>

philadlerist

19004

#
Portugiesen und Spanier mit nem schönen Schlagabtausch
Portugal unverdient in Führung durch ne abgefälschte Flanke
Spanien hätte einen Elfer bekommen müssen, aber die U21 spielen ohne VAR
#
Trotz der Übersetzungsproblemchen ein schöner, emphatischer und lesenswerter Beitrag, der die Entwicklungen der  letzten Jahre gut beschreibt und die Gefühle nach oben drängen lässt. Man bekommt feuchte Augen.
#
Ja, aber in dem Satz "I found myself sitting at home getting chills down my spine listening to the fans scream "HEY EINTRACHT FRANKFURT!" and learning the words to "Schwarz-Weiss wie Schnee" and "Im Hartzen von Europa". ist ein köstlicher Häuptling Wumbaba drin:
Im Hartzen von Europa
Ich mein, ja, vielen Bankern geht es ja schlecht, aber hartzen müssen die noch nicht
 
#
philadlerist schrieb:

Und auch als alter Raumpatrouille Orion Fan fände ich einen de la Vega sehr geil in unserer Aufstellung

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass da nicht schon längst einer der großen Vereine aus Spanien dran ist. Sieht mir nach einem Kandidaten für Barca oder Real aus ...
Wär aber geil, den hier spielen zu sehen


... die schrieb sich mit "W" ....
#
Phononym schlägt Ottografik
#
haldemadeballflach schrieb:

cm47 schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Diegito schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Statt 5 Jahre Hotel erst mal eine eigene Wohnung bezogen weil eine eigene Couch schöner ist. Dazu starkes Interesse an der Statt und den Menschen. Hatte Holzer nicht auch was von "menscheln" erwähnt im Anforderungsprofil des neuen SV? Scheint Krösche ja bisher gut rein zu passen, gefällt mir.


Ich frage mich ernsthaft wie man 5 Jahre in einem Hotel leben kann. Das würde mich so dermaßen ankotzen.
Mal ein paar Monate ist ja ok, vor allem wenn es ein nettes Hotel ist. Aber man möchte doch irgendwie sein eigenes Reich haben, seinen privaten Rückzugsraum. Die haben doch alle ein fettes Gehalt, da kannste dir doch was geiles am Westhafen anmieten oder im ruhigen Niederrad...
Aber gut, jeder setzt so seine Prioritäten.

Das hab ich mich allerdings auch gefragt. Und ich habe wirklich kein Problem mit Hotels, aber 5 Jahre?! Gibst nen Haufen Geld aus und hast dafür nicht mal ein richtiges Zuhause. Und für den Haushalt hätte er auch jemanden einstellen können, wenn er darauf keinen Bock hat (das hätte ich mit Millionen auf dem Konto wahrscheinlich auch nicht).
Da isses mir schon deutlich sympathischer, wenn man sich, so wie Krösche, noch vor dem offiziellen Arbeitsbeginn hier ne Wohnung sucht und betont, dass es einem wichtig ist, in der Stadt zu leben.
Nur die Frage, ob seine Familie hier herkommt, hätte man sich mit etwas Recherche auch sparen können.
Seine Kinder gehen noch zur Schule, und seine Frau führt in Paderborn das Unternehmen, das sie aufgebaut haben.


Als ich noch in Hamburg gearbeitet habe, konnte ich nur am WE heimfliegen, unter der Woche hab ich im Hotel gewohnt....nach meinem Empfinden, Service hin oder her, war das absolut nicht mein Ding....ich brauche meine Privatheit und die kann ein Hotel nicht leisten, nur die eigene Wohnung..

Habt Ihr Euch mal die Apartments im Lindner angeschaut wo Bobic und Bruchhagen wohnten? Das hat schon viel von ner Wohnung...... Service inclusive....

Das mag ja alles sein und viele mag das auch nicht stören...trotzdem ist man in jedem Hotel nur Gast, mehr nicht....allerdings trifft das auch für viele Männer in der eigenen Wohnung zu....
#
cm47 schrieb:

Das mag ja alles sein und viele mag das auch nicht stören...trotzdem ist man in jedem Hotel nur Gast, mehr nicht....allerdings trifft das auch für viele Männer in der eigenen Wohnung zu....


#
Ja, das war schon eine Augenweide, was der Junge am Ball gegen die Deutsche U21 angestellt hat.
So jemanden zu holen und ihn zum Backup für Kostic aufzubauen, kann ich mir sehr gut vorstellen
Ballkontrolle auch bei hoher Geschwindigkeit ... muss man ihm nur noch das Flanken beibringen
(falls er es nicht kann; gestern war davon nicht viel zu sehen, was aber auch sicher daran lag, dass die Dänen jetzt nicht unbedingt mit ihren kleinen Stürmern auf viele Kopfballduelle angelegt hatten)

https://www.transfermarkt.de/mohammed-daramy/profil/spieler/574385
In diesem Profil als Rechtsaußen gelistet, im U21 Spiel aber über links gekommen

https://www.youtube.com/watch?v=Tcr3k1CcQKs
Ein paar schnell Eindrücke 2019/20

#
Was soll er sonst zu daCosta sagen um nicht den Marktwert kaputt zu machen falls man ihn doch verkaufen will?

Auf der Position sehe ich uns auch nicht überbesetzt falls daCosta doch bleiben sollte weil wir einen Backup bzw Alternative zu Lenz brauchen falls Glasner mit Viererkette spielen lassen will. Sowohl Durm als auch Chandler können das spielen wobei Chandler echt nur noch als günstiger Backup des Backups zu gebrauchen ist. Das was Chandler die letzten 2 Jahre an Leistungen gezeigt hat war schon sehr wenig Licht und sehr viel Schatten. Aber er kostet halt nicht viel, ist wichtig für die Stimmung in der Mannschaft und ohne ihn hätten wir Probleme mit den Melderegularien für die Europa League.

Und Toure kann, wie du schon angesprochen hast, auch in der Innenverteidigung spielen und wäre eine der Backupoptionen für Tuta wenn wir nicht noch einen Innenverteidiger verpflichten.
#
Maddux schrieb:

Das was Chandler die letzten 2 Jahre an Leistungen gezeigt hat war schon sehr wenig Licht und sehr viel Schatten.


Letztes Frühjahr hat er in wenigen Spielen 4 Tore geschossen.
Das war schon auch ein bissle Licht!
#
Maddux schrieb:

Lenz würde als Flügelverteidiger in einem System mit Dreierkette offensiv sicher weniger abliefern als Kostic, ich bezweifele aber das er auch schlechter wäre als Zuber. Und Younes würde ich echt nicht als Flügelverteidiger spielen lassen. Als offensiver Außen in einem 4-3-3/4-2-3-1/4-4-2 ja aber nicht als Ersatz für Kostic in unserem bisherigen System.


Sehe ich grundsätzlich genauso. Younes kann als klassischer Linksaußen fungieren, hat er ja bei Ajax soweit ich weiß überwiegend gespielt. Er kann dann schön in die Mitte ziehen mit seiner Dribbelstärke, sinnbildlich dafür das geniale Tor gegen Bayern. Mit Lenz dahinter als Absicherung könnte das gut klappen.
Bei Zuber bin ich zwiegespalten, da gab es Spiele wo ich nur noch mit dem Kopf geschüttelt habe, dann aber wieder Aktionen von ihm die richtig gut waren. Als Ergänzungsspieler würde ich ihn eigentlich gerne behalten.
Fakt ist nur eines: Einen Kostic kann man nicht 1:1 ersetzen, nicht in der Rolle als Schienenspieler wie er es verkörpert. Da ist die Messlatte so dermaßen hoch das jeder Ersatz nur scheitern kann...

Maddux schrieb:

Und bei dem was wir bisher an Spielern verpflichtet haben plus den Leihrückkehrern rechne ich nicht damit das Glasner nächste Saison Dreierkette wird spielen lassen, zumindest nicht regelmäßig. Mit Viererkette könnte dann auch daCosta wieder nützlich sein weil er nach Ballgewinn mit seiner Schnelligkeit den Offensivspielern schnell folgen kann und er so seltener dazu gezwungen ist eine seiner grauenhaften Flanken zu schlagen.


Ich glaube auch das wir wieder zur 4er Kette zurückkehren. Der einzige Grund warum wir so lange an der 3er Kette festgehalten haben war ein überragender Hasebe. Hinteregger hat das zwar auch ganz gut gemacht aber ich sehe ihn als Linksfuß eigentlich eher als klassischer linker IV...
Ob Hasebe nächste Saison bei Dreifachbelastung permanent spielen wird bezweifle ich ehrlich gesagt.
Andererseits sage ich das bereits seit 3 Jahren... und trotzdem isser noch da und liefert ab
#
Diegito schrieb:

Ich glaube auch das wir wieder zur 4er Kette zurückkehren. Der einzige Grund warum wir so lange an der 3er Kette festgehalten haben war ein überragender Hasebe. Hinteregger hat das zwar auch ganz gut gemacht aber ich sehe ihn als Linksfuß eigentlich eher als klassischer linker IV...
Ob Hasebe nächste Saison bei Dreifachbelastung permanent spielen wird bezweifle ich ehrlich gesagt.
Andererseits sage ich das bereits seit 3 Jahren... und trotzdem isser noch da und liefert ab


Bin mir nicht so sicher, dass Glasner generell zur 4er-Kette zurückkehrt (Warum eigentlich zurück?)
Er scheint ein Faible für ein 3-4-3 zu haben, mal mit Raute, mal mit einem Viererblock - so wie Guardiola es zur Zeit spielen lässt, also ein 3-2-2-3, bei dem die Mittelfeldspieler sehr flexibel rotieren, verschieben, ineinandergleiten.
Zum Beispiel so, dass sich auchmal zwei Sechser zurückfallen lassen, damit die Außen der IV-Dreierkette die Flügel stärken/überladen. Da würde von N'Dicka und Tuta viel Laufarbeit verlangt werden.

Für Hasebe wird es trotzdem hart, denn Glasner will auch im DM mehr Geschwindigkeit haben.
Andererseits spricht so ein 3-2-2-3 wiederum auch ein bissi für Hasebe,
denn dafür brauchst Du auch einen weitsichtigen Spieler, der die anderen entsprechend dirigiert.

Ich glaube aber auch, dass die Suche nach einem oder zwei Sechsern entsprechend dieses Profils bereits im Gange ist.
Auch im Sturm selbst soll noch nach mehr Geschwindigkeit gefahndet werden. Mal schauen, ob Ache da mit seiner Rekordgeschwindigkeit nicht schon eine mögliche Lösung wäre.
Wie schnell ist eigentlich Jovelic?
Man kann gespannt sein.

#
Freue mich persönlich endlich wieder DDC in einer guten Form zu sehen. Wenn ich an unseren EL Run denke, fällt er mir immer zuerst ein.
#
In der Form war er eine echte Verstärkung
Hoffen wir, dass er sich unter Glasner wieder findet
#
Basaltkopp schrieb:

Wenn man das Interview von Broich so liest könnte man zu dem Schluss kommen, dass Hofmeister ein ziemlicher Dummschwätzer ist. Ich lege aber Wert darauf, dass ich nur geschrieben habe, dass man zum dem Schluss kommen könnte.
Kann sich ja jeder seine eigene Meinung zu bilden. Ein Schelm, der böses dabei denkt, dass nahezu sämtliche Unterstellungen aus dem Artikel gestrichen wurden.


Da hat Hofmeister offensichtlich weit über das Ziel hinausgeschossen. Auch wenn sicherlich ein Fünkchen Wahrheit drinstecken wird, aber die Art und Weise des Artikels, vor allem die Schärfe war schon krass.
Vermutlich war er schlecht gelaunt und wollte mal einen raushauen. Das war leider Niveau Bild-Zeitung.
Hätte mir da einen sachlichen, differenzierteren Artikel gewünscht... denn die grundsätzliche Kritik am NLZ und Möller ist wahrscheinlich nicht völlig unberechtigt.
#
Diegito schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Wenn man das Interview von Broich so liest könnte man zu dem Schluss kommen, dass Hofmeister ein ziemlicher Dummschwätzer ist. Ich lege aber Wert darauf, dass ich nur geschrieben habe, dass man zum dem Schluss kommen könnte.
Kann sich ja jeder seine eigene Meinung zu bilden. Ein Schelm, der böses dabei denkt, dass nahezu sämtliche Unterstellungen aus dem Artikel gestrichen wurden.


Da hat Hofmeister offensichtlich weit über das Ziel hinausgeschossen. Auch wenn sicherlich ein Fünkchen Wahrheit drinstecken wird, aber die Art und Weise des Artikels, vor allem die Schärfe war schon krass.
Vermutlich war er schlecht gelaunt und wollte mal einen raushauen. Das war leider Niveau Bild-Zeitung.
Hätte mir da einen sachlichen, differenzierteren Artikel gewünscht... denn die grundsätzliche Kritik am NLZ und Möller ist wahrscheinlich nicht völlig unberechtigt.


Das Problem solcher Berichterstattung ist und bleibt aber, dass dann viele (zB Du) vermuten, dass da "sicherlich ein Fünkchen Wahrheit drinstecken wird", selbst wenn Broich das Gegenteil bestätigt.
Es wäre als besser, würde Hofmeister keinen Artikel schreiben, sondern der Ehrlichkeit halber einen als Meinung deklarierten Kommentar, der da lautet: Ich mag den Möller nicht!
#
Schönesge schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Naja, mehr Alternativen gibt es halt nicht. Aber genau diese zwei.

Ich will hier keine VT heraufbeschwören (Wortspiel), aber in das Kartellamt habe ich seit der verbraucherunfreundlichsten "Entscheidung" (Monopole bei den TV-Verträgen abschaffen, wofür dann weitere Einzel-Monopole geschaffen wurden, die das Kartellamt dann nicht mehr gestört haben) kein Vertrauen mehr.

Wie bei den TV-Verträgen kann diese Aussage zu 50+1 jetzt zum nächsten und damit finalen Schritt der Totalkommerzialisierung des Fußballs in D führen.

Bestimmt nur Zufall.


Man kann diese zwei Optionen daraus ableiten und ich halte sie auch für am wahrscheinlichsten. Dennoch würde ich jetzt erstmal abwarten was passiert, und ob es auch noch weitere Optionen geben kann (evtl Ausgleich des Vorteil, zusätzliche Beschränkungen für die sich bereits im Markt befindlichen "Ausnahmen").

Auf jeden Fall hat das Kartellamt eine aus meiner Sicht absolut nachvollziehbare vorläufige Einschätzung abgegeben. Wobei mich interessieren würde, warum Leipzig nicht zu den Ausnahmen gehören soll, sofern sie tatsächlich nicht als Ausnahme bezeichnet worden sind.


Weil sie noch nicht unter die Fördermaßnahme fallen, oberflächlich betrachtet ein ordentlicher Verein sind.
Gerügt wurden sie trotzdem, weil sie keine Neumitglieder aufnehmen
#
Naja, dann werden sie aufgefordert, den Vereinsbeitritt zu ermöglichen
und öffnen sich dann für Neumitglieder in der Art des Golfklubs von Monaco
100.000€ und zwei Bürgen als Eintrittsgebühr, danach 20.000€ Mitgliedsbeitrag pro Jahr ...
#
Die Einschätzung des Kartellamts finde ich konsequent.
Das Gute: die Kartelljuristen bestätigen, das Verbände sich solche Regeln wie 50+1 geben dürfen, ohne das Kartellrecht zu brechen.
Das Schlechte: der jeweilige Verband muss dann aber auch dafür sorgen, dass eine solche Regel für alle gilt und von allen eingehalten wird. Geschieht dies nicht - und ja, es geschieht nicht - dann wird die 50+1 Regel als für alle geltende Vorgabe ausgehebelt, und somit ist der Wettbewerb der Klubs verzerrt. Das wiederum würde dann eigentlich das Kartellamt auf den Plan rufen, das dann konsequenterweise für die Abschaffung der Ungleichheiten schaffenden Regel eintreten müsste.

Heißt, die Förderregel muss aufgehoben werden, damit 50+1 bestehen bleiben kann.
Interessanterweise geht es hier nur um Hoppenheim, Wolfsburg, Leverkusen - von RBL keine Silbe
(Auch andere Klubs wie Augsburg oder H96 geraten noch nicht ins Blickfeld)
Passiert das nicht, wird die 50+1 Regel fallen müssen. Das ist was das Kartellamt damit sagt.

Und jetzt bin ich mal gespannt, wer beim DFB und der DFL die Eier hat, um mit Hopp, VW und Bayer zu reden und ihnen zu erklären, dass sie ihre Anteile an einer ausgegliederten Fußballabteilung auf 50-1 verringern müssen. Grad bei B04 dürfte das schwierig werden, denn sie sind ja seit 1904 ein Werksverein ...
Auch immer interessant: Wie müsste sich das auf RBL auswirken?

Ich sehe nicht, dass die Herren vom Fußballbund in die Kerbe schlagen wollen.
Also wird sich das Kartellamt das noch ein zwei Jahre angucken und dann 50+1 kippen, weil der ursprüngliche Sinn aufgrund selbst eingeräumter Ausnahmeregeln nicht mehr erreicht werden kann.

Ich finde, die Juristen beweisen hier Sachverstand zum einen,
und zu unserem Leidwesen einen ehrlichen Blick auf den Status Quo zum anderen.
Aber, auch wenn sie es mit der Duldung der 50+1 Regel vielleicht gut meinen,
ihre Beurteilung wird am Ende den freien Wettbewerb nach sich ziehen
und den Investoren Tür und Tor öffnen ...

Schade, aber die Tür knackt schon in ihren Angeln ...
#
Ich denke, dass muss man leider nun völlig voneinander trennen:
Den Macher Bobic der 4 Jahre und 8 Monate sehr gute Arbeit geleistet hat
Und den Mr. Hyde, der hier seinen Ruf als Mensch gründlich ruiniert hat.

Bobic hat Ben Manga installiert, und mit ihm ein weit auskragendes Scoutingsystem,
von dem wir grade erst wieder toll profitiert haben

Bobic hat die Büffel gebracht, die nicht nur uns viel Freude, sondern zum ersten Mal auch unfassbar viel Kohle in den Verein gebracht haben. Er hat aber auch Boateng hierher geholt: ein Spieler, der mit seiner Mentalität und Führungskraft auf dem Feld wesentlich für den Pokalerfolg war.

Bobic hat nach Kovacs Abgang dann Hütter geholt - und Kostic, den er ja auch schon zum VfB geholt hatte. Und Silva, Kamada, Hinteregger, N’Dicka. Und auch die haben hier lange Zeit sehr gute Arbeit gemacht. Leider hat der Trainer am Ende dann einen ähnlich unrühmlichen Abgang wie sein Chef hingelegt. Und im entscheidenden Moment an der CL-Quali versagt. Aber er hat uns auch überhaupt erstmal an die Möglichkeit rangeführt.

In Bobics Amtszeit fallen große Einnahmen durch Transfererlöse, durch den Pokalerfolg, durch die EL Teilnahmen, durch Gewinne aus dem TV-Ranking, durch gesteigerte Sponsoreneinnahmen aufgrund des sportlichen Erfolgs und des gewachsenen internationalen Renommees. Natürlich war es das nicht alles alleine, aber er ist vorangegangen und hat vieles hinter sich hergezogen.

Dass die Kabinen im Stadion verranzt waren und auch einiges andere nicht auf dem Niveau wie beim FCB war, ja, da hatte er recht. Dass es jetzt anders ist und bald das neue Profizentrum eingeweiht werden kann, hat eher was mit Hellmanns und Frankenbachs zähen Verhandlungen mit der Stadt zu tun und dem Festgeldmanagement durch die Anteilsweitergaben.

Alles in Allem bin ich sehr froh, dass er hier war. Er hat unsere Eintracht besser gemacht, hatte ein glückliches Händchen mit Spielerdeals, was halt auch dazugehört und kann eine gute Bilanz vorweisen. Er wäre aber auch garnicht erst gekomnen, wenn Bruchhagen hier so eine Trümmerlandschaft hinterlassen hätte, wie er jetzt andeutet.

Am besten hält er sich jetzt einfach mal eine Zeitlang mit Kommentaren zurück. Vielleicht kann man dann irgendwann seinen Anblick hier wieder ertragen ...
#
DeMuerte schrieb:

Mich würde vielmehr interessieren, was Bobic mit seiner Feststellung - "In den vergangenen Wochen wurde leider kein gutes Bild abgegeben. Das war nicht im Sinne aller Beteiligten. Trennungsschmerz sei immer groß, dafür habe er auch ein gewisses Grundverständnis. Trotzdem hätte man sich das eine oder andere auch sparen können. An seiner positiven Frankfurt-Bilanz ändere dies nichts." - zum Ausdruck bringen wollte?

Meint er damit sein eigenes Verhalten? War es das Zugeständnis unserer Verantwortlichen, seine Ablöse selbst zu verhandeln? Oder etwa die Reaktion von Holzer auf sein Vorpreschen im TV?

Keine Ahnung worauf er mit seinen Aussagen nun genau hinaus will, denn ich kann mir gerade keinen Reim darauf machen, was genau man sich hätte sparen können.

Vermutlich meint er, dass Axel Hellmann es gewagt hat, die Schönrednerei zu kritisieren, statt dem kleinen König Kallewirsch und seiner Arbeit bedingungslos zu huldigen, wie seine Majestät es in ihrer Großartigkeit für angebracht hält.
So, und damit ist mir jedes weitere Wort zu Aussagen eines Hertha-Managers über die Eintracht zu viel.
#
Wenn Du schon in die Pupsburger Augenkuste greifst, dann nimm wenigstens Zoppo Trump.
Kalle Wirsch war der gute, stets freundliche, der sogar seinem Gegenspieler Zoppo immer wieder die Chance eingeräumt hat, von sich aus zurückzutreten.
Sechs! setzen!
#
Oje, die Moderatoren müssen jetzt aber unsere Mannschaft nicht so abfeiern
Elferschießen ist halt doch auch immer ne Lotterie
Diesmal hat halt der 18jährige Däne halt die Nerven verloren

Gut war, dass sie nach dem Rückstand alles nach vorn geworfen haben,
Aber nach den ersten dreißig Minuten deutscher Dominanz haben die Dänen nach und nach die Spielkontrolle übernommen und, wenn auch weniger, aber doch die besseren Chancen gehabt.
Wäre jetzt auch nicht komplett unverdient gewesen, wenn sich die Dänen durchgesetzt hätten.

Gut, dass es jetzt so gekommen ist. Halbfinale gegen Holland wird noch härter ...
#
Puh, noch einen gehalten
Und dann verwandelt ... puh, das war knapp und auch ein wenig glücklich
#
Puh, sensationell gehalten...
#
Elferschießen - gleich den ersten verkackt ...
#
Naja. immerhin
Ich find den Nmecha ja richtig gut - falls Silva geht ...
#
Tja, Mentalität fehlt ... erstaunlicherweise
#
Warum pfeift ihr denn da abseits?
Der Ball kommt doch vom Gegner