>

philadlerist

19088

#
Maddux schrieb:

Steckt dir der Sekt von Silvester noch im Kopf?

Von Kohle Muani bleiben und deiner Aussage nach 60 Mio übrig. Die schon gezahlten sowie möglichen Ablösesummen für Kalimuendo, van de Beek und Co würden sich ziemlich genau auf 60 Mio belaufen. Die Ablöse für Kalajdzic, für den wir ohnehin keine Kaufoption haben rausgenommen. Der wird, sofern alle gerüchteten Transfers so durchgehen, Kalajdzic im Sommer als Stammstürmer ersetzen.

Bevor du mir hier ans Bein pisst solltest du evtl zuerst mal anfangen meine Texte anständig zu lesen statt sie nur zu überfliegen und dann irgendeinen Quatsch hineinzulesen den ich so niemals geschrieben habe.


Du kannst mir glauben, dass ich schon berufsbedingt alles lese.


Maddux, Deine Äußerungen sind mir schlicht zu blöd. Tut mir leid, wenn Du des Rechnens unkundig bist. Ablösen sind der meist geringerer Teil des Spiels. Versuche es mal mit Unternehmensführung *Kicher*

Das  war es von mir. Wollen den Thread ja nicht zuspammen. Kussi.
#
Wär schön, wenn Ihr Euren persönlichen Disput ins Reich der PNs verlegen könntet.
Danke
#
https://www.youtube.com/watch?v=9x0upNz0PyU

Da ein neueres Video, interessanterweise auf YouTube unter dem Titel Willkommen bei Eintracht Frankfurt eingestellt.
Man sieht schon, dass er unbestreitbare Qualitäten hat: beidfüßiger Abschluss, das meiste aus der Klose-Range so zwischen 5 und 12m.
Was auch auffällt, wie wendig uns gleichzeitig stabil er auf den Füßen ist. Viele kleinere Spieler haben ja das Problem, dass sie von stabilen Verteidigern einfach weggedrückt werden. Da scheint Kalimuendos Problem schon mal nicht zu sein. Er hat da so ein bissi was von "kleines dickes Müller", also kaum vom Platz zu verdrängen. Und da er auch ein gutes Verhältnis zum Ball hat, kann er da oft was draus machen.
#
Ich persönlich glaub ja nicht, dass Real Madrid nach dem Jovic-Deal nochmal bei der Eintracht anklopft
Von wegen gebranntes Kind scheut das Feuer ...
#
Ei Gude, Oida
Mögen dir die Flanken immer genau zwischen die Ohren fliegen.
Bevor du nach england gegangen bist, gab es hier durchaus viele Fans, die Dich damals schon lieber hier gesehen hätten. Jetzt ist es an Dir zu beweisen, dass uns unser Instinkt schon damals nicht getäuscht hat.
#
Laut Fabrizio Romano hat die Eintracht inzwischen ein Angebot von 23 Mio € für Arnaud Kalimuendo von Stade Rennes abgegeben. Wäre der teuerste Transfer der Vereinsgeschichte.
#
el_Secreto_de_Salamanca schrieb:

Laut Fabrizio Romano hat die Eintracht inzwischen ein Angebot von 23 Mio € für Arnaud Kalimuendo von Stade Rennes abgegeben. Wäre der teuerste Transfer der Vereinsgeschichte.

Ich bin ja schon froh, dass ich sowas nicht entscheiden muss.
23 M€ ist schon ein ungewohnter Maßstab für unsere Eintracht. Eher die Kategorie, in der RB Leipzig einkauft.
Was natürlich immer gut ausgehen kann, wenn der Spieler in zwei Jahren für 40M€ weitergereicht wird.
Wenn …

Hab ja schon geschrieben, dass mich die Eindrücke vom Video nicht so vom Hocker reißen, dass ich sofort mit den Eiern klatschen würde, wenn Kalimuendo zu uns kommt. Aber das können Krösche und Toppmöller sicher besser und auf deutlich mehr Grundlagen beurteilen.
Drücken wir uns mal die Daumen, dass der Deal am Ende aufgeht.
#
Max kann ja auch noch halbwegs brauchbar flanken. Auf rechts sieht es da eher düster aus
#
PhillySGE schrieb:

Max kann ja auch noch halbwegs brauchbar flanken. Auf rechts sieht es da eher düster aus

Kann, ja, wenn man ihn in Ruhe lässt - was aber in der BuLi selten passiert.
Deswegen seh ich da Nkounkou weiter vorne dran.
Der dribbelt besser, ist schneller und kann sich so besser in die Position bringen um zu flanken
Außerdem traut er sich auch mehr nach vorne zu. Max dreht mir einfach zu oft aber, weil er weiß, dass er im Zweikampf weniger Chancen auf Erfolg hat.
#
Bin auf jeden Fall gespannt, wie sich das im Spielsystem auswirken wird, da jetzt plötzlich einen 2m großen Zielspieler zu haben. Kann mir vorstellen, dass Toppmöller nun verstärkt auf Nkounkou setzt, und dem aber auch mit ins Aufgabenheft schreibt, nicht mehr so oft ins Gedribbel nach innen zu ziehen, sondern wie gegen Gladbach die Außenbahn mit seinem Geschwindigkeitsvorteil zu nehmen und weite Flanken zu schlagen.
#
Ich finde es absolut in Ordnung, jetzt keine KO in Höhe von 25M€ vereinbart zu haben.
Es galt erstmal das Problem Mittelstürmer bis zum Saisonende und der dann folgenden Transferperiode zu lösen. Da scheint Kalajdzic eine gute Lösung zu sein. Ob er dann 20 Tore oder nur 1 schießt, unverletzt oder verletzt in den Sommer kommt und er überhaupt ins Spielsystem passt, das erklärt uns dann das Licht!
Und sollte alles ideal laufen und Sasa sich hier so wohlfühlen, dass auch er bleiben möchte, findet sich sicher irgendeine Möglichkeit, das im Sommer zu verhandeln.
#
Ja, Nino, anderer Spieler, kommt mal zum Thema zurück.
Danke
#
FrankenAdler schrieb:

Leider nichts gefunden.
Lebbe geht weiter!
Muss ja 😕

Kann ja eh nur ein recht kurzes Filmchen gewesen sein.
#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Leider nichts gefunden.
Lebbe geht weiter!
Muss ja 😕

Kann ja eh nur ein recht kurzes Filmchen gewesen sein.

Immerhin 26 Tore, jeweils mit Jubel und Wiederholungen - passt schon
#
philadlerist schrieb:

https://www.facebook.com/watch?v=899112831944794

Um den Rückblick auf die Hinrunde etwas aufzulockern, hier all unsere Tore der bisherigen 16 BuLi-Spiele.
Viel Spaß damit

Gibt es das auch irgendwo außerhalb von Facebook? Würde das auch gerne sehen.
#
FrankenAdler schrieb:

philadlerist schrieb:

https://www.facebook.com/watch?v=899112831944794

Um den Rückblick auf die Hinrunde etwas aufzulockern, hier all unsere Tore der bisherigen 16 BuLi-Spiele.
Viel Spaß damit

Gibt es das auch irgendwo außerhalb von Facebook? Würde das auch gerne sehen.


Keine Ahnung. War bei FB eingebunden. Guck mal auf youtube. Vielleicht da …
#
https://www.facebook.com/watch?v=899112831944794

Um den Rückblick auf die Hinrunde etwas aufzulockern, hier all unsere Tore der bisherigen 16 BuLi-Spiele.
Viel Spaß damit
#
Superstürmer Elye Wahi, der uns im Sommer von Lens für 30 Mios vor der Nase weggeschnappt wurde,
schafft es in der Ligue1 übrigens grade mal auf 2 Tore und einen Assist in den letzten 5 Monaten.
Nur mal so als Beleg dafür, dass man nie weiß, was man bekommt und ob derjenige auch so einschlägt.
#
Kann da jetzt auch keine Skills erkennen, die wir nicht eh schon im Kader haben, auch wenn ein paar von den Dribblings auf engstem Raum ganz nett aussehen - aber leider oft auch nach brotloser Kunst. Kann mir im Ernst nach Anblick des Videos nicht vorstellen, warum man für einen Spieler dieser Qualität mehr als 6-8 Mios ausgeben sollte.
#
Hab den Thread mal wieder aufgemacht, denn laut der Plattform 90min steht Ekitiké wieder bei uns aufm Zettel.
Weil er "bei PSG auf dem Abstellgleis steht. In der laufenden Saison kam der 21-Jährige nur ein einziges Mal zum Einsatz - das war am ersten Spieltag. Seit Ende August schaffte Ekitike nicht einmal mehr den Sprung in den Spieltagskader von Luis Enrique."

Seine deutliche Weigerung Paris zu verlassen hat ihm hier ja dann hier erst mal keine neuen Freunde verschafft, zumal er im Gegenzug zu Kolo Muani die Lücke hätte füllen sollen. Anscheinend hat es sich aber auch bei den PSG-Granden verscherzt, so dass sie ihn halt jetzt abgeben wollen.
Angeblich auch interessiert: zweierlei Wölfe, die aus dem Kaff am Mittellandkanal und ihre englischen Namensvettern aus Wolverhampton.
#
Dann geht‘s hier um all das, was über das herzlichen Willkommen hinausgeht
#
Vielen Dank vorweg für deine Analysen, bester Nick

Ich hatte ja im NBT zum Leverkusen-Spiel schon angedeutet, dass man am Spiel von Alonsos Pillen sehr gut ablesen kann, welche Ideen auch Toppmöller verfolgt - und was der Eintracht auf dem Weg dorthin dazu noch fehlt.  Und das ist aus meiner Sicht leider noch einiges.
Unsere Spieler bewegen sich sehr viel, aber leider nicht immer dorthin, wo sie sein müssten. Wie Alonso seine Positionen besetzen und erlaufen lässt, das Bilden von dynamischen Dreiecken ist da auf nem deutlich besseren Niveau. Vor allem aber machen die Leverkusener Spieler viel weniger Fehler bei der Ballannahme und -weitergabe, auch bei hoher Passgeschwindigkeit. Da scheinen unsere Spieler einfach nicht gut genug für die angestrebte Spielidee zu sein. Ja, vieles davon kann man trainieren, aber ob da bei allen das Talent ausreicht. Ich seh da doch immer noch viele verspringende Bälle und Fehlpässe, eine gewisse Streuung.

Andererseits haben die Spiele gegen BVB und FCB gezeigt, dass Spielgeschwindigkeit durchaus möglich ist, wenn etwas Platz da ist, der eine kleine Streuung toleriert. Das sieht dann schon sehr gut aus. Dafür scheinen wir die richtigen Spielertypen zu haben. Weswegen sich schon die Frage stellt, ob es nicht doch zulässig wäre, reaktive Mannschaften zumindest mal 15 meter weiter rauszulocken, um dann Platz für die schnellen Angreifer zu haben. Auch wenn das langfristig nicht das Kernproblem löst, in Zukunft reaktive Mannschaften besser zu bespielen.

Ich glaube, dass dafür noch ein paar Umbauarbeiten am Kader notwendig sind. Götze ist da eine kleine Enttäuschung, weil ich von ihm mehr erwarte, vor allem in der Aufgabe die anderen zu dirigieren. Dieser klare 10er, der Taktgeber, der Inspirator ist er leider nicht. Und Larsson und Chaibi sind einfach noch zu jung und unerfahren, um diese Rolle zu übernehmen. Am ehesten strahlt das Rode noch am ehsten aus, aber den muss man so langsam mal aus der Gleichung streichen. Von daher wäre so jemand wie van den Beek vielleicht ein Schlüssel, um auf dieser Position die nötige Führungsqualität zu bekommen. Aber das ist ja nur Spekulation.

Klar ist, dass der Kader in allen Bereichen noch nachgebessert werden muss. Und es müssen Spieler kommen, die Toppmöllers Idee besser umsetzen können, als die, die bereits da sind. Ich glaube, da hat Krösche in der Winterpause ein dickes Brett zu bohren.

#
Fürs Hinrundenfazit ist es ja noch ein Spiel zu früh, eigentlich, aber wir können ja nix dafür, dass Weihnachten und Neujahr noch vor Leipzig kommen. So in Teilen fällt es mir noch schwer, die Erlebnisse und Ergebnisse der letzten viereinhalb Monate zu einem klaren Bild zusammenzufassen.

Als Krösche mit Dino Toppmöller um die Ecke kam, war ich eher neutral mit leichter Tendenz zur Skepsis. So sehr ich den Mut bewundert habe, einen doch als Chef bei einem großen Verein relativ unerfahrenen Trainer zu holen, so sehr hab ich aufgrund eigener Ahnungslosigkeit gerätselt, welches Einhorn unseren Sportvorstand da geritten hat. Nachdem ich nun Toppmöllers Arbeit mit der Mannschaft in Augenschein nehmen durfte, verstehe ich schon, was Krösche in Dino sieht. So hat mir durchaus von Anfang gefallen, dass man das Spielsystem erstmal von hinten aufgerollt hat und zunächst eine stabile Defensive bzw. ein defensives Verhalten versucht hat zu etablieren, mit einigem Erfolg.

Das würde ich jetzt nicht allein als Dinos Leistung ansehen. Da spielt doch deutlich mit rein, dass Krösche da eine personelle Runderneuerung vorgenommen hat, die weitaus besser funktioniert als man einer aus allen Richtungen zusammengeholten Formation so auf Anhieb zugetraut hätte. Insofern sind die Verpflichtungen von Pacho, Koch, Skhiri und Larsson der richtige Grundstein für das, was Dino der Mannschaft als defensive Idee mitgeben wollte. Dass es damit allein nun auch nicht getan ist, fällt wieder mehr in die Verantwortung des Trainers, der die Idee der Verteidigung auch all den anderen Spielern einbemsen muss. Das ist soweit ziemlich gut gelungen.

Bei der Offensiven Spielidee schwanke ich noch. Ich versteh den Wunsch jeden Trainers nach totaler Ballkontrolle, sprich Ballbesitzfußball. Solange man selber den Ball hat, kann der Gegner keinen Quatsch damit machen. So weit so gut. Und nebenbei auch eine der besten Verteidigungsstrategien.
Aber totale Ballkontrolle verlangt auch 10 feine Fußballer, die den Ball in jeder Situation entsprechend kontrollieren können. Und da kommen wir doch beim Personal auf den Außen und im Sturm schneller an Grenzen als es dem Trainer lieb sein kann. Grade bei Buta, Ebimbe, Knauff, Hauge, Ngankam ist da doch einiges an Streuung drin, manchmal schon bei der Ballannahme. Ich gebe aber zu, dass es auch Formstreuungen sind, sprich: an manchen Tagen können uns auch genau diese Spieler mit ihren Ballstafetten verzaubern. Am stabilsten sind da natürlich Marmoush und Chaibi, denen man anmerkt, dass der Ball ihr Freund ist. Und auch bei Nkounkou sieht man, dass das Talent da ist. Und da er grade angefangen hat, die besseren Entscheidungen zu treffen, seh ich da Gutes auf uns zukommen.

Wie die Spiele gegen die selber offensiv spielenden Teams gezeigt haben (abgesehen von B04), können unsere Jungs schon ziemlich fein Fußball spielen und auch was mit dem Platz anfangen, wenn er ihnen denn geboten wird. Aber wir alle wissen ja, dass das nicht das Problem ist. Unser Problem sind seit Jahren schon all die Mannschaften, die sich wie Augsburg, Köln oder Gladbach am eigenen 16er einigeln und unsere Jungs mal Ballbesitzfußball spielen lassen - und zwar bis sich einer festrennt. Was leider ziemlich oft passiert, wenn der Ball nicht erst wieder die große Runde hintenrum auf den anderen Flügel macht. Oder gar soweit zurück gespielt wird, dass Freund Trapp einen seiner legendären weiten Schläge versuchen darf. Und auch da greift das Thema Streuung wieder.

Was alle Spieler ganz gut verstanden haben: Ballbesitz hat mit sehr viel Laufen zu tun. Man muss sich immer in freie Räume bewegen, anspielbar sein, Dreiecke bilden und dergleichen. So kommen auch die sensationellen Kilometerzahlen in den Statistiken zusammen. Schön. Aber leider oft auch brotlos unter dem künstlerischen Aspekt. Weil bei Ballbesitzfußball nunmal der Ballbesitz im Vordergrund steht, und nicht der lustige, listige Risikopass. Denn dann muss man noch mehr laufen, nämlich dem Ball hinterher. Also wird lieber die gesamte Breite und Länge des Feldes genutzt, was es manchmal quälend langweilig macht. Da wird nach hinten gedribbelt als sei so ein Fußballspiel eine einzige Icke-Hässler-Gedächtnis-Veranstaltung.

Stellt sich die Frage: warum wird da nicht öfter der lustig listige Weg in den Strafraum gesucht? Liegt es tatsächlich nur am fehlenden Neuner in der Sturmmitte? Wir hatten ja bis zur letzten Länderspielpause eine Phase mit 8 Spielen ohne Niederlage, in denen es doch ziemlich gut geklappt hat mit dem Durchspielen auf die Grundlinie, dem Chip über die letzte Abwehrlinie und der Besetzung des Strafraums in solchen Situationen. Das sah doch ziemlich gut aus. Danach kam aber wieder ein Phase, in der das ganze System auf einmal wieder zusammengebrochen schien. Bis hin zur wirklich blamablen Niederlage in Saarbrücken.

Und hier ist der Punkt, wie ich beim Fazit der bisherigen Hinrunde echt unschlüssig bin: liegt es nur am fehlenden Zielspieler, ohne den z.B. viele Flanken ja wenig Sinn machen? Liegt es daran, dass die Spieler das Dino System immer wieder mal vergessen und in irgendwelche alten Muster zurückfallen? Liegt es daran, dass das filigrane defensive Gewebe durch z.B. den Ausfall von Koch und Skhiri sofort ins Rutschen kommt und dann die Risikobereitschaft der ganzen Mannschaft darunter leidet?
Ich hab da einfach noch keine Antwort für mich gefunden. Ich sehe, dass sich fast alle bemühen, fast immer, bis vielleicht auf manchmal (Saarbrücken), ich sehe aber auch, dass einige es vielleicht nicht besser können, sei es aus Formgründen, sei es weil dann doch das Talent für Dinos Idee vom Fußball nicht ausreicht. Sprich: bis zu einem vollendeten Tikitaka ist es noch ein ganz schönes Stück Arbeit.

Alles in Allem bin ich aber nicht unzufrieden mit dem momentanen Stand der Entwicklungen und ich habe durchaus Geduld mit den vielen jungen Spielern im Team sowie mit dem "jungen" Trainer. Und grade die Jugendlichkeit der Mannschaft weckt ja auch Vorfreude auf die weitere Entwicklung. Pacho, Chaibi, Larsson und Nkounkou, ab Sommer noch der vielversprechende Ungar Lisztes, und auch Baum und Nacho - da sind viele Spieler noch am Anfang ihrer persönlichen Entwicklung. Das verspricht noch viel Spaß.

In der EL kommt mit den Belgiern ein erster ernsthafter Prüfstein auf uns zu (Die beiden Spiele gegen PAOK kann ich einfach nicht ernst nehmen) und Platz 6 in der BuLi-Tabelle ist mehr als ok. Nach oben zu Platz vier sind es schonmal 9 Punkte und die machen alle nicht den Eindruck, als ob sie in der Rückrunde einbrechen würden. Ok, beim BVB kann alles passieren und beim VFB muss man mal abwarten, ob ihnen ihre Tormaschine auch für die Rückrunde erhalten bleibt, aber realistisch ist bei Platz 6 wahrscheinlich unsere Obergrenze erreicht. Es wird schwer genug, diese Position zu halten.
Es dürfen dazu nicht mehr so leichtfertig Punkte verschenkt werden wie z.B. gegen Köln, Mainz oder Augsburg. Grade gegen die da unten müssen in der Rückrunde mal die Punkte eingesammelt werden, die wir allzuoft in Rückrunden liegen gelassen haben. Sollten wir tatsächlich mal mehr Punkte als in der Hinrunde sammeln, wäre ich trotz des unnötigen Ausscheidens im DFB-Pokal sehr zufrieden mit Toppmöllers ersten Jahr bei uns.

In den nächsten Tagen liegt die Hauptlast der weiteren Entwicklung aber nun erst mal wieder bei Krösche und Hardung. Van den Beek wäre eine schöne Verstärkung, wenn der Holländer wieder an die Form anschließt, die ihn einst auf die Insel gebracht hat. Und das möglichst schnell. Wäre wichtig, um Skhiri während des Africa-Cups zu ersetzen. Der immer wieder gerüchtete Debast wäre eine gute Ergänzung für die letzte Kette, um auch dort mal etwas Belastungssteuerung betreiben oder einen Ausfall kompensieren zu können. Bei der Frage nach einem Mittelstürmer bin ich bisschen bei Basti Red: Einer? Es müssen mindestens zwei her, und einer davon muss direkt funktionieren!
Die gerüchtete Kante aus Pilsen ist ehrlich gesagt ne Wundertüte, nicht nur wegen seiner Verletzung, sondern weil das ja eine Liga ist, die durchaus vergleichbar ist mit der, aus der einst Wunderstürmer Kweuke zu uns kam. Sprich: ja, der hat bis zu seiner Verletzung gut performt, aber gegen wen denn schon?

Von daher bleibt mein Fazit irgendwie an den Fragen hängen, die nun Krösche beantworten muss.
#
So allmählich mäandert der Thread hier von seinem eigentlichen Thema weg.
Hier geht es um unseren aktuellen Trainer.
Danke
#
Ich find‘s auch immer wieder erhellend, weil es emotionen etwas abfedert und hilft, die einzelnen Ergebnisse und die Formkurven abzulesen.