>

philadlerist

19004

#
Auch ein geiler Kicker.
Erinnert sehr an Klose. Die Shooting Range so zwischen vier und acht Meter.
Da aber erstaunlich sicher bei der Ball Annahme und der direkten Verwertung auf engstem Raum.
könnte als Vollstrecker ein guter Ersatz für Silva sein - Falls der überhaupt geht.
#
Und auch als alter Raumpatrouille Orion Fan fände ich einen de la Vega sehr geil in unserer Aufstellung

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass da nicht schon längst einer der großen Vereine aus Spanien dran ist. Sieht mir nach einem Kandidaten für Barca oder Real aus ...
Wär aber geil, den hier spielen zu sehen
#
Knallertyp, geiler Kicker, hat alles, was man braucht
Und wieder ein bissi argentinische Mentalität auf dem Platz würde uns eh gut tun

Wenn der auch kaum mehr als Sow oder Kohr kostet, dann sofort her mit ihm
Vadder, mach da mal den Hübner und quatsch den zu uns
(Konnte unser alter Capitano nicht eh mal das scouting in Argentinien übernehmen?)

Da können wir schon mal ne festivalgestählte Security engagieren, weil das Stadion dann von tausenden Mädels belagert wird, wenn der mit Akman und Blanco Gomes da als boygroup auftaucht
Wahrscheinlich kann man von denen drei 30.000 Trikots und Starschnitte verkaufen,
bevor die überhaupt ihre ersten Tore geschossen haben
#
Der Max Bielefeld hat halt leider eine genauso beschissene Trefferquote wie die "Insider" von tm. Rate mal mit Rosenthal.
#
Max Bielefeld? Gibt's den überhaupt ...
#
#
Aber eindeutig ein Rechtsfuß, gute Freistöße
Scheint den Robben-Move zu lieben, könnte aber wahrscheinlich auch genauso gut rechts spielen
Gute Ballkontrolle, traut sich auch was
Aber das Video ist nicht besonders aufschlussreich, da oft dieselben Szenen aus 4 oder 5 Perspektiven gezeigt werden. Wenn er es also in einem Jahr nur auf die paar Glanzstücke geschafft hat, dann hat er noch viel "Potential"
Er ist aber auch erst 20, also kann da noch viel kommen

Lustig wäre aber auch ohne Bobic neue -ices zu verpflichten ...
#
Fireye schrieb:
... ... ...
Ich gehe davon aus, dass auch den Verantwortlichen von EF im Zweifelsfall das Hemd näher ist als die Hose
und man entsprechend auch keine Rücksicht auf andere Clubs nehmen würde.
Dafür geht es doch um zu viel Geld.


Ich kann mich spontan gar nicht mehr daran erinnern, wann unsere Eintracht sich so rücksichtslos wie das Cleverle aus Gladbach oder die üblichen Verdächtigen aus Frauenkirchenstadt benommen hätte.
Natürlich arbeiten unsere Leute für unsere Farben, aber seit Bruchhagen wurde doch auch immer sehr viel Wert auf ein gutes Verhältnis mit den anderen Bundesligisten gelegt, oder?

Hütters Wechsel von Bern hierher war eine marktübliche Verhandlung, bei der man Spycher von vorneherein mit einbezogen hatte. Ok, beim Rebic/Silva Deal hat Bobic Florenz und die Berater schön unter Druck gesetzt, aber wer weiß, die Berater scheinen dafür ja beim nächsten Wechsel von Silva überproportional zu profitieren. Ob wir in Florenz noch sehr beliebt sind, weiß ich nicht. Ansonsten kann ich mich echt nicht erinnern, dass wir irgendwann anderen Vereinen mal hintenrum irgendwelche Spieler aus dem Vertrag rausgekauft hätten (mit was auch?). Und auch sonst pflegt die Eintracht doch einen sehr auf Konsens und ein gutes MIteinander ausgelegten Stil.
Oder ist das jetzt meine rosa Vereinsbrille ...

Klar geht man nicht hin und rät Akman, dass er erstmal seinen Vertrag bei Bursa verlängern soll, damit wir dann auch eine schöne Ablöse bezahlen dürfen. Aber ich kann auch bei solchen Deals nicht erkennen, dass wir da gegen gute Sitten verstoßen hätten.
Ja, vielleicht hat uns bisher immer das nötige Geld gefehlt, um wie die Bazen mit offener Hose rumzulaufen und alles wegzukaufen, was die anderen stark macht, ich hoffe aber, dass unsere Gesinnung nicht so leicht zu korrumpieren ist, wie manche glauben.
#
Auch echt außergewöhnlich war das Kontertor von Silva und Kostic, als der zu spät rübergelegt hat, Silva dann auf die gegnersiche Abwehr wartete, um die Kugel schließlich völlig entspannt quer durch den Strafraum wieder zu Kostic zu schieben, der dann den längsten Tip-In der Saison gemacht hat. Aus 15 Meter einfach genau zwischen die beiden mittlerweile auf die Torlinie zurückgelaufenen Verteidiger ... sehr schöner, aber in der Form auch selten gesehener Fußball.
#
Wiener schrieb:

Das Gesicht von Neuer, nachdem der Ball von Amin eingeschlagen ist

Das ging so fix, dass er nicht einmal den Reklamierarm hoch reißen konnte.
#
Hätt auch nix genützt, da hätter er schon den linken hochreißen müssen
#
Anthrax schrieb:

Auch glaube ich nicht so Recht das der Torwart der Arminia der Beste der Liga ist.

er hat eine wahnsinns saisonleistung hingelegt und man kann durchaus sagen, dass seine performace über diese 34 spieltage hinweg so einzustufen ist, dass er in dieser zeit der beste der liga war.

#
Als ich anfing die Liste durchzusteppen, dachte ich: na, da wird am Ende wieder der Neuer stehen, obwohl ich ja dort eher Ortega sehe. Und als dann Neuer auf Platz drei kam, war mir klar; das haben die 11 Freunde auch so gesehen, dass Ortega den Arminen viele Punkte festgehalten hat.

Trapp auf 17 finde ich jetzt etwas zu krass. Er hat in vielen Spielen gehalten, was zu halten war, wurde aber auch oft ein bissi allein gelassen, musste of in 1zu1, weil unsere Abwehr so ein Schweizer Käse Ding am Laufen hatte. Zu gunsten eines stärkeren Sturms ...

Was ihn davon abhält, ein sehr guter Torwart zu werden, ist sein Eröffnungsspiel. Seine weiten Bälle kommen zu selten gut an. Aber da wird Glasner wahrscheinlich eingreifen, denn ich habe den Eindruck, er ist nicht so der Freund des langen Balls aus der letzten Linie.

#
Basaltkopp schrieb:

Das eine schließt das andere ja nicht aus. Wenn Du so willst müsste auch Younes verkauft werden.
Man kann schnell und gradlinig spielen aber auch trotzdem einen Fummler im Team haben wollen.

Fummler, ja. Damit hat sich's aber mit den Gemeinsamkeiten. Younes ist in der Lage, blitzschnell eine neu entstehende Spielsituation zu erkennen und überraschend neue Konstellationen zu schaffen. In Sachen Handlungsschnelligkeit und Spielübersicht reicht ihm so schnell keiner das Wasser. Aymen sehe ich da eher als den eleganten Einzelunterhalter.
#
Sagen wir doch einfach mal wie es ist: Younes ist einer der wenigen Spieler, die erfolgreich in ein 1zu1 oder gar 1zu2 gehen und sich durchsetzen kann.
Sein tiefer Schwerpunkt, die hohe Trippelgeschwindigkeit seiner kleinen Beine und seine fast perfekte Ballbehandlung ermöglichen ihm, eine Abwehrreihe nicht nur durch Pässe (packing) zu überspielen, sondern eben auch im Dribbling. Durch erfolgreiches Fuddeln. Und das sogar oft spektakulär. Wenn er so durch die Linie der Gegner durchgebrochen ist, entsteht eine neue Spielsituation. Und das ist, worum es geht!

Was bei uns sonst nur Kamada und Barkok können, allerdings nicht mit dieser hohen Erfolgsrate wie Younes. Alle anderen setzen sich entweder mit Kraft (Hinti, N'Dicka), mit Geschwindigkeit (Kostic, Sow) oder Stellungsspiel (Hasebe) durch. Wenn Hasebe zum Beispiel zum Dribbling im 1zu1 ansetzt, ist der Ball meist verloren. Zum Glück ist der alte Hase schlau und unterlässt das Dribbeln wann immer möglich.
#
philadlerist schrieb:

Nach gängiger Lehrmeinung beruhen übrigens mittlerweile 60% aller veröffentlichen Sach-Artikel in Zeitungen, Magazinen und Webseiten auf den PR-Vorlagen, die die Industrie den Journalisten überlässt.
Meist eingeleitet vom Anzeigenverkauf, der gerne anbietet, Anzeigen in redaktionelle, also abgesprochene, bzw. vom Kunden perfekt vorgelegte Artikel einzubetten (was den Wirkungsgrad der Anzeige deutlich erhöht und die Kosten auf Seite der Medien verringert).

Ich kann das zumindest aus meinen bescheidenen Erfahrungen bestätigen, weil alle Artikel die je über mich oder meine kleinen Firmen erschienen sind, letztlich aus meiner Feder stammten. Und dazu musste ich die Journalisten noch nicht mal bestechen. Die haben sich einfach gefreut, dass sie die Arbeit für das Zeilengeld nicht machen mussten und zu ihrem Honorar dann am Ende des Jahres noch von der VG Wort ihre Tantiemen bekommen haben. Und das ist genau das, was sich hinter dem Wörtchen professionell in Sachen Pressearbeit verbirgt.

Von daher ist es für die Journaille in den letzten 30 Jahren einerseits bequemer und einträglicher geworden, von Vorlagen abzuschreiben (oder sie wortgleich zu übernehmen, wenn sie professionell schon in ihrem Stil vorgeschrieben wurden), andererseits aber auch schwerer an nicht freigegebene Informationen zu kommen.


Was Du als Fakt darstellst, kommt in manchen Druckmedien wie z.B. Fachzeitschriften zwar vor, stimmt in dieser pauschalen Darstellung meiner Kenntnis nach allerdings nicht generell. Gerade bei den hier diskutierten Zeitungen kann ich mir das nur schwer vorstellen.
#
Richard Kress schrieb:

Was Du als Fakt darstellst, kommt in manchen Druckmedien wie z.B. Fachzeitschriften zwar vor, stimmt in dieser pauschalen Darstellung meiner Kenntnis nach allerdings nicht generell. Gerade bei den hier diskutierten Zeitungen kann ich mir das nur schwer vorstellen.


Das ist ja das perfide daran, dass man es sich noch nicht mal vorstellen mag, aber der Durchdringungsgrad ist schon sehr hoch. Das bezog sich aber auf Fachartikel, da muss man Unterhaltung, Sport und Politik nicht unbedingt dazu zählen.

Ok, ich weiß, das ist grade sehr off-topic, aber lass mich das nochmal aus meiner Sicht erläutern.
Es ist nunmal Aufgabe eine PR-Abteilung jedes Unternehmens, die Presse positiv zu beeinflussen und die Möglichkeiten der Beeinflussung gehen da sehr weit. Ich hatte da auch mal ein sehr unlustiges Gespräch mit einem GF einer sehr großen PR-Agentur und dem Unterhalt von schwarzen Kassen - man wollte mir einen Auftrag unter der Voraussetzung geben, dass ich nachher die Hälfte meines Gewinns cash unter der Hand zurückgeben würde. Zur Begründung hat man mir klar und frech ins Gesicht gesagt: Wir brauchen das Schwarzgeld für Zuwendungen an Journalisten.
(Ich habe den Job dann übrigens abgelehnt.)

Woher kommt das? Ein einfaches Beispiel: Die Bertelsmann Stiftung hat in einer Untersuchung festgestellt, dass der Börsenwert freigehandelter Unternehmen um plus/minus 15% mit der öffentlichen Darstellung ihrer Vorstandvorsitzenden/-sprecher schwankt, unabhängig vom tatsächlichen Geschäftsergebnis der jeweiligen Unternehmen. Das sind im Ernstfall 30% zwischen negativer und positiver Darstellung. Das sind bei großen AGs leicht mal ein paar Milliarden. Was also ist die Aufgabe der PR? Die betreffenden Personen so günstig wie nur irgend möglich darzustellen. Geht's da um die Wahrheit? Nein, es geht um Milliarden.

Ist das im Fußball auch so? Naja, da die Standards der sogenannten "Professionalität" in der PR- und Pressearbeit hier ja vor allem von den Dienstleistern selbst gesetzt werden, orientieren sich auch die "Profis" der Fußballvereine an solchen Zielbildern. Die Beeinflussung der Medien durch gesteuerten Informationsfluss und embedded journalism ist nunmal deren Aufgabe. Dazu werden dann so schöne Fachgebiete wie CSR, green washing, grass rooting usw. entwickelt. Greift das auch in den Bereich der Tageszeitungen über?
Ab jetzt halte ich lieber mein vorlautes Maul.
#
Ja, Humor haben sie dann anscheinend doch noch, auch wenn es vor allem Galgenhumor ist
Und den haben sie zurecht, denn ihr Aufenthalt in der zweiten Liga wird nicht in einem direkten Wiederaufstieg münden. Der Faden ist gerissen, glaube ich, ähnlich wie beim HSV ...
#
philadlerist schrieb:

Von mir aus können die in Liga 2



       

trotz 2x Relegation vor ein paar Jahren, sehe ich die leider nicht Richtung Liga 2
#
Tja, die zwei Chancen wurden verpasst ... leider ...
Aber klar, der Milliardenkonzern dahinter wird das nicht zulassen
Schließlich ist das ja ihr PR-Spielzeug
#
philadlerist schrieb:

Und das könnte spannend werden, denn der ist sicher nicht so ein stiller wie Glaser,

Ich schenke Dir vorab mal ein "n". 😎

Ich glaube nicht, dass Glasner so still ist. Der wird intern schon seine Meinung sehr gut vertreten.
Lautsprecher, die nach außen den Dicken machen, klemmen aber dann intern auch schon mal den Schwanz ein.
#
Danke für das "n"
Nachdem der Autokorrektor drei Jahre lang immer Mütter aus Hütter gemacht hat,
hatte ich ja gehofft, dass wenigstens dieses ständige händische Nachkorrigieren mit seinem Abgang ein Ende hat ...
Und jetzt geht es mit Glasner und Glaser wieder los ...
#
Eine englische Mannschaft, die zehn Elfmeter nacheinander verwandelt - das ist ja mal sowas von unglaubwürdig.
#
Waren aber auch nicht so viele Engländer unter den Schützen, oder?
#
Also wenn Köln jetzt auch noch runtergeht , dann  spielen dort mehr "Meisterschaften " als in der Bundesliga , wenn man die Bayern  mal ausklammert.

Ich seh es schon vor mir:

Nächste  Saison steigt dann Sandhausen ,Aue und Heidenheim auf und Gladbach , der VFB und  Dortmund ab.

Übernächste Saison  steigt dann  Pauli, Ingolstadt und Dresden auf und Bayern wir und  Hertha steigen ab,  Die 2  Liga wird dann die stärkste aller Zeiten und in Liga 1 bleiben die Stadien leer.
#
Stand jetzt sind bereits 10 Mannschaften der ersten 20 der ewigen Tabelle in Liga 2 oder drunter
Und wahrscheinlich kommt dann mit Köln der elfte dazu!
Ist schon traurig ...
#
philadlerist schrieb:

Oder um es im Sinne Bruchhagens zu sagen: Hier wird der Zement gegossen!

Irgendwie komme ich nicht umhin, mir hier und da Herri vorzustellen, wie er die Entwicklung so beobachtet. Und dann sehe und höre ich ihn sagen:

"All das bestätigt von Jahr zu Jahr mehr meine Zementtheorie, als dass es sie widerlegt. Auch und vor allem die Entwicklung der Eintracht. So wie ich es immer gefordert habe, war die Eintracht hellwach, als die Etablierten schwächelten und hätte es fast in die CL geschafft.
Und dennoch: wer sind die ersten Vier? Die zwei Großen, dazu der Plastikclub par Excellence und der Plastikclub aus Tradition - also Investorengeführte Klubs.

Und auch wirtschaftlich: obwohl in den letzten Jahren großartige wirtschaftliche Ergebnisse erzielt, Traumablösesummen generiert und Platz 5 der TV-Tabelle erreicht wurden: die Schere zu den Großen geht trotzdem nicht zu. Und die Traditionsvereine verabschieden sich einer nach dem anderen in die 2. Liga.

Ich hatte immer recht. Nur in einem nicht: ich hätte niemals mithelfen dürfen, Hoffenheim und Leipzig zu genehmigen."
#
WuerzburgerAdler schrieb:
... ... ...
Und die Traditionsvereine verabschieden sich einer nach dem anderen in die 2. Liga.
...


Tja, das ist so eine Art sich selbst erfüllende Prophezeiung
In Panik den Anschluss zu verlieren haben sie nach und nach Gelder auf Pump rausgehauen,
traumhafte Gehälter und Ablösen bezahlt und dabei völlig das Maß verloren.
Ja, das war ihre eigene Unfähigkeit oder fehlende Resilienz,
aber der Auslöser für diese Panik liegt halt auch in der auseinandergehenden Schere.
Man hielt sich selbst noch für große Hunde, als die Bazen schon den vierfachen Umsatz machten ...
Schön, dass Bruchhagen diesen Wahn nicht mitgemacht hat ...

Unterdessen verliert die BuLi immer mehr große Stadien, immer mehr Zuschauer
Stattdessen geht es dann in diese 30.000er Kisten wie in Augsburg, Union, Mainz, Bochum, Wolfsburg, Leverkusen und und und ... ach ja, Kiel!

Das wird dann der nächste Teil unserer Erfolgsgeschichte: der Ausbau auf 60.000 ...
#
philadlerist schrieb:

Oder um es im Sinne Bruchhagens zu sagen: Hier wird der Zement gegossen!

Irgendwie komme ich nicht umhin, mir hier und da Herri vorzustellen, wie er die Entwicklung so beobachtet. Und dann sehe und höre ich ihn sagen:

"All das bestätigt von Jahr zu Jahr mehr meine Zementtheorie, als dass es sie widerlegt. Auch und vor allem die Entwicklung der Eintracht. So wie ich es immer gefordert habe, war die Eintracht hellwach, als die Etablierten schwächelten und hätte es fast in die CL geschafft.
Und dennoch: wer sind die ersten Vier? Die zwei Großen, dazu der Plastikclub par Excellence und der Plastikclub aus Tradition - also Investorengeführte Klubs.

Und auch wirtschaftlich: obwohl in den letzten Jahren großartige wirtschaftliche Ergebnisse erzielt, Traumablösesummen generiert und Platz 5 der TV-Tabelle erreicht wurden: die Schere zu den Großen geht trotzdem nicht zu. Und die Traditionsvereine verabschieden sich einer nach dem anderen in die 2. Liga.

Ich hatte immer recht. Nur in einem nicht: ich hätte niemals mithelfen dürfen, Hoffenheim und Leipzig zu genehmigen."
#
WuerzburgerAdler schrieb:

"... ... ... ich hätte niemals mithelfen dürfen, Hoffenheim und Leipzig zu genehmigen."


Tja, warum sich da keine letzte Verteidigungslinie gebildet hat, werden sich wohl eine ganze Reihe von Herrschaften fragen lassen müssen, bzw. eines Tages vielleicht sich selbst fragen.

Oder wie - ich glaube Cato war's - man hinterherschicken muss: Alles ehrenwerte Männer!
#
Noch was, das mir hängengeblieben ist:

Barkoks 3:1 gegen Gladbach im dann verpfiffenen Heimspiel
Wie er den Ball da mit der Sohle streichelt und mitten im 16er die Fohlen nass macht,
das war einfach nur sensationell, elegant, selbstbewusst, cool ...
Wenn Fußball zur Kunst wird!
#
Nein, ich meinte das anders. Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass Aymen leider auch in dieser Saison nicht über - freilich vielversprechende - Ansätze hinausgekommen ist. Immer, wenn man denkt, jetzt hat er den Bogen raus, kommen wieder Rückschläge. Dabei bemüht er sich sichtlich.

Er soll weder ein Arnold noch ein Schlager werden. Aber er soll sich endlich mal stabilisieren. Und zwar auf einem Niveau, das er drauf hat.
#
Das Problem ist halt: der Junge muss spielen. Fünf Spiele am Stück, mindestens ...
Er hatte dann halt zu oft Kamada und Younes vor sich,
bzw. Jovic, als Hütter wieder auf Doppelspitze zurückstellte.

Er hat aber deutlich Fortschritte gemacht, was sein Defensivverhalten angeht
seine schnellsten Sprints mit über 35kmh waren gefühlt alle in der Rückwärtsbewegung.