
philadlerist
19004
ChenZu schrieb:
Die letzten 3 Champions League Sieger wurden btw alle von Deutschen gecoacht.
2019 - Klopp
2020 - Flick
2021 - Tuchel
Boah stimmt ... und wir holen ständig Österreicher ...
philadlerist schrieb:ChenZu schrieb:
Die letzten 3 Champions League Sieger wurden btw alle von Deutschen gecoacht.
2019 - Klopp
2020 - Flick
2021 - Tuchel
Boah stimmt ... und wir holen ständig Österreicher ...
Weil die als nächstes dran sind.
Pep hatte halt ein wirklich großartiges Team bei Barca. Aber Tuchel ist halt so ein Typ, der Pep in nix nachsteht und sich von Mainz aus hochgearbeitet hat. Menschlich find ich den, von dem was man so medial mitbekommt, auch nicht toll, aber der hat halt einen Matchplan. Die CL zu gewinnen, trotz Timo Werner, ist schon eine Leistung. Kanté übrigens ein ultra geiler Kicker. Allein dafür, wie der sich reingehauen hat, ist der Sieger letztendlich der richtige.
Ja, Iniesta und Messi in einem Team, das war teilweise schon Wettbewerbsverzerrung ...
Xavi in Topform darf man auch nicht vergessen. Bei allem Respekt vor Messi, aber Xavi und Iniesta waren halt schon auf einem Niveau, für das es keine Beschreibung gab.
Naja, bei den Gehälter und Ablösesummen sollte auch im CL-Endspiel schon auch ein wenig Qualität erkennbar sein. War taktisch gut, sehr schnell, aber doch mit relativ wenigen Torszenen oder wenigstens ein paar unterhaltsamen Kabinettstückchen (ok, dafür ist im modernen Fußball diesen Zuschnitts wahrscheinlich kein Platz mehr ...)
Das Beste ist, dass Tuchel gleich zwei Scheichs (Scheichen? Scheicher? wie auch immer) gezeigt hat, wo sie sich den CL-Titel hinschieben können: den von Man City und den von PSG, die ihn im Winter vor die Tür gesetzt haben, weil sie nicht für den Trainer hielten, der die CL gewinnen kann ...
Das Schlechte ist, dass mit Chelsea und Abramovic eine andere Investoren-Pest gewonnen hat.
Havertz gönn ich sein Siegtor
Rüdiger echt stabil gespielt
Und der Werner hat wohl in der Bundesliga mehr Zeit zum Abschluss gelassen bekommen
Hier verstolpert er doch einiges
Nächstes Jahr hätte ich gerne ein Finale Ajax Amsterdam gegen Atalanta Bergamo
Wäre einfach schön mal wieder echte Fußballvereine im Endspiel zu sehen ...
Das Schlechte ist, dass mit Chelsea und Abramovic eine andere Investoren-Pest gewonnen hat.
Havertz gönn ich sein Siegtor
Rüdiger echt stabil gespielt
Und der Werner hat wohl in der Bundesliga mehr Zeit zum Abschluss gelassen bekommen
Hier verstolpert er doch einiges
Nächstes Jahr hätte ich gerne ein Finale Ajax Amsterdam gegen Atalanta Bergamo
Wäre einfach schön mal wieder echte Fußballvereine im Endspiel zu sehen ...
Schönesge schrieb:
Kohr bleibt also erstmal in Meenz. Nagut, hätte aber eigentlich erwartet, dass er zurück kommt, da wir ja wegen der EL einen breiteren Kader brauchen. Leihen wir dann ggf selbst einen weiteren Spieler, einen der stärker als Kohr eingeschätzt wird? Weil eigene Investitionen wird es im höheren Bereich nur dann geben, wenn man selbst jemanden abgibt. So war zumindest mein Verständnis den Aussagen Frankenbachs folgend.
Irgendwas wird bestimmt passieren, irgendein Plan wird hier im Hintergrund "abgearbeitet". Bin gespannt.
Ich wäre auch glücklicher gewesen, wenn wir ihn für gutes Geld nach Mainz verkauft hätten, aber vielleicht ist ja eine Kaufoption/pflicht mitverhandelt. Man darf aber auch nicht unterschlagen, dass das Defensive Mittelfeld einer der Schwächen in unserem Kader ist. Hasebe/Sow/Rode ist solide, aber die Top 6 der Bundesliga+Gladbach sind da besser aufgestellt.
Wenn man also einen Teil einer möglichen Silva-Ablöse in einen Wunsch-6er steckt würde ich das sehr begrüßen. Dann sind wir auf der Position auch ausreichend breit aufgestellt.
Nun ist ja Glasner da sicher auch schon mit voll eingebunden
und der will Kohr offensichtlich dann nicht zurück haben bzw. hält ihn für ersetzbar
und der will Kohr offensichtlich dann nicht zurück haben bzw. hält ihn für ersetzbar
etienneone schrieb:
wirkt das eher wie ein Freundschaftsdienst für die Mainzer
Natürlich. Wir schenken denen den Kohr sozusagen.
etienneone schrieb:
DK hat ja einen Marktwert
Jeder Spieler hat einen Marktwert. Der eine zwo Euro fuffzisch, der andere Abermillionen.
etienneone schrieb:
Oder man hofft, dass er eine so gute Saison spielt, dass er seinen MW noch steigert. Naja...
Ja. Man will natürlich einen satten Gewinn einfahren.
SamuelMumm schrieb:etienneone schrieb:
wirkt das eher wie ein Freundschaftsdienst für die Mainzer
Natürlich. Wir schenken denen den Kohr sozusagen.etienneone schrieb:
DK hat ja einen Marktwert
Jeder Spieler hat einen Marktwert. Der eine zwo Euro fuffzisch, der andere Abermillionen.etienneone schrieb:
Oder man hofft, dass er eine so gute Saison spielt, dass er seinen MW noch steigert. Naja...
Ja. Man will natürlich einen satten Gewinn einfahren.
Ich denke in dem Fall will man eher den Verlust schmälern ...
Um es mal böse auszudrücken. Das Geld was wir für Kohr bezahlt haben werden wir nicht mehr bekommen. Er hat gute Spiele gezeigt, paar nicht so gute, im großen und ganzen war es oft Mittelmaß. In den letzten Partien für uns ging das Pendel bei Kohr eher nach oben als nach unten.
Man muss aber einfach mal zugeben das wir uns im Zuge der eingenommenen Büffel-Millionen dazu haben hinreißen lassen einen Deutschen Spieler fürs DM/ZM zu holen der das ausgegebene Geld einfach nicht wert war. Ich glaube das der Transfer definitiv kein Manga Transfer war. Aber sowas passiert generell halt mal. Vor 10 Jahren hat man sich über 3,5 Millionen und 3,8 Millionen Euro aufgeregt die man für Fenin und Caio aus dem Fenster geschmissen hat. Jetzt war es halt mal bisschen mehr das doppelte, im Zuge der Transferinflation, was man für Kohr bezahlt hat. Der Spieler kann da am wenigsten zu. Weder Kohr, noch Caio, hatten einen Einfluss da drauf wie Vereine und Berater um ihren "Preis" schachern. Aber manchmal ist es einfach wie es ist. Ich denke man hofft etwas da drauf das sich Kohr noch gut da stellt für einen finanziell potenten Verein, ansonsten wird er in einem Jahr vielleicht nach Mainz wechseln...für nicht mal die hälfte für das was wir für ihn bezahlt haben.
Man muss aber einfach mal zugeben das wir uns im Zuge der eingenommenen Büffel-Millionen dazu haben hinreißen lassen einen Deutschen Spieler fürs DM/ZM zu holen der das ausgegebene Geld einfach nicht wert war. Ich glaube das der Transfer definitiv kein Manga Transfer war. Aber sowas passiert generell halt mal. Vor 10 Jahren hat man sich über 3,5 Millionen und 3,8 Millionen Euro aufgeregt die man für Fenin und Caio aus dem Fenster geschmissen hat. Jetzt war es halt mal bisschen mehr das doppelte, im Zuge der Transferinflation, was man für Kohr bezahlt hat. Der Spieler kann da am wenigsten zu. Weder Kohr, noch Caio, hatten einen Einfluss da drauf wie Vereine und Berater um ihren "Preis" schachern. Aber manchmal ist es einfach wie es ist. Ich denke man hofft etwas da drauf das sich Kohr noch gut da stellt für einen finanziell potenten Verein, ansonsten wird er in einem Jahr vielleicht nach Mainz wechseln...für nicht mal die hälfte für das was wir für ihn bezahlt haben.
SemperFi schrieb:
... norddeutsche Meisterschaft ...
Ja, mit HSV, Pauli, Werder, H96, Rostock und Kiel - das sind kurze Wege
Jo, allen Respekt für die Kieler
Glückwunsch Kölle
Glückwunsch Kölle
Wuschelblubb schrieb:Cyrillar schrieb:fabisgeffm schrieb:
Und das die Relegation für den 2. Ligist unfair ist, weiß auch jeder.
Unfair ?
Klar könnten 3 direkt auf/absteigen aber da es nunmal so ist ist das eher eine weitere Chance.
OK, das die Zweitligisten noch 2 mal spielen müssen anstatt Saisonabschluss auf Malle zu feiern ist irgendwo doch unfair
Die Relegation hat nur einen Zweck: Die Liga geschlossener zu halten. Wir haben selbst schon zwei Mal richtig groß davon profitiert, aber ich finde es trotzdem falsch.
Besitzstandswahrung und natürlich noch ein bisschen Kohle machen.
greg schrieb:
Besitzstandswahrung und natürlich noch ein bisschen Kohle machen.
Unter dem Aspekt fand ich ja eine Play-off runde sinnvoller
18ter und 17ter steigen direkt ab
16ter gegen den dritten der 2. Liga
15ter gegen den vierten der 2. Liga
Die beiden Sieger spielen um den Aufstieg
Oder halt ne Gruppenrunde jeder gegen jeden ... mit Hin und Rückspiel
6 Spiele mehr zur Vermarktung
Auch nicht schlecht unter finanziellen Aspekten und wahrscheinlich spannender:
die letzten vier der ersten und die ersten vier der zweite Liga spielen eine K.0. Runde ...
mit Hin und Rückspiel macht das 14 zusätzliche Spiele.
Dann ist noch mal 4 Wochen richtig Fußball nach Saisonschluss
K.O. Spiele, in denen es richtig um was geht, wäre ja auch spannend
Und es gibt nochmal richtig Kohle
Dass da bei der DFL noch keiner drauf gekommen ist
Gut, nachträglich gibt er sie
Hatte er wohl auf dem Schirm
Aytekin ist halt ein guter
Hatte er wohl auf dem Schirm
Aytekin ist halt ein guter
Kein Gelb für den Kölner?
Ansonsten: Funkel Mythos Fakt
Am Ende waren es halt die 2 Quarantänen, die ihnen die Kraft entzogen haben
Sie hätten es gegen Darmstadt halt schon klarmachen müssen
Dann wäre uns auch diesen langweiligen Greuther erspart geblieben ...
Sie hätten es gegen Darmstadt halt schon klarmachen müssen
Dann wäre uns auch diesen langweiligen Greuther erspart geblieben ...
philadlerist schrieb:
Am Ende waren es halt die 2 Quarantänen, die ihnen die Kraft entzogen haben
Sie hätten es gegen Darmstadt halt schon klarmachen müssen
Dann wäre uns auch diesen langweiligen Greuther erspart geblieben ...
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Fürth sich nicht so leicht von Köln den Schneid hätte abkaufen lassen.
Kiel ist leider durch. Das hat man schon in den letzten Ligaspielen gesehen.
1:4
Wird heute wohl bitter für die Störche
Wird heute wohl bitter für die Störche
Sie haben es selbst verkackt. In der Liga die beiden letzten Spiele nach eigener Führung verloren.
Jetzt in einer Halbzeit vier Gegentore gegen einen Gegner, der in der Saison im Schnitt gerade mal ein Tor erzielt hatte.
Jetzt in einer Halbzeit vier Gegentore gegen einen Gegner, der in der Saison im Schnitt gerade mal ein Tor erzielt hatte.
Basaltkopp schrieb:ElzerAdler schrieb:
Andererseits sind Klubs wie Schalke, der HSV, Werder, Nürnberg, H96 etc. nicht nächste Saison in Liga 2 (oder tiefer) zu finden, weil es die Dosen oder SAP gibt. Natürlich haben solche Plastikklubs einen Verdrängungeffekt, aber letztlich haben die sich das alle schon selbst zuzuschreiben.
Und wenn sich in Liga 1 dann in der abgelaufenen Saison Union, Augsburg, Bielefeld, Freiburg und die Bonbonschmeißer halten, dann müssen sich bei den abgestiegenen Traditionsklubs mal ne Menge Leute hinterfragen, warum es bei denen geht und bei Ihnen nicht.
So sieht es mal aus. Da arbeiten andere mit wesentlich schlechteren Bedingungen deutlich besser. Und wer sagt denn, dass anstatt der Bullenpisse und SAP dann Schalke und der HSV in der Bundesliga wäre und nicht beispielsweise Heidenheim und Paderborn?
Ja, klingt einleuchtend. Einen Vorteil haben nun die "kleinen" Clubs gegenüber den schwergewichtigen Traditionsvereinen. Und ich rede da auch von den "Kleinen" abseits des Plastiks, die schon jahrelang dauerhaft oder immer wiederkehrend in der BuLi mitmischen (Mainz, Augsburg, Freiburg, so langsam etablieren sich auch die Eisernen).
Gerade weil bei denen -auch von Fan-Seite aus- weniger Erfolgsdruck herrscht, agieren die sehr unaufgeregt, ohne Sperenzien und irgendwelchen riskanten Manövern, um den Erfolg zu erzwingen. Bei den Traditionsvereinen, die früher mal Titel und Erfolge vorzuweisen hatten, wächst über die Zeit der Druck, wenn man zunehmend den Anschluss an die Spitze verliert. Der Weg "Kohle (durch Investoren), aber kein Konzept", um Herr der Lage zu werden, ist dann nicht oft erfolgsversprechend. Und so beutelt es nun einmal immer wieder Clubs wie Hamburg, Schalke, Bremen, Köln, Stuttgart.
Es ist immer wieder gut erkennbar, dass der Niedergang losgeht, wenn alle Beteiligten anfangen am Rad zu drehen. Das war mit Lautern so nach der König Otto Zeit und deren finanziellen Debakel. Oder mit der Löwen und ihrem Mäzen, der schon von der CL geschwafelt hatte. Und bei uns hatte Ohms nach der verpassten Meisterschaft 92 auch auf Biegen und Brechen diesen Titel haben wollen. Was dabei rauskam hatte man dann 96 gesehen. Und nach Lauterns Titelgewinn 98 hatten unsere Verantwortlichen erneut am Rad gedreht, weil: Ist doch problemlos für einen Aufsteiger machbar. Zumindest wieder europäisch zu spielen. Der tolle Weg: Kredite, um mittelmäßige Spieler zu kaufen. Investor an Bord. Teilweise zwei bis drei Trainer pro Saison. Da waren wir auch schon auf einem guten Hamburger Weg.
Adler_Steigflug schrieb:
Und bei uns hatte Ohms nach der verpassten Meisterschaft 92 auch auf Biegen und Brechen diesen Titel haben wollen. Was dabei rauskam hatte man dann 96 gesehen. Und nach Lauterns Titelgewinn 98 hatten unsere Verantwortlichen erneut am Rad gedreht, weil: Ist doch problemlos für einen Aufsteiger machbar. Zumindest wieder europäisch zu spielen. Der tolle Weg: Kredite, um mittelmäßige Spieler zu kaufen. Investor an Bord. Teilweise zwei bis drei Trainer pro Saison. Da waren wir auch schon auf einem guten Hamburger Weg.
Danke, dass Du das noch mal reinreibst
Aber Du hast natürlich völlig recht, unser Abrutschen vor 25 Jahren auf genau diese fachfreie Panikhandlungen zurückzuführen.
Trotzdem bleibt da der Beigeschmack der Verdrängung
Vor allem Hopp, VW und RBL haben in der ersten Liga nichts zu suchen
Bei B04 bin ich immer ein bissi unentschieden, weil die halt seit 1904 ein Werksklub sind und zu einer zeit aufgestiegen waren, als noch niemand das Problem auf der Uhr hatte. Anders als bei VW, die sich nach 25 Jahren Sponsorship beim VfL eingekauft haben. (Was macht eigentlich Herr Kind in Hannover?)
ohnedich schrieb:
Und ein richtig schlechtes Jahr, kann da wieder alles auffressen an Ersparnissen.
Hinzu kommt die Pandemie, die für Brause, Pillen, VW (und auch Hopp lässt sein Spielzeug nicht im Stich, falls finanzielle Schieflage droht) keinerlei wirtschaftlich negative Auswirkungen hat, während die von der sportlichen Vermarktung / Kerngeschäft abhängigen (Traditions-)Clubs quasi kurz vor der Insolvenz stehen.
Letztes Jahr noch geträumt, dass die Corona-Krise den Fußball erden wird, um so schlimmer das Erwachen...
Andy schrieb:
... ...
Letztes Jahr noch geträumt, dass die Corona-Krise den Fußball erden wird, um so schlimmer das Erwachen...
Sorry, das war aber doch klar, dass der Verlust der Zuschauer vor allem die nicht gepamperten Vereine trifft.
Wobei es auch beim BVB mit 68 M€ Verlust (die rechnen ähnlich der der FCB mit 4M€ pro Heimspiel) durchaus Löcher ins Kontor reißt.
Bei uns wird mit 2,5 M€ pro Heimspiel gerechnet, also 41 M€ weniger als bei voller Auslastung.
Hoffen wir, dass das Drecksvirus bald Geschichte ist ...
Die Summen sind dann incl Catering und Merchandising Einnahmen?
Wobei wir ja bei den Einnahmen aus dem Catering bisher außen vor waren.
Wobei wir ja bei den Einnahmen aus dem Catering bisher außen vor waren.
Wenn es schonmal um Torhüter geht - kann hier jemand mehr sagen zu unserer Neuverpflichtung aus Heidenheim? Immerhin haben wir neben Trapp noch Bördner und Schubert. Rönnow war meines Wissens auch nur nur an die 06er verliehen und wird wohl zurückkommen (halte ihn übrigens von der Anlage her im Vergleich mit Trapp für keineswegs schwächer).
Bin jedenfalls gespannt, wo Diant sich da letztlich einsortieren wird.
Bin jedenfalls gespannt, wo Diant sich da letztlich einsortieren wird.
Schubert war geliehen und kehrt zu Schalke zurück
Rönnow wird sich nicht nochmal irgendwo hinten anstellen, sowas wie Union oder Ausland wird passieren
Kann mir vorstellen, dass es mit Trapp und den beiden yongsters in die Saison geht, trotz der 3fach Belastung.
Grade Diant Ramaj soll ja schon ein richtig guter sein ...
Rönnow wird sich nicht nochmal irgendwo hinten anstellen, sowas wie Union oder Ausland wird passieren
Kann mir vorstellen, dass es mit Trapp und den beiden yongsters in die Saison geht, trotz der 3fach Belastung.
Grade Diant Ramaj soll ja schon ein richtig guter sein ...
Ich bin ja der Meinung, dass wir keinen neuen Stürmer brauchen, zumindest keinen vollwertigen Silva Ersatz.
Mit Joveljic, Ache, Paciencia & Akman sind wir da erstmal halbwegs gut bestückt. Ich würde gerne zurück zu der Eintracht, wo 3 Spieler für Tore sorgen, anstatt abhängig von nur einer Person zu sein. Damit wären wir auch wieder weniger ausrechenbar und Kamada/Younes würden auch zu mehr Torchancen kommen, weil wie gesagt, wieder flexibler in und um den 16er gespielt wird.
Hätte Silva nicht so geknipst, wie er es hat, hätten wir auch im Mittelfeld landen können.
Mit Joveljic, Ache, Paciencia & Akman sind wir da erstmal halbwegs gut bestückt. Ich würde gerne zurück zu der Eintracht, wo 3 Spieler für Tore sorgen, anstatt abhängig von nur einer Person zu sein. Damit wären wir auch wieder weniger ausrechenbar und Kamada/Younes würden auch zu mehr Torchancen kommen, weil wie gesagt, wieder flexibler in und um den 16er gespielt wird.
Hätte Silva nicht so geknipst, wie er es hat, hätten wir auch im Mittelfeld landen können.
kenny506 schrieb:
Ich bin ja der Meinung, dass wir keinen neuen Stürmer brauchen, zumindest keinen vollwertigen Silva Ersatz.
Mit Joveljic, Ache, Paciencia & Akman sind wir da erstmal halbwegs gut bestückt. Ich würde gerne zurück zu der Eintracht, wo 3 Spieler für Tore sorgen, anstatt abhängig von nur einer Person zu sein. Damit wären wir auch wieder weniger ausrechenbar und Kamada/Younes würden auch zu mehr Torchancen kommen, weil wie gesagt, wieder flexibler in und um den 16er gespielt wird.
Hätte Silva nicht so geknipst, wie er es hat, hätten wir auch im Mittelfeld landen können.
Stand jetzt brauchen wir vielleicht wirklich keinen neuen Stürmer, aber viele von uns gehen ja davon aus dass Silva uns verlassen wird. (Wobei ich Akman auch ehrlich gesagt eher auf der zehn sehe, Stichwort Kamada-Ersatz)
Paciencia ist mMn nicht so Glasners Stürmertyp und wird uns auch eher verlassen, spätestens nach den ersten drei Wochen Training ...
Nach Dortmund war bittencourt immer da wo es am Ende in der Tabelle runterging. Ein ewiges Talent. Dazu mega unkonstant.
Keine Entwicklung zu erwarten. Was wollen wir mit dem?
Keine Entwicklung zu erwarten. Was wollen wir mit dem?
EintrachtOssi schrieb:
Nach Dortmund war bittencourt immer da wo es am Ende in der Tabelle runterging. Ein ewiges Talent. Dazu mega unkonstant.
Keine Entwicklung zu erwarten. Was wollen wir mit dem?
Denke auch, dass er keine Verbesserung für uns darstellt ...
Yo, scheint auch ein guter zu sein
Mal vormerken falls Kostic seine wahrscheinlich letzte große Chance für einen internationalen Wechsel sucht
Mal vormerken falls Kostic seine wahrscheinlich letzte große Chance für einen internationalen Wechsel sucht
2019 - Klopp
2020 - Flick
2021 - Tuchel