht gegen jeden Gegner gleich spielen lässt. Einen, der in der Halbzeit auch mal spontan die richtigen und notwendigen taktischen Änderungen vornimmt.
Ich schätze sowohl Skibbe, als auch Funkel. Aber wir benötigen dringend mal frischen Wind auf der Trainerbank. In Sachen "Personalführung", Elan und Taktik gerne einen vom Schlage Klopp oder Tuchel - aber bitte, bitte sympathischer und bodenständiger. Also keine Teilzeit-Werbe-Ikone und keine Heulsuse.
Vielleicht wäre Koller tatsächlich der Richtige. Für die nötige Leidenschaft womöglich gepaart mit einem Schur als Co-Trainer.