>

philadlerist

19088

#
Das war ja eher ein Elfer, den Smolcic da verursacht hätte
aber egal, dann machen sie es halt so ...
#
In der Winterpause müssen dringend mal Taktiken gegen tiefstehende Gegner erarbeitet werden
#
Oberfranke schrieb:

In der Winterpause müssen dringend mal Taktiken gegen tiefstehende Gegner erarbeitet werden

Du meinst in den Winterpausen seit 1994?
#
Geile Bude, leider ...
Da hatte man dreimal den Ball vorher und hat ihn echt zu lässig hergegeben
#
Ich verstehe ja Deine Intention und denke auch das man hier den Jungs aus der 2.Reihe   evtl. mal eine Chance zum beweisen geben sollte, aber dennoch sollte man diese nicht positionsfremd einsetzen (Hasebe, Baum) und hat Jakic nicht noch seine Rotsperre abzusitzen?

Grahl
Tuta  --  Hasebe  --  Smolcic
Baum  --  Koch  --  Nkounkou
Aaronson -- Götze -- Hauge
Marmoush

#
AllaisBack schrieb:

Ich verstehe ja Deine Intention und denke auch das man hier den Jungs aus der 2.Reihe   evtl. mal eine Chance zum beweisen geben sollte, aber dennoch sollte man diese nicht positionsfremd einsetzen (Hasebe, Baum) und hat Jakic nicht noch seine Rotsperre abzusitzen?

Grahl
Tuta  --  Hasebe  --  Smolcic
Baum  --  Koch  --  Nkounkou
Aaronson -- Götze -- Hauge
Marmoush


Hast recht, Jakic hat ja Zwangspause
Dann halt mit deiner Aufstellung, die meiner Intention genauso aber besser nachkommt


#
Tja, das Spiel ist nun wirklich nahezu bedeutungslos, wenn man mal von der Siegprämie für ein Gruppenspiel absieht. Ich tendiere da klar zu einer B-Elf, in der sich mal ein paar Spieler austoben und beweisen dürfen, die bisher nicht soviel Einsatzzeiten hatten. Koch sollte wie Götze das Spiel nutzten, um weiter in Form zu kommen, Knauff ebenso (ich glaub, der gehört zu den Spielern, die sooft spielen sollten, wie sie nur können)

Grahl
Hasebe - Koch - Baum
Knauff - Götze - Jakic - Nkounkou
Hauge - Nacho - Ngankam


Wenn es dann so garnicht für Aberdeem reicht, kann man in der zweiten dann mal die erste Garde mit Larsson, Chaibi, Marmoush, Ebimbe, Pacho nachlegen, grundsätzlich würde ich aber mit dem Blick auf das Spiel in Leverkusen die Helden vom Bayernspiel nur grad soviel spielen lassen, dass sie im Rhythmus bleiben.
Tipp mit der Startaufstellung 2:2
#
Nach mehrmaligen Anschauen hab ich da schon noch eine Frage an Schiri und VAR:
In der vierten Minute schlägt Larsson eine Flanke, die den Fünfer bis zu Ebimbe quert.
Der will den Ball in die Mitte bringen oder schlecht aufs Tor schießen, aber der Ball wird von Mazraoui mit dem abgewinkelten, linken Unterarm aufgehalten. Dahinter steht Chaibi quasi einschussbereit. Chaibi reklamiert auch sofort, denn das Handspiel verhindert, dass der Ball zu ihm, der völlig frei zentral vorm Tor steht, durchkommt.
Nach so dem einen oder anderen Handelfer durch den VAR wundere ich mich, dass die Szene so einfach durchgewunken wurde.
#
philadlerist schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Laut xGoals (nach meiner Rundungstechnik) hätte es in der Bundesliga bis vor diesem Spieltag 401 erzelte Tore geben müssen, gefallen sind 398.
Es ist eine Wahrscheinlichkeitsrechnung. Nur weil man denkt, dass es mehr sein müssten, heißt das nicht, dass das eigene Gefühl stimmen muss. xGoals ist definitiv genauer als das Gefühl der Fans, aber es ist eben kein 100 % Instrument.

Also nach meiner Rundungstechnik hören sich 398 zu 401 nach knapp 100% an
Die Frage wäre jetzt, wie viele von den 398 Toren waren denn so auch expected worden?

Meine persönliche Statistik zählt ja mehr die beautiful goals, und da Tore gegen Bayern und Neuer doppelt superschön sind, fühlt sich das Ergebnis heute eher nach 10:1 an - aus Schönheitsgründen


Ich hab mit den xg stats so meine Schwierigkeiten, weil es  innere die Dynamik, die Entschlossenheit  nicht erfassen kann. Dafür gab es gestern genügend Beispiele.
#
Flummi schrieb:

philadlerist schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Laut xGoals (nach meiner Rundungstechnik) hätte es in der Bundesliga bis vor diesem Spieltag 401 erzelte Tore geben müssen, gefallen sind 398.
Es ist eine Wahrscheinlichkeitsrechnung. Nur weil man denkt, dass es mehr sein müssten, heißt das nicht, dass das eigene Gefühl stimmen muss. xGoals ist definitiv genauer als das Gefühl der Fans, aber es ist eben kein 100 % Instrument.

Also nach meiner Rundungstechnik hören sich 398 zu 401 nach knapp 100% an
Die Frage wäre jetzt, wie viele von den 398 Toren waren denn so auch expected worden?

Meine persönliche Statistik zählt ja mehr die beautiful goals, und da Tore gegen Bayern und Neuer doppelt superschön sind, fühlt sich das Ergebnis heute eher nach 10:1 an - aus Schönheitsgründen


Ich hab mit den xg stats so meine Schwierigkeiten, weil es  innere die Dynamik, die Entschlossenheit  nicht erfassen kann. Dafür gab es gestern genügend Beispiele.


Apropos: was ist eigentlich aus der hochgelobten packing-Statistik geworden?
#
Herzlichen Glückwunsch, bester Friedhelm aller Zeiten
Du warst der richtige Trainer um die Fahrstuhlmannschaft langsam wieder zu einem stabilen Erstligisten zu machen, und das mit wenig Geld aber den richtigen Mitteln: harte Arbeit, Ehrlichkeit, Bescheidenheit und stets einer Prise Geschmunzel. Vielen Dank für deine Zeit
#
Effenberg lobte die Eintracht, daraufhin der Moderator (abwürgend): "Ja, die Eintracht war gut, aber wir reden hier über die Bayern!". Wenige Sekunden später beginnt Jan-Aage seine Redezeit mit dem Lob auf Eintracht-Spieler.

#
Landroval schrieb:

Effenberg lobte die Eintracht, daraufhin der Moderator (abwürgend): "Ja, die Eintracht war gut, aber wir reden hier über die Bayern!". Wenige Sekunden später beginnt Jan-Aage seine Redezeit mit dem Lob auf Eintracht-Spieler.

Mehr kann man als Bayernhofberichterstatter nicht tun, um die eigene Sendung zu entlarven - falls das überhaupt noch nötig gewesen wäre
#
WürzburgerAdler schrieb:

SGE_Werner schrieb:

DoctorJ83 schrieb:

Henk schrieb:

xGoals heute:
eintracht 1,61 : bayern 1,98
verstehe nicht ganz, dass unsere tore so unwahrscheinlich gewesen sein sollen.

Diese xGoals sind so oft kompletter Blödsinn. Das 1:0 war sicher nicht "unerwartet" (Lattentreffer aus guter Position, Abpraller aus guter Position verwertet), das 2.0 schon. Aber 3.0 und 4:1, sowie 5:1 waren Großchancen nach traumhaften Kombinationen. Dass die Bauern bei 2 der Gegentore haarsträubende Ballverluste produziert haben, senkt doch nicht den "x" Wert, oder?


Es geht bei xGoals um die Wahrscheinlichkeit, wie oft in gleichen Positionen bei ähnlichen Verhältnissen (wo sind die Gegenspieler etc.) Tore erzielt werden. Und da muss man schon sagen, dass wir heute ja auch nicht unbedingt Chancen hatten, um sichere 3-4 Tore zu machen. Vor allem waren die Tore mehrfach aus etwas spitzerem Winkel, da gehen halt nur 20-30 % rein und schon kommt man eben dann auf solche Werte.

Laut xGoals (nach meiner Rundungstechnik) hätte es in der Bundesliga bis vor diesem Spieltag 401 erzelte Tore geben müssen, gefallen sind 398.
Es ist eine Wahrscheinlichkeitsrechnung. Nur weil man denkt, dass es mehr sein müssten, heißt das nicht, dass das eigene Gefühl stimmen muss. xGoals ist definitiv genauer als das Gefühl der Fans, aber es ist eben kein 100 % Instrument.

Vielleicht kann man das mit den xGoals am heutigen Spiel ganz gut erklären, bei dem ja xGoalmäßig die Bayern die Nase vorn hatten:
Vergleicht man die ersten beiden Tore von uns mit den beiden Chancen von Kane, wird das klarer.

Tor Nr. 1: Marmoush muß den Ball annehmen, sich drehen und durch zwei Gegenspieler hindurch aus spitzem Winkel treffen, der Torwart ist auch noch da.
Kane Chance 1: Goretzka spielt ihn frei, er kommt aus ca. 12 Metern aus zentraler Position vollkommen frei zum Abschluss, nur Trapp könnte das Tor noch verhindern.
Klarer Vorteil Kane.

Tor Nr. 2: Ebimbe läuft auf zwei Gegenspieler zu, die ihn stoppen könnten. Plus Neuer als Torwart.
Kane Chance 2: Kane kann den durchgerutschten Ball 1 Meter vor der Torlinie ins Tor bugsieren. Trapp als Torwart ist bereits aus dem Spiel, lediglich Ebimbe kann noch von der Seite eingreifen.
Wieder klarer Vorteil Kane.

So kommt das halt zustande. Die Wahrscheinlichkeit, dass Kane in beiden Situationen trifft, ist in der Theorie halt höher. Und es geht ja bei den xGoals darum, aufzuzeigen, wie das "klare Chancenverhältnis", ein Tor zu erzielen, verteilt ist.
So kann man heute zu dem Schluss kommen, dass Bayern klare Chancen nicht nutzen konnte (resp. sie in letzter Sekunde von der Eintracht vereitelt werden konnten) und andererseits die Eintracht mit geschicktem Verhalten und individueller Klasse aus Halbchancen Kapital schlagen konnte.
Was man durchaus als großes Kompliment interpretieren darf.

vielen dank euch allen, nun ist mir das ganze ein bisschen klarer.
#
SGE_Werner schrieb:

Laut xGoals (nach meiner Rundungstechnik) hätte es in der Bundesliga bis vor diesem Spieltag 401 erzelte Tore geben müssen, gefallen sind 398.
Es ist eine Wahrscheinlichkeitsrechnung. Nur weil man denkt, dass es mehr sein müssten, heißt das nicht, dass das eigene Gefühl stimmen muss. xGoals ist definitiv genauer als das Gefühl der Fans, aber es ist eben kein 100 % Instrument.

Also nach meiner Rundungstechnik hören sich 398 zu 401 nach knapp 100% an
Die Frage wäre jetzt, wie viele von den 398 Toren waren denn so auch expected worden?

Meine persönliche Statistik zählt ja mehr die beautiful goals, und da Tore gegen Bayern und Neuer doppelt superschön sind, fühlt sich das Ergebnis heute eher nach 10:1 an - aus Schönheitsgründen
#
So, nachdem ich heute nachmittag das nur teilweise am Radio verfolgen konnte, hab ich mir das ganze Vergnügen nochmal relive reingezogen und kann nur sagen: wow! So also läuft ein Spiel, wenn sich alle bis zum umfallen reinhauen und - auch das sei nicht verschwiegen - quasi jeder Schuss ein Treffer ist. Vor allem gleich die ersten drei ernsthaften Versuche.

Auch wenn man nicht verhehlen kann, dass uns die Bayern heute sehr in die Karten gespielt haben. Offensichtlich sind die heute so ins Spiel gegen und gegangen wie unsere Jungs am Mittwoch gegen Saarbrücken. Mit einer gehörigen Portion Selbstsicherheit, um nicht zu sagen Selbstverliebheit, aber nicht mit der Lauf- und Kampfbereitschaft, die heute gegen unsere Jungs notwendig gewesen wäre. Und auch der Torwartmeister persönlich beliebte heute öfter daneben zu greifen.

Götze scheint sein Formtief allmählich zu überwinden. Er hat heute eine wichtige Rolle gespielt und immer wieder Bälle erobert, gehalten und gut weiterverteilt. Knauff mit einem Assist und einem Tor wieder so, wie man ihn aus dem ersten Halbjahr bei uns lieben gelernt hat. Marmoush und Chaibi einfach ohne Worte, so wie auch Larsson, für den es wie für Pacho in der Sommerpause Angebote regnen wird. Zu recht. Was der Bub abliefert, ist für einen 19jährigen einfach nicht normal.

Die Abwehr ist mit Koch einfach eine Klasse besser. Was man vor allem an Tuta sieht, der unter Kochs Regie viel bessere Leistungen abliefert als ohne. Heute bis auf einen kleine Zweikampfschwäche absolut tadellos. Am krassesten war aber sicher die Leistungssteigerung von Ebimbe. Der hat heute im 4-4-2 auf der linken Mittelfeldposition genau das abgeliefert, was man ihm schon seit der letzten Saison zutraut: Eine Spitzenleistung. Und das nicht nur wegen seines Doppelpacks, sondern wegen seines gesamten Zweikampfverhaltens, seiner enormen Laufbereitschaft und auch seines deutlich besseren Zusammenspiels mit den Kollegen.

Von den eingewechselten ist wieder mal Nkounkou am auffälligsten aufgetreten. Teilweise auch kämpferisch und läuferisch sehr stark, aber in seinen beiden Abschlusssituationen leider zu egoistisch. Grade bei seiner ersten Chance muss er den Ball rechts auf Chaibi ablegen. Denke aber, dass Dino ihm das nochmal vorspielen wird. Grundsätzlich habe ich aber das Gefühl, dass Nkounkou von Woche zu Woche die französische Zweite Liga so allmählich abstreift und sich an die Bundesliga gewöhnt. Wenn seine Entwicklung so weiter geht, werden wir auch an ihm noch viel Freude haben.

Schön, dass auch Baum noch ein paar Minuten bekommen hat. Für ihn sicher ein tolles Erlebnis, bei seinem ersten Profispiel als Sieger gegen die Bayern vom Feld zu gehen.

Man muss an dieser Stelle natürlich auch Toppmöller loben, auch wenn er es wie immer komplett auf die Mannschaft schiebt. Er scheint aber die richtigen Worte gefunden zu haben - und auch die richtige Taktik. Gegen den Meister des Ballbesitzfußballs mit bekannten Lücken in der diesjährigen Abwehr mit einem mittelhohen Pressing, um Platz für unsere schnellen Jungs zu lassen. Hat geklappt wie ***** auf Eimer.
Und lässt auch ein klein wenig Hoffnung, dass auch die zweite fest einkalkulierte Klatsche in Folge gegen Bayer04 nicht unbedingt stattfinden muss. Mit der ersten hat es ja nicht so geklappt

Alles in Allem: alle Beteiligten haben sich ein Riesenlob verdient. Und ein paar Extrabussis, denn ein solcher Sieg gegen die Bayern lässt nunmal Frankfurter Herzen höher schlagen.
#
Bin mir gerade nicht sicher, ob das 2:0 ohne Neuers Zutun reingegangen wäre.
#
Wenn man aus so kurzer Distanz zwischen 4 Beinen hindurch mit der Pike draufnudelt, dann kann sogar der Herr Neuer nicht mehr schnell genug reagieren. Als Torwartfehler seh ich das nicht, da hatten eher die beiden Bazenverteidiger ihre Aktien drin.
#
erst mal: geile nummer!

wir haben heute gottseidank schlauerweise gegen ein spitzenteam den eigenen ballbesitzfußball mal ad acta legen können und das den bayern überlassen und uns stattdessen mit pressinglastigem umschalt- und konterfußball auf den fußball besonnen, der uns viele jahre ausgezeichnet hat und auch durch die el bis zum titelgewinn gebracht hat. sieht man auch schön an den spieldaten:

https://www.kicker.de/frankfurt-gegen-bayern-2023-bundesliga-4862085/spieldaten

1/3 zu 2/3 ballbesitz für den gegner, dafür 10 km mehr gelaufen als der gegner. wie in alten zeiten. kovac wäre stolz.


ps: leverkusen war für uns zuletzt zwar meist kein gutes pflaster, aber nach der demonstration werden die vor uns als umschalt- und kontermannschaft zumindest den respekt haben, den paok, der fca und der fcs vor uns als ballbesitzmannschaft nicht haben mussten...
#
Lattenknaller__ schrieb:
... ...
wir haben heute gottseidank schlauerweise gegen ein spitzenteam den eigenen ballbesitzfußball mal ad acta legen können und das den bayern überlassen und uns stattdessen mit pressinglastigem umschalt- und konterfußball auf den fußball besonnen, der uns viele jahre ausgezeichnet hat und auch durch die el bis zum titelgewinn gebracht hat. sieht man auch schön an den spieldaten:


Ich befürchte, deine Analyse trifft es ziemlich genau
Es wäre aber auch nicht zu erwarten gewesen, das POAK, FCA und Saarbrücken es gegen uns mit einem bayernartigen Ballbesitz versucht hätten.
Zumindest Leverkusen und Leipzig könnten uns den Gefallen tun, de Fohlen werden sich nach dieser Lehrstunde Konterfussball ganz sicher erstmal hinten reinstellen
#
Warum schreibt Hahahaha nicht mehr?
#
SGE_Werner schrieb:

Warum schreibt Hahahaha nicht mehr?

hat sich vielleicht totgelacht ...
#
SGE_Werner schrieb:

Jetzt noch Hauge mit dem 6:1 und ich fresse nen Besen.


Ja komm.
Übertreiben woll mers net.
#
Anthrax schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Jetzt noch Hauge mit dem 6:1 und ich fresse nen Besen.


Ja komm.
Übertreiben woll mers net.


Doch
Hauge jetzt noch mit nem astreinen Hattrick
Das wärs
#
Jetzt noch die Bayern demütigen und den fast 40jährigen einwechseln ...
#
Schönesge schrieb:

Die Jungs brauchen Form und Selbstvertrauen, dann wissen wir alle, wie es aussehen kann, dann ist das auch jetzt schon eine starke Mannschaft.


Jep. Und das Team hat schon unter Dino auch gute Leistungen gebracht. Wir sind aktuell bei xGoals auf Platz 6, einschließlich der Schiri-Fehler eher Richtung Platz 4-5. Das jetzt ist die erste Schwächephase. Natürlich kommt die zur Unzeit, weil es uns nun die Chancen auf den Pokal gekostet hat und wir einige Bretter vor der Nase haben.
Aber vielleicht ist das ja auch das größte Glück, was wir haben. Denn gegen Bayern und Bayer erwartet niemand was von diesem Team. Das kann jetzt eigentlich völlig befreit aufspielen. Gegen Augsburg, Saarbrücken etc. muss dieses derzeit im Formtief befindliche Team das Spiel machen. Gegen die Großen nicht.
Das ist eine Chance und ich hoffe, dass wir vllt. eine Überraschung schaffen können plus vllt. nen Erfolg gegen Gladbach, um mit einem guten Gefühl in die kurze Winterpause zu gehen.
#
… kann eigentlich völlig befreit aufspielen …
Heißt für uns: wir können eigentlich völlig befreit hoffen
#
RGW6789_ schrieb:

Demgegenüber stehen mit Tuta, der sich wohl leider wieder in Normalform befindet, Knauff, Aaronson und Buta und Ngankam auch einige Spieler in den eigenen Reihen, bei denen man sich wohl so langsam auch mal die Qualitätsfrage stellen muss. Ein dauerhaftes Formtief (mit vereinzelten Ausreißern nach oben) ist dann am Ende auch eine Frage der Qualität. Bei einem Spieler wie bspw. JPH spricht man hier auch sehr flächendeckend zurecht nicht mehr von einem Formtief.



Würde mich interessieren, ob Tuta bei den Eintracht-Verantwortlichen bedingungslos gesetzt ist, oder ob man da im Hintergrund Ausschau nach einer qualitativ hochkarätigeren Alternative hält.

Ich freue mich über jedes gute Spiel von Tuta. Grund dazu gab es außer zu Beginn dieser Saison selten.
Was soll nach den Erfolgen der Eintracht in den letzten Jahren noch geschehen, damit er konstant souverän über längere Zeit auftritt, ohne in regelmäßigen Abständen mit fragwürdigen Pässen und durchwachsenem Stellungsspiel Irritationen in unserer Defensive zu bringen?

Ein paar schöne Pässe nach vorne hat er ja zweifelsohne diese Saison gegeben und in unserer besten Defensivphase vor einigen Wochen hat er aus meiner Sicht auch wirklich ein paar gute Spiele gemacht, die die Hoffnung auf dauerhafte Konstanz schürten.

In Saarbrücken könnte er beginnen zu zeigen, dass derartige Zweifel  unangebracht sind.
Vorausgesetzt, Toppmöller baut weiter auf ihn.

#
derexperte schrieb:

Würde mich interessieren, ob Tuta bei den Eintracht-Verantwortlichen bedingungslos gesetzt ist, oder ob man da im Hintergrund Ausschau nach einer qualitativ hochkarätigeren Alternative hält.


Es gibt da ja Gerüchte um den belgischen Jungnationalspieler Zeno Debast von RSC Anderlecht
ebenfalls Innenverteidiger, 1m91 groß und im belgischen Nationalkader
#
Auch wenn es natürlich übertrieben ist, dass manche hier Toppmöller schon anzählen, muss man trotzdem darüber sprechen dürfen, dass man auch nach 20 Spielen noch keine wirkliche Trainer-Handschrift erkennen kann.

Man hatte heute wieder einmal das Gefühl, dass die Spieler nicht wirklich wissen, wie sie eine gut gestaffelte Abwehr aushebeln sollen. Die Grundformation im 3-4-3 steht stabil und funktioniert defensiv größtenteils gut, aber offensiv hätte man auch ohne echten Stoßstürmer in den letzten Monaten ein paar Lösungen erarbeiten können. Man hat das Gefühl, dass viel auf dem Prinzip "Zufall, Glück, Hoffnung" basiert.

Der Unterschied ist heute eklatant aufgefallen, wenn man vor dem Eintracht-Spiel die Partie Leverkusen vs Dortmund geschaut hat. Die Leverkusener haben von Xabi Alonso einen klaren Plan bekommen, das war selbst einem Laien wie mir erkennbar. Viele Positionswechsel um eine mannorientierte Verteidigung auszuhebeln, plus Fernschüsse, um die Abwehrreihe hinten raus zu zwingen, und dann über die schnellen Außen zu überspielen. Beides - beispielhaft - sind Ansätze, die Toppmöller noch nie probiert hat. Etwas mehr Kreativität muss doch möglich sein!
#
Alphakeks schrieb:
... .... ....
... und dann über die schnellen Außen zu überspielen. Beides - beispielhaft - sind Ansätze, die Toppmöller noch nie probiert hat.


Ich empfehle ja mal ab und zu in Nicks Taktikthread reinzuschauen. Da kann man was lernen. Auch darüber was Toppmöller vorhat und umsetzen lässt. Und grade das "über die schnellen Außen zu überspielen" gehört zum Plan der Eintracht deutlich dazu. Genaugenommen entstehen die meisten unserer Chancen genauso so.
#
Bei allem Frust, verkneift Euch doch mal Euch hier gegenseitig als Kasper, Opfer, Offenbacher oder sonstwas zu bezeichnen.
Das hilft keiner Diskussion weiter, gell.